20 Jahre PepperShop – die späten Nullerjahre

29.04.2021
beitragsbild_nullerjahre

Die ersten Jahre entwickelte das Gründer-Trio den PepperShop auf Basis der Diplomarbeit weiter – nachzulesen in unserem Firmenrückblick Teil 1. Im Jahr 2005 versuchten sich die drei Software-Entwickler auch als Bäcker mit eigenem Produktkonfigurator.

In den kommenden Jahren wurde PepperShop laufend aktualisiert und neue Updates herausgebracht. Im Jahr 2007 folgte der erste Auszubildende und im Jahr 2009 der erste Mitarbeitende.

Von Marmor- bis Blueberry Cake

Von 2005 bis 2012 tauchte Glarotech GmbH in die Welt der Torten und Cakes ab. Mit dem deutschen E-Commerce-Partner Kuchenkurier.de als Franchisegeber versendete das Software-Unternehmen Kuchen in der ganzen Schweiz und lernten aus eigener Erfahrung, was es genau heisst, einen Onlineshop zu betreiben. Für 50 Franken erhielt die Kundschaft nicht nur einen Kuchen, sondern ein Geschenkpaket, in Cellophan mit Schleife – Farbe nach Wahl – gehüllt.

Eine grosse Herausforderung war die Planung der Logistik. Die Kuchenbestellung traf in Wil per Telefon oder Onlineshop ein, wurde danach in einer Bäckerei gebacken, von der Invalida St. Gallen eingepackt und schlussendlich per Post versendet. Aufgrund des hohen Aufwands beendeten die Gründer das Kuchengeschäft im Jahr 2012 und konzentrierten sich wieder auf Ihre Kernkompetenz.

Die Basis des Kuchenkurier-Onlineshops war ein riesiger Konfigurator, mit dem das Kuchengeschenk zusammengestellt werden konnte. Dieser Konfigurator gibt es heute als Modul „Artikel-Sets“ zu kaufen.

Im Allgmeinen gibt es drei Möglichkeiten im PepperShop einen solchen Konfigurator zu bauen:

Artikel-Sets

Mithilfe des Moduls Artikel-Sets können bestehende Artikel im Shop über Variationsgruppen zusammen in einem Bundle angeboten werden. Die Kundschaft wählt einen Artikel aus, bei dem aus mehreren Auswahlgruppen je ein Unterartikel ausgewählt werden muss, bevor er in den Warenkorb gelegt werden kann. Das folgende Beispiel zeigt die Artikel-Sets auf kuchenkurier.ch.

Optionsartikel

Optionsartikel sind in der Grundversion von PepperShop enthalten. Es wird ein Artikel als Hauptartikel erfasst und dazu Artikel als Optionsartikel via Massenmutation verknüpft. Wenn die Optionsartikel nicht separat verkauft werden, können diese einfach einer nicht sichtbaren Kategorie zugeordnet werden.

Abb 1: Hauptartikel mit diversen gruppierten Optionsartikeln

Hier finden Sie eine Anleitung dazu.

Individuelle Programmierung

Eine weitere Möglichkeit wäre ein individueller komplett Merkmal basierter und frei programmierbarer Konfigurator. Dies ist insbesondere für komplexe Artikelgruppen gedacht und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Glarotech GmbH.

Abb 2: dentavis.ch Konfigurator

Eine neue Ära: Shopversion 2

Die Shopversion 2 war mit Abstand das bisher grösste Update in der mittlerweile 4-jährigen Geschichte des PepperShops und setzte sich von 2005 bis 2012 durch. Ein neues Design, eine umfangreiche Lagerbestandsverwaltung und viele neue Funktionalitäten erlaubten es PepperShop noch flexibler einzusetzen als bisher. Mehr Informationen zur Shopversion 2 finden Sie in der damaligen Release-Note.

Machen Sie sich einen Überblick der Shopversion 2 im Vergleich mit der heutigen Shopversion 8:

Testen Sie PepperShop kostenlos
für 30 Tage

Erstellen Sie mit PepperShop in nur wenigen Klicks Ihren eigenen Onlineshop & Ihr eigenes POS Kassensystem
oder personalisieren Sie Ihren Auftritt mit einem individuellen Projekt.

kostenlos testen