In der EU gilt ab dem 28. Juni 2025 der European Accessibility Act (EAA) und verpflichtet Onlineshops, die in die EU verkaufen, ihre Shops barrierefrei zu gestalten. Wird dies nicht eingehalten, können hohe Bussgelder drohen.
Auch in der Schweiz gibt es mit dem Accessibility-Standard eCH-0059 ähnliche Empfehlungen. Die Einführung eines entsprechenden Gesetzes ist zu erwarten.
Egal ob EU oder Schweiz – Alle Barrierefreiheits-Richtlinien orientieren sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Was diese Richtlinien genau vorschreiben und ob Sie von den Barrierefreiheits-Gesetzen betroffen sind, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, wie wir Sie konkret unterstützen können, Ihren Onlineshop barrierefrei und somit rechtskonform zu gestalten.
Die Barrierefreiheits-Richtlinien verlangen, dass der gesamte Onlineshop barrierefrei zugänglich ist und eine öffentliche Dokumentation über den Stand der Barrierefreiheit bereitgestellt wird. Konkret müssen Sie vier Bereiche beachten, wenn Sie Ihren Onlineshop gesetzeskonform gestalten:
Basis-System: Das technische Fundament des Onlineshops muss barrierefrei entwickelt sein. PepperShop erfüllt diese Anforderung mit der Version 11. So lässt sich der Shop beispielsweise vollständig per Tastatur bedienen – eine wichtige Unterstützung für Nutzerinnen und Nutzer mit motorischen oder visuellen Einschränkungen.
Design: Wird das PepperShop Standard-Theme angepasst oder ein eigenes Design erstellt, müssen auch hier die Barrierefreiheits-Richtlinien beachtet werden. Dazu gehören zum Beispiel ausreichende Farbkontraste, damit Inhalte auch von Personen mit Sehbeeinträchtigungen gut erfasst werden können.
Texte und Medien: Texte, Bilder, Videos und Dokumente, die Sie selbst hinzufügen, müssen ebenfalls den Anforderungen an Barrierefreiheit entsprechen. Beispielsweise sollten Videos Untertitel enthalten, damit sie auch für hörbeeinträchtigte Personen zugänglich sind.
Da es für Onlineshop-Betreibende oft herausfordernd ist, die umfangreichen Anforderungen zu verstehen und korrekt umzusetzen, bietet PepperShop gezielte Dienstleistungen rund um das Thema Barrierefreiheit. Somit sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und bieten allen Kundinnen und Kunden ein zugängliches Einkaufserlebnis. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Mit der neuen PepperShop Version 11 erhalten Sie ein technisch barrierefreies Onlineshop-System – entwickelt nach den aktuellen Barrierefreiheits-Richtlinien (WCAG 2.2 AA). Sie legen damit das Fundament für einen rechtssicheren, barrierearmen Webshop.
PepperShop bietet mit dem Modul für Barrierefreiheit allen Menschen mit Behinderungen und Onlineshop-Betreibenden noch mehr Funktionen:
Ein Onlineshop wird inhaltlich und technisch immer wieder angepasst und ergänzt. Damit Ihr Onlineshop trotz Änderungen barrierefrei bleibt und Sie mit keinen rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen, bietet PepperShop den Accessibility-Guardian an, mit dem Sie Ihren Onlineshop Barrierefreiheits-Tests unterziehen können.
Bitte beachten Sie: Automatische Tests (Basisreport und Vollreport) können nicht alle Anforderungen der WCAG vollständig überprüfen. Für eine rechtlich verlässliche Bewertung ist eine ergänzende manuelle Prüfung notwendig. Deshalb bieten wir den Barrierefreiheits-Audit an.
Ideal für gelegentliche Prüfungen. Sie bestellen einen Report nach Bedarf – ohne Vertragsbindung. Die wichtigsten Bereiche des Onlineshops werden automatisch geprüft.
Details zum Umfang: Alle CMS-Seiten Ihres Shops werden geprüft. Zusätzlich wählen Sie bis zu 10 Kategorien und 20 Artikel aus. Damit Sie ein möglichst breites Bild erhalten, empfehlen wir, unterschiedliche Typen zu berücksichtigen – zum Beispiel eine Hauptkategorie, eine Unterkategorie, einen neuen Artikel, einen Artikel mit Varianten, einen Gutscheinartikel usw. Alle ausgewählten Seiten werden in sämtlichen im Shop verfügbaren Sprachen geprüft.
Für regelmässige Kontrollen. Sie erhalten täglich auf Wunsch einen aktuellen Report, ohne zusätzliche Kosten – perfekt für laufende Qualitätskontrolle. Die wichtigsten Bereiche des Onlineshops werden automatisch geprüft.
Details zum Umfang: Alle CMS-Seiten Ihres Shops werden geprüft. Zusätzlich wählen Sie bis zu 10 Kategorien und 20 Artikel aus. Damit Sie ein möglichst breites Bild erhalten, empfehlen wir, unterschiedliche Typen zu berücksichtigen – zum Beispiel eine Hauptkategorie, eine Unterkategorie, einen neuen Artikel, einen Artikel mit Varianten, einen Gutscheinartikel usw. Alle ausgewählten Seiten werden in sämtlichen im Shop verfügbaren Sprachen geprüft.
Eine umfassende Analyse aller Aspekte, die sich automatisiert testen lassen – ideal für eine solide Einschätzung des Status quo.
Details zum Umfang: Alle CMS-Seiten, alle Kategorien und alle Artikel Ihres Shops werden in allen Sprachen geprüft.
Die Rundum-Lösung: Ergänzend zur automatisierten Prüfung analysieren wir Ihren Shop manuell durch eine Fachperson. Dabei berücksichtigen wir auch Drittanbieter und individuelle Besonderheiten. Inklusive Beratung, Handlungsempfehlungen und rechtssicherer Barrierefreiheitserklärung. Damit sind Sie vollständig rechtlich abgesichert. Mehr erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Im Barrierefreiheits-Audit analysieren wir Ihren Shop auf Verletzungen der Barrierefreiheits-Richtlinien. Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit Lösungsvorschlägen und Unterstützung bei der Umsetzung. So läuft das Audit ab:
In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Fragen, definieren Ziele und besprechen die nächsten Schritte. Sie erhalten von uns eine erste Einschätzung sowie ein individuelles Angebot.
Gemeinsam mit Ihnen erheben wir alle relevanten Informationen: Welche Seitentypen, Inhalte, Drittanbieter und Medien sind im Einsatz? So schaffen wir die Grundlage für eine gezielte und effiziente Prüfung.
Wir prüfen Ihr System umfassend nach den Barrierefreiheits-Richtlinien:
Sie erhalten einen detaillierten Bericht:
Wir besprechen gemeinsam die Ergebnisse des Berichts und setzen die notwendigen Massnahmen direkt in Ihrem System um. Die Umsetzung wird intern geprüft und mit einer Konformitätserklärung abgeschlossen – so sparen Sie sich ein erneutes Audit.
Als Abschluss erhalten Sie ein Nachweisdokument zum aktuellen Stand der Barrierefreiheit Ihres Systems. Dieses dient zur rechtlichen Absicherung und informiert über den Umgang mit Drittanbieter-Inhalten.
Reporte werden einfach per Knopfdruck via Accessibility Excellence Modul (CHF 5.-/Mt.) bestellt.
Basisreport manuell | Basisreport Abo | Vollreport | Audit | |
---|---|---|---|---|
80.00 CHF pro Report | 43.00 CHF pro Monat (max. 1 Report pro Tag) | pauschal 120.00 CHF plus 1 Rappen pro Seite. Mehrsprachige Seiten werden einzeln geprüft. Beispiel: Ein Artikel in vier Sprachen ergibt vier Seiten. | pauschal 3120.00 CHF | |
Automatische Prüfungen in allen Sprachen | ||||
CMS-Seiten | ||||
Kategorien | max. 10 | max. 10 | ||
Artikel | max. 20 | max. 20 | ||
Manuelle Prüfung durch Fachperson | ||||
Persönliche Beratung | ||||
Empfehlungen für technische Umsetzung | ||||
Erarbeitung Barrierefreiheitserklärung |
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unsere Barrierefreiheits-Dienstleistungen für Sie bereitzustellen. Der offizielle Start ist für Anfang Juni geplant.
Am 28. Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt muss Ihr Onlineshop barrierefrei sein.
Bestellen Sie unsere Dienstleistungen jetzt vor, damit wir gemeinsam sicherstellen können, dass Ihr Shop fristgerecht alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Haben Sie noch Fragen oder sind Sie unsicher, welche Dienstleistungen für Ihr Geschäft sinnvoll sind? Unser Barrierefreiheits-Team berät Sie gerne unverbindlich.
Telefon: +41 (0)71 923 08 58
E-Mail: info@glarotech.ch
Erstellen Sie mit PepperShop in nur wenigen Klicks Ihren eigenen Onlineshop & Ihr eigenes POS Kassensystem
oder personalisieren Sie Ihren Auftritt mit einem individuellen Projekt.