Neuere Changelogeinträge
------------------------
Siehe neues Changelog im HTML-Format: https://www.peppershop.com/changelog/show/v70
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 37-40
------------------------------------------
- Modul Drill-Down-Search / Filter: Performanceoptimierung im SQL Bereich
- Modul CCBill: Administrationsmasken Lokalisierung technisch abgeschlossen
- Modul Innocard Loyalty: Administrationsmasken Lokalisierung technisch abgeschlossen
- Modul Google Analytics: Logging Verhalten angepasst: Nur wenn Membervariable $log_enabled auf true gesetzt ist
- Modul Drill-Down Search: Schliessen Icon hinzugefügt, damit ersichtlich ist, dass man mit einem Klick auf diesen Button den Filter entfernt
- Modul YellowCube Anbindung: Ergänzt um Kunden-ID Verarbeitungsmöglichkeit im neuen UUID Format
- Subartikel Editor (Administration): Rewrite der Vollständigkeits- und Plausibilitätschecks, prüft u.a. nun auch auf angegebenen Namen in der Basissprache
- Übersetzungstexte in der Shop Administration korrigiert oder Gross-/Kleinschreibung bei Wortanfängen korrigiert
- Hilfetextverlinkung in der System Administration: Spracheinbindung in die Hilfetexte (admin_handler)
- API: Funktion check_darstellen_bezahlungsart: Bestellprozess Aufruf-Freigabeprüfung erweitert (PayPal / Kreditkarten)
- API: Image Subsystem: Remote file reads Fallback verbessert (insbesondere auch mit älteren PHP Versionen und neureren TLS v.1.2 SSL/TLS Anforderungen)
- API: Gewisse Dateien wurden mit neuen Zeilenenden (LF only anstatt CR+LF) versehen
- Bug behoben: API: kalender_monat.def.php: Sperrdaten-Ranges über Monatsgrenze ermöglicht
- Bug behoben: Modul ZUGFeRD / AbaNinja: Wenn ein Shop exkl. MWST betrieben wird wird, werden Gutscheine ggf. nicht korrekt uebermittelt (DISCOUNT)
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: Tagesabschlussfilter korrigiert und um onChange Event für die Dropdownauswahl ergänzt
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: Negative Rückgeldanzeige wird verhindert
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: Wenn Lieferart mit Sonderzeichen behaftet war, konnte es zu jQuery Fehlern kommen
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: Wenn nach einem Kassenverkauf direkt in den Shop gewechselt wird, wurde die Versandart nicht zurückgesetzt
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: Im Kasse Standalone Betrieb wird kundenseitig jeweils schon das Loginfenster angezeigt, auch wenn das Kassenmodul noch nicht aktiv ist
- Bug behoben: Modul PDF-Druck: Korrekte Artikeleinheit Anzeige im PDF Export
- Bug behoben: Modul Drill-Down Search / Filter: Cache Bug behoben (Spezialfilter mit nur einem Element)
- Bug behoben: Modul Drill-Down Search / Filter: ki_dateiname wurde ggf. für die Filter Direktlinks (fi[.php]) verwendet, was korrigiert werden musste (util)
- Bug behoben: Modul Google Analytics: Event "listSubcategories" wird ignoriert
- Bug behoben: Modul Pakettracking: Lokalisierung des Labels für die Schweizerische Post fehlte noch
- Bug behoben: Rechnungsbetrag in Cents floating point arithmetic
- Bug behoben: Fix Filter Kunden-ID startet mit Buchstabe (neue UUID Notation)
- Bug behoben: Lager Infoanzeige: "lieferbar in" zweimal gerendert (Keys in localetext übernommen) + Dublettenbereinigung
- Bug behoben: CSRF bei Synchronisationstool und Lagersynchronisation + HTTPs Enforcing bei aktivem SSL/TLS
- Bug behoben: PayPal Ainbindung: Bestellungstransaktionsdaten werden RAW abgebildet (verhindert Firefox Linkanzeigeproblem)
- Bug behoben: Artikel Merkmaleditor: window.load anstelle von document.ready verwenden, verhindert JavaScript Fehler
- Bug behoben: Je nach InnoDB Setup wurde in der Usage Messung der create-Timestamp falsch übernommen (verwendet nun db_update_sql_log table Eintrag)
- Bug behoben: Einrichtungsassistent: Gewisse Rottöne im Logo wurden vom Farbanalyzer als Rosa übernommen
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 36
---------------------------------------
- Usability: In der Shop-Administration werden Subartikel ohne Preisangabe nicht angelegt, sondern nur eine Warnung angezeigt
- Messung von letzten Änderungen: Installationszeitpunktmessung wird neu aufgrund der entsprechenden Message im DB Updateverlauf mit Fallback vorgenommen
- Bug behoben: Drill-Down-Search Modul: Filter mit Maximalauswahl 1 welche programmiert worden (nicht über die Shop-Administration) verwendeten unter Umständen ein falsches Caching, wodurch falsche Auswahlen entstanden konnten
- Bug behoben: PDF-Druck / Artikeleinheiten: Neue v.7 Einheiten werden korrekt angezeigt
- Bug behoben: bexio Anbindung: "Mailtext im Fehlerfall"-Buttons: Anzeigekorrektur
- Bug behoben: Shop-Konfiguration - Modul Tab: Anzeigenamen von mehreren Modulen wurde lokalisiert
- Bug behoben: Weitere Orte: "Lieferbar in" Fallfehler in de behoben / doppelte Ausgabe unterbunden
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 35
---------------------------------------
- Hauptnavigation Template: Veralteter Block 'buttons_anzeigen'
- Weiter: OPTIMIZE TABLE deaktiviert bei Datenbank aufräumen, da unter InnoDB nicht mehr so oft benötigt und sehr ressourcenintensiv
- Bug behoben: "Lieferbar in" wird Kundenseitig nur 1x ausgegeben
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 34
---------------------------------------
- Themes Lifestyle und Dark: Blocks an Default Vorgaben angepasst
- OPTIMIZE TABLE deaktiviert bei Datenbank aufräumen, da unter InnoDB nicht mehr so oft benötigt und sehr ressourcenintensiv
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 33
---------------------------------------
- Nicht benötigte bin_tpl Dateien entfernt (z.B. aus Theme-Paketen)
- Übersetzungstexte aktualisiert (Administration)
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 32
---------------------------------------
- Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske: Wenn das Feld "Link" nicht leer war, funktionierte die Schnellspeicherung unter Umständen nicht
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 31
---------------------------------------
- Bug behoben: Modul Versandoptionen, Encodierung: Bei "Sendung deponieren" wurden Hochkommata nicht richtig gehandhabt und bei Bestellungen, welche dort Hochkommata hatten konnte keine Frankierung generiert werden
- Bug behoben: Modul Sortimentsinfo: Anwendung von PI_FS_SHOPROOT_PATH korrigiert
- Bug behoben: Bei nicht kaufbaren Subartikeln (Preis -1) wurde die Formular-Aktion nicht mehr übergeben. Dies machte Sinn, verhinderte aber die korrekte Funktionsweise weiteren Javascript Codes
- Bug behoben: get_locale_reverse in rotation-Log umgebaut. Es wird nur bei Mehrsprachigkeit gelogged
- Bug behoben: localetext_custom.inc.php kann einfache Hochkommata enthalten. Es wird keine Speicherduplizierung mehr ausgeführt, wenn die localetext*.inc.php leere Zeilen enthält
- Bug behoben: JavaScript Fehler bei Subartikeln mit Preis = -1 (nicht kaufbare Subartikel)
- Bug behoben: Das logfile get_locale_reverse wird auto. entfernt.
- Bug behoben. Modul Webkasse:
- Maestro-Zahlungen haben nun ein Icon
- Kassenschublade-Öffnen ging nicht, wenn der Button unter "mehr" wahr.
- behoben: .mo wird in allen verfuegbaren Administrationssprachen erstellt.
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 30
---------------------------------------
- Aktualisierte Anleitung zur Konfiguration der PayPal Sprachcodierung
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 29
---------------------------------------
- Performance Optimierung Filter / Drill-Down-Search Modul: Bei mehreren kombinierten, komplexen Filterabfragen gibt es je nach Kardinalität starke Performanceverbesserungen (STRAIGHT JOIN)
- Bug behoben: Layout Management Rekonfiuguration der Kategoriennavigationspositioneriung muss bei aktiven Themes deaktiviert werden
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 28
---------------------------------------
- Themeverwaltung: Integrierte Template-Block Integritätsprüfung für aktives Theme
- Anzeigeoptimierung für Grundpreis, Versandkosteninfo und MWST Ausgabe bei Subartikel Liste
- Bug behoben: Falls nicht alle Sprachen aktiviert waren, konnte es vorkommen, dass SQL Fehler überall erschienen, wo eine Fremdsprache bearbeitet werden hätte können
- Bug behoben: Block Korrektur PepperShop Lifestyle Theme
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 27
---------------------------------------
- Modul Webkasse: Unterstützt nun Liefereinheiten (via touchspin)
- Modul Webkasse: Bug behoben: Die Preisinformationen von freien Positionen gingen nach dem Einloggen als Kunde verloren
- Modul Händler: Bug behoben: In Verbindung mit gewissen PSP Anbindungen (z.B. Datatrans) generierte der Shop bei einem E-Mail an den Shop-Betreiber eine Fehlermeldung
- Modul Gutscheine: Logik angepasst für Grenzwert des Artikeltotals
- Gutscheine, welche an Artikel gebunden sind und Zeilenrabatte produzieren, verwenden das Artikeltotal ohne jegliche Rabatte als Grenzwert
- Die restlichen Gutscheine verwenden das Artikeltotal mit Zeilenrabatten ohne Gesamttotal-/Artikeltotal Rabatte.
- Zuvor wurde bei allen Gutscheinen das Artikeltotal mit allen Rabatten (inklusive Gutscheinrabatt) verwendet, was zu Inkonsistenzen zwischen Seitenaufrufen führte (mal mit Gutscheinrabatt, mal ohne Gutscheinrabatt)
- Designoptimierung für die CVC/CVV-Code Eingabemaske für Zahlungsverbindungen integriert
- Bestellungstransaktionen: Informationen zu einem Fehler wurden zuvor nur angezeigt, wenn in 'status' ein Fehler-Status übergeben wurde. Es ist nun möglich einen positiven Status zu haben und trotzdem eine Fehlermeldung anzuzeigen
- Updateprozess: Eine Update kann trotz eines fehlgeschlagenen Strukturintegritätstest fortgeführt werden, wenn dies manuell so angegeben wird
- Bug behoben: Warenkorb Layer: Es konnte Vorkommen, dass währenddessen, dass der Warenkorb Layer aktiv war, die Seite im Hintergrund hinauf springte
- Bug behoben: Nach einer Aktualisierung waren nicht mehr alle Fremdsprachen in der Administration automatisch aktiviert (Shop-Administrator musste zuerst Häcklein setzen)
- Bug behoben: In der Shop-Konfiguration beim Reiter Konfiguration wurde je nach Konfiguration fälschlicherweise angegeben, dass Entwickler Informationen allen Besuchern angezeigt werden
- Bug behoben: Lagerverwaltung Inventuranzeige: Korrigierte JavaScript API Einbindung (helper/datastore)
- Bug behoben: Artikelnummer Escaping beim Aufruf der Artikelmerkmalverarbeitungsmaske direkt von der Artikelbearbeitungsmaske aus korrigiert
- Bug behoben: Wenn eine Zahlungsverbindung ausgewählt wurde in der Kasse und man nachher eine Seite zurück ging, wurde Kreditkarte ausgewählt (Nur falsch angezeigt, Verbindung blieb bestehen)
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 26
---------------------------------------
- Liefereinheiten werden nun als Kommazahl gespeichert
- Bug behoben: Bei mehreren eigenen Inhalten in der Hauptnavigation war nicht immer der korrekte Inhalt aktiv
- Bug behoben: Updateprozess hat nun 2 neue Status so, dass DB Informationen synchron mit den Informationen der Files sind
- Bug behoben: Multilagerbezeichnungen sind nun Unique
Changelog: v.7.0.0 --> v.7.0.0 Build 25
---------------------------------------
- Modul Development: IP basierte Aktivierungssteuerung integriert, Development Core ist jetzt im PepperShop Core (Basis + Libs)
- Modul Saferpay: Alipay als Zahlungsmittel kann nun verwendet werden
- Optimierung Usability: Beim einloggen wird die momentane Sprache beibehalten, zuvor wurde die Sprache des Kunden übernommen
- Bug behoben: Modul Fachhändlerabholung: Template-Bugfix: Filiale konnte nicht übernommen werden
- Bug behoben: Modul Webkasse: Bestellung kann nicht mehr mit negativem Rückgabe-Betrag abgeschlossen werden
- Bug behoben: Übersetzung Administration: Kleinere Details korrigiert
- Bug behoben: Subartikelansicht als Dropdown fixed, wenn bei Parent- und Subartikel kein Bild vorhanden ist.
- Bug behoben: Bei "Kartenbedingungen Anpassen" können nun alle Daten gespeichert werden und die Usability wurde verbessert
- Bug behoben: Bei der Anzeige der Suchresultate wurde die Liefereinheit nicht berücksichtigt
Changelog: v.6.0.0 --> v.7.0.0 Build 1 bis 24
---------------------------------------------
[Sehr wichtige Neuerung / Veränderung]
* Mehrsprachige Administration (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch)
* Überarbeitetes Basisdesign mit vielen neuen Möglichkeiten via Assistent und Layout-Management
* SEO: Umfangreiche Anpassungen inkl. Migrations-Tool zur Neugenerierung der virtuellen Dateienamen mit Weiterleitung der bestehenden URLs
* Stark verbesserte Performance und Optimierungen spezifisch für Google Page Speed Insight
* Einrichtungsassistent begrüsst Shopbetreiber und Kassenbenutzer und richtet das System in wenigen Schritten ein und wichtigste Elemente werden erklärt
* Kassensystem mit voll integrierten Omni-Channel Prozessen: Click and Collect, Endless Aisle, Return in Store, ... inkl. SIX Terminal Anbindung
* Anbindung an Marktplätze Galaxus und Amazon verfügbar, ergänzend zu Google Shopping
* Neues Dokumentationssystem für die gängigsten Anleitungen: https://docs.peppershop.com (mehrsprachig, durchsuchbar, übersichtlich auf allen Geräten)
* API: Die interne Kunden-ID wird 'global unique': Mit neuem Algorithmus gemäss UUID v.4 erstellt. (Neue Menge erlaubter Zeichen: 0-9, a-f, -)
* API: Datenbankdaten sind nun nur in shop/Admin/config_admin.inc.php vorhanden. (initialize.php/ADMIN_initialize.php/ADMIN_backup.php lesen es nun von dort)
[Module]
- Neues Modul: Die Post / La Poste: Asendia Export mit elektronischer Verzollung DDP: Duty Delivery Paid
- So einfach ins Ausland verkaufen, fast wie wenn es ein Inlandversand wäre
- Duty Delivery Paid: Elektronische Verzollung für viele Länder verfügbar
- EU / Schweiz: Versand und Zoll bereits bezahlt, keine Zusatzkosten für den Kunden
- Komplettintegration der Asendia API ins PepperShop Versand- und Exportsystem
- Günstige Versandkonditionen durch die Verwendung des Briefkanals (bis 2kg / Paket)
- Neues Modul: Webkasse "Omni-Channel"
- "Endless Aisle":
- Bestellungen in der Webkasse bezahlen und sich als Paket zusenden lassen. Ideal, wenn der Artikel gerade nicht im Laden an Lager ist
- "Click and Collect":
- Bestellungen mit QR-Code in die Webkasse aufnehmen und direkt weiterverarbeiten (Artikel hinzufügen/entfernen, Rabatte etc..)
- Online bezahlen und vor Ort abholen
- Online bestellen und vor Ort abholen und bezahlen
- "Returns":
- Rückgaben direkt in die Webkasse übernehmen
- Kunden via Kundenkarte mit QR-Code identifizieren
- Bestellungen im Belegverlauf direkt übernehmen als nochmalige Bestellung oder als Rückgabe
- Neues Modul: Webkasse "Layaway"
- Bietet die Möglichkeit an, innerhalb der Kasse Käufe zu Pausieren und wieder zu aktivieren
- Neues Modul: Webkasse "SIX POS-Terminal Anbindung":
- Direkte Anbindung an die EFTPOS Terminals von SIX via TIM-JS Infrastruktur
- Möglichkeit mehrere Terminals an derselben Kasse zu betreiben und flexibel anzusprechen
- Direkte Belegübergabe zur weiteren Verarbeitung und Logging der Daten
- Zur Kommunikation wird keinerlei Server-Infrastruktur oder Proxy benötigt
- Neues Modul: Saferpay Business:
- Kunden speichern die Kartendaten (Alias / Secure Card Data)
- Bei wiederkehrenden Käufern müssen keine Kartendaten mehr angegeben werden
- Neues Modul Mitteilungen:
- Einfach eigene Messages rendern
- Neues Modul Swiss21.org Anbindung:
- Direkte Einbindung ins Swiss21.org Universum (nur für Hosted Systeme verfügbar)
- Administrationsseite mit Aktivierung, Grenzen / Limits & Swiss21.org Modulübersicht
- Prüfung der UUID Identifikation
- Neues Modul 21.Abaninja Anbindung / ZUGFeRD:
- Bestandteil der Swiss21.org Integration (nur für Hosted Systeme verfügbar)
- ZUGFeRD Anpassung Sonder-Bruttopreisfeld gemäss Spezifikation ABACUS Research AG
- Massenmutationen stellen übersetzte ISO-Codes (Stück, usw.) dar. Inkl. Dropdown zum Ändern bereit
- Neues Modul Moneyhouse Anbindung:
- Automatische Vervollständigung von Firmendaten in allen Adresseingabemasken (Benötigt Account bei Moneyhouse)
- Modul Bezahlstatus:
- Bei Barzahlung wird der Status nach Bestellabschluss automatisch auf rot gesetzt anstatt wie zuvor auf grün
- Modul Advanced Secure Mailer: Verwendung von SMTP Daten über ENV Variablen möglich SMTP_SERVER,SMTP_USERNAME,SMTP_PASSWORD,SMTP_PORT
- Modul PDF:
- Konfigurierbar können nun Lieferscheine / Rechnungen beim Bestellabschluss als E-Mail Anhang an den Kunden und Shop-Betreiber gesendet werden
- QR-Code kann den Rechnungen hinzugefügt werden
- FPDF Version auf 2.0.2 aktualisiert (Namespaces)
- Konfigurierbar zur Verwendung mit UTF-8 Zeichensätzen
- Modul Webkasse:
- Bei Rechnungsbestellungen wird nun in der Shop-Administration eine normale Rechnung generiert und kein Kassenbeleg mehr
- Die "A4-PDF Druck Kassenbeleg" Einstellung ist in der Shop-Administration ist nun immer ersichtlich
- Vereinfachte und verbesserte Verwaltung von Kassenbenutzern mit direkter Login Möglichkeit
- Link zu Hardware-Shop in Kassenmaske
- Tagesabschluss via Statistik auswertbar
- Neue Option in Config: Aktiv von-bis auch beachten
- Weiterleitungen auf die Kasse benutzen nun HTTPS, falls dies Möglich ist. Mit Hardwarekonfiguration ist dies nicht möglich.
- Bei 'Freier Artikel' existiert keine MWST-Auswahl mehr, falls MWST deaktiviert ist
- Falls keine Rechnungs-Nr. generiert werden, wird der Barcode anhand der Referenz-Nr. generiert
- Clone Funktionalität von Positionen mit der Kundenspezifische Anpassungen vorgenommen werden koennen in der API vorhanden
- Neue Möglichkeit dem Kunden und dem Verkäufer ein E-Mail zu senden
- An den Administrator wird kein E-Mail mehr gesendet
- Beim E-Mail ist der Kassenbeleg als PDF vorhanden
- Einrichtungsassistent hinzugefügt
- Kunde erstellen
- Kasse aktivieren
- Direkt in die Kasse gehen
- Optimierungen für Smartphone
- API-Konstante: Möglichkeit Beleg doppelt auszudrucken
- API-Konstante: Möglichkeit Kunde auf Beleg zu drucken
- UI Verbesserungen in der Verwaltungsdarstellung inkl. Assistent für Kassenbenutzer Erstellung
- Kunde erstellen:
- Das Hauptland ist nun immer vorselektiert
- Ländergruppen oberhalb der Ländergruppe 2 wurden bei der Sortierung vorgezogen
- Spezifisch für PepperShop POS: Neu gibt es eine "Direktverkauf"-Versandart
- Bearbeiten der Anzahl einer Artikelposition, übernimmt nun den Preis der zuvor bestand, falls die Position selber keinen Preis hat (Dies ist der Fall bei der Webkasse bei den freien Artikeln)
- Modul Webservice API:
- Neue Endpoints: /picture, /hooks, /unit_codes, /debtor_rebate, /debtor_price, /stock
- Übermittlung der Übersetzungen aller lokalisierten Felder
- Subartikel landen ohne Angabe einer Kategorie in der Subartikel-Kategorie
- orders: daily_closing_done=false implementiert (vorher nur true)
- JSON.API kompatibel
- Optimierungen:
- pi_filename wird automatisch abgefüllt, falls leer bzw. formatiert
- versch. Werte (Rabatt) übersetzt
- Einzelne Objekte ohne umschliessendes Array möglich (JSON.API) in/out
- update_if_exists für fast alle POST Endpoints
- order_products/Artikelinfo -> in relationships ausgegliedert
- DELETE /products mit param last_modified_before=XXX
- Bugfixes:
- Order: reference no wurde nicht ausgegeben
- Modul Hersteller:
- Artikel Massenmutationen Felder 'Artikel-Code' wurden für das Scanning per Barcode Scanner optimiert (Formularverarbeitung nach Scan unterbunden)
- Wareneingangsmaske kann konfiguriert werde, ob via Barcode-Scanner das Hersteller Modul Feld 'Artikel-Code' zur Artikelidentifizierung verwendet werden soll
- Modul bexio Anbindung:
- Falls das bexio-Modul deinstalliert worden ist, konnten alten Bestellunen nicht mehr angezeigt werden (fatal error)
- Alle Aufrufe beim Bestellungsübergang sind nun atomar in der Queue
- Falls über die Kasse direkt eine Auslieferung erstellt worden ist von Artikeln, welche nicht an lager sind, behinderte dies die Erstellung der Rechnung
- Bug bei kostenlosen Bestellungen behoben
- Beim Einrichten von bexio wurden die Meldungen Kundenfreundlicher gestaltet
- Modul Drill Down Search / Filter:
- Mit dem neuen Assistent zur Erstellung von Artikelfiltern wird die Erstellung ganz einfach
- Neu gibt es einen Editor zur Erstellung und Bearbeitung der Filterdefinitionen
- Zudem steht ein Editor für die Erstellung und Bearbeitung der Artikelfilter Merkmalwerte zur Verfügung
- Cloud und Imager/Single-Core kompatible Zusatzkonfiguration möglich in eigenen Files für Auto-Merkmalimporte
- Performance: Auswahlmöglichkeiten werden gecached für eine kurze Zeit (ca 30 Minuten) Falls cache Funktionalität in der Konfiguration aktiviert ist
- Anstelle eines Dropdowns wird bei vielen Auswahlmöglichkeiten nun eine scrollbare Box angezeigt (mit der Standard Checkbox-Darstellung darin), früher konnten wegen dem Dropdown, keine Mehrfachauswahlen mehr getroffen werden, die Konfigurationseinstellung mit der Limite für den Moduswechsel (Standard, scrollbare Box) heisst nun nicht mehr dropdown_ab sondern scrollable_from
- Allgemein geltende Filter (Kategorie = 0) werden nun auch in Kategorien angezeigt, für welche spezifische Filterdefinitionen existieren
- Die Darstellung im Content-Bereich wurde optimiert und für responsive Darstellung optimiert. Ebenfalls wurden die Icons angepasst
- Preisslider in Kategoriefilterung : jQuery-ui durch lightweight library ersetzt (freshslider.js)
- Modul Kontierung:
- Statistik: Kontierungsaufteilung wird in Statistik (Maske: Bestellungen / Artikel) mit ausgewertet und mit Anzahl Artikel + Artikelumsatz mit ausgewertet
- Modul Notifications:
- "Benachrichtigungen"-Block im Kundenaccount nur rendern, falls Benachrichtigungen vorhanden sind
- Modul Fulfillment:
- Hilfetexte hinzugefügt
- Weitere Module arbeiten zusammen mit dem Fulfillment Modul (z.B. Asendia Export)
- Modul Abonnemente:
- Neues Dashboard mit Anzeige für laufende und pausierte Abos, nächste Lieferung und nächste Rechnungsstellung
- Es können nun bei "Meine Abonnemente" Flexboxen hinterlegt werden (Flexbox CMS / Einkaufserlebnisse ist ein eigenes Modul zur Gestaltung von responsive Content)
- Es kann nun mit dem Rüstschein ein CSV mit allen Kunden, welche beliefert werden generiert werden
- Die Rechnungsverdichtung verarbeitet alle Rechnungen welche auf den momentanigen Tag oder einen früher bestimmt sind. Früher wurde nur für den momentanigen Tag abgearbeitet. Bei einem Fehler mussten die Bestellungen manuel neu eingereiht werden.
- Die Breite der Kommentarzeile im Rüstscheins entspricht jetzt maximal der der Artikelliste
- Modul Direct-Extern:
- Es können nun auch Subartikel extern abgerufen werden
- Modul Klarna:
- Neue Invoice PDF-Links für die direkte Anzeige der Rechnungen von Klarna werden unterstützt
- Modul Merkliste:
- In der Listen-Form kann jetzt jeder Subartikel für sich in die Merkliste gelegt werden (ergänzend zur Dropdown-Form)
- Die Artikel-Kategorienauswahl für die Offerten-Funktion wurde angepasst, so dass die Auswahl nicht mehr vom Gutschein-Modul bezogen wird
- Bug behoben: Anzahl Artikel wird nun auch ohne Offert-Funktion in Merkliste gespeichert
- Wenn ein Artikel nicht kaufbar ist wegen dem Lagerbestand, dann wird der Hacken deaktiviert so dass der Artikel nicht in den Warenkorb gelegt werden kann. Zuvor konnte man den Artikel in den Warenkorb legen, wurde aber gerade wieder aus dem Warenkorb gelegt
- Es ist nun möglich, Subartikel in der Listenansicht als solches in die Merkliste hinzuzufügen
- Modul Distributionslogik (Spezialversand) Bug behoben: Bei Spezialversand-Programmierungen in spezialversand_custom.def.php wurde beim Aktualisieren der Stückzahl im Warenkorb das Bestellobjekt nicht aktualisiert
- Modul ESRlight: EOL Info: Dieses Modul wird von Leanux AG (Hersteller ESRlight) nicht mehr angeboten (discontinued), als Ersatz kann die SQL-Ledger Anbindung verwendet werden
- Modul ChronoPay: Aktualisierte Kontaktdaten
- Modul Intrum:
- Rebranding zu Intrum AG umgesetzt, inkl. neuer Anschrift
- Kein Logeintrag mehr bei Bezahlungsartauswahlanzeige und Vorprüfung in Kasse
- Bonitätsprüfung / Adressänderungserkennung: Dynamisches Handling der Adresserkennung z.B. für den Fall, dass zuerst eine Firmenangabe mitgegeben worden ist
- Modul Artikel Set: Darstellung der Variationen als Dropdown nun möglich
- Modul Persistenter Warenkorb: Usability der Konfiguration verbessert
- Modul Verkaufsstellen: Die Verkaufsstellen werden nun bei "auf Maps anzeigen" besser gefunden
- Modul YellowCube: Check, ob Briefgewicht eingehalten wird (bisher hat das Volumen ausgereicht)
- Modul Newsletter: DSGVO Integration (Datenschutz)
- Modul Newsletter2go: Initial-sync Empfänger werden den Gruppen zugewiesen; Empfänger mit korrupter (leerer) Email, werden nicht hochgeladen; Empfänger werden aus Gruppen entfernt; Gruppen werden gelöscht, wenn sie im Admin entfernt werden; Merkmale werden erstellt, falls nicht vorhanden;
- Modul SwissBilling: SwissBilling API V2 wird unterstützt und verwendet
- Modul Multilager: Verwaltet nur noch die zusätzlichen Lager, anderes (Lagerbuchungen, etc.) wurde neu über die Lagerverwaltung neu im Core überführt
- Modul Identity Provider:
- Hinweistext, dass die Daten über den IDP geändert werden sollten, hinzugefügt
- Modul MF Group / PowerPay:
- neues Fraudmatrix Profile Tracking (ersetzt Arvato Lösung)
- Fehlerberichterstattung verbessert
- Modul Caller / Business Connector:
- Beim Bestellungsexport wird eine UUID exportiert
- Beim Bestellungsexport wird neu das Feld SOURCE_BESTELLUNGS_ID exportiert. Dieses Feld wird bei Rückgaben und Click and Collect Bestellungen verwendet
- Modul Debitorenpreisfindung:
- Gutschein auf Artikel mit Rabatt-Prozent und Zeilenrabatt nun möglich, der Gutschein hat Vorrang
- Beim Auslesen der anzuwendenden Debitorenpreisfindungsregel ist es neu möglich, eine neue Regel mit gleichem Preis zu definieren (aber z.B. unterschiedlicher Rabattfreigabe)
- Die Debitorenzeilenrabatte werden, gleich wie die Staffelpreise, in der Artikel-Detailansicht dargestellt. Weiter werden sie in auch in der Artikel-Liste und Artikel-Liste-Mehrspaltig auf dem Artikel angezeigt.
- Modul Google Analytics:
- Suchanfragen werden nun an den Virtual Pageview übergeben und können deshalb von Google Analytics neu getracked werden
- Neu mit Google Analytics Enhanced Ecommerce (Es werden genauere User-Interaktionen an Google Analytics übermittelt)
- Es werden genauere User-Interaktionen an Google Analytics übermittelt
- Folgende Funktionen wurden ergänzt:
- Die Artikelliste wird übermittelt
- In der Artikel Detaildarstellung wird getracked, in welcher Produkteliste sich der Besucher befand
- Klicktracking auf Artikel integriert
- Klicktracking auf Produkte die zum Warenkorb hinzugefügt oder aus dem Warenkorb entfernt werden
- Der Bestellprozess wird durchgehend getracked: Vom Warenkorb bis zum Bestellabschluss ("Herzlichen Dank" Meldung)
- Folgende Funktionen wurden ergänzt:
- Die Artikelliste wird übermittelt
- In der Artikel Detaildarstellung wird getracked, in welcher Produkteliste sich der Besucher befand
- Klicktracking auf Artikel integriert
- Klicktracking auf Produkte die zum Warenkorb hinzugefügt oder aus dem Warenkorb entfernt werden
- Der Bestellprozess wird durchgehend getracked: Vom Warenkorb bis zum Bestellabschluss ("Herzlichen Dank" Meldung)
- Suchanfragen werden nun an den Virtual Pageview übergeben und können deshalb von Google Analytics neu getracked werden
- Modul Development:
- phpdebugbar hinzugefügt (Debug Informationen via JS Widget dynamisch pro Seitenaufruf und für AJAX Calls aufbereitet inkl. Analysedaten)
- whoops hinzugefügt (Aussagekräftige und mit phpstorm verbindbare Stack Traces und Fehlerdetailinfos bei einem Notice, Warning oder Fatal Error)
- Modul Gutscheine:
- Gutschriften werden nun bei Best-Price-Findung nicht mehr auf Artikel aufgeteilt. Somit stimmt die MWST-Berechnung.
- Modul Händler:
- Google API-Key kann nun in der Konfiguration eingefügt werden.
- Neues Kundeninterface mit dynamischer GMaps Karte
- Modul Startartikel:
- QR-Tag für Shop-Startseite ist neu in HD verfügbar und mit einer einfachen Test- und Downloadmöglichkeit versehen
- Performanceoptimierungen, v.a. für grosse Wertemengen für die Zufallsauswahl der Artikel auf der Startseite
- Modul Pakettracking / Sendungsverfolgung:
- Neue Tracking URL für das Produkt von DHL: DHL Express
- Neues Handling integriert für Sprachwahl Fallback gemäss neuer Wahlmöglichkeit ab Shopversion 7.0
[Core]
- Suchmaschinenoptimierung (SEO):
- Viele Google Page Speed Insight Optimierungen, so dass das Resultat im Bereich 90% - 100% möglich ist (Mobile + Desktop)
- Google Analytics E-Commerce Enhanced Support im Google Analytics Modul integriert
- HTML5 Semantic Tags werden verwendet
- Wichtigste SEO Meta-Tags direkt bei Pages / Artikel / Kategorien bequem per Webinterface editierbar
- Metatag 'description' wird wenn manuell definiert und leer ist, automatisch befüllt
- Meta-Description bei Kategorien enthält automatisierten Text, wenn keine Kategoriebeschreibung oder Description vorhanden ist
- Meta-Title bei Kategorien nun von Unterkategorie zu Hauptkategorie
- Fehler 404 Page wird im Shop eingebettet
- Optimierte Anwendung des H1-Tags (Design + SEO / Artikeldetailanzeige / Artikelliste / ..)
- Neues Flexbox Content Element unterhalb von Kategorieausgaben platzierbar
- Performance, Compatibility:
- Viele Core Performance Verbesserungen umgesetzt
- Lazy Loading von Artikelbilder umgesetzt: Schnelleres Laden von Artikellisten, da nur die sichtbaren Bilder direkt geladen werden
- Cache Invalidierung um Tags erweitert, wodurch aggresiveres Caching erlaubt wird und Performance steigt
- Root-Pfad wird nun anhand von der Konstante __FILE___ ausgelesen, was CLI-Aufrufe ermöglicht ohne eine zusätzliche Angabe des Root-Pfades
- Das Auslesen der Grundpreis Informationen ist Performance optimiert worden
- Statistikauswertungen stark erweitert:
- 'Umsatzliste Shop': Neue Auswertung
- Pro Jahr eine übersichtliche Anzeige der Kennzahlen pro Monat
- Kennzahlen pro Bestellung: Umsatz, durchschnittlicher Warenkorb-Betrag, Anzahl Bestellungen, Anzahl Artikel
- Kennzahlen mit Artikelfilter: Bruttoartikelpreise relevanter Artikel, Warenkorb-Durschnitt, Anzahl Bestellungen, Anzahl Artikel, Anzahl relevanter Artikel in Basiseinheit
- Kennzahlen stehen zur Verfügung für: Kundengruppen, Debitorenpreisgruppen, Debitorenrabattgruppen, Artikelrabattgruppen, Artikelzusatzfelder, Total
- Einfache Diagrammansicht des Jahresüberblicks (Monate eines Jahres)
- 'Bestellungen / Artikel' verbessert mit neuen Filtermöglichkeiten:
- Verbesserte datatables basierte Tabellenanzeige, Excel Exporte und technische Integration
- Wenn das Modul Kontierung verwendet wird, zeigt die Statistik eine Übersicht der Verwendung pro Kontierungsgruppe an
- Artikelpreis Filter
- Artikelanzahl Filter
- Analyse pro Kunde
- Analyse pro bestellte Artikel eingeteilt nach Kunden
- Gutscheinauswertung (Filter = Gutschein Kampagne)
- Artikelrabattgruppe inkl. Vergleichsoperator (Backport v.6 Build 23)
- Artikelzusatzfeld inkl. Vergleichsoperator (Backport v.6 Build 23)
- Zweites Artikelzusatzfeld mit AND/OR Verknüpfung und Vergleichsoperator
- Kunden Debitorenpreisgruppe inkl. Vergleichsoperator (Backport v.6 Build 23)
- Kunden Debitorenrabattgruppe inkl. Vergleichsoperator (Backport v.6 Build 23)
- Kundenzusatzfeld inkl. Vergleichsoperator (Backport v.6 Build 23)
- Kundengruppen-ID (Backport v.6 Build 23)
- Datatables Filter-, Sortier- und Exportmöglichkeiten (Excel, ...) (Backport v.6 Build 23)
- UI-Verbesserungen
- 'Umsatzliste Kunden': Erweitert
- Details einblendbar: Pro bestellten Artikel: Anzahl Bestellungen, Umsatz, Artikeltotal, Anzahl Artikel, Gesamtpreis
- Optional konfigurierbar: Beteiligungsausschüttung berechnen (Beteiligung in % und Beteiligung in Basiswährung) - ideal für Projekt basierte Umsetzungen
- 'Umsatzliste Artikel': Erweitert
- Nicht verkaufte Artikel (eines Herstellers / mit E-Content) in einem Zeitintervall anzeigen
- Direkt verlinkte Statistikausgabe im Kundenmanagement in der Kundentabelle
- Besser Artikelbildqualität: Kleinansichten / Thumbnails der Artikelbilder werden nun nach der Generierung nachgeschärft
- Design:
- Überarbeitetes Basisdesign für Kundenseite:
- Die Zahlungsart-Auswahl in der Kasse wurde überarbeitet und übersichtlicher gestaltet
- Die Darstellung des Warenkorbs in der Hauptnavigation wurden optimiert
- Der Pfad ist neu im Breadcrumb enthalten
- Artikelliste einspaltig: Bild und Informationen zu Artikel werden nun responsive angezeigt
- Neuste Fancybox v.3 integriert, wesentlich frischere und beschleunigte Overlays und Lightboxes
- Bei der Darstellung des Warenkorbs in der linken oder rechten Spalte werden die Links zur Kasse und zum Warenkorb in der Hauptnavigation nicht mehr angezeigt
- Die Links in der Hauptnavigation wie z.B. "Mein Konto" oder "Newsletter" wurden mit einem Icon ergänzt
- Das Slidemenu bzw. der Kategorienbalken in der Hauptnavigation wird neu über die ganze Bildschirmbreite gezogen (analog Footer-Hintergrund)
- Die Einheit wird neu oberhalb des Stückzahl-Feldes in jeglichen Ansichten dargestellt
- Die Darstellung des Kleinbildes und der weiteren Microbilder in der Detailansicht wurde komplett überarbeitet. Der Vergrössern-Link wurde entfernt und als Overlay-Lupe eingesetzt
- Im Layout-Management kann für die Startseite Fullscreen aktiviert werden, sodass der jeweils ganze Bildschirm für den Inhaltsbereich zur Verfügung steht
- Button Primary in getrennter Zahlungsmaske
- Sprachwahl und Währungswahl Buttonanzeige optimiert und mit CSS-Klassen versehen
- Für Buttons und Eingabefelder können nun abgerundete Ecken konfiguriert werden. Standardmässig wird die Abrundung etwas angedeutet
- Die Anzahl Artikel-Spalten (mehrstufige Artikeldarstellung) können neu abhängig von "mit/ohne linke/rechte Spalte" konfiguriert werden
- "In den Warenkorb legen" Ablauf stark optimiert:
- In der Administration kann der Ablauf für die 'in den Warenkorb legen' Operation festgelegt werden (Layer, Infoseite, Warenkorb anzeigen, weiter einkaufen)
- Optimierte Steuerung für den Layer basierten Ablauf mit AJAX
- Artikel Bearbeiten Button:
- Redesign des Buttons (flat / sprachunabhängig)
- Der Button, welcher beim eingeloggtem Zustand für Administratoren in der Detailansicht erscheint, hat nun aufgrund der neuen Positionierung/Darstellung keine Auswirkungen mehr auf die Darstellung des Shops
- Layout-Management:
- Der Titelbalken (Haupttitel einer Seite) kann neu hinsichtlich der Abstände genauer konfiguriert werden
- Alle Schriftgewichte wurden erweitert und um eine numerische Angabe ergänzt
- Die Grafik unter "Abstände der Seitenteile" wurde zur besseren Verständlichkeit überarbeitet
- Administration: Massenmutationen: Die Icons für die Massenmutationen werden neu vereinfacht, lesbarer und die Buttons grösser dargestellt.
- footer.tpl.html ist nun standardmässig lokalisiert und wird bei einem Update automatisch lokalisiert werden
- Artikel besitzen nun Liefereinheiten. Artikel können dadurch nur in Stückzahlen entsprechend der Liefereinheit bestellt werden.
- Einheiten von Artikeln können nun einfach übersetzt werden im neuen Einheiten Editor
- Neues Dokumentationssystem mit vielen bebilderten Anleitungen im HTML Format, durchsuchbar, mit Tags versehen und indiziert
- DSGVO / GDPR (EU Datenschutz Grundverordnung, Backports v.6 + v.5):
- In der Shop-Administration kann man alle gespeicherten Daten eines Kunden auslesen und herunterladen nach DSGVO
- In der Shop-Administration kann man alle gespeicherten Daten eines Kunden löschen nach DSGVO
- B2B Modus (Händlermodus / geschlossener Shop): Datenschutzerklärung und AGBs sind auch erreichbar, wenn man sich nicht eingeloggt hat
- Datenschutzerklärung und AGB können vor jeglicher Kundeneingabe bereits geprüft werden
- Integrationen in diverse Subsysteme (Newsletter, ..)
- Bei Datenbankfehler wird nun korrekt der HTTP Status 500 gesendet (ideal für Cloud basierte Lösungen für Liveness Checks)
- Eigene Inhalte:
- Komplettes Redesign für die Bearbeitungsmasken, bessere Usability, bessere Bedienung
- Flexbox Modul Integration verbessert
- Kundenmanagement:
- Liste der neusten Bestellungen hat in der Kundenspalte die Operationen 'Kunde bearbeiten' und 'Bestellungsliste anzeigen' direkt verlinkt
- Usability verbessert: Nach dem Speichern der Kundenbearbeitungsmaske oder dem Klick auf Abbrechen in dieser Maske wird man an den Ausgangsort zurückgeleitet
- Bei der Meldung "Login wird von einem anderen Kunden verwendet" wird direkt auf die "Nicht-Kunden Accounts" verlinkt
- System-Updates: vers_db_updater.php:
- Überprüft die Strukturintegrietät über die CLI immer
- Kann alle SQLs und Strukturintegritätsanpassungen selber einspielen, auch über mehrere Versionen hinweg
- Kundenzusatzfelder:
- Module können nun dynamisch ein Zusatzfeld simulieren ohne das dies so in der DB steht
- Das Label des Attributes wird nun kundenseitig verwendet, wenn die Lokalisierung des Namens nicht funktioniert
- Falls ein Dropdownwert als Lokalisierungsschlüssel vorhanden ist, wird der Wert für die Anzeige lokalisiert
- Es kann nun bei einem deaktivierten Shop eine eigene Meldung (eigene Flexbox) ausgegeben werden, anstelle der Standard Wartungsmeldung
- Die Währungen AZM, BYR, CSD, CYP, EEK, GHC, LTL, LVL, MTL, MZM, ROL, SDD, SIT, SKK, TMM, TRL, VEB, ZMK und ZWD entfernt, da diese nicht mehr existieren
- Bei einem Update werden diese Währungen nicht gelöscht!
- Es existiert neu ein File datenschutzerklaerung.html und ist im default im footer verlinkt
- Dashboard Infos:
- Anzeige, falls SSL enforced ist, aber nicht aktiviert
- Anzeige, falls ein Update nicht korrekt oder gar nicht ausgeführt wurde
- Datatrans Anbindung:
- Neue Kommunikations URLs werden verwendet (pay.datatrans.com)
- Für Betrieb mit Backup-URL (datatrans2) vorbereitet
- Neues UI für die Anbindungsverwaltung
- Pilot / Testing Steuerung via UI vereinfacht Testing bei Inbetriebnahme
- PayPal Anbindung:
- UI Verbesserungen
- Sandbox Steuerung direkt in der Administration verlinkt, vereinfacht Testing bei Inbetriebnahme stark
- Systemstatus Abfragemöglichkeiten integriert
- shop/status/index.php check API + DB-Zugriff - z.B. für externes Monitoring eines Shops oder Readyness Checks
- shop/status/check_no_db.php eignet sich eher für einen Cloud Liveness Check, da keine externen Ressourcen eingebunden sind
- shop/debug.php bietet eine einfache Anlaufstelle um Bottlenecks zu identifizieren (z.B. Cluster DB Connection Time)
- Dateiuploads:
- File Uploads Lösen Symlinks vor dem Verschieben der Dateien Auf. Somit ist das Verhalten nicht mehr Serverabhängig
- File Uploads funktionieren mit Dateien, die auf PHP/htaccess enden nicht mehr.
- Spezialprogrammierungen, welche File Uploads kundenseitig benutzen, müssen sich nun zuerst selber whitelisten
- Artikel-Massenmutation: Aktionsrechner für Preisumrechnung oder Artikelpreisumrechnung nach einer Prozentangabe
- SIX Saferpay Anbindung: Saferpay JSON API Einbindung in Administrationsmaske "Allgemeine Shop-/Systemeinstellungen" verlinkt
- Datenausgabe in shutdown_error.log verbessert
- Erkennung ob SSL/TLS erlaubt ist für die Shop-Einstellungen, gestattet nun auch eine Weiterleitung auf eine andere Seite mit HTTPs und verwendet cURL Fallback
- Im Kundenanmeldung-Bestätigungsmail wird das Geburtsdatum nun ohne Zeitkomponente und zusätzlich der Benutzername des neuen Logins angezeigt
- MWST-Satz kann für die Kategorie "Subartikel" nicht mehr gesetzt werden. Zuvor konnte man diesen setzten, er wurde aber ignoriert, da sich der Satz am Parentartikel orientiert
- Administration kann Lokalisierungen für die Administration anwenden und bearbeiten
- PostFinance Anbindung: Bei aktivem Theme, wird das korrekte Logo geladen
- Artikelbearbeitungsmaske: Artikeldetails Upload erfordert keine Reloads mehr und verwendet eine Fancybox Integration
- Verbesserter Schutz einiger Session-Variablen (session_def Datenübernahme kanalisiert)
- Ob die Rechnungs-Nr in der Bestellbestätigungs E-Mail angezeigt wird, können Module nun dynamisch steuern
- Einfache API-Anpassung möglich, um Rechnungs-Nr. zu relabeln (z.B. in Vorgangs-Nr.), wenn z.B. ein ERP die Rechnungsstellung übernimmt
- Falls das Geburtsdatum nicht abgefragt wird, aber vom Bonitätsprovider benötigt wird, wird dieses direkt unterhalb der Zahlungsart Rechnung als Eingabeaufforderung eingeblendet, kein weiterer Schritt im Betellprozess
- Funktionalität des Multilagermoduls ist nun standardmässig intergriert
- Daten, die über das Kontaktformular versendet werden, wenn keine Artikelsuchresultate gefunden wurden, sind neu SSL verschlüsselt, falls der Shop SSL/TLS aktiviert hat
- Environment Handler (z.B. für DB-Zugangsdaten)
- Test für method_exists fällt weg. PHP Mindestanforderung ist höher wie die Versionen wo der Segfault bei method_exists existierte
- Anpassungen des PepperShop Cores für Cloudeinsatz:
- Customer Data Separation
- Liveness und Readyness Checks (+ Debug Checker) + 500-Handler für DB-Test
- Dateizugriffsrechtsanpassungen mit Custom-Handler erweiterbar
- DB-Zugriffsdaten via ENV-Handler einlesbar
- JSON Logginghandler (z.B. für Verwendung mit kibana via STDERR)
- PepperShop kann als Docker Container verwendet werden
- Imager Operator und mit Docker verwendbar
- SSL-Check
- Shop-Konfiguration: Kurztest überprüft neu status/check_no_db.php anstatt pay_ext_test.php wie früher
- Umfangreicher SSL/TLS Check wird neu mitgeliefert mit diversen Tests (fsockopen, socket_call_a_page, cURL / TLSv.1.2) um Informationen zu erhalten, falls ein TLS-Problem vorliegt
- Wenn PI links durch Veränderung der Kategorienamen (SEO-Namen) nicht mehr aktuell sind, werden diese nun automatisch auf die aktuellen Links weitergeleitet
- Kundenmanagement: Möglichkeit nach Bestellungen Anhand einer UUID zu suchen
- Kundenmanagement: Möglichkeit nach Bestellungen und Kunden anhand eines QR-Codes zu suchen
- Rabatte, welche als solche markiert werden, können den Preis unter 0.- setzen
- Kundenmanagement / Bestellungen:
- Anzeigeoptimierung mit besserer Breitenausnutzung und optimierter Anzeige der Bestellungssources in der Bestellungsliste
- Bestellungstransaktionen:
- Beim Aufräumen der Session werden die Bestellungstransaktionen nicht gelöscht. Beim Manuellen Löschen einer Bestellung über die Shop-Administration werden die Bestellungen aber trotzdem gelöscht.
- Bestellungstransaktionen von gelöschten Sessions können nun in der Shop-Administration angeschaut werden
- Bestellungstransaktionen von noch nicht abgeschlossenen Bestellungen können nun in der Shop-Administration angeschaut werden
- Zahlungssubsystem stark erweitert:
- Neu existiert im Kundenmanagement bei einer Bestellung der Reiter "Zahlungen"
- Zu einer Bestellung können nun mehrere Zahlungen verknüpft werden
- Zu einer Bestellung kann man in der Datenbank auch Rückzahlungen verknüpfen
- Zu einer Zahlung werden bei Bedarf Resourcen und DB-Transaktionen verknüpft
- Eine Zahlung kann beliebig viele Zusatzwerte referenzieren
- Einzelne Zahlungsversuche und Wechsel von Zahlungsarten sind nun im Kundenmanagement ersichtlich
- Security:
- Verbesserter CSRF Schutz in der Shop-Administration
- Prüfung nach OWASP 10 inkl. Variablen-Filter Anpassung
- Verwendung Primary Button für Zahlungsartenauswahl Zwischenseite, falls diese aktiv ist
- Merkmal Definitionen:
- Merkmal Definitionen können nun über einen Editor in der Shop-Administation bearbeitet werden.
- Artikelmerkmale (Attribute): Artikelmerkmale können nun über einen Editor in der Shop-Administation bearbeitet werden
- Artikelsuche verbessert: Die Artikelsuche sucht nun auch nach Kategorien und zeigt Artikelbilder der Vorschläge an
- Kundenmanagement / Bestellungen: Detailansicht eines Bestellungsobjekts wurde aufbereitet. Die einzelnen Elemente sind wie eine Baumstruktur sortiert und aufklappbar für eine bessere Übersichtlichkeit
- Logistik: Bei Abholungsversandarten werden kein Mindermengenzuschlag mehr verrechnet (dies sollte im Sinne der meisten Konfigurationen sein)
- Grundpreis Funktionalität: Beachtet Preisfindungsdaten (Preisfindung und Debitorenpreisfindung)
- Restriction "logger_bar_to_file" hinzugefuegt, welche zusätzliche Daten loggt
- Business Connector / Enterprise Caller: Artikel-Lösch-Schutz umgesetzt, damit eine maximale Anzahl zu löschender Artikel fuer den Artikelimport definiert werden kann
- Datenbankstrukturintegritätsprüfung ergänzt nun auch Indizes, falls diese noch nicht vorhanden sind (Backport v.6 Build 38)
- Viele weitere Usability Verbesserungen in mehreren Masken der Shop-Administration: Redigierte Texte, Icon-Piktogramme, Pflichtfeldinformationen in der Kundenbearbeitungsmaske, in Tabs unterteilte Masken, Hilfetexte überarbeitet, ...
- Es können nun Flexboxen unten bei einer Kategorie eingefügt werden.
[API]
- API: Datenbank Updates:
- Update über mehrere Major-Version wurde realisiert
- Datenbankupdates über Minor/Build-Versionen sind nun möglich
- History-Eintrag wird bei jedem update direkt gemacht, früher wurde dieser beim Öffnen der Shop-Administration gemacht
- API: Optimierungen für Einsatz der MySQL / MariaDB Storage Engine InnoDB. Dies ist ab PepperShop v.7 die empfohlene Storage Engine
- API: Bestellungsimporte Basis integriert
- API: Fancybox v.3.5.6 integriert, ersetzt Fancybox der v.2 Generation - alle Calls im Core und in PepperShop Modulen aktualisiert
- API: util.php Funktionalität kann nun ohne DB verwendet werden und Fehlerpage Rendering nicht mehr in H4-Tags (optimalere Link-Darstellung)
- API: IPv4 Adressen, welche eine IPv6 Notation verwenden, werden fürs Logging und den Softwarestack zur Verarbeitung ins IPv4 Format konvertiert
- API: Es kann nun eine Bestellung angelegt werden, welche garantiert keine Artikel besitzt auch bei korrupter artikel_bestellung Tabelle (wird für Abo Modul verwendet)
- API: Form-Mailer: Die Formular-Mailer-Klasse erlaubt nun, einen Zurück-Button darzustellen.
- API: Neue Einheiten Subsystem Library (UOM + Auswahl von ISO)
- API: Neue Lazy Loading Library verwendet (jquery_lazyload)
- API: Memory Optimization: jQuery-ui nur laden wenn notwendig
- API: Singelcore Separierung kann nun rekursive initial_seed Operationen durchführen
- API: Kompatibilität verbessert: MariaDB TEXT Default Values
- API: Artikelvorschläge bei Suche: jQuery-ui durch lighteweight library ersetzt (jquery.autocomplete) - optimized Performance / Data Transmission
- API: Admin-Handler für Modulprogrammierung bietet direktes Interface zur Admin-Header Steuerung (z.B. Datatables Loader)
- API: Die Datei shopstyles_custom.css wird via md5hash versehen, damit Änderungen direkt im Browser angezeigt werden können
- API: Formatierung des Backtraces in den Log-Dateien angepasst
- API: Neue Metronic / JS Libs direkt via Administrationsheader (class admin_header) zugreifbar, z.B. Clipboard.js
- API: Mobile Device Erkennung erweitert, so dass Systeme ohne HTTP_ACCEPT ebenfalls korrekt verarbeitet werden
- API: Vorkonfigurationen von Modul-Config-Werten werden nach einem Update automatisch für nicht vorhandene Werte übernommen
- API: VISITOR_OS erkennt neu auch Android und iOS, Mobile_Detect und Browser-Erkennung in Shop-Konfiguration (Tab: Konfiguration) integriert
- API: Neue Einträge in bezahlungsarten_reihenfolge werden automatisch in die Datenbank eingeschrieben.
- API: Artikel kann Kontierungsverknüpfung auflösen und Daten der zugewiesenen Kontierungsgruppe auslesen
- API: Modul Gutscheine: Kann Kampagnen des Systems auslesen und in einer Übersicht retournieren
- API: bestellung_extern: In der Fehlernachricht im Logfile stand immer "PayPal", auch wenn PayPal nie benutzt wurde.
- API: bestellung_extern: Bei B2B Modus nun auch möglich eine Bestellung extern abzuschliessen, ohne sich vorher einzuloggen
- API: Ist nun möglich Aliase/Zahlungsverbindungen zu verwalten (vorher war das ausschliesslich für das Modul Datatrans Advanced möglich)
- API: Datei- und Verzeichniszugriffsrechte kann per shop/Admin/shop_file_permissions.php ausgelesen werden (JSON, XML, HTML, TEXT)
- API: Imager / Single Core / Cloud Einsatz Optimierungen integriert (multipic_info.php verschoben, shop_rechte Todos Filter möglich, div. Core-Anpassungen, ..)
- API: Bestellung-Resourcen anhand Generatoren implementiert, so dass nicht unnötig viel Platz gebraucht wird
- API: Datenbank Strukturintegritätsprüfung für aktuelle Version wird ergänzt um Dateiintegritätsprüfungen, welche nach einem Update appliziert werden sollten
- API: xml_to_array unterstützt Pretty Print
- API: TLSv.1.2 Library Compatibility Check
- API: Firmenpflichtfeldprüfungsmöglichkeit in Adressvalidierung integriert
- API: Restrictions können nun auch per default deaktiviert sein und explizit aktiviert werden
- API: class::http_call: Trennung Header/Content optimiert (nicht mehr \r\n\r\n)
- API: Resourceloader: Man kann nun Packages erstellen und diese auch direkt laden.
- API: Resourceloader:Unterstützt neu lokale Dateien mit Query-String Versionierung, ideal für Cache-Proxies
- API: Einbindung von Moduladministration vereinfacht
- API: Dropdown mit Suche aller Artikel in Shop-Administration möglich
- API: Caller kann nun einfach intern aufgerufen werden
- API: Beim Moduladministrationsaufruf werden die Modul-Interfaces aktualisiert
- API: warenkorb::get_instance kann nun auch mit bereits abgeschlossenene Bestellungen erwendet werden und Rundung der Warenkorb Subklasse verbessert
- API: Fix Payment Types bei Kassenbestellung übersetzen
- API: Die Sprachdateien sind nun schon vor der Datenbank verfügbar
- API: Bestellungen haben nun eindeutige UUIDs
- API: Unpacker: Schreibrechtüberprüfung angepasst
- API: Bestellungen, welche aus anderen Bestellungen erstellt worden sind, haben die alte Bestellung als Verknüpfung. (Persistenter Warenkorb, Webkasse click and xollect, etc.)
- API: bestellung_transaktion Tabelle kann nun JSON und HTTP-Calls mit JSON automatisiert decoden und als aufklapbaren Baum darstellen
- API: Zusatzinfos für die Bestellübersichtseite können nun eine ID haben und anhand der ID gelöscht werden
- API: Bestellungen welche von Kunden aus dem Caller kamen und über die Webkasse verarbeitet wurden, hatten teils nur das Land gesetzt ohne die entsprechende Land-ID
- API: Session: Session-ID wird mit einem neuen Algorithmus generiert, falls wir die Session-ID nicht über das System erstellen und falls PHP Version >= 7.1 (session_create_id)
- API: Session: Durch eine neue include Hirarchie können Fehlerfälle verbessert geloggt werden
- API: Session: Handhabung von Inkompatibilitäten mit Servereinstellungen (Session-ID länger als 64 Zeichen) verbessert
- API: Session: Session-Handler ist PHP 7.3 kompatibel
[Bugfixes]
- Bug behoben: Modul Webkasse: Geburtsdatum wird nun nicht mit "01.01.1970" abgefüllt, wenn nichts bei der Kundenerfassung angegeben wird.
- Bug behoben: Modul Webkasse: Falls für das MF Group Modul ein weiteres Feld ausgefüllt werden muss, funktioniert nun der Button, welcher zum Bearbeitungs-Formular führt immer korrekt
- Bug behoben: Modul Webkasse: Aktiv von Bis Verwenden, wenn deaktiviert konnten Artikel welche nicht mehr aktiv sind nicht in den Warenkorb gelegt werden.
- Bug behoben: Modul Webkasse + Modul Kontierungen. Die Berechnung der Kontierungsfreien Positionen beim Tagesabschluss rechnete falsch
- Bug behoben: Modul Webkasse: Wenn bexio angebunden ist, werden keine Rechnungsnummern generiert. der Barcode-Generator schlug dabei Fehl. In diesem Fall wird ein Barcode mit der Referenznummer generiert.
- Bug behoben: Modul Webkasse: Wenn Aktion auf ein Artikel mit Preis > 1000 gesetzt wird, wurde der Preis auf "1" gesetzt.
- Bug behoben: Modul Webkasse: Sortierung bei der Suche gab mit Subartikeln je nach konfiguration Probleme
- Bug behoben: Modul Merkliste: Wenn man die URL für alle Artikel des Warenkorbs der Merkliste hinzufügen aufruft mit einer abgelaufenen Session führte dies zu einem "Fatal Error". Es wird nun eine schöne Fehlermeldung angezeigt und aufgefordert sich einzuloggen
- Bug behoben: Modul Merkliste: Der Merkliste-Button wurde teilweise fehlerhaft dargestellt.
- Bug behoben: Modul Social Bookmarking: Wenn die Linke Spalte nicht aktiviert war, wurde der AddThis-Code nur beim Artikel hinzugefügt. Neu wird per Resourceloader immer der AddThis-Code geladen.
- Bug behoben: Modul Abonnemente / Abo: Wenn das Land eines Kunden mit aktiven Abos angepasst wurde, konnte der Abo-Zyklus für diesen Kunde nicht abgeschlossen werden.
- Bug behoben: Modul Abonnemente / Abo: Der hinterlegte Kommentar konnte über den Rand des Rüstscheins hinaus laufen
- Bug behoben: Modul Versandoptionen: Die Maximallänge bei den Zusatzoptionen mit Textfeldern wurde nicht eingehalten
- Bug behoben: Modul YellowCube: Ausverkaufte Chargen werden nicht lokal geloescht
- Bug behoben: Modul AbaNinja (Swiss21.org): Artikel Sync Button wird erst nach Page Reload angezeigt (Fix gegenüber Beta-Phase)
- Bug behoben: Modul Vorteilspaket: Der Lagerbestand wurde nicht immer richtig aus den enthaltenen Artikeln ausgerechnet. So wurde der Lagerbestand bei der Notifikation, dass der Artikel wieder an Lager ist, falsch gerechnet
- Bug behoben: Modul Kategorienfilter / Drill-Down-Search: einzeln programmierte Filter welche "theta_join" bei "table_other" verwendeten führten teilweise zu SQL-Fehlern
- Bug behoben: Modul Kategorienfilter / Drill-Down-Search: Filter konnten in der Mobile-Darstellung nicht zugeklappt werden
- Bug behoben: Modul Kategorienfilter / Drill-Down-Search: Anzahl gefundener Artikel bei Preisslider wird nun korrekt berechnet und angezeigt
- Bug behoben: Modul Saferpay JSON: Wenn ein Kunde ein externes Zahlungsfenster offen hatte und währenddessen die Bestellabschlussseite nochmals aufrufte konnte die Bestellung nicht korrekt abgeschlossen werden
- Bug behoben: Modul Saferpay JSON: AcquirerReference wurde nicht abgefüllt
- Bug behoben: Modul Innocard Loyalty Print at Home: Der Pfad zur verschobenen Code128-Schriftart wurde korrigiert und angepasst
- Bug behoben: Modul Social Bookmarking: Auch bei inaktivem Modul wurde Platz für die Darstellung reserviert. Dies wurde behoben.
- Bug behoben: Modul PDF-Druck: Nicht mehr verfügbare Artikelbilder führen nicht zu Fehlermeldungen
- Bug behoben: Flexbox: Nach schliessen einer Galerie wurde zu viel von der URL abgeschnitten. Es wird nun nur noch der Hash (z.B. #galerie1) entfernt.
- Bug behoben: Statistik 'Bestellungen/Artikel' Totale-Tabelle: Korrektur, dass Totale Tabelle ganz unten nicht gewisse Kundeneinschraenkungen wie Debitorenpreisegruppe oder Debitorenrabattgruppe mit einbezogen hat
- Bug behoben: Die Preisfindung wurde für Grundpreisinformationen nicht berücksichtigt.
- Bug behoben: Bei mehrspaltiger Artikelliste (Zweistufigkeit aktiv) wird bei aktiver Direktkaufmöglichkeit und gemischten Artikeln mit der Direktkaufmöglichkeit und solchen die eine Auswahl benötigen immer dieselbe Box-Höhe gerechnet
- Bug behoben: Beim Betrieb des Systems als Stand alone Kassenlösung und aktiviertem Händlermodus (B2B) wurde eine rekursive Weiterleitung entfernt
- Bug behoben: Wenn ein Kunde mit dem Login "Kein Login Definiert" definiert war, konnten Temporäre Kunden in der Shop-Administration nicht mehr bearbeitet werden
- Bug behoben: Auf der Seite versand_und_zahlung.php erschien ein Fehler bei aktivem Payment Provider wie zum Beispiel Swissbilling
- Bug behoben: API bestellung_extern: Falls es einmal funktioniert hat, funktionierte er Test auf die richtigkeit bei allen folgenden Aufrufen mit der gleichen Session nicht mehr
- Bug behoben: Lokalisierte Texte für Passwort-Reset Infomail korrigiert in mitgelieferten Sprachsets
- Bug behoben: Bei der Bearbeitung der Bestelldaten konnte die Telefonnummer nicht bearbeitet werden
- Bug behoben: Sonderzeichenhandling bei Shop-Administration Dashbord Widgets verbessert
- Bug behoben: Shop-Administration: "Versand und Zahlung"-Seite stellt nun korrekte Versandart-Zusatzinfos gemäss aktiver Sprache dar
- Bug behoben: Kein-Bild wird nun in der Detailansicht auch korrekt skaliert (responsive)
- Bug behoben: Nach dem "in den Warenkorb legen", Optionsartikelanzeige auf Infoseite gefixter Ruecklink mit in_wk_gelegt Signalisierung um POST-Reload zu vermeiden
- Bug behoben: Bei Einsatz von getrennter Kasse/Zahlungsart-Wahl verschwand die linke Spalte, sofern eine eingesetzt wurde.
- Bug behoben: Wenn keine Tabs für die Artikelbeschreibung etc. genutzt wurde, wurde das Element trotzdem angezeigt (leerer Abstand)
- Bug behoben: Als Hintergrundfarbe der Kategorienüberschriften in linker Spalte wurde diejenige des Mobile-Menüs genutzt. Ab sofort transparent (gleiche Hintergrundfarbe wie Kategorienbox)
- Bug behoben: Bei der manuellen Eingabe von Benutzername und Passwort wurde in der Administration beim Überprüfen ob der Benutzername im Passwort vorhanden ist zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden, kundenseitig aber nicht.
- Bug behoben: Unter Verwendung von abweichenden Lieferadressen + Eintrag in Spalte "Adress_Nr" in der Datenbank, wurde dieses als Zusatzfeld_10 in der Lieferanschrift ausgewiesen.
- Bug behoben: Bei fehlgeschlagenem Login wird nun der korrekte Link zum Passwort-Zurücksetzen bereitgestellt.
- Bug behoben: Im B2B-Modus, wenn das Einloggen mit der "Gesperrt-Meldung" quittiert wird, wird zur Kontaktaufnahme die Shopemail verlinkt.
- Bug behoben: PHP Test-Suite konnte ohne das Etikettenmodul nicht durchlaufen werden
- Bug behoben: Funktion debugs gab 500-Error zurück, wenn DEBUG_ONLY_ON_HOST gesetzt war und der debug von einer anderen IP aufgerufen wurde
- Bug behoben: Automatissches Cross-Selling berüksichtige nicht ob ein Artikel in keiner sichtbaren Kategorie mehr war
- Bug behoben: SEO: Links zu Kategorien hatte zuvor im Pfad immer die Standardsprache, nur der Endpunkt des Pfades war in der korrekten Sprache
- Bug behoben: Wenn update.peppershop.com nicht mehr erreichbar war, wurde die Shop-Konfiguration Seite erst nach einem Timeout mit einer Fehlermeldung angezeigt
- Bug behoben: Der Button beim Bestellprozess bei der Kasse für das Ändern des Lieferlandes setzte javascript_enabled auf false, falls er in einem neuen Tab geöffnet wurde
- Bug behoben: Statistik: Falls bei der Artikel-Bestellung-Suche anhand der Kategorien ausgewert wurde und es nur kostenlose Bestellungen im Shop gab, wurde die Auswertung mit einem Fehler abgebrochen
- Bug behoben: Kontaktformular brauchte flexbox um richtig zu funktionieren
- Bug behoben: Firma_uid kann neu auch mit Punkten im Text übermittelt werden, Firma_ust_id wurde als bekannte Variable hinterlegt
- Bug behoben: Lokalisierung der Zusatzfelder bearbeiten sprang aus dem PopUp heraus und man konnte nicht mehr zurück
- Bug behoben: Je nach Datenbanksystem können bei AUTO_INCREMENT Werte übersprungen werden (z.B. Galera Cluster). Dies führte dazu dass die Shop-Einstellungen nicht korrekt ausgelesen werden konnten. Dies ist nun behoben.
- Bug behoben: Optionsartikel berücksichtigen Liefereinheit/Mindestbestellmenge bei der Auswertung des Lagers
- Bug behoben: Schnellsuche berücksichtigt Liefereinheit/Mindestbestellmenge bei der Auswertung des Lagers
- Bug behoben: Intern API: Wenn ein Artikel in ein Warenkorb gelegt wird und dessen Anzahl durch das Lagermanagement unterhalb der Mindestbestellmenge/Liefereinheit verändert wird, bricht es nun ab
- Bug behoben: Sitemap Generator: Eigene Inhalte, welche nur für eine Sprache verfügbar sind, werden nur noch für diese Sprache ausgegeben
- Bug behoben: Sitemap Generator: Links für eigene Inhalte in einer Fremdsprache sind nun gleich wie im Shop und nicht mehr über GET-Parameter
- Bug behoben: Kompatibiliität: Je nach PHP Version (PHP >= 7) konnte die Bezahlungsartenreihenfolge nur nach oben geschoben werden und nicht nach unten. Die Funktionalität ist nun von der PHP-Version unabhängig
- Bug behoben: Verweiste Resourcen-Files einer Bestellung (Session Aufräumen) wurden nicht aus der Datenbank gelöscht.
- Bug behoben: wenn Kategorie Beschreibung nur in Fremdsprache befuellt, dann wurde diese nicht angezeigt
- Bug behoben: Kategorien Deeplink-Generierung: Es wurde immer Deutsch anstatt die ausgewählte Sprache verwendet. (Nur in der tiefsten Kategorie)
- Bug behoben: vers_db_updater.php: Falls der Shop deaktiviert war konnte der vers_db_updater nur aus dem Admin aufgerufen werden
- Bug behoben: Tests fuer die Warenkorbklasse wurden immer uebersprungen, da die Artikel nicht 8% MwSt haben, sondern neu 7.7%
- Bug behoben: Berechne der bestellung berechnete die MWST in seltenen Fällen bei den Gesamtrabatten falsch. (Wenn floating Point arithmetik zu ganz kleinen Abweichungen führte und der Vergleich mit einer anderen Zahl dann nicht mehr funktionierte)
- Bug behoben: Statistik Ausagabe, Bezahlungsart bei jeder Zeile anzeigen
- Bug behoben: Es wurde eine fehlerhafte Darstellung bei getrennten Anzeige der Zahungsarten korrigiert.
- Bug behoben: Informationen wie z.B. Beschreibung werden in der Tab-Darstellung in der Detailansicht jetzt nur angezeigt, wenn auch Daten vorhanden sind
- Bug behoben: Die einspaltige Artikelliste-Darstellung wurde anpassungsfähig gemacht (Responsive-Design): Aufgrund von falscher Schrift-Formatierung, wurde der Link zum Artikel auf der Kurzbeschreibung entfernt
- Bug behoben: Bei der Verwendung von Kategorienüberschriften wurden falsche Einstellungen des Layout-Managements übernommen.
- Bug behoben: Themes: Unter Verwendung eines Themes, wird nun das entsprechende Logo des Themes an die PSP (Payment Service Provider) zur Verwendung zur Verfügung gestellt
- Bug behoben: Layout-Management: Megamenü: Alle Einstellungen unter "Slidemenü" haben jetzt auch Auswirkungen für das Megamenü. Zudem wurde die Unterteilung in die gewünschten Anzahl Spalten optimiert.
- Bug behoben: Webfont: Bei der Verwendung von Google Fonts wurde die Verknüpfung doppelt vorgenommen, wenn für Text und Titel dieselbe Schrift verwendet wurde.
- Bug behoben: Layout-Management: Es wurde eine linke / rechte Spalte angedeutet, auch wenn effektiv keine Inhalte in diesen angezeigt wurden. Die Überprüfung zur Anzeige wurde entsprechend angepasst, sodass keine ungewünschten Verschiebungen passieren.
- Bug behoben: Die Subartikel-Listendarstellung wurde grundlegend überarbeitet. Teilweise wurden Elemente bei fehlenden Daten nicht auf der zu erwartenden Höhe bzw. nicht bündig dargestellt.
- Bug behoben: Nicht sichtbare Kategorien erzeugen nun 404 Fehlerstatus.
- Bug behoben: Wenn die Lokalisierung eines Landes geändert hatte konnte es auftreten, dass das Land in der Administration bei Bestellungen nicht mehr korrekt ausgelesen werden konnte
- Bug behoben: Je nach Konfiguration der Payment Service Provider in Verbindung mit einem Bonitätsprovider konnte es vorkommen, dass nach einer Auswahl eines PSP die Rechnung zur Auswahl offen Stand obwohl die Bonität nicht für gut beheissen worden ist. Bestellabschluss mit Rechnung war aber nicht möglich.
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 76
---------------------------------------
- Modul Merkliste: Technischer Fehler ausgeben bei fehlerhaftem Aufruf
- Modul Merkliste: Preise von Optionen und Variationen neu laden bei Hinzufügen einer Bestellung
- Modul Webkasse: Überprüfung der Warenkorb-Abschlusstexte des Kassenbons verbessert
- Statistik: Datumsfeld wird beim Monatsvergleich nun validiert
- WYSIWYG Editor war je nach Konfiguration nicht verwaltbar (CodeMirror PlugIn)
- Installer ist Git aware
- API: PHP 7.3 Verify URL Regex Bugfix
- API: Verbesserte PHP 7.2 Kompatibilität
- Bug behoben: Betragsausweisung in Cents wird als Integer gerundet vor einer Übergabe
- Bug behoben: Queue Race Condition locking Check eingebaut
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 75
---------------------------------------
- Modul Gutscheine: Ersichtlich gemacht, dass Daten überschrieben werden beim Speichern der Eigenschaften Maske
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 74
---------------------------------------
- Modul Versandoptionen: Bug behoben: Bei "Sendung deponieren" wurden Hochkommas nicht richtig gehandhabt und bei Bestellungen, welche dort Hochkommas hatten konnte keine Frankierung generiert werden.
- OPTIMIZE TABLE deaktiviert bei Datenbank aufräumen, da unter InnoDB nicht mehr so oft benötigt und sehr ressourcenintensiv
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 73
---------------------------------------
- Performance Optimierung Filter / Drill-Down-Search Modul: Bei mehreren kombinierten, komplexen Filterabfragen gibt es je nach Kardinalität starke Performanceverbesserungen (STRAIGHT JOIN)
- Label 'Bundesland/Kanton' kann kundenseitig übersetzt werden
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 72
---------------------------------------
- Bug behoben: PHP 7.2 Kompatibilität in Diagnoseausgabe - z.B. für session.use_only_cookies Off Parsing ab PHP 7.2
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 71
---------------------------------------
- Datenbank "OPTIMIZE TABLE Requests" laufen nur noch monatlich (optimiert für InnoDB Storage Engine)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 70
---------------------------------------
- Datenbank optimizer_switch="condition_fanout_filter" angepasst
- Bug behoben: PHP-FPM Erkennung: Wird als CGI-Systemverhalten interpretiert (Dateizugriffsrechte)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 69
---------------------------------------
- Bug behoben: Modul persistenter Warenkorb: Der letzte verbleibende Artikel konnte nicht aus dem persistenten Warenkorb entfernt werden (nach einloggen immer wieder vorhanden)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 68
---------------------------------------
- Lagersystem: Darstellen von Lagerbenachrichtigungen
- Bug behoben: Modul Saferpay: Es werden nun die Bestellungsstatus zur Verarbeitung des PSP's in der DB gesetzt. Zuvor konnte es zu fehlern fuehren wenn der Bestellungsabschluss laenger wie 3 Sekunden gegangen ist. Zudem werden die Bestellungen nicht von der Garbage aufgeräumt.
- Bug behoben: Externer Bestellabschluss auch anwendbar bei geschlossenen Systemen und indirekten Calls (BESTELLUNG_EXTERN_ABSCHLIESSEN_CALL)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 67
---------------------------------------
- Modul Saferpay JSON: Verarbeitungssicherheitsmarge angepasst (Timeout auf 20 Sekunden erhöht)
- Performance Verbesserung für mehrsprachige Shops (get_available_languages Verzeichnisreader optimiert)
- Statistik: Artikel/Bestellungen: Totalwertekorrektur falls Debitorenpreisgruppe oder Kundenfelder angegeben worden sind
- Versionscheck aktualisiert: Verwendet nun HTTPs und übergibt Sprache
- Enterprise Direktverlinkung der Anleitungen moved permanently angepasst und dabei auch gleich viele peppershop.com Links ohne HTTPs aktualisiert
- Bug behoben: Theme phpeppershop-lifestyle Korrektur: Im HTML-Template hauptseite.tpl.html fehlte der neue Block 'robots'
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 66
---------------------------------------
- Bug behoben: Modul CSV Bestellungsexport: Deaktivierung von Kundendaten und Lieferadressdaten im Export funktioniert wieder (UI-Fix)
- Bug behoben: Drill-Down Search / Artikelfillter Modul: MySQL 5.7 condition_fanout_filter=off SESSION Variable wird gesetzt, was die Performance auf diesem System massiv verbessert
- Bug behoben: Modul Distributionslogik / Spezialversand: Custom Programmierungen im Module, welche von Attributwerten einer Bestellung oder anderen Werten abhängig sind, welche erst nach der Kasse gespeichert werden, und darauf basierend Preisveränderung durchführten, konnten zu Problemen bei Payment Service Providern mit vorgeschalteter Berechnung (bsp: Saferpay JSON) führen.
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 65
---------------------------------------
- Bug behoben: Modul Drill-Down-Search / Artikelfilter: Performance-Fix von v.7.0 kollidierte mit Update-Prozess und wurde rückgängig gemacht
- Bug behoben: Modul Abonnements: Verwaltungsmaske konnte je nach Anwendung einen Fehler anzeigen
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 64
---------------------------------------
- Bug behoben Modul Drill-Down-Search / Artikelfilter: Sonderzeichenhandling in Filter-Artikelmerkmal bei Delete-Operation eines Aufzählungsfilterwidget behoben
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 63
---------------------------------------
- Modul Abonnements: Wenn sich die Bonität eines Kunden ändert auf einen nicht genügenden Wert, können vormals bezogene Abo-Dienstleistungen trotzdem weiter verarbeitet werden
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 62
---------------------------------------
- Internes Tagging angepasst für Robots Steuerung
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 61
---------------------------------------
- Modul MF Group:
- Neues Profile Tracking System für Fraud Detection integriert
- Bug behoben: Double Confirmation Requests
- Modul Klarna: Neue Invoice PDF-URLs mit Secret werden unterstützt
- Modul Saferpay JSON: Post card wurde fälschlicherweise als PostFinance Zahlungsmittel zugewiesen
- Modul Versandoptionen: Adresselement 'Abteilung' wird für WSBC Barcode als Name3 Parameter übermittelt
- Robots Steuerung für nicht zu indizierende Bereiche integriert: rel=nofollow,noindex (z.B. Modul Merkliste, Kundenaccount, Artikelbewertungssteuerung)
- Bug behoben: Modul Webstamp: PHP 7.2 Fehlerbehebung Frankierung
- Bug behoben: Modul Abonnement: Fix Handling, falls kein Datum bei nächstem Rüstschein vorhanden ist
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 60
---------------------------------------
- Modul Vorteilspaket: Ersparnis beruecksichtig nun MwSt-befreite Laender
- Bug behoben: Bei einer Bonitätsabfrage wurde versucht, den Ländercode über die lokalisierte Sprache herauszufinden, was nicht in allen Konstellationen moeglich ist. Es wird nun direkt auf den Ländercode zugegriffen.
- Bug behoben: Klarna: Variableninitialisierung gesichert
- Bug behoben: Restriction 'metatags_editierbar' korrigiert, falls aktiv wird nur der Content-Parser deaktiviert und nicht gleich ein Grossteil der Meta-Tags Auto-Generierung
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 59
---------------------------------------
- Modul SwissBilling: Testtransaktionen werden neu auch mit Type="Real" übermittelt und API v.2 Kompatibilität verbessert (Confirmation Call)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 58
---------------------------------------
- Modul YellowCube: Im Lager erfasste Seriennummern: Scan und Parse integriert
- Bug behoben: Modul Saferpay JSON: Falls "Bestellungen direkt buchen" aktiv: Unnötige Log-Meldung "Refernz-Nr nicht gleich..." entfernt. Diese Meldung hatte aber keine Auswirkungen
- Bug behoben: Wenn ein Kunde extern eine Bezahlung abschliesst und sich währendessen in einem zweiten Browser/Fenster neu angemeldet hat, konnte ein Bestellungs-Kunden-Zuordnungsfehler resultieren (beobachtet bei Saferpay-JSON Anbindung)
- Bug behoben: Modul MF Group: Falsche Kundendatenquellenverwendung bei B2B Anfragen behoben
- Bug behoben: Modul Drill-Down Search / Filter: Slideranzeige MySQL Kompatibilität erhöht
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 57
---------------------------------------
- Modul Innopay: Herzlichen Dank-Seite sofort nach Bezahlung aufrufen - verhindert Google-Analytics E-Commerce Tracking Probleme
- Modul SwissBilling: Neue URL für Testumgebung WDSL-File integriert
- Modul Google Shopping: Bugfix zusaetzliche Artikelbilder, immer in Stock wenn Lager ausgeschaltet ist.
- Modul Persistenter Warenkorb: Code robuster gestaltet (verknuepfe_parent_id_optionsartikel Verzweigung)
- PostFinance Anbindung: Integration eines Pending-Handlers für die Zustände mit Status 52 und 92 (unsichere Antworten)
- Datenbankkompatibilität verbessert:
- Kompatibiltät verbessert Datenbankbenutzer werden neu mit "CREATE USER ...","GRANT ...","DROP USER ..." erstellt und es wird nicht mehr direkt in die 'mysql' Tabelle geschrieben
- Weitere Kompatibilitätsverbesserungen für Betrieb mit MySQL 5.7 integriert
- Der zwei Datenbank-Benutzer Betrieb wurde eingestellt
- Bug behoben: Aufrufen der Shop-Konfiguration führte bei Shops, welche nicht den Webroot "/" haben, zu einem einem falschen Server to Server Aufruf
- Bug behoben: Falls ein Kunde eine Bestellung mit Paypalkosten/Treuhandkosten/Nachnahmekosten erstellt (aber nicht abschliesst) und sich dann abmeldet und die Bestellung mit einer neuen Bezahlart abschliesst wurden die Kosten auf der PDF Rechnung trotzdem ausgewiesen (das Total beeinflussten sie aber nicht)
- Bug behoben: In der Shop-Konfiguration wurde immer die kleine Warnung angezeigt, dass "exec" disabled ist, obwohl "exec" nicht disabled war
- Bug behoben: Rechte erstellen hatte eine Inkompatibilität mit PHP 7.2
- Bug behoben: Automatisch generierte Kategorienfilter führten je nach Konfiguration bei einer Promo + Aktionen Kategorie zu Fehlern.
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 56
---------------------------------------
- Bug behoben: Modul Etikettendruck: Rechtschreibefehler in Administrationsmaske korrigiert
- Bug behoben: Neue Uebersetzungstexte im Verwaltungsfile für Englisch, Französisch Italienisch, Rumantsch Grischun übernommen
- Bug behoben: Modul Vorteilspaket: aktiv_von und aktiv_bis der Merkmale wurde zuvor ignoriert
- Bug behoben: wenn Kategorie Beschreibung nur in Fremdsprache befuellt, dann wurde diese nicht angezeigt
- Bug behoben: Modul Innocard Loyalty Print at Home: Der Pfad zur verschobenen Code128-Schriftart wurde korrigiert
- Modul Google Analytics: Modul loggt default nicht mehr.
- Security FIX beim Passwort Reset
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 55
---------------------------------------
- Modul bexio-Anbindung: Der neue MWST-Satz Type 'not_taxable_turnover' wird ab diesem Build unterstützt
- Modul Login Post Connector Anbindung: Felddatenbearbeitung im Bestellprozess (Kasse) wird neu komplett freigeschaltet
- Bug behoben: Modul Webkasse Hardware: Bugfix barcode rendern wenn keine Rechnungsnummer verfügbar ist
- Bug behoben: Backup: Bugfix get_hints() on NULL behoben (betrifft neuere MariaDB Instanzen)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 54
---------------------------------------
- Performance Optimierung: Der MySQL-Optimizer Switch 'index_merge_intersection' wird nun beim Verbindungsaufbau deaktiviert (Intersection Optimizer) - vor allem bei aktivem Drill-Down Filter Modul
- Themes: Theme PHAR Export funktioniert jetzt auch mit PHP 7.0+ (neue archive_tar Library im Einsatz)
- Modul Login Post Connector Anbindung: Felddatenbearbeitung im Bestellprozess (Kasse) wird neu teilweise erlaubt
- Bug behoben: Optionsartikel Verknüpfungen mussten teilweise korrigiert werden
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 53
---------------------------------------
- Modul Login Post Connector: Freigabe der Feldeditiermöglichkeit in der Kasse, wenn Daten vom IdP angeliefert werden, verhindert Bestellabbrüche, wenn nicht vollständige Datensätze angeliefert werden für Pflichtfelder
- Shop-Neuinstallation: Typo in SEO-Dateiname von Demokategorie korrigiert
- Bug behoben: Modul SwissBilling: MWST Satz Berechnungsfaktor korrigiert
- Bug behoben: Modul Merkliste: Artikel mit Anzahl 0 können nicht in Warenkorb gelegt werden, wenn diese aus der Merkliste übernommen werden und nicht an Lager sind
- Bug behoben: Modul Persistenter Warenkorb: Optionsartikel wurden als nicht mehr verknüpft zum Parent-Artikel in den Warenkorb gelegt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 52
---------------------------------------
- Modul Drill Down Search / Filter: Performance Optimierungen
- Modul MF Group: Aussagekräftigere Labels + Geburtsdatum als weiteres Prüffeld in Kasse integriert + mobile-number im card_number_request integriert
- Modul Login Post Connector: Felder, welche nicht von der Post angeliefert werden, sind nun bearbeitbar. Angelieferte Felder mit Werten sind immer noch nicht bearbeitbar
- DSGVO: Für aktive Payment Aliase wird die psp_id nicht mehr exportiert. Diese Daten gehören dem Controller und nicht dem Kunden (DSGVO Kundendaten Export)
- DSGVO: Bei der B2B-Registrierung werden nun die Default-Werte vom Newsletter-Modul berücksichtigt
- Cookie Warnmeldung Anzeigeform optimiert (Platzierung, Platzbedarf, Farbgebung bei transparentem Footer, Anzeigesteuerung neu über eigene CSS-Klassen)
- API: Saferpay JSON Modulerkennung integriert
- Bug behoben: Modul MF Group: MF Group mit Kasse
- Bug behoben: Newsletter Modul: B2B Händleranmeldeformular: Newsletterregistrierung nur anzeigen, wenn das Modul auch entsprechend vorhanden und konfiguriert ist
- Bug behoben: PostFinance Anbindung: SHA-OUT DCC_VALIDHOURS Parameter Typo behoben
- Bug behoben: Google Analytics Module: Bestellungsabschluss wird nun bei nicht externen Abschlüssen in jedem Fall an korrekt an externe Analytics Systeme übergeben, sowie angepasstes Logging für bc-Calls
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 51
---------------------------------------
- Modul Abo:
- Es kann nun pro Debitorengruppe eine Mail definiert werden, an welche die Bestellung gehen sollte. Diese Bestellungen sind dann keine Abo-Bestellungen. Feature muss im abo_config aktiviert werden.
- Pro Artikel kann man per Zusatzfeld ein Feld definieren, an welches der Lieferschein bei einem Abo-Durchlauf auch gesendet werden sollte. Muss ebenfalls im abo_config aktiviert werden.
- DSGVO: Themes Korrekturen für DSGVO Anpassungen (Theme Updates)
- Security Fix Cross Site Scripting
- Security Fix SQL-Injection (Administration)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Es konnten keine Käufe über einen Kunden aus einem anderen Land als dem Hauptland getätigt werden
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 50
---------------------------------------
- Modul Caller / Business Connector: Bei Auftreten eines Fehlers in einem Import werden die temporären Dateien als '1_failed_...' archiviert
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 49
---------------------------------------
- Automatisiert CSS-Dateien erzeugen nach Update
- Weitere DSGVO Anpassungen
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 48
---------------------------------------
- Weitere DSGVO Anpassungen
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 47
---------------------------------------
- Weitere DSGVO Anpassungen
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 46
---------------------------------------
- MariaDB Kompatibilitaet verbessert
- Bug behoben: PHP 5 Kompatibilität sichergestellt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 45
---------------------------------------
- Es existiert neu ein File datenschutzerklaerung.html und ist im default im footer verlinkt
- Bug behoben: Spezialversand-Bestimmung im Warenkorb nicht möglich, wenn SHOW_VERSANDART_VERSANDKOSTEN deaktiviert ist.
- Bug behoben: In den Metatags wurden 'og:*' Tags doppelt encodiert ausgegeben, wenn diese bereits encodiert in der Datenbank lagen.
- Bug behoben: Beim Auslesen der Parent-Artikel in der Listendarstellung wurde das Lager der Subartikel ohne eingeschaltenes Lagermanagement berücksichtigt, falls das Lagerverhalten bereits geändert wurde auf "nicht nachbestellen
- Bug behoben: Innocard Loyalty Modul: Bemerkung wird nun bei 240 Zeichen gekürzt und nicht erst ab 255.
- Anpassungeng für das neue Europäische Datenschutzgesetzt:
- Persönliche Daten sind in folgenden Formularen nicht mehr zwingend anzugeben
- Kontakformular
- Newsletter
- Mitteilung, was in unserem Sortiment noch fehlt
- Der Kunde kann darauf hingewiesen werden, dass seine Daten an dritte für eine Bonitätsprüfung weitergeleitet werden. Es kann auch konfiguriert werden, dass der Kunde dies bestätigen muss
- Modul Newsletter: Die Konstanten NEWSLETTER_SHOPBESTELLUNG_AUTOAKTIV & NEWSLETTER_KUNDENMANAGEMENT_AUTOAKTIV werden nicht mehr beachtet, dafür gibt es in der Administration des Newsletter hierführ Dynamische Einstellungen
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 44
---------------------------------------
- Bug behoben: In Mobiledarstellung, bei mehr als 100 Kategorien und Mehrsprachigkeit, konnten keine Unterkategorien gewählt werden.
- Bug behoben: Modul Webkasse: Artikel konnten nicht per Abfalleimer aus dem Warenkorb gelöscht werden.
- Bug behoben: Modul Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte: Zeilenrabatte wurden in gewissen Situationen nicht korrekt verglichen, wenn Kunden unterschiedliche Gruppen für Debitorenpreise und Zeilenrabatte verwendet hatten
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 43
---------------------------------------
- Bug behoben: Wenn ein Artikel einer nicht mehr existierenden Kategorie angehört (inkonsistente Datenbasis), renderte die Artikelbearbeitungsmaske nicht mehr vollständig
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: 78mm PDF Druck ergab eine Fehlermeldung im neuen Tab beim Bestellungsabschluss, das PDF wurde aber trotzdem korrekt erstellt.
- Bug behoben: Modul bexio Anbindung: Kundenexport an bexio bei leerem Geburtsdatum möglich
- Bug behoben: Modul Innocard Innopay: vads_order_info2 max length auf 255 Zeichen erhöht
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 42
---------------------------------------
- Modul Yellowcube: Kurzfristig unkritische Fehler werden nicht mehr ins emergency.log geschrieben (z.B. längere Verarbeitungszeit eines Calls)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Das Einfügen der Artikel mittels eines Barcode-Scanners funktionierte in der Eingabemaske nicht mehr
- Bug behoben: Wenn im Cookie eine nicht existierende Versandart und ein nicht existierendes Land vorhanden waren und beim Kunden auch keine korrekte Versandart hinterlegt war, konnte der Warenkorb nicht angezeigt werden
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 41
---------------------------------------
- Modul Abonnemente / Abos: Einfacher möglich, eine Erinnerungs E-Mail an einen Kunden zu senden vor der Auslieferung des Abonnemente
- Modul bexio-Anbindung: Geburtsdatum wird nur noch mitgeliefert, falls es auch abgefüllt ist mit realen Werten
- PostFinance Anbindung: Assistent enthält aktualisierte Links zu PostFinance E-Payment Beschreibung und Voranmeldung
- Bug behoben: Statistische Analyse: Source Filter Mobile auch wählbar, wenn Kasse nicht installiert ist
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 40
---------------------------------------
- Modul Intrum Justitia: Rebranding zu Intrum AG umgesetzt, inkl. neuer Anschrift
- Bug behoben: API-Funktion debugs erzeugte PHP fatal error (500), wenn DEBUG_ONLY_ON_HOST gesetzt war und der debug von einer anderen IP aufgerufen wurde und ein Object/String Cast angewendet wurde im Kommentar der Meldung
- Bug behoben: Artikelbeschreibung und Kurzbeschreibung für Subartikel in der Ergebnisliste der Artikelsuche war nicht lokalisiert
- Bug behoben: Kundenseitiger Kalender war nicht lokalisiert
- Bug behoben: Bei Klick auf den 'Zur Kasse' Button im Warenkorb wurde jeweils javascript_enabled=false mitgeliefert
- Bug behoben: Parentkategorie-Verknüpfung für bestehende Kategorien nicht zerstören, falls im Kategorienimport die Spalte 'Parentkategorie-Nr' nicht angeliefert wird
- Bug behoben: Modul Webkasse: Artikel können nun wieder aus dem Warenkorb gelöscht werden
- Bug behoben: Modul YellowCube: Bestellungen ohne Rechnungs_Nr werden jetzt nicht mehr übertragen
- Bug behoben: Modul Abo: Je nach konfiguration vom Datenbankserver konnte es zu falschen berechnungen kommen bei der Stornierung bei Abos ohne eine Stornierfrist
- Bug behoben: Anzahl Nachkomma in Optionsartikelliste nun von Optionsartikel
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 39
---------------------------------------
- Performance: Alle Module wurden mit neuen Indizes neu indiziert
- API: vers_upd.php erzeugt nachträglich nach Update neu definierte Modulindizes
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 38
---------------------------------------
- Modul ESRlight Anbindung: Neue Anschrift von Leanux AG übernommen
- Formmailer: Die Formular-Mailer-Klasse erlaubt nun, einen Zurück-Button darzustellen.
- Datenbankstrukturintegritätsprüfung ergänzt nun auch Indizes, falls diese noch nicht vorhanden sind
- Performance Optimierung für Modulinitialisierungen
- Bug behoben: Im B2B-Modus, wenn das Einloggen mit der "Gesperrt-Meldung" quittiert wird, wird zur Kontaktaufnahme die Shopemail verlinkt.
- Bug behoben: Moduleinbindung Tabellenergänzungsroutine verbessert mit einigen SQL-Update Calls weniger
- Bug behoben: Modul Webkasse: Wenn Aktion auf ein Artikel mit Preis > 1000 gesetzt wird, wurde der Preis auf "1" gesetzt.
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 37
---------------------------------------
- Modul ESRlight: Anbindung kann neue CH MWST Sätze verwenden
- Modul VOP / Versandoptionen: ZAW3214 (Im Ablagekasten oder beim Hauseingang deponieren) ist kompatibel mit AZS,DIR (Abendlieferung gleichtags Direkt).
- Modul Webkasse / POS: Die Anzeige der letzten Tagesabschlüsse beschränkt sich wegen der Übersichtlichtkeit neu auf 10 Einträge, anstatt auf 30 Stück
- Neue MWST Sätze der Schweiz als Defaultwerte bei Demoartikeln und für die Standardkonfigurationsvorlage hinterlegt
- Bug behoben: Wenn eine Währung deaktiviert wurde, konnte es bei Sessions, bei denen die nun deaktivierte Währung aktiv war unter Umständen zu Endlosschleifen kommen
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 36
---------------------------------------
- TinyMCE WYSIWYG Editor in der Shop-Administration: Nun auch JavaScript im HREF-Attribut erlaubt (Setting Änderung)
- Bug behoben: Webkasse konnte man nicht nach Subartikel suchen
- Bug behoben: Unter Verwendung von abweichenden Lieferadressen + Eintrag in Spalte "Adress_Nr" in der Datenbank, wurde dieses als Zusatzfeld_10 in der Lieferanschrift ausgewiesen.
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 35
---------------------------------------
- Modul Merkliste: Die Artikel-Kategorienauswahl für die Offerten-Funktion wurde angepasst, so dass die Auswahl nicht mehr vom Gutschein-Modul bezogen wird
- Modul ESRlight: MWST-Sätze für 2018 vorbereitet
- Modul MF Group: Neue Zahlungsart-Beschreibung in allen Sprachen
- Modul Distributionslogik / Spezialversand: Fehler bei Deaktiviere Bezahlungsarten in Verbindung mit Bonitätsprovider
- Test ob SSL aktiviert werden kann berücksichtigt nun auch Weiterleitungen
- Bug behoben: Modul Distributionslogik (Spezialversand): Bei Spezialversand-Programmierungen in spezialversand_custom.def.php wurde beim Aktualisieren der Stückzahl im Warenkorb das Bestellobjekt nicht aktualisiert
- Bug behoben: PostFinance Anbindung: Bei aktivem Theme, wird das korrekte Logo geladen
- Bug behoben: Webkasse konnte es zu problemen beim Drucken alter Belege kommen (serialized not found)
- Bug behoben: Webkasse Datenbank-Eintrag für Aktiv von-bis wird nun automatisch gemacht falls nicht existent
- Bug behoben: "Versand und Zahlung"-Seite stellt nun korrekte Versandart-Zusatzinfos gemäss aktiver Sprache dar
- Bug behoben: Kein-Bild wird nun in der Detailansicht auch korrekt skaliert (responsive)
- Bug behoben: Bei Einsatz von getrennter Kasse/Zahlungsart-Wahl verschwand die linke Spalte, sofern eine eingesetzt wurde.
- Bug behoben: Abo-Modul: Bestellungen von Abos konnten gelöscht werden durch den Shop-Administrator
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 34
---------------------------------------
- Bug behoben: Modul GeoIP:
- API: manual_geoip wurde nicht berüksichtigt
- IPv6 Addressen führten zu Fehlern
- Bug behoben: Modul Webkasse: Freier Artikel wurde in der Liste angezeigt zum kaufen
- Bug behoben: PDF-Druck Modul: Schachtsteuerungsdateien von dem Versandoptionenmodul wurden nicht automatisiert aufgeräumt
- Bug behoben: Modul Webkasse: Konfiguration als Kunde anmelden funktionierte in Build 33 nicht
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 33
---------------------------------------
- Fals der Shop nur als Kasse betrieben wird, wird man nun beim einloggen als Kassenbenutzer über die Administration direkt zu Kasse ohne HTTPS weitergeleitet. (Bondrucker kann nicht einfach mit HTTPS eingebunden werden)
- Kasse: Drucker Library aktualisiert -> einige Fehler behoben
- Bug behoben: Modul: Affiliate: HTML Ausgabe vor Doctype bei Hilfesystemeinbindung gefixt
- Bug behoben: Modul SaferPay JSON: Referenz-Nummer wurde nicht übergeben
- Bug behoben: API: warenkorb Klasse berechnete Rechnungsbetrag neu und hat diesen in die DB auch so eingefügt. Falls dies wie bei der Webkasse nach dem Bestellabschluss geschah, waren die Daten in der DB inkonsistent mit den Daten im Objekt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 32
---------------------------------------
- Bestellung-Resourcen deaktiviert, da sie in der Datenbank unnötig viel Platz brauchten
- Modul Webkasse:
- Link zu Hardware-Shop in Kassenmaske
- Neue Option in Config: Aktiv von-bis auch beachten
- Modul direkt externe Komponenten: PepperShop Schnellsuche mit JSON Resultat als separate Komponente verwenden um Shop-Suchresultate in externe Systeme einzubinden
- Bug behoben: Startartikel neuste Artikel hatte mit Parent-Subartikeln Performance-Probleme
- Bug behoben: Modul VOP / Versandoptionen: API intern: Barcodegenerierung ging bei nicht abweichenden Lieferadressen auf die Kundendaten anstatt die Lieferadressdaten, was nur Einfluss hatte, wenn man durch Spezialprogrammierungen im Nachhinein Bestelldaten bearbeiten konnte
- Bug behoben: Keywords und Description in den Metatags war u.U. doppelt encodiert und die Umbrüche wurden zu ganzen Wörtern zusammengefügt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 31
---------------------------------------
- Neue, ab 1. Januar 2018 geltende Schweizer MWST Sätze in Mehrwertsteuer Anpassungsmaske als Standardwerte hinterlegt
- Bug behoben: Modul YellowCube: Ausverkaufte Chargen werden nicht lokal gelöscht
- Bug behoben: Merkliste Modul: Falls eine abgeschlossene Bestellung in den Warenkorb gelegt wurde, konnte es zu Problemen bei Texteingabefeldern, Optionen und Variationen kommen, falls ein Artikel mehrfach in verschiedener Konfiguration in der Bestellung war
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 30
---------------------------------------
- Modul Business Connector / Caller: Nach Artikel-Merkmalimport wird direct_extern Cache gelöscht
- Modul Abonnemente / Abos: Es können nun bei "Meine Abonnemente" Flexboxen hinterlegt werden
- Modul bexio Anbindung: Geburtsdatum wird nun zusammen mit Kundendaten an bexio gesendet, falls vorhanden (Nur Privatkunden, bei Geschäftskunden wird es ignoriert)
- API: Falls die nachträgliche Bearbeitung der Kundendaten einer abgeschlossenen Bestellung aktiviert wurde, löscht diese nun alle zugehörigen PDFs der Bestellung bei einer Veränderung der Daten (v.a. für Modul Versandoptionen sehr angenehm)
- Bug behoben: Modul bexio Anbindung: MwSt-Befreiung via Ländergruppen wurde nicht korrekt berüksichtigt
- Bug behoben: Modul E-Content: Falls im gesamten Shop Rechnungslieferung für alle Kundinnen und Kunden freigeschaltet ist, wurden E-Content Artikel nicht auf Rechnung freigegeben (Bezahlungsart Rechnung gesperrt)
- Bug behoben: Modul E-Content: Download Dateiname wurde je nach Pfad-Parsing Methodik am ersten Zeichen beschnitten
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 29
---------------------------------------
- Bug behoben: Dashboard: Erstmaliges aufklappen der Boxen nach dem schliessen führte zu einer Fehlermeldung
- Bug behoben: Modul Saferpay JSON: Fehler bei abweichenden Lieferadressen
- Bug behoben: Modul Artikelfilter: Preisslider SQL-Fehler
- Bug behoben: Modul Flexbox: Vereinzelt kam es vor, dass man nach dem Loeschen von einem Inhalt nicht mehr die Flexbox speichern konnte
- Bug behoben: Modul Geschenkservice wurden "
" Kundenseitig dargestellt
- Bug behoben: config.pm Installer setzt Zugriffsrecht für Log-Ordner im Modul "externe Produktekataloge Einbindung" / ext_prod korrekt für PHP als Apache-Modul Betrieb
- Bug behoben: TinyMCE Editor: Die Hoehe des auf Basis vom Layout Management angezeigten Hintergrunds war zu klein. Dadurch konnte es z.B. sein, dass der Hintergrund bei langen Beschreibungen nur bis zur Mitte reichte
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 28
---------------------------------------
- Modul Billpay: Labels angepasst: Kontonummer wird zu IBAN, BLZ wird zu BIC
- Modul bexio Anbindung: Falls das bexio-Modul deinstalliert worden ist, konnten alten Bestellunen nicht mehr angezeigt werden (fatal error)
- API: Payment Interface v.2: Ob die Bestellung eingegangen ist, wird nun über eine längere Zeit (15 * 1 Sekunde anstatt 1 Sekunde) abgewartet der Bestellungsabschlusseite
- Bug behoben: Modul bexio Anbindung zusammen mit Modul Webkasse mit direkter Zahlungsterminal Anbindung: Für Kreditkarten (ausser MasterCard und PostFinance) wurden die Zahlungsverbindungen nicht übermittelt
- Bug behoben: Falls Identity Provider in einer falschen Reihenfolge installiert worden ist, konnte es zu Fehlermeldungen Kundenseitig kommen.
- Bug behoben: Schachtsteuerung .pcl-Dateien wurden nicht korrekt aufgeräumt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 27
---------------------------------------
- SIX Payment Services AG Saferpay Anbindung über neue JSON-API realisiert (Payment Page für alle Zahlungsmittel)
- Modul Webkasse: Anzeige bei 1200px Breite verbessert
- Modul bexio Anbindung: Falls bexio nicht erreichbar ist, wird der Export in 2 Stunden nochmals versucht
- SEO: Bei der Sitemap werden nun alle Hyperlinks als https ausgegeben, wenn überall eine Weiterleitung zu HTTPS eingerichtet worden ist (HTTPS-Enforcement)
- Admin CSS-Styles für Datatables Metronic Plug-In optimiert
- Bug behoben: Queue Subsystem: Legt nun keine Log-Files mehr an, falls noch keinen einzigen Eintrag in der Queue existiert
- Bug behoben: Sitemap: Artikel, welche in mehreren Kategorien waren kamen doppelt
- Bug behoben: Sitemap: Verknüpfung von Hauptsprache-Seite und Fremdsprache-Seite war nicht bidirektional (Im Hauptspracheneintrag waren die anderen Einträge verlinkt, selbst exisiterten sie aber nicht)
- Bug behoben: Sitemap: Bei bc-Links konnte es zu doppelten Slashes in URLs kommen ("/")
- Bug behoben: Umsatzvergleich funktionierte mit aktuellem PHP7 nicht mehr
- Bug behoben: Optionsartikel: Es werden nun die Sub-Artikel angezeigt, falls einer direkt verknüpft wird. Die Gruppierungen funktionierten mit Subartikeln nicht. Nicht kaufbare Artikel werden als solche ausgewiisen.
- Bug behoben: Modul bexio-Anbindung: Der Speicherplatzverbrauch beim Export von Artikeln wurde stark verbessert, bei zu grossen Mengen von Artikeln konnte es zu abstürzen kommen
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 26
---------------------------------------
- Modul bexio Anbindung: Auswahl zwischen Rechnungsstatus Offen/Entwurf ermöglichen.
- Modul Versandoptionen / VOP: Ressourcenbedarf optimiert: Die PDF-Frankierungen werden nun automatisch nach 10 Tagen gelöscht. (Können jederzeit wieder generiert werden)
- Modul Herstellerangaben: Hersteller Artikel-Nr kann in der Quicksearch nun auch in einem nicht exakten Match gesucht werden
- Modul Business Connector / Caller: Register Shutdown Finalize wird immer umgesetzt
- UI-Verbesserungen: Fehlerdarstellung der "EMERGENCY" Fehler im Admin angepasst
- Queue Subsystem:
- Queue-Eintrag Darstellung stark optimiert und interaktiv gestaltet, betrifft z.B. bexio Anbindung bei Connection Problemen
- Fehler in der Queue werden im Dashboard direkt angezeigt
- Bezeichnung 'Visa' für VISA Zahlungsmittel verwendbar für Payment Service Provider: SIX Saferpay, Datatrans, PostFinance, Innocard Innopay, EXPERCASH, CCBill
- Core Templates: bin_tpl-Files werden nun direkt nach dem generieren gelöscht, falls sie leer sind. Dies kann auftreten, wennn ein Quota-Problem vorliegt. Somit werden keine Fehler mehr generiert, wenn die Quota aufgebraucht ist
- Caller Client System: Der Import wird nun auch bei einem Timeout finalisiert. Es wird eine set_xyz_err Datei erstellt, falls ein Timeout auftritt
- Das Leeren des EMERGENCY-Logs wird neu geloggt
- Bug behoben: Chunked Reply von HTTP/1.1 konnte je nach Call-System nicht immer korrekt interpretiert werden
- Bug behoben: Lagerdarstellung wird in Artikelboxen bei Parent/Subartikel jetzt auch mit Rappen/Cent-Preisen korrekt angezeigt
- Bug behoben: Bei der Suche konnte in Zusammenhang mit Subartikeln vorkommen, dass die Paginierung falsch war
- Bug behoben: Umsatzvergleich: Die erste Bestellung einer Periode wurde in der Grafik beim Umsatz doppelt angezeigt
- Bug behoben: Modul E-Content: Anbindung Externer Data Delivery Server korrigiert (TLS_CIPHER wird mitgeliefert und API get_server_api Call fixed), Download-Scripts können mit HTTPS-Webservice-URL erzeugt werden
- Bug behoben: Modul Artikelsichtbarkeit: Bei der Suche wurden Sub-Artikel angezeigt, obwohl ihre Parent-Artikel nicht sichtbar waren
- Bug behoben: Modul Bestellungsexport CSV: Bestellungen des durch Datum-Bis referenzierten Tages werden mit exportiert + einige UI-Verbesserungen
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: Wenn ein negativer Zahlenbetrag im Preis-Inputfeld eingegeben wurde, wurde der Wert je nach Umgebung unerwünscht invertiert
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: Wenn, wie in Deutschland üblich, als Dezimaltrennzeichen das "Komma" in der Eingabemaske verwendet wurde, gab es diverse Plausibilitätschecks, welche verändernd wirkten
- Bug behoben: Modul Innocard Loyalty: Wenn in der Shop-Administration die Bestellung per Suche aufgerufen wurde, konnten die Gutscheine nicht via Button-Anweisung generiert werden
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 25
---------------------------------------
- Modul Flexbox: Neue erstellte Inhalte werden nun so erstellt, dass der User erkennt welche neu erstellt wurde.
- Modul Versandoptionen / VOP light: Das Timeout für die Adressvalidierung ist nun 6 Sekunden anstatt 30 Sekunden
- Optimierung: Beim Update ab Version 5.0.0 werden keine Collations-Fix/UTF-8 Anpassungsvorgänge mehr ausgeführt
- Shop Konfiguration:
- Session Diagnose: Details zur Session-ID Erstellung und Längen Diagnoseprüfung in Shop-Konfiguration integriert
- Garbage Collection räumt nun auch PDF/PCL Dateien auf, welche mit oder ohne Logrotate-Header im Dateinamen vorhanden sind
- Queue: Eingesperrte Aufträge wurden nicht nach der maximalen Zeit freigelassen
- Bug behoben: Bei besuchten Primär-Buttons als -Links wurde die vorgesehene Formatierung nicht appliziert (:visited)
- Bug behoben: "Paypal-Zahlung" wird auf dem Bestellbestätigungsmail wieder angezeigt.
- Bug behoben: Modul Flexbox: Inhalte vom Typ Artikel hatten falsche und unzureichende Fehlermeldungen, wenn der früher gewählte Artikel nicht mehr existierte
- Bug behoben: Die Sortierung anhand des Mindestpreises funktionierte über mehrere Seiten nicht immer, falls es Aktionspreise bei den Subartikeln gab.
- Bug behoben: Durch hin- und zurückwechseln zwischen Zahlungsarten und Adresseingabe (falls getrennt) in Verbindung mit Bonitätsprovidern konnte es vorkommen, dass keine Bezahlungsart ausgewählt war. Die Fehlermeldung erscheint nun sofort, nicht erst eine Seite nachher.
- Bug behoben: Warenkorb/Abo: Versandarten der ersten Bestellung wurden nicht durch alle folgenden Abos mitgetragen.
- Bug behoben: Modul Abo: Falls zwischen der Bearbeitungszeit für den Rüstschein Freitage sind, werden diese neu nicht als Tag dazugerechnet
- Bug behoben: Modul Fulfillment/Modul Export-Deklaration: Im Lieferschein sind die Grafiken der Zwei Modulen nun nicht mehr ineinander
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 24
---------------------------------------
- Modul Merkliste: Rebranding: In Lagerbestandwarnungsmail PhPepperShop zu PepperShop geändert
- Modul Export-Deklaration: Erweiterung um Export-Rechnung (z.B. mit GLS im EU-Raum)
- Modul Flexbox:
- Ab sofort ist es möglich, bei Inhalten mit Links auszuwählen, ob diese im Gleichen oder in einem neuen Tab aufgerufen werden sollen
- In der Flexbox Liste gelangt man nach verschiedenen Aktionen direkt wieder zurück zur korrekten Seite
- "Datenbank aufräumen"-Prozess erweitert: Flexbox Daten, die nicht zusammenhängend sind (z.B. Inhalte die zu keiner Flexbox gehören), werden gelöscht
- Hilfetextverlinkungen aktualisiert (https anstatt http) und erweitert
- Bug behoben: TinyMCE Editor Dateiupload: Dateien mit Sonderzeichen (z.B. Umlaute) werden nicht immer korrekt angezeigt und an weitere Prozesse weitergegeben
- Bug behoben: Modul Merkliste: Die Merklisten werden nun nicht gelöscht, wenn man die Kundendaten anschaut
- Bug behoben: Modul Fulfillment: Probleme bei der Retourgabe mit VOP-Artikel wurden behoben
- Bug behoben: Modul Flexbox: Das Flexbox Preview funktionierte bei nicht veröffentlichten Flexboxen nur dann, wenn man vorher das Dashboard von der Shop-Administration aufgerufen hatte
- Bug behoben: Modul Flexbox: Beim Speichern von Flexbox Einstellungen wurden die Preview Einstellungen der entsprechenden Flexbox zurückgesetzt
- Bug behoben: Modul Flexbox: Es ist nicht mehr möglich, mehrere Übersetzungen einer Flexbox mit der gleichen Sprache einzustellen.
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 23
---------------------------------------
- Modul Webkasse:
- Negative Preise werden nun wieder erlaubt
- Negative Beträge werden beim erstellen einer Freien Position direkt übernommen
- Negative Preise können direkt auf den Kunden gebucht werden
- Modul Flexbox:
- Typ Accordion - Titel muss nun zwingend angegeben werden
- dynamic_size vergrössert den Container bei einem resize nun mit einer Animation
- Statistikauswertung 'Bestellungen / Artikel' verbessert mit neuen Filtermöglichkeiten:
- Artikelrabattgruppe inkl. Vergleichsoperator
- Artikelzusatzfeld inkl. Vergleichsoperator
- Kunden Debitorenpreisgruppe inkl. Vergleichsoperator
- Kunden Debitorenrabattgruppe inkl. Vergleichsoperator
- Kundenzusatzfeld inkl. Vergleichsoperator
- Kundengruppen-ID
- Modul Fulfillment: Hilfetexte hinzugefügt
- Direkt verlinkte Statistikausgabe im Kundenmanagement in der Kundentabelle
- Neues TWINT Payment Icon integriert
- Bug behoben: Modul Webservice API: Orders Collection Output Hotfix integriert (kann nun Collections und einzelne Bestellungen gleichzeitig routen)
- Bug behoben: Modul Gutschein Artikel: Fehlermeldung "Artikel nicht gefunden" wird nun nicht immer angezeigt, wenn mehrere Artikel angegeben werden
- Bug behoben: Metronic Asset Plugin 'datatables' i18n Ordner u.a. mit Deutschen Übersetzungstexten
- Bug behoben: Modul Flexbox: Typ Accordion - Falls kein Titel angegeben wurde, wird nun keine Fehlermeldung Kundenseitig angezeigt.
- Bug behoben: Excel Export bei Artikel-Bestellungs-Suche Statistikausgabe via phpexcel Library: Encodierung von . korrigiert
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 22
---------------------------------------
- Modul Webkasse:
- Kundenbuchung ist nun auch mit Gastkunden möglich
- Es können nun Gastkunden in der Kassen-Oberfläche erstellt werden
- Administrations-Button 'Webkasse Kunde hinzufügen' rendert im Kundenmanagement direkt die Kundenliste mit ausgeklappter Kundensuche
- Bug behoben: Fremdwährungen in der Webkasse werden nun korrekt berechnet.
- Bestellungsressourcen:
- Modul Webkasse: 78mm PDF-Kassenbon wird jetzt auch bei verwendetem, nativem EPSON ePOS Druck erzeugt und zur Bestellung gespeichert
- Ressourcen Download rendert Output-Header basierend auf übergebenem MIME-Type was z.B. Payment Terminal Ausgaben automatisch formatiert
- Bug behoben: Modul Webservice API: Orders Collection Output Hotfix integriert
- Bug behoben: Modul Schnellbestellung: Berücksichtigt neu bei Datenabfragen auch den Artikel-Aktivierungszeitraum
- Bug behoben: Modul Versandoptionen: Button WSBC verwenden in einem Fall unwirksam (kein off möglich)
- Bug behoben: Modul Flexbox: Weitere Stellen gefunden, bei denen die Einstellung "Position" nicht berücksichtigt wurde
- Bug behoben: Modul Flexbox: Lokalisierte Flexboxen wurden nicht geladen, wenn die Standardsprache des Shops nicht Deutsch war
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 21
---------------------------------------
- Modul Flexbox: Überarbeitung von Flexbox Auflistung, Im Flexbox-Editor Titel wird die Sprache der Flexbox angezeigt
- Modul Flexbox: Löschen von Inhalten führt nun eine Berechnung der Abstände durch und räumt diese nach folgenden Regeln auf:
- Es gilt der Grundsatz dass Abstände nur gelöscht werden, wenn sich im horizontalen Löschbereich keine anderen Inhalte befinden
- Beim Löschen des obersten Inhalts wird dessen Abstand zum oberen Seitenrand gesichert
- Der Abstand zwischen dem gelöschten Inhalt und dem erst nächsten, unteren Inhalt wird aufgeräumt
- Modul Webservice API: Möglichkeit, die letzte Bestellung auszulesen hinzugefügt
- Modul Versandoptionen / VOP-light: Anpassung: Checkbox für Development Mode (int.wsbc) hinzugefügt
- Modul bexio Anbindung: Name einer abweichenden Lieferadresse auf 80 Zeichen beschränkt (Sicherung der Datenverarbeitung durch bexio bei Entgegennahme einer Bestellung)
- Shop-Administration Startseite Hilfetext angepasst
- Bug behoben: Modul Gutscheine / Gutschein-Artikel: Bei Gutscheinartikeln (Anzahl = Multiplikator für Basispreis) wird der Bruttopreis = Artikelpreis gesetzt (serialized Objekt und somit auch im Business Connector / Caller XML Bestellungsexport)
- Bug behoben: Modul Versandoptionen: Fehlermeldungen bei Frankierung auf Rüstschein wurden nicht durchgereicht (analog zu separater Erstellung auf eigenem Blatt)
- Bug behoben: Modul Versandoptionen: Fehler behoben, falls ein Kunde bei der Zustellanweisung 'Deponieren' eine Angabe mit mehr als 35 Zeichen hinterlegen wollte
- Bug behoben: Modul Fulfillment: Retoure Angabe an Lager, wird nun standartmässig eine 1 anstatt einer 0 verwendet
- Bug behoben: Modul Webservice API: Logfehler bei Aufruf ohne Benutzernamen/Credentials
- Bug behoben: Modul Flexbox: Sortierung von Flexboxen berücksichtigte an verschiedenen Stellen nicht die Priorisierung mittels der Einstellung "Position"
- Bug behoben: Modul Flexbox: Inhaltstyp Artikel: Aktionspreise wurden nicht angezeigt
- Bug behoben: Modul Flexbox: Beim Duplizieren von Flexboxen (kopieren), wurden auch die Standorte des Originals kopiert
- Bug behoben: Modul Flexbox: Beim Löschen von Flexboxen mit Lokalisierungen, wurden die Elemente der Lokalisierungen nicht entfernt
- Bug behoben: Modul Flexbox: Das Suchergebnis bei der Flexbox Auswahl war nicht nach dem Titel sortiert
- Bug behoben: Modul Flexbox: Inhalttyp Accordion: Beim Hinzufügen von einem Accordion ohne Elemente wurde keine Hinweismeldung angezeigt. Das Handling war fehlerhaft und führte danach zu einem JS-Fehler
- Bug behoben: Integration des Datatables JavaScript Plugins für Bootstrap 3 korrigiert
- Bug behoben: In Bestellübersicht und Bestellbestätigung wird nun auch das Firma-Feld der Lieferadresse an erster Stelle angezeigt.
- Bug behoben: Payment Abschlussseite bei Fehler oder Timout: Dem neuen Ressource-Loader Verhalten angepasste Ausgabe verhindert, dass kein CSS mehr geladen wird
- Bug behoben: Variableninitialisierung im Konstruktor von artikel_img korrigiert (nur sichtbar bei E_ALL aktiv)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 20
---------------------------------------
- Modul Drill-Down-Search: wenn im fi-Link als in virtueller Dateinamen ein Zeichen von '.html' war, wurde dies gelöscht
- Modul Flexbox: Der Editor weist nun auf nicht existierende Bilder hin
- Modul WebStamp: Brief-Frankierlösung Admin UI-Verbesserungen und Hilfetext + Manual Überarbeitung
- Modul Identity Provider / Login Post Connector: UI Verbesserungen
- Modul Versandoptionen / VOP Light: PDF-Dateidownload sendet nun einen PepperShop PDF-Modul gebräuchlichen PDF-Namen mit inkl. korrektem Prefix für Frankierung und/oder Rüstschein
- API: Modul PDF-Druck und Modul ESR-PDF-Druck: Interne Bestellungsübergabe kann neben ID auch via Objekt stattfinden, erhöht Performance und erlaubt angepasste noch nicht gespeicherte Objekte zu verwenden
- Bug behoben: Modul ESR-PDF Druck: Modulpfadberechnung in der Shop-Administrationsanzeige führte je nach Konfiguration auf gewissen Systemen zu einem falschen Pfad, der die Hintergrundgrafik nicht korrekt lud
- Bug behoben: Modul ESR-PDF-Druck: Sicherheits-Fallback bei der Zahlschein-Datenaufbereitung, falls keine serialisierten Bestellungsdaten vorhanden sind
- Bug behoben: Modul Flexbox: Höhe des Anzeigebereichs im Editor war nach dem Wechsel zwischen Breakpoints nicht immer korrekt
- Bug behoben: Modul Flexbox: Flexboxen-Reihenfolge anhand von der Positionsangabe war fehlerhaft
- Bug behoben: Modul Content Slider: Wenn ein Bild nicht geladen werden konnte führte dies dazu, dass der Slider die restlichen Bilder nicht anzeigte
- Bug behoben: HTML-Fehler in opengraph Metatags korrigiert
- Bug behoben: Weitere Sonderzeichen für PI/KI Dateinamen URLs
- Bug behoben: Darstellungsfehler, wenn sieben Bestellpfad Schritte gleichzeitig aktiviert wurden
- Bug behoben: Modul Export-Deklaration: Export-Deklarationsanzeige wird nicht mehr auf Rüstschein gerendert sondern nur auf dem Lieferschein
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 19
---------------------------------------
- Modul Flexbox: Content-Typ Accordion führt nun auch einen Resize durch, wenn ein Panel geschlossen wird
- Modul Fulfillment: Der verwendete Check prüft nun auf vorhandene Datei, Fehlermeldung erschien, wenn RESTRICTIONS aktiv waren
- Modul IMAP Import: Kompatibilitätscheck eingebaut
- Bug behoben: Modul Flexbox: Unveröffentlichte Flexboxen wurden nicht in der Vorschau angezeigt
- Bug behoben: Modul Flexbox: Flexboxen, die noch nicht für den neuen Breakpoint "Desktop gross" konfiguriert waren, haben die Einstellungen nicht mehr vom Breakpoint "Desktop klein" übernommen
- Bug behoben: Modul Flexbox: Flexboxen mit keinen sichtbaren Inhalten wurden z.T. mit einer falschen Höhe angezeigt
- Bug behoben: Modul Versandoptionen / VOP: Absicherung gegen Probleme mit VOP Light (Nicht vorhandene Zusatzdienstartikel)
- Bug behoben: Modul MF Group: Anpassungen B2B-Felder + B2B-Bug korrigiert
- Bug behoben: Modul Content Slider: Der JS basierte bxslider lädt je nach Status die Bilder nicht (Caching Optimierung entfernt)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 18
---------------------------------------
- Lazy Loading Library für Bilder in PepperShop Core übernommen und jQuery Steuerungsobjekt (jquery.def.php) um entsprechende Loader Methode erweitert: jquery::activate_plugin('lazy_load',array());
- Schachtsteuerung erweitert um Rand Offset Konfiguration für links und oben sowie Page Priorisierung bei variabel langen PDF-Dokumenten
- Content-Cache Administration und Anzeige verbessert. Neu werden auch File basierte Cachedaten angezeigt und UI-Verbesserungen
- Statistik Auswertung 'Umsatzliste Kunden' erweitert um Detailanzeige der bestellten Artikel
- Modul Flexbox:
- Dialog "Inhalt Dimensionen und Positionen übernehmen" kann nur noch bestätigt werden, wenn eine Ansicht zur Übernahme ausgewählt ist
- Wenn man beim Editor Flexbox Einstellungen öffnet und speichert, wird man nachher zurück zum Editor weitergeleitet
- Modul bexio Anbindung: Barzahlung nun nicht mehr als Bezahlungsart "bezahlt" markiert
- Modul CCBill Anbindung: Übermittlung des Bundeslandes / Bundesstaats für die von CCBill unterstützten Länder US, CA, AU
- Modul Versandoptionen / VOP: Barcode: Sollte es bei einer Frankierung zu einem Problem kommen enthält die Fehlermeldungen bei Mehrfachgenerierung neu die Bestellreferenzangabe der betroffenen Bestellung
- Open Graph Bilderzeugung (Facebook): Optimierte Cachesettings erhöhen Performance und werden jetzt bei Bildoperationen ggf. zusammen mit 'artikel_img' Cachedaten geresetted
- API: artikel_img (Artikelbildverwaltung) übernimmt alle Daten aus dem Parameter-Array, wenn es eine passende Setter-Methode dafür gibt (nicht mehr nur set_silent)
- Bug behoben: Neu zu erstellende Kategorien Zähler korrigiert
- Bug behoben: Artikel mit mehreren Artikelbildern: Wenn Facebook Open-Graph Bilder zuerst gerendert worden sind, wurde für denjenigen Artikel seine weiteren Artikelbilder für einen Tag nicht angezeigt (Artikel Detailansicht)
- Bug behoben: Im HTML basierten Bestellbestätigungs E-Mail wurden keine E-Payment Details mit gepostet. Jetzt enthält das HTML Mail denselben Text wie zuvor das Text basierte E-Mail (z.B. Brand der Kreditkarte)
- Bug behoben: Content Slider bxslider (JS-Basis) Timestamp Methode entfernt, welche dazu führte, dass das erste Bild bei wiederholten Besuchen immer neu geladen und übertragen werden muss
- Bug behoben: Modul Flexbox: "Inhalt bearbeiten" führte je nach Aufrufreihenfolge zu Fehlern
- Bug behoben: Reihenfolge-Steuerung angepasst: Versandarten werden gemäss aufsteigender Reihenfolge der Feldwerte aus 'order_id' sortiert ausgelesen
- Bug behoben: Modul ESR: Firma (Firmenname) des Kunden wurde nicht gedruckt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 17
---------------------------------------
- Schachtsteuerung via PDF-Modul für Multi-Dokumentendruck integriert - PCL5 basiert
- Bexio Anbindung: Bestellungen mit MF Group AG können nun an bexio übergeben werden (Behandlung analog zu Kreditkarte)
- Modul Intrum Justitia: Neue Schnittstellenversion 1.42 wird zur Kommunikation verwendet (erlaubt z.B. bei Intrum hinterlegte Whitelists zu verwenden)
- Modul Flexbox, Usability stark verbessert:
- Sortierung der einzelnen Elemente des Types Accordion ermöglicht
- Verschiedene Verbesserungen am Drag & Drop und Resize Verhalten des Editors
- Neu gibt es eine Funktion mit der die Übernahme von Inhaltspositionen und -Dimensionen aus einer anderen Ansicht (Breakpoint) möglich ist
- Neue TinyMCE WYSIWYG Editor Version integriert (v.4.6.2)
- Bug behoben: Modul Verkaufsstellen: Google Maps API Zugriffe gefixed
- Bug behoben: Modul Flexbox: Typ Accordion fuert nun immer einen Resize aus wenn die Animation abgeschlossen ist
- Bug behoben: Modul Flexbox: Wenn Drag & Drop mittels Doppelklick gestartet wurde, führte dies manchmal zu Darstellungsfehlern
- Bug behoben: Modul Hersteller: Hersteller Links wurden ohne Kategorie ID erzeugt, dadurch führten die Links zu 404 Meldungen
- Bug behoben: Modul Versandoptionen (VOP / VOP light): Includefehler für Tracking Modul korrigiert
- Bug behoben: Modul Versandoptionen (VOP / VOP light): Postfach wurde ggf. nicht auf den Barcode gedruckt
- Bug behoben: Modul Versandoptionen (VOP / VOP light): Fehler bei der Verarbeitung von Nicht-VOP-Bestellungen, wenn die Frankierung auf dem Rüstschein integriert wird (kein separater Druck)
- Bug behoben: Modul Versandoptionen (VOP / VOP light): Leerzeichen entfernt, wenn keine Anrede enthalten
- Bug behoben: Italienische Übersetzungsdatei: Doppelter Eintrag entfernt (fulfillment_info_restbetrag)
- Bug behoben: WYSIWYG Editor (TinyMCE) hatte Probleme mit der "Bild einfügen"-Operation mit neueren Browserversionen
- Bug behoben: Wenn Bundesland / Kanton / Provinz als Kundenattribut zwingend erfasst werden soll, konnten rein nummerische Werte (z.B. Italien) nicht korrekt geprüft werden
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 16
---------------------------------------
- Modul Print-At-Home und Innocard Loyalty: Genauere Statusprüfung und Infomeldung bei partiell ausgelesenen Gutschein Merkmaldaten
- Bug behoben: Modul Print-At-Home und Innocard Loyalty: Datumslimitenkonversion für Wertgutscheine auf MySQL-Max UNIX-Standard 32 -Bit Timestamp, Merkmalauslesefunktionen gefixt und Wertgutschein-Betragsrundung, Widmungsvorschau Umbruchzeichen HTML Encodierung
- Bug behoben: Artikelauswahl Button Label-Encodierung auch für JS-Einsatz optimiert
- Bug behoben: Kategorienamen Encodierung für Handling mit für HTML relevanten Sonderzeichen verbessert
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 15
---------------------------------------
- Beim Speichern der Kategorie wird der SEO-Dateiname (ki_dateiname) entsprechend den Regeln der in-URL-Anzeige gefiltert - bitte "Cache leeren"
- SEO-Dateinamen erzeugen Button in Artikel Massenmutationen filtern neu auch existierende Kategorie SEO-Dateinamen (ki_dateiname) - auch bei "Datenbank aufräumen" integriert (Info: Kann URLs zu Kategorien anpassen)
- Bug behoben: Modul Export-Deklaration: Nicht mehr abhängig von YellowCube Modul und bessere Laufprüfung beim PDF Erzeugungsdialog
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 14
---------------------------------------
- SEO: Auffindbarkeit des Shops verbessert: Microdata schema.org auf Kontaktseite eingebaut (Organization)
- Modul Versandoptionen (VOP / VOP light):
- Frankierung auf Rüstschein generieren (Einzel-PDF-Druck plus Multi-PDF-Druck)
- proClima Badge Aktivierungsmöglichkeit (noch kein GUI; PHP Bool setzen)
- Modul Drill-Down-Search: Optimierter URL-Aufbau für Filter-Direktlinks
- Modul Distributionslogik (Spezialversand): plz_gewicht Berechnungsschema hat eine neue Gewichtstaffel-Logik: Neu wird das Gewicht mit einer >= Formel in den Staffeln gesucht. Info: Bestehende Staffeln müssen manuell an die neue Logik angepasst werden!
- Modul Webkasse / PepperShop POS: Zeigt bei Artikellistenanzeige keine Parent-Artikel mehr an, sondern nur direkt verkaufbare Standard- und Subartikel
- Kategorien Verlinkung via SEO-Links optimiert:
- Performance verbessert, damit SEO-Dateinamen direkt beim Rendering des sichtbaren Kategorienbaums aus der Datenbank ausgelesen und angewendet werden
- Vereinheitlichte Codepfade für die Generierung der Links für Shop-Linksverwaltung (Shop-Administration), vielstufiges Kategorien-Subsystem und Canonical-Verlinkung via Metatags-Subsystem
- API: get_rechnungsbetrag()-Methode im Bestellung Objekt: Retourniert diverse Varianten / Formate des Rechnungsbetrags und Zusatzinformationen dazu. Ideal für die Weiterverarbeitung bei einer Schnittstelle
- Bug behoben: Modul Flexbox: Fehler in Migrationsprozess für verfeinerte Flexbox Einheiten korrigiert
- Bug behoben: Modul Print-At-Home: Wenn falsch kodierter Bindestrich in Artikel-Bezeichnung verwendet wird, ist dies neu abgefangen und korrigiert
- Bug behoben: PDF-Modul: Wenn die Kundennummer (noch) nicht im Bestellobjekt vorhanden ist, wird diese aus der Datenbank neu ausgelesen und im jeweiligen PDF-Dokument verwendet (Szenario z.B. bei Queue-basierten ERP-Anbindungen direkt nach Bestellabschluss)
- Bug behoben: Modul Webservice API: Korrigierte Fehlermeldung
- Bug behoben: Modul ESR-PDF-Druck: ESR-Moduleinbindung kann nun besser Fehlermeldung signalisieren, falls PDF-Basismodul nicht / noch nicht / nicht mehr vorhanden ist und Rundungsfehler behoben
- Bug behoben: PDF-Rüstschein Barcode Multiline Support für Artikelnamen mit Umbruch integriert
- Bug behoben: Bestellprozess: Wenn nicht alle adressrelevanten Informationen verwendet wurden, wurden die zusammengehörigen Felder wie z.B PLZ und Ort nicht nebeneinander angezeigt (in Bestellübersicht, Kundendaten sowie Bestellbestätigungsmail)
- Bug behoben: Artikelsuche / Type-Ahead-Suche: Es können nun ebenfalls mit der Konstante DELETE_PARENT_WITHOUT_SUB nicht kaufbare Parent/Subartikel ausgeblendet werden
- Bug behoben: Static Page Loader: SPL-Pages, welche als Startseite eingebunden waren, mussten wegen des Flexbox Moduls einen neuen Loader-Code verwenden, damit die Daten angezeigt werden und nicht eine Referenz-Fehlermeldung angezeigt wird
- Bug behoben: Fehlende Codeabschnitte von Build 12 Commit korrigiert
- Bug behoben: Datenbank Prepared Statements Meldungen mit English-Short-Infos ergänzt und Select Fehler werden neu mit übersetztem Label als Prefix angezeigt
- Bug behoben: Bei separat definierten Kontakt- und Bestell E-Mailadressen wurde im Kontaktformular die E-Mail Adresse für Bestellungsannahmen angezeigt
- Bug behoben: Modul Webservice API: Verbose Logs mit fehlenden Messages ergänzt
- Bug behoben: ShopVersion DB-Feldtyp = CHAR(56) wird bei Lauf Strukturintegritätslauf harmonisiert und Icons bei DB-Clean
- Bug behoben: Wenn ein Subartikel in Aktion ist und Staffelpreise konfiguriert sind, werden diese korrekt berechnet
- Bug behoben: Lager: Orange Lagerampel (Mindestlagermenge unterschritten, noch Artikel an Lager) wird nun mit korrektem Ampeltext betitelt
- Bug behoben: Versandoptionen (VOP / VOP light) Webservice Barcode (WSBC): Fehlende Emailadresse und Handynummer bei Lieferadresse mit Daten aus Kundenadresse ersetzen
- Bug behoben: Versandoptionen (VOP / VOP Light) Webservice Barcode (WSBC): Fehlender Firmenname auf Empfangeradresse ergänzt
- Bug behoben: Versandoptionen (VOP / VOP Light) Webservice Barcode (WSBC): Tracking-Code fix fuer Sendungsverfolgung-Button
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 13
---------------------------------------
- CloudFlare Proxy Network Support
- Modul Flexbox neu mit dynamischer Höhenberechnung in neuem Zeilen basierten Modus
- Modul Innocard Loyalty / Print-At-Home: QR-Code Support mit mehreren Coupon-IDs gemäss Systemverhaltensanforderungen angepasst
- Bug behoben: Wenn Steuerungskonstante 'EIN_ARTIKEL_IN_KATEGORIE_DIREKT_ANZEIGEN' = false gesetzt ist, wurden niemals die Metatags eines Artikels gerendert. Alle Artikel hatten dann die Metatags der Kategorie
- Bug behoben: Modul Webkasse: JavaScript-Fehler durch Hochkommas in lokalisierten Labels verhindern Kaufabschluss in der Webkasse
- Bug behoben: Modul Merkliste: Nur wenn mehr als eine Merkliste-Kategorie existiert, muss nach dem Hinzufügen eines Artikels als Zurücklink zwei Seiten zurückgesprungen werden
- Bug behoben: Wenn der erste Optionsartikel an der Position 0 nicht kaufbar/anzeigbar war, wurde der Titel nicht angezeigt
- Bug behoben: Quicksearch / Schnellsuche funktioniert je nach Konstellation der Shop-Konfiguration nicht
- Bug behoben: CSS Template Vorlage (csstemplate.txt) Höhenangabe mit Mindesthöhe anstatt absoluter Angabe umsetzen (min-height anstatt height), war in shopstyles.css bereits umgesetzt
- Bug behoben: Modul Flexbox: Viele kleinere Bugs behoben und Registrierung des Moduls in Shop-Modulanzeigeverwaltung
- Bug behoben: Bei Aktivierung der Direktkaufmöglichkeit (bereits in Artikelliste) wurde unter Umständen kein Button bei Parent-/Subartikeln gerendert
- Bug behoben: Cookie Warnung Status wird nun auch bei Safari Browsern gespeichert und UI verbessert (CSS/Button)
- Bug behoben: Versandoptionen (VOP / VOP light): Umschaltung Homologation/Produktivbetrieb funktionierte unter gewissen Konstellationen nicht
- Bug behoben: Versandoptionen (VOP / VOP light): Zusatzdienste Artikel wurden nicht exportiert (bexio / Caller / Business Connector) - Änderungsdatum Initialisierung angepasst
- Bug behoben: Versandoptionen (VOP / VOP light): Übergabe ungültiger Telefonnummern behoben (Syntax wird neu harmonisiert)
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 12
---------------------------------------
- Neues Modul Export-Deklaration
- CN22 Frachtdeklarationsformular für Pakete bis 2kg und max. CHF 400.- Wert
- Frachtbrief Deklarationsdatenaufbereitung
- Stand-alone Betrieb oder Integration ins YellowCube Logistik Modul zur direkten Anlieferung bei Auslandsendungen
- Neues Modul IMAP-Import:
- Anbindung eines IMAP Mailkontos zwecks Import der Mailkommunikation und automatischer Zuweisung zu Bestellungen
- Oft technische Basis zur Einbindung einer Call-Center Lösung für Online-Kundensupport
- Modul Pakettracking:
- Fehlertolerantes Handling für Bestellungen mit nicht mehr existierender Versandart inkl. Infoanzeige und aktuellem Bestellungsstatus und erweiterter Hilfe
- Anzeige der Anzahl ausgelesenen Bestellungen zur Verarbeitung (ab 10 Stück)
- Modul Flexbox:
- Einheit der Flexboxen verfeinert um mehr verschiedene Grössen zu ermöglichen (Alt 100px neu 20px pro Stufe)
- Diverse Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit des GUI
- Ausgeblendete Elemente am Ende einer Flexbox, reservieren neu keinen Platz mehr
- Drag & Drop / Resizing Zurück-Sortierung von Inhalten im gleichen Bereich (Elemente gehen nach Drag & Drop zurück an ihren Uhrsprungsplatz, sofern diese Platz noch frei ist)
- Möglichkeit Elemente in der Flexbox frei zu platzieren. Abstände zwischen einzelnen Inhalten sind nun möglich.
- Modul Etiketten Druck: Wenn kein Artikelbild gesetzt, schauen wir, ob der Artikel einen Parent mit Bild hat
- Modul Webkasse / Modul MF Group: Zahlung per Monatsrechnung (PowerPay) jetzt auch in der Kasse möglich
- Modul Innocard Loyalty / Print-At-Home: QR-Code Support integriert
- Modul Designconnector: Resourcenloader zur Laufzeit Ersetzungen, Username Passwort moeglich
- Modul Merkliste: Bei Merkliste werden nun Subartikel eingefuegt, falls vorhanden
- Modul Newsletter: Cleverreach Anleitungslink gefixt
- SOFORT Überweisung Naming aktualisiert bei verschiedenen Payment Service Provider und im Core
- Trusted Shops Vorzertifizierung: Passwort vergessen E-Mail mit Link zum Reset des Passworts enthält keine dedizierte Nutzernamenanzeige mehr
- Bestellungsliste: Tooltipp Infos für Käufe / Bestellungen mit Geschenkservice und Print-At-Home Artikeln
- Div. kleine Verbesserungen: Modulsystem Datenbankkonsistenzchecks, Codecleaning
- Bug behoben: In den Box-Content-Links (BC-AUFRUF) wird nun die aktive Sprache korrekt in die URL eingefuegt
- Bug behoben: Modul Webkasse: Negative Preise in Webkasse sind nicht mehr erlaubt
- Bug behoben: Modul Webkasse: Kunden werden nicht mehr gespeichert, wenn Kundendaten nicht vollständig sind
- Bug behoben: Korrekte Alinierung und Encodierung der im Textmail angehängten Widerrufsbelehrung und AGB-Daten
- Bug behoben: Bestellungsstatus ändern auf 'versendet' für eine Bestellung mit nicht mehr existierender Versandart
- Bug behoben: Transaktionen von Innocard werden fälschlicherweise als E-Mails erkannt und im E-Mail-Kommunikationsreiter in der Bestellung angezeigt
- Bug behoben: Modul VOP: Fehler bei Mehrfach-PDF-Erzeugung aufgrund zu früher Header-Ausgabe
- Bug behoben: Modul VOP: Fehler bei der Anzeige der Frankierung
- Bug behoben: Modul VOP: Umschaltung Produktivsystem
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 11
---------------------------------------
- Neues Modul Fulfillment: Retouren Management und Fulfillment Modul: Fertiggestellte Version
- SEO Optimierung: Sitemap Generator erzeugt Fremdsprachige Referenzen (hreflang Angaben)
- Modul Webkasse: Artikelsortierung über Shop-Einstellungen steuerbar
- API: Die Klasse admin_header(shop_admin_gui.php) unterstützt nun die JavaScript-Library toastr.js
- Bug behoben: Modul Flexbox: Safari spezifische Probleme behoben die dazu führten, dass der Editor nicht angezeigt wurde
- Bug behoben: Modul Flexbox: Im Inhalt-Bearbeitungs-Modal gab es bei einigen Eingabefeldern Probleme bei Tastatureingaben
- Bug behoben: Mdoul Webkasse: Neukundenanmeldung wurde unter bestimmten Umständen bei Betrieb als Webkasse angezeigt
- Bug behoben: Innocard Innopay Anbindung: Max. Beschreibungslänge von 255 Zeichen wird per Prüfung eingehalten (verhindert ORDER_ID 14 Transaktionsfehler)
- Bug behoben: Umständlicher Fehler behoben, wenn in Artikel Massenmutation auf eine Kategorie mit Unterkategorien geklickt wurde, erschien zuerst eine Fehlermeldung
- Bug behoben: Webkasse: PostFinance Card Icons wurden falsch in Bestellungsliste gerendert (Bar)
- Bug behoben: Zusammengefasste Adressdaten wie z.B Vorname/Nachname werden jetzt in allen Sprachen korrekt angezeigt (Bestellübersicht + Bestellbestätigungsmail).
- Bug behoben: Die aktive Kategorie wird nun korrekt "genullt", wenn eine Box-Content-Verlinkung (Eigene Inhalte) auf eine Kategorie / einen Artikel zeigt.
- Bug behoben: ADMIN_backup.php Dateivorlage für Installation via FTP aktualisiert (Rebranding)
- Bug behoben: template_backup.php Dateivorlage für Installation per SSH aktualisiert (PHP 7 Fix)
- Bug behoben: Das Keinbild wird nun korrekt vom Theme hergezogen, sowie es beim Hochladen in aktive Theme der Fall ist.
- Bug behoben: Navigation Eigene Inhalte: Anlegen eines neuen Labels: Sonderzeichen Handling korrigiert
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 10
---------------------------------------
- Neues Modul Fulfillment: Retouren Management und Fulfillment Modul: Erster Commit
- Modul MF Group: Labels für Zahlungsart Rechnung passen sich im Bestellprozess automatisch an, sobald das Modul installiert ist
- Modul Webkasse: Kategorien werden jetzt nach Postitions_Nr sortiert, damit die Sortierung dem Shop-Standard entspricht (nicht nach Namen)
- Bug behoben: Siroop Anbindung: Datei-basierte, manuelle Attribute fuehrten zu Fehlern, wenn auch Attribute per Merkmale (Datenbank) vorhanden waren
- Bug behoben: Modul Webkasse: Sonderzeichen in Artikelnummer zerstören Listenansicht der Artikelliste
- Bug behoben: Modul Flexbox: Kategorie-Flexbox wird nicht mehr in der Suche angezeigt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 9
--------------------------------------
- Die Files shopstyles_custom.css und adminscripts_custom.js im Verzeichnis shop/Admin werden in der Shop-Administration nun automatisch included, falls diese Vorhanden sind
- Modul Webkasse/Zahlungsterminal: Bei einer angefangenen Zahlung über das Zahlungsterminal kann der Abbrechen Button nicht mehr getätigt werden (Gab früher einen Fehler)
- Modul Webkasse/Zahlungsterminal -> bexio: Zahlungsverbindungen erkennen nun die Zahlungsarten auch, wenn diese über das Zahlungsterminal getätigt wurden
- Modul Webkasse: Bug behoben: Extrem lange Ladezeiten auf der Startseite bei grosser Anzahl Artikeln
- Modul Synctool: Bug behoben: Beim Synchronisieren wurden die Dateien mit weiteren Informationen zu den Artikeln nicht auf den Master-Shop verlinkt
- Modul MF Group: Bug behoben: Unter bestimmten Umständen wird ein falsch gerundeter Rechnungsbetrag im Storno-Admin angezeigt. Wird dann mit diesem Wert versucht eine Gutschrift auszuführen, kann es sein, dass die Gutschrift fehlschlägt, da der Betrag höher als der eigentliche Rechnungsbetrag ist
- Modul bexio Anbindung: Bei Bestellungen mit Zahlung geleistet, wird bank_account_id wieder mitgeliefert
- Bug behoben: PayPal Anbindung: Status "Complete" wird nicht mehr mit Status Error gelogged
- Bug behoben: Beim Wechsel eines Subartikels (Variante) im Dropdown wurde das Stückzahl-Feld falsch dargestellt, wenn es sich um ein Unikat handelt
- Bug behoben: Drill-Down Search / Kategorienfilter: Initialisierung des Filtersubsystems funktioniert nun auch, ohne linke Kategorienanzeige
- Bug behoben: Webkasse: Fremdsprachige Labels werden in Artikelliste korrekt angezeigt
- Bug behoben: Webkasse: Artikelbeschreibung wird in Infoanzeige nicht mehr HTML-Encodiert angezeigt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 8
--------------------------------------
- Modul YellowCube: Beilege-Artikel möglich
- Modul Login Post Connector: Das Land des Kunden wird nun immer überschrieben
- Modul Post Versandoptionen: Darstellung kundenseitig verbessert (VOP)
- Modul Multilager: Lagerverwaltung in der Administration: öglichkeit mehrere Lager gleichzeitig zu löschen hinzugefügt
- Modul Siroop Anbindung: Eigene manuelle Attribute verwendbar
- Modul Flexbox Editor:
- CSS Klassen Schema an internes Standardschema angepasst: wie auch sonst überall wird jetzt "_" anstatt "-" als Trennzeichen verwendet
- Der innere Standardabstand von 15px wird jetzt im Editor z.B. bei Inhalten vom Typ "Text" im Gestaltungsbereich angezeigt. Veränderte Innenabstände werden hier zurzeit allerdings nicht berücksichtigt!
- Modul bexio Anbindung:
- Kontierung für Standardpositionen (Versandkosten/Mindermengenzuschlag) ist nun möglich
- Error-E-Mail um Link zur Bestellung erweitert
- Möglichkeit bei einem Fehler das Senden der Daten nochmals versuchen
- Modul Abonnemente erweitert:
- Die Mindestdauer/Kündigungsfrist Angaben der Abos wird im Kundenaccount ausgeblendet, falls diese leer sind
- Die Bestellung gilt als mit der Initialbestellung bezahlt und nicht mehr erst mit der ersten generierten Bestellung für die erste Aboauslieferung (Aussnahme: Bezahlung gegen Rechnung)
- Gewicht der Abo-Artikel wird bei der Initialbestellung ausgenullt, damit flexiblere Versandkostenberechnungen möglich werden für gemischte Bestellungen (Einzelkauf + Abonnement(e))
- Synchronisation mit bexio: Bei der Initialbestellung sind nun gemischte Bestellungen möglich (Einzelkauf + Abonnement)
- Das Datum der generierten Bestellungen wird auf das Auslieferungsdatum gesetzt (Zuvor wurde nur abgeschlossen_am nachträglich bearbeitet)
- Abonnement Artikel können neu auch via Vorauskasse Modul verkauft werden. Dazu wird das Bezahlstatusmodul benötigt
- Queue Einträge können nun vom Shop-Administrator nochmals gestartet werden, sofern diese es erlauben
- Bug behoben: Abonnemente Modul: Sync mit bexio Büro Software: Rechnungsdatum kam mit dem Datumsdelimiter '1' an.
- Bug behoben: Abonnemente Modul: "Auswahl Einzelbestellung / Abobestellung" wurde nicht korrekt berüksichtigt beim Einreihen der Abo-Artikel
- Bug behoben: Die Anzeige der Versandkostenbefreiungsinformationsanzeige "kostenlos ab .." funktionierte bei den Versandarten nicht korrekt, wenn diese als Dropdown gerendert wurden (mehr als 5 Versandarten gleichzeitig angezeigt)
- Bug behoben: Modul Versandoptionen: In der Verwaltungsmaske wurde das Speichern der Passwörter angepasst: Passwörter mit Sonderzeichen konnten nicht korrekt gespeichert werden und es gab eine kleine Admin-Maskenoptimierung
- Bug behoben: Kontaktformular - Eigener Einleitungstext wurde doppelt gerendert und ausgegeben
- Bug behoben: Modul: Artikelkontierung: Das Löschen konnte nicht mehr ausgelöst werden
- Bug behoben: Modul: Multilager: Das Löschen konnte ebenfalls nicht mehr ausgelöst werden
- Bug behoben: Modul Advanced Secure Mailer: DKIM Steuerungsflag Speicherung korrigiert
- Bug behoben: Modul Flexbox: Relative Pfade wurden beim speichern nicht durch Platzhalter ersetzt
- Bug behoben: Eigene Inhalte / Navigation bearbeiten: Die Navigationsverwaltungsliste hatte unnötige Breitenlimitierung, was zu Umbrüchen führte
- Bug behoben: Modul bexio Anbindung: Fix Kundennummernsuche: Diese war in bexio als eine Volltextsuche umgesetzt, daher gab es mehrere Resultate, Beispielsweise für Kundennummer 12 gab es 12, 112, 212, 120, 121, 122, etc..
- Bug behoben: Modul Webkasse / PepperShop POS: Export eines älteren Tagesabschlusses war vorher nicht möglich
- Bug behoben: Siroop Anbindung Merkmale mit leeren "Von" - "Bis" Datumsangaben wurden nicht berücksichtigt
- Bug behoben: Die Resourcen einer Bestellung wurden nicht korrekt gelöscht beim löschen einer Bestellung
- Bug behoben: Modul Identity Provider / SuisseID: Security Variablenfilter angepasst für SuisseID SAML Kommunikation, URL-Parameterencodierung der übergebenen URIs korrigiert
- Bug behoben: Direct-URLs zu Suchergebnissen (ds.php Handler) hat den Suchbegriff nicht in der URL gefunden
- Bug behoben: Einige $darstellen-Paramter wurden durch Redirect auf SEO-optimierte URls obsolet und entfernt
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 7
--------------------------------------
- Caller-Navigator um Filter-Funktion import_kunde_filter_felder_update erweitert
- Multilager-Modul: Verwaltung der Lager direkt im Shopsystem
- Modul Bestellungsexport CSV: Hilfetexte erweitert und PDF-Modulanleitung verlinkt
- Modul Flexbox: Innere Positionierung vom Inhalt ist nun möglich und Vorschau verbessert
- Modul Flexbox: Positionierung vom Hintergrundbild eines Inhalts ist nun möglich
- Modul Versandoptionen: Webservice Barcode (WSBC) Frankierlösung neu dediziert ein-/ausschaltbar
- Google-Maps API per https eingebunden, http ergab in einigen Browsern einen Fehler
- Bei der Darstellung des Kunden in der Adressdarstellung wird die Firma nun in der ersten Zeile gerendert, falls vorhanden
- Bei vielen Tabellen den Padding (Abstand Innen) von 2px auf 5px/8px geändert.
- Bildauswahl Anzeige von bestehenden Artikeln responsive gestaltet
- API: helper.js Zugriffe angepasst, Kommentare erweitert, Google-Maps API via HTTPS einbinden, "align=left -> float" Fix in der Administration, Tabellen Bootstrap Defaulthandling angepasst, CRUD-Handler erweitert um Lösch-Confirm und Readonly-Typen
- API: Automatische Datenbanktabellen Bearbeitungstool um einige Funktionen erweitert. (Einsatz zum Beispiel bei Multilager)
- Bug behoben: Der Weisse Hintergrund in der Shop-Administration bei den Massenmutationen verlief nicht bis ans Ende der Seite, falls es sehr viele Kategorien gab
- Bug behoben: Artikel Produktedetails: Anzeigesteuerungskollission mit SEO-Link-Optimierung behoben
- Bug behoben: Modul Artikel-Set / Produkt Konfigurator: Anzeigesteuerungskollission mit SEO-Link-Optimierung behoben
- Bug behoben: Kontaktdatengenerierung im Impressum schrieb die Daten in eine Zeile
- Bug behoben: Modul Flexbox: Bei der Lokalisierung oder beim Speichern der Einstellungen hat die Spracheinstellung der Flexbox die gesamte Sprache vom Shop umgeschaltet
- Bug behoben: Modul Flexbox: Wenn man beim Bearbeiten von Flexbox Inhalten die Taste "Escape" drückte, konnte dies zu einem Fehler führen, der nachfolgendes Bearbeiten der Flexboxen verhinderte
- Bug behoben: Modul Flexbox: Beim sehr schnellen Verschieben von Inhalten trat selten ein Fehler auf, der zum Absturz des Editors führen konnte (besonders mit Mozilla Firefox)
- Bug behoben: Modul Flexbox: Manuelle äussere, prozentualle Abstände mit Nachkommastellen wurden nicht korrekt gerendert
- Bug behoben: Modul Webkasse: Wenn in der Webkasse ein Kundendatensatz angelegt werden soll und der Benutzername wird nicht angegeben oder ist bereits vorhanden ist, gab es einen Fehler, die Maske hat nicht mehr reagiert und im Hintergrund wurden unzaehlige Datensaetze angelegt
- Bug behoben: Modul Hersteller: Fix Hersteller- und Artikel-Set-SEO-Links werden falsch weitergeleitet und Parameter gehen verloren, weshalb bestimmte Artikelansichten nicht mehr funktionierten + Leerzeichen Handling im Namen optimiert
Changelog: v.6.0.0 --> v.6.0.0 Build 6
--------------------------------------
- Modul Abonnemente: Handling optimiert, wenn Cron-Job mehrfach aufgerufen wird
- Modul Flexbox: Verbesserung Inhalttitel Positionierung im Baum
- Modul bexio Anbindung: Label für eine kostenlose Bestellung angepasst
- Bei Versandarten mit konfigurierter und aktiver Versandkostenbefreiungslimite wird diese im Warenkorb kommuniziert
- Kontaktformular rendert Formularfeld "Firma" nur dann, wenn das Kundenattribut "Firma" vom Shop auch aktiv verwendet wird
- Diverse kleine Verbesserungen wie eine Infomeldung, wo man die Bestellpfadbilder anpassen kann, ..
- API: Webservice: Es ist nun möglich sich übr die API als Benutzer anzumelden
- API: Datums-Selector Stundenvorwahl optimiert
- Bug behoben: Webkasse / PepperShop POS: Artikel- und Kategorie-Eigenschaften mit Sonderzeichen zerstörten Teilweise die Darstellung und führten zu Fehlern
- Bug behoben: Webkasse / PepperShop POS: Kundenformular korrigiert (verhindert z.B. Fehlanzeige mit Chrome Browser)
- Bug behoben: Webkasse / PepperShop POS: Kasse ohne Hardware mit A4 PDF-Quittung: Kundendaten werden ebenfalls übernommen und ausgegeben, falls für diese Transaktion vorhanden
- Bug behoben: Webkasse / PepperShop POS: Rechnungsbetragsdifferenz zwischen Abbildung in Datenbank und serialisiertem Datenobjekt korrigiert bei Gutschein Verwendung (update_instances)
- Bug behoben: Massenerstellung der PDFs funktionierte nicht mehr
- Bug behoben: Resourceloader force_footer wird zusammen mit Flexbox auch in spezifischen Konstellationen mit Header-Population korrekt ausgewertet (z.B. Flexbox + Chat Modul auf Startseite)
- Bug behoben: Update über vers_upd.php funktionierte nicht immer, falls mehrere Sprachen installiert, aber nicht aktiviert waren
- Bug behoben: Spät ausführende Scripts wurden in speziellen Darstellungszuständen nicht ausgegeben. z.B. das Chat Modul Script bei der Startseite, wenn gleichzeitig eine Flexbox vorhanden war
- Bug behoben: Die Merklisten Aktion "Alle anwählen" schlug fehl, wenn Artikel mit Varianten in der entsprechenden Merkliste vorhanden waren
- Bug behoben: Content-Slider: Artikel HTML-Rendering
- Bug behoben: Sitemap Generator: Wenn mehr als 50'000 Artikel im Shop sind verwendete der Index der generierten Sitemap mitunter inkorrekte Links, falls mehrere Files generiert wurden wenn GZ-Kompression verwendet worden ist
- Bug behoben: Flexbox: Je nach Abstand-Einstellungen wurden äussere Inhalte abgeschnitten und Inhalt Type Class in Wrapper und Sprachübernahme bei Sprachwahl und Anzeige über Artikel
- Bug behoben: Einige weitere, kleinere Fixes wie Sprachinitialisierungen in Versionsupdater, ..
Changelog: v.5.0.0 --> v.6.0.0 (Build 1-5)
------------------------------
[Sehr wichtige Neuerung / Veränderung]
* PHP 7.1 und PHP 7.0 kompatibel (+ Version 7.2: Elemente die bereits bekannt sind zum Release Zeitpunkt) + Apache mod_ruid2 Support
* MySQL 5.7 und MariaDB 10.2 kompatibel
* Neue Mindestanforderungen: PHP 5.6, MySQL 5.5
[Module]
- Neues Modul: Flexbox Content Management System (kostenlos für Glarotech GmbH Hostingkunden)
- Neues Modul: Versandoptionen der Schweizerischen Post - Sameday delivery und mehr..
- Neues Modul: PostLogistics Webservice Barcode: Frankierlösung der Schweizerischen Post
- Neues Modul: Abonnemente
- Neues Modul: Etiketten Druck
- Neues Modul: Chat mit Kunden
- Neues Modul: Persistenter Warenkorb
- Neues Modul: Verkaufsstellen
- Neues Modul: MF Group / PowerPay - per (Monats-)Rechnung bezahlen / Zahlungsgarantie
- Neues Modul: Siroop Konnektierungsframework (Produkteportal)
- Neues Modul: KALOKA Konnektierungsframework (Produkteportal)
- Neues Modul: Multilager: Einfache Verwaltung mehrerer Lager
- Neues Modul: Development Modul
- Neues Modul: Webservice API
- Neues Modul: Vollintegriertes POS-Zahlungsterminal für Webkasse:
- Anbindung eines Zahlungsterminals an die PepperShop Webkasse (PepperShop POS)
- Unterstützte Terminal-Brands: Worldline, Ingenico
- Contactless Pay Support inkl. Applay Pay
- Belastungen und Gutschriften
- Tagesabschluss automatisiert oder manuell
- Modul Webkasse (PepperShop POS):
- Version 2 der Webkasse - sehr stark weiter entwickelt
- Komplett neues Bedienkonzept mit neuer, moderner mobile first responsive Oberfläche
- Neu ist die Bestellung für Kunden möglich
- Erfassen von neuen Kunden und bearbeiten von Kundendaten direkt in der Webkasse
- Zahlungsabschluss Barverkauf neu mit Bargeldvorschlägen + Rückgeldberechnung in Kassenwährung falls Verkauf in Fremdwährung
- Neuer Belegsuche mit Druckfunktion
- Bei der Berechnung des Totals der Mitarbeiter werden nun die gerundeten Werte genommen
- Administration verwendet Kalender Widgets zur Schnellauswahl der Tagesabschluss Periode
- Einfacher Export von Transaktionen ins Excel
- Die generierten PDFs/Belege werden zu der Bestellung abgespeichert
- Vollständig integriertes Zahlungsterminal (ingenico, Worldline), EP2 fähig mit günstigsten Konditionen pro Transaktion
- Modul Google Analytics:
- Umfangreiche Unterstützung des Google Tag Managers
- Optimierte Integration der schema.org Semantik-Daten (Microformat)
- Modul bexio Bürosoftware Anbindung:
- Stark beschleunigte Kassenanbindung (Multiprocess-Queue)
- Direkte oAuth2 basierte Verknüpfung mit bexio - einfachste Verknüpfung der Systeme
- ESR-ID wird ans Shopsystem übermittelt, wenn eine ESR-Rechnung verwendet wird
- Es wird die Rechnungs-Nr. und neu auch die Auftrags-Nr. in den Shop übernommen
- Es werden Rechnungen aus den Aufträgen erstellt
- Kostenlose Bestellungen: Rechnungsbetrag mit 0.- jetzt möglich
- Zahlen werden auf 6 Nachkomastellen gerundet
- Firma der abweichende Lieferadresse wird in den Namen übernommen
- Jeder Aufruf an bexio beim Bestellungsabschluss wird als Bestellungstransaktion geloggt
- Führende Nullen bei einer Kunden-Nr werden nun ignoriert falls der Kunde auf manuellem Wege in den Shop eingeschrieben wurde bei dem Bestellungsabschluss beim erstellen der Verknüpfung zu einem existierenden Benutzer in bexio
- Fehler beim schreiben der CSV-Datei für den Artikelimport werden frühzeitig erkannt und der Import dadurch verhindert
- Weitere Fehler-Rückmeldungen verbessert
- Modul Hersteller:
- Neu werden SEO optimierte Links verwendet
- Neue Deeplink-Massenmutation für Hersteller
- Artikel-Codes (z.B. GTIN/EAN Codes) sind in Artikelsuche integriert (Quicksearch / Artikelsuche / Advanced Artikelsuche)
- Modul Drill Down Search / Kategorienfilter:
- Performance Optimierungen umgesetzt
- Im Layout-Management gibt es neue Darstellungsoptionen für die Filter-Bedingungs Widgets im Content Bereich: "Breite", "Abstand rechts" und "dynamische Sortierung" der Widgets
- Neue Konfigurationsvariablen eingeführt, die das auf -und zuklappen der gesamten Filter-Widgets im Content ermöglicht (Ausgangsstatus geöffnet oder geschlossen möglich)
- Handling von Filtern bei Mehrfachauswahl überarbeitet
- Modul Synchronisationstool:
- Abonnement-Daten von Artikeln werden neu auch synchronisiert
- Hersteller Artikel-Nr. wird bei Verwendung des Moduls neu auch synchronisiert
- Modul Distributionslogik / Spezialversand:
- Zusätzliche Versandartsteuerung: Nach PLZ & nach Gewicht inkl. Beispielkonfiguration dafür
- Modul GeoIP:
- Die definierten Länderregeln können nun mit Hilfe eines speziellen manuellen Aufrufs übersteuert werden (setgeo).
- Modul Datatrans Advanced:
- Verbesserte Bezahlungsmittel Icons integriert
- Anzeigeform für Bootstrap Design optimiert
- Bezahlmaske Usability verbessert (Links / Buttons)
- Modul Vorteilspaket:
- Die Anzeige der im Paket enthaltenen Artikel wurde komplett überarbeitet und verbessert
- Es ist nun klar ersichtlich, wenn ein nicht nachbestellbarer Artikel unzureichend oder gar nicht verfügbar ist. Zudem wird das Paket als nicht kaufbar markiert (Preis -1).
- Lagerberechnungen werden bereits auf der Kategorienansicht durchgeführt
- Bug behoben: Lager wurde nicht immer korrekt berechnet, falls mehrere Artikel des gleichen Typs im Paket waren
- Enterprise / Caller / Business-Connector:
- Steuerung 1: alte Artikel können nach dem Artikelimport wahlweise gelöscht, deaktiviert oder beibehalten werden
- Steuerung 2: Leere Kategorien können nach dem Artikelimport wahlweise gelöscht, deaktiviert oder beibehalten werden
- Ausgabe des Caller-Ergebnis an den Browser mit der Shop-Encodierung
- Caller-Importer zur Zeit gesteuerten automatischen Verarbeitung von Importen zugefügt
- Zahlen mit dem Wert 0 werden nun im XML als 0 ausgegeben, zuvor wurden diese als leerer Tag ausgegeben
- Beim Bestellungsexport wurde die Bestellungs_ID in "RABATTE" ausgegeben, nun wird sie nur noch in "BESTELLUNG" ausgegeben
- Fehlererkennung invalider CSV-Dateien beim Import verbessert
- Modul INET-CASH Schnittstelle: Meldungen von Payment-Validierungsaufrufen mit nicht parsebaren Elementen wurden überarbeitet
- Modul Warenkorb Remarketing / Warenkorb Wiederherstellung:
- Artikel mit Standard PepperShop Variationen/Optionen/Textzusatzfelder können nun auch wieder hergestellt werden
- Der Warenkorb wird nur noch einmal dem Benutzer hinzugefuegt, falls alle Artikel bereits im Warenkorb sind, wird der Kunde direkt zum Warenkorb weitergeleitet
- Modul Social Bookmarking and Sharing:
- Neue Darstellungsoptionen von AddThis werden nun unterstützt und eingebunden, inkl. verschiedenen Designmöglichkeiten
- Die Modulanleitung wurde entsprechend umfangreich erneuert
- Vertretung: Mitarbeitende / Verkäufer können im Namen von Kunden Operationen durchführen, z.B. einen Kauf für einen Kunden abschliessen
- Modul Google Shopping:
- Nicht lieferbare Artikel nicht mehr uebermitteln. Nur noch in stock / out of Stock
- Modul Advanced Secure Mailer
- Bug behoben: Beim ersten Aufruf der Shop-Administrationsseite des Moduls kam ene Fehlermeldung
- Modul Authorize.Net (US Payment Service Provider)
- Aktualisierte Schhnittstelle und Dokumentation zum US Payment Service Provider
- Modul Gutscheine:
- Bei Gutscheinen kann zwischen einer Promotion und einer Gutschrift nun unterschieden werden. Dies ist vor allem für die Berechnung der MWST wichtig. Diese Information kann auch via ERP-Schnittstelle importiert werden
- UI und Code Verbesserungen
- Modul Affiliate:
- UI und Code Verbesserungen
- Modul Pakettracking:
- UI Verbesserungen
[Core]
- Suchmaschinenoptimierung aktualisiert (SEO / SEM) u.a.:
- Für Kategorien und Artikel: Rootpath in URLs enthalten (.../Pizzeria/Getränke/Limonaden.html anstatt nur .../Limonaden.html)
- Titel besser hervorgehoben: Artikelname auf Artikeldetailsanzeige Page wird neu mit verbessertem H1-Tagging gerendert
- Hersteller Pages werden neu auch mit SEO optimierten Links gerendert
- Digital Tracking erweitert: Neue Variable "gutscheincode" hinzugefügt für E-Commerce 'buy' Event zwecks Kampagnenauswertungen
- Neues Flexbox CMS-Modul verwendet SEO optimierte URLs für alle eigenen Pages
- Design verbessert:
- Gestaltbares Header Subnavigationselement eingeführt
- Warenkorb Kurzinfo responsive Anzeige Tablet
- Bestellprozess: Die Anzeige der Kundenadresse wurde in der Bestellbestätigungsmail, sowie im Kundenaccount und Bestellübersicht überarbeitet. Adress-relevante Daten werden von weiteren Informationen wie z.B Kunden-Nr, Telefon, Mobile und E-Mail Adresse abgetrennt dargestellt.
- Bestellprozess: Login und Neukundenregistrierung wurden übersichtlicher gestaltet. Maske lässt sich über Config-Konstante anpassen, neuer Defaultwert: Getrennte Anzeige
- Neue Bezahlungsarten wählbar (China UnionPay, VISA Electron, ...) und UI-Verbesserungen bei Bezahlungsarten Konfiguration und deren Reihenfolge Steuerung
- Designverbesserung in der Artikelliste: Mit einem JS-Scriptlet werden die Boxen auf gleicher Höhe gehalten, auch wenn es in einer Liste verschieden hohe Boxen gibt (z.B. bei aktiviertem Direktkauf)
- Im Layout-Management lassen sich nun die verschiedenen Meldungen in Schrift und Farben für die Kundenseitigen Informationsboxen konfigurieren (Fehler, Warnung, Information, Erfolg)
- Neue und aktualisierte Payment Logos (z.b. MasterCard)
- Artikellisten Anzeige: In der zweistufigen Darstellung gibt neu die Möglichkeit zwischen mehrspaltigen Artikelboxen und der einspaltigen Listendarstellung zu wechseln. Dazu wurden die Einstellungsmöglichkeiten im Layout-Management angepasst.
- Kontaktseite neu bearbeitbar und in neuem, viel flexibleren Template inkl. Flexbox Unterstützung
- PostFinance Anbindung:
- Handling von neuen Statuswerten integriert: 40 stored waiting ext. payment, 50 auth. waiting ext. payment, 56 ok scheduled payments, 57: not ok scheduled payments , 96: Refund reversed
- Offline Status Update Support integriert (z.B. für Zwischenstatus 91 auf 9 bemerken und auswerten. Bei PostFinane Zahlungsarten: 91 = garantierte Zahlung, andere Zahlungsmittel: Warten auf Status 9, Info: Benötigt PostFinance E-Payment Backoffice Konfigurationsanpassung gemäss Einrichtungsassistent)
- Deeplinking: Artikel Direktlinks können nun via Direct Search Feature umgesetzt werden. Damit kann man auch mit dem Hersteller-Modul auch Barcodes (Feld Artikelcode) direkt verlinken
- Subsystem Erweiterung, so dass bei Bedarf die Rechnungsnummer und einige Kundenfelder in der Shop-Administration für Bestellungen editierbar gemacht werden können: Rechnungsnummer, E-Mail Adresse, Ortsangaben, ...
- Parent- und Subartikel
- Texteingabefelder können neu auch mit Parent- und Subartikel verwendet werden, wenn dort die Anzeige als Dropdown (mit oder ohne Gruppierung) verwendet wird
- Per Config-Konstante 'SUBARTIKEL_TEXTEINGABEFELDER_VON_PARENT' kann gesteuert werdeen werden, dass die Texteingabefelder pro Subartikel definiert werden können. Standardmässig werden diese jedoch direkt vom Parent-Artikel übernommen
- Artikel Bestellungssuche Tabellen-Export kann via PHPExcel neu auch direkt XLS-Dateien erzeugen (erfordert das Entpacken eines Archivs und ggf. noch das Setzen eines Dateizugriffsrechts -> Shop-Einstellungen - Shop-Konfiguration - Operationen)
- Modulverwaltung zeigt direkt nach erfolgreicher Installation einen Button an, um das neu installierte Modul zu öffnen
- Statistikauswertung verbessert:
- Neue KPI für Warenkorbgrössen für Artikel-/Bestellungssuche (Totalwerte)
- Top-Kunden Auswertung neu mit Sortiermöglichkeit nach Anzahl Bestellungen
- Anzeige von Bestellungstransaktions-Details optimiert
- Mail-Vorlage:
- Platz optimiert
- Kompatibilität verbessert
- um die Möglichkeit ein eigene Hintergrundfarbe zu setzen erweitert
- Themes: Es können nun als neue Option nur die HTML-Template-Dateien zurückgesetzt werden, alle Datenbank-Konfigurationsdaten und Bilder bleiben erhalten. Dies ist vor allem dann wünschenswert, wenn es neue Elemente und Blocks in Templates gibt, diese im aktiven Theme aber noch fehlen (z.B. nach Updates)
- Wenn die Kundensprache geändert wird, dann wird der Wert der Anrede an die neue Kundensprache angepasst
- Datatrans Anbindung:
- Erweitert um die Möglichkeit eine Theme-Configuration für die Payment Page mitzuliefern
- Abgelehnte Payment Aufrufe (z.B. 1403 Declined) führen nicht mehr zu einem get_correct_session_id Debug Log-Event, da die Session-ID zum Initialisierungszeitpunkt noch nicht feststeht
- Code optimiert: datatrans_config.php gesplittet in datatrans_func.php + datatrans_config.php
- Administration an vielen Stellen überarbeitet:
- Basisframework Bootstrap aktualisiert: Die gesamte Shop-Administration verwendet nun ebenfalls Bootstrap 3, wie die Kundenseite des Shops was Entwicklungen vereinfacht und die User Experience für Mobile Devices verbessert. Bootstrap 4 verzögert sich weiterhin (Stand 14.02.2017)
- UI-Verbesserungen an sehr vielen Orten in der Shop-Administration, z.B. in Lieferländer und Versandarten und in der Bestellungsdetailanzeige und Responsiveness der Bestellungsliste
- Erweiterter SSL-Check (TLS v.1.2) in Shop-Administration integriert
- Shop-Konfiguration wurde erweitert und zeigt jetzt den aktuell eingeloggeten Kunden und die Vertretung an
- Security: Beim Kundenimport dürfen Passwörter, welche die Mindestanforderungen des Shops nicht erfüllen nicht mehr angeliefert werden
- Links zu Anleitungen in Administration angepasst.
- Artikel Massenmutationen erkennen, wenn einem Artikelzusatzfeld der Typ 'TEXT' gegeben worden ist, und ändert vollautomatisch auf Textarea als Eingabefeld
- Beim Speichern eines Artikels über die Shop-Administration (bestehenden Artikel bearbeiten, neuen Artikel einfügen), wird die hinterlegte Information, ob nur ein Artikel in einer Kategorie vorhanden ist, für alle zugewiesenen Kategorien gelöscht, dies erspart Cache-Delete-Operationen
- Verwaiste Bilder anzeigen Operation hat jetzt Viewer mit Delete-Operation und die alle verwaisten Bilder entfernen Operation schreibt ein Log
- CSS-Klasse back-to-top hat erhöhten Z-Index erhalten, damit die gelayerten Buttons über dem Content gut anvisiert und geklickt werden können
- "Zahlung nicht abgeschlossen"-Seite war nur teils lokalisiert.
- Preisfindung über Subartikel funktioniert nun auch über die Suche auf erster Ebene
- Zugrisffsrechte bereinigen meldet bei Shops, welche nicht als Modul laufen frühzeitig, dass die Bereinigung nicht notwendig ist
- Diverse Security Fixes, u.a. neue SWIFT Library Version (wird in Modul Advanced Secure Mailer verwendet)
- UI-Verbesserungen: Bestellungsdetaildarstellung mit Tabs übersichtlicher gemacht
- Bei der Vorauswahl der Sortierung wird man nun gewarnt, wenn diese vom Kunden nicht wählbar wäre (inkl. Override Möglichkeit).
- Zu Bestellungen können nun intern Dokumente abgelegt werden (Bestellungsressourcen API)
- Vereinfachte Möglichkeit Versandkostenbefreiung zu programmieren (neu direkt in rabatt_func.php)
- Veränderungen an Bestellung_serialized werden nun übersichtlicher und schöner dargestellt
- Bearbeiten Button wird neu via CSS gerendert (nur für angemeldete Administrationsuser sichtbar)
- Kategorienmanagement: Kategorienbilder Upload erst beim Bearbeiten einer Kategorie möglich, wenn auch ein Containment vorhanden ist, zu welchem das Bild zugewiesen werden kann
- Security: Neu gibt es die Möglichkeit die Autocomplete-Funktion der Browser bei den Passwortfelder abzuschalten
- Erkennung ob der Apache mit dem Modul mod_ruid2 läuft (PHP läuft als Apache-Modul mit User-Rechten des Filebesitzers und nicht des Apache Users) und dementsprechend die Berechtigungen nach gewissen Fileoperationen nicht angepasst werden muss (z.B. beim Erstellen von Dateien, etc.)
- Allgemeine Shopeinstellugnen: Title-Info hinzugefügt, wie man Bestellverlauf Anzeige Bilder verwaltet (5)
[API]
- API: Verbessertes Logging Subsystem:
- Neues periodisches messages-Log mit chronologischer Zusammenfassung aller Logdaten
- Neue Logtypen mit Wahl der Periodendauer
- Neue Logger Klasse zur einfachen und modernen Kommunikation in Objekt-orientierter Architektur
- API: uninstallShop, Neuer optionaler Parameter nodelete_shopdir zur Steuerung, ob das Shopverzeichnis bei der Deinstallation geloescht oder geleert wird
- API: uninstallShop und installShop sind nun auch ohne Angabe des MySQL-Grantor-Passworts moeglich
- API: Einfacher CRUD Handler (db_table_editor) Klasse
- API: ADR: loosly coupled adr model -> kann nun is_modified erkennen
- API: ADR-Generierung ist nun auch namespace fähig
- API: PHPExcel Library v.1.8.1 verfügbar (shop/Admin/lib/phpexcel.tar.gz) inkl. Adapter: shop/Admin/classes/office/excel.def.php
- API: Erkennung cli Calls verbessert (Server SAPI / argv)
- API: db Subsystem erlaubt nun Debugging von prepared Satement SQLs mit abgefüllten Variablenwerten, zudem werden neu auch Fehlermeldungen direkt vom Statement bis zur Ausgabe durchgeroutet und nicht nur die vom DB-Client (siehe database.php db::*)
- API: Optimierte Anzeige der Modulinfoanzeige und Modulverfügbarkeitsprüfung integriert
- API: gibBestellung_an_Kunde darf jetzt pro Session mehrfach aufgerufen werden
- API: session::get({Session-membervariable}) Zugriff nun ganz einfach
- API: Kalender-Widget ergänzt um Variante mit Monatswahl
- API: Direct Search View kann jetzt auch mit angehängten GET-Parametern umgehen und hat dafür einen Filter erhalten
- API: Wenn PHP durch einen Error beendet wird dann wird dieser Fehler geloggt, es besteht auch die Moeglichkeit diese Fehler per E-Mail zu erhalten
- API: Connector Parameter ignore_abholungs_versandart wurde der Wert des Parameters nicht beruecksichtigt
- API: Eigene Inhalte in der Hauptnavigation verfügen nun über einen Aktiv-Zustand. Falls aus einer Kategorie in der Hauptnavigation zu einem eigenen Inhalt gewechselt wird, wird der Aktiv-Zustand der Kategorie entfernt.
- API: Staffelpreise werden nun auch für Subartikel in der Liste über einen Link angezeigt, welches die Informationen zu den Staffelungen ausklappt.
- API: FPDF/FPDI wurde auf den neusten Stand geholt. (Exception anstatt direkten Fehlerausgabe, membervariablen nun nur über internen Wrapper sichtbar)
- API: template_create.sql läuft nun auch im strict modus. TEXT/LONGTEXT Felder bekommen keinen default value
- API: Kurzbeschreibungen in Fremdsprachen für Artikel dürfen nun gleich lang sein wie die Kurzbeschreibungen in der Standardsprache und nicht wie zuvor nur 255 Zeichen
- API: Cache-Einträge können nun persistent sein, so dass sie vom Kunden nicht einfach gelöscht werden können (content_cache::set)
- API: Log-Einträge aus allen Logs werden in einem '*messages.log' für eine Woche zusammengefasst
- API: Antworten von bestellung_extern_abschliessen werden geloggt
- API: Neue Mime-Types für XLS und XLSX Dateien werden direkt vie download_file() unterstützt
- API: Falls durch die Neuberechnung des Warenkorbes Artikel entfernt werden wird dies geloggt
- API: Mit dem Development Modul wird automatisch Profiling und E_ALL aktiviert und es können Settings geladen werden
- API: CSV-File Klasse gibt bei zu viel und zu wenig Spalten Zeile im Klartext aus und erkennt, ob der Aufruf von der Command Line erfolgt
- API: Bei Rabatten wird nun angegeben ob der Rabatt aus einer Gutschrift entstand. Zuvor war nur angegeben ob der Rabatt MwSt-Relevant war
[Bugfixes]
- Bug behoben: Webkasse: Kostenlose Bestellungen hatten in der Datenbank einen falschen Rechnungsbetrag, wenn die Rechnung anhand von Gutscheinen kostenlos wurde. Der Rechnungsbetrag in der Bestellung_serialized stimmte aber. (5)
- Bug behoben: Modul Flexbox: Kategorie-Flexbox wird auch bei Artikeln angezeigt (5)
- Bug behoben: Vers DB Updater konnte das update.sql nicht korrekt lesen (5)
- Bug behoben: Vers DB Updater Der "Befehl überspringen" Button übersprang 2 Befehle (5)
- Bug behoben: Anzeige einer Fehlermeldung funktionierte erst nach dem Autoloader (5)
- Bug behoben: Webkasse: Trotz ausgeschalteter Lagerverwaltung konnten Artikel, welche als nicht nachbestellbart markiert waren, nicht gekauft werden
- Bug behoben: Webkasse: Wenn der Artikel kein Bild besitzt, wird nun überprüft, ob ein Parent-Artikel mit einem vorhandenen Bild existiert. Wenn beides nicht der Fall ist, wird das "Keinbild" angezeigt
- Bug behoben: Modul Vorteilspaket: Wenn eine leere Eigenschaft für Vorteilspaket angelegt wird, ist der Artikel nicht mehr in kaufbar und es gibt keine klare Fehlermeldung
- Bug behoben: Modul Newsletter / Newsletter2go: Rechte wurden nicht korrekt erstellt + Weiche zwischen neuer und alter API war fehlerhaft
- Bug behoben: Enterprise / Caller / Business-Connector: Artikel-Status-Import ruft bei Bestellstatusupdate auf "versendet" Payment- oder Bonitätsprovider nicht auf, wenn keine E-Mail verschickt werden soll
- Bug behoben: YellowCube mit ESR Modul: ESR wird von YellowCube in schwarz-weiss gedruckt, da es vom Shop an den falschen Druckerschacht gesendet wird
- Bug behoben: YellowCube Modul: Rechnung wird an YellowCube gesandt, auch wenn Rechnungsadresse abweichend
- Bug behoben: YellowCube Modul: Abweichende Lieferadresse wird nicht korrekt behandelt
- Bug behoben: YellowCube Modul: Abfrage nach abgeschlossenen Bestellungen findet keine Bestellungen mit Kreditkartenzahlung
- Bug behoben: Nach Lagerbestandssynchronisation mit YellowCube wird der Lagerbestand im Shop nicht aktualisert
- Bug behoben: Wenn "Lagerüberbuchungen erlauben" in Webkasse aktiv ist, lässt sich unter bestimmten Umständen der Artikel trotzdem nicht kaufen und es gibt nur die Fehlermeldung "Ungültige Artikel-ID"
- Bug behoben: Scanner sucht in der Webkasse nicht nach Artikel-Code und meldet dann ungültige Artikel-ID
- Bug behoben: Mittels Static-Analysis wurde der gesamte PepperShop Quelltext gescreened und einige Bereiche korrigiert
- Bug behoben: Fehlerausgabe, wenn ein Artikel aus dem Suchergebnis bei eingeschaltetem SHOW_OPTIONSARTIKEL_WARENKORB_GELEGT in den Warenkorb gelegt wird
- Bug behoben: Modul Identity Provider: Die Anrede wird nun immer in die aktuelle lokalisierung seitens Shop übersetzt, ansonsten konnte es sein, dass die Bestellung nicht abgeschlossen werden konnte
- Bug behoben: Cross-Selling: Die Verknüpfungen werden nun auf Ebene der Parent-Artikel erstellt. Vorher wurden die Subartikel nicht korrekt verknüpft
- Bug behoben: SEO / Semantic Web: oc:description ist jetzt auch mit Längenbeschränkung
- Bug behoben: Modul Webkasse: Manchmal funktionierte das Auslesen der Benutzer-ID nicht korrekt
- Bug behoben: Typo in Link in Shop-Konfiguration - Operationen korrigiert
- Bug behoben: Bestätigung der E-Mails wurde in der Kasse nicht korrekt gemacht, es wurde überprüft ob es ein Datum ist
- Bug behoben: Lagerbestand Notifikation per Email wird wieder gesendet
- Bug behoben: Die Einstellungen, um die AGB oder den Text für Kundeninformationen / Widerrufsbelehrungen beim Bestellbestätigungs E-Mail mitzuliefern, führen jetzt auch dazu, dass die entsprechenden Texte bei den Bestellungsdetails angefügt werden
- Bug behoben: Beim Speichern der Kategoriezuordnung eines Artikels wird das Cache-Element der Kategorie resetted, damit beim Hinzufügen eines Artikel zu einer Kategorie, wo vorher nur ein einziger Artikel enthalten war, gleich der korrekte Deeplink verwendet wird
- Bug behoben: Passwort wiederherstellen funktionierte nicht, wenn das alte Passwort den Minimalbedingungen entsprach
- Bug behoben: Bei der Anzeige der Auswahl der Filter, wurde die Aktivierung der einzelnen Sub-Artikel nicht berüksichtigt
- Bug behoben: Import von set_merkmal_artikel schlug mit einem UTF-8 BOM Header fehl
- Bug behoben: Die clientseitigen Checks von Texteingabefelder funktionierten nur, wenn die Eingabe der entsprechenden Felder obligatorisch war
- Bug behoben: Verschiedene HTML Zeichen wurden in der Plaintext Darstellung der Bestellungsmails nicht korrekt ausgegeben
- Bug behoben: Wenn ein unangemeldeter Kunde sich einen neuen Account erstellt hat, zwecks der Erstellung eines Merklisteneintrages, wurde keiner erstellt
- Bug behoben: Schnellbestellung: Fehlerseite wird nun korrekt angezeigt, wenn das Formular ohne Daten abgeschickt wird
- Bug behoben: Quicksearch: Suchstring wurde nicht korrekt escaped
- Bug behoben: Installations war nicht möglich, wenn kein flexbox Ordner existierte
- Bug behoben: Firefox Version 46 zeigte das Mobile-Menu nicht mehr korrekt an
- Bug behoben: Datum wird bei Artikeldokumenten falsch ausgegeben
- Bug behoben: Wenn man im Bestellprozess sich als Gast angemeldet hat und dann auf die "Passwort vergessen" geht (z.B. wenn die E-Mail bereits existieert) dann muss man sich nicht mehr zuerst ausloggen (4)
- Bug behoben: Bezahlstatus Modul: Wenn via Administrationsmaske ein Update des Zahlstatus entgegen genommen wird und dabei eine Loyalty oder E-Content Operation ausgeführt wird, so schliesst sich das Fenster nicht mehr vollautomatisch
- Bug behoben: bexio Anbindung: Artikel ohne Einheit können nun wieder an bexio übertragen werden
- Bug behoben: Es konnte vorkommen, wenn die Konstante DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSTUFIGE_DARST aktiviert war, dass Variationsartikel über den Direktkauf ohne eine ausgewählte Variation gekauft werden konnten
- Bug behoben: Lagerinfo wird nun bei Subartikel-Wechsel im Dropdown korrekt ersetzt ohne Verschiebung der Darstellung
- Bug behoben: EIN_ARTIKEL_IN_KATEGORIE_DIREKT_ANZEIGEN wird nun gecached
- Bug behoben: Wenn eine Alterspruefung über die Klasse formular_userchecks konfiguriert wurde, wird das Geburtsdatum-Attribut automatisch in der Kasse angezeigt.
- Bug behoben: Wenn nur eine Versandart aktiv ist, welche zudem nicht die erste ID trägt (z.B. via Distributionslogik-Modul eingeschränkt), wurde im Warenkorb nach Klick auf den 'aktualisieren'-Button eine falsche Versandart gewählt
- Bug behoben: Wenn Spezialversand aktiv, den richtigen Preis bei der Lieferart-Auswahl anzeigen
- Bug behoben: Wenn das Gewicht Kommastellen hatte wurden falsche Versandkosten für den Spezialversand angezeigt und verrechnet
- Bug behoben: Bestellbestätigungsmail wurden in Schrift und Aufbau für diverse E-Mail Clients optimiert. Outlook 2016 stellt jedoch eine ungewollte Linie dar, die zu einem späteren Zeitpunkt behoben werden können sollte.
- Bug behoben: Interne API: get_correct_session_id funktionierte über CLI nicht
- Bug behoben: In Bestellbestätigung werden Preise der Standard-Variationen nun als Einzelpreis korrekt aufgeführt
- Bug behoben: Testsuite lief wegen Ajax-Tests nicht mehr korrekt
- Bug behoben: Merkmale mit [] im Label konnten nicht gespeichert werden, wird jetzt nicht mehr über den Namen sondern über die ID abgefuellt
- Bug behoben: Merkmale mit Typ Bool und Wert false: Merkmalverwaltungsmaske korrigiert
- Bug behoben: Nach dem loeschen eines Merkmales wurden die Values nicht mehr korrekt abgefuellt
- Bug behoben: In diversen Themes wurde ein manuelles Aktion/Promo Bild verwendet. Nun können diese Bilder wieder per Administration ausgewechselt werden.
- Bug behoben: Direktaufruf auf USER_BESTELLUNG_1.php?darstellen=4 ohne angemeldeten Benutzer zeigte keine HTML-Header
- Bug behoben: Die Schweizerischen MWST-Sätze 3.8% und 2.5% wurde bei freien Artikeln via Webkasse u.U. nicht korrekt an bexio geliefert
- Bug behoben: Beim Editieren eines Gutscheins konnte es zu einem Fehler kommen, wenn man die Gross/Kleinschreibung des Gutschein-Codes verändert hat
- Bug behoben: Merkmale-Maske wurden boolsche Werte nicht korrekt angezeigt("1"/""). Werden nun als "Ja"/"Nein" angezeigt.
- Bug behoben: Open Graph Shoplogo konnte nicht korrekt dargestellt werden, falls die Harmonisierung deaktiviert war
- Bug behoben: CSS Fix Textarea Zusatzfeld Breite
- Bug behoben: Fix Zusatzfelder maxlength und size behoben
- Bug behoben: Geschenkservice Modul: Wurde der Geschenkservice in der Kasse des Shops verwendet (aktiviert) und über externe Paymentdiesnte bezahlt, wurde der Betrag des Geschenksservices nicht an PayPal übergeben
- Bug behoben: Wenn die Kurzbeschreibung in der Detailansicht dargestellt wurde und diese über 150 Zeichen lang war und ein "&" enthalten war, dann wurde der Text bis zum "&" abgeschnitten, anstatt nach 150 Zeichen. Nun wird nur noch bios zum "&" abgeschnitten, falls dies Teil eines abgeschnittenen HTMl-Entity ist
- Bug behoben: Garbage Collection sind einige Module auch inaktiv abgearbeitet worden (Klarna)
- Bug behoben: modul_check gibt ab zweiter Abfrage immer false zurueck
- Bug behoben: Bei Ablehnung einer Zahlungsart nach der Bestätigungsseite und anschliessendem Rücksprung mit Wechsel auf neue Zahlungsart wurden nicht alle Felder zurückgesetzt
- Bug behoben: Modul Webkasse: Beim Wechsel von Liste- zu Icon-Ansicht oder beim Wechsel der Artikellistenseite vergass die Suche was gesucht wurde und es wurde die gesammte Artikelliste angezeigt
- Bug behoben: Google Shopping ergab einen Fehler, falls Hochkommas in der Artikel-Nr verwendet wurden und die Option "Definierte Google-Kategorien übermitteln" aktiviert war.
- Bug behoben: PDF Modul: Rabattierungen ohne MWST-Bezug wurden mit einem MWST-Satz ausgegeben
- Bug behoben: MF Group Modul: Wenn der Rechnungsbetrag durch prozentuale Gutscheine oder ähnliches mehr als zwei Nachkommastellen hat, schlägt der Bonitätscheck durch invalides XML fehl
- Bug behoben: bexio: Wenn Kunden in bexio geloescht wurden und im Shop nicht, konnte es vorkommen, dass im Shop 2 Kunden mit der gleichen Kunden-Nr existierten. (2)
- Bug behoben: billpay: Das Billpay-Modul war in mehr Modul-Interfaces als nötig eingetragen (2)
- Bug behoben: Installationsscript hatte einen Fehler wenn keine Module mit html_templates Ordner installiert waren (2)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 74
---------------------------------------
- OPTIMIZE TABLE deaktiviert bei Datenbank aufräumen, da unter InnoDB nicht mehr so oft benötigt und sehr ressourcenintensiv
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 73
---------------------------------------
- Bug behoben: PHP 7.2 Kompatibilität in Diagnoseausgabe - z.B. für session.use_only_cookies Off Parsing ab PHP 7.2
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 72
---------------------------------------
- WebStamp API v.5 Update (SOAP)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 71
---------------------------------------
- Datenbank "OPTIMIZE TABLE Requests" laufen nur noch monatlich (optimiert für InnoDB Storage Engine)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 70
---------------------------------------
- Bug behoben: PHP-FPM Erkennung: Wird als CGI-Systemverhalten interpretiert (Dateizugriffsrechte)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 69
---------------------------------------
- Performance Verbesserung für mehrsprachige Shops (get_available_languages Verzeichnisreader optimiert)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 68
---------------------------------------
- Bug behoben: Neue Theme Exporter Library verwendet in UNIT-Tests neues Argumentenhandling
- Bug behoben: Wenn ein Kunde extern eine Bezahlung abschliesst und sich währendessen in einem zweiten Browser/Fenster neu angemeldet hat, konnte ein Bestellungs-Kunden-Zuordnungsfehler resultieren
- Bug behoben: Klarna: Variableninitialisierung gesichert
- Bug behoben: Restriction 'metatags_editierbar' korrigiert, falls aktiv wird nur der Content-Parser deaktiviert und nicht gleich ein Grossteil der Meta-Tags Auto-Generierung
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 67
---------------------------------------
- Modul SwissBilling: Neue URL für Testumgebung WDSL-File integriert
- Bug behoben: Rechte erstellen hatte eine Inkompatibilität mit PHP 7.2
- Bug behoben: Aufrufen der Shop-Konfiguration führte bei Shops, welche nicht den Webroot "/" haben, zu einem einem falschen Server to Server Aufruf
- Bug behoben: Automatisch generierte Kategorienfilter führten je nach Konfiguration bei einer Promo + Aktionen Kategorie zu fehlern
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 66
---------------------------------------
- Themes: Theme PHAR Export funktioniert jetzt auch mit PHP 7.0+ (neue archive_tar Library im Einsatz)
- Security FIX beim Passwort Reset
- Bug behoben: Neue Uebersetzungstexte im Verwaltungsfile für Rumantsch Grischun übernommen
- Bug behoben: Kundenmanagement: Bestellungsdetailanzeige: Payment Interface v.2 Zusatzinfoanzeige prüft zuerst, ob ein Bestellobjekt vorhanden ist, so dass Zugriffsfehler bei pendenten Transaktionen vermieden werden
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 65
---------------------------------------
- Datenbank Update (vers_db_updater.php): Verarbeitungsreihenfolge optimiert
- Security Fix: Typ XSS / Cross Site Scripting Incident im Kundenaccount Bereich behoben
- Bug behoben: Leerzeichen an Dateienden bei einigen Dateien entfernt und .orig Dateien in Theme Paketen Lifestyle und Dark entfernt (keine Auswirkungen)
- Bug behoben: Modul SwissBilling: MWST Satz Berechnungsfaktor angepasst
- Bug behoben: PostFinance: SHA-OUT DCC_VALIDHOURS Parameter Typo behoben
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 64
---------------------------------------
- Cookie Warnmeldung Anzeigeform optimiert (Z-Index, Platzierung, Platzbedarf, Farbgebung bei transparentem Footer, Anzeigesteuerung neu über eigene CSS-Klassen)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 63
---------------------------------------
- DSGVO: Themes Korrekturen für DSGVO Anpassungen
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 62
---------------------------------------
- Automatisiert CSS-Dateien erzeugen nach Update
- DSGVO Korrekturen
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 61
---------------------------------------
- DSGVO Korrekturen
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 60
---------------------------------------
- Als Kunde Anmelden Bugfix
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 59
---------------------------------------
- DSGVO Korrekturen
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 58
---------------------------------------
- Bug behoben: PHP 5 Kompatibilität sichergestellt
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 57
---------------------------------------
- Bug behoben: DSGVO Kompatibilität Link für Datenschutzerklärung
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 56
---------------------------------------
- Es existiert neu ein File datenschutzerklaerung.html und ist im default im footer verlinkt
- PostFinance Anbindung: Assistent enthält aktualisierte Links zu PostFinance E-Payment Beschreibung und Voranmeldung
- Modul Intrum Justitia: Rebranding zu Intrum AG umgesetzt, inkl. neuer Anschrift
- Modul ESRlight Anbindung: Neue Anschrift von Leanux AG übernommen
- Bug behoben: Modul Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte: Zeilenrabatte wurden in gewissen Situationen nicht korrekt verglichen, wenn Kunden unterschiedliche Gruppen für Debitorenpreise und Zeilenrabatte verwendet hatten
- Bug behoben: Wenn ein Artikel einer nicht mehr existierenden Kategorie angehört (inkonsistente Datenbasis), renderte die Artikelbearbeitungsmaske nicht mehr vollständig
- Anpassungeng für das neue Europäische Datenschutzgesetzt:
- Persönliche Daten sind in folgenden Formularen nicht mehr zwingend anzugeben
- Kontakformular
- Newsletter
- Mitteilung, was in unserem Sortiment noch fehlt
- Der Kunde kann darauf hingewiesen werden, dass seine Daten an dritte für eine Bonitätsprüfung weitergeleitet werden. Es kann auch konfiguriert werden, dass der Kunde dies bestätigen muss
- Modul Newsletter: Die Konstanten NEWSLETTER_SHOPBESTELLUNG_AUTOAKTIV & NEWSLETTER_KUNDENMANAGEMENT_AUTOAKTIV werden nicht mehr beachtet, dafür gibt es in der Administration des Newsletter hierführ Dynamische Einstellungen
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 55
---------------------------------------
- Modul ESRlight: Anbindung kann neue CH MWST Sätze verwenden
- Neue, ab 1. Januar 2018 geltende Schweizer MWST Sätze in Mehrwertsteuer Anpassungsmaske als Standardwerte hinterlegt
- Tests in Online-Testsuite korrigiert
- Lokalisierungstext angepasst
- Bug behoben: Modul: Affiliate: HTML Ausgabe vor Doctype bei Hilfesystemeinbindung gefixt
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 54
---------------------------------------
- Neues TWINT Payment Icon integriert (verwendbar z.B. via Payment Service Provider Datatrans oder PostFinance)
- Bug behoben: Modul ESR-PDF-Druck: Sicherheits-Fallback bei der Zahlschein-Datenaufbereitung, falls keine serialisierten Bestellungsdaten vorhanden sind
- Bug behoben: Chunked Reply von HTTP/1.1 konnte je nach Call-System nicht immer korrekt interpretiert werden
- Bug behoben: Modul Content Slider: Wenn ein Bild nicht geladen werden konnte führte dies dazu, dass der Slider die restlichen Bilder nicht anzeigte
- Bug behoben: Modul E-Content: Anbindung Externer Data Delivery Server korrigiert (TLS_CIPHER wird mitgeliefert), Download-Scripts können mit HTTPS-Webservice-URL erzeugt werden
- Bug behoben: Modul Innocard Loyalty: Wenn die Bestellung per Suche aufgerufen wurde, konnten die Gutscheine nicht generiert werden
- Bug behoben: Variableninitialisierung im Konstruktor von artikel_img korrigiert (Info: Nur sichtbar bei error_reporting = E_ALL)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 53
---------------------------------------
- API: artikel_img (Artikelbildverwaltung) übernimmt alle Daten aus dem Parameter-Array, wenn es eine passende Setter-Methode dafür gibt (nicht mehr nur set_silent)
- Bug behoben: Neu zu erstellende Kategorien Zähler korrigiert
- Bug behoben: Artikel mit mehreren Artikelbildern: Wenn Facebook Open-Graph Bilder zuerst gerendert worden sind, wurde für denjenigen Artikel seine weiteren Artikelbilder für einen Tag nicht angezeigt (artikel_img.def.php Teilpatch)
- Bug behoben: Im HTML basierten Bestellbestätigungs E-Mail wurden keine E-Payment Details mit gepostet. Jetzt enthält das HTML Mail denselben Text wie zuvor das Text basierte E-Mail (z.B. Brand der Kreditkarte)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 52
---------------------------------------
- Modul Print-At-Home und Innocard Loyalty: Genauere Statusprüfung und Infomeldung bei partiell ausgelesenen Gutschein Merkmaldaten
- Bug behoben: Modul Print-At-Home und Innocard Loyalty: Datumslimitenkonversio für Wertgutscheine auf MySQL-Max UNIX-Standard 32 Bit Timestamp, Merkmalauslesefunktionen gefixt und Wertgutschein-Betragsrundung, Widmungsvorschau Umbruchzeichen HTML Encodierung
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 51
---------------------------------------
- Bug behoben: Modul Print-At-Home: Wenn falsch kodierter Bindestrich in Artikel-Bezeichnung verwendet wird, wird diese abgefangen und korrigiert
- Bug behoben: Orange Lagerampel wird nun mit korrektem Ampeltext betitelt
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 50
---------------------------------------
- Modul Innocard Loyalty / Print-At-Home: QR-Code Support mit mehreren Coupon-IDs gemäss Systemverhaltensanforderungen angepasst
- Bug behoben: Cookie Warnung Status wird nun auch bei Safari Browsern gespeichert und UI verbessert (CSS/Button)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 49
---------------------------------------
- Modul Newsletter: Cleverreach Anleitungslink gefixt
- Modul Print-At-Home: Aktualisierung des Systems
- Modul Innopay: Neues Naming für Sofortüberweisung übernommen
- Trusted Shops Vorzertifizierung: Passwort vergessen E-Mail mit Link zum Reset des Passworts enthält keine dedizierte Nutzernamenanzeige mehr
- API: config-helper kann Moduldatenupdates sicherstellen
- Bug behoben: Modul Google Analytics: Das Artikel Lager wurde in einigen Faellen als "in stock" ausgegeben, obwohl eigentlich "out of stock" korrekt gewesen wäre.
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 48
---------------------------------------
- Übersetzungen für Infomail bei Abholungsversandarten vervollständigt
- Caller / Business Connector: PHP Kompatibilitaet verbessert
- Bug behoben: Caller Import berücksichtigt jetzt die Zeit Einstellung der Datenbank und verwendet entsprechende falls sie älter als die Zeit des PHP Server Hosts ist.
- Bug behoben: Cookiewarning-Cookie wird nun auf dem Shoproot gespeichert, somit wird die Meldung nicht mehrmals angezeigt.
- Bug behoben: MF Group Modul: Wenn der Rechnungsbetrag durch prozentuale Gutscheine oder ähnliches mehr als zwei Nachkommastellen hat, schlägt der Bonitätscheck durch invalides XML fehl
- Bug behoben: Google-Shopping Modul: XML Footer in Datei ausgeben, falls Ausgabe in Dateisystem erfolgt
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 47
---------------------------------------
- Übersetzungen optimiert
- Bug behoben: Google Shopping Modul: Google Shopping retournierte einen Fehler, falls Hochkommas in der Artikel-Nr verwendet wurden und die Option "Definierte Google-Kategorien übermitteln" aktiviert war.
- Bug behoben: TinyMCE WYSIWYG Editor rendert kundenseitige Hintergrundinformation korrekt und zeigt Shop-Hintergrundbilder nicht mehr unter Textelementen an
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 46
---------------------------------------
- PHP Kompatibilität zu neueren Versionen verbessert
- Hilfetext für Accessibility Zugriff via Accesskeys an neues Browserverhalten angepasst
- Separates Informationsmail für Kunden bei Bestellungsstatus Wechsel auf 'Bestellung versendet' mit einer Abholung-Versandart ("Bestellung bereit zur Abholung")
- Modul Authorize.Net Anbindung: Schnittstelle erneuert
- Modul Synchronisationstool und Hersteller: Hersteller Artikel-Nr. wird bei Verwendung des Moduls neu auch synchronisiert
- API: Security Verbesserungen
- Bug behoben: Aritkelkatalog: Erstes Artikelbild wurde bei Subartikel-Listen ersetzt, weshalb bei einem Wechseln ueber Bilderliste das erste nicht mehr aufrufbar war
- Bug behoben: Security Fixes (Modul Drill-Down-Search / Filter und im Neukundenanmeldungsformular)
- Bug behoben: Import 'set_optionsartikel' löscht nun die Cross-Selling Verknuepfungen nicht mehr
- Bug behoben: Modul direkt externe Einbindung (Einzelartikel): Artikelobjekt Mutationen wird nur durchgeführt, wenn das Objekt auch nachweislich nicht leer ist
- Bug behoben: ESR-Modul generiert nur noch Zahlschein, wenn Zahlungsart Rechnung oder Vorkasse
- Bug behoben: Caller / Business Connector: Import von Artikel Merkmalen importierte die erste Zeile doppelt
- Bug behoben: Caller / Business Connector: set_optionsartikel führt nicht mehr automatisiert einen Reset der automatisierten Cross-Selling Verknüpfungen durch
- Bug behoben: Modul Google Shopping: Bei mehrsprachigen Shops wurden Subartikel ohne Beschreibungen im XML (Google Shopping) exportiert
- Bug behoben: Geschenkservice Modul und PDF-Modul: Wurde der Geschenkservice in der Kasse eingeschalten und über externe Paymentdiesnte bezahlt, wurde der Betrag des Geschenksservices nicht an PayPal übergeben.
- Bug behoben: Geo-IP Modul: 'setgeo'-Call funktionierte im Session-Modus nicht
- Bug behoben: Cookie-Warnung speichert unabhängig vom aktuellen Standort die Akzeptanzwahl immer zum Shop-Rootverzeichnis
- Bug behoben: Bei Ablehnung einer Zahlungsart nach der Bestätigungsseite und anschliessendem Rücksprung mit Wechsel auf neue Zahlungsart wurden nicht alle Felder zurückgesetzt, falls die getrennte Bezahlungsartanzeige aktiviert war
- Bug behoben: Modul MF Group AG: Verhalten bei Rückmeldung Betrag = CHF 0.- (unterschiedliches Verhalten auf Testsystem und Livesystem), Vollstorno berücksichtigt zuvor getätigte Teilstornos, Auslieferungsnummer Zeichenlängenkorrektur, externe ESR-ID verwenden falls vorhanden
- Bug behoben: Modul Innocard Loyalty: Korrektur Berechnung Wertgutscheine mit Anzahl > 1 korrigiert in Core und PDF-Anzeige (Einzelpreis/Einzelgesamtpreis)
- Bug behoben: Modul bexio Anbindung: Berechnete Werte: Zahlen werden auf 6 Nachkomastellen gerundet (Übertragungsfehler Vermeidung)
- Bug behoben: Modul Newsletter, betrifft Newsletter2go Anbindung: API v.2 Verwendung + Abmeldelink zeigt auf u.U. auf localhost
- Bug behoben: Modul Newsletter, betrifft Newsletter2go Anbindung: Gruppen wurden nicht erzeugt
- Bug behoben: Modul Newsletter, betrifft Newsletter2go Anbindung: Gruppenzuordnung erfolgt nur bei neuen Empfänger + Performance erhöht
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 45
---------------------------------------
- MF Group AG / PowerPay Anbindung: Neuer B2B Modus mit eigenem Zugangsdaten-Set unterstützt. Flexible Steuerung von Verhalten bei abweichenden Lieferadressen integriert (braucht individuelle Vereinbarung mit MF Group AG!)
- MasterCard Rebranding: Für Datatrans, PostFinance und SIX Payment Services AG Saferpay möglich MasterCard auch in der neuen Schreibweise "mastercard" anzugeben
- Kategorienmanagement: Kategorienbilder Upload erst beim Bearbeiten einer Kategorie möglich, da vorher noch keine Kategorien-ID existiert
- Security: Administration: Plugin 'jquery-file-upload' entfernt
- Datatrans Anbindung: Link zur Modulanleitung angepasst
- API: err Funktionswrapper 'error' aus Entwicklungstrunk übernommen, vereinfacht Backports
- Bug behoben: Kundenmanagement Bestellungsdetailanzeige wurde um eine Fallback-Methode zum Auslesen des Bestellungsobjekts erweitert, falls eine Bestellung noch nicht abgeschlossen ist aber Kontakt zu externen PSPs hatte (verhindert in diesem Fall eine Fehleranzeige)
- Bug behoben: Verbindungsfehler zu bexio konnten zum Fehlschlag des Abschlusses der Bestellung führen
- Bug behoben: Design Kundenseitig: Fix für Autocomplete Liste, welche unter dem weiter/zuerück Button des Sliders liegen konnte
- Bug behoben: Import/Export-Tool: Kunden wurden nicht korrekt exportiert, wenn sie Gastkunden waren und Bestellungen hatten aber letzte Bestellung nicht exportiert worden ist
- Bug behoben: Bei einstufiger Artikelanzeige für eine Kategorie mit nur einem Artikel ohne Direktanzeige des Artikels wird der Canonical-Link korrigiert und ist nicht mehr ohne SEO-Optimierte Zusammensetzung gerendert
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 44
---------------------------------------
- YellowCube Modul:
- Zahlscheinsteuerung sucht nach verfügbarem Ghostscript auf Server um abweichende Schweizer Einzahlungsscheine ins PCL-Format zu konvertieren und getrennt anzuliefern (ZS)
- WSDL Dateien werden gecached (Performance)
- Recaptcha Modul: Neue How-To Anleitung in der Modul-Administration im Hilfetext verlinkt
- Google Shopping Modul: Funktionalität für zusätzliche Artikelbilder eingebaut
- Links zu Anleitungen in Administration angepasst.
- Externer Bestellabschluss Pfad auch mit selbst signierten Zertifikaten in neueren PHP-Versionen erlauben
- PHP-7 Kompatibilität verbessert (u.a. Klarna, Billpay Saferpay und Shop-Core)
- Bug behoben: Sommer-/Winterzeit wird bei Dashboard Charts berücksichtigt
- Bug behoben: MF Group Modul: Kleine Bugfixes (Storno Admin Maske)
- Bug behoben: bexio Modul: oAuth 2.0 Verknüpfung erstellen funktioniert nun auch bei aktiviertem Händlermodus (B2B Modus) für per Login geschützte Shops
- Bug behoben: YellowCube Modul: Bei Verwendung von abweichenden Lieferadressen und mehrsprachigen Shops wurde unter Umständen vom falschen Datensatz der Sprachcode versucht auszulesen
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 43
---------------------------------------
- API: Datenbank Abstraktionsschicht select_single_result_only Verhalten angepasst
- Bug behoben: Bestellungssuche im Kundenmanagement korrigiert
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 42
---------------------------------------
- Modul MF Group AG / PowerPay Anbindung:
- In der Shop-Administration verbessertes Administrationsfeedback integriert und Buttongestaltung optimiert
- Kundenseitig wird die Datenvervollständigungsmaske nur noch dann angezeigt, wenn auch weitere Eingabe Elemente für diese Bestellung benötigt werden
- Modul bexio: Fehlermeldungen verbessert bei korrupten Kundendatensätzen
- PostFinance Anbindung: Einrichtungsassistent und Kontoverwaltungsinformationen 'Dynamische e-Commerce Parameter' Beschreibung angepasst: Parameterwahl muss exakt stimmen.
- Shop-Administration, Kundenmanagement: Bestellungsdetail-Pages können autorisierten Personen neu unter Angabe der Bestellungsreferenznummer direkt aufgerufen werden (shop/Admin/shop_kunden_mgmt.php?darstellen=best_darst&best_ref=...)
- Bug behoben: Arvato Profile Tracking System aktualisiert (MF Group Part) sowie MF Group Post-Order Handling Fix, inkl. Anpassung einiger Labels in der Verwaltungsmaske
- Bug behoben: Administration von Versandkosten (Lieferländer und Versandarten): Lokalisierte Versandart-Zusatzinfos können nun Zeilenumbrüche enthalten (Parser-Fix)
- Bug behoben: Einige interne Modulprüfungen im Zusammenhang mit dem Einsatz mit der Webkasse korrigiert (Newsletter2go, Loyalty, ...)
- Bug behoben: Themes boxed, dark, grey, lifestyle, natural und street: Templates überarbeitet und fehlende Container (z.B. Hersteller) korrigiert
- Bug behoben: Modul bexio: Kundenupdates wurden überschrieben
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 41
---------------------------------------
- Rebranding:
- Neue PepperShop Lizenz (einzige Änderung ist eine textuelle Ersetzung von PhPepperShop auf PepperShop und eine analoge Dateinamensänderung und eine neue Version)
- Neue Update-Server URL integriert: update.peppershop.com
- Neues Modul: ESR PDF Druck als Ergänzung zum PDF Lieferschein- und Rechnungsdruck
- bexio Anbindung:
- Artikelname aus Warenkorb (Positionsname) wird bei Bestellungen an bexio übermittelt, anstatt der Artikelname des Artikels. Diese neue Bezeichnung enthält Subartikeldaten wie die Subartikelgruppe.
- Rückmeldungen aussagekräftiger gestaltet und verbessert
- Diverse Verbesserungen
- Modul MF Group AG / PowerPay Anbindung: Aktualisierung der Schnittstelle / Teilstorno
- Modul YellowCube: Erweiterung der Mindesthaltbarkeitsdatumshandling (MHD) Programmierung
- Modul Debitorenpreisfindung: Debitorenpreise mit Staffeln verwenden nun Preis vom Debitor / Gruppe, falls vorhanden und wenn es der kleinste Preis ist
- Modul Drill-Down-Search / Kategorienfilter: OR-verknüpfte Widgets mit WHERE-Bedingungen in anderen Tabellen als artikel, kategorie, artikel_kategorie, merkmal_wert_artikel jetzt möglich: 'db_tbl_other'
- Modul PDF Lieferschein- und Rechnungsdruck: Kann neu auch Artikelbilder im GIF Format rendern
- TWINT: Unterstützung für alternative 'TWINT Wallet' Bezeichnungen via PostFinance und Datatrans Payment Service Providers hinzugefügt
- Bug behoben: Kategorienavigation als Slidemenü: Z-Index nun angepasst für Content-Slider Modulintegration
- Bug behoben: Modul Drill-Down-Search / Kategorienfilter: Artikel-Merkmal basierte Filtererzeugung excluded die Kategorie "Nichtzugeordnet" bei der Kategorie-Nr. Zuweisungsprüfung
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 40
---------------------------------------
- Rebranding von PhPepperShop zu PepperShop. Details, siehe PepperShop Blog
- Modul geoIP: Die definierten Länderregeln können nun mithilfe eines speziellen manuellen Aufrufs übersteuert werden (setgeo).
- Neues Modul: Schweizer ESR Einzahlungsscheine erzeugen und via PDF-Modul der Rechnung beilegen
- Modul Newsletter2go: Modul unterscheidet jetzt Anhand des API-Keys mit welcher Schnittstelle kommuniziert werden muss
- Modul YellowCube: Es können jetzt auch Artikel mit Chargenmanagement verwaltet werden. Die passenden Daten (Verfallsdatum etc) können neu pro Charge im Modul-Admin eingesehen werden.
- Bug behoben: Bestellabschlussmail javascript_check_part Block hinzugefügt
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 39
---------------------------------------
- Modul Webstamp: Registrierungslink mit neuer Anleitung zur Erstellung eines Webstamp Business Accounts verlinkt
- Modul Klarna: Neu ist auch die Zugangsdaten Teileingabe von Nordisch und Kontinental erlaubt inkl. besserer Fehlerhinweise für vertraglich nicht unterstützte Länder
- Modul Drill-Down Suche: Automatische Filtererzeugung auf Basis von Artikel-Merkmalen prüft neu zuerst einige Umgebungsangaben, ob Filter überhaupt korrekt erstellt werden können und berichtet dies
- Datatrans Anbindung erweitert um Support für Swisscom Easypay und Swisscom NATEL® Pay inkl. neuer Payment Icons
- Bug behoben: Modul Creditreform: Nach einem erfolgreichen Bonitätscheck war es je nach Bedienungsvorgehen möglich mit abweichenden Lieferadressen zu bestellen
- Bug behoben: Klarna Anbindung: Mindermengenzuschläge wird neu auch an Klarna übermittelt, Einverständniserklärung wird immer gerendert
- Bug behoben: Wenn nur eine Versandart aktiv ist, welche zudem nicht die erste ID trägt (z.B. via Distributionslogik-Modul eingeschränkt), wurde im Warenkorb nach Klick auf den 'aktualisieren'-Button eine falsche Versandart gewählt
- Bug behoben: Wenn Spezialversand aktiv, den richtigen Preis bei der Lieferart-Auswahl anzeigen
- Bug behoben: Klarna Modul: Einzelpreis / Einzelgesamtpreisübergabe korrigiert
- Bug behoben: Bestellbestätigungsmail wird nun in Outlook vollständig und korrekt angezeigt
- Bug behoben: bei Optionsartikel nun den Subartikelmindestpreis ermitteln
- Bug behoben: Suche konnte Fehler auslösen, wenn man in keiner Kategorie war und nach Bezeichnung sortierte
- Bug behoben: In Bestellbestaetigung werden Preise der Standard-Variationen nun als Einzelpreis korrekt aufgefuehrt
- Bug behoben: Testsuite läufte wegen Ajax-Tests nicht mehr korrekt
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 38
---------------------------------------
- Modul bexio:
- Über oAuth 2.0 Authentifizierungsmethode können neu auch Lagerbestaende exportiert werden
- oAuth 2.0 Administration freigegeben und aktiviert
- Kundennummer werden bestehenden bexio Kunden bei Bestellung zugeordnet
- Modul Paketsendungsverfolgung (Tracking): Nur bei Neuinstallationen: Bei der Schweizer Post wurde die Standard Track&Trace Nummernkonfiguration angepasst: Vorher: 21 Zeichen Länge ohne Auffüllzeichen, neu: Keine Längendefinition und 0 als Auffüllzeichen
- Modul Creditreform: Handling von nicht gefundenen Adressen (no matches) wird ab Schnittstelle v.2.2 anders retourniert (s.NoMatchfault anstatt a.NO_MATCH), das Modul wurde diesbezüglich aktualisiert
- Modul ESRlight: Zeitstempelsteuerung im Verwaltungsmodul wählbar
- Modul Synchronisationstool:
- Das Shop-Netzwerk wird bei aktivierter Lagerbestandssynchronisation neu auch bei Wareneingängen via Lagerverwaltungsmaske aktualisiert und synchronisiert
- Herstellerangaben von Artikeln werden neu auch mit synchronisiert
- PostFinance Anbindung:
- Erweiterte Trusted Hosts Liste für Post-Sale Script Kommunikation (wichtig)
- Zahlungsmittel Vorauswahl für weitere Bezahlungsarten integriert
- Support für TWINT integriert (steht per August 2016 zur Verfügung)
- Lagerverwaltung: Wareneingangsmaske hat ein Artikelsuche Widget erhalten, so dass man ohne alle Artikel-Nr. auswendig kennen zu müssen schnell und intuitiv Artikel auswählen kann
- Aktualisierung Trusted Shops Vorzertifizierung: Dienstleistungsartikel Widerrufwarnmeldung erscheint nicht mehr für Schweiz und Liechtenstein
- Shop-Administration: Passwort-Definition durch Shop-Betreiber wird mit JavaScript Checks auf hinterlegte Definition geprüft
- PayPal TLS 1.2 Kompatibilitätscheckresultate werden in der Bezahlungsartkonfiguration direkt angezeigt (cURL >= 7.34, OpenSSL >= 1.0.1c)
- Neues VISA Logo übernommen und neue Bezahlungsarten Icons hinzugefügt
- Neu werden auch Logistikpartner Icons mitgeliefert (gleiches Format wie Payment Logos)
- API: Einführung eines Modul Interfaces (ID:4) zur Filterung der Template-Ausgabe in der Kasse, so dass Risk- und Payment Integrationen einfach Meldungen und JavaScript Code integrieren können
- Bug behoben: Modul Identity Provider: Die Anrede wird nun immer in die aktuelle lokalisierung seitens Shop übersetzt, ansonsten konnte es sein, dass die Bestellung nicht abgeschlossen werden konnte
- Bug behoben: Artikelzusatzfeld Typ auf 'TEXT' geändert: Neue fremdsprachige Zusatzfelddefinitionen um Indizes anreichern führt nicht mehr zu einer SQL-Meldung
- Bug behoben: Modul Geo-IP: Für Deeplinkmodus Konfiguration bei Default-Land eine Konstellation mit nicht endender Weiterleitung korrigiert
- Bug behoben: "OpenSSL Version für PayPal-Kommunikation zu alt"-Meldung hat korrigiertes Label enthalten (Allgemeine Shopeinstellungen, Bezahlungsarten)
- Bug behoben: OpenSSL Versionsparser konvertiert Patchlevel ab Level = i korrekt (hexdec > 9)
- Bug behoben: Lagerinfo wird nun bei Subartikel-Wechsel im Dropdown korrekt ersetzt ohne Verschiebung der Darstellung
- Bug behoben: In der Versandkosten-Info Seite wurden Umbrüche von der Lieferart Zusatzinfo nicht korrekt dargestellt
- Bug behoben: Beim "Passwort vergessen"-Mail wurde das Wort "Passwort" in die aktuell ausgewählte Sprache anstatt in die Sprache des Kunden übersetzt
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 37
---------------------------------------
- Trusted Shops Vorzertifizierung: Aktualisierung der Newsletteranmeldung Auswahlanzeige im Dropdownfeld ("ja" -> "ja, Abmeldung jederzeit möglich")
- Modul bexio:
- Viele Überarbeitungen im Modul, inkl. Hints für Neukunden, Bemerkungsübertragund der Bestellung und vielem mehr
- Bei grossen Exporten wird der momentane Status des Exports gespeichert und kann bei einem Absturz erneut aufgenommen werden
- Der Status wird des Exports wird kontinuierlich in der Anzeige erneuert
- Nicht vorhandene Einheiten werden in bexio automatisch nachgetragen
- Gruppierungsauswahl verwendet Bootstrap-CSS zur Anzeige was vorallem zusammen mit einer aktiven Sortierungsauswahl auf Mobilgeräten homogener aussieht
- Saferpay Anbindung: Unterstützt jetzt das neue Testsystem für GATEWAY API / HI / https Interface die responsive Payment Page ab Saferpay Release 70 Pflicht
- PayPal Anbindung: Gemäss PayPal Security Roadmap wird per 30. Juni 2017 (vormals 17. Juni 2016) TLS v.1.2 in der Kommunikation mit PayPal Pflicht, dies wurde jetzt umgesetzt (viel Code neu geschrieben) inkl. Kompatibiltätscheck
- INET-CASH Schnittstelle aktualisiert: Fehlertolerante Anlieferung, Bestellungstransaktionssupport und Verwendung, Logging verbessert und Support für rotating Logs integriert, bekannte Fehlercodes erweitert
- Bessere Zufallswerte Generierung der Shop internen Kunden-ID aufgrund des PHP eigenen Zufallswert-Seedings
- API: ISO-4217 Währungsliste aktualisiert (Mai 2016)
- Bug behoben: Modul Drill-Down Search / Kategorienfilter: Bei der Anzeige der Auswahl der Filter, wurde die Aktivierung der einzelnen Sub-Artikel nicht berüksichtigt
- Bug behoben: Altersbeschränkungscheck aufgrund von ausprogrammierter Logik: Wenn Warenkorb nicht in der Session vorhanden ist und Kundendaten bearbeitet werden, kommt es nicht mehr zu einem Fehler
- Bug behoben: Modul Webkasse: Je nach Konstellation funktionierte das Auslesen der Benutzer-ID nicht korrekt
- Bug behoben: Bei grossen Exporten wird der momentane Status des Exports gespeichert und kann bei einem Absturz erneut aufgenommen werden
- Bug behoben: Cross-Selling: Die Verknüpfungen werden nun auf Ebene der Parent-Artikel erstellt. Vorher wurden die Subartikel nicht korrekt verknüpft
- Bug behoben: Lagerbestand Notifikation per Email wird wieder gesendet wenn mehrere Artikel mit verschiedenen Varianten gleichzeitig geordert werden
- Bug behoben: HTML-Encodierung der internen Kundennotizen angepasst, so dass nicht bei erneuter Anzeige jeder Zeilenumbruch verdoppelt wird
- Bug behoben: Bei aktivierter E-Mail Bestätigung wurde auch beim Formular Adresse bearbeiten im Kundenaccount ein zweiter Mailcheck aktiv
- Bug behoben: Saferpay GATEWAY API (HI / https Interface): Kundendaten Sonderzeichen Encodierung korrigiert fuer neues VT
- Bug behoben: Saferpay TOOL API unterstützt Backticks (`) in Kundenangaben
- Bug behoben: Theme Export Namen dürfen wieder Zahlen enthalten
- Bug behoben: Unit-Tests setzen Charset-Header korrekt
- Bug behoben: Je nach Konfiguration wurden via get_abschlussseite_content einige Template-Suffix Variablen zuviel verwendet
- Bug behoben: SSL/TLS Check in der Shop-Administration funktioniert wieder mit aktiviertem Händlermodus (B2B-Mode)
- Bug behoben: Passwort wiederherstellen funktionierte nicht, wenn das alte Passwort nicht den aktuellen minimalen Sicherheitsrichtlinien genügte
- Bug behoben: Import von set_merkmal_artikel schlug mit einem UTF-8 BOM Header fehl
- Bug behoben: Beim Bearbeiten von Artikeln wurde ein Link zum Parent-Artikel angezeigt, auch wenn der bearbeitete Artikel gar kein Subartikel war
- Bug behoben: Dateien mit ähnlichen Namen wie Themes führten dazu, dass die entsprechenden Themes nicht korrekt aktiviert werden konnten
- Bug behoben: Cookie Warnung: Die Warnung verwendete die gleichen Höhen-Einstellungen wie der Footer-Bereich wodurch der Text in der Mobile-Ansicht z.T. den Bereich der Warnung überlagerte
- Bug behoben: Schnellbestellung: Fehlerseite wird nun korrekt angezeigt, wenn das Formular ohne Daten abgeschickt wird
- Bug behoben: Quicksearch: Suchstring wurde nicht korrekt escaped
- Bug behoben: Firefox Version 46 zeigte das Mobile-Menu nicht mehr korrekt an
- Bug behoben: Es konnte vorkommen, wenn die Konstante DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSTUFIGE_DARST aktiviert war, dass Variationsartikel über den Direktkauf ohne eine ausgewählte Variation gekauft werden konnten
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 36
---------------------------------------
- Modul bexio:
- Usability der Modulverwaltung verbessert und Hilfetexte redigiert
- Neu wird bei der Verknüpfung die Benutzer-ID nicht mehr benötigt
- Anbindung: Aus Reaktion auf Schnittstellenanpassung bei bexio werden nur noch aktive Taxes eingelesen
- Modul Instanzartikel / Seriennummern: Include-Pfad erweitert für UTF8-Library
- CSS-Klasse back-to-top hat erhöhten Z-Index erhalten, damit die gelayerten Buttons über dem Content gut anvisiert und geklickt werden können
- Bug behoben: Modul Instanzartikel: Include-Pfad in Instanz-Erinnerungen behoben
- Bug behoben: Gruppierungsanzeige in Kategorienbaum korrigiert
- Bug behoben: Bestellungsstatus Mail Formular verwendet jetzt bei alten, nicht serialisierten Bestellungen die aktuellen Kundendaten
- Bug behoben: Wenn KATEGORIEN_HTML_SEITEN_BENUTZEN = true ist und man auf einer Kategorien-HTML-Seite ist, konnte die Schnellsuche nicht verwendet werden.
- Bug behoben: Typo in Link in Shop-Konfiguration - Operationen korrigiert
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 35
---------------------------------------
- Neues Modul: CleverReach E-Mail Marketing / Newsletter (Empfänger Synchronisation inkl. Verkaufsexport)
- Klarna Modul: Neues Nationales Recht zur Präsentation von Ratenzahlungsbezahlungsarten Zusatzinformationen für Holland, Finnland, Deutschland und Dänemark umgesetzt, Zertifizierung erhalten
- Webkasse Modul: Bei standalone Webkassen wird jetzt ein anderes, passenderes Manual als 'Erste Schritte' Dokument verlinkt
- Webstamp Modul: Ab Ende März 2016 ist die Verwendung der SOAP Schnittstelle Pflicht. Ändern von XML auf SOAP als Kommunikationsbasis.
- Saferpay Anbindung: Verwendet wenn möglich SSL/TLS verschlüsselte Verbindung für Notify-URL
- Kompatibilität: RPC .htaccess Anweisungen deaktivert aufgrund Inkompatibilität mit neueren Servern
- Bug behoben: Modul E-Content: Wenn im E-Content Verwaltungsmodul "dynamische Codeverteilung" gewählt war: SQL-Fehler in E-Content Artikel Massenmutation, sowie Fehlermeldung in Artikel-Bearbeitungsmaske bei Subartikeln
- Bug behoben: Modul Klarna: Anzeige der Verwendeten Klarna API in Modul-Hilfetext korrigiert
- Bug behoben: Modul Newsletter: Export: Schreibfehler intern im Code von newsl_export.php. Im Array spaltenamen der Key "erinnert am" hiess vorher "errintert am"
- Bug behoben: Themes Subsystem: Spezifische Sonderzeichen im Theme-Namen werden beim Exportieren umgewandelt und bei fehlenden Angaben bleiben die bereits ausgefüllten Felddaten in der Export-Maske bestehen
- Bug behoben: Lagersystem & Optionsartikel: Wenn der Lagerbestand als "werte" angezeigt wird, hatte der Optionsartikel immer Lagerbestand = 0.
- Bug behoben: Debitorenpreisfindung Modul: Zeilenrabatt bei Alle Debitoren auch ohne Login im Warenkorb sichtbar
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 34
---------------------------------------
- Modul Synchronisations Tool: Kann optional aktivierbar Lagerbestände der Stammartikel on-the-fly im Shop-Netzwerk synchronisieren
- Modul Klarna: Neue Order&Payment PHP API v.4.0 wird verwendet, CDN für Bezahlungsarten Infoanzeige wo möglich und aktualisierter Tool-Tipp
- Modul bexio:
- Log-Benachrichtigungen verbessert
- Neu wird die Anrede des Kunden mitgeliefert
- Bug behoben: Es wurden maximal 2000 Artikel in den Shop eingepflegt aus bexio, dies ist nun behoben
- Modul: Synchronisationstool: Lagerbestands Synchronisation zwischen allen beteiligten Shops und Verwaltungsmenü hinzugefügt inkl. aktualisierter Anleitung
- Verbesserung der Lagerinventuranzeige (Labels + Titel mit Datum)
- Suspend Mode kann mit Steuerungskonstante überschrieben werden
- Enterprise / Caller / Business-Connector:
- Caller lässt sich nun auch direkt ueber CLI aufrufen.
- Mittels der Angabe force=true werden Importe und Exporte auch durchgeführt, wenn noch Statusdateien vorhanden sind oder Exporte nicht abgeholt wurden.
- Erweiterung fuer impexp_helper, so dass auch Inhalte mit Prozentzeichen importiert werden kann
- API: Die Content-Seperatoren des Inhalts, welche beim Bestellabschluss via bestellung_extern angegeben werden können, wurden optimiert und deren Sichtbarkeit aktualisiert
- Bug behoben: Wenn ein Artikel bearbeitet wurde mit Klick auf "Speichern", dann der Artikel Kundenseitig angeschaut wurde und dann noch auf derselben Administrationsmaske ein weiteres Bild hochgeladen wurde, so wurde der Bild-Cache nicht gelöscht und das neue Bild nicht sofort angezeigt
- Bug behoben: Datei xml_convert.def.php korrigiert (Leerzeile/Ausgabestart am Dateibeginn) -> resultierte u.U. in SOAP-Request getBestellung failed
- Bug behoben: Rechte beheben über CLI Aufruf (rechte_erstellen.sh): Behob bei einzelnen Files die Rechte nicht
- Bug behoben: Korrektur der Lagerbestandsaktualisierung beim Kauf mehrerer Instanzen desselben Artikels mit Standard PepperShop Varianten (ohne eigene Lagerbestände pro Variante)
- Bug behoben: Die Sortierung "Neuheiten (Letzer Änderung)" sortierte nach dem Erstellungsdatum, anstatt dem Datum der letzten Änderungen
- Bug behoben: Artikel-Bestellung-Suche gab Resultate mehrfach aus, wenn man Artikel mit keiner Artikel-Nr in der Datenbank hatte
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 33
---------------------------------------
- Neues Modul: YellowCube Anbindung - Die logistische Komplettlösung der Schweizerischen Post für den Distanzhandel (Lagerhaltung und Versandmanagement)
- Die PayPal Anbindung verwendet neue IPN Endpoints (ipnpb-Server), wird Pflicht spätestens ab September 2016
- Statistik - Bestellungen / Artikel: kann nun die Artikeltotale der Kategorien ausgeben
- Der Lagerbestand wird bei der Kategorienansicht nun immer aus allen Subartikeln berechnet, auch wenn der Parent-Artikel einen Lagerbestand hat
- Kundenmanagement: Bestellungsdetailanzeige: Infofehleranzeige verhindert Fatal Error wenn aufbereitete Bestellung nicht ausgelesen werden kann
- Shop-Administration / Mobile: Die Navigation ist standardmässig nun eingeklappt in der Mobile-Ansicht
- Shop-Administration: Optionsartikel als Optionen Verlinkungsmaske (Button in Artikelbearbeitungsmaske in der Shop-Administration) rendert nicht sichtbare Optionsartikel rot
- Die mit einem Barcode Scanner verwendbare Wareneingangsmaske kann nun auch direkt Warenausgänge buchen
- PayPal und Datatrans: Anzeige von Warnungsmeldungen in allgemeinen Shopeinstellungen / Bezahlungsarten verbessert
- Modul bexio: Zum Kunden wird die Sprache mitgeliefert
- Modul Creditreform / Intrum Justitia / CRIF Deltavista: Verhalten bei abweichender Lieferadresse konfigurierbar
- Modul Billpay: Neue Billpay XML API v.1.5.18 integriert, u.a. Kompatibilität zu Systemumgebungen verbessert
- Modul Log Viewer: UI-Verbesserungen
- Modul Webkasse: Möglichkeit Lagerüberbuchungen in der Webkasse zu verbieten
- Modul bexio: Wenn ein Kunde mit einer bestehenden Verbindung zu bexio in bexio gelöscht wird, dann wird dieser bei der nächsten Bestellung nun nochmals angelegt. Zuvor konnte die Bestellung nicht mehr angeliefert werden
- Modul Direct-Extern: Aktions -und Promoflag wird jetzt in der externen Einbindung mitgeliefert
- Modul E-Content: Im Kundenmanagement können Bestellungen nach E-Content Download-Codes gesucht werden, inkl. Fallback Anzeige, falls die Artikel mit E-Content Definition nicht mehr existieren, aber Bestellungen mit Bezügen existieren. Transaktionsinfos werden jetzt auch beim Versand des Download-Link Mails erstellt
- Modul bexio: Loggen von Fehlern beim Übertragen von Kunden verbessert
- Modul Advanced Secure Mailer: Es wurde nur der HTML-Teil des E-Mails versendet (Plain-Text nicht)
- Modul Vorteilspaket: Bei der Detailansicht des Vorteilspaket wird der Lagerbestand des kleinsten enthaltenen Artikel verwendet
- Modul Vorteilspaket: Wenn ein Vorteilspaket gekauft wird, bei dem nicht alle Artikel kaufbar sind, wird nun gar kein Artikel hinzugefügt, zuvor wurden alle kaufbaren Artikel hinzugefügt
- Moudl Identity Provider: Die Darstellung der abweichenden Lieferadressen wurde zuvor bei allen Kunden geändert, wobohl sie an gar keinen Identity Provider angeschlossen waren
- Modul Identity Provider: Falls bei der Schweizerischen Post keine abweichende Lieferadressen definiert wurden, wurde im Shop der bearbeiten Button für die abweichenden Lieferadressen trozdem angezeigt
- Modul ProfitApp: Formatierte ProfitApp Gutscheincodes mit Leerschlägen können neu verwendet werden (Kommunikationsanpassung mit ProfitApp)
- API: Bonitätsinterface v.1 erweitert, so dass ein einfach auswertbares Resultat der letzten Bonitätsprüfung im prepare_riskcheck verwendet werden kann
- API: Prepared Statements geben nun auch den letzten automatisch inkrementierten Wert zurück
- API: WYSIWYG Editor: TinyMCE Update auf 4.3.2 welches verschiedene Probleme, besonders mit dem Internet Explorer, behebt
- Bug behoben: WYSIWYG Editor: (TinyMCE) hat im Advanced Modus Skript Tags unerwartet gelöscht.
- Bug behoben: WYSIWYG Editor: Mit der neuen Quelltext Darstellung traten in Internet Explorer Versionen verschiedene Fehler auf, dort wird jetzt ein Fallback zur einfache Quelltext-Darstellung verwendet
- Bug behoben: WYSIWYG Editor: Das Schliessen der neuen Quelltext Darstellung führte in verschiedenen Fällen dazu, dass die Positionsmarkierung des Cursors nicht aus dem Text entfernt wurde
- Bug behoben: WYSIWYG Editor: Im Advanced Modus fehlten einige Einstellungen, durch die sich das vorkonfigurierte Verhalten mitunter vom Basic Modus unterschied
- Bug behoben: Restrictions: Fix ProfitApp Moduleinbindung / Advanced / Kasse und Konstruktor
- Bug behoben: Artikelbildupload: Fix Fehlermeldungsanzeige nach Upload des ersten Bildes mit gross geschriebenem Dateityp
- Bug behoben: Shop-Konfiguration - Operationen - Alle verwaisten Artikelbilder anzeigen / löschen: Bildbereinigung prüft jetzt umfangreicher in den Artikelbeschreibung um anders noch verwendete Bilder zu finden: Decodierte Bildlinks werden ebenfalls erkannt und führen nicht zum Löschen eines noch vorhandenen Bildes
- Bug behoben: Eine Problemkorrektur bezüglich der Fancybox Bildervergrösserung bei der Artikeldetail-Darstellung führte dazu, dass die Bildervergrösserung bei aktivierter einstufiger, einspaltiger Artikellisten-Darstellung manchmal nicht das korrekte Bild angezeigt hat
- Bug behoben: Modul bexio (ehem. easySYS): Berechnen von Preisen in Fremdwährung ergab Fehler, wenn die Preise inklusive MWST sein sollten
- Bug behoben: Wenn eine virtuelle Kategorie erstellt wurde und man das Artikelsichtbarkeit Modul verwendet, wurde die SQL-Abfrage der Artikel falsch ergänzt was zu einer Fehlermeldung führte (SQL), ev. auch in anderen Konstellationen
- Bug behoben: Modul E-Content: Auslieferung lokaler Downloads korrigiert
- Bug behoben: Bereits besuchte Artikel(links) im Warenkorb nehmen nun nicht mehr die Formatierung der normalen Content-Links an
- Bug behoben: Direct-Extern-Einzelartikel Aktionspreis Anzeige korrigiert
- Bug behoben: Fallback in der Preisfindung auf Default-Waehrung, wenn der Session noch keine Waehrung (undef) zugewiesen ist.
- Bug behoben: Theme Lifestyle gab einen Fehler bei nicht mehr aktiven Artikeln aus, falls sie über keine SEO-Links aufgerufen worden sind
- Bug behoben: In neueren Versionen von Chrome und Opera funktionierte die Druckfunktion beim Kundenmanagement nicht mehr
- Bug behoben: Beim Ausdrucken der Bestellung von Seiten des Kunden wurde der erste Buchstabe des titels abgeschnitten
- Bug behoben: Newsletter-Modul: Falls Beim Import keine Kategorien definiert waren, wurden die Empfänger keiner Kategorie, anstatt der Standard-Kategorie hinzugefügt
- Bug behoben: E-Mails hielten den Quoted Printable Standard von einer maximalen Zeichenlänge von 76 nicht ein
- Bug behoben: Bei "Eigene Bestellungen ansehen" konnte eine Bestellung mit Artikeln, welche nicht mehr aktiv sind, nochmals in den Warenkorb gelegt werden
- Bug behoben: Bei interner API für die Zeit wurde die Monatsweise Verschiebung der Zeit in negativer Richtung über die Jahresgrenze nicht korrekt berechnet.
- Bug behoben: Modul Billpay: Beim Update von Version 4 auf 5 konnte es während des Updates zu einem Fatal-Error kommen, falls Billpay ohne PDF-Modul installiert worden war
- Bug behoben: Shop-Administration, die Navigation gieng nicht mehr bei allen Bildschirmen bis ans untere Ende und hatte daher ein ästhetisch suboptimales Erscheinen
- Bug behoben: Anzeige, falls kein Bild vorhanden ist bei einer Kategorie, nahm immer das .gif Bild, auch wenn ein anderes Bild hochgeladen wurde
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 32
---------------------------------------
- Bei Artikeln, deren Optionsartikel alle ausschliesslich einer nicht kaufbaren Kategorie zugewiesen sind, wird der Optionsartikel-Tab nicht mehr gerendert
- Bei DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSPALTIG wird die lokalisierte Einheit "Stück" nicht mehr ausgegeben
- Statistik -> Bestellungen / Artikel können nun auch nach Kategorien-Nr. gefiltert werden
- Modul Gutscheine: Es können mehrere Gutschein-Artikel (Wertgutscheine) erstellt werden
- Modul Identity Provider: Neue Identity Provider können hinzugefügt werden, auch wenn andere Identity Provider bereits existieren (bestehende Konfiguration)
- Modul Drill-Down Search / Kategorienfilter: Dropdown basierte Auswahlfilter Widgets funktionierten nicht auf allen Mobile Devices (responsive View)
- Modul Webkasse: Bondruck Abschlusstext ist nun bearbeitbar
- Modul Webkasse: Falls ein Teil der Adresse nicht ausgefüllt ist wird dieser garnicht gerendert. Früher wurde eine leere Zeile gerendert
- Modul E-Content: Verbesserte Prüfung, so dass bei Verwendung eines externen Storage and Delivery Servers eine spezifische Meldung retourniert wird, solange der Shop im Wartungsmodus ist
- API: Shop erkennt Browser AutoFill Daten für Firma / Anrede, falls diese fälschlicherweise angegeben worden sind und korrigiert das, inkl. Datenbank Aufräumen Job für existierende Accounts
- Bug behoben: Bei der Neukundenanmeldung wurde das Datum von "passwort_erstellt" in den Attributwert1 geschrieben, falls Attributwert1 nicht definiert war
- Bug behoben: PayPal Anbindung: IPN-Verify Call korrigiert, wenn Postfach angegeben worden ist (address2 -> address_street Security-Variablenfilter Handling) + Anzeige Sprachcodierungslink, wenn mehrere Währungen aktiv sind
- Bug behoben: E-Content Modul: Dynamic-Key Selector Prüfung
- Bug behoben: Saferpay Anbindung: Success Verarbeitung Script setzt zum frühest möglichen Zeitpunkt ein Flag, so dass auch bei Fehlerbehandlungen der B2B-Modus (Händlermodus) korrekt gehandhabt wird und es zu keiner ungewollten Umleitung kommt
- Bug behoben: Gutscheine Modul / Gutschein Artikel: Beträge grösser 2000.- sind nun realisierbar
- Bug behoben: An diversen Orten im Shop konnte es passieren, dass Zahlen ein "," als Tausendertrennzeichen hatten (number_format default behaviour)
- Bug behoben: Weitere Artikelbilder, deren Dateinamen mit den Typen .jpeg oder .JPEG endeten, wurden in der Liste nicht richtig erkannt und daher vom nächsten weiteren Bild überschrieben
- Bug behoben: In der Artikeldetail-Darstellung funktionierte die Fancybox Vergrösserung von Subartikel Bildern je nach abgelaufenen Interaktionen z.T. nicht
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 31
---------------------------------------
- Überprüfung ob, der Shop SSL fähig ist, erkennt nun auch interne Weiterleitungen auf andere Dateien
- Sprachsets aktualisiert, insbesondere Spanisch
- Modul Innocard Innopay: Log-Konfiguration stellt sicher, dass nur noch das eigene rotate-Log verwendet wird (auch für "log_everything")
- Modul Print-at-Home: Infoblock Rendering optimiert
- Modul Login Post Connector: Postlagerndadressen geben bei der Validierung keinen Fehler mehr
- Modul Login Post Connector: Info zur korrekten Eingabe der PickPost-Adressen wird ausgegeben, bei den abweichenden Lieferadressen
- Modul Webkasse: Scanner können nun an den Bondrucker angeschlossen werden
- Modul Webkasse: Alle links auf die Webkasse laufen nun immer über http
- Bug behoben: Build Vergleich verhinderte Versionshistory Update
- Bug behoben: Modul Debitoren Service AG: Neukundenpreis 4+ stellig, Handling von Preisen mit Schweizer Preisformatierung mit Tausender Apostroph
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 30
---------------------------------------
- Kategorienmanagement: Korrektur von Hinweisen beim Kategorienbilder Upload
- Enterprise / Caller / Business-Connector:
- Automatisierte Mailversand Möglichkeit Bestellungs-Stati Import
- Aktiv-von und Aktiv-bis werden, falls nicht übergeben, nur noch beim Erstimport des Artikels mit Standartwerten überschrieben
- Shell CSV-Datei-Viewer mit Filterfunktionalität hinzugefügt
- Neue Übersetzungstexte, v.a. für Loyalty Management (localetext.inc.php)
- Saferpay Anbindung: Kann neue Form von ungültigen Successlink-Calls verarbeiten und loggen
- PayPal Anbindung: Logging verbessert
- Shop-Konfiguration listet Build-basierte Updates in der History auf
- Modul Webkasse: Es ist nun Möglich, denn Scanner an den Drucker anzuhenken. Zum Beispiel, wenn man ein IPad hat ohne USB Anschluss für den Scanner
- Modul Innopay: Support der Bezahlungsarten VISA Electron und PayPal Sandbox
- Modul Innocard Loyalty / Print-at-Home Modul: Debugging und einige Erweiterungen, Produktiv-REST-Service Integration, Code-128 Barcode Rendering verbessert
- Modul bexio: Die bexio-API unterstützt jetzt auch normale Text-Positionen für Bestellungen
- Modul Advanced Suche: Suche ohne spezielle Sortierung verwendet nun selbes Relevanzverfahren wie die normale suche
- Modul Filter: Bug behoben, Filterwerte mit Hochkommas wurden nicht richtig übernommen.
- Modul Filter: Performanceverbesserungen
- Modul Direkt Extern: Kategorienbaum als JSON, XML exportierbar.
- Modul Designconnector: Marker (Warenkorb, Login, ...) in Shopvorlage nun direkt ersetzt
- API: BCC-Mailadresse für 'Bestellung versendet'-E-Mails in API integriert
- Bug behoben Internet Explorer 9: Darstellung bei Fileuploads sieht nun gleich aus wie auf anderen Browsern
- Bug behoben: Bei Neuinstallation wird die Thumbnail-Breite auf 255 Zeichen korrigiert
- Bug behoben: Fehlgeschlagene Externe Bestellabschlüsse wandeln den Bestellstatus nun selbstständig zu Status 2000, 'Transaktion abgeschlossen' und Logging verbessert plus neu wird eine Bestellungstransaktion gesetzt
- Bug behoben: Hilfearchiv Suchverlinkung für Firefox angepasst, da window.find() nicht mehr verwendbar ist
- Bug behoben: Advanced Suche Modul: Die Artikelsortierung des Moduls kann wieder eingesetzt werden
- Bug behoben: Im Dashboard bei "Top Produkte des Monats" wurde der durchschnittliche Umsatz im Zusammenhang mit Variationsartikeln falsch berechnet.
- Bug behoben: Die Anzeige einer Bestellung im Kundenaccount besitzt jetzt die Schriftfarbe der "normalen Schrift", welche im Layout-Management definierbar ist.
- Bug behoben: Alle vom Shop ausgehenden HTML-Mails haben nun als vollständige Hintergrundfarbe diejenige des Content-Bereichs -> Einstellungen Content Page-Teil (Inhalt)
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 29
---------------------------------------
- Darstellung des Bestellbestätigungsmails hat nun die Preise der Optionen am gleichen Ort wie der Warenkorb im Shop
- Falls eine Kategorie mehrere Artikel, aber nur einen kaufbaren Artikel hat, wird der Link in der Kategoriendarstellung direkt auf den kaufbaren Artikel gerichtet
- Kundenaccount: In der Bestellungsdetailanzeige wird neu ein Übersichtsindex gerendert, falls es weitere Infos gibt, z.B. Garantiedaten / Seriennummern, E-Content Downloads, Loyalty Gutscheine / Print-at-Home
- Der Zurücklink nach dem Löschen eines Artikels ist nun nicht mehr von der "Dokument erloschen" Meldung betroffen
- Verbessertes Logging im Bestelprozess: Bestellungs Tracking speichert bei Insert-ADR Fehler den Datenarray mit und save_as_pending logged den optional via $info mit angelieferten Messageblock mit
- Kategorienmanagement: Hinterlegte und verknüpfte Kategorienbilder lassen sich in der "Eigenschaften bearbeiten"-Maske löschen (nur Verknüpfung oder Verknüpfung mit Bilddatei)
- Modul Startartikel: Mindestpreis der Artikel wird beim Auslesen der Artikel bereits in Betracht gezogen, so dass die Anzahl der Artikel möglichst dem Maximum entspricht
- Modul Paketsendungsverfolgung (Tracking): Nur bei Neuinstallationen: Bei der Schweizer Post werden die Track&Trace Nummern nicht mehr mit Nullen auf 21 Stellen aufgefüllt (Tracking)
- Modul EXPERCASH: MasterPass Support integriert und MasterCard Handlingszuweisung flexibler umgesetzt (verschiedene Bezeichnungen matchen)
- Modul Google Analytics: Korrektur des Login Success Tracking Events
- Modul Webkasse: Vorauswahl für das Drucken der Kaufbelege entspricht nun den letzten 5 Bestellungen des Kunden anstatt den letzten 5 Bestellungen der Session
- Modul Webkasse: Wenn man von der normalen Shopseite her eine Bestellung in die Webkasse übernimmt, wird diese von unnötigen Kosten bereinigt (Versandkosten,Mindermengenzuschlag etc..)
- Modul Webkasse: Logmöglichkeiten beim Bestellungsabschluss erweitert.
- Modul Webkasse: Fehlermeldung, falls beim Bondruck die Informationen zum Drucken vom Shop nicht geparsed werden können
- Modul Webkasse: "Bitte Warten, Druckvorgang ist in Bearbeitung" wird nun bereits beim holen der Informationen für den Druck ausgegeben.
- Modul Webkasse: Bestellungsrabatte zeigen nun das Total nach der Rabattrechnung an
- Modul Webkasse: Fehlermeldung bei Server-Fehlern oder Browser-Fehlern beim abschliessen der Bestellung
- Modul Login Post Connector: Die Zwischenseite, bei welcher man sich eini Login erstellen kann, kann nun optional gesteuert werden von der Administration aus
- Modul bexio: Falls eine Bestellung nicht erfolgreich übertragen werden kann, wird ein E-Mail an den Shopbetreiber gesendet und ein Emergency-Logeintrag erstellt
- Modul bexio: Manueler Kundenexport in der Shop-Administration ist nun nicht mehr inkrementell sondern komplett
- Modul bexio: Möglichkeit die Kundenummer im Shop nicht zu erzeugen und die von bexio zu übernehmen
- Modul Newsletter: Bug behoben, Seit Build 28 funktionierte der Abmeldenlink nicht mehr auf allen Systemen
- Modul Newsletter2Go: Kategorienprefix wurde nur nach dem speichern ausgegeben in der Konfiguration
- Bug behoben: Bei PDFs ohne Rechnungs-Nr wurde immer die allererste Referenz-Nr verwendet, anstatt der Referenz-Nr der aktuell aktiven Bestellung
- Bug behoben: PayPal Anbindung: Wenn ein externer Bestellabschluss nicht 'Erfolg' als Status retourniert, wird die Bestellung neu ebenfalls als Pending markiert, wie wenn ein Check nicht bestanden worden wäre
- Bug behoben: Variationsfilter erweitert: VAR_DELIM wird als HTML-Tag erkannt und erlaubt was Deeplinks erlaubt, welche Artikel mit Standard Shop Varianten direkt in den Warenkorb legen können
- Bug behoben: Im Layout-Management wird nun nach dem Abspeichern der Anzahl Spalten für die Artikelliste (zweistufige Darstellung) korrekt angezeigt (fixt Bug, dass die Anzahl Spalten immer erst nach einem Reload korrekt angezeigt worden ist)
- Bug behoben: Das Stückzahl-Feld bei der Direktkauf-Funktion in einspaltiger Artikelliste wird nun wie in Detailansicht formatiert, damit es in allen Browsern korrekt aussieht
- Bug behoben: Die "Log leeren"-Operation für das Emergency-Log funktionierte nicht auf Knopfdruck
- Bug behoben: Falls man bei dem Passwort ändern das neue Passwort gleich dem alten setzte, wurde eine Fehlermeldung angezeigt, die noch HTML-Zeichen enthielt
- Bug behoben: Modul bexio: Die Standardeinheit wurde bei Artikeln ohne Einheitsangabe nicht berüksichtigt
- Bug behoben: Eigene Inhalte werden nur in Mobile angezeigt, wenn diese in Desktopanzeige links dargestellt werden.
- Bug behoben: Der Tabindex vom TinyMCE hat in speziellen Konstellationen nicht ordnungsgemäss funktioniert
- Bug behoben: Aufgrund von einem Cacheproblem wurden die Änderungen der Kundeninformationen nach dem Speichern von den Allgemeinen Shopeinstellungen nicht angezeigt
- Bug behoben: In den Allgemeinen Shopeinstellungen und im Layout Management wurde der aktuell geöffnete Reiter nach mehrmaligem Speichern nicht wieder hervorgehoben.
- Bug behoben: jQuery fuer Mobile-Menu bezueglich Anzeige der Unterkategorien optimiert
- Bug behoben: Bilder mit .jpeg Dateityp konnten in der Shop-Administration nicht korrekt hochgeladen werden
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Builds 26 + 27 + 28
--------------------------------------------------
- Modul Hersteller: Falls keine Hersteller erfasst waren, war die Anzeige bei "Umsatzuliste Artikel" der Artikel ganz unten bei der Seite
- Modul Webstamp: auf neue URLs und fix auf Schnittstelle SOAP
- Modul PDF-Druck: Es gibt nun die Möglichkeit die PDFs UTF-8 kompatibel zu verwenden, wenn man eine passende Schriftart dazu hat
- Modul bexio (früher = easySYS): Message Formatting: Fehlermeldungen sieht der Endkunde nicht mehr
- Zeilenumbrüche in der Kurzbeschreibung werden in der Detailansicht des Artikels nun berücksichtigt
- Lokalisierungseditor kann neu WYSIWYG Editor basierte Textareas anbieten. Dies wird für lokalisierte AGB und Kundeninformationen verwendet. Weiter gibt es neu noch ein back-to-top Widget.
- Usability des Passwort Recoverys verbessert: Der Benutzername wird beim Zurücksetzen des Passworts im E-Mail mitgeschickt
- Modul Webkasse: Auflistung der Bestellungen in der Shop-Administration benutzte immer die Standardwährung zur Anzeige
- Beim Server-to-Server Call eines externen Bestellabschlusses wird kein unnötiger Post-Content mehr gerendert
- PostFinance Anbindung führt nun in einem rotierenden Logfile die Kommunikationsdaten zwischen dem Shop und der PostFinance E-Payment Plattform
- API: Die Prüfung, ob ein externer Bestellungsabschluss vorliegt prüft den Aufrufenden Rechner nur noch mit den ersten beiden IP-Tupeln anstatt der kompletten IP-Adresse
- TinyMCE: Erweiterter Sourcecode Editor mit Syntax Highlighting, Auto Codecompletion und weiteren nützlichen Funktionen eingeführt
- TinyMCE: auf die Version 4.2.6 aktualisiert
- Die Limitierung von 20 Artikel bei der Schnellsuche berüksichtigt die Anzahl der Subartikel nicht mehr
- Modul PDF: Wenn ein PDF einer Bestellung ohne Rechnungs-Nr erzeugt wird, wird nun die Referenz-Nr anstelle der Rechnungs-Nr verwendet
- Modul Newsletter: Das Format vom Logfile für Newsletter Abmeldungen wurde von einfachem Text zu CSV geändert. Alte Logfiles werden automatisch migriert.
- Nach Veränderungen der Bildharmonisierungsdaten wird nun ein Link ausgegeben, bei welchem alle Bilddaten aktualisiert werden. Die funktionialität bestand bereits, nur der Link nicht.
- Formmailer: Textfelder im Formmailer sind nun auf das Responsive Design angepasst. Die Validierungsmöglichkeiten zu diesen Textfeld-Elementen wurde erweitert.
- TinyMCE WYSIWYG Editor: Tabindex Plugin hinzugefügt. Dadurch ist es möglich, mit der Tab-Taste durch Formulare durchzugehen, in welchen der Editor dargestellt wird - z.B. Artikelbearbeitungsmaske
- Tracking Modul: Paketsendungsverfolgung URL der AT-Post wurde aktualisiert
- Tracking Modul: CH-Post Design verwendet neu Fullscreen: Dies wird jetzt neu berücksichtigt
- PDF-Dokumente, welche via Buttons in der Shop-Administration aufgerufen werden, sind neu wenn möglich mit //-startenden URLs umgesetzt, so dass verschlüsselte, funktionierende Links verwendet werden
- API: calc_artikelpreise() kann neu auch mit einem Aufruf von einem aufbereiteten, serialisierten Artikel_info Objekt umgehen
- Bug behoben: Modul Webkasse: Total in der Shop-Administration berücksichtigte die Währungskurse nicht
- Bug behoben: Modul Webkasse: Freie Positionen mit einer Anzahl grösser 1 beachteten die Währungskurse nicht korrekt
- Bug behoben: API: socket_call_a_page Port Override korrigiert nun auch HTTP-Schema und TLS_CYPHER Prefix und verhindert somit z.B. Probleme bei Shops mit deaktivertem SSL aber beim PSP hinterlegten SSL-Validierungs-URLs
- Bug behoben: Wenn Eigene Inhalte in der rechten Spalte gerendert werden, erscheinen diese nicht mehr doppelt gerendert in der Mobile-Ansicht.
- Bug behoben: Passwortvalidierung von einfachen Passwörtern funktionierte nicht mehr, wenn in den relevanten localetext.inc.php Texten der aktiven Sprache ein "'" enthalten war
- Bug behoben: Mein Konto und das Quicksearch Suche-Widget werden in der Mobile-Ansicht nicht gerendert, wenn sie im Layout-Management deaktiviert worden sind
- Bug behoben: Wenn die Anzeige der Subartikel als Dropdown gescha, wurde beim ersten klick auf das Bild die fancybox nur mit dem Originalbild versehen, und nicht mit allen anderen auch noch
- Bug behoben: Modul Content-Slider: Bei Sprache "alle" wurde die Artikelaktivierung nicht berücksichtigt
- Bug behoben: Modul bexio: Lieferant wurde immer überschrieben
- Bug behoben: Leere Zeilen, die durch den TinyMCE Editor erzeugt werden, wurden im Shop nicht dargestellt.
- Bug behoben: Wenn eine Pending-Bestellung als eingegangen markiert wird, dann wurde früher intern die Rechnungs-Nr nicht überall korrekt geupdated.
- Bug behoben: Merkmale mit Boolean-Werten wurden nicht korrekt in der Datenbank abgelegt.
Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 25
---------------------------------------
- Neues Modul: Innocard Loyalty Anbindung (EP2 Gutscheinsystemanbindung)
- Neues Modul: Print at Home (Gutscheindruck)
- Modul Login Post Connector/Identity Provider: Es gab einen Fehler beim Deintallieren des Identity Provider Moduls
- Modul pixlr: Funktioniert nun auch über eine HTTPS Verbindung
- Lokalisierungseditor so angepasst, dass er Leerschläge am Ende der Zeilen und am Anfang von übersetzten Texten nicht verändert wird
- Statistik: Umsatz nach Artikel enthält Filter für Hersteller
- SSL terminating Proxy Support (muss Header Variable HTTP_SSL_HTTPS = true setzen)
- Verlinkter Druck Dialog im Kundenmanagement in der Bestellungs Detailanzeige
- AGB und Kundeninformationen in Deutsch sind nun via WYSIWYG Editor bearbeitbar
- Dropdown-Werte der Kundenzusatzfelder sind nun pro aktiver Sprache in der Administrationsmaske editierbar
- Versandarten Zustzinfo Texte sind nun pro aktiver Sprache in der Administrationsmaske editierbar
- Bug behoben: Login Post Connector Modul: Falls dieses Modul ohne Identity Provider Basismodul installiert worden ist, wird die Funktionalität nun nicht verwendet (verhindert Fatal Error)
- Bug behoben: Login Post Connector Modul: Rücksprunglink auf die Startseite hatte einen Fehler, wenn man sich von der Startseite einloggen wollte und auf "abbrechen" drückte
- Bug behoben: MWST-befreite Artikel konnten in der Shop-Administrationsmaske zwischenzeitlich nicht mehr erstellt werden, wenn dieser Satz nicht explizit angelegt worden ist
- Bug behoben: Kategorienüberschriften wurden in Fremdsprachen nicht immer korrekt angezeigt
- Bug behoben: RTF-Datenimporte mit UTF-8 Zeichen funktionierten vorher nicht
- Bug behoben: Bei Bestellbestätigungsmails wird "Reply-To" wieder abgefüllt
Changelog: v.4.0.0 --> v.5.0.0 (Builds 1 bis 24)
------------------------------
[Sehr wichtige Neuerung / Veränderung]
* Kundenseitig Mobile First responsive Design auf moderner HTML5 Basis mit Bootstrap 3 + jQuery Framework
* Themes Support (Designvorlagen inkl. der Möglichkeit aus einem aktuellen Shopdesign ein Theme-Paket zu erstellen)
* UTF-8 Zeichensatz: PepperShop verwendet jetzt durchgehend den modernen und umfangreichen Zeichensatz UTF-8 zur Anzeige von Zeichen, flexiblere Umsetzung von Sprachsets, verbesserte Systemkompatibilität, einfachere Integrationen
* PHP 5.6 kompatibel
* HTML basierte Mail-Kommunikation
* Enterprise Business Connector Caller Client auf komplett neuer Codebasis mit Webtechnologien erstellt
[Module]
- Neues Modul: Login Post Connector (Single-Sign-On Lösung der Schweizerischen Post, kostenlos, Adressvalidierung, Adress Eingabevervollständigung) (23)
- Neues Modul: Innocard Innopay v.2 Payment Anbindung (CH Payment Service Provider) (23)
- Neues Modul: Newsletter2go Anbindung (enthalten im Newsletter Modul) (23)
- Neues Modul Bestellungsexport: automatischer Bestellungsexport an beliebige Systeme anhand Artikel-Kriterien zugefügt (16)
- Neues Modul: easySYS Anbindung [Beta] (11)
- Neues Modul: Creditreform Riskmanagement; erweitert um Bestellungstransaktionen mit detaillierten Informationen über den Transaktionsverlauf (11)
- Neues Modul: Geschenkservice: Grusskarte von Käufer ausfüllen lassen
- Neues Modul: Klarna Anbindung (Rechnung mit Zahlungsgarantie, Ratenkauf): Dieses Modul ist noch in der Zertifizierungsphase (Stand 17.04.2015)
- Neues Modul: Spezialversand (Abbildung von Distributionslogiken: Sperrgut, Versandkosten nach PLZ, Versandpreisberechnungen, ..)
- Neues Modul: Schnellbestellung (Formular oder Dateiupload zur Schnelleingabe von Artikel-Nr. + Anzahl und Feld zum Upload einer (CSV-)Tabelle mit Artikelnummern und Anzahl-Angaben - Daten werden nach automatisierten Prüfungen direkt in Warenkorb übernommen)
- Neues Modul: Artikel Dokumente zur Verwaltung von beliebig vielen Dokumenten für jeden Artikel
- Neues Modul: Advanced Secure Mailer: Einbindung der SwiftMailer Komponente zum Versand von S/MIME-signierten E-Mails in der Shop Mailkommunikation
- Neues Modul: ProfitApp: Anbindung ans Treuepunkte System der PostFinance AG
- Neues Modul: Bestellungsexport als CSV für Tabellen basierte Exporte ins Excel oder andere Systeme (benötigt PepperShop Enterprise)
- Modul Business Connector / Caller: API / Hilfetexte direkt verlinkt
- Modul Benachrichtigungen (Notifications) Subartikel können jetzt auch zur Benachrichtigungsliste hinzugefügt werden
- Modul Händler: PLZ eingaben welche nicht numerisch sind, sind nicht mehr möglich
- Modul Webkasse stark erweitert:
- Bondrucker Support: Nativ für Epson i-Series, oder jeder andere Bondrucker, der PDF verarbeiten kann (lokaler Druckertreiber)
- Kassenschublade Support (via Bondrucker): Springt nach einer Barzahlung automatisch auf
- Designanpassungen / UI-Verbesserungen / Refresh (11)
- Die Kasse zeigt zu jeder Bezahlungsart Bilder an
- Freie Artikel können über MWST Sätze verfügen
- Bereits betätigte Bestellungen können wieder ausgedruckt werden
- Kann Artikel mit negativen Preisen verarbeiten - z.B. eine Rückbuchung
- Webkassenbestellungen werden im Pakettracking Modul nicht mehr gelistet
- Beim Betreten der Kasse: Bestellungen, welche nicht in der Webkasse initiiert worden sind, werden gelöscht (4)
- Beim Verlassen der Kasse: Angefangener Kauf (so vorhanden) wird gelöscht (4)
- Bei Warenkorb Operation: Angefangner Kauf einer Webkasse wird gelöscht (4)
- Tablet und Mobiledarstellung des freien Artikel Blocks optimiert (6)
- Die momentan aktive Währung wird angezeigt (6)
- Fehler bei Konnektierung mit Display erlaubt trotzdem die Weiterverwendung des Bondruckers (6)
- Synchronisierte Artikel des Typs 'Freie Artikel' setzen keine E-Mail Wahrnmeldungen mehr ab, wenn die Lagermenge unterschritten wird (15)
- Modul E-Content:
- Unterstützung eines externen Storage und Delivery Servers
- Anzeige von E-Content Download Abläufen direkt bei der Bestellung (Bestellungstransaktionen)
- Anzeige aktiver Download-Tickets
- Umsatzliste ausschliesslich für E-Content Artikel auflistbar
- Automatische Ausblendung der Bezahlungsart "Rechnung", wenn nicht explizit freigeschaltet
- Hilfetexte erweitert, dynamische Codezuweisung nun optional (8)
- Integration in Massenmutationen verbessert: Anzeige Zusatzfeldvergabe für statische Codes (15)
- Integration in Bezahlstatus Modul: Verwaltungsanzeige mit E-Content Check und Infohinweisen zur E-Content Download-Freischaltung, resp. was zu tun ist (15)
- Modul Business-Connector / Caller:
- "Spalten ignorieren"-Skeleton im Caller für set_artikel und set_artikel_inkrementell zugefügt
- Hilfetext inkl. Schnellzugriff auf neuste API verlinkt
- Neue Funktionalität im Caller zur Verhinderung von Mehrfachimporten exakt gleicher Importdateien (VERHINDERE_MEHRFACHIMPORT)
- Modul Artikelbewertungen
- Bewertungen werden per Rich Snippets an Dienstleister kommuniziert und so z.B. von Google in organischen Index aufgenommen
- Modul Debitoren Service AG:
- Kann als Basis für reines Debitoren Management verwendet und umkonfiguriert werden
- Unterstützt abweichende Lieferadressen (bedingt entsprechende Vereinbarungen mit Debitoren Service AG)
- Modul Pakettracking:
- Webkassenbestellungen werden nicht mehr in der Bestellungsanzeige gelistet
- In der Administration mit Funktion "Trackingnummern Speichern und Versenden"
- Modul Direkt externe Einbindung:
- Neu steht ein Login-Webservice zur Verfügung, mit welchem der Shop eine Single-Sign-On (SSO) Lösung für eine externe Applikation zur Verfügung stellen kann
- Modul PDF-Druck:
- Administrationsmaske erweitert um einen Button, so dass man bei einfacher Aktivierung oder Vorlagenprüfung nicht immer nach unten scrollen muss
- Bezahlungsarten werden bei angebundenen Payment Service Providern genauer ausgegeben
- Aktualisierte Libraries: FPDI-Parser v.1.1.1, FPDI v.1.5.2, FPDI-Protection v.1.0.5, FPDI-TPL v.1.2.3
- Modul Advancedsuche und Suchresultate:
- Anpassungen an neues responsive Design
- Kann mit neuem Verarbeitungshandler als virtuelle Kategorie umgehen
- Modul Startartikel:
- Wenn weniger Artikel auf der Startseite angezeigt werden sollen, als Platz vorhanden ist, so wird die Sortierung aus der Shop-Administration angewendet (ansonsten: Zufallsgenerator)
- Neu kann man auch Hauptkategorien anzeigen lassen
- Startartikel können die Kurzbeschreibung anzeigen, ohne, dass alle anderen Artikel die kurzbeschreibung auch anzeigen müssen (8)
- Performanceoptimierungen (8)
- Modul Content-Slider:
- der Content kann nun laenger als 255 Zeichen lang sein.
- Einträge sind nicht mehr zwingend an 1 Sprache gebunden, sondern können für alle Sprachen gelten
- Bei allen Feldern kann man nun Einträge mit sonderzeichen mehrfach abspeichern ohne Probleme
- Modul Google Analytics:
- Univeral Analytics wurde umgesetzt
- Modul Google Shopping:
- Land und Waehrung der Anlieferung können nun via Link uebergben werden.
- Modul Google Shopping an neue Definitionen angepasst: Wenn ein Artikel den Lagerbestand < 0 hat und das Lagerverhalten = nachbestellbar ist, dann wird der Status für availability = "in stock" kommuniziert (17)
- Modul Hersteller:
- Artikelprüfung integriert, so dass kundenseitig nur noch die Hersteller aufgelistet werden, zu denen auch Artikel verknüpft sind
- Caching integriert
- Modul Debitorenpreisfindung:
- Zeilenrabatt um Rabattyp erweitert
- Zeilenrabatt-Import um Rabattyp erweitert
- Angewendete Zeilenrabatt-Preisregel neu ueber Preisfindungs-Objekt zugreifbar
- Cache-Dauer Debitorenpreisfindung kann nun in config.inc.php gesetzt werden
- Modul Merkliste:
- Aus früherer Bestellung: Artikel mit Standard PepperShop Varianten (optional in Variationsgruppen eingeteilt) können automatisch in den Warenkorb übernommen werden
- Aus früherer Bestellung: Artikel mit Standard PepperShop Optionen können direkt in den Warenkorb übernommen werden (Check ob noch vorhanden ist wird angewendet)
- Aus früherer Bestellung: Früher angegebene Zusatz Texteingabefelddaten werden beim in den Warenkorb legen direkt übernommen, sofern für den Artikel noch eine analoge Definition existiert
- Kann für Bestellungen einen Versandkostenkalkulator anzeigen
- Liste mit Artikelübersicht erweitert die Preisanzeige dynamisch um rechtliche Aspekte (MWST-Info, Grundpreisinfo, dynamischer Artikel-Versandkostenkalkulator)
- Modul reCaptcha:
- Neue Version von reCaptcha mit viel einfacher zu lösenden Captcha's eingebunden
- Komplett neue API v.2.0 implementiert
- Modul Webstamp:
- Beleglose Nachnahme nun möglich
- Modul Credits:
- Design / Widgets und GUI an HTML5 Administrationsoberfläche angepasst + UI Optimierungen
- Fix Aktualisierte Anzeige der Daten nach Buchung (6)
- Doppelt Buchen via Reload mit Schutz verhindert (6)
- Rendering der Transsaktionstabelle optimiert (6)
- Modul Newsletter:
- Exportlinks sind einfacher wählbar und werden nicht mehr umgebrochen, die Performance des Moduls wurde verbessert
- Adressen können nun auch updated werden (23)
- Modul Artikel-Set:
- Produkte-Konfigurator: Anzeigesortierung der in der Administrationsmaske definierten Positionsnummerierung kann in Anzeigemethode überschrieben werden
- Modul Drill-Down Search Modul / Kategorienfilter:
- Performanceoptimierungen (Vor allem, wenn keine Subartikel verwendet werden) (14)
- Optimierende Parent-/Subartikel Regeln angepasst, damit diese auch in Shops ohne aktivierte Parent-Subartikel Konfiguration laufen (14)
- Artikel-Merkmale mit Trailing-White-Spaces konnten vorher nicht gefiltert werden (14)
- Modul Identity Provider:
- UI Verbesserung und neue Infomeldung, falls IdP nicht zur Verfügung steht oder eine ablehnende Infomeldung retourniert (23)
- Bezahlstatus Modul:
- Verwaltungsmaske überarbeitet und Icons vergeben und E-Content Infoanzeige integriert (15)
[Core]
- Kategorien Bilder lassen sich jetzt einfach im Shop einsetzen: Ab sofort werden hochgeladene Kategorienbilder automatisch harmonisiert inkl. neuen Konfigurationsmöglichkeiten für dieses Feature
- Serialisierte Bestellungen und Bestellungs-E-Mails an den Shopadministrator werden in einem Rotationslog gespeichert
- Statistische Auswertungen:
- diese werden in der Administration im neuen Punkt 'Statistik' zusammengefasst
- Neu gibt es eine grafische Statistikanzeige, zum Vergleich von zwei Zeiträumen (Umsatz + Anzahl Bestellungen)
- Artikel Topseller (inkl. E-Content Filter) und Kunden Umsatz-Topliste integriert
- Sehr umfangreich überarbeitete Artikel-Bestellungs Suche. Diese ist jetzt eine Auswertungsmaske: Gerechnet wird mit seit v.4 verfügbaren realen Fremdwährungskursen, neue Totalinfoanzeige, Source Infos und Filter, Länder Infos, Bezahlungsart Infos, Export als HTML-Tabelle fuer Excel / OpenOffice.org / LibreOffice möglich, Kundendaten Anzeige optimiert und für Mail verlinkt, neue Admin-UI
- Neuer Bestellungsstatus "Pending", um eigentlich eingegangene Bestellungen, mit noch offener Zahlungsvalidierung zu verarbeiten. Diese werden z.B. noch nicht an ERP-Systeme exportiert.
- Artikeldarstellung erlaubt Steuerung der Anzeigeart von Artikel Zusatz Info Tabs, wie z.B. Beschreibung, Optionsartikel und Bewertungen in Form von Tabs, Panels oder Accordion (siehe Layout-Management - Reiter: Artikel)
- Es gibt nun neue Kundenattribute: Haus Extension (für Holland), Sozialversicherungsnummer (SSN) und Staat (z.B. US-Staat oder Bundesland oder Kanton oder Provinz oder...) inkl. umfangreichem ISO-3166-2 Territory Support
- Neuer Artikelpreis Kalkulator in der Shop-Administration:
- Artikelbearbeitungsmaske: Aktionspreis flexibel definieren (z.B. ausgehend von einem Prozentwert)
- Artikel Massenmutationen: Mit einer Angabe alle Artikelpreise oder Aktionspreise auf einmal aktualisieren
- Neue dynamische Zusammenstellung aller belieferten Länder mit ihren Versandarten und aktiven Bezahlungsarten. Diese Übersicht wird von der Verbraucherschutzregelung seit 13.06.2014 in Deutschland gefordert und ist jetzt ganz einfach einzurichten und bleibt immer aktuell
- Versandkostenanzeige und -auswahl im Warenkorb optimiert:
- Versandkosten werden im Warenkorb sofort für alle zur Verfügung stehenden Versandarten berechnet und ausgewiesen (via Steuerungskonstante abschaltbar)
- Zusatzinfotexte werden ebenfalls alle zusammen gerendert und ausgewiesen (ebenfalls steuerbar)
- Anzeige der maximal lieferbaren Artikel im Warenkorb und im Bestellbestätigungs E-Mail (Teillieferung: Es werden mehr bestellt als an Lager). Dieses Feature ist im Lagermanagement zuschaltbar
- Es gibt zwei neue Bestellungsstatus: Mahnung 1 und Mahnung 2
- Artikelsuche:
- Die Suchresultate der Autocomplete Quicksearch Anzeige kann optional Bilder der Artikel anzeigen (steuerbar via Allgemeine Shopeinstellungen - Shop-Konfiguration)
- Neu zeigt der Shop unterhalb des Quicksearch Feldes (Schnellsuche) eine verlinkte "erweiterte Suchmaske", wenn es dafür konfigurierte Artikelzusatzfelder gibt oder das Modul "Advanced Suche" im Shop aktiviert ist
- Suchresultate werden neu als virtuelle Kategorien gerendert
- Kundenmanagement:
- Beim Bestellungsstatus kann via Mail-Editor einfach ein Info an Kunden versendet werden. Beim Statuswechsel auf 'versendet' wird automatisch eine vorbereitete Mailvorlage angezeigt
- Die Bestellung Detailseite hat jetzt eine kleine Bestellungsübersicht Tabelle, welche Details hervorhebt, welche für die Verarbeitung wichtig sind
- Eine zuschaltbare EU-Cookie-Information für Seitenbesucher (Cookie-Warnung) wurde integriert
- Payment: Pro elektronische Bezahlungsart kann neu auch ein Mindest- und / oder Maximalbestellwert angegeben werden. Dies wird als Anzeigebedingung in der Kasse des Shops ausgewertet
- Das Kontakt-Formular im Shop erlaubt neu die Angabe einer Firmenbezeichnung und wurde einem Redesign unterzogen. Dies betrifft auch das Formular für Artikelsortimentsvorschläge
- Neu gibt es zudem ein Basisframework, mit welchem man einfach Kontaktformulare für den Shop erstellen kann (PHP-Klasse kontakt_formular)
- Barcode-Scanner Support für Artikel-Code Feld in Artikel Schnellsuche Auswahlfeld (in diversen Administrations-Masken, benötigt Hersteller-Modul für Artikel-Code Feld)
- Abholungs-Versandarten (hiermit wird dem Shop signalisiert, dass diese Versandart eine Abholung vor Ort darstellt):
- Neu können Versandarten in der Administration mit dem Flag 'Abholung' markiert werden.
- Dies hat u.a. Auswirkungen auf Bezahlungsmittelsteuerungen, die Berechnung der günstigsten Versandart und Ausweisung gegenüber Produkteportalen oder ERP-Systemen
- Versandkostenkalkulatoren können mit Abholung Versandarten umgehen
- Gruppierung bei manuellen Cross-Selling Verknüpfungen (Optionsartikel): Nun können Gruppen ausgeblendet bzw. spezifische Gruppen angezeigt werden
- Barrierefreiheit verbessert mit Umsetzungen nach WCAG 2.0 (u.a. Text Alternative, Accesskey-Navigation und Quicksearch mit aria-autocomplete Info, Hilfetext zu Barrierefreiheit in der Shop-Administration und im optional verlinkbaren Kundenbedienhilfetext)
- PayPal Anbindung:
- Verwendet neues Kundenattribut Staat (z.B. US-Staat), was vor allem bei Kunden aus den USA eine Anpassung via Steuerungskonstante ersetzt
- PayPal hat nun detailliertes Logging mit rollenden Logdateien aktiviert und Bestellungsfinanztransaktionsdaten hinterlegt
- Neues Payment Icon für iDEAL / Holland, Manor MyOne, Jelmoli Bonuscard, Carte Blanche, PayPal, Diners Club, Klarna und mehrsprachige Payment-Icons sind jetzt möglich
- Der Shop übernimmt und aktiviert automatisch die vom Browser des Besuchers bevorzugte Sprache, falls diese im Shop zur Verfügung steht
- SEO Erweiterungen:
- responsive, mobile first
- schema.org Mikroformate für Artikeldaten und Bewertungen
- SEO-URL-Linkerzeugung ersetzt automatisiert weitere Latin-Zeichen durch ASCII-Zeichen
- SEO-Deeplinks (pi / ki / ..) können bei Bedarf auch konditionale Parameter mitführen, auch wenn dies ausdrücklich nicht empfohlen wird
- Flexiblere Rewrite-Rules
- Im Kudenmanagement kann man Bestellungen anzeigen lassen, die einen gesuchten Payment Service Provider Wert haben (z.B. eine PSP Transaktions-ID)
- Artikelvarianten mit Preisinfos: Dropdownanzeige von Parent- / Subartikel Varianten neu mit Preisanzeige möglich
- Bestellungssuche: Neu können auch die Bestellstatus gefiltert werden
- Modul Instanzartikel: Aktualisierte Zahlungsarten für Sofortfreigabe von Downloads und Synchronisierung von verknüpften Artikel-Instanz Positionen in der Datenbank beim Löschvorgang einer Bestellung
- Usability beim bearbeiten oder einpflegen eines Artikels verbessert: Wenn ein neues Artikelbild zugeordnet worden ist, kann man gleich noch weitere Artikelbilder dazu definieren
- Optionsartikel werden wie Standard Optionen verwendet, stark erweiterte Warenkorb Operationen mit sogenannten verknüpften Artikeln
- Optionsartikel lassen sich auch als Varianten rendern (Radiobuttons mit mehreren Gruppen) - muss im Code aktiviert werden / ist für spezielle Anwendungen
- Shop-Administration: Wenn ein neuer Artikel eingefügt worden ist, steht neu auch gleich der Schnellbearbeitungslink 'Artikel nochmals bearbeiten' zur Verfügung
- Bezahlungsart-Konsistenzverifikation wurde erweitert, so dass bei Payment Service Provider Kontakt beim Abschluss auch nach erfolgreicher Synchronisation der Erfolgsmeldung nochmals via Datenbank eine Konsistenzprüfung durchgeführt wird. Dies verhindert mögliche Fehlerszenarien mit mehreren offenen Browserfenster
- Neue, optional AJAX basierte Mobileanzeige der Kategorien im Shop (inkl. Schwellenwertsteuerung via MOBILE_AJAX_KATEGORIEN_SCHWELLE in config.inc.php)
- Neuer, zuschaltbarer Captcha-Schutz für das Passwort vergessen Formular (reCaptcha 2.0)
- Shop erkennt Mobile/Tablet Devices (neuer API-Call) und schreibt diese Erkenntnis während des Bestellvorgangs zwecks späterer Auswertungen zur Bestellung
- Import / Export-Tool: Promo Status jetzt ebenfalls im- und exportierbar
- Mindermengenzuschlag wird nicht mehr verrechnet, wenn das Artikeltotal = 0 ist
- Design: Meisten Buttonbilder durch CSS-Buttons ersetzt
- Aktivierung Sortiermöglichkeit für Optionsartikel nach "Position Opt" der Administration zugefuegt
- Die Bezahlungsarten Verwaltungsmaske in der Shop-Administration warnt nun, wenn man Bezahlungsarten Labels mit denselben Anzeigebedingungen doppelt vergeben möchte
- System robuster gemacht, so dass wenn man mit einem alten Cookie den Shop betritt, welches auf ein nicht mehr aktives Versandland / eine nicht mehr aktive Versandart verweist, dass der Shop dann automatisch Daten vom Hauptlieferland verwendet und übernimmt
- B2B / Händlermodus Masken und Kontaktformular Masken haben jetzt auch HTML-Templates
- Geschwindigkeitsoptimierungen an vielen Orten, wie auch Detailverbesserungen
- Editor für eigene Inhalte bietet neu Verknüpfungen für die Seite 'Versand und Zahlung' an sowie eine Direktverbindung zur Schnellbestellungsanzeige (falls das Modul installiert ist)
- Neues Verhalten: beim Login: Kundendatensatz-Elemente haben höhere Priorität als Sessiondaten. Dies gilt für die Sprache, das Land, die Währung und implizit auch für die Versandart (falls das neue Land in eine andere Ländergruppe eingeteilt ist)
- Artikel-Bestellungssuche: Anzeige der Artikelzusatzfeldnamen in der Auswahlmaske, wenn eigene vergeben worden sind
- Testsystem zur Anbindung neuer Payment Service Provider für v.2 Payment Anbindungen stark erweitert, mit automatischer Anzeige des hidden Server-to-Server Call Resultats
- Shop-Konfiguration Anzeige: Bootstrap Versionsanzeige kann mit Bootstrap v.3 umgehen, Phar Support Prüfung integriert (wird für Themes und Archive verwendet)
- Direct-Search Linkerzeugung sicherer gemacht: Sie bricht beim Slash ab, da sonst der generierte Link unbrauchbar wird (Direct Search: Nach einer Suchanfrage kann der Shopbetreiber dieses Resultat als Deep-Link verwenden)
- Die Artikelbearbeitungsmaske bietet nun beim Parentartikel in der Subartikel-Liste einen Direktbearbeitungslink für den jeweiligen Subartikel an (nach Klick auf das +-Symbol, rechts) und beim Subartikel neben der Parent-Artikel-Nr. denselben Direktlink zur Bearbeitung des Parents
- An vielen Orten in der Administration Usability Verbesserungen umgesetzt
- Caller / Business Connector exportiert Artikelverknüpfungen im Bestellungsexport
- Trackingsnummer Erfassung einer Bestellung enthält nun einen Speichern und Versenden Button
- Deutscher Text nach erfolgreichem Bestelleingang verbessert
- Kundeaccount ohne javascript_enabled Links und ohne Formulare mit dieser Variable
- Neue Zahlungsart Icons: PayPal (Logo-Redesign, MasterPass: Neue Wallet Lösung von MasterCard)
- Artikel-Massenmutationen transcodieren jetzt den Produktindex Dateinamen in den Artikel-Massenmutationen und beim Speichern einer freigeschalteten Artikelbearbeitungsmaske vollautomatisch (auch für Fremdsprachen)
- Kategorienzusatzfelder 1-5:
- Datenbankfelder im update.sql und template_create.sql hinzugefügt
- Lokalisierungs-Labels in Übersetzungsdateien hinzugefügt
- Möglichkeit kundenseitig die Sortierung auszuwählen, sowie neue Sortiermethoden hinzugefügt
- Security: Möglichkeit, sich konfigurativ gegen Host Header Attacken zu schützen (config.inc.php: HTTP_HOSTNAME-Steuerungskonstante)
- Administrationsmaske für Artikelbearbeitung hebt das 'Aktiv-bis' Feld hervor, wenn dieses einen Wert kleiner als Aktiv-von besitzt. Insbesondere, wenn es ein Wert wie 00.00.0000 beinhaltet (z.B. via fehlerhaftem Import)
- Versandkosten werden immer ausgewiesen, auch wenn diese kostenlos sind
- Sortiermöglichkeiten auch auf die Suche übertragen
- Bonitätssubsystem erweitert, so dass Dienst mit reinem Debitoren Management (Forderungseinlieferungen) bedient werden können
- Subartikel Editor: Nicht mehr benötigtes Trennzeichen in Spaltentitel "Lagerbestand" entfernt
- Man kann nun eine Datei shopstyles_custom.css anlegen um die manuellen CSS Änderungen seperat abzuspeichern
- Die Datebankfelder ssl_cipher, x509_issuer, x509_subject der Datenbank mysql der Tablle user werden neu mit Leerstring abgefüllt, da es NOT NULL Felder sind, die als Standardwert NULL hinterlegt haben, was bei gewissen Konfigurationen zu MYSQL Fehlern geführt hat
- Alle E-Mails können nun als HTML-E-Mails versendet werden, die Bestellbestaetigungs-E-Mail hat nun ein neues Aussehen
- Brutto-Preisinformationen werden im serialisierten Bestellungobjekt abgelegt und ins Bestellungsexport-XML exportiert
- Shop unterstützt jetzt auch mehrsprachige Artikelzusatzfelder im Bestellprozess und somit auch in den nachgelagerten Bearbeitungsprozessen
- SIX Saferpay Anbindung:
- Kundendaten werden an Saferpay Payment Page weitergeleitet
- Neue Terminal Parameter möglich (WALLETS, ...)
- Neues, sehr umfangreiches Transaktionslogging eingeführt, dies ist per Default aktiviert und läuft via rotierenden Logs
- Neu werden Vorreservierungen unterstützt (Preauth)
- Die Anbindung wurde komplett umprogrammiert, so dass weniger Race-Conditions und Sync-Vorgänge vorhanden sind
- Bestellungs-Transaktionen werden unterstützt
- Fehlertolerante Einlieferung möglich
- Saferpay Anbindung: VerifyPayConfirm Call für JAVA Client Komponente v.2.1.1 vorbereitet (aber nicht aktiviert!) (23)
- Datatrans Anbindung:
- Bestellungs-Transaktionen werden unterstützt
- Fehlertolerante Einlieferung möglich
- PostFinance Anbindung:
- Die PostFinance Anbindung verwendet jetzt den UTF-8 basierten Handler
- Bestellungs-Transaktionen werden unterstützt
- Fehlertolerante Einlieferung möglich
- Parent Artikel die keine Promo-Artikel sind, aber Promo-Subartikel haben, erhalten nun auch ein Promo Bild
- Neuer Session-Header v.3.2 mit neuen Security- und Konfigurations-Elementen:
- Neu kann definiert werden, ob eine Session eine nicht verlängerbare maximale Sessionlaufzeit hat (session_mgmt.php, SESSION_MAX_LIFETIME_SEK): Info: Auch Webkassen-User unterliegen dieser Beschränkung
- Neu kann der Shop konfiguriert werden, so dass er nach dem Kunden-Logout die Session inkl. dem Session-Cookie zerstört: (session_mgmt.php, DELETE_COOKIE_NACH_LOGOUT), Info: Der Warenkorb geht dabei auch verloren.
- Neu kann konfiguriert werden, dass der Shop einen Logeintrag erstellt, wenn eine Session-ID während einer laufenden Session ändert
- Neu kann der Shop konfiguriert werden, so dass er Session-ID Wechsel einer aktiven Session-ID unterbindet
- Session-ID und Versandart-ID Prüfwertebereich eingeschränkt
- Die Artikel Bearbeitungsmaske bietet jetzt Tabs für mehrsprachige GUI-Elemente an, was die Usability erhöht
- Versandkostenkalkulator jetzt auch für Bestellungen verfügbar
- Security:
- umfangreich nach OWASP-Regeln extern geprüfter Code / Penetration Tests
- Cross-Site-Resource-Forgery Formularschutz integriert (CSRF), viele XSS-Lücken behoben
- Starker und geprüfter Filter für übertragene Werte und vor DB Operationen
- Shop-Konfiguration bietet eine Security-Konfigurationsübersicht
- HTML-Filter
- Sicherheitsstandard der Passwörter wurde erhöht (Komplexität kann differenziert eingestellt werden, siehe Shop-Konfiguration - Konfiguration)
- Neues Widget zur Anzeige der Passwortstärke integriert inkl. neuer Feedbackanzeige
- Das Formular, welches dem Kunden eine einfache Feedback Möglichkeit anbietet, wenn bei einer Suche keine Artikel im Sortiment gefunden worden sind, enthält jetzt neu ein Eingabefeld für 'Firma'
- Uploads-Subsystem: Maske rendert modernes Upload-Widget für neue OPERA Browser mit "neuer Engine" (Version 17+)
- Artikeldetails werden mit Strukturierten Daten angereichert (Rich Snippets). Diese Daten werden z.B. von Google aufgegriffen und z.T. in den organischen Index übernommen - z.B. Bewertungen des Bewertungsmoduls
- Parentartikel werden neu nicht mehr in der Lagerinventur angezeigt
- System kann mit Command Line Calls umgehen um eine REMOTE_ADDR Abfrage zu emulieren
- Wenn der Shop mit einer nicht mehr aktiven Sprache aufgerufen wird, retourniert der Shop die Page in der Default-Sprache
- Buttons sind jetzt keine Bilder sondern funktionieren mit CSS und Text, so wurden alte Buttons in allen Sprachen entfernt bzw. ersetzt und eine Bearbeitungsmaske für die neuen CSS-Buttons programmiert. Diese Maske enthält ausserdem eine Echtzeit-Vorschau zur Ansicht der Buttons
- Es ist jetzt aus designtechnischen Gründen nicht mehr möglich im Bestellpfad Bilder und Text zu verwenden. Diese werden jetzt entweder-oder ausgewählt
- Für das Responsive-Design wurden diverse Breiten wie z.B Artikel-Box, Shopbreite, Megamenü und Artikelbox-Zwischenspalte im Layout-Management entfernt
- Es sind ab jetzt folgende vier Layout-Stile verfügbar: Zentriert, Vollbild und Links bzw. Rechts ausgerichtet
- Der Schatten um den Shop wurde nun auf den Content sowie die linke Spalte umpositioniert
- Die Abstände der Seitenteile wurde um den Abstand von oben erweitert. Die Abstände werden im Erklärungsbild verständlicher aufgezeigt
- Der Rahmen um den Shop herum wurde komplett entfernt
- Artikel Massenmutationen zeigen Icon an um schnell wieder nach links oder nach oben zu scrollen
- Wenn in der Shop-Administration ein Kunde oder eine Bestellung gelöscht wird, so erstellt der Shop einen kleinen Logeintrag
- Als Anrede gibt es nur noch Herr, Frau und nicht mehr Herr, Frau, Firma, Familie
- Um die Micro-Bilder (zusätzliche Artikelbilder) wird nun ein minimaler Schatten angezeigt
- Der Artikelname und der Artikelpreis in der Artikelliste kann nun über das Layout-Management definiert und angepasst werden
- Der Aktionspreis wird nun standardmässig leicht durchsichtig angezeigt um sich vom richtigen Preis etwas abzuheben
- Aufgrund des Responsive-Design wurden ebenfalls der Abstand von Artikelbeschreibung zum Artikelbild, die Shophöhe und Artikelbox-Bildhöhe entfernt. Das Artikelbox-Bild füllt nun immer die Breite der Box aus, weswegen die Artikelbilder harmonisiert sein sollten
- Die alte CSS-Button-Einstellungen werden nun zur Anpassung der Seitenzahlen zum Blättern verwendet
- Das Layout im Warenkorb wurde optimiert (Responsive Design)
- Die Darstellung der Prämien in der Kasse wurde komplett angepasst. Diese ist jetzt responsive und setzt diverse neue Elemente wie die Fancybox ein.
- Parentartikel, welche keine kaufbaren Subartikel haben, kann man nun ausblenden
- Design-Widget: Mobile optimierte Anzahl Auswahl (Spinner)
- Das Kategorienmanagement hat den Bearbeiten-Button rearrangiert, so dass er näher ist und die Editiermaske bietet jetzt Tabs für mehrsprachige GUI-Elemente an, was die Usability erhöht
- Neue Produktebild-Bereinigungs Operation: 'Artikelbildnamen Mehrfachverwendung anzeigen'. So kann festgestellt werden, wenn ev. von diversen Quellen via HTTP-Links gleiche Bildnamen verwendet werden (kann bei Caching zu Problemen führen)
- Formmailer: Das Label des Absenden-Buttons ist nun setzbar (es existiert nun ein vollständiger Eintrag im Hilfe-Archiv)
- Layer-Infoanzeige nach 'In Warenkorb legen' mit HTML5 SessionStorage wenn Warenkorb Direktlinks und Zurücklinks aktiviert sind. Mehrere jQuery Hervorhebungseffekte verwendbar (config.inc.php / warenkorb_kurzinfo.tpl.html)
- UI Verbesserungen im Datenbank-Backup Subsystem
- Design / UI: Warenkorb Kurzinfo rendert einen Layer, nach dem in-den-Warenkorb-gelegt Vorgang, wenn man an Ort bleiben soll (Warenkorb Direktlinks aktiv). Die Anzeige ist per Steuerungskonstante definierbar
- Einstellung für Fancybox-Hintergrundfarbe in Layout-Management eingefügt, Schriftformatierung im Content werden hierfür verwendet
- Bestellung Recovery verbessert, so dass auch Daten gefunden werden, welche nur noch in Logs vorhanden sind, ohne dass noch eine Bestellung davon existiert
- Komplette Vorlagedatei für CSV-Basierte, Tabellen-Administrationsmaske zur Verwaltung von customized Daten ({shop_verzeichnis}/shop/Admin/csv_admin.tpl.php)
- Statistik Graph Widget stark erweitert (wählbarer Zeitraum, Anzeige von mehr als zwei Graphen in einem Diagramm, ...)
- AGB Druckseite hat Mobile optimierte Buttons erhalten
- Buttons in Kunden-Account Hauptanzeige und auf der Zwischenseite, nach dem in-den-Warenkorb-legen haben ebenfalls Mobile optimiertes Buttonrendering erhalten
- Enterprise PepperShop: Rechte Management System (experimentell)
- Verhalten Aktionspreis/Staffelpreis für neu installierte Shops geändert von 'Staffelpreis aus Aktionspreis berechnen' zu 'Staffelpreis überschreibt Aktionspreis'
- Die Preisfindung erlaubt nun auch die Berechnung der Zeilenrabatte direkt in den Verkaufspreis (ZEILENRABATT_IN_DEBITORENPREIS_EINRECHNEN)
- Modul Mobile: Beim Bestellungsabschluss wird nun auch an Google Analytics eine Nachricht gesendet, falls das Modul aktiv ist
- Designkomponenten harmonisiert: Die Verarbeitung von Suchanfragen und die Anzeige der Suchresultate wird jetzt über denselben Mechanismus ausgeführt, der auch die Artikel einer Kategorie anzeigt (virtuelle Suchresultate Kategorie) was Designaufwand klein hält und die Anzeige homogenisiert und verbessert
- Neu gibt es ein Subsystem für Bestellungstransaktionen, mit welchen die Kommunikation zu extern angebundenen Payment Service Providern gehandhabt werden kann
- Lokalisierungsverbesserungen, u.a. Erstbuchstaben gross geschrieben
- Bezahlungsarten Subsystem stark flexibilisiert: Es gibt jetzt beliebig viele E-Payment Bezahlungsarten, deren Bezeichnung kann nun doppelt so lange sein, via Payment Service Provider setzbare Bezahlungsarten werden unterstützt
- Shop Rechte Erstellung beinhaltet u.a. neu auch optionale Dateien, wie z.B. die erzeugten Dateien des automatisierten Artikelmerkmal Imports für Artikelfilter (Drill-Down-Search)
- Lokalisierung Merkmale Ausgabe Gruppen implementiert
- Konfigurationseditor arbeitet neu Patch-neutral
- Artikelbild Transparenzsteuerung liest bei JPG Bildern (ohne Möglichkeit einer Transparenz) einen Farbwert aus dem Bild heraus und verwendet diesen als Hintergrundfarbe
- Lager Inventur Anzeige kann auf Wunsch mit jQuery DataTables angezeigt werden
- Lieferländer und Versandarten Administration: Usability verbessert: Vorgewählte Ländergruppe bleibt nach einer Länderzuordnung bestehen und erspart somit deren erneute Auswahl
- Sortierung Subartikel-Gruppen nach Positions-Nummer der Subartikel, Funktionalität (group_sort_by_position) per Default eingeschaltet
- Die Loginbox (oder die Head-Login Infoboxanzeige) wird unmittelbar nach dem Login in der Kasse aktualisiert und signalisiert nun, dass man angemeldet ist. Früher war das erst nach einem weiteren Pageload der Fall
- Bonitätsprovider relevante Kundenattribute werden in den Bearbeitungsmasken im Kundenaccount, in der Shop-Administration im Kundenmanagement und in der Kasse neu alle durchgeschlauft
- Italienisch: Verbesserung Uebersetzung 'Versandart' = 'Modalità di consegna'
- Shop-Konfiguration: Neue php.ini-Prüfung für 'session.use_only_cookies' integriert. Session und Cookie Detailanzeige ist jetzt einiges umfangreicher, Tabellenanzeigeform homogenisiert, kleinere Fixes wie PopUp-Grössen angepasst
- Tabelle artikel: pi_suchklasse ist nun INT(11) und nicht mehr VARCHAR(255)
- Theme Anzeige in Shop-Konfigurationsansicht optimiert (v.a. im Hinblick auf zukünftige, lange Beschreibungstexte) (2)
- Theme Engine komprimiert die Themes im Archiv (3)
- Footer-Links von aktualisierten Webshops werden im neuen Stil gerendert (3)
- Alle Dateien des Shopsystems beinhalten am Ende ein Newline (Hex: 0A) als letztes Zeichen (3)
- Div. Performance Optimierungen (4)
- Div. Änderungen in den Stylesheet Definitionen (4)
- Aussehen von Merkmal Verwaltungsmaske in der Shop-Administration überarbeitet (4)
- Kontaktformulare werden bei vorhandenem und verwendbaren SSL/TLS neu verschlüsselt abgesendet (4)
- Modul PHPIDS: Vorherige Library Version wiederhergestellt aufgrund von Kompatibilitätsproblemen / neuer Struktur (4)
- Open Graph / Facebook Datenaufbereitung bei Artikel Detailanzeige: Neue og:image Regeln umgesetzt und Bildhandling angepasst (5)
- SSL/TLS Aktivierung prüft intern ob ein Shop mit aktivier Design-Integration verwendet wird (Design-Connector Modul) und gibt dann eine Warnung aus, dass der externe Inhalt SSL-Neutral Ressourcen einbinden muss + Testhinweis (5)
- Nach Kasse Formular (aktivierbar via config.inc.php): Formatierung im HTML-Email angepasst sowie im Security-Filter die Nach-Kasse Begründungsvariable für erlaubte, mehrzeilige Datenübergabe freigeschaltet (5)
- Imagemagick basierter image Filter / Resizer kann mit via Shell übermittelten Daten umgehen, welche Newlines in base64 encodierten Bilddaten enthalten, was den Einsatz flexibler gestaltet und detaillierteres Returnwert 127 Feedback (5)
- Saferpay Konfigurationsdatei stellt benötigte Bestellungs-API selbst sicher (verhindert Fehlermeldung in der Shop-Administrationsanzeige beim Ansehen der Konfiguration) (5)
- Kompatibilität der HTML E-Mailanzeige für das Bestellbestätigungs E-Mail verbessert (u.a. Outlook 2010) (5)
- Datenbank Strukturintegritäts Sicherstellung (Shop-Konfiguration - Operationen) restauriert ArtikelSuchInkrementList, falls dieses nicht existiert (nötig für v.5.0.0 Builds 1-4) (5)
- Bezeichnungen von Schaltflächen in der Artikel-Kategorienzuordnungsmaske verbessert (5)
- Aktualisiertes update.sql für v.4 Shopupdates zu v.5 Version (ArtikelSuchInkrementList), schon aktualiserte Shops mit v.5 Build 1-4 können DB-Strukturintegrität in Shop-Konfiguration - Operationen anklicken (nach File-Updates) (5)
- Browsererkennung identifiziert neuen Microsoft Browser 'Edge' von Windows 10 (ehemals Project Spartan) (6)
- Artikelsortierung wird wenn möglich auch in der Artikelauswahl und Artikel Massenmutationsmaske in der Administration verwendet (6)
- Performance Optimierungen von DB Aufrufen: (API-Calls: get_from_db, db::select) (6)
- Benutzeroberfläche des Umsatzvergleichs angepasst (UI-Improvements) (6)
- Viele Browser zeigen eine unschöne Meldung an, wenn man via Browser-History zurück auf eine Page mit POST-Daten springt. Auf der Bestellabschlussseite wird dies nun verhindert (6)
- Bild-Auswahl (vorhandenes Bild eines anderen Artikels zuweisen) verbessert (6)
- Allgemeine Shopeinstellungen: Artikelsortierer Feldvorwahl warnt jetzt optisch vor unklarer Mehrfachzuweisung eines Begriffs für die kundenseitige Anzeige (6)
- PostFinance Anbindung: Neues Mobile Template 'template_STD_postfinance_1_mobile.htm' wird inkl. responsive Mobil-Device Klassifizierung verwendet und übermittelt (6)
- Datatrans Anbindung: Neue responsive mobile device Erkennung eingebaut - schaltet UPP-Mobile Renderer auf on (6)
- EXPERCASH Anbindung: UTF-8 Encodierung angepasst und Händleranmeldungslink erneuert, Hilfebutton Verlinkung korrigiert und UI-Verbesserungen in Administrationsmaske eingebaut (6)
- Modul Webkasse: Bestellung wird nun komplett bereinigt, wenn man von der Webkasse in den Shop geht (6)
- Artikelsortierung verlässt sich nicht mehr auf die case insensitivity der DB (6)
- Modul Drill-Down-Search / Kategorienfilter: Ausgewählte Filter in der Kategorienansicht haben nun ein Kreuz um sie zu deaktivieren (Deaktivierung war früher schon möglich, aber nicht übers Kreuzchen) (6)
- Rechte Erstellen Script: Gibt Infomeldung auf CGI basierten Systemen aus, dass dort keine Rechteanpassung nötig ist (6)
- Kategorienmanagement zeigt die PepperShop interne Kategorie-ID der Kategorie an, interessant zum Beispiel für das Startartikelmodul (8)
- Pakettracking Modul: Beim Speichern von neu eingegebenen Tracking-Nr. zu Bestellungen werden die oben definierten Filter der Maske beibehalten (Anzahl und mit/ohne Nr.), weiter werden neu auch Bestellungen mit Abholungs-Versandart / Barzahlung-Zahlungsart ausgefiltert (8)
- Statistikanzeige Artikel- / Bestellungssuche kann optional MWST-Daten ausweisen (Bereich Totalbeträge) (8)
- Session-Management: Wenn Steuerungskonstante für von /shop/ auf / verschobene Webshops auf true gesetzt ist (DELETE_OLD_SHOP_COOKIE), dann wird beim Session-Cookie ausschliesslich das zuletzt angelieferte, gültige Cookie verwendet (gemäss Standard, das am ungenausten definierte Cookie - Pfad) (8)
- Session-Management: Wenn DELETE_OLD_SHOP_COOKIE aktiv ist (nötig, wenn Shop von /shop/ auf / verschoben worden ist): Session-Cookie mit dem falschen Pfad werden neu zusätzlich gelöscht (9)
- Modul Billpay: Textblock mit Infos zur Aktivierung des Bonitätssubsystems überarbeitet (9)
- MWST Pflicht Info für Schweiz für Neuinstallationen in SQL angepasst (9)
- Mehrere Textkorrekturen in Infotexte bei Newsletter Modul und Datenbank aufräumen Dialog (9)
- Statistik: Artikel Bestellungssuche: Möglichkeit für fehlertolerante MWST-Datenaufbereitung (Flag muss gesetzt werden) (10)
- Kundenmanagement - Bestellungsdetailanzeige: Zusätzlich werden neu auch Versandartinfos angezeigt, auch wenn es sich nicht direkt um eine Abholungsversandart handelt, inkl. Info, ob die Versandart noch existiert (10)
- Modul Dynamische Artikelinfos: In Artikelbearbeitungsmaske verknüpfte Infoanzeige wurde mit modernem UI umgesetzt (10)
- Datenbank Strukturintegrität kann neu fehlerhafte Box-Content Haupteinträge erkennen und korrigieren (z.B. nach Update einer sehr alten Shopversion direkt zur v.5.0+) (10)
- Statistik: Artikel-Bestellung Suche: MWST Fehlertoleranz per Default aktiviert und Infomeldung für HTML-Tabellenexport integriert, falls nicht von allen Bestellungen einer abgefragten Zeitperiode MWST-Daten korrekt verarbeitet werden können (10)
- Themes:
- Theme FTP-Operationen: Eingaben werden getrimmt, viel aussagekräftigere Fehlermeldungen bei Connection Problemen in der FTP-Anmeldungsmaske integriert (11)
- Theme Export: Die Anzahl Spalten in der zweistufigen Artikeldarstellung werden jetzt ebenfalls zur Verwendung exportiert (11)
- Die Textzusatzfelder Eingabemaske in der Artikeldetailanzeige ist neu responsive umgesetzt (11)
- Darstellung von Buttons bei Impressum und AGB vereinheitlicht (11)
- Affiliate Modul Links können nun auch mit den direkt verlinkten Inhalten via pi.php / ki.php verwendet werden (Parameter werden durchgeschlauft) (11)
- Sprache Französisch: Text-Template bestellung_versendet.txt Rechtschreibung korrigiert (11)
- Infoanzeige verbessert wenn unmittelbar nach dem neu Anlegen eines Artikels die Page neu geladen wird (Info, dass nun ein Renaming stattgefunden hat) (11)
- UI-Verbesserungen in der Artikelbearbeitungsmaske (max. Feldlängen) (12)
- Kundenseitig kann bei "Abweichende Lieferadressen" die "Keine abweichende Lieferadresse" nicht mehr bearbeitet werden (14)
- Template Editor kann Theme-Dateien erkennen und verwendet dann diese anstatt die Defaultdateien (z.B. Footer) (14)
- Adressfelder im Kontaktformular werden nur noch dann gerendert, wenn auch ein Wert angegeben worden ist (z.B. Fax) (14)
- Shop-Administration - Shop-Einstellungen - Operationen: Datenbank aufräumen hat nun verständlichere Nachrichten, falls Datentypen geändert haben (14)
- PDF-Druck Modul: Bezahlungsart Infos werden neu lokalisiert ausgelesen und Code dafür refactored (14)
- Verhalten geändert: Wenn die Lagerverwaltung deaktiviert ist, können als 'nicht nachbestellbar' markierte Artikel können in den Warenkorb gelegt werden (v.a. wegen gewissen ERP-Anbindungen wichtig) (15)
- Themes: Alle Themes wurden bezüglich Identity Provider in Sache "disabled-Inputs" überarbeitet ("Lifestyle" hat eine grössere Änderung erfahren) -> Bitte Theme nochmals neu aktivieren und Logo austauschen / anpassen (15)
- Neue Übersetzungstexte für erweitertes Identity Provider Modul mit Submodul für die Schweizer Post (WEDEC, LPC, ALA) integriert (localetext.inc.php Dateien) (15)
- Label für CSV-File basierten Artikel-Delete in Shop-Konfiguration / Operationen verwende Umlaut (15)
- Optimierungen bei Betrieb mit Steuerung für die Ausblendung von nicht kaufbaren Parentartikeln (15)
- PayPal Gebühren an den Kunden werden neu MWST pflichtig einberechnet (15)
- Bei der einstufigen Artikelansicht werden die Variationen dargestellt, wenn die Konfigurationskonstante SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE auf true gestellt ist (default nicht der Fall) (16)
- Modul Affiliate: HTML UI verbessert in Modul-Verwaltung (17)
- Restrictions Subsystem erster Commit integriert (17)
- Business Connector / Caller: Kundensprache in Kleinbuchstaben beim Import werden umgewandelt (17)
- Passwort vergessen: Fallback auf Default-Sprache für Kunden, die eine nicht aktive Sprache zugewiesen haben (17)
- Shop-Administration: Usability der Darstellung für die Artikelsortierung Auswahl verbessert (Auswahl Elemente, welche kundenseitig denselben Namen tragen) (17)
- Parent- / Subartikel: Einheiten der Subartikel werden nun wie beim Parent-Artikel lokalisiert ausgegeben (17)
- Die vorbereitete und via "Eigene Inhalte" verlinkbare "Versand und Zahlungsarten" Page zeigt nun zu den Versandarten auch den Infotext an, wenn einer definiert worden ist (23)
- Das Import-/Export Tool kann bei Artikelimporten UTF-8 BOM-Header erkennen und entfernen (23)
- Merkmal-Listendarstellung berücksichtigt nun Sprachbindung des Kunden (23)
- Viele Verbesserungen in der Bedienung, UI/UX:
- Theme-Verwaltung: Bedienung massiv verbessert: Keine Passworteingabe auf (F)CGI-Systemen mehr nötig, da hier auf FTP-Operationen verzichtet werden kann (23)
- Layout-Management zeigt nach Speichern direkt wieder Maske an und enthält go-to-top Widget (23)
- Viele UI-Verbesserungen in Administrationsmasken und im Tell-A-Friend Modul (23)
- Administrationsmaske der Operation "Nicht benutzte Kunden anzeigen / entfernen" via Shop-Konfiguration - Operationen komplett überarbeitet (23)
- Login als Kunde Administrationsfunktionalität / Call-Center: Geschwindigkeit stark verbessert (23)
- Import-/Exporttool enthält viele UI-Verbesserungen und zeigt nach Artikel-Import immer die Möglichkeit an, virtuelle Dateinamen zu aktualisieren (23)
- Mehrsprachigkeitseinrichtung: Vorgang des Setups stark optimiert (23)
- Bilder-Upload Maske stark verbessert, was vor allem je nach gewählten Farben eine viel bessere Widget-Identifikation und eine verbesserte Thumbnail-Voransicht liefert (23)
- Bilder mit der Dateiendung jpeg/JPEG anstatt jpg/JPG werden bei diversen Bilduploads nun auch akzeptiert (23)
- Modul Login Post Connector: Fix Validierungs-Infomeldung, wenn via Kundenattribut Konfiguration im Shop die Strasse nicht getrennt von der Hausnummer erfasst wird (23)
- Artikel-Merkmale werden neu nach aufsteigender Positionsnummer sortiert zu den Artikeln angezeigt (23)
- PepperShop-Lifestyle Theme: Für das Lifestyle Theme wurden zwei neue Variabeln erstellt, welche das Setzen der Angaben von E-Mail und Telefon in der Hauptnavigation erlaubt. Verwendet werden die konfigurierten Daten aus den Allgemeinen Einstellungen des Shops (23)
- Online-Hilfetexte fürs Lager-Management komplett neu verfasst (23)
- Restrictions Subsystem vorerst fertiggestellt (23)
- Core-Code-API: XSS-Security Vulnerability fixed + viele Fixes von nicht initialisierten Variablen in gewissen Datenpfaden (23)
- Meta-Tags Einbindung angepasst, so dass bei direkter Angabe via meta_info keine Keywords Limitierungen der Wortlänger oder der max. Anzahl gelten (23)
- Artikelsichtbarkeit und Kategoriensichtbarkeit Modul:
- Kategoriensichtbarkeit Modul kann mit neuen PepperShop v.5 Kategoriezusatzfeldern direkt arbeiten (werden per default mit ausgelesen und im Objekt aufbereitet) (23)
- Werden neu auch im RSS-Feed berücksichtigt (23)
- Werden neu auch im Sitemap Generator berücksichtigt (23)
- Direktlinks (Deeplinks) zu Subartikeln, bei denen der Parentartikel in mehreren Kategorien ist, behalten nun die momentan aktive Kategorie bei, wenn diese eine Kategorie des Parentartikels ist. Früher wurde einfach die erste Kategorie des Parentartikels verwendet (23)
- Konfigurationskonstante WARENKORB_KURZINFO_ARTIKELLINKS_WARENKORB bewirkt nun suchmaschinenoptimierte, SEO-Links via Pi-Subsystem und optimiert so auch gleich die Performance (23)
- PERL basiertes Command Line Installationssystem arbeitet neu bei einer Deinstallation nicht mehr destruktiv auf dem Shopverzeichnis und erlaubt als API-Call neue Parameter bei der Shop-Installation (siehe config.pm und aktualisierte template_del_tables_only.sql) (23)
- Neue Security-Einstellung (Konfigurationskonstante): Es ist nun möglich, die "Reply-To" Bei E-Mails an den Shop-Administrator zu verbergen. Je nach Mail-Client, welcher von PHP benutzt wird, wird eine DNS Abfrage auf die Domain der E-Mail gemacht, um zu schauen ob die E-Mail existiert (23)
- Passwort vergessen Link beim Login Formular hinzugefügt (23)
- Security Audit durchgeführt und einige Issues gefixt:
- Security Fix beim Kategorienfilter / Drill-Down-Search Modul: Wenn bei einem Hacking Versuch eine nicht existierende Operation übergeben wurde, konnte es zu sichtbaren Datenbankfehlern kommen (eine Injection war nicht möglich) (23)
- Security Fix: Als Hacker konnte man Newsletterkategorien erstellen, welche anderen Kunden angezeigt wurden (23)
- Security Fix: XSS war im Kontaktformular und Kundenaccount, aber sehr unwahrscheinlich, da der Kunde angemeldetet gewesein sein musste (23)
- Mailversand via Kunden-Management legt diese Mailkommunikation mit Status und Zeitstempel ab (24)
- Datatrans Anbindung:
- Getestet mit neu gestalteter Standard Payment Page, Datatrans Advanced Modul User: Bitte altes legacy, Standard Terminal aktiviert behalten! (24)
- Neue Standard Anzeigeform auf eigener Seite (page) (24)
- 9-stelliger Authorization Code wird nicht mehr verwendet (DEPRECATED) (24)
- Neue Bezahlungsmittel vorauswählbar (24)
- TWINT Support (24)
[API]
- API: Progressbar Widget Style verbessert (24)
- API: Error-Handling für ISO zu UTF-8 Transkodierung im Caller / Enterprise Business Connector erweitert (Erkennung Schreib-Probleme auf Temporärdatei) (15)
- API: Möglichkeit Addressfelder pro Kunde zu deaktivieren (address_handler) (15)
- API: Konfigurationsassistent unterstützt nun Icons in Navigationsbuttons und Button-Widget bietet add_icon Wrapper set_icon an (15)
- API: Lokalisierung: get_label_localized und get_bezahlungsart_label können optional mit Ziel-Sprachcodes versehen werden (14)
- API: Mobile Device Detektierung kann nun auf Wunsch spezifischere Aussage zum Device mitteilen: get_client_device_classification() (11)
- API: Neue Datumsfunktion zur Übersetzung von englischen Basisdatumswerten (Monatsnamen) ohne dabei setlocale verwenden zu müssen (wäre bei Multithreaded Umgebungen nicht einsetzbar) (11)
- API: Neue ausgelagerte get-Funktion zum Auslesen der Einheitenkonfiguration pro Artikel (in UAH) (11)
- API: FTP-Klasse: Fehlermeldungstext überarbeitet (11)
- API: Formmailer Element 'Radio' jetzt auch lokalisiert (11)
- API: Merkmale Subsystem: Neue Methode find_artikel_merkmale_by_name() um ein einzelnes Merkmal eines Artikels auszulesen (9)
- API: Datenbankanbindung: NextRow() calls kann man mit MYSQLI_ASSOC anreichern um die nummerischen Indizes wegzulassen und so einiges an Speicher zu sparen. Achtung: get_from_db() auf diese Links nicht einfach verwendbar! (5)
- API: PDF-Multicell hat zuvor doppelt decodiert (utf8_decode für FPDF Library) (4)
- API: Basic Object Helper bietet zusätzlich auch statisches Logging an (4)
- API: Modul PDF-Druck: Neue Klassenstruktur mit pdf_bestellungs_dokument (pdf_dokument mit Bestellung als Membervariable + Methoden) (4)
- API: Verschiedene Variablenindizierungen korrigiert (E_ALL) (4)
- API: User-Agent Erkennung kann Microsoft Windows 10 Spartan/Edge Browser(engine) erkennen (2, 6)
- API: Formmailer: Unterstützt jetzt Textfelder mit Datumsvalidierung
- API: Zeit-Datumsklasse erweitert um shift_month/get_day/get_weekday
- API: Kalender-Framework hinzugefuegt
- API: Payment Interface v.2 in Version 2.1.0 mit umfangreichen Anpassungen am Subsystem:
- Neu gibt es eine DB gestützte Verwaltung von Finanztransaktionen genannt Bestellungstransaktionen (inkl. Transaktions-Proxy Support und aktualisierten Vorlagen),
- Support für eine Datenvervollständigungsmaske nach der Kasse
- Rotating Log Unterstützung,
- es können mehr als 10 Kreditkarten gleichzeitig aktiv sein,
- Pending-Status wird neu unterstützt (Fehlertolerante Einlieferung),
- Ratenzahlungen werden unterstützt (get_ratenzahlung_data()),
- Initialisierung per "Fake-Pay-Objekt" möglich (um z.B. API von angebundenem Provider zu verwenden),
- via get_admin_pdf_buttons() kann man selbst erzeugte PDF-Dokumente als "Rechnungsdokumente" im Admin verlinken
- E-Payment Bezahlungsarten können Textzusatzinfos haben, welche durch den PSP via get_bezahlungsart_zusatz_infoget_bezahlungsart_zusatz_info() gesetzt werden können
- API: Active Data Record (ADR) kann nun auch mit Listen umgehen (einfache 1-to-n Abbildung)
- API: SHOP_LAYOUT.php verfügt nun über eine Funktion zur Darstellung einer Gradient-Einstellung
- API: htmltext, show_rahmen, show_padding, rgbshow verfügen nun über einen neuen Parameter zur Angabe einer Vorschaufunktion bzw. jQuery-Events oder ähnlichem
- API: Die Felder in der Funktion htmltext besitzen nun alle IDs, welche für jQuery-Funktionen dienlich sein können (Echtzeit-Vorschau bei CSS-Buttons)
- API: Die Prämiendarstellung in der Kasse besitzt nun einen eigenen Block, welcher nach Wunsch auch nach oben/unten verschoben werden kann. Standardmässig werden diese neu zuoberst angezeigt.
- API: add_artikel_complete (Einen oder mehrere Artikel direkt in WK legen Funktionalität) unterstützt neu auch Standard PepperShop Variationen, Optionen und Zusatz Texteingabefelder
- API: CSV Subsystem (csv_file / csv_file_reader / writer) kann vollautomatisch mit UTF BOM-Headern umgehen (wird transparent gehandhabt)
- API: Neu formatierte Fehlermeldungsanzeige. Umfangreiche Anpassung von technischen Fehlern in Live-Betrieg (DEBUG = false oder DEBUG_ONLY_ON_HOST gesetzt)
- API: Die Datenvervollständigungsmaske während des Bestellprozesses steht jetzt auch dem Payment Interface v.2 zur Verfügung (früher nur Bonitätsinterface)
- API: Content-Cache und Uploads Subsystem an mehreren Stellen erweitert
- API: Artikellinks Objekt kann jetzt auch SEO-Links erzeugen, wenn es sich beim Artikel um einen Subartikel handelt, wenn der Parent deklariert wird
- API: Neues Widget und Anwendungsfälle für JSTree Baumanzeigen inkl. Admin-AJAX Handler
- API: Komplexes Tabellenrendering via Datatables als Widget realisiert inkl. AJAX Handler
- API: Instanzartikel kann auch Kundenseitige Verwendungsliste rendern und Bezahlstatus Grafiken haben flexiblere Pfade, so dass Sie u.a. auch kundenseitig eingesetzt werden können
- API: get_sonderzeichen_woerter() wurde entfernt, htmlspecialchars_deep hinzugefügt
- API: Templatesubsystem kann mit PHP-Typen umgehen und castet z.B. Objekte mit __toString() automatisch für das Rendering
- API: Neue Subsysteme: Ratenzahlung, Pending Bestellung, Finanztransaktion
- API: PSPs: Überarbeiteter Währungscheck bei Datatrans und neue paycompletev2 Syntax bei Saferpay
- API: Das Bonitätsinterface v.1 unterstützt neu Ratenzahlung und Pending-Validierung
- API: Payment Interface v.2 erweitert um die Möglichkeit direkte Abchlüsse zu tätigen und eigene PDF-Dokumente in der Administration zu verlinken, Ratenzahlung und deren Visualisierung, Datenvervollständigungsmaske, Bestellungs-Transaktionen, Rotating Logs, Pending-Validierung und Fake-Pay-Loader
- API: Kreditkarte Klasse erweitert um Helper mit statischen Methoden und entschlackt, ganze Aufrufe im Shop entsprechend aktualisiert
- API: i18n: Neuer Gettext .PO Konverter für Länder / Territory Aktualisierungsübernahme integriert (iso_3166_po_converter.php)
- API: AJAX Handler erweitert um Artikelbasisdaten auslesen und Kundenanmeldungsbox HTML-Rendering
- API: redirect_user_to verarbeitet nun auch URLs, welche mit dem javascript: Prefix starten
- API: XML-Konversionen zu PHP-Arrays erweitert: array_to_xml umgesetzt, sowie eine alternative Implementierung von xml_to_array integeriert: xml_to_array_def.php
- API: E-Mailvalidierung bei Attributen und beim formmailer verbessert
- API: HTML_EMAILs können nun auch Attachments beinhalten
- API: "as_aenderungen_uebernehmen_bild" enthaelt nun einen localetext-Key und kein Bildnamen mehr
- API: Browser-Erkennung überarbeitet und aktualisiert
- API: Nicht mehr benötigter property_exists Wrapper aus util.php entfernt
- API: Merkmal Definitions Keys werden neu viel länger: Modul: 64 Bytes, Gruppe: 128 Bytes, Label: 128 Bytes (anstatt alle 32 Bytes)
- API: Kategorienbaum kann auf Unterkategprien prüfen, getUnterkategorien kann auch auf Existenz von Unterkategorien prüfen
- API: An vielen Orten verbesserte und korrigierte Kommentare und korrigierte Variableninitialisierungen
- API: Zentraler Security Variablenfilter hat neue Klasse fuer Hash-sichere Fliesskommazahlen erhalten
- API: minikat_liste Objekt liest (lokalisierbare) Kategorie Zusatzfelder aus (23)
- API: Neues GUI-Widget: Progressbar (gui_widget.def.php) (23)
- API: Debugging Funktionen stellen Traversable Objekte / Generatoren direkt mit den Resultaten dar (23)
- API: pi|ki|ds|fi SEO-Call Handler enthalten neue Kommentare, wie man die HTTP-Redirects modern umsetzt, z.B. mit einer .htaccess Datei (23)
[Bugfixes]
- Bug behoben: In v.5.0.0 Build 23 funktionierte das Auslesen der Daten von fremdsprachigen Kategorien nicht mehr (24)
- Bug behoben: Bei Optionsartikel als Optionen hatte es ein "\" vor den Hochkommas (Encoding bei Anzeige als Artikel im Warenkorb) (24)
- Bug behoben: Anzeige von Artikelvarianten im Parent-/Subartikel System mit zwei Dimensioenn (Dropdown gruppiert) wenn ein Artikel in einer Fremdsprache angezeigt wird (23)
- Bug behoben: Modulprüfung für Affiliate in der Modulauflistung korrigiert (23 - Info: Builds 18-22 waren interne Release und wurden nur auf Anfrage verteilt)
- Bug behoben: Blockfehleranzeige bei aktiver Kategorienanzeige im Hauptnavigationsteil mit config.inc.php Steuerung GRUPPE_IN_KATEGORIENBAUM_ANZEIGEN=true (23)
- Bug behoben: Fortschritssbalken beim Import-/Export-Tool korrigiert und mit neuem GUI-Widget umgesetzt (23)
- Bug behoben: Startartikel-Modul: Kategorien anzeigen Setting wurde beim Öffnen der Maske überschrieben und somit deaktiviert (23)
- Bug behoben: Newsletter Modul: Warnmeldungsanzeige im Bestellprozess korrigiert (23)
- Bug behoben: Artikel zum Bearbeiten auswählen: Sonderzeichenencodierung führte gegebenenfalls zu einem SQL-Fehler, wenn mehrere Resultate vorliegen können (23)
- Bug behoben: Shop Deeplinks Artikel-Massenmutation: Sonderzeichenhandling bei Zurücklinks korrigiert, falls Artikel via Schnellsuche Angabe gesucht worden sind (23)
- Bug behoben: Deeplinks für QR-Codes, welche Leerschläge im Produktindex Deeplink enthielten werden korrekt encodiert gerendert (23)
- Bug behoben, Sortierung Subartikelgruppen bei eingeschaltener Mehrsprachigkeit (23)
- Bug behoben: Artikel, welche von einer sichtbaren in eine unsichtbare Kategorie verschoben worden sind, ergaben Fehler beim Aufruf des Artikels über alte Links (23)
- Bug behoben: Artikel, welche nicht nachbestellbar waren und einen Lagerbestand von -1 hatten, konnten über einen alten Direktlink gekauft werden (23)
- Bug behoben: Artikel, welche einen negativen Lagerbestand hatten und nicht nachbestellbar waren, konnten über einen alten Direktlink aufgerufen werden aber nicht gekauft werden. Nun könnenn sie auch nicht mehr aufgerufen werden (23)
- Bug behoben: Wenn eine Kategorie gelöscht wurde, wurden bei Artikeln, welche auch in anderen Kategorien vorhanden waren, die Verknüpfungen zur Kategorie nicht gelöscht. Hierdurch konnten die Artikel in der Administration nicht mehr bearbeitet werden (23)
- Bug behoben: Artikel Anzahl Eingabefeld (Touchspin) hatte einen Fehler, der die korrekte Datenanzeige verhinderte, wenn die "Einheit Nachkommastellen" auf multible Nachkommastellen und "Einheiten pro Artikel" auf aktiv, eingestellt waren. Wurde auch für betroffene Theme-Templates angepasst (23)
- Bug behoben: Mikroformat Rendering korrigiert bei Artikelpreisen grösser als 1'000 und lokalisierter Preisanzeige mit entsprechenden Zeichen (23)
- Bug behoben: Einstufige Artikelliste zeigte bei nachfolgenden Artikeln dieselben zugewiesenen Optionsartikel des vorherigen Artikel-Objekts an (23)
- Bug behoben: Artikelsortierung in einer Fremdsprache nach Beliebtheit berücksichtigte den Namen des Artikels nicht als sekundäres Suchkriterium, falls der Artikel im angegebenen Zeitintervall nicht in Bestellungen vorkam (23)
- Bug behoben: Merkmale Administration: Bei der Bearbeitungsmaske der Merkmale schloss der Button "Speichern und Schliessen" das Fenster nicht, sondern speicherte nur den Inhalt (23)
- Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske: JavaScript basierte Fehlermeldungen: Umlaut Ausgabe korrigiert (23)
- Bug behoben: Neuer Wert für "Kassenkunde" im Bearbeitungsformular des Kunden-Managements in der Administration bleibt bei einer Fehleranzeige im Formular vorübergehend bestehen (23)
- Bug behoben: Google-Shopping Modul: Fix Lieferlaender Versandkosten (17)
- Bug behoben: Webkasse Modul: Stand-alone Betrieb: Weiterleitungsproblem bei Aufruf von nicht whitelisted Files behoben (17)
- Bug behoben: Identity-Provider Modul: Fix bei aktiven, zu Kundendatensätzen gespeicherten Zusatzfeldern (17)
- Bug behoben: Identity-Provider Modul: Fix bei aktivem Zwangslogin im Shop und Zuweisung eines via Identity Provider autorisierten Kunden ohne eigenes Shop-Login (17)
- Bug behoben: Französchische Übersetzung für Sortierung korrigiert (17)
- Bug behoben: Shop-Administration: Nach dem Import von Artikeln oder Kategorien war bei der Navigation links nicht mehr das richtige ausgewählt (17)
- Bug behoben: Log-Viewer: Syntax Highlighting wegen HTML5 htmlentities + PREG Fehler behoben (17)
- Bug behoben: Die Verwendung einer abweichenden Lieferadresse war ein Fehler angezeigt worden (wegen nicht existierendem Objekt session_cache Initialisierung nicht möglich) wenn kein Artikel-Filter Modul installiert war (16)
- Bug behoben: Shop-Administration: Umsatzvergleich renderte die Umsätze unter umständen in falschem Block (16)
- Bug behoben: Wenn in den Übersetzungstexten das alleine stehende Wort 'Speichern' auf die klein geschriebene Variante abgeändert wurde, konnte der Speicherstatus des Neukunden Anmeldungsformulars nicht geroutet werden (16)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Beim Wechseln des Bondruckers wird das Kassen-Kundendisplay nun geleert, vorher blieb beim Wechsel von einem Drucker mit Display zu einem Drucker ohne Display jeweils der bestehende Text des Displays bestehen (16)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Standalone Betrieb: Weiterleitungsfehler behoben (16)
- Bug behoben: Modul Google Shopping: Bug behoben, wenn eine Abholungsversandart als letzte Versandart definiert worden war, wurde diese beim Export trotzdem mit verwendet. (16)
- Bug behoben: Modul Google Analytics: Bei aktivem Bonitätsprovider (Risk Management) kann die E-Commerce Einlieferung nun wieder verwendet werden (16)
- Bug behoben: Bestellbestätigung HTML E-Mail enthält keine rekonfigurierbaren Artikellinks und Artikel-Extension Previews mehr. Weiter wurde auch die Bildhöhendefinition für mehr Mailclients kompatibel definiert (15)
- Bug behoben: Sortimentsinfo Modul: Abfrage für neuste Artikel im Shop (get_neuste_artikel) prüft neu die Kategoriensichtbarkeit via SQL, sowie die aktuelle Artikel Lagersituation und Subartikel werden ausgeschlossen (15)
- Bug behoben: Interne API: In ganz seltenen Fällen konnte es vorkommen, dass Fehlermeldungen in der Shop-Administration doppelt ausgegeben worden sind (15)
- Bug behoben: E-Content Modul: Verwendung eines externen Delivery Servers: Korrektur XDEBUG Stack-Tracing Konstante (15)
- Bug behoben: Wenn im Kundenmanagement bei der Bestellungsliste im Bezahlstatus Modul auf die Ampel anstatt auf das Icon neben dran geklickt worden ist, wurde das Bezahlstatus Verwaltungsfenster zu klein gerendert (15)
- Bug behoben: Kategorien Self-Redirect ist nicht mehr möglich, wenn eine ungültige Ziel-ID von 0 angegeben wird (15)
- Bug behoben: Umsatzvergleich: Wenn das Vergleichsdatum vor der ersten Zeitspanne ist, dann konnte es auftreten, dass die Grafik nicht korrekt angezeigt worden war (15)
- Bug behoben: Artikel mit einer leeren Artikelnummer wurden teilweise bei den Kategorien nicht angezeigt, falls es Subartikel gab (15)
- Bug behoben: Bei der Anmeldung im Bestellprozess wurde die Box für die Anmeldung mit Identity Provider in Mobile nicht korrekt angezeigt (15)
- Bug behoben: PostFinance Konfigurationsassistent: Korrektur PostFinance Admin-Buttonlänge (15)
- Bug behoben: Theme Verwaltung Variableninitialisierung führte je nach Serverkonfiguration zu notices (preview_src) (14)
- Bug behoben: Saferpay Anbindung: Wenn Die Daten über das API 'TOOL' kommuniziert werden, wurden E-Mail-Adressen mit '-' im Host der E-Mail-Adresse nicht akzeptiert (HTML-Entity) (13)
- Bug behboen: In der Auswertung von Statistik - Bestellungen / Artikel gab es falsche Zahlenwerte für die optional aktivierbare MWST-Ausweisung sobald Bestellungen mit Rechnungsbeträgen > 1000 im Analysezeitraum vorhanden waren (13)
- Bug behoben: Unter gewissen Konstellationen gab es eine Zerstörung von Aktions-Intervall-Angaben in der Listendarstellung durch eine aktive Preisfindung (13)
- Bug behoben: Modul Creditreform: Passwörter mit '&' oder '<' im Passwort funktionierten nicht (13)
- Bug behoben: Mehrspaltige Artikelliste mit Anzeige von Buttons inkl. aktivierter Direktkaufmöglichkeit führte bei mixed Anzeigen von nicht direkt kaufbaren und direkt kaufbaren Artikeln dazu, dass nicht immer alle Artikel auf einer Zeile gerendert werden konnten. Anzeigebutton-Klasse hat keinen 'center' mehr enthalten (12)
- Bug behoben: Bei einspaltiger Artikellisten-Darstellung und aktivierter zweistufiger Artikelanzeige und Artikelbilder mit exotischem Bildverhältnis, welches in über 110px hohe Mikrobilder resultiert, wurde die Liste nicht mehr sauber gerendert (12)
- Bug behoben: Eigene Inhalte (box_content) und 'anzahl_einheit' in Artikeldetailansicht wird nun in der Druckansicht ausgeblendet (12)
- Bug behoben: Theme 'PepperShop-lifestyle': Startartikel Promo und Aktion Anzeige gefixt (12)
- Bug behoben: htmlspecialchars Encodierung via Charset-Abstraktionslayer (html_coding) in einigen Dateien vervollständigt (12)
- Bug behoben: Erweiterte Suche korrigiert, so dass die Parameter bei Suchanfragen mit reinen Zusatzfeldanfragen korrekt an die interne Suchmaschine weitergeleitet werden (12)
- Bug behoben: E-Mail Dublettencheck (Kasse + Neukundenanmeldung) zeigt keine entsprechende Info mehr an, wenn als Dublette ein Gast Account mit derselben E-Mail Adresse gefunden worden ist (12)
- Bug behoben: Layout-Management: Button-Design-Vorschau korrigiert für Farbwerte, die anders sind als HEX-RGB (12)
- Bug behoben: easySYS-Modul: Verlinkung der PDF-Anleitung im Hilfetext der Modulverwaltung korrigiert (12)
- Bug behoben: Quicksearch / Schnellsuche: Optimierungen für Shops, welche nicht allen Artikeln Artikelnummern vergeben haben (12)
- Bug behoben: get_bestellabschlussseite_content, wenn Javascript ausgeschaltet ist - Zurücklink korrigiert (12)
- Bug behoben: Saferpay Anbindung: Wenn die Verbindungsart 'TOOL' verwendet wird und das Kundenattribut Telefon oder Handy nicht als Pflichtfeld konfiguriert ist und der Kunde das Feld leer lässt erschien eine f_payinit_url mit 'invalid parameter' Fehlermeldung im Bestellprozess (12)
- Bug behoben: PostFinance Anbindung: Button CSS-Definitionen werden neu von den PepperShop v.5+ Standardbutton Definitionen übernommen (12)
- Bug behoben: Wenn im Shop Lagermanagement aktiv ist und im Warenkorb ein Artikel mit Maximalbestellmenge liegt und man dort die Anzahl ändert + den Warenkorb aktualisiert und dabei z.B. die Maximalbestellmenge erreicht wurde beim Artikel nicht unmittelbar die Warenmeldung als Link hinterlegt (12)
- Bug behoben: Wenn die Konfigurationskonstante SHOW_PARENT_WITHOUT_SUB aktiviert war, konnte es vorkommen, dass man nicht mehr blättern konnte. (12)
- Bug behoben: Sortieren nach Beliebheit zeigt bei nie verkauften Artikel den Artikelnamen in der Listendarstellung nicht an (11)
- Bug behoben: Garantie Modul: Kundenseitige Artikelnamenencodierung korrigiert und Platzierung der Angaben für die kundenseitige Anzeige aliniert, Datumswerte werden lokalisiert angezeigt (11)
- Bug behoben: ESRlight Modul: UTF-8 basierte Kommunikation integriert (11)
- Bug behoben: TinyMCE WYSIWYG Editor Bootstrap ist fehlgeschlagen, wenn via Konfigurationskonstante die Shop-Defaultsprache anders als Deutsch lautete (11)
- Bug behoben: Subartikel Einheit nur anzeigen, wenn unterschiedlich zu Standard-Einheit + CSS der Einheit-Spalte angepasst (11)
- Bug behoben: Artikelbild Upload Button im Admin soll nicht die Schriftfarbe vom Shop verwenden (11)
- Bug behoben: Instanzartikel Modul: Fehlermeldungsanzeige in Kundenaccount bei ambigous Abfrageresultaten der Instanzen behoben (11)
- Bug behoben: Artikel Extensions Modul: Switch Defaultkonfiguration korrigiert bei Auslesemethode (11)
- Bug behoben: Bezahlstatus Modul: Nicht existierende Ampelbilder Verlinkung bei einem Fehler korrigiert (11)
- Bug behoben: PDF-Druck Modul: Verarbeitung von Artikel-Extension Daten, wenn die Bestellung noch nicht abgeschlossen ist korrigiert, z.B. bei Patch für Attachments im Bestellprozess (11)
- Bug behoben: PDF-Druck Modul: FPDF/FPDI Einbindung via FPDI_Wrapper Klasse erweitert, so dass Längenberechnung der Textelemente UTF-8 kompatibel ist (11)
- Bug behoben: Sortimentsinfo Modul: Es wird kein Kategorienfehler mehr ausgegeben, wenn man zwischenzeitlich die mit diesem Modul inkompatible einstufige Artikelanzeige aktiviert (11)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Die Modalboxen für die Sicherheitsabfragen verschwanden unmittelbar nach deren Rendering (10)
- Bug behoben: Modul Google Analytics: E-Commerce Tracking mit Universal-API korrigiert (10)
- Bug behoben: Im Kundenmanagement in der Bestellungsdetailanzeige wurde ein Fehler angezeigt, wenn die für die Bestellung verwendete Versandart im Shop nicht mehr existiert (10)
- Bug behoben: Shop-Konfiguration Config Anzeigeinfodarstellung von APC-Cache wurde korrigiert (10)
- Bug behoben: Shop-Administration, Artikel Bearbeitungsmaske, Interne Notizen: Zeilenumbruch Encoding gefixt und Button-Icon aktualisiert (10)
- Bug behoben: Statistikanzeige 'Bestellungen / Artikel' Initialisierung des Steuerflags bei abgeschalteter MWST korrigiert (9)
- Bug behoben: Seiten welche über die direkte Suche (ds.php) aufgerufen wurden konnten nicht blättern (9)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Rückgeldberechnungs AJAX Call korrigiert (hohe Zahlenwerte) (9)
- Bug behoben: Saferpay Anbindung: Capture Call TOOL Parameter angepasst und Auswertung des TOOL API basierten Capture-Calls verbessert und in Bestellungstransaktion überführt (Grund: SIX Anleitung enthielt falscher Parameter) + GATEWAY Delimiter Korrektur + DCC Test-Account Handling integriert (9)
- Bug behoben: Dateifilter für Administrationswidget zur Auswahl von weiteren Bildern korrigiert (^ + bisheriger Filter) (9)
- Bug behoben: Modul Abholung beim Fachhändler: Mehrere HTML Korrekturen, u.a. nach Fachhändlerauswahl im Warenkorb (9)
- Bug behoben: Modul Pakettracking: Beim Klick auf 'Tracking Nr. speichern + versenden' wurden die 'versendet' E-Mails an alle Bestellungen der Maske versendet, auch an diejenigen, welche eine leere Tracking-Nr. Eingabe hatten - also noch nicht erfasst worden sind (8)
- Bug behoben: Anzeige einer falschen Maximalmenge bei Lagerbestand 0 von nachbestellbaren Artikeln (8)
- Bug behoben: Das Speichern einer mehrsprachigen Artikel Kurzbeschreibung mit WYSIWYG-Editor ist nun möglich (8)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Mit dem IE-Browser konnten bei den Freien Positionen keine Umlaute gebraucht werden (8)
- Bug behoben: Merkmale Editor und Merkmal Subsystem (get_by_foreign_subject): Sonderzeichenhandling korrigiert (8)
- Bug behoben: Es konnte vorkommen, dass die abweichende Lieferadresse bei der Bestellübersicht und dem Bestätigungsmail unausgefüllt erscheinen konnte (8)
- Bug behoben: Korrektur eines früher eingeführten Bugs bei der Artikelsortierung in der Admin gefixt (7)
- Bug behoben: replace_special_characters() Replacement für Ü-Umlaut korrigiert (6)
- Bug behoben: Auswertungstabelle: Bootstrap Korrektur für Admin-Text-align-right und th-Anzeige (6)
- Bug behoben: Allgemeine Shopeinstellungen: HTML5 Entities verursachten das Vervielfachen von Zeilenumbrüchen in den Kontoinformationen der Vorauskasse Angabe, falls dort bereits ein Umbruch vorkam (6)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Drucker kann auch verwendet werden, wenn die Verbindung zum Display einen Fehler gibt (6)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Initialisierungsinfomeldung beim öffnen der Kasse kann nicht mehr erscheinen (6)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Initialisierung der vorgewählten Kasse nicht mehr abhängig von der nummerischen Abbildung der Kunden-ID (6)
- Bug behoben: Modul dooforyoo Anbindung: FTP-Klasseninitialisierung mit neuem Konstruktor korrigiert (6)
- Bug behoben: Theme Verwaltung: Das Zurücksetzen eines Themes erfordert nun korrekte FTP-Login Daten (6)
- Bug behoben: 'Strukturintegrität einer updgedateten Shopdatenbank sicherstellen' führte letzte Regel nicht aus, wenn der Shop Mehrsprachig war (6)
- Bug behoben: Falls mysqli_fetch_array nicht verfügbar ist wurde nicht beachtet, dass die Resultate nicht numerisch sein sollten. (6)
- Bug behoben: Umsatzvergleich Zeigte die Zeitspanne verkehrt herum an, wenn bis anstatt von gewählt war (6)
- Bug behoben: Business-Connector / Enterprise: Caller-Navigator: Korrektur HTML-Footer und Buttons mit Icons / ein- und ausblenden Buttons Funktionalität (5)
- Bug behoben: Image Subsystem: HTTP-Header Stringlength Vergleiche mit UTF-Calls korrigiert (äusserte sich u.a. bei der Bildlänge von erzeugten Open-Graph Bildern) (5)
- Bug behoben: update.sql (Datenbankdefinition für Shopupdates) ergänzt um Eintrag für ArtikelSuchInkrementList (5)
- Bug behoben: Geschenkservice Modul: Initialisierung mit neuem PDF-Dokument inkl. Bestellungsabbildung korrigiert (5)
- Bug behoben: Varianten zu Subartikel Script (Shop-Konfiguration - Operationen): Jetzt wird das Gewicht vom Hauptartikel auch hinzugerechnet (4)
- Bug behoben: Passwort Validator: Doppelt encodierter HTML-Text korrigiert (trat nur auf, wenn Javascript deaktiviert war) (4)
- Bug behoben: delallexpiredSessions erkennt Bestellungsfinanztransaktionen mit v.2 Header und v.1 PSP dahinter, was transaction_proxy Fehlermeldung beim Session-Aufräumen verhindert (4)
- Bug behoben: PayPal Anbindung akzeptiert State = Completed wieder (4)
- Bug behoben: Fix Bezahlungsartanzeigefehler nach Zurücklink nach Bestellabschluss wegen Bezahlungsartvalidierung einer neu erstellten Bestellung (4)
- Bug behoben: Google Analytics Modul: 2 Missed Call Logeintrag behoben (4)
- Bug behoben: rights_system Fehler mit Dummy-Struktur behoben (4)
- Bug behoben: Saferpay PERL sp_wrapper (JAVA Command Line Tool Wrapper) erweitert, so dass HTML-Entities verarbeitet werden können - bitte ersetzen, falls auf eigenem Server im Einsatz + Mode 'TOOL' aktiv (4)
- Bug behoben: Saferpay Konfigurationsfile: Default Mode = TOOL anstatt GATEWAY (4)
- Bug behoben: Sortierung nach Preis führte zu einem Fehler (3)
- Bug behoben: Rights-Management Anwendung beim Speichern eines Kunden (3)
- Bug behoben: Design-Fixes, z.B. Titel-Tag immer = H1, u.a. bei Meldungen wie 'Ihr Warenkorb ist leer', ... (2)
- Bug behoben: Bug mit Additions (Bsp. Signature) behoben
- Bug behoben: Aus Beschreibung erzeugte Kurzbeschreibung zum Artikel anzeigen, doppeltes htmlentities verhindert
- Bug behoben: Wenn DEBUG = false und LOG = true, retournierte die Funktion debugs trotzdem einen Rückgabewert (welcher dann z.B. von der Funktion debug ausgegeben worden ist)
- Bug behoben: "AGB nicht akzeptiert"-Meldung erscheint nur noch, wenn auch eine erfolgreiche Zahlung signalisiert wird, ansonsten erscheint eh die Konsistenz- oder Payment Fehlermeldung
- Bug behoben: Unnötiges, doppeltes Anführungszeichen am Anfang des Übersetzungsstrings 'saferpay_clearingstelle_fehler' eliminiert, dieses wird nun auch nicht mehr geaddslashesd angezeigt
- Bug behoben: Artikel Klonen: als gelöscht markierte Subartikel werden nicht mehr geklont
- Bug behoben: Auch wenn Javascript disabled ist muss man nun immer die AGBs akzeptieren um eine Bestellung abzusenden
- Bug behoben: Prämien Modul: Wenn eine Prämie mit Lagerbestand = 1 und Lagerverhalten 'nicht nachbestellbar' gewählt wird, kann diese je nach Klickpfad nicht in die finale Bestellung übernommen werden
- Bug behoben: Fancybox sprang zum Seitenanfang
- Bug behoben: Bonitätsprovider Anbindung (z.B. Debitoren Service AG): Wenn ein Kunde auf Rechnungslieferung freigeschaltet ist, wird bei versendet auch keine Forderungseinlieferung übermittelt
- Bug behoben: Kundenaccount: Verhindert Datenübernahme nach Klick auf 'Abbrechen'-Button im Adressbearbeitungsdialog
- Bug behoben: Webkasse berrechnette das Rückgeld falsch, wenn man verschidene Währungen eingeschaltet hatte
- Bug behoben: Google Shopping UTF-8 Umlaute und Sonderzeichen funktionieren jetzt ordnungsgemäss
- Bug behoben: Modul Bewertung: Alte SID-Anwendung durch neuen sid_get-Call ersetzt
- Bug behoben: Merklisten konnten nicht erstellt und gelöscht werden
- Bug behoben: Chart Widget Legende bricht Werte nicht mehr um, wenn der Platz knapp wird, dies beseitigt insbesondere unterschiedliches Renderingverhalten von Firefox auf Linux und Windows
- Bug behoben: Shop erkennt, wenn früher verwendete Bonitätsprovider bei Kundendatensätzen zu include Fehlern führen würden
- Bug behoben: Wenn SSL/TLS Verschlüsselung für einen Shop vorhanden ist und aktiv ist und der Shop den Händlermodus verwendet stellt der Shop jetzt sicher, dass auf der B2B-Maske die Anmeldedaten verschlüsselt zum Shop übertragen werden
- Bug behoben: Bei der Listendarstellung wurde der Lagerbestand aus dem Parent-Artikel ausgelesen
- Bug behoben: Statistik Event rating/rating/viewThankyouFeedback wird nun korrekt ausgeführt
- Bug behoben: Funktion get_alle_artikelbilder(UAH): Grossbild Regex lieferte fuer weitere Grossbilder des Bildes Tomaten.jpg auch Tomatengetrocknet.jpg
- Bug behoben: Endlosschleife beim Parentartikellöschen mit Subratikeln mit derselben ArikelNummer wei der Parentartikel wurde aufgehoben
- Bug behoben: Connect-Framework exportiert die Subartikel nun korrekt (Betrifft Google-Shopping)
- Bug behoben: Wenn Versandarten Bezeichnungen lokalisiert verwendet wurden, übernimmt der Shop diese Werte nun auch lokalisiert für die weitere Verarbeitung (PDF-Modul, Mailkorrespondenz, Datenbank)
- Bug behoben: Startartikel Modul: Neuste Artikel hat unter Umständen einen SQL-Fehler provoziert
- Bug behoben: Bei einigen Masken waren die Hilfetexte nicht korrekt verlinkt und wurden deshalb oben nicht mit dem Schwimmring-Symbol signalisiert
- Bug behoben: Modul Webkasse wenn keine Bezahlungsart konfiguriert war
- Bug behoben: FTP-Klasse: Fix Erroranzeige: Quiet Auswertung und Fehlermeldung Formatierung
- Bug behoben: Uploads-System escaped übersetzte Strings im JavaScript Code korrekt
- Bug behoben: Wenn ein Kunde gelöscht wird in der Shop-Administration bleibt der Buchstaben der Sortierung nun immmer der gleiche
- Bug behoben: Wenn man manuel Meta-Tags bei einem Artikel eingefügt hatte, wurden die 'og:' (Open Graph) Meta-Tags nicht korrekt gerendert.
- Bug behoben: Modul Webkasse. Wenn Händlerlogin aktiv war, konnte man keine Bestellungen abschliessen.
- Bug behoben: Wenn man einen Optionsartikel in der Administration anpassen wollte (Gruppe), konnten die Änderungen nicht gespeichert werden
- Bug behoben: Artikelset Hauptartikel konnten unter speziellen Bedingungen nicht bearbeitet werden
- Bug behoben: Versandkosten Info konnte in einer besonderen Konstellation nicht mehr geschlossen werden
- Bug behoben: Bei der Druckansicht in der Artikeldetaildarstellung wurde der Zurück-Button gerendert, was nicht der Fall sein sollte.
- Bug behoben: Der Localetext HEADER VARIABLEN wurde in der Shop-Administration bei den Buttons 'Weiter Bilder hochladen' falsch dargestellt.
- Bug behoben: Artikelsortierung nach tiefstem Preis hat die Preise von Aktionen bei Subartikeln nicht berücksichtigt
- Bug behoben: Subartikelaktionen wurden in der Aktionskategorie aufgelistet, obwohl Parentartikel nicht aktiv war
Changelog: v.3.1.0 --> v.4.0.0
------------------------------
[Sehr wichtige Neuerung / Veränderung]
* PHP 5.5 und 5.4 kompatibel (ab Build 37 auch für PHP 5.6 freigegeben) und MySQL 5.6 kompatibel
* Komplett überarbeitete Shop-Administration (Web 2.0 + responsive) inkl. neuem WYSIWYG Editor auf TinyMCE Basis
* Trusted Shops vorzertifiziert (Alle Versionen: Basic, Professional, Enterprise)
[Module]
- Neues Modul: Debitoren Service AG Anbindung (PostFinance Tochter): Rechnung mit Zahlungsgarantie / Factoring / Risk- und Billing Dienstleistungen
- Neues Modul Creditreform Riskmanagement (28)
- Neues Modul: Ecomedia Anbindung: Über den integrierten Ecomedia Produktfinder eigene Kategorien anzeigen oder Artikel in den PepperShop Warenkorb legen
- Neues Modul: Microcat Market Anbindung
- Modul Gutscheine:
- Gutschein Artikel mit variablem Preis möglich (angebundenes ERP-System kann auf dieser Basis einen Gutschein erzeugen)
- Gutschein Modul: Meldung, dass Gutschein wegen Grund XYZ nicht angewendet werden kann, wird jetzt im Warenkorb auch dann gerendert, wenn ein anderer Total-Rabatt appliziert wird. (6)
- Gutschein Modul: Neue Steuerungsmoeglichkeit GUTSCHEINE_ARTIKELTOTAL_AUS_BESTELLUNG_BERECHNEN wegen Flip Flop Verhalten von Artikeltotal Bezug von Artikeltotal Prozentgutscheinen mit ab-Limite und knapper Kalkulationslimite (6)
- Modul Content-Slider:
- Auswahlhilfe für Links hinzugefügt (Artikel / Kategorie)
- Testmöglichkeit für Verlinkung direkt als Button vorhanden
- Modul Webkasse:
- Mehrsprachiges Kasseninterface
- Weitere Währungen werden unterstützt
- Kauf lässt sich nun direkt mit Klick auf 'kaufen' abschliessen
- Webkassenbestellungen werden neu direkt mit dem Bestellungsstatus 'abgeschlossen' markiert
- Administration: Tagesabschluss-Druck verbessert und Direktlink in Kasse eingebaut (benötigt Anmeldung als Kassenkunde)
- Administration: Performance verbessert (Rechnungsbeträge werden über die Tabellenwerte berechnet)
- Administration: Darstellung des Rechnungsbetrags in Basiswährung anzeigen und Abschluss in Basiswährung anzeigen, sodass eine manuelle Prüfung einfach möglich ist
- Modul Drill-Down-Search Modul (Kategorienfilter):
- Kann jetzt mit Artikel Merkmalen verwendet werden und kann optional von allen vorhandenen Merkmalen automatisch Filterdefinitionen erstellen
- Kann als Geschenkefinder eingesetzt werden, in dem für eine Kategorie die Filteranwendung erst nach Auswahl eines Filters konfiguriert wird und der Scope des Filters auf das gesamte Sortiment erweitert wird
- Kann mit schönen Direktaufrufen gleich Filter setzen (z.B. www.ihrshop.com/fi/kategorie/Action um alle Action DVD-Filme eines Sortiments anzuzeigen), inkl. einfachem Hilfslink, der den zu verwendenden Filter-Direktlink aufgrund der zusammen geklickten Filter gleich anzeigt
- Filter-Cache Steuerungen in die Shop-Administration integriert (Shop-Einstellungen - Shop-Konfiguration - Operationen - Drill Down)
- Neu kann die Anzeige der Filterwahl unterdrückt werden und eine statische, logisch nicht verknüpfte Title-only-Widget basierte Umsetzung gerendert werden (13)
- Unterstützt neu Unique-Widgets, welche nur einen aktiven Filter zulassen (direkt, on-click) (14)
- Modul Automatisiertes Cross-Selling: Beim Parent-Artikel werden nun auch direkt mit Subartikeln verknüpfte Daten angezeigt
- Modul Advancedsuche / Suchresultate Navigation:
- Sortierung nach Relevanz möglich (Suchriorisierungsfeld: PI-Suchklasse wird verwendet)
- Sortierungsauswahl im Suchresultat signalisiert neu mit einer Progress Anzeige nach Auswahl des neuen Sortierkriteriums oder der Sortierreihenfolge, dass der Shop am arbeiten ist
- Sortieranzeige im Suchresultat: Bei aktiviertem JavaScript wird der Aktualisierungsbutton nicht angezeigt
- Modul Artikel-Extensions mit Druckstufe PDF:
- Dynamisches Rendering von Rahmen um Content möglich, viele Details angepasst (u.a. Varianten/Optionen/Textzustzfelder bei Update steuerbar, Direktzugriff via PDF-Druck Modul)
- PDF Preview Renderer: Bietet neu einen Fallback-Font, welcher verwendet wird, wenn eine nicht vorhandene Schrift referenziert wird (11)
- Editor und PDF-Preview: Font-Metriken überarbeitet, so dass z.B. nicht beim Font hinterlegte Infos für die Höhe von gross geschriebenen deutschen Umlauten korrekt sind und Vorlage PDFs können durchgereicht werden (6)
- Modul PDF-Druck (Lieferschein- und Rechnungsdruck):
- Eigene Schriftarten verwenden / Schriftartenkonvertierung: PHP basiertes Batchsystem zur Konversion von TrueType Fonts ins FPDF Format (.php+.z): pdf/makefont_batch.php
- Direkt aus der Bestellungsdetaildarstellung aufrufbar
- Neue Libraries: FPDF 1.7, FPDI-Version 1.4.4 inkl. neuem, kommerziellem FPDI PDF-Parser und neuem FPDF-TPL 1.2.3
- Kundennummmer wurde nur auf Leerstring geprüft, jedoch neu auch auf 0 da die Kundennummergeneration eine 0 in die Datenbank schreibt
- Im Druckdialog wird auf die Verwendung einer abweichenden Lieferadresse hingewiesen, so dass dieses Dokument sofort gedruckt werden kann, falls man es nur in diesen Fällen benötigt
- Bei Bezahlungsart Rechnung kann eine Zahlungsfrist bequem in der Modulverwaltung angegeben werden
- Wenn ein Kundenzusatzfeld als UST-ID Angabe des Kunden konfiguriert ist (config.inc.php) und der Kunde deshalb eine MWST-befreite Rechnung erhält, wird darauf seine UST-ID angezeigt
- Bilder nun von Parent benutzen, wenn der Subartikel kein Bild hat (10)
- Modul Merkliste:
- Neu gibt es im Warenkorb einen Link, mit welchem man alle Artikel im Warenkorb einer Merkliste hinzufügen kann, pro Tag wird automatisch eine Merkliste erzeugt
- Es gibt nun die Möglichkeit mehrere Artikel auf einemal einer Merkliste hinzuzufügen
- Modul Vorteilspaket:
- Prüfung beim in den Warenkorb legen auf das Lagerverhalten und den Lagerbestand hinzugefügt
- Modul Mobile PepperShop:
- Deeplinks des PepperShops (z.B. via QR-Code) werden beim Aufruf vom Mobile Modul daraufhin geprüft, ob es ein Mobile-Client ist. Wenn ja, werden Deeplinks zu Artikeln, Kategorien und DirectSearch Aufrufe auf die Mobile Webapp umgeleitet
- Mobile PepperShop kann mit Standard Bezahlungsarten umegehen, welche via Payment Interface v.2 auf einen externen Payment Service Provider umgeroutet worden sind und unterstützt den Payment Serice Provider EXPERCASH
- Steuerung für Mobil- oder Desktopanzeige für Windows Tablets und Kindle Devices hinzugefügt
- Gruppierte Subartikel werden neu inkl. Gruppierungsbezeichnung angezeigt. Die Gruppierung wird ebenfalls in den Warenkorb übernommen
- EXPERCASH Anbindung (kostenloses Modul):
- Unterstützt nun Mobile Payment zusammen mit dem Mobile PepperShop Modul mit eigenen CSS-Styles für eine besser bedienbare Maske
- Besserer Support durch EXPERCASH, da Transaktionen von PepperShops jetzt als solche markiert werden, inkl. Versionsinfoangaben
- Mehr Übersicht, da zu jeder Payment Transaktion von EXPERCASH alle relevanten Informationen wie maskierte Kreditkartennummer u.s.w. zur Bestellung angzeigt werden
- Basissupport für die Bezahlungsart "MasterPass" integriert (32)
- Modul Newsletter:
- Die Kategorienzuweisung funktioniert nun auch kundenseitig im Kundenaccount und über die Newsletter Anmeldung/Abmeldung im Shop
- Die Abmeldelinks harmonieren nun mit den Kategorien, die einem Kunden zugewiesen sind
- Unsubscribe Liste: Infoliste, aller Abmeldungen
- Erlaubt die Steuerung der Autoaktivierung im Bestellprozess (Kasse Maske)
- Erlaubt es nun Kategorien zu erfassen/löschen, Empfänger in mehreren Kategorien anzulegen, die Empfänger in andere Kategorien zu verschieben/hinzuzufügen oder zu löschen, die Suche nach Kategorie zu filtern und den Export pro Kategorie auszufuehren (Oder alle zusammen).
- Hat neu Zusatzfelder, welche durch eine spezielles Formular angeliefert werden können
- Zusatzfelder werden beim Export angeliefert
- Die Kategorien-Zuweisungen wurden verfeinert, die Usability verbessert und es wurde ein Beispiel für den Eintrag eines Empfängers in eine Kategorie über ein Formular im Hilfetext beigelegt.
- Newsletter Import mit CSV inkl. Sprache möglich (5)
- Modul Datatrans:
- Übernimmt abweichende [Sub]Bezahlungsart, falls diese im Terminal geändert hat
- Modul Billpay:
- SEPA-Anpassungen (Lastschrift Maske und Verarbeitung für IBAN + BIC/SWIFT-Code)
- Das Modul aktiviert jetzt Bestellungen auch über den Enterprise Business Connector / Caller via 'set_lieferstatus' Import (11)
- Modul Dynamische Artikelinfos:
- Neu kann das Modul für dynamische Artikelinfo Zusatztexte auch so konfiguriert werden, dass es nur eine Zusatzfelder-Instanz pro Artikel im Warenkorb verwaltet
- Modul Design-Connector:
- Neue Steuerungsmöglichkeiten für die Anzeige einzelner JavaScript oder HTML-Head Elemente integriert (jQuery, jQuery-UI, Shop-jQuery-Plug-Ins, Shop RSS-Feed, ...)
- Modul Multilager:
- Lagerliste ist neu an ein Datum gekoppelt und kann somit vergangene Lagerbestände eines Zeitpunkts anliefern.(Jedoch nur bis zum übergebenen Datum und nicht bis und mit)
- Modul Direkt extern eingebundene Elemente:
- Es findet bei Integration gegebenenfalls eine Session-Synchronisation mit einer extern angelieferten Session-ID statt, so dass man Elemente des Shops in die eigene Seite übernehmen kann und der Shop den Benutzer wieder erkannt
- HTML-Head des Shops kann neu exportiert werden (Es gibt einen Marker mit welchem der Benutzer eigene Werte einfügen kann.)
- Hauptnavigation des Shops kann neu exportiert werden
- Footer des Shops kann neu exportiert werden
- Kategorien sind neu auch über deren Kategorie-Nr abrufbar
- Modul E-Content:
- Anzeige der E-Content Download Links (oder deren Status) im Kundenaccount in der Detaildarstellung einer abgeschlossenen Bestellung
- E-Content Uploader meldet Uploadprobleme aufgrund zu grosser Dateien nun mit einer spezifischen Meldung
- Modul Startartikel:
- Performance verbessert, wenn man in der Modulkonfiguration eine sehr grosse Artikelwertemenge als Basisauswahl für die auf der Startseite anzuzeigenden Artikel gewählt hat
- Der Indikator (Aktion/Promo) kann jetzt nach belieben im Admin ein/ausgeschaltet werden (14)
- Modul reCaptcha (Captcha Formularschutz):
- Neuere Google reCaptcha PHP-Library v.1.11 integriert (u.a. neue URLs für die Kommunikation)
- Unterstützt SSL / TLS verschlüsselte Formulare
- Modul Business-Connector / Caller (Enterprise Schnittstelle):
- Import für Artikel Merkmale: Definitionen hinzugefügt
- Import für Artikel: Kontroll-Artikel-Nr. zur Verhinderung von Löschvorgängen bei unvollständigen Importdateien möglich
- Modul Hersteller:
- Subartikel erben die Hersteller-ID des Parentartikels und können somit auch entsprechend zugeordnet werden (z.B. Interessant bei Umseztungen von Preisfindungsregeln) (8)
- Hersteller Listenanzeige wird jetzt natürlich sortiert (8)
- Modul Debitorenpreisfindung:
- Modul Debitorenpreisfindung prüft, ob Aktionspreis groesser als Debitorenpreis. Falls ja, wird der Aktionspreis für diesen Kunden ausser Kraft gesetzt (14)
- Dies rechnet nach der Preisfindungen fuer Fremdwährungspreise unter Berücksichtigung des Umrechnungskurses zurück in die Basiswaehrung, damit interne Berechnungen mit der Basiwährung durchgeführt werden können (13)
- Modul Webstamp:
- Beleglose Nachnahme hinzugefügt (24)
[Core]
- Neue Shop-Administration
- HTML5 / jQuery / Bootstrap
- responsive
- Neues Dashboard mit Übersichtanzeige von Umsatzverlauf, zuletzt bearbeiteten Artikeln, neuste Bestellungen und Top-Artikeln
- Schnellsuche von Menüpunkten
- Immer sichtbare Navigation
- Komplett neues Widget Subsystem für die Shop-Administration
- Hilfesystem mit Layer und optional in neuen Fenstern
- Sehr viele überarbeitete Masken
- Bildzuordnung vorhandener Bilder um Filter ergänzt
- Kategoriezuordnungsanzeige Checkboxen / Radio-Buttons werden nicht mehr mit jQuery Uniform vereinheitlicht, was massive Geschwindigkeitsvorteile bringt und den Arbeitsfluss beschleunigt (17)
- WYSIWYG Editor:
- Integration des neuen und modernen TinyMCE v.4 WYSIWYG Editors
- Zeigt in Editor-Fenster kundenseitig verwendete CSS-Styles an, was die Erfassung vereinfacht und fast schon eine Vorschau ist
- Bisheriger JS Filebrowser und Upload-Manager wird als TinyMCE Plug-In weiter verwendet, da dieser stark Performance optimiert arbeitet (> 10'000 Einträge)
- Stark überarbeitete Bestellungsanzeige (Kundenmanagement):
- Pro Zeile (Bestellung) sieht man neu zusätzlich: Zeitpunkt der Bestellung, Kundeninfos, Totalbetrag und Währung, Bezahlungsart, Quelle (Normal, Mobile, Kasse) und verdichtete Operationen
- Bestellungen lassen sich nach Bezahlungsarten filtern
- Neu kann man Kunden auch suchen, in dem man ein Suchkriterium für 'alle relevanten Felder' angibt, ohne genau vorher wissen zu müssen, in welcher Spalte dies stehen könnte
- Designmöglichkeiten:
- Neue Megamenü Anzeigekomponente integriert (Layout-Management - Slidemenü | Layout-Management - Elemente - Kategorienanzeige in Hauptmenü)
- Slide-Menü Komponente verwendet Touch-fähiges Subsystem für Touch-Devices, wie z.B. das iPad
- Neue 'in Warenkorb gelegt' Layer Komponente. Wird angezeigt wenn in config.inc.php die folgenden Steuerungskonstanten = true sind: WARENKORB_DIREKTLINKS_VERWENDEN + WARENKORB_DIREKTLINKS_ZURUECK
- Neu mit einer Steuerung für: "Inhalt verwendet ganze Breite" (Startseite, Artikel Detaildarstellung, Eigene Inhalte, Bestellprozess)
- Neu gestaltete Paginierungsanzeige (Blättern in Artikelliste und Artikelsuchresultatanzeige)
- image Subsystem: Bildqualität der automatisch erzeugten Bilder verbessert (GD-Library, JPEG-Quality: 100%)
- Layout Management bietet erweiterte Steuerungen von Elementsichtbarkeiten (z.B. für Kategorienfilter, Sortimentsinfo-Modul, u.s.w.)
- Druckansicht wird nun per CSS vorkonfiguriert, es werden Logo und Content-Bereich vollstaendig angezeigt
- Wenn eine Kategorie nur einen Artikel enthält, wird dieser direkt beim Klick auf die Kategorie in der Detailanzeige gerendert (anstatt zuerst der Artikelliste mit nur einem Artikel)
- Suchresultate Priorisierung: Jedem Artikel kann eine Priorität vergeben werden. Diese Priorität wird von der Artikelsuche ausgewertet (Details, siehe Hilfetext: Suchmaschinenoptimierung)
- Zahllastgebühren / Übermittlungsgebühren können für Nachnahme erfasst werden. Diese werden im Warenkorb und im Bestellbestätigungs E-Mail ausgewiesen.
- PostFinance Anbindung:
- Dynamic Template Feature kann jetzt bequem per Einrichtungsassistent aktiviert werden, wenn SSL/TLS-Verschlüsselung im Shop verfügbar ist
- PostFinance Einrichtungsassistent Infos für 'Technische Informationen' erweitert für dynamic Template Hostname und Tipp für Referer Angabe integriert + Naming von Reitern aktualisiert (5)
- Die Titel im Konfigurationsassistenten stimmen nun mit dem Backoffice überein, Link zu neuem Backoffice eingefügt (11)
- PostFinance Anbindung: Assistent zur Konfiguration der Anbindung an aktuelles Backend aktualisiert - Transaktions-Feedback Seite (17)
- PayPal erlaubt die Verwendung eines eigenen Kontos pro Währung, was Umrechnungsgebühren spart und das Handling buchhalterisch vereinfacht
- Die PayPal Anbindung verwendet neue IPN Endpoints (ipnpb-Server), wird Pflicht spätestens ab September 2016 (33)
- Breite Testdarstellung Warenkorbanzeige in Bestellbestaetigungs E-Mail angepasst und dynamischer steuerbar
- Dem Shop wurden neue Standard-Artikel hinzugefügt, sowie deren Bilder in neuer passender Grösse und Verhältnis aktualisiert
- Überarbeitung der Artikelboxen
- Innenabstand ist nun für das Artikelbild und den textlichen Inhalt der Artikelbox separat konfigurierbar
- Neue Promo und Aktionsflags für mehrspaltige Artikelliste und Startartikel (Artikelbox) welche quer über die im Layoutmanagement gewählte Ecke, sowie Uploadmöglichkeit dieser Bilder
- Artikelbox Schatten als Hover wurden eingeführt
- Einige Standard-Artikel sind nun als Promo/Aktion markiert, um die neue Darstellung vorzufuehren
- Es kann nun überall innerhalb der Artikelboxen geklickt werden, um zur Artikeldetailansicht zu kommen
- Meta-Tags Autogenerierung verbessert
- Möglichkeit die Elemente vor dem Kaufen Button weiter unten zu rendern hinzugefügt
- Allgemeine Shopeinstellungen: IP-Adresse Verschleierung aktivierbar für Bestellbestätigungs E-Mail, Steuerung Platzierung Kaufen-Button in Bestellübersicht
- Direktbearbeitung eines Artikels: Nach der Bearbeitung springt der Shop zum Artikel zurück, auch wenn dieser auf einer weiteren Blätternseite ist
- JQuery-Library: Kundenseite: Wechsel auf das Smoothness Theme
- Autocomplete Quicksearch neu mit Kategorien Anzeige und Unterteilung in Kategorien und Artikel
- CSS Formatierung für die Anzeige von Kategorien nun normalen einträgen angepasst
- Kundeninformationen / Widerrufsbelehrung als Seitenvorlage integriert
- Template Editor für neue Seiten in Navigation erlaubt die Auswahl von Kundeninformationen / Widerrufsbelehrung und Kontakt als vorbereitete Seiten
- Tell-A-Friend: Verwendet Sprachcode in URL nur noch, wenn der Kunde mit einer Fremdsprache auf dem Shop ist und doppelter Sprachcode eliminiert
- Footer füllt neue Variablen ab, so dass Links und übersetzte Texte von div. rechtlichen Dokumenten und dem Kontaktformular zur Verfügung stehen
- Für Call-Center interessant: Live-Anzeige der Warenkörbe im Shop können neu per Klick auch analysiert werden, z.B. Was liegt jetzt gerade im Warenkorb, welcher Kunde ist da gerade dran, ... (Bestellung-Session-Zuordnung)
- Kundenseitige HTML-Templates weiter entschlackt (u.a. HTML-Tabellen)
- Ländersortierung im Warenkorb optimiert: Hauptlieferland wird immer zuerst gelistet und es gibt eine natürliche Sortierung, so dass z.B. Österreich nicht mehr unten gelistet wird
- Wegen SEPA Umstellung in EU 2014: Lastschrift Maske angepasst, so dass bei IBAN + BIC Konfiguration die alten Daten nicht mehr abgefragt und geprüft werden
- Import / Export-Tool:
- Webkasse Kunde Einstellung ist jetzt im- und exportierbar
- Aktiv_bis und Aktion_bis Werte werden, wenn nur ein Datum übergeben wird, mit der Zeit 23:59:59 aufgefüllt
- Artikel-Bestellungssuche:
- Überarbeitete Suchmaske
- Neu nach Artikel-Zusatzfelder filterbar
- Neu pro Kunde filterbar
- Warenkorb Rabattanzeige: Vorzeichen immer positiv, neues Label 'Zuschlag' bei negativen Rabatten (Standard Warenkorb, Mailanzeige, Warenkorb-Subsystem)
- Viele ergänzte Kommentare im Quelltext und in den Dateiheader und neue Übersetzungstexte
- Datenbank-Optimierung bereinigt Katgegorienzuordnung, wenn ein Artikel Nichtzugeordnet und einer Artikelkategorie zugewiesen ist
- Datenanalyse: Beim angezeigten Text auf der Bestellabschlussseite stehen nun neue Variablen (u.a. zur Uebermittlung der Bezahlungsart) zur Verfügung: {bezahlungsart_code}, {sub_bezahlungsart_code}, {ts_bezahlungsart_code}, {kunden_nr_oder_kunden_id}
- Komplettes Form-Mailer Framework zugefügt, so dass man schnell beliebige Masken mit einem E-Mail der eingegebenen Daten realisieren kann, inkl. Captcha Unterstützung
- Trusted Shops Verwendung Anleitung in Hilfethemen und Erste Schritte Anleitung verlinkt
- Neues Widerrufsrecht ab 13.06.2014: E-Content Einkäufe ausserhalb der Schweiz / Liechtenstein zeigen eine Widerrufsabtretungserklärung im Bestellprozess an, dasselbe kann für Dienstleistungsartikel umgesetzt werden (16)
- Einfache Anzeigesteuerung für die Artikel-Nr. integriert (Handler für Suchresultateanzeige ($artikel_nr_anzeigen=true))
- In der Sortimentsanzeige wird der Hostname und das HTTP-Schema in die URLs zur Integration der PepperShop Stylesheets und zur Tell-A-Friend Integration verwendet
- Falls ein angegebener Artikellink eine ungültige URL hat, kann der Shop diesen nun ausblenden (Artikeldetaildarstellung)
- Modul Upateprüfung Aufruf findet nur noch statt, wenn es sich um einen Professional oder Enterprise PepperShop handelt
- Subartikel Editor: Verschieben von noch nicht gespeicherten Subartikeldaten ist jetzt auch möglich
- In der Optionsartikelliste wird bei aufgelisteten Artikeln mit Varianten neu der Ab-Preis angezeigt, wenn in config.inc.php die Steuerungskonstante 'SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE' auf true gesetzt ist
- Optionsartikel Massenmutationsmaske zeigt an, wenn ein verknüpfter Artikel nicht angezeigt wird, wenn er als Option gerendert nicht in den Warenkorb gelegt werden kann
- Bearbeiten Button mit Link in die Administration, wird bei aktivem SSL mit HTTPS aufrufbar sein
- Neues Admin-Widget: Auswahl einer existierenden Kategorie (shop_kategoriezuordnung.php | kategorieeinzelauswahl)
- Deeplink Maske kann auch Hi-Res QR-Codes für Printmedien erzeugen
- Erweitertes Artikel-Auswahl Widget: Neu kann der Artikel PI-Deeplink retourniert werden. (shop_artikelauswahl.php)
- Über die Datenbank bereinigung wird die Tabelle Attribut wieder bereinigt
- Deeplinkanzeige in Shop-Administration Artikelbearbeitungsmaske zeigt jetzt auch PI-Link an
- Beim Identity Provider Framework wurden die Meldungen entsprechend der neuen Anzeigeform der Administration angepasst
- Nach dem Bearbeiten eines bestehenden Artikels bietet der Shop einen Direktlink zur nochmaligen Bearbeitung an
- Neue SIX Payment Services / Saferpay Kontaktdaten integriert
- Versandkosten Kalkulator wird neu in einer modernen Fancybox angezeigt (Info: Aufruf als eigene Seite nicht mehr vorgesehen)
- Kundennummer-Dublettenpruefung in Datenbank-Bereinigung zugefuegt
- Merkmal-Tabellen-Wiederherstellung bei Datenbank aufräumen hinzugefügt
- Bestellungsdaten Recovery Maske und Handling in Shop-Konfiguration integriert
- Inhalte bearbeiten Hilfe in der Administation überarbeitet, dass alle Variabeln richtig in der Hilfe erwähnt sind
- Datenbank Wrapper (shop/database.php) erweitert um Prepared Statements und verbesserte Fehleranzeige und aktualisierter Profilingklasse
- Die Shop-Konfigurationsanzeige wurden zur besseren Übersicht mit Tabs unterteilt
- Wenn eine virtuelle Aktionskategorie verwendet wird (z.B. Promotionen und/oder Aktionen zusammengefasst) und das Artikelsichtbarkeit Modul installiert ist, wurde der Datenbank SQL falsch ergänzt (womöglich auch in anderen noch unbekannten Fällen)
- Parent-/Subartikel:
- Neue Darstellungsart 'Dropdown gruppiert', welche vor allem mit zwei Ausprägungen pro Artikel (z.B. Farbe + Grösse) sehr viel übersichtlicher ist.
- Experimentelle Varianten zu Parent- / Subartikel Migration übernimmt nun auch den MWST-Satz vom ursprünglichen Artikel für die Subartikel
- Session-Management unterstützt die Verknüpfung einer externen Session-ID
- Startseite Vorlagen für neu installierte Shops optimiert, so dass die Editierung via WYSIWYG-Editor und die kundenseitige Anzeige harmonisieren
- Inhalte bearbeiten Anleitung ergänzt um Beispiel einer Formmailer Erstellung (z.B. um ein eigenes Formular für einen Wettbewerb oder eine Umfrage zu erstellen)
- Verwaltung externer PepperShop Module kann genauer kommunizieren und formatiert die Meldungen entsprechend besser verständlich
- Upload-Buttons in div. Modulen und Core-Systemen arbeiten jetzt mit jQuery Skins, was übersichtlicher in der Bedienung ist und die Usability verbessert
- Das Uploads-Subsystem verwendet nach einer Infomeldung nun jQuery Fadeout anstatt display none, was die Transformation besser sichtbar macht
- Sitemap-Generierung ohne HTTPS Links auch wenn in der Shop-Administration mit HTTPS aufgerufen wird.
- Artikel-Massenmutationen und Shop-Lokalisierungseditor (Übersetzungstexte bearbeiten) weisen nun darauf hin, wenn die PHP-Konfiguration max_input_vars problematisch ist und die vollständige Datenübermittlung verhindert
- Info: Das Social Bookmarking und Sharing Modul ist nicht mehr sofort aktiv, wenn es installiert worden ist, sondern erst nach Installation und manueller Aktivierung, wie bei anderen Modulen
- Währungsumrechnungsfaktor und -rundungsfaktor sind jetzt zwecks Visualisierung bei Bestellungen direkt via SQL abgreifbar
- Firefox ab Version 23: Viele Links im Shop wurden geprüft und angepasst, so dass keine via HTTP eingebundenen Ressourcen auf HTTPS Seiten mehr vorkommen
- Hilfeanzeigesystem komplette via Modal Layer umgesetzt
- Mobile Detector überall im Shop verfügbar (nicht mehr Bestandteil des Mobile PepperShop Moduls) und erweitert um Möglichkeit zum Filtern ob es ein Telefon/MP3-Device oder ein Tablet Device ist. Weiter werden neu auch Windows Tablets und Kindle-Devices erkannt
- Automatische Produktindex Artikelnamen Vervollständigung (pindex - pi_dateiname) arbeitet jetzt mit neuen Limiten: Max. Anzahl Wörter = 10, max. Anzahl Zeichen = 60
- Verbesserte Diagnoseoptionen bei der Datenankkompatibilitätsprüfung
- Passwortmanager für Shop-Administration (.htaccess): Stark überarbeitet und in Konfiguration verlinkt
- MWST: Mehrwertsteuer-Anteil wird ausgewiesen, wenn Rechnungsbetrag = 0.00 ist (z.B. bei Kundenguthaben)
- Shop-Administration / Allgemeine Shopeinstellungen: Länge der Text-Eingabemaske für PayPal Banktransaktionsgebühr optimiert (11)
- Bildaufbereitung / Batch (Shop-Konfiguration):
- Funktion zur Anzeige und zum Entfernen aller verwaister Produktebilder (inkl. Vorkommnisse in den Verzeichnisse product_images_upload und product_images_raw)
- Funktion zur Anzeige und zum Entfernen von Bild-Dubletten (mehrfach verwendete identische Produktebilder)
- Funktion zur Anzeige und Behebung von Artikelbild-Lücken
- Shop-Konfiguration (Einstellungen / Tools):
- Stark erweitert und logischer Strukturiert mit Piktogrammen (z.B. Cacheeinträge für Filter löschbar, Bestellungsanalyse, ...)
- Infoanzeige für Umgebung und Konfiguration verbessert (insbesondere Datenbankanalyse und Infos zu externe Libraries, z.b. Bootstrap / jQuery)
- Shop-Konfiguration: Zeigt bei disable_functions Infotext die aktuell nicht verwendbaren PHP-Funktionen an (6)
- Neue Modulanleitungen Artikelsichtbarkeit, Kategoriensichtbarkeit und Preisfindung in Hilfearchiv verlinkt (Shop-Administration) (6)
- Anzeigeart von gruppierten Subartikeln verbessert: Nicht auswählbare Kombination des zweiten Dropdowns können deaktiviert gerendert werden, dies wird dynamisch aktualisiert, wenn die Gruppe aktualisiert wird (erstes Dropdown) (6)
- Modul Google-Shopping: adwords_grouping Anlieferung umgesetzt (6)
- Übersetzungsdatein enthalten neuen Übersetzungstext für Artikel in Mehrzahl, die v.4.0 Sprachpakete für Spanisch und Portugiesisch wurden ebenfalls erweitert (6)
- pi.php, ki.php, ds.php, fi.php: FCGI-htaccess Codebeispiel integriert, ergänzend zu DSO-Beispiel (6)
- Viele Anleitungen (PDF/HTML) stark überarbeitet und ergänzt
- AJAX Suche Handler mit DoS-Schutz (Mindestsuchlänge) versehen
- Startseiten Deeplink Proxy erlaubt nun Leerschläge in Artikel-Nr.
- JavaScript Verfügbarkeitsprüfung im Warenkorb konnte je nach Browser und Renderingsgeschwindigkeit zu einem Aufblinken der Meldung führen. Dies wurde nun optimiert und sollte fast nicht mehr auftreten
- Google Chrome: jquery-1.10.2.min.map Konsolenfehlereintrag wird verhindert
- Strukturintegritätstests erweitert, so dass veraltete Kundendatenfelder der Tabelle 'bestellung' entfernt werden (verhindert Dashboard: Ambigous Vorname Meldung)
- Falls einmal ein Link auf die Startseite mit PATH-INFO Angaben verwendet wurde, kann dies zu falschen CSS-Pfaden und somit via SEO-Links zu einer riesigen Anzahl an falsch formatierten duplicate content Seiten führen. Wir leiten hier den Besucher entsprechend um, inkl. GET-Proxy.
- Das PepperShop Session-Management kann auch mit einer externen Session-ID umgehen und diese gegebenenfalls mit der eigenen Session verknüpfen (...page.php?extsid={externe_session_id})
- Shop-Administration: Artikelbearbeitungsmaskenschritte schützen vor dem Löschen eines Artikelbildes per Sicherheitsabfrage
- Der Shop erlaubt kundenseitig die Verwendung von Leerzeichen in Artikelnummern, was zuvor Probleme mit gleichnamigen Artikelbildern verursachte
- Bei der Text Bestellbestätigungs E-Mail wurde die Artikel-Nr. vor dem Preis platziert
- Neue, serialisierte Bestellungen und Bestellungs-E-Mails für den Shopadministrator werden in einem Rotationslog gespeichert (Recovery-Schutz, rpps_log) (21)
- Enterprise Version: Caller-Navigator: LOAD DATA LOCAL INFILE ersetzt durch Import mit möglichst grossen INSERT-Statements (Kompatibilität zu mysqlnd / Server-Konfiguration) (21)
- Subartikel Gruppen können nun sortiert werden (subartikel.def.php) (4)
- Dashboard: Neuste Bestellungen zeigen die Zeit der Bestellung an, wenn mit der Maus über das Datum gefahren wird (4)
- Französisch Übersetzung verbessert: Sur facture => facture und in Kasse Bezahlungsart (Mode de payment) jetzt gross geschrieben (4)
- Kompatibilität: PATH_INFO Schutz der Startseite erweitert, so dass Falschangaben in PATH_INFO Variable von gewissen CGI-Systemen analysiert werden; dies verhindert endlos Redirect (4)
- Subartikel-Darstellung: Parent-Artikelname in der Subartikel-Anzeige nicht abschneiden, wenn beide Namen gleich sind (5)
- Darstellung Artikelliste einspaltig Links ohne Text-Decoration (5)
- "Artikelbildnamen zu Artikelnummern zuordnen" verwendet fuer die neuen Bildnamen kleine Dateiendungen und Bugfix Dateinamen Erstellung Kleinbild (17)
- Englische Textbausteine für Widerrufsabtretung Checkboxen im Bestellprozess gemäss Verbraucherrichtlinien (neues EU-Widerrufsrecht seit 13. Juni 2014) (17)
- Transaction Handler: Sicherstellung, dass transaction_initiate nur kundenseitig ausgeführ werden kann (17)
- Kommentare in Preisfindungsmodul erweitert, vor allem im Zusammenhang mit Währungsoperationen (17)
- Datenbank überprüfen: Erweitert um die Nachführung der letzten Bestellung sowie des Einkaufsvolumens der Kundendatensätze (17)
- Bezahlungsarten werden immer mit einem Grossbuchstaben am Anfang angezeigt (Kasse), was je nach Übersetzung die Darstellung vereinheitlicht (5)
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Wenn SSL/TLS aktiv ist und zur Verfügung steht, werden die Daten vom Kontakt-Formular verschlüsselt übertragen (8)
- Business Connector / Caller: Spalte Suchpriorisierung dem Artikel-Import und Export zugefuegt (8)
- Startseite Pathinfo Korrektur meldet jetzt einen HTTP-Header 301: Permanent Redirect, so dass allfällig falsche URLs in Suchmaschinen durch die korrekte URL ersetzt werden (8)
- Import-/Export: Stringvergleich Artikel-Nr und Parent-Artikel-Nr erweitert, da PHP bei Strings vor dem Vergleich einen Typecast auf float ausfuehrt, wenn der String eine Zahl enthaelt (8)
- Neue Anleitungen einiger Module ins Hilfearchiv integriert: Direkt externe Einbindungen, Design Integration / Design Connector, Artikelsichtbarkeit Modul, Kategoriensichtbarkeit Modul, Preisfindung Modul. (Werden nur angezeigt, wenn Module installiert sind) (8)
- SIX Payment Services AG Saferpay Anbindung: Neu kann das Terminal auch in Chinesisch aufgerufen werden (8)
- Pflichtfelder in den Masken für Kontakt und Tell-A-Friend (Weiterempfehlen) entsprechend markiert (u.a. wegen Trusted Shops Vor-Zertifizierung) (8)
- Datenbank Abstraktionslayer: Prüft ob die zu verwendende Datenbank API (Extension) auch verfügbar ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Programmausführung mit einer aussagekräftigen Fehlermeldung beendet. (8)
- Geschwindigkeit optimiert bei Prüfung im Admin, ob es in einer Kategorie nur einen Artikel hat (direkter Sprung zur Artikelbearbeitungsmaske) -> wenn eine Kategorie sehr viele Artikel enthält - z.B. > 30'000 (8)
- PostFinance Config Assistent: Benötigte Transaktionsfeedback Parameter markiert, welche nur in Professional Terminals existieren. (9)
- Neue Übersetzungstexte in den Sprachen EN / FR / IT überarbeitet und erweitert (9)
- Bestellungsdaten Recovery Anzeige jetzt noch detaillierter (Feldinfos / IP-Angaben) (9)
- Wenn ein manueller Bestellungsabschluss scheitert, da die DB-Bestellungsfelder Bestellung_abgeschlossen und Bestellung_extern_abgeschlossen bereits den Wert "Y" enthalten, wird dies nun spezifische gelogged und darauf hingewiesen (9)
- Modul Debitoren Service AG: Kommuniziert gewisse Fehlermeldungen nun während des Bestellprozesses auch zurück an den Kunden
- Hauptnavigation HTML-Template: Neuer Templateblock für globale Elemte ganz unten (13)
- Content-Slider Modul: Content-Länge in Datenfeld im Text angepasst (VARCHAR zu TEXT) (18)
- Falls Optionsartikel als Optionen eingeschaltet sind, lassen sich nun auch Subartikel als Optionen verwenden (19)
- Die PepperShop API bedingt für alle verschlüsselten HTTP-Calls einheitlich TLS (z.B. bei fsockopen Transport Layer Encryption Prefixes). Sollte der Webserver kein TLS unterstützen müsste dies in der config.inc.php umgeschaltet werden (TLS_CIPHER) (21)
- ProfitApp Modul:
- Shop-Core ist kompatibel zu diesem Modul (21)
- Gutschein Verteilung überarbeitet, Übersetzungstexte für Englisch, Französisch und Italienisch aktualisiert (22)
- Trusted Shops Vorzertifizierung auch für das Merkliste Modul (22)
- Modul Schnellbestellung: Einmal getätigte Formulareingaben werden nach einer Fehlerinfo wiederhergestellt und müssen nicht neu eingegeben werden (22)
- Business Connector / Caller: Kontroll-Artikel beim Artikelimport verwerfen (nicht importieren) (22)
- Lastschrift Maske: BIC/Swift Code ist nur noch dann obligatorisch, wenn das Shop-Hauptlieferland anders ist als das Land des Kunden (22)
- Saferpay Anbindung angepasst:
- Code vereinfacht: Kein aufändiger Synchronisationsvorgang mehr zwischen NOTIFYURL und Browser (NOTIFYURL ist ab dieser Version Pflicht) (22)
- PayPal Anbindung flexibler:
- Kundendaten Sonderzeichen Filter steuerbar (paypal_interfac.php: PAYPAL_REPLACE_USER_DATA_SPECIAL_CHARS) (22)
- Verhalten steuerbar, ob der Shop auch Bestellungen annehmen soll, wo interne Checks nicht alle bestanden werden (paypal_payment.php: PAYPAL_STATUS_COMPLETE_OR_PENDING_IMMER_ABSCHLIESSEN) (22)
- Google-Shopping Modul: Code Wartungsarbeiten (22)
- Security bei Feldangabe einer AJAX Suchanfrage verbessert (Schnellsuche) (23)
- Die Bereinigung verwaister Bild löscht nun auch Original-Bilder ohne '_gr' im Dateinamen (Ordner: product_images_upload), betrifft vor allem ERP-Anbindungen (24)
- Varianten zu Parent-/Subartikel Konverter erweitert, so dass verknüpfte Optionsartikel korrekt migriert werden, Experimental Status entfernt (25)
- Modul Newsletter: Settings-Maske stellt sicher, dass bei aktualisierten PepperShops die neue Einstellung der Kassenvorwahl korrekt in der Datenbank existiert (25)
- Modul Debitoren Service AG: Fix Sonderzeichen in Passphrase bei P12 Datei korrekt decodieren (25)
- Bestellungsabschluss Erfolg Anzeige wartet bei noch nicht eingegangenen Bestellungen nochmals 10 Sekunden (Zusatzzeit für PSP, falls Bestellung im Nachgang asynchron angeliefert wird) (25)
- Neue SIX Saferpay PayConfirm und PayComplete Zertifikatshosting URLs eingebaut, sowie neue Syntax des PayComplete Calls für Tool und Gateway Modus aktualisiert (inkl. Account-ID) (25)
- CSS-Anpassung der Maske für Login bei Bestellung (in Boxen unterteilt) (25)
- SEO Performance verbessert (Product-Index Subsystem, v.a. bei Megamenü) (25)
- Saferpay Konfigurationsdatei stellt benötigte Bestellungs-API selbst sicher (verhindert Fehlermeldung in der Shop-Administrationsanzeige beim Ansehen der Konfiguration) (26)
- Modul Creditreform: Bug behoben, Passwörter mit '&' oder '<' im Passwort funktionierten nicht. (29)
- PayPal Gebühren sind neu MWST pflichtig (30)
- Saferpay Anbindung: VerifyPayConfirm Call für JAVA Client Komponente v.2.1.1 vorbereitet (aber nicht aktiviert!) (31)
- Google Shopping wenn Lagerbestand < 0 und nachbestellbar, dann Status fuer availability: in stock (35)
- Webstamp Modul: Ab Ende März 2016 ist die Verwendung der SOAP Schnittstelle Pflicht. Ändern von XML auf SOAP als Kommunikationsbasis. (35)
- Saferpay Anbindung: Verwendet wenn möglich SSL/TLS verschlüsselte Verbindung für Notify-URL (35)
- Kompatibilität: RPC .htaccess Anweisungen deaktivert aufgrund Inkompatibilität mit neueren Servern (35)
- Artikel mit aktiver Gruppierung die Lagerverhalten "nicht nachbestellbar" haben und einen Lagerbestand von 0 oder kleiner haben, werden bei der Gruppenauswahl nicht mehr berücksichtigt (36)
- Modul Creditreform: Handling von nicht gefundenen Adressen (no matches) wird seit crediCONNECT v.2.2 anders retourniert (s.NoMatchfault anstatt a.NO_MATCH), das Modul wurde diesbezüglich aktualisiert (38)
- Achtung: Die PayPal-Kommunikation erfolgt seit dem letzten Build 37 ausschliesslich mit TLS v.1.2. Dies erfordert PHP 5.6 und OpenSSL 1.0.1c oder höher (38)
- PayPal TLS 1.2 Kompatibilitätscheckresultate werden in der Bezahlungsartkonfiguration direkt angezeigt (PHP = 5.6, OpenSSL >= 1.0.1c) (38)
- Wenn eine zu alte OpenSSL Version im Einsatz ist (älter als v.1.0.1c), wird bei PayPal eine Warnmeldung angezeigt (38)
- PostFinance Anbindung: Erweiterte Trusted Hosts Liste für Post-Sale Script Kommunikation (wichtig) (38)
- Aktualisierung Trusted Shops Vorzertifizierung: Dienstleistungsartikel Widerrufwarnmeldung erscheint nicht mehr für Schweiz und Liechtenstein (38)
- Neue, ab 1. Januar 2018 geltende Schweizer MWST Sätze in Mehrwertsteuer Anpassungsmaske als Standardwerte hinterlegt (40)
[API]
- API: debugs retourniert kein Boolean true, wenn DEBUG = false Konfiguration vorhanden (25)
- API: Fancybox steht jetzt fertig initialisiert für alle Module mit eigenem Menüeintrag im Kundenaccount zur Verfügung (22)
- API: Image Subsystem: Support für "image/pjpeg" MIME-Type für progressive JPEGs integriert (21)
- API: Tests können nun via externe Library Phake (PHP Mocking Framework) einfach mit Mocks arbeiten
- API: Browser Erkennung von Microsoft Internet Explorer 11 integriert (inkl. Auslesen der Version nach neuem Schema), Mobile Detector steht immer zur Verfügung
- API: Shop kommuniziert jetzt via mysqli Schnittstelle mit MySQL Datenbank, prepared Statements werden direkt via DB-Abstraktionsschicht unterstützt
- API: shop_rechte kann nun auch recursive
- API: Test-Framework: todo-Methode ändert den Ready-State nicht mehr nach deren Anwendung, viele weitere Tests geschrieben
- API: LDAP-Connector-Klasse erstellt
- API: Für Bezahlungsarten gibt es jetzt Icons (shop/Bilder/payment_icons und bezahlungsarten.def.php get_bezahlungsart_icon()), das Rechnung Icon gibt es mit CH-Einzahlungsschein oder als Symbolbild mit EUR/GBP
- API: Passwort Hashing und Passwort Generator
- API: Die bestelluebersicht Klasse berechnet den Warenkorb auf der Bestellabschlussseite neu, so dass Angaben aus der Kasse mit der Preisfindung verwendet werden können
- API: Bonitätsinterface: Vorlagedatei überarbeitet (Kommentare / Ablauf / Log-Calls Daten)
- API: get_all_special_artikel Funktion kann neu auch mit Artikel Merkmalen umgehen und mit diesen joinen
- API: Neue Methoden zum Auslesen der Bezahlungsart einer Bestellung als Code: get_bezahlungsart_code_von_bestellung(...) + Hilfsfunktionen + einige Membervariablendefinitionen korrigiert
- API: berechne_warenkorb_neu() aktualisiert jetzt auch gleich Artikeltotal und Rechnungsbetrag und unterstuetzt wegfallende Artikel durch Artikelsichtbarkeit und Kategoriensichtbarkeit
- API: Die Klasse pdf_dokument wurde so umprogrammiert, dass sie jetzt auch direkt verwendet werden kann, ohne eine Kindklasse davon zu erzeugen
- API: Neue Debugging Funktion für HTML-Code: debug_html / debugs_html
- API: Neues Subsystem zur Übernahme eines (temporären) Artikels in den eigenen Bestand, um damit Bestellungen zu realisieren (shop/ext_prod)
- API: Die Funktion zur Erstellung eines leeren Warenkorbes kann jetzt auch mit einer anderen Session aufgerufen werden als die eigene (test_create_Bestellung($session_id))
- API: Datenbank um Indizes zur Beschleunigung erweitert und Kommentare an vielen Orten verbessert
- API: Erweitertes Payment Interface v.2 (2.0.7): Unterstützung für Methoden show_additional_order_infos($bestellungs_obj) und prepare_for_mobile_call, Standard Routing wird von Mobile unterstützt
- API: Transaction Proxy bietet neu Support von proxy_go_to_param (Re-encodierte GET-Parameter für PSP PaymentInit URL) und proxy_utf8_decode_vars und proxy_force_encode_decode_vars
- API: Bestellungsabschluss: bestellungsabschluss_fehler.php kann mit Errorcode visualisieren, bestellungsabschluss_erfolg.php prüft restriktiver ob die Bestellung ausgelesen werden kann, bestellungsabschluss_extern.php: Source kann uebermittelt werden
- API: Klasse import_local_infile für sehr performanten MySQL-Import mittels LOAD DATA LOCAL INFILE
- API: Cache Klassen (content_cache, session_cache, fs_content_cache, cache_core) verwenden addslashes nun auch für $subrequest und $value1 - $value5)
- API: Neue Subsysteme, u.a. Admin Widgets / Dashboard / GUI / Passwort Hashing und Handling / Formmailer / Google Maps
- API: Viele integrierte, externe Libraries: TinyMCE, Metronic, jQuery, Bootstrap, viele jQuery Plug-Ins, ...
- API: Viele neue und erweiterte API-Funktionen, Klassen und Subsysteme, Tests, Widgets, Hilfetexte, ...
- API: Bisher mitgelieferte ui-lightness jQuery-UI Elemente entfernt und jQuery-UI Komponenten reduziert
- API: Merkmale sind dank Index-Support massiv performanter
- API: Der Datenbank Abstraktionslayer prüft nun vor der Verwendung einer Datenbank, ob die entsprechende PHP-Extension verfügbar ist und informiert sonst entsprechend (10)
- API: util.php Funktion get_translated_text() gehärtet, so dass ein Fallback greift, falls z.B. wegen einer Customizing Programmierung bei einer anderen Sprache als der Session-Sprache die Sprachdatei eingelesen werden muss (11)
[Bugfixes]
- Bug behoben: Lager-Subsystem: Mindestlagerbenachrichtigung Notifikationen korrigert (39)
- Bug behoben: Import/Export-Tool: Kunden wurden nicht korrekt exportiert, wenn sie Gastkunden waren und Bestellungen hatten aber letzte Bestellung nicht exportiert worden ist (39)
- Bug behoben: Bei einstufiger Artikelanzeige für eine Kategorie mit nur einem Artikel ohne Direktanzeige des Artikels wird der Canonical-Link korrigiert und ist nicht mehr ohne SEO-Optimierte Zusammensetzung gerendert (39)
- Bug behoben: Korrektur der Lagerbestandsaktualisierung beim Kauf mehrerer Instanzen desselben Artikels mit Standard PepperShop Varianten (ohne eigene Lagerbestände pro Variante)
- Bug behoben: Datei xml_convert.def.php korrigiert (Leerzeile/Ausgabestart am Dateibeginn) -> resultierte u.U. in SOAP-Request getBestellung failed
- Bug behoben: Saferpay Anbindung: Success Verarbeitung Script setzt zum frühest möglichen Zeitpunkt ein Flag, so dass auch bei Fehlerbehandlungen der B2B-Modus (Händlermodus) korrekt gehandhabt wird und es zu keiner ungewollten Umleitung kommt (33)
- Bug behoben: Modul Warenkorb Wiederherstellen: Info-Mail wurde an den Kunden gesendet, obwohl der Warenkorb leer war (32)
- Bug behoben: Modul Debitoren Service AG: Neukundenpreis 4+ stellig, Handling von Preisen mit Schweizer Preisformatierung mit Tausender Apostroph (32)
- Bug behoben: Deeplinks für QR-Codes, welche Leerschläge im Produktindex Deeplink enthielten werden korrekt encodiert gerendert (31)
- Bug behoben: Google Analytics Modul: Parameter-Encodierung korrigiert (/) (31)
- Bug behoben: Unter gewissen Konstellationen gab es eine Zerstörung von Aktions-Intervall-Angaben in der Listendarstellung durch eine aktive Preisfindung (29)
- Bug behoben: Saferpay Anbindung: Capture Call TOOL Parameter angepasst und Auswertung des TOOL API basierten Capture-Calls verbessert + GATEWAY Delimiter Korrektur (27)
- Bug behoben: Dateifilter für Administrationswidget zur Auswahl von weiteren Bildern korrigiert (^ + bisheriger Filter) (27)
- Bug behoben: Admin Bestellungsliste: Ausgewählter Bestellungs-Status wurde beim Internet Explorer 11 ohne Farbe dargestellt (24)
- Bug behoben: Newsletter Modul: Kunden werden bestehenden Newsletterempfänger zugeordnet (Korrektur) (24)
- Bug behoben: Webstamp: But mit Additions (Bsp. Signature) behoben (24)
- Bug behoben: Klick auf Kategorie in Type-A-Head Suche (Quicksearch) wieder möglich (führte vorher zur Startseite) (23)
- Bug behoben: Webkasse Modul: Type-A-Head Suche kann mit Umlauten und Sonderzeichen umgehen (ISO/UTF) (23)
- Bug behoben: PostFinance SHA-OUT Berechnung berücksichtigt magic_quotes_gpc für mögliche Parameter, insbesondere Firmenbezeichnungen, Kommentare ergänzt (22)
- Bug behoben: API: PepperShop JS-Lib: Fix defekte Funktionen get_html_translation_table, html_entity_decode und htmlentities (wird nicht via html_coding geroutet) (21)
- Bug behoben: Modul Debitorenpreisfindung: Zeilenrabatte in Debitorenpreis für Beträge grösser 1000 wegen Tausendertrennzeichen Zahlendarstellung Parsing gefixt (21)
- Bug behoben: Shop-Konfiguration Operation "Aktiviere / deaktiviere Kategorien" berücksichtigt jetzt auch das Hersteller- und Prämien Modul und Promo- / Aktionskategorien (21)
- Bug behoben: Mit v.4.0 Build 20 eingeführte Security-Fixes zerstörten die Zeilenumbrüche bei Bemerkungsfeldern (Bestellung / Kontakt), dieses Problem ist nun behoben worden (21)
- Bug behoben: Mehrwertsteuer Hilfetext wird nun direkt via "Schwimmring-Widget" bei der MWST-Definitionsmaske gerendert (21)
- Bug behoben: Kategorien-Dubletten in AJAX-Quicksearch-Anzeige entfernt (type-ahead) (21)
- Bug behoben: Apostrophe in Artikelfilter Links werden korrekt verarbeitet (21)
- Bug behoben: Google Shopping liefert bei den Lieferkosten auch die Währung mit (21)
- Bug behoben: Beim Auftreten eines Fehler bei der Verarbeitung eines PepperShop transaction_initiate API-Calls konnte es zu einem Catchable error kommen (OO-String-Cast) (21)
- Bug behoben: Maximalbestellmenge wird jetzt auch beruecksichtigt, wenn der Lagerbestand kleiner als die Maximalbestellmenge ist (vor allem relevant, wenn Maximalbestellmengen definiert worden sind bei Artikeln mit Lagerverhalten = "nachbestellbar" oder "uneingeschränkt verfügbar") (19)
- Bug behoben: Subartikelexport via Shop-Connect Framework sichergestellt, inkl. Berücksichtigung der Artikelsichtbarkeit(smoduleinstellungen) (18)
- Bug behoben: Deutscher Übersetzungstext 'Dieser Artikel hat Varianten' korrigiert (18)
- Bug behoben: Lagerbestand Ampel Datenübergabe: Membervariable zu $lagerbestand_dargestellt angepasst (18)
- Bug behoben: PostFinance: PayPal als E-Payment Zuweisung zu PostFinance als PSP korrigiert (18)
- Bug behoben: Nach erfolgreicher Neukundenanmeldung werden die 'kunde_hat_angemeldet' Operationen ausgeführt, u.a. Preisfindungsneuberechnungen (18)
- Bug behoben: Megamenü zusammen mit Hersteller Kategorieanzeige gefixt, wenn man sich in einer mehrstufigen Kategorienstruktur mit Blätter auf mehreren Ebenen befindet und Fix des Handlings, falls das Hersteller-Modul nicht vollständig aktiviert ist (18)
- Bug behoben: Im Kundenmanagement wurden nur übergebene Feldwerte gespeichert (17)
- Bug behoben: get_current_waehrungs_id() lieferte die falsche ID, wenn der einkaufende Kunde mit einer Fremdwaehrung einkaufte. Dies betrifft v.a. Währungssensitive Preisfindungs-Zusatzprogrammierungen (17)
- Bug behoben: Transaktions-Handler initiates werden nicht mehr ausgeführt, wenn eine offene Transaktion beim Abfüllen eines Objekts aus serialisierten Daten im Admin durchlaufen wird (17)
- Bug behoben: get_current_waehrungs_id: Kann mit externen Payment Service Providern umgehen: get_correct_session_id (17)
- Bug behoben: Modul Debitorenpreise / Zeilenrabatte: Wenn Kunde keinerlei Debitoreninformationen hinterlegt hat, korrigierte Zeilenrabatt Behandlung (16)
- Bug behoben: Artikelbewertungen Modul: Die Auswertung zeigte Bewertungen mit Wertung = 0 nicht an (16)
- Bug behoben: Dummy GET-Parameter für replace_relocation_spezialfaelle API-Call eingeführt, sobald eine Ersetzung mit einem GET-Param zu einem Resultatwert ohne GET-Parameter führte, dies konnte unter Umstaenden zu falschen URLs führen (16)
- Bug behoben: Druckausgabe: Clipping wegen display:inline gefixt (16)
- Bug behoben: Newsletter Modul: Vorwahl Einstellungsbasis in Datenbank wird bei Strukturintegritätsprüfung neu geprüft und notfalls erstellt (Spezialprüfung), Vorwahl Auswertung in Bestellprozess (Kasse) und Neukundenanmeldung (Kundenaccount) sichergestellt (16)
- Bug behoben: Shop-Konfigurationsanzeige: Farbdarstellung der Meldung für problematische PHP-Extensions gefixt (Kontext bezogen grün/rot anstatt nur schwarz) (16)
- Bug behoben: Modul Google Shopping: Google Product Categories werden nun in allen zum Artikel verknüpften Kategorien gesucht (16)
- Bug behoben: Unterkategorien-Darstellung im Content: Nun werden die Unterkategorien auch dann gerendert, wenn kein linker und/oder rechter Bereich gerendert werden (16)
- Bug behoben: $_GET Parameter verursachen bei ki und pi Seiten eine 404 Fehlermeldung, ist behoben (16)
- Bug behoben: Bilderharmonisierung konnte je nach Einstellungen und je nach Bildformat keine Transparenz übernehmen oder erzeugen (16)
- Bug behoben: Beim gemeinsamen Betrieb der Module Preisfindung zusammen mit Datatrans konnten viele Logeinträge entstehen, da beim Datatrans POST-Call ein Session-Zugriff vor dem Setzen von PAY_EXT_SESSION_ID möglich war (14)
- Bug behoben: Bei Parent-/Subartikeln mit Anzeigekonfiguration 'Dropdown gruppiert' wurde die Parent Artikelbildanzeigesteuerung korrigiert (14)
- Bug behoben: Die Anzeige der Prämien funktioniert auch mit aktivem Kategoriensichtbarkeit Modul und entsprechender Konfiguration (14)
- Bug behoben: Modul Google-Analytics: Privacy-Link in Impressum angepasst (14)
- Bug behoben: Bilderharmonisierung GD Transparente Hintergründe funktionieren jetzt (14)
- Bug behoben: Modul Google Shopping: Titel Umlaute werden jetzt korrekt ins XML geladen (wird in v.5 seperat korrigiert und getestet!) (14)
- Bug behoben: Preisfindung rechnet teilweise nicht korrekt (Zeilenrabatte in Debitorenpreisfindung), wenn sich nur ein Artikel in einer Kategorie befindet (14)
- Bug behoben: Artikel lassen sich nicht importieren, wenn Sie in der Artikelnummer ein Sonderzeichen enthalten (14)
- Bug behoben: Extrem Hohe Datumswerte werden im Subartikel Editor nicht mehr ausgeblendet, da Risiko auf Falschinterpretation und Datenverlust bestand (14)
- Bug behoben: Modul Google Shopping: Google Product Categories funktionieren jetzt auch bei Subartikel (14)
- Bug behoben: Modul Google Shopping: Leere Aktionspreise ersetzen nicht mehr den originalen Artikelpreis (14)
- Bug behoben: Drill-Down Suche Modul / Kategorienfilter: Der Widget-Typ "vordefiniert" kann auch mit nur einem Wert pro Datensatz arbeiten (z.B. "ab" anstatt "von-bis") (13)
- Bug behoben: Drill-Down Suche Modul / Kategorienfilter: Wenn read_anzahl_artikel = false konfiguriert ist, zeigt ein title-only Widget nun nicht mehr die Anzahl in Klammern an (13)
- Bug behoben: Identity Provider Modul: Bestehende Logdatei aus SAML-Library Pakage entfernt (13)
- Bug behoben: Artikel Massenmutation: Staffelpreise, Wenn Preis leergelassen wird, wird ab jetzt 0.00 angenommen (13)
- Bug behoben: Tests fuer MySQL(i) liefen nicht durch, wegen PHP-Änderung in der Variablenübergabe von Prepare Statement Binding Variablen (13)
- Bug behoben: Manueller Aufruf von bild_up.php ohne Parameter erstellt keinen leeren Artikel mehr (12)
- Bug behoben: Das Feature 'Subartikel als Dropdown gruppiert' funktionierte auf Französisch nicht richtig (12)
- Bug behoben: Im Modul Log-Viewer wurde bei der Sortierung "letzte Modifikation" auch das Erstellungsdatum verwendet (12)
- Bug behoben: Es werden keine Fehler mehr angezeigt bei der Installation mit aktivem MySQL Strict Mode (12)
- Bug behoben: Modul Identity Provider / SuisseID: Konstante Pfadangaben dynamisiert und ins SAML Paket aufgenommen (12)
- Bug behoben: Wenn Kunden-Nr. Prefix eingeschaltet ist, wird die Kundennummer nicht in PDFs eingefügt (12)
- Bug behoben: TinyMCE Vollbildmodus wird von Dashboard Header überlagert (12)
- Bug behoben: PostFinance Anbindung: Kreditkarten Zahlungen mit CUSTOMER NAME (CN) Angabe mit Hochkomma resultierten in einem SHA-OUT Fehler (11)
- Bug behoben: Korrekte Statistik Event Angabe bei Mobile-Calls bei Bestellungsabschluss (11)
- Bug behoben: Bei aktivierter Mehrsprachigkeit wird im Admin oben rechts die Flagge der aktuellen Sprache angezeigt, dieser Mechanismus war defekt und zeigte immer dieselbe Flagge an (11)
- Bug behoben: Schnellsuche / Quicksearch: Match-Mechanismus mit Kategorie - Artikel Labels funktionierte bei gewissen Fremdsprachen ohne ucfirst nicht und verhinderte die korrekte Verarbeitung (11)
- Bug behoben: Caller / Business-Connector: set_lieferstatus() ruft die Rechnungsaktivierung von Billpay auf, falls so konfiguriert (bei Versand) (11)
- Bug behoben: Modul Artikel-Extensions: Bei der Übernahme von Vorlageartikeln mit weniger Zeilen als das konkrete Produkt: Nur soviele Zeilen rendern, wie auch vordefiniert sind. (11)
- Bug behoben: Bestellungsabschluss-Fehler-Page: Error-Messages werden bei Bedarf mit stripslashes versehen (11)
- Bug behoben: Modul Webkasse: Preise grösser 1'000.- Zahlenformatierung für Berechnung korrigiert (11)
- Bug behoben: PDF-Modul: Kommerzieller FPDI-Parser wieder integriert (11)
- Bug behoben: Kundenmanagement / Bestellungsliste: Bezahlungsart-Filter fuer virtuelle Gemeinschaftsposition Kreditkarte gefixt (11)
- Bug behoben: Sprachlinks zeigen in der Artikeldarstellung auf einen falschen Artikel, falls es Kategorien mit nur einem Artikel gibt und EIN_ARTIKEL_IN_KATEGORIE_DIREKT_ANZEIGEN aktiviert ist (11)
- Bug behoben: Es wurde kein Feedback gegeben bei Währungseinstellungen, wenn man ein "," anstatt einem "." genommen hatte (11)
- Bug behoben: Kategorienfilter konnte kein label mit "/" verwendet werden (11)
- Bug behoben: Multilager Modul Typeahead Suche wird nicht korrekt angezeigt (11)
- Bug behoben: Google Shopping übertragt nicht alle Artikel Lager Informationen (11)
- Bug behoben: Modul Mobile: Bugfixes der Web-App bei Einsatz von mehreren Währungen und Designanpassung der Darstellung von Zusatzartikeln (11)
- Bug behoben: Redirect auf kundenseitige Startseite des Shops bei aktiviertem B2B-Mode / Händlermodus (Login), wenn man nicht angemeldet ist und sich in der Administration auf einer Maske mit einem Upload-Widget befindet (z.B. PDF-Modul, Artikelbildzuordnung, Billpay-Modul, Webkasse-Konfigurationsseite, ...) (11)
- Bug behoben: Wenn im Kundenmanagement ein neuer Kunde erfasst wurde, konnte das Passwort nicht verwendet werden (11)
- Bug behoben: PostFinance: Wenn in Kundenbezeichnung ein Wert stand, welcher via addslashes encodiert wird, so kam es bei der SHA-OUT Hash-Berechnung zu einer Inkonsistenz (11)
- Bug behoben: PostFinance: PayPal als E-Payment Zuweisung zu PostFinance als PSP möglich (11)
- Bug behoben: PDF-Druck Modul: Kommerzieller FPDI-Parser in Version 1.4 integriert, neu inkl. FPDI-Protection Klasse (11)
- Bug behoben: Modul Artikel-Extensions: Element-Loader erweitert, so dass die Defaultinitialisierung auch dann greift, wenn die Vorlage weniger Zeilen hat, als das passende Produkt (11)
- Bug behoben: pps_log und rpps_log liefertn Erfolgsstatus korrekt zurück (11)
- Bug behoben: Kontakt Formular URL nicht vollständig (11)
- Bug behoben: Startartikel wurden nicht korrekt durcheinander gemischt (shuffle-Funktion wird nun verwendet) (11)
- Bug behoben: Lokalisierter Statuscode in AJAX-Handler ist nun UTF-8 encodiert. Da Probleme bei PHP > 5.3 mit json_encode (10)
- Bug behoben: Versandkosten: Nach Speicherung funktionierte der Zurück-Link unter Umständen nicht mehr (10)
- Bug behoben: Bei Kategorien mit nur einem Artikel drin, konnte der Artikel ggf. nicht bearbeitet werden (10)
- Bug behoben: Affiliate Modul: Hilfe Verlinkung an neue Admin Oberfläche angepasst (10)
- Bug behoben: Bei der Passwort Neugenerierung wurde die Passwort-Mindestlänge nicht berücksichtigt (10)
- Bug behoben: Subartikel, die einen Parentartikel haben, welcher in mehreren Kategorien ist, von welcher eine Kategorie unsichtbar ist, wurde früher der Link vom Warenkorb und der Suche nicht korrekt zusammengesetzt (10)
- Bug behoben: Artikel, die in einer sichtbaren und einer unsichtbaren Kategorie lagen, waren teilweise vom Warenkorb her nicht erreichbar (10)
- Bug behoben: Shop-Administration Dashboard: Umsatz der letzten 30 Tage: Der Tooltip erschien nicht, wenn man zweimal auf den gleichen Punkt zeigte (10)
- Bug behoben: SIX Saferpay Anbindung: Sonderzeichen wie deutsche Umlaute im übermittelten Shopnamen wurden je nach Systemumgebung und -konfiguration nicht korrekt encodiert an die Payment Page übermittelt (10)
- Bug behoben: Highslide Library: Deutsch Übersetzungen: Umlaut Rendering korrigiert (9)
- Bug behoben: Shop-Konfiguration Anzeige: ImageMagick Library Prüfung geht sensitiver vor, so dass open_basedir Fehler nicht mehr sichtbar sein können (9)
- Bug behoben: Newsletter-Modul: Wenn per reCaptcha Modul das Newlsetter Registrierungsformular geschützt worden ist, konnte man keine Abmeldung per Direktlink (Abmeldelink) ausführen, ohne dass ein Captcha-Fehler signalisiert worden ist (6)
- Bug behoben: Subartikel mit gruppierter Dropdowndarstellung: Initialaufruf ist jetzt mit Dropdownanzeige synchronisiert (6)
- Bug behoben: Abstände vereinheitlicht in Loginbox in angemeldetem Zustand (kundenaccount.tpl.html) (6)
- Bug behoben: Die Newsletter Modulverlinkung in der Hauptnavigation wurde angepasst, so dass das Label in jeder Sprache immer mit grossem Anfangsbuchstaben gerendert wird (6)
- Bug behoben: WYSIWYG Editor: Artikel bearbeiten: Der Link Upload öffnet jetzt wieder ProdukteDetails anstatt ProdukteBilder und erlaubt so auch weitere Formate zum Upload (z.B. PDF) (6)
- Bug behoben: Gutschein mit Betragseinschraenkung benutzt nun korrektes Artikeltotal (bevor Abzuegen) (6)
- Bug behoben: Kompatibilität: Der PATH_INFO Schutz der Startseite wurde erweitert, damit der Aufruf eines Verzeichnisses der per HTML-Call zur Startseite führt ebenfalls korrekt verarbeitet werden kann (5)
- Bug behoben: Mail Texttemplate in Italienisch: Guten Tag in Buongiorno angepasst (5)
- Bug behoben: Instanzartikel Modul: Anzeige war noch nicht in neuem Admin-Design (4)
- Bug behoben: Google Analytics Modul: E-Commerce Tracking Fehler, wenn Statistikdaten Erfassung zusätzlich aktiviert war behoben (4)
- Bug behoben: Links in Bestellübersicht Druckansicht sind jetzt mit Content-Linkformatierung versehen (bitte nochmals Layout-Management speichern) (4)
- Bug behoben: Kompatibilität: PHP-Direktive max_input_vars werden nun auch mit älteren PHP-Versionen als 5.3 richtig gehandelt (4)
- Bug behoben: FTP-Klasse: Attributprüfung von leeren Verzeichnissen mit relativer Angabe (. | ..) retourniert nun erwartetes Resultat (leerer Array) (4)
- Bug behoben: Kompatibilität: Fehler bei diversen PHP-Versionen, welcher bewirkte, dass das Dashboard nicht gerendert wurde, behoben (4)
- Bug behoben: Icon fuer eigene Bezahlungsart wird nun nicht mehr localisiert gesucht, wenn es das icon localisiert nicht gibt (z.B kostenlose Bestellungen Fehleranzeige in Kundenmanagement) (4)
- Bug behoben: Artikel Detailanzeige: Mehrere Bilder eines Artikels werden nicht als Microbildvorschauen angezeigt, wenn die Subartikeldarstellung auf "Dropdown gruppiert" konfiguriert ist (4)
- Bug behoben: Webkasse Modul: Preise werden nun bei der Anzeige der Bestellungen richtig gerundet und formatiert angezeigt und Abhängigkeit von PDF-Modul in Modulkonfigurationsdatei integriert
- Bug behoben: Webkasse Modul: Gutschein Einlösung neu mit Fehlermeldungsanzeige
- Bug behoben: Webkasse Modul: Prozent Gutscheine werden neu auch sichrbar ausgewiesen
- Bug behoben: Warenkorbanzeige Padding für tbl_ger gefixt und SQL-Update Script für zwei-db-user Header angepasst (2)
- Bug behoben: Modulsubsystem Prüfung in Navigation der Shop-Administration und absolute Pfadverwendung in Basic Template-System (3)
- Bug behoben: Bei pi.php verlinkte Subartikel mit Standard PepperShop Sprachbindung des Parents erschien eine Fehlermeldung, da die Subartikelkategorie unsichtbar war (z.B. bei Google-Shopping Modul bemerkbar)
- Bug behoben: Google Fonts können nun auch auf verschlüsselten Seiten verwendet werden
- Bug behoben: Modul Pixlr: Fix Aufrufcall mit einem Shop der Umlaute oder Sonderzeichen im Shopnamen hat (öffnete nur den Pixlr Editor, aber mit leerem Inhalt) und Fix Aufrufcall mit einfachen Hochkomma und Punkten im Title)
- Bug behoben: Einge noch nicht übersetzte Textelemente neu übersetzt und bei DE-Textelementen Korrekturen vorgenommen
- Bug behoben: Es wird nun get_aktuelles_http_schema angewendet wo zuvor http:// hardcoded verwendet wurde (Firefox 23 / SSL)
- Bug behoben: Artikel Edit Maske: Aufruf der Hilfeseite gefixt
- Bug behoben: pindex.def.php: Entfernt halb decodierte raquos aus Kategoriendeeplinknamen
- Bug behoben: Wenn ein Kunde im Kundenmanagement bearbeitet worden ist und in Kundenattribute Felder wie das Geburtsdatum nicht verwendet werden, diese Felddaten aber z.B. via Bonitätsprovider Datenvervollständigungsmaske angeliefert worden sind, wurden diese beim Speichern gelöscht
- Bug behoben: Gutschein Modul: Kategorie- und Artikelbindungsprüfung erweitert so dass Parent- Subartikel korrekt verwendet werden können
- Bug behoben: Fix addslashes Problem bei Artikel bearbeiten Schnellsuche und Varianten zu Paren-/Subartikel Konvertierungshandler, wenn Artikel ein Slash in Artikel-Nr. hat (bei Konvertierungshandler: In parent_nr Feld hat)
- Bug behoben: PDF-Generierungs-Button wurde im PDF Modul angezeigt, obwohl Modul nicht aktiviert ist
- Bug behoben: Granatielink wurde angezeigt, obwohl das Modul nicht aktiviert ist
- Bug behoben: Session-Garbage-Colleciton räumt nun auch expired Cache Einträge vom Typ 'content_cache' auf (und nicht nur Elemente vom Typ 'session_cache')
- Bug behoben: PHP Kompatibilität verbessert für Umlaute bei htmlentities, htmlspecialchars und weiteren Funktionen. Diese wurden mit dem html_coding::-Wrapper versehen.
- Bug behoben: Wenn man eine Lager-Benachrichtigung beim Artikel anwählt und den Zurücklink anklickt, welcher auf eine Seite führte, die via Kategorien-Index oder Produkte-Index aufgerufen worden ist, so funktioniert der Link jetzt dank dynamischer GET-Parameter Prüfung
- Bug behoben: Fix, dass Optionsartikel vom Parent übernommen werden kann, auch wenn dieser kein Bild hat (Artikelanzeige)
- Bug behoben: Wenn man Optionsartikel als Optionen anzeigt, wurden dort auch die via automatisiertem Cross-Selling (Modul) verknüpften Artikel aufgelistet. Diese werden nun separat unter dem Artikel aufgelistet
- Bug behoben: Bei 'Optionsartikel als Optionen' wurden Artikel, die nicht mit einem Häkchen markiert in den Warenkorb gelegt werden können nicht alle ausgefiltert. Neu erscheinen folgende nicht mehr: Parent-Artikel, Artikel mit Varianten, nicht käufliche Artikel (Preis = -1)
- Bug behoben: Deeplink zu Artikel bei einstufiger Artikelanzeige mit Sprachcode: Hier wurde die Sprachübergabe als GET-Parameter hinter das URL-Fragment #Ziel_ID gesetzt. Dies führte dazu, dass der Browser nicht zum korrekten Artikel scrollte.
- Bug behoben: PDF-Druck Modul: Wenn Bilder angezeigt werden sollen, aber die Bildgrössenanpassung deaktiviert ist wird die Höhenberechnung trotzdem korrekt übernommen
- Bug behoben: Links zu Lagerampel-Bilder werden nun vollstaendig gebildet, damit diese im HTML-Bestellmail auch anzeigbar sind
- Bug behoben: Modul Direkt extern eingebundene Elemente: Überflüssige HTML-Tags entfernt, welche gegebenenfalls zu einem Browserproblem führen konnten
- Bug behoben: Beim Klick auf den versenden Button einer Bestellung im Kundenmanagement wurde nach einem unmittelbar danach folgenden Reload des Browserfensters nochmals ein E-Mail versendet. Dies wurde jetzt verhindert. Der versenden-Button reagiert jetzt gleich wie die Statusänderung per Dropdown
- Bug behoben: In der Kasse beim bestellen und Lieferadresse neues Pflichtfeld gab es keine Fehlermeldung und man kam nicht weiter im Bestellprozess -> Fehlermeldungsausgabe eingebaut, damit der Kunde weiss, wieso es nicht weiter geht
- Bug behoben: Beim Aufruf eines Artikels, welcher in mehreren Kategorien ist, gibt es einen UAHA.php Link, wenn der Artikel nicht mehr verfügbar ist, dann kommt man auf eine Leere Seite ohne Meldung, wenn man die Textmeldung abgeschaltet hat. -> Weiterleitung auf die Kategorie
- Bug behoben: getKontoinformation von Vorauskasse Kontoinformationen, haben Probleme gegeben mit der Mehrsprachigkeit, welche nicht immer gewaehrleistet wurde
- Bug behoben: shop_kategorienzuordnung.php: Charset Vorauswahl bei Weiterleitung zur Artikelauswahl ab PHP 5.3 korrigiert
- Bug behoben: Wenn in der Suche aktivierte Zusatzfelder verwendet werden und dort Suchbegriffe mit Hochkommata verwendet werden, kam es ab der zweiten Blättern Seite zu einer addslashes Kumulierung
- Bug behoben: Mobile PepperShop: Slash-Decoding je nach Reload-Szenario gefixt
- Bug behoben: PDF-Modul: Wenn als Anzeigename der Wert aus der Verknüpfungstabelle artikel_bestellung verwendet wird, fehlte ein stripslashes bei der Anzeige auf dem PDF-Dokument
- Bug behoben: Wenn der DEBUG Modus ausgeschaltet wird, konnte das Error-Reporting nicht umgesetzt werden (Wert = 0), da eine Fehlerunterdrückung dieses ini_set Calls nicht möglich ist
- Bug behoben: Modul Drill-Down-Search (Kategorienfilter): Alle Filter löschen Link und div. andere Links prüfen nun, ob wir via ki.php oder pi.php aufgerufen worden sind. Wenn das der Fall ist, wird nun der kompatible URL-Mode für die Linkverarbeitung verwendet
- Bug behoben: Google-Analytics Modul: Kategorie-Index Links (ki.php) für virtuelle Kategorien, z.B. Aktionen / Promotionen / Filter ... erhalten info in Aufruf-URL für Page-Track-View Call
- Bug behoben: WebStamp Modul: Uncaught Exceptions bei der Produktanforderung mit Fehlermeldung mit Handler versehen (foreach Fehler bei Laenderauswahl behoben und Darstellungsprobleme behoben)
- Bug behoben: Google Webfonts mit Leerzeichen nun korrekt eingebunden und dynamische HTTP-Schema (SSL) berücksichtigt
- Bug behoben: Bei ausgeschalteter Loginbox wurde Neukundenanmeldung trotzdem angezeigt -> Wird nun nicht mehr dargestellt und somit Kundenverwirrung bei "Nichtfunktionalität" des Links ausgeschlossen
- Bug behoben: Beim Html Mail wurden Skripte mitversendet -> die Skripte werden nun ausgefiltert
- Bug behoben: bild_wahl.php: Fix called-by-reference Bugs (ab PHP 5.4) (8)
- Bug behoben: Artikel-Extension Modul / Artikel-Set / Produktekonfigurator Modul: PHP 5.3+ Fix in Spezialkonstellation bei get_artikel_set_auswahl() Funktion (8)
- Bug behoben: Listen-Sortierungsoperationen in Stufe 1 der zweistufigen Artikeldarstellung mit Darstellungsoption 'Ein Artikel pro Zeile' korrigiert, wenn via Produktindexcall aufgerufen: pi.php / ki.php / ds.php (8)
- Bug behoben: XML-Converter Klasse (betrifft u.a. auch Enterprise Business Connector / Caller): Nested CDATA XML-Encodierung wurde nicht gefiltert. Neu wird dies spezifische encodiert. (8)
- Bug behoben: Webstamp Modul: Medien-Typen und Medienformen XML-Calls (SimpleXMLObject) werden nun auch mit aktuelleren PHP-Versionen 5.4+ korrekt bearbeitet (8)
- Bug behoben: 2 x Call-By-Reference Problem bei bild_wahl.php (Verknüpfung bestehender Artikelbilder) (8)
- Bug behoben: Fix chmod 666 von {shop_verzeichnis}/index.php beim Rechte-Erstellen auf CGI-Systemen (shop_rechte) (8)
- Bug behoben: Rechte erstellen über FTP, Falsche Fehlermeldungen werden nicht mehr angezeigt, Verzeichnisse mit Ordnern drin werden nun auch richtig behandelt (8)
- Bug behoben: In Newsletter kann man nun auch die Kategorien wider löschen (8)
- Bug behoben: PostFinance Einrichtungsanleitung: Typos korrigiert und SHA-Mindestlängeninfos aktualisiert (8)
- Bug behoben: Gruppierungsauswahl funktionierte nicht mehr (pi/ki/ds Links können keine GET-Parameter enthalten) (8)
- Bug behoben: Wenn Kategorien nicht im linken Menü sondern in der Hauptnavigation angezeigt wurden, waren die Filter im linken Menü nicht mehr sichtbar (8)
- Bug behoben: Caller, Artikelimport Kategorienzuordnung wird zerstört, wenn Spalte Kategorie-Nr im Importfile nicht enthalten ist (8)
- Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske (SHOP_ADMINISTRATION_ARTIKEL.php): Wenn in Shop-Einstellungen - Allgemeine Einstellungen - Artikel bearbeiten die Anzahl leere Variationsfelder = 0 ist und man Parent- / Subartikel aktiviert hat, wurde der Subartikel-Editor nicht gerendert und es gab zwei JavaScript Fehler (8)
- Bug behoben: Bestellabschluss Renderfehler: Bei der Konstellation: Bestellübersicht und AGB-Seite getrennt angezeigt und Wahl einer Offline Bezahlungsart oder Payment Interface v.1 angebundene Bezahlungsart ohne Verwendung von bestellungsabschluss_*.php Infoanzeige oder Saferpay wurde bei einer Fehlerhaften Bestellung die Fehlermeldung in einem doppelt gerenderten top/left Bereich angezeigt (8)
- Bug behoben: Dashboard Chart, Umsatzt wird nun richtig gerundet (8)
- Bug behoben: Versandart, laendergruppe nicht gefunden nach Zurück auf Ländergruppe (8)
- Bug behoben: Emails mit subdomains wurden in manchen Teilen des Shops als invalid erkennt (8)
- Bug behoben: Modul Gutscheinartikel: Gutscheinartikelnummer wurde nicht angezeigt, aber abgespeichert (8)
- Bug behoben: Artikelmassenmutation Blättern Funktionalität funktionierte nicht korrekt, was zu "max_input_vars" Fehlern führte, wenn man viele Artikel hatte (8)
- Bug behoben: Versandkosteninfo wurde - wenn via fancybox aufgerufen - die äöü nicht richtig angezeigt. (8)
- Bug behoben: Pi Dateiname wird wurde bei Mehrsprachigkeit Nicht von der richtigen Sprache hergehollt. (8)
- Bug behoben: Shop Konfiguration überprüft die existens von ImageMageick nun zuerst, bevor es versucht die Info anzeigenzulassen. (8)
- Bug behoben: Typo in Shop Konfiguration, Warnmeldung bei max_input_vars (8)
Changelog: v.3.0.0 --> v.3.1.0
------------------------------
[Module]
- Neues Modul: Warenkorb Promotionsartikel (Wenn Anzahl X eines Artikels gekauft werden, erhält man Artikel Y kostenlos hinzu)
- Modul Social Bookmarking: Verwendet neue 300-er Version von AddThis: Optimiert für Mobile Bedienung, bessere Pinterest Integration und vieles mehr
- Modul Content-Slider: Darstellung direkt verlinkter Artikel optimiert: Preisanzeige, Artikelname + Beschreibungstext, Platzierung, Verlinkung von Textelementen
- Modul Synchronisation: Unterstützung fuer die Replikation von mehrsprachigen Artikeln und Kategorien
- Modul Affiliate: QR-Tags für Kampagne-Links verfügbar
- Modul Pakettracking: Administrationsmaske bietet direkten Zurücklink zum Kundenmanagement, da oft die Bestellstati nach verteilen der Trackingnummern angepasst werden
- Modul Artikelbewertungen: Die Artikelbewertungen Auswertungsmaske filtert ungültige Einträge vor der Anzeige
- Modul Newsletter + Recaptcha Modul: Newsletter-Formular neu mit Captcha schützbar und Newsletter Abmeldungen werden gelogged
- Modul PDF-Druck: Infoblock Elemente rearrangiert für optimierte Darstellung bei Rechnungs- und Lieferscheindruck (v310)
- Modul Webkasse: Designanpassungen und Integration von neuer Bootstrap Version
- Modul Merkliste: Bestellungsartikelübernahme unterstützt nun auch (Parent- und )Subartikel
- Modul Drill-Down-Search (Kategorienfilter): "Vordefiniert" Widget-Typ kann mit zwei gleichnamigen Feldern umgehen um von-bis Wertebereiche anzuzeigen
- Modul Caller-Client: Viele spezifische Anpassungen und Erweiterungen an SelectLine
- Modul Vorteilspaket: Neue, umfangreich überarbeitete Modulanleitung inkl. Verlinkung in der Modulverwaltung
- Modul SwissBilling:
- Neues debtormsg Handling, welches dem Kunden eine informative Fehleranzeige im Shop anzeigt, anstatt 'to be defined'
- Rundungsdifferenzen zwischen Gesamtbetrag und Summe der Items wird als vol_discount separat übermittelt was die Zahlungsverifikation in jedem Fall ermöglicht
- Neue Error-Codes übernommen (23_04)
- Modul EXPERCASH:
- Adressprüfung komplett neu geschrieben (checkAddress Service durch address_verification ersetzt)
- Neue Dokumentation 4.0.5 geprüft
- Modul Mobile PepperShop:
- Diverse Erweiterungen (Logoanzeige im Titel, Zahlungsartauswahl berücksichtigt Aktivierungen besser, ...) (11_07)
- Modul Gutscheine-Best-Price Findung:
- Rabatt wahlweise auf Bruttopreis anwenden, wenn Artikelpreis nach Anwendung Rabatt guenstiger als Aktionspreis (GUTSCHEIN_ANTEIL_AUF_BRUTTOPREIS_ANWENDEN)
[Core]
- PayPal bedingt ab Anfang 2013 für IPN-Kommunikation das HTTP-Protokoll in der Version 1.1. Dies wird von dieser PepperShop Version umgesetzt. Weiter verwendet die IPN-Kommunikation nun durchgehend SSL/TLS.
- JQuery Add-On FancyBox Bildanzeige: Neue Version 2.1.3 integriert (unter anderem mit Verbesserungen für Windows 8 / Internet Explorer 10)
- Bonitätsprüfungsintegration: Es erfolgt keine Bonitätsprüfung mehr (auch keine Prüfung eines früheren Abfrageresultats), wenn der Rechnungsbetrag der Bestellung = 0.0 ist (kostenlose Bestellung).
- Warenkorb Kurzinfo erlaubt auch direkten Aufruf mit HTML-Ausgabe von nur der Kurzinfo Komponente (?wk_darstellen=2) und zeigt bei abgeschnittenen Artikelnamen eine title-Info mit dem kompletten Namen
- Kommentare in der Rabatt-Definitionsdatei (rabatt_func.php) für Gesamttotal Rabatte korrigiert und ergänzt
- Shop-Administration: Neue CSS-Klassen greybox, infobox, errorbox, erfolgbox inkl. title zur einfachen Darstellung von Messageboxen
- Shop-Administration: Beim Klonen eines Artikels (Speichern als neuen Artikel) wird eine entsprechend auffällige Infobox gerendert, so dass man besser sieht, ob man gerade klont oder es vergessen hat, den richtigen Button zu drücken
- Shop-Administration Artikelbild-Upload: Vorbeugend werden Dateitypen immer in Kleinbuchstaben gewandelt
- Import-Export-Tool + Caller / Business Connector + Bildharmonisierung in Administration + download_file Funktion + Datenbank aufräumen Todos: session_write_close via neue Singleton Klasse zugefuegt, um Blockierung anderer Scripte waehrend der Script-Ausführung zu verhindern
- Bildharmonisierung:
- Memory Optimierung und Steuerungsmöglichkeiten bei GD-Filter (und implizit auch beim Resizing / Harmonizing)
- Batch Harmonisierung hat neue Steuerung zum Verhalten bei nicht harmonisierbaren / fehlerhaft harmonisierten Bildern erhalten. Per Default wird jetzt weiter gearbeitet anstatt abgebrochen
- Löscht per Default alle artikel_img Content-Cache Einträge, so dass neu hochgeladene (weitere) Grossbilder von Artikeln mit mehreren Artikelbildern umgehend erkannt werden
- Unit-Test für Bilderstellung integriert
- FCKeditor WYSIWYG Editor:
- Kompatibilität mit Firefox 17+ sichergestellt
- Kompatibilität mit Internet Explorer 10
- PostFinance PopUp Grösse an Terminalanforderungen angepasst
- pay_ext_test.php: Payment Interface v.1: Setting error_reporting an neuere PHP-Versionen angepasst
- Performance: AJAX Type-A-Head Suche kann mit MyISAM (oder InnoDB Storage Engine ab MySQL 5.6+) Full-Text Indizes verwendet werden, was bei grossen Artikelsortimenten die Suchgeschwindigkeit um Faktoren beschleunigt (Full-Text Indizes je für Name und Artikel-Nr. erzeugen + aktivieren via config.inc.php Steuerungskonstante USE_NAME_ARTIKEL_NR_FULLTEXT_INDEX, true)
- Statistikeinträge erweitert und korrigiert
- Design: Layout Management unterstützt die Fixierung des Hintergrundbildes um den Shop herum und dessen Positionierung via CSS und bietet mit .link_cursor eine neue CSS-Klasse an
- Die Artikel-Nr. Anzeige in der Artikel Detaildarstellung kann im Layout Management gesteuert werden
- Hilfetexte ergänzt (z.B. Beschreibung von Prämien-Übersichtskategorie und Aktivierung der manuellen Cross-Selling-Anzeige auf der In-den-Warenkorb-gelegt Zwischenseite)
- PDF Modul und Intrum Justicia in der Administrationshilfe verlinkt
- Hilfe im Layout-Management ergänzt um den Google Fonts Text.
- Übersetzungsdateien: Monatskurzbezeichnungen haben '_short'-Suffix erhalten, z.B. jan_short, ..., dez_short. Vorinfo: In der nächsten Version wird 'Kunden_Nr' zu 'kunden_nr'
- QR-Tag zur Shop Startseite: Im Startartikel Modul (seit PepperShop v.3.0 ist dieses Modul kostenlos bei allen PepperShop Professional und Enterprise Versionen enthalten) verlinkt und im Hilfetext zu den Deeplinks eingefügt
- Pausierte Bestellungen können alle auf einmal gelogged und gelöscht werden.
- In der Shop-Konfiguration ist das Datenbank Collation Fix Script neu direkt verlinkt
- Fehlermeldungen in der Hilfeseite fuer PostFinance (Kontoverwaltungsinfos) ergaenzt bei "PAY METHOD NOT FOUND FOR.."
- Shop-Konfiguration listet problematische max_input_vars Infomeldung auf (bei Lokalisierungseditor > 1000 nötig!)
- Artikel-Massenmutationen enthalten einen Hilfebutton bei der Bearbeitung von virtuellen Dateinamen (SEO relevante Bezeichnungen in der URL), welche erlaubte Zeichen anzeigen
- htaccess Dateivorlage (._htaccess) ergänzt um optimale max_input_vars PHP 5.3 Einstellung (diese PHP-Direktive existiert seit PHP 5.3.9 und beschränkt die max. übertragbare Anzahl Variablen)
- Performance Profiling und Debugging Hilfetext erstellt und verlinkt in Hilfe (Datenbank, Page)
- Performance Verbesserungen durch Eliminierung von mehrfach aufgerufenen SQLs wo möglich
- Upload-Framework bietet neu die Möglichkeit JavaScript Calls Event gesteuert zu starten, auch wenn Transmission-Type nicht 'content_cache' ist. Dabei werden aber keine Variablen übertragen (XSS)
- Die Prüfung, ob ein Kunde mehrere, abgeschlossene Bestellungen besitzt wurde massiv beschleunigt und benötigt viel weniger Ressourcen (wird verwendet, wenn RECHNUNG_AKTIV_AB_ZWEITER_BESTELLUNG=true ist)
- Datei- und Verzeichnisrechte Wiederherstellung Script: Hilfetext geschrieben, Darstellung optimiert, Zuruecklink via JavaScript Back moeglich
- Integration Bonitaetsprovider in Kundenbearbeitungsmaske verbessert und robuster gemacht (z.B. wenn nur eine Adressprüfung ohne eine Bonitätsprüfung gelaufen ist)
- Shop-Konfiguration: Highslide Konfigurationsanzeige Fenstergrösse optimiert
- Shop Dateirechte (Wieder)Herstellung: Verfügbare Sprach-Sets werden neu dynamisch ausgelesen und verarbeitet und Usability verbessert
- Demoartikel ergänzt um Anzeige eines Parent- und Subartikels (pfeffer003) inkl. Bildern pro Subartikel und Hauptartikel mit mehreren Bildern. Neu wird jetzt nach der Installation bereits immer eine Subartikel Kategorie angelegt
- Admin-Hilfe: Sitemap: Text zu komprimierter Datei erweitert und neue Anleitung für Umsetzung von Parent- und Subartikel mit Varianten als Dropdown-Auswahl und Optionsartikel als Checkboxen hinzugefügt
- In Bonitätsabfragemaske im Kundenmamagement wurde ein Page-Reload Button integriert, so dass man nach dem Löschen von Bonitätsdaten die Seite ohne Delete-GET-Parameter anschauen kann
- Infoanzeige HTML-Templateblock 'information' ohne h4-Tag um Informationsinhalt. Dies erlaubt bessere Textformatierungen
- Bestellabschlussseite (USER_BESTELLUNG_1.php / bestellungsabschluss_erfolg.php): Artikelbewertungsinfotext wird wie andere Textkomponenten formatiert angezeigt
- Code aufgeräumt: An vielen Stellen im Code: Initialisierungen von Variablen korrigiert, Zugriffe auf nicht existierende Arrayelemente vor Zugriffen geprüft, Konstantenprüfungen gefixt (String anstatt Konstantenname), nicht mehr verwendete Variablen entfernt, fehlende Membervariablen nachgetragen und Kommentare ergänzt, Coding Guidelines umgesetzt
- Warenkorb Komponente kann neu auch Rundungsdifferenzen berechnen und (optional gerundet) retournieren, was vor allem bei Anbindungen an Risk Provider interessant ist, wenn dort der gerundete Rechnungsbetrag mit der Summe der nicht gerundeten Artikel verglichen werden muss
- EAN-13 / GTIS 13 Infos in Code und Hilfetexten hinzugefügt
- Attibut Datumpruefung in US-Format (17_12)
- Datatrans Anbindung: Trusted Hosts Definition aktualisiert (17_12)
- Modulerkennung erweitert, so dass die Module Warenkorb Promotionsartikel und Debitoren Service AG erkannt werden können (17_12)
- Backportdaten für Debitoren Service AG Modul aktualisiert auf finalen Stand (09_08)
- Modul Dynamische Artikelinfos: Fieldset Anzeige einer Instanz wird jetzt steuerbar und optional (PPS_DYN_ARTIKELINFO_IMMER_NUR_EIN_EINGABEFELD) (09_08)
- Neue Funktion debug_xml (implizit auch debugs_xml) um ein (valides) XML Dokument mit Einrückungen formatiert auszugeben (util.php) (17_12)
- Neue Funktionalität: rechte_erstellen.sh für das Setzen der Datei/Verzeichnis und Link-Rechte sowie des System-Users und der System-Gruppe für den gesamten Shop (17_12)
- Neue curl_wrapper Klasse, mit welcher man z.B. getimagesize und file_get_contents via cURL Library wrappen kann, so ist es möglich trotz allow_url_fopen = Off immer noch mit URLs zu arbeiten (17_12)
- Image Framework verwendet cURL-Wrapper Klasse, wenn allow_url_fopen Off ist (17_12)
- Kompatibiliätslayer verbessert: Shop läuft auch korrekt, wenn die Server-Umgebungsvariablen PATH_INFO / PATH_TRANSLATED nur als [P]ORIG_PATH_INFO / [P]ORIG_PATH_TRANSLATED existieren. In diesem Zusammenhang wurde auch sichergestellt dass vorhandene PATH_INFO Werte auch immer in der Variable PHP_SELF existieren (28_02)
- Shop-Konfiguration Pfad-Infos zeigt aktuelles Schema + Host via get_aktuelles_http_schema(true) an (28_02)
- Das image-Subsystem mit GD prüft, ob die Funktion 'imagecolormatch' existiert, bevor versucht wird eine Palettenfarbenoptimierung auszuführen. Diese Funktion existiert leider nur in der PHP-Variante der GD-Library 2 (28_02)
- Neuer Hilfetext für das Merkmal Subsystem integriert (28_02)
- Obfuscate-IP bei Hauptland Deutschland aktiv (Bestellbestätigungs E-Mail an Shopbetreiber) (28_02)
- Artikelpreisdarstellung erweitert: Artikeldetaildarstellung: 'Lieferbar in' mit Ampelanzeige, inkl. Anzeige bei Subartikel- und Artikellisten. Grundpreis, MWST und Versandkosten Preisinfos in Artikellistenanzeige integriert (28_02)
- AGB bei der plaintext-Darstellung mittels wordwrap auf 70 Zeichen begrenzt (28_02)
- Drill-Down-Search Modul: Filtervorlagen für Filter-Widgets mit vordefinierten von-bis Intervallen angepasst und Widget übernimmt neu falls immer möglich direkt die in der Widget-Konfiguration definierten SQL-Bedingungen für die Widgetanzeige (28_02)
- image Subsystem (u.a. Bildharmonisierung):
- Beim Auslesen von Bilddaten via URL werden bei einigen Methoden HTTP-Redirects (301, 302, 303) ausgewertet (28_02)
- Neue Schärfe-Filter Klasse für GD-Filter inkl. Möglichkeit via Setter-Methode, diese beim Resizen zu aktivieren (28_02)
- Weitere neue Filter: Convolution, Blur(Gauss, Selektiv, Smooth), Emboss (28_02)
- cURL Wrapper:
- Der Shop versucht nach misslungenem PHP-nativem getimagesize Call noch einen cURL Call (28_02)
- Wenn der PHP Safe-Mode ausgeschaltet ist, folgen cURL Calls auch Redirect Links (HTTP 301, 302, 303) (28_02)
- Redirection Protokolle eingeschränkt wegen kritischem Sicherheitsleck mit mail/pop3 (02.2013), erst ab PHP 5.2.10 möglich! (28_02)
- Modul Newsletter: Neue Funktionalität, Newsletter-Empfänger Erfassung durch Shopadministrator (28_02)
- Dokumentation erweitert: Hilfetext für PepperShop Merkmale erstellt und verlinkt, Kategorienfilter (Drill-Down-Search) Von-Bis Kriterienfilter näher beschrieben (28_02)
- Datenbank Strukturintegritätsprüfung stellt sicher, dass es keine Kreditkartendefinition mit dem reservierten Namen 'Kreditkarte' gibt (28_02)
- Bildharmonisierung Integration verbessert, so dass wenn immer möglich ein lokaler Zugriff verwendet wird und URL-Handling robuster gemacht und URL-Redirection Handling Support integriert (28_02)
- FCKeditor auf die neue Version 2.6.9 upgedatet (28_02)
- Deltavista CRIF Rebranding (28_02)
- PostFinance E-Payment Integration: Konfigurationsvorlage des Assistenten erweitert für PostFinance E-Payment Transaktionsfeedback Seite um benötigte dynamische Parameter (28_02)
- Kundenmanagement:
- Kunden Bearbeiten Anzeige: Neu wird hier auch die interne k_ID angezeigt (wird sehr selten als Referenz zu externen Systemen verwendet) (28_02)
- Merkmale Button auch in der Kundenbearbeitungsmaske integriert (28_02)
- Bonitätsprovider Integration für Admin-Operationen: versendet und gelöscht integriert fuer alle Provider (28_02)
- Datenbank Backup System: Neue Mindestanforderungsprüfung, da 'on update CURRENT_TIMESTAMP' für TIMESTAMP Datentypen erst mit dieser Version via row-extra signalisiert und exportiert werden. Neu min. MySQL 5.1.23 nötig. (28_02)
- Swissbilling Modul: Einige Transaction Parameter werden auf 0.01 gerundet anstatt mit voller Genauigkeit übergeben. Das Modul profitiert auf vom Bugfix für den Warenkorb (MWST-Anteilübernahme) (24_05)
- Upload Framework: Dynamische Höhe wird bei Upload Fehlermeldungsanzeige ebenfalls korrigiert (vor allem wichtig für Browser, die jQuery Upload Buttons nicht supporten) (23_04)
- Artikel Extensions Stempel: Rendering eines Randes inkl. Steuerungswidget integriert (23_04)
- Hilfetext Suchmaschinenoptimierung / Analytics: Alle Variablen im Bestellabschlusstext sauber beschrieben - bis anhin waren nur wenige erwähnt (23_04)
- API: Browsererkennung aktualisiert (Internet Explorer 10, ...) setUserBrowserVersionOS() - dies schafft wieder Kompatibilität mit IE10 und dem Uploads Subsystem (z.B. bei weitere Bilder hochladen) (23_04)
- Google Analytics neue Funktion check_pageview_available (23_04)
- Währung Session-Variable Filtering verbessert (/) (23_04)
- PayPal Verkäuferschutz Infotext erstellt und in Hilfethemen verlinkt (23_04)
- Bonitätsprüfung / Kundenmanagement: Betrag fuer manuelle Bonitaetspruefung reduziert wegen vielerorts verwendeter tiefer Kreditlimiten (23_04)
- Upload iFrame Breite fuer mehrere Bilder hochladen vergroessert fuer IE, damit 'hochladen' Widget Button nicht umgebrochen wird (23_04)
- Debitoren Service AG Modul: Telefonnummern werden so überarbeitet, dass keine Leerschläge mehr vorhanden sind, damit die 15 Zeichen Limite auch mit internationalen Vorwahlen funktioniert (10_09)
[API]
- API: Warenkorb Subsystem stark erweitert: U.a. kann mit serialisierten Bestellungen umgehen, Rabatt Labels gefixt und Positions-ID Vergabe fuer diese Positionen (28_02)
- API: bonitaet.def.php: show_decline_error_msg Support integriert, Log-Calls mit mehr Details angereichert (28_02)
- API: Die mitgelieferte Library Bootstrap ist in der neuen Version 2.2.2 enthalten (28_02)
- API: Die Funktion xml_string_encode kann auch mit Rueckgabewert anstatt Referenz arbeiten (28_02)
- API: Konfigurationsabstraktionslayer erweitert: PHP_SELF / PATH_TRANSLATED PHP Direktiven werdne auf CGI Systemen jetzt immer vorhanden sein und PORIG_ Variablen sind supported (28_02)
- API: Prüfung ob als Anrede nur Herr, Frau zugelassen sind jetzt noch genauer: Billpay Modul muss vorhanden und aktiv sein (28_02)
- API: UTF-8: JavaScript Library um utf8_encode erweitert und neue PepperShop API Funktion utf8_decode_with_eur inkl. Patching der utf8_decode_recursive Funktion um dieses Feature; hierbei wird das EUR-Zeichen korrekt encodiert zurueckgegeben, obwohl nicht Bestandteil von ISO-8859-1 (28_02)
- API: Basic Object Helper erweitert um rlog Methode und use_rlog Steuerung. Damit kann man mit dem Basic Object Helper nun auch via err / log / debug Calls in rotierende Logs schreiben (28_02)
- API: util.php: Neue Helper Funktion array_to_text um z.B. Arrays in Log-Files Platz sparend auszugeben (28_02)
- API: merkmal_definition.def.php: Methode delete_from_db mit addslashes gesichert, neue delete Operation fuer Merkmal-Definitionen (28_02)
- API: Neu wird eine Build-Identifikation im PepperShop Release angezeigt (README.txt unten, SHOP-Konfiguration Versionsanzeige, getshopversion(true) API-Call) (19_12)
- API: GET und POST-Calls können mit HTTP/1.1 abgesetzt werden (inkl. Chunked Transfer-Encoding Handling). Dies betrifft die Funktionen socket_call_a_page und do_post_call. (v310)
- API: Übersetzungsdatei Label Key 'Kunden_Nr' korrigiert auf Key-Syntax: 'kunden_nr'. (v310)
- API: Bearbeitungs-Zeitpunkt Aktualisierung fuer Kunden und Kundenadressen-Import ein/ausschaltbar
- API: Garantie Modul: PepperShop Coding Guidelines angewendet, add_artikel_complete Kommentar vervollständigt, image_filter_imagemagick Methodenkommentar ergänzt, artikel_def.php Kommentar ergänzt
- API: Neue Singleton Klasse session_write_closer (shop/session_wreite_closer.def.php) um das Lock auf die Session freigeben zu können
- API: Neue Funktion um Chunked Transfer-Encoding von HTTP/1.1 Server-Responses decodieren zu können (util.php)
- API: Neue Funktion zum recovern von Bestelldaten ( recover_bestellung_daten(), USER_BESTELLUNG.php), bezahlungsarten Funktionen haben $quiet Argument erhalten, Funktion get_rechnungslieferung_kunde hat Argument zur Steuerung von RECHNUNGSLIEFERUNG_AB_ZWEITER_BESTELLUNG erhalten
- API: getBestellung Funktion fuellt bei enthaltenen Artikeln vom Typ Artikel_info oder dyn_artikelinfo die Membervariable Bestellungs_ID ab, dies beschleunigt den Zugriff, u.a. auch bei der Gutscheinkalkulation
- API: Neue Funktion get_lieferadresse_von_bestellung_komplett() welche entscheidet, ob eine abweichende Lieferadresse vorhanden ist und abhängig davon die richtige Lieferadresse retourniert
- API: Neue Klasse ProfilingTMySQLDatabase zum Profiling von MySQL Mehrfachaufrufen und Slow Queries
- API: IE-Kompatibilitätsmodussteuerung in Administrationsheader integriert (X-UA-Compatible http-equiv meta)
- API: Artikelkatalog Funktion getMultiArtikellight verwendet schnellere und übersichtlichere Artikel_ID IN (...) Syntax
- API: Neue Funktion hat_kunde_bestellungen um festzustellen, ob ein Kunde schon [abgeschlossene] Bestellungen hat
- API: Payment Interface v.2 Vorlagedatei: update_clearing_parameters Aufruf mit korrekter Encodierung der Parameter vorausgestattet
- API: Artikel Objekt: parent_id Membervariable hinzugefügt - wird von subartikel.def.php verwendet, war aber noch nicht definiert
- API: Fremdsprachige {xy}_pi_dateiname Felder erhalten neu einen Index, damit die Garbage Collection im Spezialfall eines Shops komplett ohne {xy}_pi_dateiname-Werte initial stark beschleunidgt wird. (19_12)
[Bugfixes]
- Bug behoben: Debitoren Service AG Modul: Telefonnummernlängenbeschränkung: Leerschläge weglassen (28_10)
- Bug behoben: Mobile PepperShop: Per Bonität geschützte Bezahlungsarten werden in der Kassenauswahl ausgeblendet, da diese Funktionalität noch nicht integriert ist (23_10)
- Bug behoben: image Subsystem: Bildgenerierungsqualität (JPEG-Kompressionsfaktor) erhöht und somit verbessert (23_10)
- Bug behoben: Das Bonitätssubsystem reicht bei der Maske render_daten_vervollstaendigungsmaske_html nun auch eindimensionale POST-Arrays durch (10_09)
- Bug behoben: Wenn, z.B. auf Grund einer Artikelsichtbarkeitssteuerungsregel, ein Artikel nach dem Logout/Login nicht mehr sichtbar waere, wird er aus dem Warenkorb entfernt. Zusätzlich erfolgt ein weiterer Preisberechnungslauf, so dass die Preisfindung nach diesem Prozess aktualisiert ist mit den neuen Gegebenheiten. (09_08)
- Bug behoben: Wenn Multilager Modul vorhanden ist, aber nicht aktiv ist, wurde trotzdem beim Bestellungseingang der Lagerbestand nicht abgebucht (auch wenn so konfiguriert im Lagermanagement) (09_08)
- Bug behoben: Instanzartikel Modul: Warnhinweis in Bestellübersicht, falls ein oder mehrere Instanzartikel aus der Bestellung entfernt wurden: Templatezugriff korrigiert (09_08)
- Bug behoben: PHP 5.4+ Kompatibilität verbessert: An einigen Stellen im Shop sind htmlentities / htmlspecialchars / ... Calls noch nicht via html_coding::-Klasse umgewandelt, was bei PHP 5.4+ dazu führt, dass dort Strings mit Sonderzeichen als Leerstrings ausgegeben werden können (je nach PHP-Konfiguration) (11_07)
- Bug behoben: Wenn man im Kundenmanagement eine Bestellung auf den Status 'versendet' ändert, kann je nach Browser-Navigation dieselbe Kunden-ID auch bei anderen Bestellungen verwendet werden. Dies ist jetzt behoben, in dem der Shop nicht mehr die übertragene Kunden-ID auswertet, sondern den Kunden der Bestellung ausliest. (11_07)
- Bug behoben: Warenkorb Komponente: Wenn Best-Price Findung Modul installiert und Gutscheine via Best-Price Findung verteilt werden und nur ein Gutschein mit Fixbetrag und groesserem Betrag als dem Artikeltotal in den Warenkorb gelegt worden ist, wird hier ein Division by Zero verhindert (11_07)
- Bug behoben: Vorteilspaket wurde nicht auf aktiv_von und aktiv_bis geprueft und war so im Warenkorb immer noch ersichtlich (11_07)
- Bug behoben: Merkliste Modul: Kategoriensichtbarkeitsprüfung für Parentartikel gefixt, Subartikel können der Merkliste direkt hinzugefügt werden (11_07)
- Bug behoben: Wenn man in der Shop-Administration einen Artikel mit gleichem Namen anzulegen versucht, wird nicht nur verhindert, dass der Name doppelt vergeben wird, sondern auch die Artikel-Nr. wird angepasst (11_07)
- Bug behoben: Wenn man eine Bestellung tätigt und dabei per Gutschein oder Rabatt zu einer kostenlosen Bestellung kommt und im Shop eine via Payment Interface v.2 angebundene Bezahllösung als Modul installiert worden ist, welche so arbeitet, das sie eine eigene Bezahlungsart erstellt (z.B. ClickandBuy oder 'Rechnung mit SwissBilling'), so meldete der Shop eine Preis=0 Fehlermeldung nach der Kasse (11_07)
- Bug behoben: Warenkorb Subsystem übernimmt MWST Anteile nun abhängig von der übergebenen Art der Anteile (ein Fixanteil, Anteil-Faktoren, quantitative Anteile) was die Übernahme des exkl. Preises in die Objektstruktur korrigiert. Betrifft Shops mit Preisangaben inkl. MWST plus angebundene Systemen. Hat Auswirkungen auf alle PSPs für Rechnung mit Zahlungsgarantie. (24_05)
- Bug behoben: Wenn ein Parentartikel in der Detaildarstellung gerendert wird und er zugewiesene Optionsartikel besitzt (Cross-Selling) und der Parentartikel kein Bild besitzt und die Subartikel als Dropdown gerendert werden, wurden keine Optionsartikel angezeigt (23_04)
- Bug behoben: Upload Maske mit Auswahl Widgets renderte je nach Konfiguration ein öffnendes 'tr'-Tag nicht (23_04)
- Bug behoben: insert_statistik_event bei PayPal Bestellungsabschluss (23_04)
- Bug behoben: Sortierungs-SQL im Kundenmanagement mit Gross-/Kleinschreibung korrigiert (23_04)
- Bug behoben: Wenn eine einstufige Artikeldarstellung zusammen mit Lagerbeständen verwendet wird und man Artikel hat, die nicht_nachbestellbar sind, so wurde ab dem zweiten Artikel der Überbuchungsschutz nicht korrekt iniitalisiert verwendet (28_02)
- Bug behoben: image Subsystem: artikel_img Klasse: Erstellung der dynamischen Dateinamen fuer Bilder wurde korrigiert (PREG / substr) (28_02)
- Bug behoben: Lokalisierungseditor: Wenn nur noch eine Sprache im Shop verfügbar ist (nicht zwingend aktiv) und der Editor ohne Sprachinfo der zu bearbeitenden Lokalisierungsdatei aufgerufen wird, erscheint nicht sofort der Editor - Variableninitialisierung gefixt (28_02)
- Bug behoben: Wenn ein Kunde via Kundenmanagement bearbeitet worden ist, übertrug der Shop das Anmeldedatum nicht, welches dann zu einem Reset dieses Feldes auf 0000-00-00 führte (28_02)
- Bug behoben: Wird die 'Herzlichen Dank'-Seite via bestellungsabschluss_erfolg.def.php gerendert, fuellt der Shop jetzt auch die Bezeichnung im Titelbalken ab (28_02)
- Bug behoben: image Subsystem verwendete immer HTTP-Zugriffe um die on-the-fly Artikel-Bildharmonisierung auszuführen, auch wenn es eine lokale Datei war (bei Klasse artikel_img). Weiter wurden bei zwei statischen Methoden die rekursiven Calls korrigiert (28_02)
- Bug behoben: Export Kundenstamm sucht jetzt mit "WHERE Adresstyp = 'Kunde'", vorher mit kleinem k (case-sensitiv Problem, z.B bei Tabellen mit latin_bin) (28_02)
- Bug behoben: DB-Backup System konnte nicht mit Merkmal / Merkmal Tabellen umgehen, was dazu führte, dass bei einem Restore das DB-Backup nur jeweils bis zu den Merkmal-Tabellen wieder eingespielt worden ist. Die Merkmal-Tabellen wurden nicht wieder eingespielt, die Tabellen danach wurden im alten Zustand belassen (28_02)
- Bug behoben: Anzeige des Slidemenüs wird nun auf erster Stufe vollständig von den getätigten CSS Einstellungen geregelt (Schriftgewicht, Schriftgrösse, Text-Dekoration, Schriftstil wird jetzt im csstemplate verwendet) (28_02)
- Bug behoben: Artikelgruppierung: In der SQL-Abfrage waren die Tabelle kategorien und die Tabelle kategorien_locale wurden nciht mit dem Rest der Query Verknüpft, was zu einem Performance Issue und eventuell zu falschen Daten führte (28_02)
- Bug behoben: Wenn ein Payment Service Provider für Kreditkarten mit nur einen virtuellen Karte mit Namen 'Kreditkarte' angezeigt werden soll und diese nicht als 'im Dropdown' konfiguriert war, wurde die Kartenaktivierung nicht erkannt. (28_02)
- Bug behoben: Vom Caller angelegte Lieferadressen werden beim nächsten Import nicht wieder gelöscht (28_02)
- Bug behoben: Hilfetext in der Administration über Zusatzfelder, die Dateinamen angepasst, damit man auch die richtige Datei vor sich hat, da bestellung_def.php nun aufgesplittet worden ist (28_02)
- Bug behoben: Die Ausrichtung eines Feldes in der Staffelpreis-Tabelle wurde nicht berücksichtigt (28_02)
- Bug behoben: Diverse insert_statistik_events für Google Analytics hinzugefuegt, welche nicht abgefuellt worden sind (28_02)
- Bug behoben: Bei der Suche mit Staffelpreisen, wurden immer dieselben Staffelpreise angezeigt (28_02)
- Bug behoben: Darstellungs Probleme mit der Warenkorbtabelle bei der Webkasse in einer gewissen Auflösung. (28_02)
- Bug behoben: Darstellungs Probleme mit der Navigation bei der Webkasse in einer gewissen Auflösung. (28_02)
- Bug behoben: Upload Widget: header-Angaben Encodierung korrigiert (21_12)
- Bug behoben: Versionshistory in Shop-Konfiguration kann mit neuen Labels seit v.3.0 + Buildinfo umgehen (Update / Upgrade / Neuinstallation Anzeige)(19_12)
- Bug behoben: Strukturintegrität erstellt Indizes Korrekter und berücksichtigt neu auch nicht lokalisierbare Zusatzfelder, neu wird auch xy_pi_dateiname für Fremdsprachen geprüft und nach erstellt (19_12)
- Bug behoben: Fix do_post_call() Funktion: Wenn kein Array uebergben worden ist und ein Fehler gerendert werden sollte (19_12)
- Bug behoben: Doppelt Fett geschriebene Titel in SHOP_ADMINISTRATION_AUFRUF.php korrigiert (19_12)
- Bug behoben: Versandkostenkalukator bei Artikel nun korrekte Versandart, wenn keine Werte gesetzt (17_12)
- Bug behoben: Trackinglink Schweizer Post korrigiert (17_12)
- Bug behoben: Shop-Konfiguration Anzeige: max_input_vars Prüfung korrigiert, Build-Version Anzeige integriert (17_12)
- Bug behoben: MySQL-Performance-Klasse zeigt falsche Abfrage-Dauer auf Microsoft-Systemen (17_12)
- Bug behoben: Auswertungslinks fuer Artikelbewertung, Merkliste in Administration sichtbar, wenn nur eines dieser Module installiert ist (17_12)
- Bug behoben: Wenn exakte Lageranzeige für Kunden aktiviert ist und für einen Artikel, der im Warenkorb liegt eine eigene Einheit verwendet wird und die Anzahl Auswahlanzeige eine Textbox ist, so zeigte der Shop dort fälschlicherweise die globale Einheit an (17_12)
- Bug behoben: Je nach Webserver-System und PHP-Einbindung / Konfiguration kann es zum Fehler kommen, dass PHP beim Einbinden der Datei content_cache.def.php mit der Fehlermeldung 'undefined class content_cache_core' durch Rearrangierung der Klassendefinitionen behoben (17_12)
- Bug behoben: Merkliste Modul: Subartikel von Parent-/Subartikel mit Dropdown Darstellung konnten nicht zur Merkliste hinzugefügt werden (17_12)
- Bug behoben: Billpay Modul: Konfigurationsanzeige korrigiert in Modulverwaltung, wenn erste Land/Währung Kombination inaktiv ist (17_12)
- Bug behoben: Billpay Modul: Neu werden Rundungsdifferenzen separat übermittelt, was vor allem bei Währungen wir CHF, welche auf einen anderen Wert als 0.01 gerundet werden, wichtig ist (17_12)
- Bug behoben: Billpay Modul: Wichtiger Fix: Konsistenzcheckfehler, sobald man nur Zuschläge hatte (also einen negativen Rabatt) (10_09)
- Bug behoben: Bugfix PHP 5.4.x getimagefromstring() Aufruf, Shop-Konfiguration: Kann mit PHP 5.4.x mysqlnd Ausgabe umgehen (Shop-Konfiguration); Dateien: image_filter_gd.def.php, SHOP_KONFIGURATION.php (04_12)
- Bug behoben: E-Content Uploader in Artikelbearbeitungsmaske und Subartikel Editor fixed (04_12)
- Bug behoben: Datenbank-Wrapper SetField Methode nachgerüstet (database.php) (04_12)
- Bug behoben: analytics Integration Event Name 'RecipientActiationFailed/-Success' korrigiert in Active
- Bug behoben: Bestellbestätigungs-HTML-E-Mail E-Mail-Adresse-Bug behoben
- Bug behoben: Webkasse: Parentartikel waren in der TypeAHead-Suche der Artikel auswählbar
- Bug behoben: Pindex mit manuellen Hochkomata Datenbankvalue wurde ohne addslashes einem Select Stement übergeben
- Bug behoben: Bei der Suche mit Zusatzfeldern Konnte man ganze Webseite Lahmlegen, Bugfix im ajax_handler
- Bug behoben: Parent-Subartikel Submindestpreis beim Parent als Optionsartikel berechnen und anzeigen
- Bug behoben: Masterartikel-Flag auch im Subartikel Editor setzen, wenn ein Subartikel neu erstellt wird
- Bug behoben: Preisfindung wird nun auch nach dem Login im Bestellprozess ausgefuehrt
- Bug behoben: MySQL-Performance-Problem beim Auslesen des guenstigsten Variantenpreis eines Artikels
- Bug behoben: Beim in-den-Warenkorb-legen von Artikeln mit Fliesskomma Anzahlwerten und einer Dropdown-Auswahlanzeige der Anzahlwerte wurde ein Fehler ausgegeben. Ebenso bei der Anzahl Änderung im Warenkorb und beim Rendern der Anzahl-Anzeige im Warenkorb. Dort wird jetzt korrekt eine Dropdown-Anzeige verwendet, wenn auch beim Artikel so konfiguriert oder global so eingestellt.
- Bug behoben: Artikel-Name bei Bestellungsansicht bei Merkmaleauflistung mit Slashes (strip_slashes) entfernt
- Bug behoben: Artikel-Preis bei Bestellungsansicht bei Merkmaleauflistung den Einzelpreis Statt des Preises des Artikelobjekt ausgewiesen
- Bug behoben: Content-Slider Modul Beim Upload Fehlermeldung, wenn die Rechte nicht stimmen
- Bug behoben: Layout-Management: Warenkorb Hintergrundfarbe bei Darstellung in linker oder rechter Spalte konnte nicht gesetzt werden (2 SQL Inserts sind nötig)
- Bug behoben: Bild-Subsystem das Artikelbild-Klein richtig aus dem Cache augelesen
- Bug behoben: Unit-Test für cut_zeros Funktionalität für long_floats schlug fehl, wenn die PHP-Direktive 'precision' kleiner als 14 war
- Bug behoben: Bildzuweisung in Shop-Administration: Artikel mit mehreren Bildern: Bild mit Format A ersetzt mit Bild mit Format B, das zuvor schon dynamisch erstellte Bild blieb bestehen (klein und micro)
- Bug behoben: Bildzuweisung in Shop-Administration: Artikel mit mehreren Bildern: Nachdem weitere Bilder hinzugefügt worden sind oder bestehende entfernt worden sind, wurde der Bildcache nicht sofort neu berechnet
- Bug behoben: Bonitätsprüfungsroutine war ausgeschaltet, wenn RECHNUNGSLIEFERUNG_AB_ZWEITER_BESTELLUNG = true war (config.inc.php).
- Bug behoben: Transparenzhandling für GIF gefixt und gesamter Code fürs Transparenzhandling neu geschrieben (auch PNG), nicht verwendete Variablen in image_resizer_gd::resize_image entfernt, image_filter_gd: GIF-Palette-Optimierung konfigurierbar
- Bug behoben: Gefixt, dass extern eingebundene Artikelbilder nicht gelistet worden sind, wenn mehrere Grossbilder signalisiert worden sind, Thumbnail Generator Einbindung jetzt in Methode ausgelagert, Kommentare ergaenzt
- Bug behoben: Merkmale Maske verwendete bei der Debug-Anzeige des Foreign Objects kein html_coding::htmlspecialchars, was bei längeren Strings als 128 Zeichen unter Umständen zu einer nicht sichtbaren Maske führte.
- Bug behoben: Merkmale Entfernung in verschiedene Aufräumprozesse des Shops integriert und Zwei-DB-User Definitionscheck für Kategorien-Merkmale integriert
- Bug behoben: Wenn alle Artikel einer Kategorie in einstufiger Darstellung angezeigt werden, so konnte man in der Zoomansicht eines Artikelbildes beim Blättern weitere Artikelbilder ansehen, welche aber zu einem vorher gerenderten Artikel gehören, wenn dieser mehr Artikelbilder gehabt hat
- Bug behoben: Wenn mit Kundenguthaben (Credits Modul) gearbeitet wird und dabei zusätzlich in der Kasse ein Gutschein eingegeben wird und die Bezahlungsartenauswahl in der Kasse war und zusammen der Betrag zu einer kostenlosen Bestellung führt, hat das Bonitätssystem trotzdem unnötig geprüft.
- Bug behoben: Mehrspaltige Artikelanzeige (Artikelbox) und Startartikel Anzeige: Die Kurzbeschreibung wurde nicht gemäss angegebener max. Zeichenanzahl für Kurzbeschreibung beschnitten
- Bug behoben: In Übersetzungsdateien waren die Array-Keys 'bemerkungen' und 'mai' doppelt vorhanden, da mai mit zwei Bedeutungen und nur einem Key vorhanden war, wurden alle Kurzbezeichnungen der Monatsnamen um den Suffix '_short' ergaenzt, z.B. jan_short, feb_short, ... dez_short. Die Klasse time_date wurde entsprechend aktualisiert
- Bug behoben: Dateiheader korrigiert shop_rechte.def.php, shop_artikel_bewertung_auswertung.php, shop_berechtigungen_clean.php, shop_merkliste_auswertung.php (04_12)
- Bug behoben: PDF-Modul: Uebersetzungsproblem mit ESRLight behoben
- Bug behoben: Chronopay Modul: Kreditkartenverfügbarkeitsprüfung aktualisiert
- Bug behoben: Fancybox (Artikelbild Vergrösserung) fixed bei Parent-Subartikel ohne Dropdown für Lupe-Symbol und vergrössern-Link unterhalb des Artikelbildes in der Artikel Detaildarstellung
- Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske: Wenn Gruppierungen verwendet werden, so wurde der Wert für die Gruppierung als verknüpfter Optionsartikel (gruppierung_opt) neben dem Eingabefeld zusätzlich als hidden-Wert übermittelt
- Bug behoben: Direkt Extern eingebundene Artikel/Kategorien Modul: In der Einzelartikel-HTML-Template-Vorlage war der Button zum in den Warenkorb legen eines Artikels mit einem Slash zuviel im Pfad enthalten
- Bug behoben: Artikel-Bewertungen Auswertung: Ungültige Bewertungen werden schon auf Stufe SQL gefiltert
- Bug behoben: Quicksearch Autocomplete: JavaScript Variable label korrekt initialisiert und Suchterm korrekt decodiert (utf8_decode ist neu steuerbar über GET-Parameter), in HTML-Template für AJAX Call HTTP-Schema + Host hinzugefügt
- Bug behoben: Payment Interface v.1 externe Anbindungsmaske AGB-Anzeige (ohne aktive Button-Lösung) gefixt (AGB-Radios + Zurück-Button)
- Bug behoben: Button-Lösung: Zurücklink von Bestellabschlusseite zurück zu Eingabemasken (Lastschrift, interne KK-Verarbeitung, ...) gefixt mit history.go(-2)
- Bug behoben: Übersetzungsdateien in Englisch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch wurden um doppelte- und fehlende Einträge bereinigt
- Bug behoben: Kategorienfilter-Modul (Drill-Down-Search): Blättern mit aktiven Filtern ohne Kategorieeinschränkung wieder möglich
- Bug behoben: Im Sprachset für Italienisch hatte der String für 'weiter' (continua) ein Leerzeichen am Ende, dies wurde entfernt, was z.B. beim Blättern auffällt
- Bug behoben: Falsche Objektvariable in darstellen Teile des Bestellprozess Controllers für deprecated Anbindungen korrigiert (yellowpay + billBOX)
- Bug behoben: Im Controller USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php ist nun sichergestellt, dass das Setzen des Include-Pfads inkl. Erkennungskonstante nicht zweimal erfolgt und in Artikeldarstellungsteil Subartikelliste Variablenpruefungen und Initialisierungskorrekturen
- Bug behoben: In USER_BESTELLUNG.php: get_abgeschlossene_serialisierte_bestellungen_von_kunde Funktion: Falsch verwendeter String in DB-Call gefixt
- Bug behoben: Statistik Datenerfassung (z.B. für Google Analytics Modul): Pakettracking Flag Verwendung korrigiert
- Bug behoben: PDF-Modul: Bei der Infoblockdartstellung mit zu langen Inhalten wird bei zweispaltiger Darstellung eine seperate Zeile gerendert, so dass es nicht zu Textüberschneidungen kommen kann
- Bug behoben: PDF-Modul: Übersetzungsproblem mit den Kreditkartenherstellern behoben
- Bug behoben: PDF-Modul: Rechnung mit Artikelnamen statt ArtikelBestellungs-Artikel-Namen
- Bug behoben: Modul Vorteilspaket: Verlinkte Subartikel führen korrekt zum Parent-Artikel anstatt zur Startseite des Shops
- Bug behoben: pi-Dateinamen filtert weitere, unerlaubte Zeichen
- Bug behoben: Artikel-Massenmutationen: Suchmaschinenoptimierung: Namen-Button (Generierung der virtuellen Artikeldateinamen für die SEO-URLs): HTML Korrekturen
- Bug behoben: Die Artikelbearbeitungsmaske übermittelte bei eingeschalteter und verwendeter Gruppierung (Allgemeine Shopeinstellungen - Artikel bearbeiten) nicht den Gruppierungswert für die Gruppierung als Subartikel eines anderen Artikels (Info: Dies wird aber nur dann benötigt, wenn ein Subartikel als Hauptartikel bearbeitet wird)
- Bug behoben: Artikelkatalog - Detaildarstellung eines Artikels für angemeldete Shop-Administratoren: Bearbeiten Button korrigiert, wenn Parent- / Subartikel mit Dropdownanzeige verwendet wird
- Bug behoben: In Funktion del_B_Artikel wird nur dann eine berechne_bestellung durchgefuehrt, wenn getMyBestellung auch ein valides Bestellung-Objekt anliefert
- Bug behoben: Grundpreis wurde bei Subartikeln in der Artikelliste nicht gerendert
- Bug behoben: Kundenaccount Modul Zurück Links werden jetzt auch nach 'javascript:' Beginn geparsed, was einige neue Zurücklinks korrigiert, wenn man auf die zwischengeschaltete Login-Seite kommt
- Bug behoben: Billpay Konfigurationsanzeige in Modulverwaltung zeigt nun korrekt zugewiesene Billpay Konfigurationen zu Länder/Währung Kombination, auch wenn nicht alle Kombinationen aktiv sind
- Bug behoben: Artikel-Nr. Unique Check und Kategorie-Nr. Unique Check AJAX Calls werden nur noch dann ausgelöst, wenn eine Nummer angegeben worden ist. Gleichzeitig wurde der Handler angepasst, damit dieser bei nicht vorhandenen Nummern einen Datenbank aufäumen Call durcharbeitet.
- Bug behoben: Mobile PepperShop: Artikelsuche: Suchstring wird nun korrekt UTF8 decodiert, damit Mobile Suche mit Sonderzeichen oder Umlauten auch funktioniert
- Bug behoben: AJAX basiertes Type-Ahead Autocomplete mit korrekter UTF-8 Encodierung, nur noch dann, wenn der GET-Parameter gesetzt ist
- Bug behoben: bestellung_extern_abschliessen (USER_BESTELLUNG.php): pps_log Aufruf ohne Logdateiname gefixt (hatte error Datei als Logfile zur Folge)
- Bug behoben: In der zentralen Berechnungsfunktion berechne_bestellung wird intern der Rechnungsbetrag auf eine Genauigkeit auf 8 Stellen begrenzt und gerundet, damit seltene Rundungsfehler bei prozentualen Umrechnungen wie 0.00000000000001 oder 19.999999999999 eliminiert werden.
- Bug behoben: Template-System, Doppel-Rendering wenn ein Sub-Blockname identisch ist mit einer Variablem im selben Block
- Bug behoben: image Subsystem: Dateityperkennung in image_filtered_*.def.php wurde erweitert, so dass auch gross geschriebene Dateiendungen (z.B. JPG anstatt jpg) korrekt verarbeitet werden
- Bug behoben: image Subsystem: Bilderzeugung klappt nun auch zuverlässig mit via URL hinterlegten Bildern (auch mit https:// - Bilder müssen dabei lediglich auch via http:// zugreifbar sein)
- Bug behoben: image Subsystem: GIF-Palettenoptimierung mit neuer Methode verbessert und konfigurierbar umgesetzt
- Bug behoben: artikel_img: Dateitypenvergleich gefixt, wenn Dateiendungen Gross geschrieben waren (davon waren nur UNIX basierte Systeme betroffen)
- Bug behoben: SwissBilling Anbindung: EshopTransactionRequest SOAP-Call Erfolgsauswertung mit Typ 'Real' korrigiert, so dass Live-Transaktionen korrekt ausgewertet werden
- Bug behoben: Artikel- Nummer Generation bei Update eines Artikel ohne gesetzte Artikelnummer
- Bug behoben: Upload Subsystem: upload_widget_iframe_class.def.php: Auf gewisse Werte wurde während des Upload-Processings komplett falsch zugegriffen - dies wurde korrigiert
- Bug behoben: Produktedetails Darstellung: Artikelbildanzeige und Verlinkung hat nicht mehr funktioniert, da Anzeige jetzt via pi-Link erfolgt. Weiter müssen nun alle Links zu Bilderdaten absolut angegeben werden (eben wegen diesem Problem). Dafür steht jetzt die Variable {pps_webroot} zur Verfügung.
- Bug behoben: Startartikel-Modul Preisanzeige nicht mehr durch Artikelbox Preisanzeige ueberschrieben
- Bug behoben: Prämien-Modul: Die Prämienauswahl wurde gefixed und das Prämienauswahlformular kann neu mit einer Browser-History arbeiten, wenn es ums Zurückgehen geht, sowei POST-Parameter durchschleifen, wenn gewünscht
- Bug behoben: Prämien-Modul: Auf der Bestellabschlusseite bei eingeschalteter Button-Lösung wurde bei wiederholter Prämienauswahl der Zurück-Counter für den Zurück-Button nicht inkrementiert, resp. diese Funktionalität musste erst erstellt werden
- Bug behoben: Cross-Selling Modul und Prämien-Modul: Bei der Neuberechnung der automatischen Cross-Selling Daten versuchte das Prämienmodul eine Funktion zu verwenden, welche aufgrund der eingebundenen API nicht verwendet werden konnte (praemien.def.php - USER_BESTELLUNG.php)
- Bug behoben: Layout-Management: Slidemenü Werte für Hintergrund (+repeat +position) gefixt
- Bug behoben: initialize_module.php der jeweiligen B-Module (shop/Admin/module/*) wurde angepasst, so dass der Modulname auch dann korrekt gesetzt ist, wenn die Datei von einem anderen Ort eingebunden wird
- Bug behoben: Multilager-Modul: Bei Subartikeln und Optionsartikeln wird der Lagerbestand nach dem Fix auch überschrieben
- Bug behoben: Multilager-Modul: Beim Warenkorb wurde der falsche Lagerbestand genommen, nun wird der Multilagerbestand übernommen
- Bug behoben: Google Analytics-Modul: Insert Statistik event hat noch nicht existiert und hat Standardlog vollgespamt ist nun gefixt
- Bug behoben: Update-History im Backend hat nicht mehr funktioniert, da insert Statistik Events geändert haben
- Bug behoben: Designintegration: Neu wird hier das JQuery ausgelesen und abgefuellt
- Bug behoben: SHOP_ADMINISTRATION.php: Artikelbilduploadverarbeitung: Nicht mehr so existierende Variable korrigiert - form_data ist nun ein Array nach dem Bildupload
- Bug behoben: Caller get_bestellungen_ab: Nicht abgeschlossene Bestellungen werden ausgelesen, wenn Ab-Zeitpunkt 0000-00-00 00:00:00 gewählt wurde
- Bug behoben: Bildharmonisierung bei Dateinen die als JPEG erkannt wurden und nicht generiert wurden
- Bug behoben: Fett-Formatierung von Links auf der 'Herzlichen Dank'-Seite für extern abgeschlossene Bezahlungsarten hinzugefügt
- Bug behoben: Datatrans Standard Mode Einbindung von PostFinance führte zu einer weissen 'Herzlichen Dank' Anzeige, da der PopUp Fenstername bei der Weiterleitung umbenannt wird
- Bug behoben: MOBILE_CALL Konstantenprüfung korrigiert: Bei Datatrans führte dies zu einer weissen 'Herzlichen Dank' Anzeige, bei Suspend-Notice wurde die Prüfung robuster implementiert
- Bug behoben: Lokalisierung: Sichergestellt dass kundenseitig alle Widget Boxen Titel mit Grossbuchstaben beginnen, ebenso die sortierbaren Spaltentitel in der Artikellistenanzeige (einspaltig) und in diversen Modulen und im Kundenaccount
- Bug behoben: CSS-File Version Counter (zur Vermeidung von Browsern, welche alte CSS-Fileversionen zu lange cachen) Static Page Cache Bug korrigiert
- Bug behoben: Artikelbild (inkl. weiteren Microbildern) haben jetzt einen 5px Abstand gegen unten, so dass weiterer Content - z.B. eine Subartikel Tabelle nicht direkt, ohne Abstand, am 'vergrössern' Wort hängt (csstemplate.txt + shopstyles.css)
- Bug behoben: Google Analytics: Events ergänzt
- Bug behoben: Google Analytics: Kategorien Vielstufig ansicht wurde bei der Unterkategoriendarstellung ab 2. Stufe keine Analyticscode ausgegeben.
- Bug behoben: Webkasse mit Rückgeldberechnung und Rabattberechnungs-Bug
- Bug behoben: Webkasse charset der Seite wurde im HTML-Code nicht dargestellt
- Bug behoben: Webkasse Sprache wird neu im HTML abgefüllt
- Bug behoben: Versandkosten Bezahlungsartenanzeige bei eingeschaltetem Bonitätssubsystem: Falsch fett geschriebener Titel korrigiert (Bonitätsprüfung)
- Bug behoben: Artikel einer Bestellung wurden auch ohne Merkmale angezeigt und Fehler behoben, bei einer Leeren Artikellisten übergabe
- Bug behoben: Startartikel: ArtikelPreis bug und Performanceproblem (Schleife, welche nicht ausgeführt werden sollte wurde ausgeführt)
- Bug behoben: Zeiterfassung bei Artikel von Aktiv_von und Aktiv bis, wie auch Aktion_von und Aktion_bis in der Artikelmassenmutation Bug behoben
- Bug behoben: Multilager: UPDATE Bug behoben, welcher ohne WHERE Einschränkung ungewollt weitere Datensätze betroffen hat
- Bug behoben: Sprachwechsel Link und Währung Dropdown-JavaScript Location Link hatten kein ? als Einleitung der GET-Parameter (z.B. für lang=de oder waehrung=EUR), wenn zuvor via replace_relocation_spezialfaelle() ein Linkteil mit ersten GET-Parametern durch einen Linkteil ohne GET-Parameter ersetzt worden ist, z.B. beim Bestellungsabschluss. Weiter wird jetzt neu auch jeweils lang/waehrung/dummy gefiltert.
- Bug behoben: Subartikel, Unikat: Feldlänge bei Texteingabefeld wird jetzt abgefüllt
- Bug behoben: Lieferart-Zusatzinfo: Zusatzinfo der Lieferart im Warenkorb wird nun bei Dropdownansicht jeweils angezeigt
- Bug behoben: Bestellung Kreditkarte: Nach der Bestellung mit Kreditkarte wird nun der Link zu den Kontakmoeglichkeiten korrekt angezeigt
- Bug behoben: Keine Praemie: Img-source wird nun mit spacer.gif abgefuellt (vorher leer) + ein Einzug noch korrigiert
- Bug behoben: Webstamp: Diverse Fehler mit der Startposition (wurde nicht angeliefert, Standardwert war falsch)
- Bug behoben: Google Analytics: Anlieferung der ParentKategorie beim Parent Subartikel Konstrukt und nicht die Kategorie eines Subartikels
- Bug behoben: Content-Slider: Artikeldarstellung hatte keinen Artikelnamen (Artikelnamen hinzugefuegt)
- Bug behoben: Startartikel: Aktionspreisanzeigefehler behoben (Es wurde der Artikelpreis angezeigt beim Aktionsartikel)
- Bug behoben: Bild wahl in der Administration: Sortierung hat nicht funktioniert
- Bug behoben: Sortimentsinfo + Content-Cache: Sortimentsinfo hat auf eine Content-Cache Variable zugegriffen, welche als Protected war (wird nun über Getter Setter gelöst)
- Bug behoben: Händler Modul: Encoding Problem bei der übergabe des Landes behoben (z.B. Österreich)
- Bug behoben: Artikel Massenmutation: Blättern hat nicht funktioniert
- Bug behoben: Meta-Tags: Bei der Kategorienbeschreiungsdarstellung wurden die meta_infos nicht entfernt
- Bug behoben: get_bestellung_aufbereitet wegen ab_ID Bug angepasst und aufrufe in Caller und Dooforyou angepasst
- Bug behoben: Business Connector / Caller: Beim ersten aufruf, wurden offene Warenkörbe mitexportiert und dies führte zu Fehlern, Bug behoben
Changelog: v.2.6.1 --> v.3.0.0
------------------------------
[Sehr wichtige Neuerung / Veränderung]
* MySQL 5.5 kompatibel und PHP 5.4 Kompatibilität verbessert (Fixes in v.3.1.0)
* Neues Design, inkl. stark erweitertem Layout Management und harmonisierten Artikelbildern
* Für Artikel und Kataloge werden aussagekräftige URLs verwendet, die Artikel- / Kategorienamen enthalten (Pretty URLs)
[Module]
- Neues Modul: Sehr umfangreiche Google Analytics integration (Track Pageview, Events, E-Commerce, Administration, ...)
- Neues Modul: Billpay (Deutschland, Schweiz, Österreich: Bezahlung per Rechnung oder Lastschrift und anschliessender Zahlungsgarantie)
- Neues Modul: SwissBilling (Schweiz, Liechtenstein: Bezahlen per Rechnung mit Zahlungsgarantie)
- Neues Modul: Mobile PepperShop / umfangreiche kundenseitige JSON API für den Shop / QR-Tag Library / Mobile Device Detection und Rerouting (Status=alpha; wird etwas später als das Release v.3 veröffentlicht)
- Neues Modul: Ricardo Shops Anbindung (Status=beta; wird etwas später als das Release v.3 veröffentlicht)
- Neues Modul: Drill Down Search / Kategorienfilter
- Neues Modul: Content Slider zur Darstellung von Artikeln, Bildern und HTML in einem animierten Slider auf der Startseite
- Neues Modul: Intrum Justitia Credit Decision Anbindung (Bonitätsprüfung / Risk Management / je nach Vertrag inkl. Zahlungsgarantie / PepperShop Vorzugskonditionen)
- Neues Modul: Google Shopping (ehemals Google Products, Google Produktesuche, Froogle)
- Neues Modul: Authorize.Net Payment Service Provider (USA)
- Neues Modul: Webkasse: Webbasierte Kassenlösung
- Neues Modul: CCBill Payment Service Provider (USA / adult / gambling)
- Neues Modul: Remarketing: Wiederherstellbarer Warenkorb inkl. Bestellabbruch Benachrichtigung
- Neues Modul: Identity Provider / SuisseID Anbindung (SAML 2.0 - nur Identifizierung, keine Attribute)
- Neues Modul: Artikelsichtbarkeit: Steuerung der Anzeige von Artikeln - z.B. für gewisse Kundengruppen (benötigt Customizing)
- Neues Modul: Kategoriesichtbarkeit: Steuerung der Anzeige von Kategorien - z.B. für gewisse Kundengruppen (benötigt Customizing)
- Neues Modul: Autodesk Pixlr.com Online Bildbearbeitung für Artikelbilder (siehe www.pixlr.com)
- Neues Modul: Artikel-Extensions Framework (dynamisch erweiterte Artikel inkl. optionaler Preview/PDF-Generierung)
- Neues Modul: Debitorenpreisfindung
- Neues Modul: Zeilenrabatte (Teil von Debitorenpreisfindung)
- Neues Modul: Garantiezeit / Seriennummernverwaltung
- Neues Modul: Vorteilspaket (mehrere Artikel zusammen günstiger anbieten als die Einzelteile)
- Neues Modul: Abholung bei Fachhändler (Versandart)
- Startartikel Modul stark erweitert:
- Das Modul zur automatischen Darstellung von Artikeln auf der Startseite hat eine Administrationsmaske erhalten
- Administration: Es kann nun bequem konfiguriert werden, wiviele Artikel in wievielen Spalten auf der Startseite dargestellt werden sollen
- Artikel können mit einem Mindestpreis gefiltert werden
- Weiter kann auch angegeben werden, woher die Artikel kommen sollen: Promoartikel, Aktionen, Zusatzfeldkonfigurationen, neuste Artikel oder Artikel einer Kategorie
- PDF Anleitung an neue Möglichkeiten angepasst
- Neues Standard Design für Artikel auf der Startseite und in der mehrspaltigen, zweistufigen Artikeldarstellung (Artikel-Boxen)
- Dieses Modul ist nun Bestandteil des PepperShop Cores. Kunden, die das Modul bereits gekauft haben und eine aktive Lizenz haben, erhalten dafür kostenlos das Content-Slider Modul für die Startseite.
- WebStamp Modul erweitert:
- Druckformat wählbar (A4, Ettikette, ...)
- Ettikettendruck inkl. Unterstützung angefangener Bögen integriert
- Neue Addition: Abholung
- Nicht verwendbare Additions geblockt (Bargeldlose Nachname, Brief Ausland, Benachrichtigung via SMS und E-Mail, Frankierlizenz bedingende Additions)
- Handling von zu langen Adressdaten
- PDF Anleitung überarbeitet und in Hilfetext für Schnellzugriff verlinkt
- Kompatibel mit automatisch vergebener pro Clima Addition der Post (seit April 2012)
- Neue v3 Schnittstelle: SOAP v3.06, XML v3.05
- XML-Debugging integriert
- Artikelbewertungen Modul stark erweitert:
- Umfangreiche Administrationsmaske: Anzeige aller bewerteten Artikel und deren Bewertungen inkl. Sortier-, Filter und einer einfachen Löschmöglichkeit
- Bewertungen (Rezensionen) sind jetzt auch ohne Kauf möglich - es wird lediglich ein Kundenaccount vorausgesetzt
- Direkt verlinkte Eingabemaske zur Bewertungsabgabe bei Anzeige aller Bewertungen (Bewertungsdetails) und bei der Artikeldetaildarstellung
- Einbindung der Fancybox Anzeige für Bewertungsdetails mit abgedunkeltem Hintergrund (kein PopUp mehr, kann auf Wunsch aber reaktiviert werden)
- E-Mail mit Bitte um Bewertung können x Tage nach Bestellung via Notifications Modul versendet werden (erfordert separates Modul: Benachrichtigungen)
- Vorlagebilder für Bewertungen angepasst
- Strukturierung der Anzeige optimiert: Textanzeige gekürzt und Abschnitt für Bewertungen in Artikeldetaildarstellung separiert
- Merkliste Modul:
- Neu gibt es in der Shop-Administration eine Auswertung, um zu sehen, welche Artikel wievielmal vorgemerkt worden sind, so können Marketingaktionen auf Basis dieser Daten geplant werden
- Via Kundenaccount ist das schnelle in den Warenkorb legen von Artikeln einer früheren Bestellung möglich
- Erlaubt es, von Artikeln mit Artikel-Extensions Konfigurationen von früheren Bestellungen wieder hervorzuholen.
- Notifications Modul:
- Wenn das Bezahlstatus Modul installiert ist, kann dem Kunden ein Erinnerungs E-Mail automatisch nach x Tagen versendet werden, wenn dieser eine Vorauskasse Bestellung noch nicht einbezahlt hat.
- Instanzartikel Modul erweitert:
- Instanzartikel Baum: Liste mit verlinkten Instanzartikeln (Updateartikel, Verlängerungsartikel, Vorkonditionsartikel)
- Wenn Kunde Verlängerungsinstanzartikel in den Warenkorb legt, prüft der Shop ob es davon abhängige andere Verlängerungsartikel gibt und legt diese nach Loginhinweis ebenfalls in den Warenkorb, wenn deren Abonnement abgelaufen ist.
- Datatrans Advanced Modul erweitert:
- ELV Bezahlungsart integriert
- Kreditkarten CVC2/CCV2 Infoanzeige bei eingeschaltetem JavaScript via Fancybox realisiert
- Rendert eingebundenes virtuelles Terminal automatisch korrekt für mobile Geräte (uppMobileMode und useTouchUI Parameter)
- Gutschein Modul erweitert:
- Teileinlösung Möglichkeit
- Suchmöglichkeit für Gutschein-Nummern
- Pro Gutschein kann man einen Bemerkungstext hinterlegen
- An Artikel gebundene Gutscheine liefern jetzt auch Meldungen im Warenkorb
- Protokollierung eingelöster Mehrfach-Gutscheine direkt in der Kampagne als Schatten-Gutschein
- Erweiterung Gutschein-Code-Länge von maximal 12 auf 255 Zeichen
- Erstellungsmaske füllt automatisch aktuelles Datum + 1 Jahr als vorgeschlagenes Ablaufdatum ein
- INET-CASH Modul:
- Stark überarbeitete Schnittstelle (gemäss Shop Gateway Dok. v.6.0) mit Site-ID / Campaign-ID und Errormessages, inkl. neuer Administrationsmaske
- Zahlungsarten werden vom Shop vorausgewählt, falls möglich (Kreditkarte, Sofortüberweisung, Vorauskasse, Lastschrift)
- Neue Fehlercodes der Anbindungsart CreditCard v.5.4 übernommen
- Fehlercode wird in jedem Fall gelogged, auch wenn es gemaess Spezifikation keine Erklaerung zum Fehler gibt
- arvato InFoScore eScore Modul erweitert:
- Kaskadierte Adressverifizierungsaufrufe über ES0013 Dienst möglich (anstatt z.B. nur ES0012)
- Dynamische Artikelinfos Modul stark erweitert:
- Neu werden verschiedene Storage-Typen unterstützt, so dass zu Artikeln im Warenkorb verknüpfte Daten relational abgebildet werden können: Z.B. Kundenadressen für Kursteilnehmer
- Das Modul kann je nach Storage-Typ und Mapping Kursteilnehmerdaten direkt als Vorauswahl eines Neukunden in der Kasse übernehmen
- Es gibt load und save Filter
- Auswahl von früher verknüpften Datensätzen kann bei einer nächsten Bestellung angezeigt und bequem wieder gewählt werden (z.B. frühere Kursteilnehmer), inkl. Zuordnungsschutz
- Usability verbessert (z.B. wird Kasse Button nach in Warenkorb legen von dyn-Artikelinfo Artikeln nicht mehr gerendert)
- Anzeige der globalen Konfiguration in der Kundenattribute Verwaltung in der Shop-Administration, wenn das Modul aktiv ist und eine globale Konfiguration existiert
- Bei Storage-Typ 'kunden_adressen' werden früher getätigte Verknüpfungen (z.B. Kursbuchungen) im Kundenaccount in einer sortierbaren Liste angezeigt
- PDF Rechnungs- und Lieferscheindruck Modul:
- Neu gibt es eine umfangreiche Administrationsmaske für das Customizing und den Upload der PDF-Vorlagen für Rechnungen und Lieferscheine (siehe externe PepperShop Module)
- Neue Libraries: FPDF 1.7, FPDI-Version 1.4.2 inkl. neuem, kommerziellem FPDI PDF-Parser v.1.0.3+ und neuem FPDF-TPL 1.2. Nun können auch PDF Vorlagen mit Versionen neuer als PDF v.1.4 verarbeitet werden
- PDF-Anzeige direkt in der Bestellungsdetailansicht aufrufbar
- Das PDF-Modul verwendet zur Einbindung der FPDF/FPDI Libraries absolute Pfade und für den generiert-Ordner ebenfalls inkl. public Methoden zum Setzen des File- und Webpfades des generiert-Ordners (erlaubt Einsatz auf Kundenseite)
- Es wird nur noch die benötigte Schrift in Dokumente eingebunden
- Optional können Artikelbilder ins PDF integriert werden (FPDF unterstützt nur JPG und 8-Bit PNG, kein GIF)
- Neue PDF-Anleitung für das Modul
- API: Neue Factory-API zur Instanzierung von verschiedenen PDF-Dokument Objekten
- E-Content Modul:
- Wird neu zusammen mit dem Bestellstatus Modul ausgeliefert
- Unterstützt jetzt Offline-Bezahlungsarten (Vorauskasse, Nachnahme, ...)
- Direkte Verwaltung der E-Content Daten eines Artikels in der Artikelbearbeitungsmaske
- Enthält nun ein Datei-Uploader Widget in den Artikel-Massenmutationen und in der Artikelbearbeitungsmaske
- Versand der Downloadlinks wird neu über Bezahlstatus gesteuert. Bei Bezahlung avisiert, wird ein separates E-Mail mit den Downloadlinks versendet. Bei Bestellungen, welche via Online-Bezahlungsarten wie z.B. Kreditkarte bezahlt worden sind, geschieht dies automatisch.
- Testeo Modul:
- Neue API-Funktionen zum Auslesen der einzelnen Links
- Newsletter-Modul:
- Erinnerungs E-Mail Versand: Versanderfolg wird angezeigt, IDs bei Fehlern werden angezeigt (danke Karin Uhlig)
- Export berücksichtigt nun nicht mehr nur die Newsletterempfänger der Hauptkategorie
- Spalte 'Abmeldelink' angepasst auf 'Abmeldelink Shop', damit es keine Namenskollission mit SuperMailer Software gibt
- Anzeige der Anzahl Newsletterempfänger optimiert
- Export-Link Anzeige optimiert
- Startartikel-Modul:
- Tätigt keine direkten Ausgaben mehr und kann jetzt flexibler umpositioniert werden.
- Sortimentsinfo-Modul:
- erweitert um Anzeige letzte Suchbegriffe aller Kunden
- Cacheeinträge werden mit Waehrung erstellt
- ReCaptcha Modul:
- Alle neuen Links direkt zu Google aktualisiert (Moduladministration)
- Code für Beispielanwendung korrigiert und erweitert
- Neu eingerichteter Schutz für das Neukundenanmeldungsformular (optional aktivierbar)
- EXPERCASH Anbindung (kostenloses Modul):
- iDEAL Unterstützung in Programmcode integriert
- neue Rückgabeparameter, wie z.B. cardScheme integriert
- Neue URLs für Kommunikation mit EXPERCASH werden verwendet (*easydebit.net wurden durch *.expercash.net ersetzt)
- Erkennt Projekt-ID und POPUP-ID der neuen Testterminals und zeigt dann eine entsprechende Warnung bei Verwendung an
- Dokumentation ergänzt / PDF-Manual aktualisiert
- Deltavista Modul:
- verwendet jetzt neu die aktualisierten CRIF Kommunikationsurls
- Suchanalyse Modul:
- Darstellungsoptimierungen
- Startartikel Modul wird bei Professional und Enterprise Versionen jetzt immer mitgeliefert. Abonnenten des bisherigen Startartikel Moduls erhalten das neue Modul Content-Slider für die Startseite.
- Portal Connector Modul:
- Vorlagetemplate ermöglicht die Ausgabe aller Versandartenbezeichnungen für das Hauptlieferland als String (Spalte)
- Wenn Parent- und Subartikel verwendet werden, zeigt der Shop beim Parent-Artikel das kleinste Gewicht eines verknüpften Subartikels an
- Bei Artikeln mit Preis = 0 und absoluten Variantenpreisen wird der optionale Gewichtsaufschlag auf das Gewicht des Hauptartikels hinzugerechnet (SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE muss = true sein)
- Es kann definiert werden, ob nur Parent Artikel ausgegeben werden (wie bisher) oder nur die Subartikel mit vom Parent übernommenen Beschreibungs- und Kategoriendaten
- Kann mit Spalten basierter Mehrsprachigkeit umgehen: Aufruf mit gewünschter Zielsprache möglich
- Preisfindung Modul:
- Bruttopreise-Informationen im gesamten Shop verfügbar
- Social Bookmarking Modul:
- Event für öffnen des Dienste Auswahl Layers geändert: Neu erst bei Mausklick.
- Neue Profilverwaltung von AddThis wird berücksichtigt (mit eigener Profil-ID zur Verlinkung)
- Darstellung des 'Teilen' Links mit entsprechend passender CSS-Klasse
- Neue Dienste prominent platziert (Twitter, Facebook, Google+, Xing)
- Prämien Modul:
- Es kann eine Kategorie definiert werden, welche alle verfügbaren Prämienartikel mit deren Ab-Preiswerten aufbereitet auflistet (Kategoriefeld special = 'praemien_uebersicht')
- Advancedsuche / Suchresultate Moudul:
- Hebt zuletzt angesehenen Artikel hervor
- Nachdem ein Artikel in den Warenkorb gelegt worden ist, kann man zurück zur Suche gehen
- Autocomplete integriert in Schlagwortsuche (AJAX)
- Unterstützt die unscharfe Suche gemäss SOUNDEX über den Artikelnamen (config.inc.php)
- Bezahlstatusmodul:
- Optimiertes Rendering des Statusänderungspopups
- Bei Barzahlung wird der Status nach Bestellabschluss automatisch auf grün gesetzt
- Notifications Modul (Benachrichtigungen):
- Darstellungsrendering im Kundenaccount funkioniert jetzt für beliebige Notify-Event-IDs
- Via Cron-Job aufrufbarer Handler (notify.php) zeigt nur noch Ausgaben an, wenn etwas sichtbares zu lesen kommuniziert wird
- ESRlight Modul:
- Firmenangaben müssen mindestens ein Zeichen aus der Wertemenge 0-9, a-Z enthalten, ansonsten wird nur der Personennamen übermittelt
[Core]
- Designanpassungen:
- Neue, JavaScript basierte Darstellung der Artikelbilder in der Artikel-Detaildarstellung (Fancybox / Lightbox)
- Bildharmonisierung (Real-time Dynamic Imaging):
- Sehr umfangreiche Bildharmonisierung integriert: Alle Bilder haben automatisch dieselben Dimensionen, bei PNG/GIF inkl. Transparenzunterstützung
- Steuerung bequem via Shop-Administration möglich
- Unterstützt das Sichern von Originalbildern (shop/resources/product_images_raw)
- Unterstützt die Möglichkeit eines separaten Upload-Ordners (shop/resources/product_images_upload)
- Massenoperationen mit Bildaufräumscript möglich (siehe weiter unten)
- Flexibel mit Modul zur Online-Bildbearbeitung (Pixlr) kombinierbar
- Basiert auf Objekt orientierter Bildfilterklassenbasis
- Moeglichkeit für Drittsysteme, Produktebilder ohne die Grossbild-Signatur im Dateinamen (_gr) per FTP-Upload anzuliefern
- Erweitertes Layout-Management mit horizontaler Darstellung und Tabs
- Google Web fonts Unterstützung integriert
- Anordnung von Komponenten (rechts, links, z.T. auch oben, ausgeblendet)
- Artikelanzeige bei mehrspaltiger Artikeldarstellung auf erster Stufe (Artikel-Boxen)
- Neuer ColorPicker (Farbauswahl Widget) mit Unterstützung von Transparenz (jPicker) auf HEX-Basis
- CSS-Schatten Unterstützung für den Shop
- Grosse Umstellungen von table zu div in vielen Bereichen der HTML-Templates, was Design Umsetzungen beschleunigt, flexibilisiert und vereinfacht
- Titeldefinitionen und -formatierungen homogenisiert, semantisch beschriftet und neu verteilt
- Neue Schriftfarbendefinition für Infobox-Buttons (ermöglicht differenziertere Layouts, vor allem bei inversen Designs)
- Neu kann in der Shop-Administration gesteuert werden, welche Komponenten kundenseitig auf der linken, oder einer allenfalls zugeschalteten rechten Seite dargestellt werden (Warenkorb Kurzinfo, Kategorien, Loginbox, ...)
- Für Iboxen im Navigationsteil auf der linken Seite können nun die Abstände (Padding) im Layout Management definiert werden
- Wartungsarbeiten Anzeige optimiert und flexibilisiert, so dass die Anzeige jetzt auch mit unterschiedlichen Layout-Maangement Einstellungen (Hintergrundbild, ...) gut lesbar bleibt
- Die CSS-Datei wird nun mit einem Zähler in der URL eingebunden. Der Zähler wird nach jedem Speichern des Layout-Managements inkrementiert, was die sofortige Übernahme aller Änderungen zur Folge hat und Cache-Probleme verhindert
- Kategorienbilder im Content werden automatisch angezeigt, wenn vorhanden, inkl. Zuordnungsmöglichkeit von Kategorienbildernamen zu Kategorie-Nr. (Shop-Konfiguration Maske)
- Button-Lösung (gemäss EU-Recht / §BGB312g) umgesetzt
- Open Graph Tags dynamisch integriert (Facebook / Artikel)
- RSS/ATOM-Feed:
- Der RSS-Feed zur Anzeige der neusten Artikel stellt jetzt auch Bilder dar
- Neu werden Kategorisierungen unterstützt (mehrere category-Tags). Der PepperShop verwendet hierbei die Kategorieneinteilung des Webshops
- Der Code wurde komplett refactored: Es steht jetzt ein Objekt orientiertes Framework bereit, mit welchem man sehr schnell neue Feeds für eigene Zwecke erstellen kann (siehe Klassen in shop/rss_feed*.def.php)
- AJAX:
- Client-Side Klasse erweitert um POST-Call Methode
- Server-Side Handler für AJAX-Calls inkl. Helper-Klasse für Rendering und Logging (neu)
- Uploads:
- HTTP-Uploads Klasse (upload_resource.def.php) mit Rendering der Maske und Handling der Updates
- Post Processing von hochgeladenen Dateien (upload_resource_post_processing.def.php)
- Parent- / Subartikel (Artikel als Varianten):
- Kompletter Rewrite des Rendering Codes
- Subartikel können neu als Dropdowns wie Standard PepperShop Varianten gerendert werden
- Neue Einstellungen für das Rendering der Subartikel in 'Allgemeine Shopeinstellungen': Artikeltyp (Liste, Dropdown), Artikelposition (Mitte, unten)
- Veraltetes, von Gruppenartikel übernommenes Template gruppenartikel.tpl.html ersetzt durch neues, optimiertes subartikel.tpl.html
- Parentartikel Rendering wurde komplett ersetzt, so dass der Parent via normalem Renderingpfad in USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php gerendert wird, vermindert Redundanz bei Designumsetzungen
- Subartikel-Editor zeigt Artikel-ID von Subartikeln direkt an
- Optionsartikel / Cross-Selling:
- Optionsartikel können wie Standard PepperShop Optionen dargestellt werden und können auch zusammen mit dem Hauptartikel gleichzeitig in den Warenkorb gelegt werden (config.inc.php: OPTIONSARTIKEL_ALS_OPTIONEN=true)
- Die Reihenfolge der optional verknüpften Artikel wurde geändert, neu erscheinen zuerst die manuell verknüpften Optionsartikel ('dazu empfehlen wir') und danach die via automatischem Cross-Selling verknüpften Artikel ('Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch')
- In der Administration für Optionsartikelverknüpfungen kann als Sortierreihenfolge neu auch die Einpflegereihenfolge gewählt werden.
- Gruppierung jetzt mehrsprachig bearbeitbar (falls Gruppierung aktiviert worden ist)
- Optionsartikel können angezeigt werden, wenn ein Artikel in den Warenkorb gelegt wurde (config.inc.php: SHOW_OPTIONSARTIKEL_WARENKORB_GELEGT)
- Kundenexport erweitert um zwei weitere Felder:
- Sprache (locale) -> ISO-639-1 Code
- Währung
- Grundpreis Anzeige einschaltbar
- SEO (On-Page Suchmschinenoptimierung):
- Metatags können für jeden Artikel, jede Kategorie und jede statische Seite individuell festgelegt werden
- CSS und JavaScript-Blöcke werden für Metatags-Generierung erkannt und entfernt
- Memory- und Performance Optimierung für Shops mit mehr als 250'000 Artikeln
- Automatische Vergabe von virtuellen Dateinamen für Shops mit sehr vielen Artikeln
- Sitemap-Generierung fuer sehr grosse Artikelsortimente erweitert
- Maximale Anzahl Links pro Google-Sitemap-File auf 49999 eingeschränkt
- Suchmaschinenoptimierung Informationstexte überarbeitet
- Verhinderung von mehrfachen Leerzeichen in der URL für Kategorien und Artikel bei Verwendung von Sonderzeichen im Artikel-/Kategorienamen
- ds, pi und ki sind neu Softlink/Symlink-fähig (ds = direct search, pi = product index, ki = kategorie index)
- 404-Fehlerseite basiert nun auf einem HTML-Template
- 404-Fehlerseite erweitert um Mehrsprachigkeit
- Duplettenbereinigung fuer virtuelle Artikelnamen, die gleichzeitig mehreren Artikeln zugewiesen sind
- Artikelsuche:
- Artikelsuche bietet Autocomplete der Schlagwortsuche an (per Default eingeschaltet, jQuery basierte AJAX-Lösung mit Werteberücksichtigung von Artikelnamen und deren Artikelnummern) / Type-Ahead Search
- Unscharfe Suche für Artikelnamen (kompletter Suchbegriff, SOUNDEX, siehe config.inc.php)
- Beschreibungstexte der gefundenen Artikel werden in der Laenge beschnitten und wenn möglich wird die Kurzbeschreibung verwendet
- DoS-Schutz: Artikelresultate werden auf eine Maximalmenge beschränkt (derzeit 200 Artikel, siehe auch config.inc.php Steuerungskonstante)
- Möglichkeit ausschliesslich nach Parentartikeln zu suchen (PARENT_ONLY_SUCHE = true)
- Caller-Navigator
- Datei-Uploader für Import-Dateien zugefügt
- Import-und Export-Funktionen farblich gekennzeichnet
- Import-und Export-Funktionen nach Typ gruppiert
- Ein- Ausblendemöglichkeit für nicht benötigte Import/Export-Typen implementiert
- Caller
- Hersteller Import-/Export
- Artikelimport/export erweitert um Hersteller-Artikel-Nr, Artikel-Code (z.B. EAN/ISBN) und Hersteller-Nr
- Benutzername und Passwort generieren Möglichkeit bei der Neuanlage von Kunden
- Automatischer Versand von neu generierten Zugangsdaten an den Kunden und wahlweise an den Shopbetreiber
- Brutto-Preisinformationen in jeder Bestellung verfuegbar
- Kundenimport: Passwort und Login-Angabe wird ignoriert, falls für ein Kunde ein Leerstring angeliefert wird
- Business Connector / Caller-Files-Helper (Caller-Files loeschen/Archivdatein bereitstellen) erstellt
- Automatische Generierung von Artikelnummern
- Script zum automatischen Setzen / Korrigieren der Dateizugriffsrechte in der Shop-Konfiguration Maske integriert (FTP basiert): shop/Admin/shop_berechtigungen_clean.php
- Eigene Inhalte / Box-Content CMS:
- Aktiv-Zustand fuer Links eingeführt
- Elemente werden als ul-Liste gerendert, was Umsetzungen von angepassten Darstellungen stark vereinfacht und den Einsatz von JavaScript / CSS Libraries ermöglicht (Menüs)
- Neu gibt es zwei Hauptbäume: Infobox (Links auf der linken Seite unter den Kategorien in eigener Infobox), Footer (Links unterhalb des Footer-Contents unten im Shop)
- Vorlagedateien als solche gekennzeichnet
- 'Box-Content' wurde in 'Eigene Inhalte' umbenannt (Shop-Administration Hauptmenü, Hilfetexte, PDF-Anleitung)
- Rabattsystem:
- Neue Module (Zeilenrabatte, Preisfindung, Debitorenpreisfindung) integriert
- MWST: Neuer Rabattyp, Gesamttotal-Rabatt ohne Mehrwertsteuer (z.B. für Kundenguthaben)
- Debitorennummern / Rabattgruppen pro Kunde und Artikel verfügbar inkl. Anpassungen in den Administrationsmasken und Import/Export-Systemen
- Admin-Bildharmonisierung erweitert, damit auch Grossansichten ohne _gr-Signatur verarbeitet werden können
- Das Content-Cache Subsystem wurde erweitert, so dass es jetzt auch Session-Cache Objekte gibt, welche einer automatisierten Garbage-Collection unterstehen und nur für eine Session lang vorhanden sind
- Artikel-Einheiten sind ab sofort vollständig lokalisierbar (via Angabe des Lookup Keywords als Masseinheit und Definition der Übersetzung in den localetext.inc.php Übersetzungsdateien)
- Zusätzliche Artikelbilder können in der Shop-Administration via Artikel-Bearbeitungsmaske verwaltet werden ("mehrere Bilder pro Artikel")
- Lagerverwaltung: Wareneingänge Formular kann jetzt für Verwendung mit Barcode Scanner konfiguriert werden (Keyboard Wedge) oder auch für Scanner mit Übertragung via Web (z.B. iPhones oder Android Handies mit Barcode Scanner Applikation), shop/Admin/shop_lager.php?darstellen=3
- Die Artikel im Shop lassen sich jetzt nach dem Einstelldatum auf-/absteigend sortiert anzeigen (Allgemeine Shopeinstellungen)
- MWST: Mehrwertsteuer-Informationen fuer Spezialpositionen (z.B. Versandkosten) sind nun auch im aufbereiteten Bestellungsobjekt und werden über den Caller exportiert
- Neu, können mehrere Artikel gleichzeitig in den Warenkorb gelegt werden, wenn man die Direktkaufmöglichkeit bei der tabellarischen Ansicht der zweistufigen Artikeldarstellung aktiviert und in config.inc.php DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSTUFIG_MULTIARTIKEL=true setzt
- Falls man Staffelpreise mit Aktionspreisen verrechnen lassen möchte (Konfiguration via Allgemeine Shopeinstellungen), so kann man dies neu mit einer prozentualen Faktor-Berechnung durchführen lassen, so dass der jeweilige Staffelpreis nur um den entsprechenden Prozentwert vergünstigt wird.
- Kundenseitig angezeigter Bearbeiten Button bei Artikeln führt nach der Bearbeitung in der Shop-Administration wahlweise wieder direkt zum Artikel auf der Kundenseite
- Artikel Massenmutationen erweitert, so dass grössere Artikelmengen kein Problem sind:
- Neu wurde ein Blättern-Mechanismus integriert, welcher sicherstellt, dass nicht mehr als (per default) 80 Artikel pro Seite gleichzeitig dargestellt werden (Paginierung)
- Die angezeigte Artikelliste lässt sich einfach mit Filter für Artikel-Nr. und Artikelname eingrenzen. In der Subartikelkategorieansicht kann auch nach Parent Artikel-Nr. gefiltert werden.
- Artikelbearbeitungsschritte mit automatischen Focus auf weiterleitende Button-Widgets beschleunigt
- Kundenmanagement erlaubt Anzeige des vollständigen Bestellungsobjekts und beim Kunden das Anmeldedatum
- Direct Search: Funktionalitaet zum Aufruf der Artikelsuche per Hyperlink (ds.php) implementiert, damit koennen Teilsortimente den Suchmaschinen als virtuell statische Links praesentiert werden: Zeigen Sie als Deeplink das Resultat einer von Ihnen definierten Suchanfrage an
- Externe Bibliotheken werden mitgeliefert:
- JQuery Bibliothek integriert, wird bereits mitgeliefert (jQuery, jQuery-UI). In der Shop-Administration stehen diese Libraries immer zur Verfügung, ausser man deaktiviert sie für eine Seite explizit mit entsprechenden Parametern für get_admin_header(...)
- Kommerzielle Highslide Bibliothek integriert (Library Version 4.1.12), via config.inc.php zuschaltbar
- Bootstrap 2 wird als Library ebenfalls mitgeliefert
- Anzahl Texteingabefeldbreite in der Artikeldetaildarstellung und im Warenkorb wird dynamisch an Anzahl Nachkommastellen angepasst
- Erweiterung FTP-Klasse um Maskierungsmoeglichkeit fuer FTP-Uploads und Rechteanpassungsmöglichkeiten
- Das Import- / Exporttool kann jetzt neben den Kategorie-IDs von Kategorien auch die vom Shopbetreiber frei vergebbaren Kategorie-Nr. anzeigen und liefert so einen einfachen Überblick über alle Kategorien.
- Bei Dropdown Darstellung der Anzahl Auswahl eines Artikels wird diese jetzt auch in der Direktkaufanzeige im Dropdown angezeigt und die Anpassung im Warenkorb wird ebenfalls als Dropdown realisiert, was Mengenblöcke wie 6,12,18,24,... konsistent ermöglicht
- Kunden- / Bestellungszusatzfelder mit vordefinierten Werten (Dropdown-Darstellung) können mehrsprachig definiert werden
- PHP Minimalanforderungsprüfung in do_first_func.php gezügelt (von util.php), verbessert Fehlermeldung Treffsicherheit bei PHP-Versionskompatibilitätsproblemen
- Datenbank Defaultwert für Anzahl Anzeige ist neu 'Eingabefeld' anstatt 'Dropdown'. So wird beim Einschalten der Funktionalität 'Einheiten pro Artikel' (bei einem neu installierten Shop) für alle Artikel per Default 'Eingabefeld' verwendet
- Im Kundenmanagement wird bei den Bestellungslisten als Bezahlungsart bei Bezahlung via externem Payment Service Provider nicht mehr 'Karte/E-Payment' angegeben, sondern direkt das Label der verwendeten Bezahlungsart (VISA, ...)
- Bestellungsübersicht wird mit Shoplogo gedruckt. Dazu gibt es in seite_drucken.php zwei neue Steuerungskonstanten.
- Modul zur direkten, externen Anzeige von Artikeln/Kategorien erweitert, so dass die Kategoriendarstellung (op=sk1) auch mit virtuellen Kategorien wie Promo und Aktionen umgehen kann und Artikelzusatzfelder dargestellt werden
- PostFinance Anbindung:
- Mit optional aktiviertem Parameter 'TP' mit iPhone Template für die mobile Nutzung vorbereitet
- PostFinance Daten (Bezahlungsart Bezeichnungen, ...) in DB-Hilfetexten aktualisiert und Link zu PostFinance E-Payment Infos in Konfigurationsassistent korrigiert
- Aritkel Thumbnailbild erhält in Artikeldetailansicht (Standard Artikel / Parent-/Subartikel) eine DOM-ID für Client-Side JS-Referenzierung
- Buttons (HTML-Tag button) erben nun dieselben Schrifteinstellungen wie die input-Deklarationen im CSS
- Möglichkeit die Bestellbestätigungs E-Mails per HTML zu versenden (config.inc.php Steuerungskonstante auf true setzen).
- Der Datenbank aufräumen Prozess (Shop-Konfiguration) analysiert neu auch, ob es im Shop Subartikel gibt, welche mit einem Parentartikel verknüpft sind, der nicht mehr existiert (resp. nicht mehr durch die beim Subartikel angegebene Artikel-Nr. referenziert werden kann)
- Datatrans Payment Service Provider Anbindung:
- UPP-Anbindung aktualisiert gemäss Dokumentation v.7.1 (neue Payment Methoden)
- Anbindung erlaubt den Betriebsmodus in einer eigenen Page (bisher nur popup / iframe). Dies ist zwar nicht so schön (grosse Bildschirme) aber dafür besser für die Kompatibilität von Bezahlungsmasken weiterer Drittdienstleister in eigenen Fenstern
- PostFinance Bezahlungsarten werden mit neuen, spezifischeren Paymentmethod Codes PEF und PFC uebermittelt, anstatt mit POS
- Verbesserte Log-Informationen, falls im Shop das HMAC-Sign Sicherheitsfeature verwendet werden soll, im Datatrans Backend in der UPP-Verwaltung im Reiter 'Sichereit' das HMAC Sign Feature aber nicht eingerichtet worden ist
- Einbindung in Mobile PepperShop Modul (nur Standard Mode und Bezahlungsarten, welche darüber abgehandelt werden können)
- Shop-Konfiguration:
- Content-Cache Steuerung, um existierende Einträge anzuzeigen und dedizierte Löschanweisungen geben zu können (Modul - Request - Subrequest)
- Anzeige der uebersetzbaren Feldnamen bei eingeschaltetem LANGUAGE_DB_FIELD_MODE
- JQuery Library Infos Anzeige integriert, wenn via config.inc.php aktiviert
- Typo in Label gefixt
- Integration Testsuite (Verlinkung, falls vorhanden)
- Shopsystem "entschärft" falsch eingefügte Session-IDs auf Startseite, Footer, ... (HTML-Dateien), die via Template Editor in der Shop-Administration bearbeitet worden sind.
- Kundenaccount / Myaccount:
- Anzeige abgeschlossener Bestellungen kann nach Artikelnamen und Artikelnummern filtern, so dass man als Shopkunde schnell wieder die Bestellungen findet, wo man Artikel XYZ bestellt hat
- Darstellung Bestellungsliste optimiert
- Kundenaccount kann Modul-Redirect und Backlink bei Neuanmeldungsformular durchschleifen
- kundenaccount.tpl.html Anmeldeformular Buttons haben beim src-Attribut jetzt einen absoluten Pfad, so dass auch der Aufruf aus einer anderen Datei mittels 'only_page_part=true' auch funktioniert
- Zusammen mit dem Merkliste Modul ist das schnelle in den Warenkorb legen von Artikeln einer früheren Bestellung möglich
- Neue Steuerungskonstante für Weiterleitung nach Login (LOGINBOX_WEITERLEITUNG_INDEX, kunde_account.php)
- Die Möglichkeit zur Neukundenanmeldung wird im Standard Loginfenster des Kundenaccounts angezeigt wenn Myaccount in der Hauptnavigation verlintk ist oder die Loginbox ausgeschaltet ist
- PayPal:
- Verkäuferschutz: Damit Verkäuferschutz gewährt werden kann, muss (unter anderem) eine Lieferadresse mit übergeben werden, was der PepperShop jetzt auch signalisiert (no_shipping = 0 + address_override = 1), dabei wird auch eine abweichende Lieferadresse unterstützt.
- Die Seller Protection Eligibility (Verkäuferschutz) wird neu zu jeder Transaktion angezeigt (neben Transaktions-ID).
- MWST: PayPal Transaktionsgebuehr wird Mehrwertsteuer befreit berechnet
- Fenstergrösse an aktuelles PayPal Design angepasst
- Loggingmöglichkeiten (per PAYPAL_LOG steuerbar) logged nun die Anfrage an PayPal, die Antwort von PayPal und die Reaktion des Shops für den Bestellabschluss (Erfolg oder Fehler)
- Debug-Message optimiert und Kommentare eingefuegt, dass bei Errormails die Währung aufgrund der fehlenden Session-Informationen falsch ist
- Neue Steuerungsmöglichkeit, ob PayPal in einem PopUp gerendert werden soll oder die ganze Seite ersetzen soll (wenn Bestellungsübersicht auf Bestellabschlusseite gerendert wird, muss auf ein PopUp verzichtet werden): paypal_interface.php, PAYPAL_SHOW_IN_POPUP
- Möglichkeit die PayPal Anbindung so zu konfigurieren, dass ein Feld für den Bundesstaat mit übergeben wird (US-State), siehe paypal_interface.php
- Statistische Erfassung der kundenseitigen Daten komplett überarbeitet: Einheitliches, englisches Naming, Plausibilitätsprüfungen, Ergänzungen und neue Events
- Für Entwickler: Neue Funktion todo in shop/util.php, welche mit dem folgenden UNIX-Kommando zusammen eine Liste aller offenen Todos anzeigt: find . -type f | grep "\.php" | xargs grep -n -E "todo\s*\(" | grep -v "function todo"
- UI-Verbesserung nach Ablauf der Artikelschnellspeicherung in der Shop-Administration
- Hilfetext zur Bearbeitung mit dem WYSIWYG Editor überarbeitet und Details zu Formatierungen und Bildupload hinzugefügt
- Shop zeigt nach Neuinstallation eine Infobox im Hauptmenü der Shopadministration an, welche auf das PDF-Dokument 'erste Schritte' verweist (Meldung ist ausblendbar)
- Garbage Collection:
- loescht jetzt auch alte, via rpps_log(...) erstellte, Tages-Logdateien im Stil von Logrotate
- Rückmeldungen werden optimiert dargestellt
- Neue Konfigurationskonstante in config.inc.php zur Verwendung eines Kundenzustazfeldes zur Erfassung der EU Umsatzsteuer ID. Ist diese angegeben erfolgt eine MWST befreite Lieferung.
- Produktedetails Darstellungscode vorbereitet für Ausgabe von PHP-Scripts (bisher auskommentiert: shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php, darstellen == 6)
- Allgemeine Shopeinstellungen
- Neu kann der Versand einer separaten E-Mail für Vorauskassebestellungen eingeschaltet werden. Das Mail enthält die Kontoinformationen und weitere Angaben zum Einzahlen der Vorauskasserechnung.
- Die Session-Laufzeit in Sekunden wird JavaScript basiert in Minutenanzeige umgerechnet angezeigt
- Artikelbearbeitungsmaske:
- Die Maske zeigt bei eingeschaltetem Lagermanagement jetzt auch die Angaben zu Mindestbestellmenge und Maximalbestellmenge zum Editieren an
- Bei eingeschalteten, frei definierbaren Textzusatzfeldern zeigt die Maske jetzt ein dediziertes Eingabefeld für den Labeltext an, welcher optional hinter dem frei eingebbaren Text angezeigt wird. Dies funktioniert jetzt auch mit der Warenkorbdarstellung und mit dem Bestellmailtext.
- Usability verbessert: Artikel klonen Funktion wurde als eigener Button unten umgesetzt, so dass man nicht mehr "vergisst", dass man einen Artikel kopieren wollte
- Nach dem Löschvorgang im Warenkorb erhält der 'Zurück zum Warenkorb' Button gleich den Focus (falls nicht schon WARENKORB_DIREKTLINKS_VERWENDEN = true ist)
- Die für Deeplinks verwendeten Callers: pi.php, ki.php und ds.php können mit einer Konstante am Anfang der Datei konfiguriert werden, so dass der Shop beim Aufruf annimmt, dass JavaScript im Kundenbrowser eingeschaltet sei
- Startartikel Modul: Vorlagecode zur Preisanzeige angepasst, so dass bei gerenderten Parentartikeln, jeweils der günstigste Subartikel mit 'ab '-Prefix davor verwendet wird
- Online Hilfe verbessert: Neue Anleitungen in Hilfethmen verlinkt (z.B. Affilate-Modul Anleitung zur Auswertung von Google AdWords Kampagnen), diverse Hilfetexte erweitert und Modulanleitungen in den Texten selbst verlinkt und Fixes (z.B. Template-Editor Hilfetext Link)
- Im 'Passwort vergessen' E-Mail wurde das Label Login durch Benutzer ersetzt, damit die Nomenklatur im gesamten Shop gleich verwendet wird
- Saferpay Anbindung:
- Bezalungsartvorauswahl CASE-Handler erweitert
- Alte, Saferpay spezifische Log-Benachrichtigungskonfiguration ersetzt durch systemweites Pendant
- Standard Einstellung von Complete Payments (direkt Buchungen erstellen) ausgeschaltet, so dass nur noch Reservationen getätigt werden. Dies, weil Buchungen innerhalb von 48h via Tagesabschluss eingefordert werden müssen, damit nicht eine Late Presentment Fee fällig wird.
- Rendert eingebundene Payment Page automatisch korrekt für mobile Geräte (APPREANCE Parameter)
- Einbindung in Mobile PepperShop Modul (Payment Page)
- In der config.inc.php im neuen Feld UST_ID_KUNDEN_ZUSATZFELD_NUMMER ein zum Kunden gespeichertes Zusatzfeld angegeben wird, so erlässt der Shop die Mehrwertsteuer der Bestellung, wenn ein Kunde in der Kasse hier seine Umsatzsteuer-ID angibt (MWST)
- Versandarten können übersetzt werden
- Bildaufräumscript:
- kann so aufgerufen werden, dass auch in Artikelbeschreibung und Kurzbeschreibung verlinkte Bilder aus dem ProdukteBilder Ordner vor dem Löschen verschont bleiben: {shopdir}/shop/Admin/shop_image_clean.php?do=del&bilder_in_beschreibung_verschonen=true
- kann Bildharmonisierung aller Bilder neu anstossen: {shopdir}/shop/Admin/shop_image_clean.php?do=touch
- Debug Meldungen haben jetzt nicht nur einen definierten, weissen Hintergrund, sondern auch eine definierte schwarze Schrift, was die Ausgabe bei inversen Designs massiv verbessert
- Froogle Anbindung (CSV-Basierte Google Products Schnittstelle) wurde erweitert, so dass optional in Artikelzusatzfeldern der Hersteller und die Herstellerartikelnummer angeliefert werden können (einfach in shop/connect/froogle[_en].php aktivieren (hersteller_in_zusatzfelder Parameter / Hersteller Modul)
- Diverse HTML-Template Anpassungen (meistens wurden ID-Attribute hinzugefügt)
- Wenn ein Parentartikel via Artikelbearbeitungsmaske angelegt wird, prüft der Shop ob bei diesem nicht nur der Preis = -1 ist, sondern neu auch, ob das Gewicht = 0 ist. Wenn nicht, wird darauf hingewiesen und dann auch gleich noch korrigiert.
- Der PepperShop setzt das Character Set der MySQL(i) Datenbankverbindung immer auf den in der config.inc.php angegebenen Wert (Default = latin1)
- PepperShop Professional: Module Administration verwendet vereinheitlichter Admin-Header (admin_header::get_admin_header)
- Mehrsprachigkeit: Bearbeiten von Übersetzungstexten / Lokaletext Editor: Die Auswahl der zu bearbeitenden Sprache wurde angepasst, so dass immer zuerst die Defaultsprache zur Auswahl angezeigt wird.
- Artikelfelder, nach welchen sortiert werden kann, können jetzt nummerisch sortiert werden, auch wenn der Datenbank Felddatentyp (VAR)CHAR ist. Dies wird von getSortierung() ausgewertet. Die Einstellung nimmt man zu Beginn in shop/util.php vor.
- Neues Subsystem: 'Merkmale', zur Abbildung von Attributen diverser Konstrukte im Shop (vorbereitet für Kategorien, Artikel, Artikel-Bestellung (= Artikel im Warenkorb) und Kunde): shop/classes/merkmal/. Hiermit kann man einfach beliebige Zusatzinformationen strukturiert hinterlegen
- Robotsanweisung noindex, nofollow für alle Administrationsseiten in Header aufgenommen und nicht mehr nur im Hauptmenü der Shop-Administration
- Artikel-Massenmutationen:
- Kann Preise in Fremdwaehrungen anzeigen (dazu muss die Mutationsfelddefinition in artikel_massen_mutationen mit typ_option preis_{waehrung} definiert werden - ACHTUNG: Überschreibt dann das entsprechende Feld beim Speichern!)
- Shoplinks (Deeplinks / direkt verlinkte Artikel oder Kategorien) können als QR-Tag Bild ausgelesen werden. Diese Bilder können mit dem Handy fotografiert werden und führen dann direkt zum Artikel / zur Kategorie oder können in Print-Material verwendet werden.
- Shop-Administration:
- Bildvorschau in Artikelbearbeitung hat eine Direktverlinkung des nächsten Bildes, falls mehrere Bilder pro Artikel verwendet werden
- Beim Löschen von Artikeln wurde bis jetzt keine Sicherheitsabfrage gestellt, dies ist jetzt eingebaut für die Lösung mit Auswahl via Kategoriebaum oder Auswahl via Artikelschnellsuche
- Das Feld 'Kategorie-Nr.' (Identifikation einer Kategorie durch den Shop-Betreiber) steht neu nicht mehr nur PepperShop Enterprise Systemen zur Verfügung. Es ist auch möglich direkt Kategorie-Nr. als Deeplinks zu verwenden
- Logging beim manuellen Abschluss einer Bestellung mit Kontakt zu Payment Service Provider verbessert
- Varianten Radiobutton-Auswahl bei Artikeldetaildarstellung wird per JavaScript unterstützt, so dass man auch auf die Bezeichnung der Variante klicken kann um die Auswahl auszulösen
- Hilfsansicht im Kundenmanagement der Shop-Administration: Wenn im Bestellungs E-Mail HTML-encodierte Zeichen wie z.B. Κ vorkommen, wird eine JavaScript basierte Funktion zur decodierten Darstellung dieses Mails angeboten, so dass z.B. auch mit ISO-Encodierung anders encodierte Texte im Browser angezeigt werden können
- Defaulteinstellung nach Neuinstallation eines Shops angepasst: Zweistufige Artikeldarstellung eingeschaltet
- Die PHP-Direktive allow_call_time_pass_reference muss nicht mehr eingeschaltet sein
- Entwickler profitieren davon, dass ein Image Subsytem integriert worden ist, mit welchem man bequem Bitmap Bildformate (JPEG, PNG, GIF, ...) mit den Libraries GD-Library (2) und ImageMagick (getestet mit v.2.6.8 Command Line) verwenden kann (Bilder resizen, filtern, ...). Man kann damit verkettete Prozesse mit Filtern erstellen.
- Shop-Konfiguration: Suhosin Patch Erkennung verbessert (jetzt unabhängig von Suhosin php.ini Direktiven)
- Kompatibilität verbessert: Einige Provider unterscheiden HTTP_HOST und SERVER_NAME auf www-Hauptdomains, was im PepperShop zu Problemen führen kann. Die Funktion correct_server_name_and_http_host() synchronisiert diese Werte nun weit flexibler als bisher und markiert unterschiedliche Werte in der Shop-Konfiguration nur noch mit einer Infomeldung
- PepperShop Webshop News Seite im Footer des Shop-Administration Hauptmenüs verlinkt
- PopUp Anzeige folgt HTTP-Redirects, vereinheitlichte multipc_info.php Unterstützung
- Diverse kleinere HTML-Code Verbesserungen verteilt im Shop
- Defaultanzeige der Währung 'Schweizer Franken' wurde von SFr. in CHF angepasst
- Default Dateityp des Shoplogos von JPG auf PNG angepasst
- Deprecated PHP Funktionen entfernt (split, mysql_escape_string, mysql_db_query, ...)
- Unabhängig von deprecated PHP Direktiven: allow_call_time_pass_reference, allow_long_arrays
- In den allgemeinen Shopeinstellungen gibt es für elektronische Bezahlungsarten einstellbare Verwendungsbedingungen (Einschränkungen auf Länder und/oder Währungen). Die hierzu verwendete Bearbeitungsmaske sendet den Aktivierungsmessage nun auch, wenn man das Fenster schliesst und nicht über den 'Fenster schliessen' Button geht
- Die Strukturprüfung der Shop-Datenbank prüft die erwarteten Tabellenzugriffsrechte bei aktivem Zwei-DB-User Modus für den unterprivilegierten Kundenbenutzer
- Artikel-Nummer-Dupletten Bereinigung in Datenbank-Optimierung
- Anzeige des WYSIWYG Editor für Artikelzusatzfelder mit Datenbanktabellenformat Text
- "In Warenkorb gelegt" Meldung zeigt jetzt auch den Artikelnamen an
- Temporäerer Administrationsbearbeitungslink (Admin-Stern) speziell mit rel="nofollow" geschützt, wie auch alle Links des Moduls Kategorienfilter
- Transaktionsproxy prüft bei Anweisung proxy_utf8_encode_vars='true' zuerst, ob die aktuell gewählte Sprachdarstellung bereits UTF-8 Encoding verwendet. Wenn ja, wird nicht encodiert.
- Neue Möglichkeit via lang_manager Klasse Funktionalität die bevorzugte Sprache und das bevorzugte Land auszulesen (shop/lang_manager.def.php)
- Zurück-Button Funktionalität in der Artikel-Detailanzeige und beim in-den-Warenkorb-legen von Artikeln wurde bei eingeschaltetem JavaScript auf window.history.back() portiert. Dies ermöglicht eine intuitiviere Benutzerführung mit Browser-Back und Zurückbuttons (Known Problem: Firefox 13/14 ignoriert 'Cache-Control:no-cache, must-revalidate', wenn wieder aufs Suchresultat gesprungen werden soll)
- Cross-Selling Modul (automatisiertes Cross-Selling) verwendet andere Statistik Event Bezeichnungen
- ClickandBuy Modul: Besseres Logging im Fehlerfall und neue Mindest-Parameterprüfung bei den *_payment Aufrufen (Validierungscalls)
- Der Debug-Output sowie das Aufrufen eines deaktivierten Shops lässt sich neu auf beliebig fuer beliebig viele IP sowie IP-Ranges aktivieren
- Debug-Output fuer Aufrufe aus privaten IP-Adressbereichen (z.B. 192.168.*,10.*,..) aktiviert
- pi.php, ki.php, ds.php können von symbolischen Links aus aufgerufen werden.
- pindex basierende Aufrufe (pi.php, ki.php, ds.php) verwenden nun Pfad-Variablen Sanitizing
- Per DEBUG Steuerungskonstante wird neu auch das Error-Reporting (get_error_reporting() aus do_first_func.php) auf Live-Betrieb gesetzt: Keine PHP-Fehlerausgaben mehr
- PHP-IDS Modul: Neue PHP-IDS Library Version 0.7 integriert
[API]
- API: Payment Interface v.2:
- Version 2.0.6: Unterstützung für Methode std_routing_Barzahlung, std_routing_nach_abschluss_Barzahlung, Kommentare erweitert und Admin Operationen von Bestellungen verknuepfbar: payment_admin_do_bestellung_versendet, payment_admin_do_bestellung_delete, payment::payment_init_loader()
- Neue Methode payment_get_show_in_kasse_filter_definitions() mit welcher man steuern kann, welche Kriterien die Sichtbarkeit dieser Bezahlungsart weiter einschränken (z.B. nach Währung)
- Einbindung des Transaction-Handlers (transaction_handler.php) erfolgt in payment_def.php (Elternklasse von konkreten PSP-Anbindungen), Anbindungskommentare ergänzt
- Einbindung in Mobile PepperShop Modul
- API: admin_header Klasse erlaubt dediziertes Setzen eines Standard konformen HTML Headers oder eines Quirks Headers
- API: Neue Klasse um Blättern Mechanismus abzubilden (shop/blaettern.def.php). Einsatz in Kategoriedarstellung, Artikelsuche, einige Modul-Verwaltungsmasken und Shop-Administration Kundenmanagement.
- API: Komplett neuer Stack an Klassen für Bildbearbeitung: image, image_resizer, image_resizer_gd, image_resizer_imagemagick (getestest mit command line ImageMagick 6.2.8), artikel_image, artikel_image_bilder, artikel_image_bilder_klein, artikel_image_bilder_micro, open_graph_image
- API: Neue Klasse zur Behandlung von Artikelbildern: shop/artikel_img.def.php
- API: Neue Klasse id_shorter (shop/id_shorter.def.php) um Integer Zahlen zu Kurzsequenzen zu transformieren (beide Wege)
- API: Diverse neue Funktionen, u.a. generate_passwort um Passwörter zu generieren oder get_preis_standard_format um nicht gerundete, Währungs umgerechnete Preis im Format XXXX.YY zu erhalten oder get_kunde_typ
- API: JavaScript Library ergänzt um neue Methoden:pps_array_to_post, pps_urlencode, pps_gettype, [pps_]debug
- API: Neue Helper-Funktionen stripslashes_recursive, rename_file und erweiterte Funktion get_mim_type (util.php) und get_kategorie_id_from_kategorie_nr in (USER_ARTIKEL_HANDLING.php)
- API: Artikel Klasse erweitert um Methoden getall_zusatztextfelder, zusatzfelder_vorhanden und erweiterte Methode in Klassen Artikel und Artikel_info: getallvariationen_komplett
- API: Die hart encodierten Codebereiche zum Rendern der Anzahl-Auswahl eines aktiven Artikels und der Preisdarstellung wurden in Funktionen überführt, welche HTML-Ausgeben: render_artikelpreis(), render_artikel_anzahl_auswahl()
- API: get_all_special_artikel kann zu verwendende SQL-Bedingungen zurueckliefern, kann LIMIT Anweisungen verarbeiten und die Sortierreihenfolge beeinflussen. Neue Filte: Aritkelzusatzfeld_X = Y, Neuste Artikel
- API: get_querystring arbeitet jetzt rekursiv mit beliebig verschachtelten Arrays
- API: get_parent_artikel_id stark erweitert. Abfrage nun möglich unter Angabe von Subartikel Nr./ID, Parent-Artikel Nr. und neue Funktionen getParentArtikel und getSubArtikel.
- API: Hersteller-Modul Abfragemethoden: get_hersteller_assoc und get_hersteller_obj sind mit dem Parameter 'ORDER BY Name ASC' z.B. auf Namen aufsteigend sortierbar
- API: add_get_parameter erlaubt Angabe des Parameter-Delimiter Zeichens (z.B. & oder &)
- API: Neue i18n Funktion replace_lokalisierbare_feldnamen() welche korrekt die übersetzbaren Felder mit dem aktuell verwendeten Sprachcode-Prefixt verwendet. ACHTUNG: Darf nur einmal pro SQL aufgerufen werden!
- API: xml_to_array Objekt bietet Attributunterstuetzung für die Auslesemethoden 'simple' und 'very_simple'
- API: do_post_call erkennt jetzt besser, ob er urlencode durchführen muss oder nicht
- API: cut_not_active_language_infos kann mit Patterns umgehen, welche den PREG-Delimiter im Pattern enthalten und schneidet jetzt auch die Pattern-Delimiter für die aktive Sprache weg
- API: Neue Felder für die Datenbank (Artikel, Kunde): artikelrabattgruppen, debitorennummer, debitorenpreisgruppe, debitorenrabattgruppe inkl. entsprechend angepasste Objekte in der PepperShop API
- API: Das Rueckgabeformat der Funktion add_artikel_complete (USER_BESTELLUNG.php) wurde erweitert, so dass jetzt pro angegebener Artikel ein Infoarray zurueckgegeben wird
- API: Die Funktionen zum Auslesen und Rendern von verknüpften Optionsartikeln haben jetzt ein Filterargument, mit welchem man wie bisher alle Artikel auslesen kann oder je nur die manuell / automatisch verknüpften Artikel (get_optionsartikel_liste, optionsartikel_*)
- API: Content Cache Klasse content_cache erweitert um Methode del_by_keys um selektiv Cache Objekte entfernen zu können
- API: Content Cache gibt es jetzt als spezialisierte Klasse für an die Session gebundene Cacheeinträge. Diese Daten werden beim Garbage Collection Lauf wieder entfernt. (session_cache, content_cache, cache_core)
- API: Alter Code entfernt, z.B. bei delallexpiredSessions in USER_BESTELLUNG.php
- API: xml_convert_def.php: Erlaubt das Setzen des Encodings, so dass z.B. auch UTF-8 moeglich ist
- API: add_artikel_complete erweitert, so dass auch die real in den Warenkorb gelegte Anzahl im Informationsarray zurueckgegeben wird. Auf diese Weise lassen sich Feedbacks zu Lagerkorrekturen angeben.
- API: add_artikel_complete Signaturänderung: Vorher = $artikeldaten, $quiet=FALSE Neu = $artikeldaten $param_array (wobei $param_array = array('quiet'=true) eine Umkonfiguration analog zu einem true im zweiten Parameter der alten Signatur entspricht
- API: getUnterkategorien erweitert, so dass mehrere Elemente der Kategorie zurueckgeliefert werden
- API: get_kunde_adressen bietet zusätzliches Argument zur Angabe des Adresstyps an (zusätzlich schaltbarer Filter)
- API: Neue Verknüpfungstabelle artikel_bestellung_verknuepfung inkl. Klasse zum Auslesen, welche eine 1:n Verknuepfung von Artikeln im Warenkorb zu weiteren Tabellen abbilden kann (z.B. zu kunde_adressen als Kursteilnehmer, wenn pro Artikel ein Kurs abgebildet wird)
- API: Neue Methoden fuer das Bestellung Objekt: get_artikel_typ_infos und hat_dyn_artikelinfo
- API: addArtikel erwartet nun die Optionen und Textzusatzfelder eines Artikels ohne Aufruf von addslashes. Dieser Aufruf ist nun in der Funktion integriert, wie vorher schon für die Varianten
- API: Minilog (Not-Loggingsystem ohne Abhängigkeiten) erweitert, so dass Logdatei und Pfad mit übergeben werden kann ({shop_verzeichnis}/shop/minilog.php)
- API: Wenn der Kunde im Shop noch kein gesetztes Anmeldedatum hat (z.B. via Importfehler oder weil es ein alter Datensatz ist), wird beim Bestellvorgang, im Loginprozess (checkLogin), beim Zuweisen der Session, zusätzlich noch das Anmeldedatum auf den aktuellen Tag gesetzt. Dies ist insbesondere bei angebundenen Systemen wie ESRlight wichtig.
- API: Always Include (API) wurde gesplittet, so dass man mit include_once('always_include_basic.php'); eine Basis API ohne Definitionen zur Verfügung hat.
- API: debug-Funktionen extrahiert in eigene Datei debug.def.php im shop-Unterverzeichnis
- API: In der Datei util.php wurde die Funktion zur Zeitmessung (debug_timing) angepasst, so dass sie unabhaengig von anderen util-Funktionen ist. Somit kann man sie für einen Kurztest einfach herausnehmen und verwenden.
- API: Neue utils-Funktionen: generate_passwort(), cut_html_text(), array_get_prev(), array_get_next()
- API: Neue Steuerungskonstante zum Festlegen der max. möglichen Stellen der Anzahl-Ziffern im Eingabefeld / Warenkorb
- API: Wie oben im dedizierten Punkt schon erwähnt, wurde gruppenartikel.tpl.html ersetzt durch subartikel.tpl.html
- API: Die in USER_ARTIKEL_HANDLING.php definierte Funktion generate_content_page() operiert nicht mehr mit den separaten *_pop_up Template-Blocks sondern verwendet jetzt die Standardblocks
- API: Neue Basisklasse 'mail_versand' (siehe shop/mail_versand.def.php) um E-Mails mit Variablen und Texttemplates zu erstellen und zu versenden. Davon abgeleitet gibt es auch die neue Klasse 'bestellbestaetigungsemail_html'.
- API: Import-Export-Tool gibt PHP-Fehlermeldungen (z.B. Überschreitung Memory Limit) an den Browser
- API: Artikel_info Objekte (und somit auch dyn_artikel_info Objekte) besitzen neue Methode convert_to_artikel_obj()
- API: Mit get_temp_filename($prefix) lassen sich Dateinamen von Dateien aus dem Systemverzeichnis für temporäre Dateien generieren
- API: Neue Konvertierungsfunktion convert_kategorie_array_to_obj(arr,class,quiet) mit welcher man bequem von ausgelesenen Kategoriedaten (z.B. aus der DB) Objekte von der gewuenschten Klasse (kategorie, minikat, ...) erzeugen lassen kann
- API: Viele weitere, kleine Details. Meistens weitere optionale Argumente zu Funktionen oder Methoden, wie z.B., dass man bei get_artikel_links neu zusätzlich eigene GET-Parameter mitgeben kann.
- API: Die Signatur der Funktion darstellenStringBestellung hat geändert, da das E-Content Modul neu den Versand über ein separates E-Mail vornimmt. Folglich ist der vierte Parameter eliminiert worden.
- API: In der Shop-Administration werden minikat_listen per Default mit der Kategorie-Nr. ausgelesen. Weiter kann man minikat_liste_admin Listen neu mit einem Array angeben, welche zusätzlichen Kategorieattribute gleich mit ausgelesen werden sollen (minikat_admin Objekte)
- API: Das GUI-Widget create_dropdown unterstützt nun einen Exact Match für Typvergleiche der Option-Values
- API: Datenbank Abstraktionslayer bietet DB unabhängiges Error-Handling
- API: Refactoring: Die Klasse mainpage wurde sehr stark überarbeitet und in der neuen Datei mainpage.def.php abgelegt. Neu ist es möglich via Parameterübergabe (show_footer, show_hauptnavigation, show_hauptnav_buttons, show_rss, ...) einzelnen Teile auf diversen Seiten auszublenden
- API: Alte Codesegmente entfernt, z.B. session_mgmt.php Code für PHP 4.0.x
- API: A-Module können in der SQL-Sandbox auch mit existsTable arbeiten
- API: Die Funktion get_standard_agb_ansicht() wurde in get_bestellabschlussseite_content() umbenannt, da sie auch die Bestellungsuebersicht rendert, wenn dies entsprechend konfiguriert worden ist
- API: Mit der Funktion getKategorieID_eines_Artikels() kann man nun auch prüfen, ob der Artikel in der Standard-Mehrsprachigkeit einer Kategorie zugewiesen ist, welche in einer via Argument mitgegebenen Sprache aufrufbar ist.
- API: Neue Klasse html_coding, welche das Encodieren / Decodieren von Text fuer HTML-Ausgaben unter Berücksichtigung des zu verwendeten Zeichensatzes und Encodings zurückgibt.
- API: Neue, sehr umfangreiche warenkorb Klasse (shop/classes/warenkorb/*)
- API: Neue, sehr umfangreiche kasse und attribut_new[_*] Klasse (shop/classes/attribut/* | kasse/*), welche die Kasse, den Kunden, die Lieferadresse[n] mit Kundenattributen repraesentiert
- API: Zeit-/Datumsklasse mit Beispiel ergänzt
- API: Datenbank-Wrapper:
- Bietet neue Methode MovePointer() um den Zeiger innerhalb eines Resultsets verschieben zu können und existsTable() um mit einer schnellen, gecacheten Query zu prüfen, ob gewisse Tabellen in der Shop-Datenbank existieren (z.B. um Modulaktivierungen zu prüfen)
- Bietet neue Methode escapeString(), welche DB abhängig einen String korrekt escapen kann (MySQL z.B. \x00, \r, \n, ', ")
- API: Weitere API Änderungen vorbehalten.
- API: Funktion get_active_languages gibt Hauptsprache zurueck, wenn Mehrsprachigkeit nicht eingeschaltet ist
[Bugfixes]
- Bug behoben: Kostenlose Bestellungen wieder möglich: Die in v.2.6.1 eingeführte Methode check_if_bestelldaten_konsistent kann nun mit der virtuellen Bezahlungsart 'kostenlos' umgehen (welche natürlich nie an ein spezifisches Lieferland gebunden ist - was eben zu einer Fehlermeldung geführt hat)
- Bug behoben: Wenn Deeplinks mit dem GET-Parameter Paar 'land=0' verwendet worden sind, konnte das PepperShop PPS_LOCALE_INFO Cookie korrumpiert werden, so dass der Shop das Versandland nicht mehr korrekt setzen konnte und eine Fehlermeldung beim in den Warenkorb legen anzeigte
- Bug behoben: Fehler beim Auslesen von CSV-Dateien ohne Headerzeile gefixt.
- Bug behoben: Bei sehr vielen Kategorien (>1000) geht die Kategorienzuordnung des Artikel bei der Artikel-Bearbeitung verloren.
- Bug behoben: Die Verarbeitung von DB-Backup Dateien, welche nicht vom PepperShop selbst benannt wurden (0-5.sql[.zip]), sondern eigene Namen mit Sonderzeichen versehen hatten, wurden bei Restore, View, Download und Delete Operation nicht korrekt verarbeitet
- Bug behoben: Die API-Calls optionsartikel_output und get_artikel_links werten nun die aktuelle Einstellung aus, ob die Artikel nur ein- oder zweistufig im Shop dargestellt werden. Das In-Page Sprung HTML-Fragment wird verlinkten Artikeln jetzt korrekterweise nur noch bei einstufiger Artikeldarstellung angefügt
- Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske und Bildverwaltungsmaske (dritter Schritt bei 'bestehender Artikel bearbeiten'), wenn extern verlinkte Bilder verwendet werden, wird hier die Vorschau korrekt angezeigt
- Bug behoben: Wenn der Artikel basierte Mehrsprachigkeitsmodus (LANGUAGE_DB_FIELD_MODE) verwendet wird und in der Artikelübersicht die Artikel nach einem lokalisierten Feld sortiert werden sollten (z.B. Name des Artikels), so wurde dies nicht nach dem lokalisierten Namen sortiert, sondern nach dem Standardfeld
- Bug behoben: Im "Herzlichen Dank"-Text nach dem Bestellungseingang wurde der Titel im Content-Titel-Balken nicht gesetzt
- Bug behoben: Mehrspaltige Artikelanzeige und eingeschaltete Direktkaufoption: Wenn ein nicht kaufbarer Artikel vorkommt und gerendert wird, so werden alle folgenden Artikel ohne die Einkaufmöglichkeit gerendert
- Bug behoben: Der Shop wählt eine nicht aktive Bezahlungsart als Defaultwert aus (Kasse / Bezahlungsarten Auswahl), wenn von der Reihenfolge her zuerst eine aktive Standard Bezahlungsart vorkommt, welche via Lieferländer und Versandartenmaske für das Land des Kunden nicht zur Verfügung steht.
- Bug behoben: Korrekte Encodierung der Daten vor der Ausgabe als HTML: Varianten, Variationsgruppen, Optionen und Artikeltextzusatzfelder (Labels (vorher/danach) und Inhalte). Jeweils in der Shop-Administration in der Artikelbearbeitungsmaske und kundenseitig in der Artikeldetaildarstellung und im Warenkorb
- Bug behoben: Die String-Darstellung des Warenkorbes ({shopdir}/shop/USER_BESTELLUNG_DARSTELLUNG.php, darstellenStringBestellung(...)) wurde überarbeitet, so dass in Artikelname, Artikelnummer, Varianten, Variationsgruppen, Optionen, Artikeltextzusatzfelder (Labels + Inhalte) und Rabattelabel die Zeichen < und > durch analoge Werte ersetzt werden. Dies verhindert abgeschnittene Bestellmailtexte (Bestellung_String) beim Bestelleingang
- Bug behoben: Die Funktionen kundenseitigen zum Auslesen von Artikeln einer Kategorie (IDgetArtikeleinerKategorie[vonbis]) können jetzt die übergebenen Sortierung und Reihenfolge Parameter korrekt auswerten
- Bug behoben: Bei Gutscheinen, welche bei einem Storno rückgebucht worden sind, setzt der Shop den Ab-Betrag nicht mehr auf 0 - danke Karin Uhlig
- Bug behoben: Texteingabefeldlänge und maximal mögliche Anzahl Stellen des Anzahlfeldes waren nicht synchronisiert zwischen Subartikel, Standard Artikel, Warenkorb und die Einstellugnen hatten auf die einzelnen Subsysteme nicht den gleichen Effekt
- Bug behoben: Der 'Teilen' Link des Web 2.0 Social Bookmarking und Sharing Moduls verwendete nicht die für Links im Content Bereich
- Bug behoben: Wenn MWST aktiv ist, im Shop exkl. Preise angezeigt werden, nur ein MWST Satz von z.B. 19% im Shop existiert (alle anderen gelöscht!) und die MWST des Portos via "grösster Anteil" berechnet wird und mehrere Artikel mit Preis = 0.00 im Warenkorb liegen gab es eine U_B_D-Fehlermeldung bei der Warenkorbdarstellung
- Bug behoben: Wenn der LANGUAGE_DB_FIELD_MODE Mehrsprachigkeitsmodus (Spalten basierte Mehrsprachigkeit) verwendet wird und alle Fremdsprachen deaktiviert worden sind, zeigte der Subartikeleditor nicht mehr alle Felder an (z.B. Name)
- Bug behoben: PostFinance E-Payment Anbindung und Ogone Anbindung: Telefonnummern mit einem + am Anfang werden korrekt konvertiert
- Bug behoben: EXPERCASH konnte mit Sofortüberweisung asugeführte Zahlungen nicht identifizieren, wenn als Bezahlungsart Label nicht 'sofortüberweisung.ded' verwendet worden ist. Neu ist jetzt auch das angegebene Label 'Sofortüberweisung' verwendbar. Ebenfalls ist neu möglich anstatt 'giropay' auch 'Giropay' zu verwenden
- Bug behoben: Layout Management: Content CSS-Button: Hintergrundfarbe und Hintergrundbild wurde beim Speichervorgang nicht geupdated
- Bug behoben: Portal-Connector Modul: Skalierte aufgrund einer unnötigen Variablenzuweisung (Zwischenspeicher $artikel) nicht gut, was den Memory-Footprint unnötig hochtrieb. Dies ist jetzt behoben, 50'000 Artikel können mit 24MB exportiert werden, pro 10000 Artikel werden ca. 2MB verwendet.
- Bug behoben: Warenkorbkurzinfo Darstellungssteuerung in den allgemeinen Shopeinstellungen wurde bei der Kategorienbaumdarstellung nicht ausgewertet (er wurde immer gerendert)
- Bug behoben: PepperShop B-Module werden in der Shop-Administration via Punkt 'Externe PepperShop Module' installiert. Dabei werden je nach Konfiguration Tabellen angelegt. Bisher konnte man eine Fehlkonfiguration angeben, welche gleichzeitig zum Primary Key auch noch zusätzlich unnötigerweise einen Unique Key anlegte. Dies wird jetzt technisch unterbunden
- Bug behoben: Wenn fuer einen Artikel die Maximalbestellmenge definiert worden ist und der aktuelle Lagerbestand kleiner als die Max. Bestellmenge ist, wurde der kleinere Lagerbestand beim Hinzufuegen nicht mehr berücksichtigt und immer die Maximalbestellmenge übernommen
- Bug behoben: Der Lokalisierungseditor prüft nun Kommentare hinter den Übersetzungstexten besser, da er jetzt die Abschlussposition des übersetzbaren Stringteils kennt und erst ab dort nach Zeilenkommentaren sucht, welche jetzt zusätzlich dem Schema '//' entsprechen und nicht mehr ' // ' folgen müssen
- Bug behoben: ESRlight Modul: Login, Passwort und ESR-Teilnehmernummer werden beim Speichern Vorgang in der Administration von Leerschlägen am Anfang und Ende befreit, was z.B. einen Tax Search failed Error bei falschem Passwort vermeidet
- Bug behoben: ESRlight Modul: Neu ist sichergestellt, dass immer ein Anmeldedatum (startdate-Parameter) zum Kunden mitgesendet wird, auch wenn dieser als optional in der Spezifikation markiert war. Dies stellt sicher dass Gesamtrechnungsläufe korrekt funktionieren. Weiter können jetzt auch alphanummerische Werte bei MWST Nummer angegeben werden (z.B. die UID)
- Bug behoben: ESRlight Modul: Zusatzpositionen werden, wenn möglich, nun mit übersetzten Labels übertragen
- Bug behoben: Bei der PostFinance E-Payment Anbindung und bei der Ogone Anbindung wurde beim SHA-OUT Vergleich der uebermittelte Wert fuer amount und currency verwendet anstatt ein neu berechneter und entsprechend formatierter Wert des aktuellen Bestellobjekts
- Bug behoben: Bei Druckanzeige, den Bearbeiten Button und AddThis (Social Bookmarking Modul) nicht anzeigen
- Bug behoben: Datatrans gibt dem Transaction Proxy nun explizit via proxy_utf8_encode_vars = 'true' die Anweisung alle Daten entsprechend encodiert zu übermitteln
- Bug behoben: Gutscheine Modul: Wenn ein Fixpreis Gutschein an einen Artikel gebunden wird, welcher als Rabatt einen grösseren Betrag enthält als der Artikel selbst wurde ein Negativbetrag im Shop ausgewiesen
- Bug behoben: Gutscheine Modul: Die Methode calc_artikelpreis inkl. der darin aufgerufenen Methoden sind nicht mehr abhängig von einer aktiven Session.
- Bug behoben: Artikelpreise im Warenkorb (spezifisch: Artikel Einzelpreis + Einzelgesamtpreis) dürfen per se nicht kleiner als 0.00 sein. Dies wird nun in der Klasse Artikel_info in der Methode calc_artikelpreise explizit fuer alle Artikel sichergestellt
- Bug behoben: Gutscheine Modul: An Artikel gebundene Gutscheine werden nicht mehr im Bestellbestätigungs E-Mail aufgelistet, obwohl sie nicht angewendet worden sind (da z.B. der rabattierte Artikel nicht im Warenkorb gelegen hat)
- Bug behoben: In den Artikel-Massenmutationen wurden Dropdown-Widgets so gerendert, dass der Code nicht valide war (name und selected Attribute), dies konnte z.B. in der Lagerverwaltung Massenmutation in Kombination mit PHP/Browser-Versionen zu Problemen führen
- Bug behoben: Bonitätsinterface v.1.04: Logging von nicht erfolgreichem, kaskadiertem adr_only call wird nicht mehr doppelt geloggt (bonitaet.def.php), Anzeige bei Kunden optimiert, neu kann eine Datenvervollständigungsmaske in den Bestellprozess integriert werden und im Kundenmanagement ist die Anzeige optimiert worden
- Bug behoben: Die Funktionen zum Auslesen von Artikeln einer Kategorie im Shop berücksichtigten den Aktivierungszeitraum eines Artikels (Aktiv_von und Aktiv_bis) auch in der Shop-Administration. Dies wurde für getArtikeleinerKategorie, IDgetArtikeleinerKategorie und IDgetArtikeleinerKategorievonbis gefixt
- Bug behoben: Affiliate-Modul: Prüft ob fixe oder variable Rückgabewerte bei einem URL-Call vorhanden sind und populiert erst dann gewisse Arrays
- Bug behoben: CSS-Button Hintergrundbildeinstellungen lassen sich speichern (Hintergrundbild, repeat, ...)
- Bug behoben: In der mehrspaltigen Artikelübersichtdarstellung (alle Artikel einer Kategorie / erste Artikelstufe) und eingeschalteter Direktkaufmöglichkeit (config.inc.php: DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSTUFIGE_DARST=true) wurde das Rendering nicht korrekt umgesetzt, wenn es kostenlose Artikel gab oder Artikel mit Variantenabhängigkeit
- Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske: Variationsgruppennamen können nun auch mit sehr exotischen Zeichenkonstellationen umgehen (korrigiertes Escaping)
- Bug behoben: Wenn im Kundenmanagement der Shop-Administration der Bestellstatus geändert wurde (die Seite hat sich neu geladen, mit der Anweisung den Status für die entsprechende Bestellung zu ändern) und man dann auf eine andere Seite klickt und dann den Browser Back Button wählt, wurde dieselbe Aktion nochmals ausgeführt! Dies ist jetzt unterbunden.
- Bug behoben: add_artikel_complete legte Artikel in den Warenkorb, auch wenn die Lagerkorrektur die Anzahl auf 0 Stück korrigiert hatte
- Bug behoben: Artikelbewertungen Modul: Alternierende Zeilendarstellung bei offenen und abgegebenen Bewertungen gefixt.
- Bug behoben: Kategorienmanagement rendert Kundenseitig den Baum korrekt, wenn einzelne Unterkategoriestufen als immer ausgeklappt konfiguriert werden (kategorien_vielstufig.def.php, kategorien_vielstufig.tpl.html)
- Bug behoben: Sobald die Intl Extension in PHP verwendet wird (ab PHP 5.3 gebundelt; intl / ICU Library Wrapper für i18n Aufgaben) gab es bisher einen Namenskonflikt mit der PepperShop Klasse 'Locale'. Diese wurde umbenannt in 'Locale_pps' und alle Berührungspunkte zu dieser Klasse im PepperShop wurden entsprechend aktualisiert
- Bug behoben: Basic Object Helper Klasse: Fix Darstellungsbug in err_static-Methode (basic_object_helper_def.php)
- Bug behoben: Optionen und frei definierbare Artikel-Textzusatzfelder mit einfachen Hochkomma in den Bezeichnern führten beim Login/Logout Prozess zu einer Fehlermeldung, deren Encodierungshandling wurde nun vereinheitlicht
- Bug behoben: Button-Text 'Zurück zur Liste' in Fremdsprachen übersetzt
- Bug behoben: Wenn ein Shop mehrsprachig verwendet wird, wurde beim Link für die separate Anzeige der AGB auf der Bestellabschlussseite immer die Deutsche Sprache mitgeliefert
- Bug behoben: Wenn auf der ersten Artikelstufe (mehrere Artikel einer Kategorie / Startseite / ...) Parent-/Subartikel angezeigt worden sind, deren preislich günstigste Subartikel wegen nicht mehr nachbestellbaren Artikeln mit Lagerbestand <= 0, so berücksichtigten bisher die ab-Preise diese nicht lieferbaren Artikel trotzdem - das wurde jetzt behoben.
- Bug behoben: Die Warenkorb Kurzinfo Anzeige als vom Shop losgelöste, separate Darstellung (&wk_darstellen=1) verwendete noch den Quirks HTML-Modus
- Bug behoben: Wenn 'Einheiten pro Artikel' aktiviert worden ist und ein Artikel erstellt wird, der kostenlos ist (Preis = 0.00), und die Anzahl auswahl als Dropdown dargestellt wird mit nur einem einzigen Dropdownwert der = 0 ist, so gab es einen division by zero Fehler beim 'in den Warenkorb legen' Vorgang
- Bug behoben: Wenn man als Kunde den Warenkorb offen hat und danach den PC verlässt, inzwischen die Session abgelaufen ist, mindestens ein weiterer Besucher den Shop neu geöffnet hat (und somit die Session Garbage Collection aufgerufen worden ist) und er dann das Lieferland oder die Versandart ändern möchte, kam es zu einer Fehlermeldung - jetzt wird die Meldung 'Warenkorb leer' angezeigt
- Bug behoben: Aufruf von generate_kleinbilder in shop_image_clean.php angepasst, so dass kein Call by reference mehr verwendet wird
- Bug behoben: Modulsystem (A-Module) SQL zur Erstellung von Tabellen kompatibel mit MySQL 5.5+ / InnoDB
- Bug behoben: XSS / Injection Möglichkeit via urlencoded Strings in Schnellsuche- / Sucheingabeformular (bei ausgeschlatetem PHPIDS-Modul)
- Bug behoben: Lagerverwaltung: Falsches Label Mindestbestellmenge zu Mindestlagermenge korrigiert
- Bug behoben: Bei Prämienartikeln wurde die Bezeichnung (Name + Artikel-Nr.) nicht in die Verknüpfungstabelle 'artikel_bestellung' übernommen
- Bug behoben: Textmailvorlage 'Bestellung versendet': Typo korrigiert (Punkt am Ende eines Satzes hinzugefügt)
- Bug behoben: In der Konsistenzprüfungsfunktion check_if_bestelldaten_konsistent wird neben der Auflistung der aktiven Bezahlungsart für die aktive Ländergruppe auch noch deren Aktivierung mit getestet
- Bug behoben: Shop-Konfiguration: Anzeige der maximalen Ausführungszeit pro Script in Minuten umgerechnet zeigte den falschen Wert an, wenn die Berechnung auf weniger als eine Minute hinauslief
- Bug behoben: Mit Designconnector sind nun JavaScripts im Body auch abgefuellt.
- Bug behoben: Modul: Direkt externe Einbindung: Artikeleinlesefunktion korrigiert
- Bug behoben: In der Länderübersetzungsdatei für die Sprachen Deutsch und Rätoromanisch wurde der eingeschränkt einsetzbare ISO-3166 Code UK für Grossbritannien eingefügt, was je nach Abfragesystem den Standardcode GB ersetzt. Dies führt u.a. bei Bestellungen in diese Länder in den angegebenen zwei Sprachen zu Konsistenzprüfungsfehlern
- Bug behoben: Beim Klonen eines Artikels werden die automatisierten Cross-Selling Empfehlungen ("Kunden die das gekauft haben, kauften auch ...") nicht mehr mit kopiert
- Bug behoben: Wenn zu einem nicht nachbestellbaren Artikel die Maximalbestellmenge angegeben worden ist, so wurde nicht auch noch eine Einschränkung der maximal weiter zu bestellenden Anzahl durchgeführt, wenn der Lagerbestand inzwischen kleiner war als die max. Bestellmenge
- Bug behoben: MWST Anzeige bei MWST Satz Zuordnungen: Wenn ein alter Satz gelöscht worden ist, wurden Artikel / Kategorien mit dem alten Satz nicht mehr mit diesem angezeigt, sondern mit dem (neuen) Defaultsatz.
- Bug behoben: Dynamische Artikelinfos Modul: Nicht übersetztes Fieldset Label wurde nicht übernommen, da eine Prüfung auf NULL aber nicht auf Leerstring verwendet wurde
- Bug behoben: Wenn die Aritkeleinheit lange Nachkommastellen erlaubt (z.B. Werte wie 0.00001 Stück), so übermittelt PHP diese als 1.0E-5 und die Übernahme schlug fehl, ebenfalls in der Warenkorb Kurzinfo Anzeige
- Bug behoben: Wenn Saferpay-Konfiguration für Log-Benachrichtigung vor Session-Delete eingeschaltet war, wurde die Session nicht entfernt
- Bug behoben: PDF-Modul: Mehrwertsteuer befreite Positionen werden nicht in den Nettobetrag übernommen
- Bug behoben: Wenn Artikelbilder extern verlinkt werden (via URL als Bildangabe) und diese Bilder nicht in einem anderen PepperShop liegen, versuchte der PepperShop bis jetzt via Webservice multipic_info.php die Existenz von weiteren Bildern zu diesem Artikel zu pruefen, obwohl dieser Service nicht erreichbar ist.
- Bug behoben: PDF-Modul: FPDF error: Unable to find xref table. Fehler behoben (dank neuem, kommerziellem PDF-Parser)
- Bug behoben: PDF-Modul: FPDI::FPDI error behoben
- Bug behoben: Wenn im Kundenmanagement nach 'Bestellung versendet' Event wieder mit Browser-Zurück eine Seite zurück gewechselt worden ist, wurde das 'versendet' E-Mail nochmals versendet
- Bug behoben: Hilfetext für Recaptacha Integration hatte einen Typo in einem der Variablennamen
- Bug behoben: MySQL Feldtyp-Definition 'TIMESTAMP(14)' ist nicht mehr mit MySQL 5.5+ / InnoDB kompatibel und wurde ersetzt durch einen kompatiblen Ausdruck
- Bug behoben: Wenn der Spalten basierte Mehrsprachigkeitsmodus LANGUAGE_DB_FIELD_MODE verwendet wird, und eine Sprache gewählt wird, für welche es im Shop noch keine lokalisierten Spalten gibt (z.B. it_Name für Italienisch), so gab es an div. Stellen entsprechende SQL-Fehler. Dies wurde nun im Admin und kundenseitig verhindert.
- Bug behoben: Das PERL basierte Installationstool für die UNIX-Shell verwendete den Zielpfad nicht korrekt, wenn dieser extern (z.B. für Masseninstallationen) aufgerufen worden ist und nicht dem Namen der Shop-Datenbank entsprach (config.pl/config.pm)
- Bug behoben: Wenn Produktedetails eines Artikels dargestellt werden sollen, von einem nicht sichtbaren / nicht verfügbaren Artikel wurde bei der Anzeige der entsprechenden Fehlermeldung der Footer nicht gerendert
- Bug behoben: MwSt-Nummer nun auch mit alphanumerischen Zeichen möglich
- Bug behoben: Funktion insert_blank_img in util.php entfernt, da schon in gui_widget.def.php enthalten
Changelog: v.2.6.1 --> v.2.6.2 (kein Release)
------------------------------
- Bug behoben: Die Funktion get_parent_artikel_id prüft nun den Rückgabewert besser auf ungültige Werte und verhindert so Probleme bei get_all_special_artikel, falls ein Parent-Artikel zu einem Subartikel nicht mehr existiert
- Bug behoben: Unnötige Backport-Info in Sourcecode der Datei shop/USER_BESTELLUNG_1.php, darstellen=4 entfernt
- Bug behoben: Intrum Modul: intrum_get_language_code() wird jetzt vom Objekt mit this aufgerufen
- Bug behoben: Bewertungen Modul: Wenn via Produktindex (pi) auf einen Artikel gesprungen wird, läuft noch keine JavaScript Erkennung. Der Link zur Anzeige der Bewertungen eines Artikels ist dabei für die JavaScript-lose Darstellung fehlerhaft
- Bug behoben: Artikel-Set Hauptartikel ist in Artikelbearbeitungsmaske wieder speicherbar (Artikel-Nr. Vergabecheck angepasst)
- Bug behoben: Wenn Kundengruppen im Shop aktiv verwendet werden, in der config.inc.php die Bearbeitung der Kundengruppennummer in der Shop-Administration aber ausgeschaltet ist, so verlor der Datensatz die Kundengruppennummer nach dem Speichern der Kundenmaske in der Shop-Administration
- Bug behoben: Datenkbank Updater (shop/Admin/vers_db_updater.php) hat den -Tag nicht geschlossen, dies führt insbesondere bei Firefox 4 dazu, dass nur ein weisses Bild dargestellt wird.
- Modul SBZ / Schweizerisches Buchzentrum: Schnittstelle zu Buchzentrum hat komplett geändert. Neues Interface wurde aber bis jetzt nicht umgesetzt (aufwand ca. 2 Tage); folglich steht dieses Modul im Moment nicht mehr zur Verfügung.
Changelog: v.2.6.0 Beta 1 --> v.2.6.1
-------------------------------------
- Mehrwertsteuer: S_1412
- Neue Standard MwSt. Sätze der Schweiz integriert (gültig ab 1. Januar 2011): Defaultwerte, Hilfetexte S_1412
- Neues Administrationsscript zur einfachen, shopweiten Anpassung von Mehrwertsteuersätzen (shop/Admin/shop_mwst_clean.php), kann auch automatisiert via Cronjob aufgerufen werden (Info: http://www.peppershop.com/phpeppershop_files/mwst_script_anleitung.pdf) S_1412
- Suchanalyse-Modul bietet auf Suchanfrage verdichtete Anzeige
- Pakettracking-Modul:
- Tracking-IDs in der Tabelle 'tracking' werden automatisch vergeben
- Neue Tracking URL für das Produkt von DHL: DHL Swisspack
- PDF-Modul: Zusätzlich zu den Standardvorlagen wird eine leere A4 Vorlage im Ordner templates mitgeliefert
- SIX Card Solutions Saferpay Payment Page (VT) Integration: Verwendet geforderte page Darstellung als Voreinstellung und bietet popup / iframe nur noch auf Wunsch an (diese Funktionieren laut Aussage von SIX nicht mehr mit weitergeleiteten Bezahlungsarten (giropay, ...))
- Shop-Konfiguration:
- Erkennung und Infoanzeige bei installiertem Suhosin PHP-Patch (zuvor nur bei der Suhosin Extension)
- Fehleranzeige, falls die PHP-Direktive zend.ze1_compatibility_mode eingeschaltet ist (default = ausgeschaltet, nur bis PHP 5.2.x verfügbar, ab PHP 5.3.0 immer ausgeschaltet)
- API: Neue Funktion rpps_log zum Logging in Tageslogdateien, welche das aktuelle Datum im Dateinamen enthalten.
- API: Neue Funktion get_lieferlaender_von_kunde (Datei: USER_BESTELLUNG.php) und replace_shoproot_with_var (Datei: USER_ARTIKEL_HANDLING.php)
- Bug behoben: Shop erlaubt den Betrieb, obwohl das Kundenattribut 'Land' ausgeschaltet ist (verwenden und prüfen und in Lieferadresse = kein Häkchen gesetzt). Dazu wurde das Kundenmanagement und die speichere_daten_von_kasse() Funktion erweitert
- Bug behoben: Im Webstamp Modul konnten die sogenannten Additions zu dem Produkt nicht mehr aktiviert werden.
- Bug behoben: Shop-Webroot URL wird in allen Beschreibungstexten (Artikel, Kategorien, Template-Editor Files) auch dann korrekt ersetzt, wenn Shop-Webroot URL nur = / ist. Betrifft vor allem Beschreibungstexte nach Bearbeitung im FCKeditor.
- Bug behoben: Abdunkeln Funktion (JavaScript) dunkelt jetzt die gesamte Seite ab, was das Problem behebt, dass beim Scrollen nach dem Abdunkeln nicht abgedunkelte Bereiche sichtbar werden.
- Bug behoben: Die ältere PostFinance yellownet Anbindung im Shop konnte nicht mit einer neu eingeführten Bestellungskonsistenzprüfung vor den AGB umgehen (Info: Diese Schnittstelle wird per Dezember 2010 abgeschaltet und wurde seit 2009 von PostFinance E-Payment ersetzt)
- Bug behoben: Module Newsletter und Affiliate: Ist jetzt mit PHP-Direktive register_long_arrays = Off kompatibel
- Bug behoben: Artikel-Bestellungs-Suche: Da die Einzelpreisformatierung vor dem Additionsvorgang für die Preistotale stattfand, wurden gewisse Preise nicht korrekt summiert
- Bug behoben: Einige Bugs im neuen ESRlight Modul angepasst (u.a. MwSt. Defaultsatz dynamisch auslesen, parse_customer_id in API-Datei neu geschrieben)
- Bug behoben: Wenn bei einem newKunde-Call keine land_id mitgegeben wird, liest die Funktion dies aus der Session aus. Neu wird dabei auch der lokalisierte Ländername übernommen
- Bug behoben: Beim Speichern der Adressdaten im Kundenaccount wurde in der Session das Land nicht übernommen. Weiter wird bei einem Wechsel des Landes auch die Versandart auf eine kompatible Variante angepasst.
- Bug behoben: Im Kundenaccount werden bei aktivierter Fremdsprache keine leeren Zeilen im Länderdropdown mehr gerendert, sollte ein nicht übersetzter Eintrag als aktiv beliefertes Land zur Auswahl stehen
- Bug behoben: Wenn ein Kunde sein Land erst nach Erfassen der abweichenden Lieferadresse erfasst, so wird diese Änderung nicht synchronisiert. Dies kann auch bei späteren Folgebestellungen mit allen zu früheren Zeiten erfassten Lieferländern appliziert werden.
- Bug behoben: Content-Cache nimmt als Inhalt auch Leerstring und 0 entgegen
- Bug behoben: Saferpay Anbindung: Auswertung der AGB-Anzeige korrigert S_1712
- Bug behoben: Im Kundenmanagement und kundenseitig im Kundenaccount wird die Bestellungsdarstellung (String) mit htmlentities encodiert ausgegeben, so dass Textelemente mit Charakteristik: '... < ... > ...' ebenfalls sichtbar gerendert wwerden S_1412
- Bug behoben: Die Artikelsuche (und das Advanced Suche Modul) zeigte Parentartikel an, wenn man nach einem Attribut eines Subartikels suchte, obwohl der Parent-Artikel in einer unsichtbaren Kategorie liegt oder nicht aktiv war (Aktiv-von / Aktiv-bis) S_1412
- Bug behoben: Versandkostenkalkulator zeigte Versandartzusatzinfos nur bei Ländergruppen mit mehr als einer Versandart an. Weiter wird die mögliche Sprachweiche bei der Zusatzinfoanzeige berücksichtigt und das PopUp-Fenster ist neu 400 Pixel hoch S_1412
- Bug behoben: Als Produktedetails verlinkte PDF-Dokumente funktionierten im Produkteindex (pi.php) nicht, da diese als externe Links gehandhabt wurden, welche somit relativ waren und mit dem pi-Call am falschen Ort nach dem Dokument gesucht haben S_1412
- Bug behoben: Wenn Artikeltotal einer Bestellung = 0.00 ist und man als Bezahlungsart 'Barzahlung / wird abgeholt' verwendet und von der Bestellübersicht zurück in die Kasse und wieder weiter geht, so wird 'kostenlos' als Bezahlart verwendet, wo die Versandkosten wieder hinzukommen (Flip/Flop) S_1412
- Bug behoben: Shop aktualisiert die Bezahlungsart kostenlos, auch wenn die Bezahlungsart nicht explizit gewählt wurde (z.B. weil erst durch Gutscheineingabe nach der Anzeige der Bezahlungsarten der Rechnungsbetrag = 0.00 wurde), inkl. spezifischen Handlerroutinen und Sicherheitschecks S_1412
- Bug behoben: Spezielle Behandlung von Bezahlungsart 'kostenlos' in der Konsistenzprüfungsfunktion check_if_bestelldaten_konsistent, erlaubt Abschluss kostenloser Bestellungen S_1412
- Bug behoben: Shop mit eingeschaltetem Händlermodus / B2B-Modus kann auch mit externen Server-to-Server Calls arbeiten, wenn diese via PPS_CLI_CALL=true markiert wurden (z.B. alle externen Payment Service Provider ausser SIX Saferpay) S_1412
- Bug behoben: Die Methode zum Auslesen von kürzlich abgeschlossenen Bestellungen via Session-ID liest die vergebene Rechnungs-Nr. nicht aus. Dies kann Auswirkungen auf angebundene Analytics Systeme haben (USER_BESTELLUNG.php) S_1412
- Bug behoben: Wenn das Kundenattribut Land auf 'prüfen' gestellt worden ist, führte das Neuanmeldung Formular keine Anmeldungen mehr aus S_1412
- Bug behoben: Shell basierter Shop-Installer erlaubt nun auch DB-Passwörter mit einem & (config.pm) S_1412
- Bug behoben: Fix falscher Bezahlstatus Aufruf bei manuell eingestellten Instanzartikeln S_1412
- Bug behoben: ESRlight Modul + Webstamp Modul: Wenn Anrede = 'Firma', wird diese bei der Adressierung nicht mehr vor der Ansprechperson gerendert S_1412
- Bug behoben: ESRlight Modul: Rabatte verwendeten als Label den hinterlegten, nicht übersetzten Wert (z.B. Gutschein, Rabatt, ...), duedate (Fälligkeitsdatum) wird mit übertragen, Wenn Host = demo.sql-ledger.ch, wird Zeitstempel-Widget im Admin angezeigt S_1412
- Bug behoben: ESRlight Modul: duedate-Parameter (Fälligkeitsdatum) wird mit übertragen, so dass dieser Wert ohne Klick auf Erneuern angezeigt wird + wenn Host = demo.sql-ledger.ch, wird Zeitstempel-Widget im Admin angezeigt (erleichtert Debugging mit neuem Shopsystem) S_1412
- Bug behoben: SQL-Update Script für zweiter, unprivilegierter Datenbankbenutzer enthielt noch die Anweisungen von 2.5.1 auf 2.6.0. Es sind keine Anpassungen von 2.6.0 auf 2.6.1 auszuführen. S_060111
- Bug behoben: Alle DOS-Zeilenumbrüche in der Datei shop_mwst_clean.php entfernt S_060111
- Bug behoben: Sonderzeichen in config.pm und [template_]remove.pl koennen wia Shell Installer in MySQL Passwoerter wieder verwendet werden. S_060111
Changelog: v.2.6.0 --> v.2.6.1 Beta 1
-------------------------------------
- Neues Modul: ESRlight-Anbindung: Von PostFinance und Leanux kostenlos zur Verfügung gestellte Online-Debitorenverwaltung inkl. Rechnungsdruck mit ESR-Einzahlungsscheinen
- Kundenmanagement / Bestellungen ansehen:
- Flexible Blätternanzeige in 'Neuste Bestellungen ansehen' Darstellung integriert.
- Performance stark erhöht: Die Darstellung der Anzeige 'x Neuste Bestellungen anzeigen' lief mit einem SQL, welches zuerst einen INNER-JOIN mit Where Kriterien aus Tabelle 1 auflöste und die Sortierung auf der anderen Tabelle lief. Dies benötigte bei grosser Anzahl verwalteter Bestellungen lange
- Suchmaschinenoptimierung: Canonical-URL Startseite ohne index.php, zur Verhinderung von Pagerank-Splitting
- Hinter den Artikelpreisen können nun Versandkosten Informationen angezeigt werden (dynamisch berechnet für Basislieferland mit günstigster Versandardart + Auswahl der Lieferländer und Versandarten) - siehe Allgemeine Shopeinstellungen - Artikelpreis Zusatzanzeige - Versandkosten-Info anzeigen
- PostFinance E-Payment Anbindung:
- Sign-Hash-Generierung kann auch mit neuen Parametern, SHA-128 und SHA-512 verwendet werden (Pflicht für Neuaufschaltung ab Oktober 2010)
- Defaultwert der Darstellung der Bezahlungsartenauswahl wurde von 0 auf 2 geändert (vertikale Liste)
- Anleitung zur Konfiguraton der technischen Informationen im E-Payment Backoffice dem neusten Releasestand angepasst
- Merchanthelp Telefonnummer mit 0848 Vorwahl in Hilfetexte aktualisiert
- Suche verbessert:
- Wenn Artikelzusatzfelder für die Suche verwendet werden sollen, wird nun ein neuer Suchstring Tokenizer eingesetzt, welcher auch exakte Substrings erlaubt. (Info: Beim Advancedsuche Modul konnte dies schon via 'zusatzfelder_in_schlagwortsuche_verwenden' Einstellung gesteuert werden)
- Aktiv verwendete Artikelzusatzfelder werden auch durchsucht, wenn der Begriff nur im allgemeinen Suchfeld (Schlagwortsuche) eingegeben worden ist
- Shop-Administration: Kategorienauswahl Widget trimmt die Eingabe des Suchfeldes was die Usability erhöht und bei Copy-Paste z.T. schneller zum Ergebnis führt.
- Die Artikel-Massenmutation zur Zuordnung von Kategorien zeigt nach einer Kategorienzuordnung eine Schnellverbindung für eine weitere Zuordnung an, was bei mehreren, aufeinander folgenden Operationen Zeit und Klicks spart
- Neue Kategorienbaumdarstellung 'Simple-Tree-View' Modus, welcher kein Schliessen von Kategorien, die in einem geöffneten Pfad sind, erlaubt, aber immer dieselbe Darstellung beim wiederholten Klick auf eine Kategorie im Pfad liefert (kategorien_vielstufig.def.php: Membervariable simple_tree_view = true setzen)
- Automatisches Fallback auf Standard Mwst-Satz für Artikel und Kategorien, wenn kein MwSt-Satz im Import- / Export Tool oder Enterprise Version Business Connector / Caller angegeben ist (gilt nur für Shops mit aktivierter Mehrwertsteuer)
- Gutschein Modul: Log Viewer zeigt Gutscheindateien in anderen Farben an, damit man entsprechende Dateien besser von anderen Logdateien unterscheiden kann
- Suchanfragen im Hauptsuchfeld müssen mindestens zwei Zeichen lang sein, '$' als letztes Zeichen wird gefiltert (einstellbar in USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php, darstellen == 3 Bereich)
- Beim Löschen von Sessions werden Informationen von Bestellungen, welche Kontakt mit einem angebundenen Payment Service Provider hatten, in eine Logdatei geschrieben (steuerbar via config.inc.php Konstante: LOG_BEST_MIT_PSP_KONTAKT_VOR_DELETE: true|false)
- Kundenzusatzfelder, welche nur in der Shop-Administration verwendet werden (verwenden = nein, speichern = ja), werden in der Kundenbearbeitungsmaske jetzt auch in der Dropdown-Darstellung gerendert
- Datatrans-Anbindung:
- Datatrans Bezahlungsartvorwahllabels (paymentmethod) für Lastschrift/ELV und Sofortüberweisung hinzugefügt, bzw. ergänzt
- UPP-Konfigurationstext wurde gemäss dem aktuellen Backoffice überarbeitet
- SIX Saferpay / B+S Card Solutions Anbindung angepasst, so dass Tokenübergaben vom Authorisierungssystem zum Buchungssystem einen dritten Versuch startet und diesen Versuch mit doppelter Verzögerungszeit (SLEEP_ZEIT) startet, um Timeouts vorzubeugen (Reservationen anstatt Buchungen Problematik)
- 'Bezahlungsart nicht verfügbar'-Anzeige wurde ergänzt, so dass die einzelnen Kreditkarten-Hersteller angegeben werden (vor allem wichtig bei Bonitätsprüfungsmeldungen von Bezahlungsarten via PSPs)
- Deltavista Anbindung protokolliert jeden angefragten Call gemäss den Betriebsbestimmungen der Deltavista AG (heute Mitglied der CRIF-Gruppe)
- Konfigurationsabstraktionslayer erweitert um die Synchronisierung von SERVER_NAME und HTTP_HOST Angaben, da dies bei falsch konfigurierten Webservern zu schwer zu findende Fehler führen kann. Sollte gar eine der Variablen nicht definiert sein, wird dies in der Shop-Konfigurationsanzeige gemeldet.
- Neukundenanmeldung Formular: Prüft eingaben auch Serverseitig, so dass fehlerhafte Anmeldungen ohne eingeschaltetes JavaScript nicht mehr angenommen werden.
- Der Aufruf der Garbage Collection (shop/Admin/garbage_collection.php) erzeugt jetzt zusätzlich auch virtuelle Dateinamen, falls noch nicht alle Artikel einen haben. Info: Dieses Script sollte periodisch aufgerufen werden!
- Ogone Modul: Kann mit neuer Hashwert-Encodierung umgehen und bietet neue Konfigurationsparameter und Anleitung für technische Informationen (Hilfetext) wurde an das aktuelle Release angepasst
- Prämien-Modul: Das Modul prüft vor dem in den Warenkorb legen einer Prämie, ob diese schon im Warenkorb liegt. Wenn das der Fall ist, wird die Prämie nicht nochmals hinzugefügt (JS Hacks).
- Neuer Index auf dem Preis-Feld in der Datenbanktabelle 'artikel'. Dies erhöht vor allem zusammen mit dem Preisfindungsmodul die Performance stark.
- Preisfindung wird auch im Artikelsuchresultat und der Advanced-Suche durchgeführt, wenn PREISFINDUNG_AUF_ERSTER_STUFE_VERWENDEN eingeschaltet ist.
- Anzeige eines Hinweises zur Änderung der Schweizer Mehrwertsteuersätze per 1. Jaunuar 2011 beim Einschalten der MwSt. im Shop (nur wenn Hauptlieferland = Schweiz). Diese Anzeige wird in zukünftigen Versionen nicht mehr enthalten sein.
- Neue Konfigurationsdirektive 'NEWSLETTER_KUNDENMANAGEMENT_AUTOAKTIV', welche steuert, ob zusätzlich ein Opt-In E-Mail versendet wrid, wenn der Kunde in seinem eigenen Account eine Newsletteranmeldung durchführt (config.inc.php). Der Default-Wert ist jetzt = true - kein Opt-In E-Mail mehr in diesem Fall.
- Die Konfigurationsdirektive 'PARENT_ONLY_IN_SUCHRESULTAT' in config.inc.php wurde standardmässig auf true gesetzt. Damit zeigt der Shop automatisch von gefundenen Subartikeln den Parentartikel mit dem Namen des gefundenen Subartikels an (neu konfigurierbar mit PARENT_ONLY_IN_SUCHRESULTAT_MIT_SUBNAME).
- Dateivorlage für Kundenseitige Aufrufdateien wurde um ein Beispiel für die Ausgabe in einem PopUp erweitert
- Kommentare im Sourcecode korrigiert und ergänzt (unter anderen in den Dateien datatrans_config.php, USER_BESTELLUNG.php und SHOP_ADMINISTRATION.php)
- Online-Hilfe: Texte überarbeitet und hinzugefügt; Beispiel Anleitung zur Erweiterung der Anzahl Artikelzusatzfelder und Kundenzusatzfelder wurde aktualisiert, überarbeitet und vereinfacht.
- Datenbank Update Script (vers_db_updater.php) zeigt beim Durchlaufen der SQLs eine mit der Gesamtzahl übereinstimmende Laufnummer an
- Debug-Ausgaben von debugs basierenden Ausgaben und debug_strpos-Ausgaben werden mit Hintergrundfarbe weiss gerendert, so dass auch bei inversen Layouts Debugmeldungen einfach lesbar sind
- Aufruf-Seiten (Controllers), in welchen keinerlei Weiterleitungen durch die PepperShop API durchgeführt werden sollen, können dies mit der neuen Steuerungskonstante PPS_KEINE_AUTOM_WEITERLEITUNGEN=true so definieren
- API: Die Funktion addArtikel liefert neben true bei Erfolg auch die a_b_ID des neu Erstellten artikel_bestellung Eintrags zurück, wenn ein Insert stattgefunden hat
- API: Die Datenbank-Zugriffsmethode update_db(...) aus shop/USER_ARTIKEL_HANDLING.php verwendet jetzt die DB-Wrapper Methode Exec anstatt Query
- API: get_lager_corrected_artikel_ids(...) kann nun mit einem zusätzlichen Parameter aufgerufen werden, der den Static Page Cache leert.
- API: Artikel Objekt verwendet Zugriff auf nicht deklarierte Membervariable 'interne_notizen'. Dieses Feld wurde nun hinzugefügt
- API: Neue Funktion get_hash() in util.php kann zur Erzeugung von verschiedensten HASHs herangezogen werden.
- API: Payment Interface v.2 Routing für Standard Bezahlungsarten erweitert um die Möglichkeit eines Calls nach dem Bestellungsabschluss (Methoden mit Namen std_routing_nach_abschluss_{Bezahlungsart}) sowie Methode payment_render_formularteil Variablenencodierung überarbeitet
- API: Neue Funktionen check_if_bestelldaten_konsistent() und render_infopage_content()
- API: get_versandkosten_info und get_versandkosten_von_artikel Funktionen können Berechnung jetzt mit Angabe von Versandland und Versandart-ID durchführen (USER_ARTIKEL_HANDLINIG.php)
- API: get_kleinsteversandkosten liefert jetzt nach Berechnung auch die Versandart-ID zurück (shop/connect/shop_connect_func.php)
- API: Neue Funktionen cut_not_used_language_infos und get_sprachen_sonderzeichen ({shop_verzeichnis}/shop/util.php)
- API: Bonitäts Interface erweitert um Filtermöglichkeit von Calls
- API: mime_mail_def.php: Mime Mail Klasse ergänzt um Steuerungsmembervariable $render_empty_line_in_header. Diese muss man auf false (Boolean) setzen, sollten beim Mailversand (z.B. beim Bestellung versendet E-Mail) 'Permission denied: headers injection (empty line)' Fehler erscheinen
- API: Neue Funktion get_artikel_von_artikel_nr() um einen Artikel unter Angabe der Artikel-Nr. auszulesen (Resultat ist ein Artikel Objekt)
- API: Webstamp Modul: Mögliche Angabe einer ID zur Medienwahl (z.B. Dokumententasche)
- API: Doppelte oder mehrfache Vorkommen von / im Pfad entfernen (Funktionen getShopRootPath und get_webroot_path)
- Bug behoben: Der Sitemap Generator erstellte die Sitemap Datei(en) nicht für den FTP-Benutzer beschreibbar wenn PHP als UNIX-Webserver-Modul läuft (chmod)
- Bug behoben: Bewertungen-Modul: Bewertungslink wird in Print-View angezeigt
- Bug behoben: Wenn Subartikel via Shop-Administration automatisch erzeugt und erstellt werden (shop/Admin/subartikel_editor.def.php), so werden jetzt automatisch alle Einheiten korrekt eingetragen, auch wenn die Einstellung 'Einheiten pro Artikel' ausgeschaltet ist oder kein Defaultwert angegeben ist
- Bug behoben: Shop-Administration: Bestehenden Artikel bearbeiten Auswahlmaske: Direktweiterleitung falls nur ein Artikel in Kategorie ist repariert
- Bug behoben: Prämien-Modul: Detailanzeige der Prämien in unsichtbarer Kategorie erzeugte Meldung 'Kategorie nicht verfügbar'. Anzeige ist nun möglich, erzwingt aber immer eine Print-View.
- Bug behoben: (pi/ki) Produkteindex zeigt keine doppelten und selbst referenzierenden Einträge mehr an, wenn weniger als fünf Artikel im Shop existieren
- Bug behoben: Subartikel wurden bei Aktionen, Promos und anderen via get_all_special_artikel(...) ausgelesenen virtuellen Kategorien nicht in die Wertemenge miteinbezogen, was gewisse Parentartikel nicht anzeigte
- Bug behoben: Gutschein-Modul: Gutscheine bearbeiten und Namen ändern: PHP 5.3 Kompatibilität gewährleistet und neu sind Umlaute inkl. einigen weiteren Sonderzeichen erlaubt (äöüÄÖÜßèéàÈÉÀçî).
- Bug behoben: Advancedsuche-Modul: Subartikel können in Dropdowns verwendet werden (Suchmaske) und die Anzeige von nur Parentartikeln in der Suchresultatemenge wird auch im Advancedsuche-Modul berücksichtigt
- Bug behoben: Wenn man einen Subartikel in den Warenkorb gelegt hat und dann auf den Zurück-Button geklickt hat, findet man sich in der ersten, dem Parentartikel zugewiesenen Kategorie wieder und nicht mehr zwingend in der Kategorie, wo man sich vorher befand (Mehrfachzuweisung des Parentartikels)
- Bug behoben: Im Kundenaccount wird das Land des Kunden Sprachabhängig verglichen. Wenn nun ein Kunde mit Kundendatensatz mit Sprache A und die Session mit Sprache B eine Adressänderung vornimmt, wird das Land falsch gematched und dort ev. ein falsches (Liefer)land gespeichert
- Bug behoben: Social-Bookmarking Modul: Die Methode parse_content prüft jetzt vor dem Rendering, ob der Ersetzungsmarker im Zielstring vorkommt, ansonsten wird gar kein Rendering stattfinden. Dies ermöglicht die Social-Boomkaring und Sharing Modul Anzeige im Post-Content Bereich des Shops.
- Bug behoben: Bestellung versenden: Button und Dropdown versenden beide das E-Mail und bei beiden Aktionen wird versendet_am korrekt in der DB gesetzt, change_bestellungs_status kann optional auch die Kunden-ID mit übergeben werden
- Bug behoben: Beschreibung und Kurzbeschreibung bei Artikel und Beschreibung von Kategorien wurden.
- Bug behoben: Cross-Selling: Rendert nur noch einmal Parentartikel, wenn Subartikel verlinkt ist (USER_ARTIKEL_HANDLING.php, optionsartikel_output())
- Bug behoben: HTML-Ausgabe der Artikelauswahl in render_kategorienauswahl(...) gefixt: Artikelnamen mit htmlspecialchars encodiert (shop_kategorien_mgmt_class.php)
- Bug behoben: Webstamp-Modul: Sonderzeichenprobleme behoben und Einsatz von File-Cache anstatt DB-Cache Container konfiguriert
- Bug behoben: Box-Inhalte (Static Page Content Verwaltung): Wenn rekursive Strukturen mit mehreren Verschachtelungsebenen gelöscht werden sollen retournierte das System Fehlermeldungen
- Bug behoben: Merkliste Modul: Parentartikel und Artikel mit Preis = -1 können nicht via Merklistenauflistung im Kundenaccount direkt in den Warenkorb gelegt werden
- Bug behoben: Wenn eine Kreditkarte via Saferpay als alleinstehende Bezahlungsart gewählt wurde, retournierte der Shop immer von den AGB in die Kasse (USER_BESTELLUNG.php: check_darstellen_bezahlungsart)
- Bug behoben: Wenn in den Allgemeinen Shopeinstellungen alle Zuweisungen der Kreditkarten zum Dropdown entfernt worden sind und alleinstehende Kreditkarten aktiv sind erschien in der Kasse eine Fehlermeldung (USER_BESTELLUNG.php: get_bezahlungsart_auswahl)
- Bug behoben: Bearbeiten-Button (erst sichtbar nach Login in Administrationsbereich) rutschte nach unten, wenn Artikel nicht kaufbar (Preis = -1)
- Bug behoben: Modulsystemverwaltung: Fix Tabellenexistenzprüfung eigener Modultabellen und Tabellennamenanzeige in Info (neu mit Modulnamen-Prefix)
- Bug behoben: Preisfindung-Modul: Die angepassten Preise wurden bei verknüpften Artikeln (manuelles / automatisiertes Cross-Selling) nicht umgerechnet
- Bug behoben: Die Standardsprache (DEFAULT_LANGUAGE Steuerungskonstante) wurde an gewissen Orten im Shop nicht korrekt verwendet, sondern 'de', dies wurde korrigiert: shop_newsletter.php, pindex.def.php, tracking_filter.def.php, USER_ARTIKEL_HANDLING.php (Funktion: show_language_selection)
- Bug behoben: Die Funktion getallkategorien_light (USER_ARTIKEL_HANDLING.php) eruierte Hauptkategorien anhand des veralteten DB-Feldes 'Unterkategorie_von' und wurde jetzt auf die Parent_ID umprogrammiert.
- Bug behoben: Der Lokalisierungseditor (Shop-Administration -> Sprachen -> Übersetzungstexte bearbeiten) erkannte \'; fälschlicherweise als Ende eines Übersetzungstextes, was zu einer korrupten localetext.inc.php führte.
- Bug behoben: Design Connector Modul: Ersetzung mit Angabe von Beginn- und Endmuster funktionierte nicht über mehrere Zeilen hinweg (PREG mit Modifier ms erweitert)
- Bug behoben: Design Connector Modul: Zentrale Methode _read_external_file lief unter umständen doppelt, da Done-Flag nicht ausgewertet wurde, was dazu führte, dass beim zweiten Durchlauf statische Ersetzungen nicht mehr anwendet worden sind.
- Bug behobeN: Die Funktion get_localized_string kann auch mehrere Anfragen für dieselbe Fremdsprache nacheinander korrekt beantworten (inkl. statischem Page-Cache)
- Bug behoben: Gutscheinkampagnen können nun auch geloescht werden, wenn der Kampagnenname Sonderzeichen enthaelt.
- Bug behoben: LANGUAGE_DB_FIELD_MODE Feldnamen-Lokalisierung in Funktion get_all_special_artikel ersetzte zu viel.
- Bug behoben: Artikelzusatzfelder können in der Artikelbearbeitungsmaske editiert werden. Damit unabhängig von deren Bezeichnungsvergabe alle angezeigt werden gibt es eine Steuerungsvarible, welche mit gewissen Mehrsprachigkeitseinstellungen wirkungslos blieb
- Bug behoben: Via manuelles Cross-Selling verknüpfte Artikel (Optionsartikel) wurden in der Optionsartikelliste angezeigt, auch wenn Sie nur in unsichtbaren Kategorien waren
- Bug behoben: Optionsartikel, welche als erste Kategorie in einer unsichtbaren Kategorie lagen und zusätzlich noch in sichtbaren Kategorien wurden beim Klick auf den Anzeigen-Button in der Optionsartikelliste nicht gerendert, da der Shop immer die erste Kategorie anzeigt (unsichtbar)
- Bug behoben: preg_replace gibt NULL zurück, wenn der Suchstring laenger als 100'000 Zeichen ist (im Metatags-Objekt)
- Bug behoben: Transaktionsproxy (transaction_proxy.php) angepasst, so dass übermittelte Werte von Slashes befreit und mit htmlspecialchars encodiert ins Ausgabe-Formular übergeben werden (Sonderzeichen Problematik)
- Bug behoben: Optionsartikelanzeige: Namen werden jetzt mit htmlspecialchars gefiltert gerendert
- Bug behoben: RSS-Feed mit Anzeige der (10) neusten Artikel: SQL gefixt, damit auch sicher 10 verschiedene Artikel erscheinen, auch wenn alle an ähnlichen Daten importiert worden sind (Danke Karin Uhlig)
- Bug behoben: Payment Service Provideranbindungen (INET-CASH, ClickandBuy, EXPERCASH, ChronoPay, Ogone, PostFinance, Innocard und Payment Interface v.2 Vorlage und Basisklasse): Methode payment_render_formularteil(): Variablenencodierung angepasst
- Bug behoben: Bestellungsdarstellung als Text für Bestellbestätigungs E-Mail: Artikelnamen und Nummern werden mit Ersetzungsroutine bearbeitet, welche die Zeichen < und > mit « und » ersetzt. Dies verhindert eine Zerstörung bei nicht schliessender Anwendung und striptags()-Call.
- Bug behoben: Nachdem man einen Kunden im Admin gelöscht hat und nur eine Zeile an Buchstaben (a-z) angezeigt hat, erscheint kein Kunde mehr und der Buchstabe wird doppelt gezählt
- Bug behoben: In der Kategorienbearbeitungsmaske (neue Kategorie erstellen, bestehende Kategorieeigenschaften bearbeiten) wurde vor dem HTML-Head ein JavaScript und title gerendert
- Bug behoben: Wenn man bei aktivierter, zweistufiger Artikeldarstellung, in der Artikeldetailansicht (Stufe 2) auf die geöffnete Unterkategorie klickte, sprang der Shop fälschlicherweise zur übergeordneten Kategorie (mainpage_kategorien.php)
- Bug behoben: pi.php stellt den Artikel jetzt auch dar, wenn seine erste Artikelkategorie nicht sichtbar ist und eine sichtbare Kategorie existiert
- Bug behoben: Ogone, PostFinance: PSPID Wert (Merchant Identifizierung war ursprünglich auf 15 Zeichen begrenzt, Aug. 2008) und kann jetzt bis 30 Zeichen lang sein. Dies verhindert die Fehlermeldung 'Händler nicht verfügbar'
- Bug behoben: Warenkorbkurzinfo Anzeige behandelte Artikel-Set Artikel wie normale Artikel, was dazu führte, dass AS-Artikel mit Status 'konfektionieren' bereits angezeigt wurden und dass die Anzahl nicht korrekt berechnet worden ist
- Bug behoben: Design Connector Modul: preg_replace Filterausführung korrigiert, title-Tag Parsing funktioniert jetzt auch, wenn die Tags über mehrere Zeilen verteilt sind
- Bug behoben: Externe Payment Service Anbindungen vergleichen die Rechnungsbeträge nicht mehr als floats sondern als normalisierte Stringwerte: Saferpay, Datatrans, ClickandBuy, ChronoPay, Payment Interface v.2
- Bug behoben: In einigen Artikel-Massenmutationen werden spezielle Parameter übermittelt (sogenannte Link-Addons). Diese wurden aber den Systemkategorien (Nichtzugeordnet und 'Alle Kategorien') vorenthalten, was dazu führte, dass einige Widgets nicht funktionierten (z.B. Kalender öffnen)
- Bug behoben: In der Artikelauswahlanzeige (rendern_kategorienauswahl(...)) wurden die Artikelnamen im Dropdown nicht mit htmlspecialchars escaped
- Bug behoben: Wenn in der Shop-Administration ein Artikel, via 'Artikel bearbeiten' Maske, im zweiten Schritt keiner Kategorie mehr zugeordnet werden soll, bleibt der Artikel trotzdem in der alten Kategorieneinteilung (bild_up.php)
- Bug behoben: register_long_arrays = off: Suchmaschinenoptimierung funktioniert jetzt auch mit PHP-Einstellung (ki.php, pi.php, pindex.def.php)
- Bug behoben: register_long_arrays = off: Sanity-Check Methoden funktionieren jetzt auch korrekt mit ausgeschalteten HTTP_X_VARS Arrays (do_first_func.php)
- Bug behoben: register_long_arrays = Off: FCKeditor Funktion get_webroot_path funktioniert jetzt auch mit register_long_arrays = Off (Erkennbar an wieder funktionierendem Bilder-Upload)
- Bug behoben: Bestellungen ohne Rechnungsnummer und ohne Bezahlungsart: Seit v.2.6 werden DB-Daten der Bestellung auch dann zurückgeliefert, wenn keine Artikel zur Bestellung verknüpft sind. Dies führt beim Bestellungsabschluss dazu, dass nicht erkannt wird, wenn eine Bestellung schon mal abgeschlossen wurde (Browser-Back/Forward)
- Bug behoben: In der Authentifizierungsdatei Datei shop/USER_AUTH.php für den Händlermodus / B2B-Modus war im Login-Screen ein Leerbild (spacer.gif) mit falschem Pfad verlinkt
- Bug behoben: Parent- / Subartikel HTML-Template gruppenartikel.tpl.html gefixt: Abstand zwischen Lupe + 'vergrössern'-Text nicht mehr unterstrichen, Breite bei Einsatz von Subartikel-Bildern korrekt
- Bug behoben: Modul Interface Anbindung: Dem Modul wird die Session-ID übergeben. Diese wird nun mit der Funktion get_correct_session_id ermittelt und nicht mehr direkt über die Konstante SESSION_ID, was beim externen Bestellabschluss falsche Session-ID Angaben korrigiert.
- Bug behoben: Beim Neu Anlegen eines Parent-Subartikel Konstrukts wird der Parent-Artikelname nicht vor die Subartikelnamen gesetzt, obwohl CUT_PARENT_NAME=true gesetzt ist
- Bug behoben: Wenn man einen Parentartikel (mit Subartikel) via 'bestehenden Artikel löschen' entfernt hat, wurden die Subartikel nicht gelöscht
- Bug behoben: Wenn man mehr als einen Unikateartikel im Warenkorb hat und sich im Bestellprozess ein- oder ausloggt wird ab dem zweiten Unikateartikel die Anzahl = 0 gesetzt (Lager). (USER_ARTIKEL_HANDLING.php, USER_BESTELLUNG.php)
- Bug behoben: Artikel-Grossbildansicht wird nach urlencode vom Namen noch so behandelt, dass Slashes (/) decodiert dargestellt werden
- Bug behoben: Wenn ein Artikel in den Warenkorb gelegt wird, prüft der Shop nun, ob die Einstellung 'Einheiten pro Artikel' aktiv ist und verwendet nun die Default-Werte, wenn entsprechend konfiguriert
- Bug behoben: In der ein- und mehrspaltigen Artikelansicht des Artikelkatalogs (ki.php) werden die Links der Buttons Artikel ansehen und Direktkauf mit relativen Links gerendert
- Bug behoben: Artikel-Sets werden nach dem Aufruf von berechne_warenkorb_neu() z.B. nach Login/Logout und Währungswechsel nicht mehr ohne as-Attribute gespeichert
- Bug behoben: Wenn die Direktkaufanzeige für Optionsartikel aktiviert ist und Parent-/Subartikel verlinkt werden, so zeigt der Artikel jetzt 'verschieden' als Preisanzeige an und den Link zum Artikel und keine Direktkaufmöglichkeit mehr
- Bug behoben: Wenn die Direktkaufanzeige für die mehrstufige Artikelanzeige aktiviert ist, zeigt der Shop jetzt bei Parent-/Subartikeln keine Direktkaufmöglichkeit mehr an, ebenso wie für die Variantenartikel, wenn deren 'ab'-Preise via SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE aktiviert sind
- Bug behoben: Wenn die Direktkaufanzeige für die mehrstufige Artikelanzeige aktiviert ist und in derselben Kategorie Varianten- oder Parent-/Subartikel plus normale (direkt-kaufbare) Artikel vorhanden sind, wird der 'Artikel anzeigen' Button jetzt korrekt rechts aliniert gerendert
- Bug behoben: Weiterleitung der v.2.5 Suchmaschinenoptimierung funktionierte nicht, wenn man die neue Datei pi.php umbenannt hat und das PI_WEB_PATH Verzeichnis leer war
- Bug behoben: Die Prüfungen einzelner PHP-Direktiven auf kompatible Einstellungen in der Shop-Administration im Menü 'Shop-Konfiguration' (Diagnose) schneidet neu den Master-Wert weg, welcher unter Umständen zu verfälschten Resultaten führte
- Bug behoben: PDF-Modul: Rechnungserzeugung rundete Artikelpreise, Zwischentotale und MwSt. Beträge auf den von der Währung her stammende Rundungsfaktor. Wenn dieser, wie z.B. bei CHF, anders als 0.01 ist, führte dies zu ungewollten Rundungen
- Bug behoben: Suchanalyse Modulanzeige in Shop-Konfiguration zeigt immer Status 'deaktiviert' an, obwohl aktiv. Auch der title-Hilfetext wurde korrigiert
- Bug behoben: An diversen Orten im Shop wird nun sichergestellt, dass der Pfad zum CSS-Stylesheet File absolut ist (index.php, mainpage.php, seite_drucken.php, USER_AUTH.php, USER_ARTIKEL_HANDLING.php (generate_content_page-Funktion), ...)
- Bug behoben: Abdunkeln Funktionalität dunkelt den gescrollten Bildschirm ab und nicht immer nur den obersten Teil ab Pixel 0 (betroffenes HTML-Template: hauptseite.tpl.html)
- Bug behoben: Addslashes Problematik im Subartikeleditor, wenn Sonderzeichen in der Parent Artikel-Nr. im Parent Artikelnamen (Update) und in diversen Subartikelfeldern (Insert) vorhanden waren
- Bug behoben: Die Funktion get_new_shop_setting bindet im Admin-Bereich die SQL-Sammlungsdatei ADMIN_SQL_BEFEHLE.php lokal mit include_once anstatt include ein, was bei speziellen Konstellationen zu Fehlern führen kann
- Bug behoben: In der Länderdatei für die Sprachen Französisch, Italienisch und Rätoromanisch war für den Ländercode 'FX' kein Label definiert (France métropolitaine). In Englisch wurde das Label angepasst und einige Übersetzungstexte angepasst.
- Bug behoben: Transaction Proxy Verwendung korrigiert, wenn Hidden-Mode aktiv ist und man andere Bezahlungsarten als Kreditkarten / ELV / Deltavista einsetzt
- Bug behoben: Fehlermeldung in {shop_verzeichnis}/shop/connect/shop_connect_func.php gefixt (h3)
- Bug behoben: Im Produkteindex (pi.php) war der Link zum Tell-A-Friend nicht absolut und führte deshalb nicht zum Ziel
- Bug behoben: ki.php und pi.php (Produkteindex, Kategorienindex) verwenden korrekten Pfad zum Aktions- und Promotionsbild in deren Darstellungsmodi
- Bug behoben: Credits Modul wird in Module Liste angezeigt, wenn es denn auch installiert ist
- Bug behoben: Subartikeleditor kann auch mit der Einstellung 'Einheiten pro Artikel' umgehen
- Bug behoben: Dynamic Template Service von PostFinance und Ogone können verwendet werden
- Bug behoben: PayPal PopUp-Fenster erhielt HTML-Focus nicht nach jedem (weiteren) Aufruf
- Bug behoben: Englisch Übersetzung Typo gefixt ('Cannot select following database')
- Bug behoben: Verlinkung des Versandkostenkalkulators: Bei Sprachen mit einfachen Hochkommata (') im Artikelnamen, muss dieser beim JavaScript Aufruf zusätzlich noch mit addslashes bearbeitet worden sein (trotz urlencode())
- Bug behoben: Webstamp Modul: array_unique Fehler bei Zusatzdiensleistungen PHP 5.2.4 bis 5.2.13
Changelog: v.2.6.0 RC 1 --> v.2.6.0
-----------------------------------
- Datenbank-Updater: JS-Infomeldung vor DB-Strukturintegritaetsherstellung bezüglich Zeitaufwand, Aufruf ohne unnötige DB-Aufräumen Meldung, Kommentare ergaenzt
- Bei Verwendung der Artikelschnellspeicherung (config.inc.php) wurde das nicht benötigte Kategorienzuordnungsrendering unterbunden
- Einbindung des Startartikel Moduls in Startseite (index.php) fertiggestellt und Startartikel HTML-Template angepasst S_1501
- RSS-Reader vom Sortimentsinfomodul erweitert um das Auslesen der Timestamp-Information eines Beitrags S_1501
- Datatrans Debugging verbessert und Sicherheitsprüfung bei Datatrans HiddenMode erweitert um Transaktionsproxy ausgeschaltet Prüfung S_1501
- Security verbessert mit Filterung aller Variablen die via get_querystring() weiterverarbeitet werden und einem filter_var-Aufruf für die 'darstellen'-Variable S_1801
- Bug behoben: Sitemap Generator verwendete das &-Zeichen im Query-String einer URL nicht urlencodiert als &. Weiter wurde die Version des Dokuments von Google 0.84 auf Sitemap 0.9 angehoben S_1801
- Bug behoben: Wenn nur eine Bezahlungsart im Shop aktiv ist, wird kein Radio-Button mehr angezeigt (bei den meisten Zahlungsarten) S1501
- Bug behoben: Wenn von einem Artikel mehr als 99 Stück in den Warenkorb gelegt wurden, veränderte sich der Abstand zum Label nicht dynamisch S1501
- Bug behoben: Aufruf von log_kunde_bestellung im Bestellabschluss verwechselte den Namen der Logdatei mit dem Typ des Logeintrags S1501
- Bug behoben: Die Kategorienzuordnung in den Artikel-Massenmutationen war nicht kompatibel mit der PHP-Konfiguration register_long_arrays = Off S1501
- Bug behoben: Sitemap-Generator ersetzte {pps_webroot} nicht für statische URLs und berechnete $schema_host mit Root-Pfad Elementen S_1501
- Bug behoben: Metatagserzeugung schützte Ausgabe mit Sonderzeichen nicht per htmlspecialchars S_1501
- Bug behoben: Die Funktion get_all_special_artikel zeigte keine Artikel in nicht sichtbaren Kategorien mehr an, dies wird aber z.B. beim Prämienmodul benötigt S_1501
- Bug behoben: Social Bookmarking und Sharing Modul: Gewisse Ausgaben wurden nicht mit htmlspecialchars geschützt und führten zu korruptem HTML-Output S_1501
- Bug behoben: Buttons 'Artikel anzeigen' und 'Artikel in den Warenkorb legen' für Optionsartikel in Suchmaschinendarstellung nicht ersichtlich S_1501
- Bug behoben: Import- / Exporttool: Artikelexporte (CSV) mit Kategorien als Namen wurden falsch formatiert exportiert (Kat1 &raqu; Kat2... anstatt [Kat1][Kat2]) S_1501
- Bug behoben: Wenn Warenkorb immer angezeigt wurde (WARENKORB_KURZINFO_IMMER_ANZEIGEN=true) und im Warenkorb die Anzahl eines Artikels = 0 gesetzt wird, wurde der Warenkorb nicht entsprechend aktualisiert S_1501
- Bug behoben: Wenn im Warenkorb ein Artikel via Klick auf den Löschen-Button entfernt wurde, wurde berechne_bestellung(...) zweimal durchlaufen, wenn noch weitere Artikel im Warenkorb vorhanden waren S_1501
- Bug behoben: Im HTML-Template für das Kategorienmanagement in der Shop-Administration wurde ein spacer.gif mit falschem Pfad verlinkt S_1501
- Bug behoben: Geo-IP Modul: In Geo-IP Konfiguration eingeschränkte Länder führten bei anders lautenden, aktiven Versandländern nicht zum Default-Land S_1501
- Bug behoben: Hersteller-Modul: Wenn Blättern verwendet wird (Artikel auf mehrere Seiten unterteilt), wurde die Hersteller-ID nicht im entsprechenden Link angegeben S_1501
- Bug behoben: In der Englischen Übersetzung fehlte der Übersetzungstext für 'impressum_ausdrucken', 'Kreditkarten abgelaufen' und das Wort 'purchase' wurde im Text 'lizenznehmer_aendern_in_kasse' korrigiert S_1501
- Bug behoben: Einige Texte in der Französischen Übersetzung korrigiert. Dies betrifft vor allem Textbausteine für das Newsletter Modul, aber auch einige andere Texte. S_1501
- Bug behoben: Alte PostFinance Schnittstelle (yellowpay) wurde für die Bezahlungsart PostFinance Card in check_darstellen_bestellung(...) für darstellen=16 gesperrt S_1501
- Bug behoben: Bei aktivierter, zweistufiger Artikeldarstellung mit mehr Artikeln als via Bildschirmhöhe darstellbar, 'klebte' die Artikeltabelle am Footer-Rand S_1501
- Bug behoben: Warenkorb Kurzinfoanzeige renderte bei Artikelzeilen keine Borders links und rechts (ibox_mm Klasse anstatt ibox_ml ibox_mr Klassen) S_1501
- Bug behoben: Typo im Text 'Datenbank aufräumen' auf der Seite 'Strukturintegrität einer upgedateten Shopdatenbank sicherstellen' S_1501
- Bug behoben: JavaScript-Aufrufe zu Artikel Grossbildansicht und Tell-A-Friend funktionierten in der Katalogansicht nicht (pi.php) S_1501
- Bug behoben: Die Funktion get_all_special_artikel() berücksichtigt kundenseitig die Sichtbarkeit der Kategorien S_1501
- Bug behoben: Das Newsletter Text-Template mail_newsletter_opt_in.txt hatte zwei Subject-Zeilen S_1501
- Bug behoben: Übersetzung von 'teilen' in Rumantsch Grischun nachgereicht S_1501
- Bug behoben: Content-Cache kann nun auch einen Leerstring cachen S_1501
- Bug behoben: Typo in Deutscher Übersetzung gefixt S_1501
- Bug behoben: Kategorienzuweisung wurde bei eingeschalteter und verwendeter Artikelschnellspeicherung oder Kategorienanzahl > 1000 nicht übernommen
- Bug behoben: Hersteller-Modul berechnete Dropdown-Breite in iBox-Element ohne linken Padding-Teil und stand deshalb etwas vornüber
- Bug behoben: Bestellpfad-Grafiken für die optional aktivierbaren Zwischenschritte 'Login' und 'Lieferadresse' eingepflegt
- Bug behoben: Mit Designconnector sind nun JavaScripts im Body auch abgefuellt.
Changelog: v.2.6.0 Beta 2 --> v.2.6.0 RC 1
------------------------------------------
- Neues Modul: Anbindung an INET-CASH (Payment Service Provider)
- Neues Modul: Addthis: Web 2.0 Social Bookmarking und Sharing (Twitter, Facebook, ...)
- Neues Modul: SOAP-Server Framework für Webservices (Enterprise Version)
- Deeplinks um Möglichkeit des Aufrufs mit einer Kategorienummer (Kategorie_Nr) erweitert
- DPD als neue Versender dem Tracking-Modul zugefügt (benötigt SQL-Update)
- Kategorienmanagement: Neuer Konfigurationsdialog für die Artikelanzeige fertiggestellt:
- Kategorienanzeige als Baum oder Dropdowns
- Verhalten bei Klick auf Kategorie mit Unterkategorien: Unterkategorien zur Auswahl anzeigen oder erste Unterkategorie auf tiefster Ebene direkt öffnen
- Kategorienübergreifende Artikelanzeige: ab Hauptkategorie oder ab x Unterkategoriestufe: Ab dieser Stufe alle Artikel aller Unterkategorien direkt anzeigen
- Funktionalität hinzugefügt zur Sicherstellung, dass Artikel mit Anzahl-Auswahl als Dropdown nur in den im Dropdown angegebenen Stückzahlen oder einem vielfachen davon gekauft werden koennen (DROPDOWN_VORGABE_ARTIKELMENGE).
- Log-Viewer kann Syntax-Highlighting ausschalten, damit grössere Logs schneller gerendert werden
- EXPERCASH Name in Datenbank (Insert / Update) bei Zahlungsanbindungsdaten umbenannt (früher = easyDebit)
- Layout Management: Buttons hochladen: Hilfe-Button mit Hinweis auf Hauptnavigationsverwendung erweitert
- Kleinere Detailanpassungen am Payment Interface v.2.0.4 (Kommentare verbessert, Loggingaufruf verbessert, Steuerungskonstante für Ausgabeunterdrückung beim Payment Validierungsscript)
- JavaScript-Erkennung fuer pi.php/ki.php-Aufrufe deaktiviert
- Parent-Subartikel Administration: Stellt sicher, dass alle Subartikel unique Artikelnummern besitzen und zeigt diesbezüglich beim Editieren eine Orientierungshilfe an
- Infos in Anleitung für neue Suchmaschinenoptimierung zu pi.php und ki.php ergänzt
- Sitemap-Generator und virtuelle Namensgenerierung für Artikel haben jetzt je einen Hilfe-Button, welcher zu den entsprechenden SEO-Hilfetexten verlinkt
- Anzeigescript für statice Pages (inhalt.php) erweitert um die Auswertung von GET-Parameter 'show_schliessen'
- Kategorien-Zusatzfeld 'special' ist jetzt auch kundenseitig im vielstufigen Baum für Auswertungen verfügbar
- Neue Anzeige, ob veraltete Module einer Vorversion verwendet werden
- Webservice zur Modulupdateprüfung erweitert, so dass pro Shopversion auf Updates geprüft werden kann
- Memory Footprint in Shop-Konfiguration verkleinert, da nicht mehr alle Module per Default includet werden
- modul_check Funktion kann auch auf Modul-Existenz prüfen ohne einen include durchzuführen (drittes, optionales Argument)
- FCKeditor Tabellenbearbeitungsdialog stellt sicher, dass die Tags table und td immer die Klasse content zugewiesen erhalten. (Anpassung in Datei: fckeditor/editor/dialog/fck_table.html)
- FCKeditor verwendet auch Dateien korrekt, wenn deren Typen in Grossbuchstaben geschrieben sind - z.B. JPG anstatt jpg
- Der Subartikel Editor markiert existierende Subartikel nach einer Bearbeitung mit leerem Namen und leerer Artikel-ID zum Löschen und führt diese dann auch aus
- SIX Card Solutions Saferpay Anbindung kann optional die Autorisierungsanfragen (PayInit) loggen und loggt neu die meisten Vorkommnisse in ein eigenes Logfile (saferpay.log). Weiter wurden Provider-Sets für Sofortüberweisung und giropay definiert.
- Neue Debugging Funktion debug_table um mehrere Debug-Meldungen nebeneinander darzustellen
- Sprachen: Übersetzung in Rumantsch Grischun integriert (vierte Landessprache der Schweiz)
- Info: Die zentrale Methode berechne_bestellung rundet Beträge (MwSt-Total und Gesamtbetrag) nicht mehr, falls es sich um einen Rundungsfaktor anders als 0.01 handelt (DB-Daten)
- PDF-Modul rundet auszugebende Preise proaktiv. Dies ist nötig, da seit v.2.6.0 die Totalbeträge in der Datenbank und im serialisierten Objekt nicht mehr gerundet abgelegt werden.
- Warenkorb-Darstellung: Button 'zur Kasse' zeigt jetzt den Link-Cursor an, wenn man mit der Maus über den Button fährt.
- Wenn ein Artikel in den Warenkorb gelegt worden ist, wird im Zurück-Link auf der angezeigten Zwischenseite das HTML-Fragment #Ziel nicht mehr übergeben, wenn zweistufige Artikeldarstellung aktiv ist
- Advanced Suche Modul: Neuer Abfragetyp von-bis mit Abfrage über zwei Datenbankspalten (Mindestwert-Spalte und Maximalwert-Spalte)
- PHPIDS PHP Intrusion Detection System Modul: Neue Library v.0.6.3.1 integriert, Config.ini.php Umbenennung aktualisiert und Hilfetexte komplettiert
- Basic Object Helper debugging Funktion unterstützt das Colorieren von HTML-Messages
- Kategorienverwaltung verwendet bei diversen Methoden Page Caching zur Beschleunigung der Verarbeitung
- Hilfetext für Inbetriebnahme der Spalten basierten Mehrsprachigkeit (SQL-Statements) überarbeitet
- HTML-Fragment basiertes Scrolling wird bei Deeplinks, Zurück-Links und Links aus der Suche bei aktivierter zweistufiger Artikeldarstellung nicht mehr verwendet (intuitivere Anzeige)
- Box-Content prüft ob aktuelles Element (URL) als Startseite verwendet werden kann: Neu findet die Prüfung erst nach übernahme ins URL-Feld statt
- JS-Library bietet strpos Funktion als JavaScript Funktion an (Quelle: phpjs.org)
- Preis-Berechnungs- und Formatierungsfunktionen get_preis(), get_preis_gerundet() und get_static_preis() wurden überarbeitet und basieren jetzt auf demselben Tracebaum
- Anzeige der Verwendung des 'Dynamic Template' Features bei PostFinance E-Payment und Ogone PSP-Anbindungen
- Artikel-Massenmutationen zeigen bei virtuellen Dateinamen gleich einen Link an, so dass man sieht, wie der SEO-Link dann aussehen wird.
- Minikat-Objekt um Kategorie-Nr und Special-Membervariable erweitert
- API: Signatur funktion get_deeplink um kategorie_nr erweitert
- API: Die als deprecated markierte Administrationsfunktion IDgetBestellung wurde entfernt
- API: Signatur der Funktion get_static_preis hat geändert: Rundungsfaktor wurde nach Umrechnungsfaktor eingefügt
- Hilfetexte angepasst und erweitert
- Bug behoben: Newsletter Label im Kunden-Account wurde mit zwei Doppelpunkten nach dem Label gerendert
- Bug behoben: Wenn der letzte Artikel aus dem Warenkorb gelöscht wurde, sind einige Attribute nicht ausgenullt worden. Dies fällt erst seit dieser Version auf, da das Verhalten von getBestellung() geändert worden ist.
- Bug behoben: Meldung einer moeglichen Doppelbestellung eines Artikels mit Lagerbestand wird jetzt nur noch bei Artikeln mit Lagerverhalten 'nicht nachbestellbar' und nur noch einmal geloggt
- Bug behoben: Wenn in der Kasse das Bemerkungen Feld weggelassen wurde, griff die kundenseitige JavaScript Feldprüfung nicht für das letzte Feld davor (E-Mail Adresse)
- Bug behoben: Steuerungskonstante: WARENKORB_KURZINFO_ARTIKELLINKS_WARENKORB Beschreibung der boolschen-Werte in config.inc.php korrigiert
- Bug behoben: Newsletter Text-Vorlagen für Opt-In und Opt-Out waren im mitgelieferten, italienischen Sprachset nicht übersetzt
- Bug behoben: Neuberechnung der Bestellung findet jeweils nach Login, Logout und Währungswechsel inkl. Aufruf der Funktion berechnet_bestellung() statt
- Bug behoben: Wenn in der Kasse eine zuvor mit der aktuellen Bestellung verknüpfte Lieferadresse gelöscht wird, wurde vom Shop nicht 'keine abweichende Lieferadresse' gewählt
- Bug behoben: Bei abweichender Lieferadresse wurde immer das Label des Zusatzfeldes 1 angegeben und alle Inhalte aller zusatzfelder waren um einen Indexwert verschoben
- Bug behoben: Gesamtpreise und MwSt. Beträge werden bei Währungen mit Rundungsfaktoren ungleich 0.01 nicht mehr gerundet in der bestellung-Tabelle abgelegt
- Bug behoben: Wenn Bestellungen manuell abgeschlossen wurden, gab es jeweils eine Infomeldung, wenn die abzuschliessende Bestellung noch nicht Status 2000 erreicht hat, obwohl diese Meldung nur nötig ist, wenn der neue Status ungleich 0002 ist
- Bug behoben: Die Anzahl dargestellter Subartikel in der Artikelbearbeitungsmaske stimmte nicht. Es wurde Anzahl-Leer verwendet anstatt Anzahl + Anzahl-Leer
- Bug behoben: FCK-Editor basierender File-Browser kann mit mehreren Instanzen umgehen
- Bug behoben: Neuberechnung der Bestellung und korrekte Anzeige der Daten im Warenkorb-Kurzinfo Page-Teil auch unmittelbar nach Währungswechsel
- Bug behoben: Der File-Browser des FCK-Editors zeigte Dateien mit gross geschriebenen Dateiendungen (JPG, GIF, ...) nicht an
- Bug behoben: Advancedsuche Modul verwendete eine veraltete Funktionssignatur der time_date-Klasse, welche für v.2.6.0 einem Refactoring unterzogen worden ist
- Bug behoben: MwSt. Default Satz Darstellung einer Kategorie mit Bildverknüpfung war in der Artikelbearbeitungsmaske unübersichtlich
- Bug behoben: Im PDF-Modul wurde im Adressat die Anrede bei Firmen nicht weggelassen
- Bug behoben: Die Anzeigesteuerung bei Anzahl = 0 für Subartikel, Optionen, Varianten, Variationsgruppen, Textfelder wurde überarbeitet
- Bug behoben: Lieferlandauswahl bei Änderungswunsch via Kasse wurde ohne übersetzte Ländernamen gerendert. Dies weil get_localized_country() mit include_once arbeitete
- Bug behoben: Datum-Zeit-Berechnung berücksichtigt für Datums-Verschiebungen Zeitumstellungen (Sommerzeit/Winterzeit) in der Berechnungsperiode
- Bug behoben: Zentrale Funktion getBestellung() lieferte die Daten eines in der Tabelle bestellung existierenden Datensatzes nicht zurück, wenn diesem Datensatz keine Artikel zugewiesen worden sind.
- Bug behoben: Kategorienbaumdarstellung renderte den linken und unteren Rahmen der Infobox (ibox) nicht
- Bug behoben: Startartikel-Modul verwendet absolute Links und get_aktuelles_http_schema() verwendet statische Page-Cache Variable mit/ohne Hostnamen korrekt
- Bug behoben: Saferpay Logging-Funktion von zu löschenden Bestellungen mit Saferpay-Kontakt erzeugte eine Fehlermeldung, wenn Kunde vor dem Verlassen des Shops noch den Warenkorb geleert hatte
- Bug behoben: Wenn Lagerbestände verwendet werden und dem Shopkunden auch angezeigt werden, so renderte der Shop in der Artikelliste (zweistufige Artikeldarstellung, Stufe 1) immer das Label 'versch.'
- Bug behoben: reCaptcha Modul: Zeigte Fehlermeldung an, sobald das Modul installiert und noch nicht konfiguriert ist, auch wenn es nicht als aktiv markiert ist
- Bug behoben: Bei der Anzeige von statischen Seiteninhalten (Box-Content Inhalte) wurde die Variable {pps_webroot} nicht ersetzt, was links unbrauchbar machte
- Bug behoben: Wenn Lieferländer mit Zahlencodes encodiert angegeben werden (z.B. US-Staaten), so renderte die Lieferland-Vorauswahl im Deeplinkmenü falsche land GET-Parameter (array_merge_recursive Problem)
- Bug behoben: Allgemeine Shopeinstellungen: Währungseinschränkungen von Kreditkarten: Wenn zu einer Währung kein Symbol hinterlegt worden war, wurde nicht die ISO-Anzeige verwendet
- Bug behoben: shop_pindex_func.php: Silent-Handling korrigiert und Text ohne ue-Umlautdarstellung
- Bug behoben: Sprach- und Währungsumstellung während der Bestellübersichtsdarstellung (USER_BESTELLUNG_1.php, darstellen = 2) führte zu einem Fehler. Dies wurde mit einer Redirect-Anweisung gelöst.
- Bug behoben: Sitemap Generator zeigte Boolsches Resultat der Funktion zur Verteilung der virtuellen Dateinamen unnötig an
- Bug behoben: PSP-Darstellung im iFrame (U_B_1 d=20) resultierte bei dann folgendem Währungs- oder Sprachwechsel in einer Fehlermeldung. Redirect-Anweisung behebt das Problem.
- Bug behoben: EXPERCASH / easyDebit Modul: Testwarnung bei Verwendung einer anderen Währung anstatt US$ und EUR wird auch im produktiven System angezeigt anstatt nur bei aktiviertem Testsystem (AGB-Seite)
- Bug behoben: Log-Viewer prüft übergebene Dateinamen und stellt den Namen encodiert dar.
- Bug behoben: Zusatzfeldausgabe in Artikeldetailansicht mit htmlspecialchars geschützt
Changelog: v.2.6.0 Beta 1 --> v.2.6.0 Beta 2
--------------------------------------------
- Neue Version des WYSIWYG Editors FCKeditor eingebunden: v.2.6.5
- Sprachen:
- Französische Übersetzung integriert
- Italienische Übersetzung integriert
- PHPIDS PHP Intrusion Detection System Modul: Neue Library v.0.6.2 integriert und Administrationsmenü verbessert
- Caller-Navigator um virtuellen Dateinamen pro Artikel erweitert
- Suchmaschinenoptimierung / SEO:
- Canonical Angabe fuer Artikel und Kategorien programmiert (Google-Verbesserung)
- Suchmaschinenoptimierung für alle Sprach- und Währungseinstellungen komplettiert (tiefgreifende Anpassungen im Core)
- SEO-Hilfetext mit Index versehen, aktualisiert und erweitert, u.a. mit Anleitung für Google Analytics
- Neues Modul: Datatrans Advanced Modul mit Unterstützung des HiddenMode und Alias (bei wiederholter Kreditkartenbezahlung keine Eingaben mehr nötig)
- Kundenmanagement zeigt in der Kundenbearbeitungsmaske auch Zusatzfelder an, welche nicht verwendet werden (Möglichkeit Admin-Only Felder zu erstellen und zu verwenden)
- Kategorienmanagement mit Bearbeitungsmoeglichkeit für Kategorie-Nr. erweitert (Enterprise-Version)
- Kategoriendarstellung überarbeitet, so dass weniger inline-Angaben verwendet werden (nur noch Level abhängige, dynamische Werte)
- Caller um Kategorienexport erweitert
- Caller um globalen Wert fuer CSV-Separator und CSV-String-Enclosure erweitert
- Garbage Collection zum Aufruf per Cronjob implementiert (Verlinkt in Shop-Konfiguration Menü)
- Artikeldarstellung nicht kaufbarer Artikel verbessert
- E-Content Modul generiert https-Links, wenn Shop beim Bestellungsabschluss SSL/TLS-verschlüsselt dargestellt wird
- Wenn der Shopkunde während der Einkaufssession JavaScript ausschaltet, kann er in der Kasse trotzdem noch das Lieferland und die Versandart ändern - bleibt danach aber im 'ohne JavaScript Modus'
- Wenn im Artikelsuche Resultat ein Artikel in mehreren Kategorien eingeteilt ist, wurde bei den Unterkategorien nicht der Backpath angezeigt
- Defaulteinstellung der Steuerungskonstante OPTIMIZE_TABLE_NACH_BESTELLUNG=false. Diese Einstellung sollte nur dann auf true geändert werden, wenn Artikel-Sets (Produktkonfigurator) verwendet wird.
- DHL-Paket und DHL-Premium als neue Versender dem Tracking-Modul zugefügt (benötigt SQL-Update)
- ClickandBuy Modul überarbeitet und Transaktionshandler, sowie Second Confirmation Call Logging integriert
- SIX Card Solutions Saferpay:
- Provider-Set Angaben aktualisiert
- NOTIFYADDRESS einschaltbar: Bei jeder Zahlungsverarbeitung erhält der Shopbetreiber ein E-Mail
- PayPal Anbindung:
- PayPal Instant Payment Notification Anleitung aktualisiert (IPN muss für v.2.6.0 nicht mehr konfiguriert sein, somit kann man die Anleitung verwenden, um es wieder auszuschalten)
- PayPal unterstützt den PepperShop Transaktionshandler
- Datatrans Anbindung:
- Neue Sprachen der Datatrans Bezahlungsmaske integriert: Griechisch, Norwegisch, Dänisch
- Neuer Parameter pos_payment_type für die PostFinance Bezahlungsart Vorauswahl wird ausgewertet und übertragen
- PostFinance E-Payment Konfigurationsassistent angepasst auf die neu gestaltete 'Technische Informationen' Seite des PostFinance E-Payment Releases 4.81 (September 2009)
- Neue Steuerungskonstante: Nur Parent-Artikel im Suchresultat anzeigen
- Datenbankstrukturprüfung und Ergänzung von PepperShop Shopdatenbanken, welche über mehrere Versionen geupdated worden sind, inkl. LANGUAGE_DB_FIELD_MODE DB-Updates (verlinkt in Shop-Konfiguration)
- Box-Content Verwaltung (CMS) erzeugt beim Erstellen einer neuen Seite gleich Dateien für alle verfügbaren Sprachen, so dass später eine Übersetzung ohne weiteres Anlegen von Dateien möglich ist.
- Erweiterung des Payment Interface v.2 um Bezahlungsart Datenerfassungsseite (benötigt Customizing) und Alias-Support (Framework)
- Modulverwaltung zeigt Modulbezeichnungen an, anstatt Ordnernamen
- URL für externen Bestellungsabschluss verwendet jetzt getSSL('','',false).$_SERVER['HTTP_HOST'].get_webroot_path() anstatt get_shop_webroot($current_dir). Auf diese Weise wird SSL aktivert wenn so konfiguriert.
- Default-Grauwert der Titelzeile von Tabellen im Content-Bereich wurde etwas dunkler gesetzt, was vor allem bei gruppierten Subartikeldarstellungen eine bessere Lesbarkeit ermöglicht
- Per Default wird die Bildanzeige bei der Artikelsuche nun eingeschaltet
- shop/jslib.def.php als zukünftiger Container für mehrfach verwendete JavaScriptlets bereitgestellt
- ChronoPay meldet nicht matchende Produkt-IDs und verglicht den Produkt-ID-Set Parameter 2 mit der Kreditkarten_ID anstatt dem Kreditkarten_Hersteller
- Weitere Modulanleitungen (PDF) in Hilfethemen gelistet
- Pfadvariablen PHP_SELF, PATH_INFO und PATH_TRANSLATED werden mit strip_tags() bearbeitet (Security)
- HTML-Template kundenaccount.tpl.html hat neuen Block zur statischen Anzeige eines Zusatzfeldinhalts (nicht veränderbare Felder), dies ist interessant für eigene Erweiterungen / Anpassungen
- Im Artikelkatalog wird nur noch dann eine Sprachbindungsprüfung der aktuell anzuzeigenden Kategorie durchgeführt, wenn die Standard-Mehrsprachigkeit in der Shop-Administration auch aktiviert worden ist
- 'Erste Schritte'-Kurzanleitung erstellt und verlinkt in Hilfethemen (PDF)
- Dynamische Metatagserstellung:
- Startseite: aus Content der Startseite
- Box-Inhalte Seite (statischer Content)
- Merkliste zeigt optional auch die Artikelnummern an
- Jersey in Länderliste aufgenommen
- Bestellung verschieben (Lösung von Kundendupletten) in Shop-Konfiguration in Linksektion ganz unten verlinkt
- FCKeditor Filebrowser Darstellung optimiert, so dass die Bildvorschau mehr Platz erhalten hat
- Möglichkeit Bestellungen im Bestellprozess zu pausieren und einer anderen Session zuzuordnen (Shop Konfiguration)
- Deltavista Modul erweitert um die Möglichkeit eine Abfrage Pause in Tagen angeben zu können
- Subartikeleditor zeigt an, falls man bei einem Subartikel dieselbe Artikel-Nr. wie beim Parent-Artikel verwenden möchte und der Artikelbearbietungsprozess stellt sicher, dass dies nicht vorkommen kann.
- Input-Felder bei Loginbox verbreitern den left-Bereich nicht mehr und wurden angepasst, so dass die Standardlänge auch mit latinischen Übersetzungen in den Rahmen passt
- Transaktions-Proxy hat Debbuging-Steuerungskonstante erhalten
- Konfigurations(konstanten)editor schreibt einen a-name Tag vor jede Konstantenbeschreibung, so dass direktes Springen innerhalb des HTML-Dokuments möglich ist
- API-Änderungen:
- Neue Funktion get_bezahlungsarten_db(), welche die Bezahlungsarten auflistet, um ein Matching mit der Datenbank zu erhalten (Tabelle bestellung, Felder Bezahlugnsart, Kreditkarten_Hersteller)
- shop/Admin/shop_file_upload.php - FCKeditor basierter File-Uploader für normal grosse Dateien, welcher in der Administration einfach als PopUp integriert werden kann
- shop/Admin/shop_file_browser.php - FCKeditor basierter File-Browser und File-Uploader für normal grosse Dateien, welcher in der Administration einfach als PopUp integriert werden kann
- Bug behoben: show_language_selection und show_waehrung_selection übermittelten die Session-ID jeweils mehrfach, wenn nacheinander mehrere Sprachen / Währungen gewählt wurden
- Bug behoben: Berechnung der Paypalspesen beinhaltete fälschlicherweise die MwSt. doppelt
- Bug behoben: Sendungsverfolgung Tabellenzeile bei Ansicht einer Bestellung in der Shop-Administration wurde ohne Border dargestellt
- Bug behoben: Wenn eine Static Page Loader Webseite als Startseite konfiguriert wurde, wird die {pps_webroot}-Ersetzung in der Box-Content Funktion extract_content_id_from_url() nicht umgesetzt
- Bug behoben: Fehlerhaftes Rendering der Gruppierungsanzeige in Unterkategorien, wenn JavaScript ausgeschaltet ist
- Bug behoben: Links mit Verwendung von KI_KATEGORIEN_LINKS in kundenseitiger Darstellung korrigiert
- Bug behoben: Wareneingang-Label aus Artikel-Bestellung-Suche entfernt, wenn keine Daten gefunden wurden (entfernter Patch)
- Bug behoben: AJAX-URL Generator aus ajax_def.php hat keine doppelten ; mehr in der Ausgabe
- Bug behoben: JavaScript Verarbeitung bei neuen Artikel erstellen Maske
- Bug behoben: Artikel Bearbeitungsmaske: HTML-Darstellung, wenn Hersteller-Modul nicht installiert ist
- Bug behoben: Artikel Bearbeitungsmaske: JavaScript Prüfung Fehler bei 'Neuer Artikel erstellen'
- Bug behoben: Neue Demo-Kategorien Limonade, Weine hatten ungültige Positionsnummern (nur relevant für Neuinstallationen)
- Bug behoben: Title-Tags / Meta-Tags von Kategorien, welche HTML-Tags im Namen haben, werden jetzt mit strip_tags behandelt
- Bug behoben: fehlerhafte Verlinkung auf Katalog im Footer
- Bug behoben: pi.php konnte nicht direkt im public_html verwendet werden und Pfadfehler CSS bei Aufruf von verlinkten Artikeln über pi.php
- Bug behoben: Wenn ein Shoplogo hochgeladen wird, welches ein anderes Bildformat hat, als das zuvor verwendete, klappte die korrekte Verwendung erst nach einem zweiten Upload des Bildes
- Bug behoben: Download-Link fuer Newsletter-Empfanger wurde in der Shop-Administration falsch angezeigt
- Bug behoben: getBestellung erledigte Arbeiten, wenn keine gültige Bestellungs-ID übergeben wurde, was in einer Rekursion endete (z.B. Währungswechsel + Neuberechnung)
- Bug behoben: {tracking_info} Textvariable war in Sprachdatei bestellung_versendet.txt der Sprachen en,fr,it,rm nicht abgefüllt
- Bug behoben: Tell-A-Friend war in der Beta 1 nicht aktivierbar (bei Klick auf den Button, geschah nichts)
- Bug behoben: Bei eingeschalteten Kundeninformationen, zeigt der Shop die Fehlermeldung 'Call to undefined function getAttributobjekt()' an, wenn man Shop-Buttons bearbeiten will
- Bug behoben: Grafische Bestellpfad Buttons werden für Kundeninformationen im Bestellprozess nicht angezeigt, wenn diese aktiviert sind
Changelog: v.2.5.1 --> v.2.6.0 Beta 1
-------------------------------------
[Sehr wichtige Neuerung / Veränderung]
* PHP 5.3.x kompatibel
* Neue Systemanforderung (Mindestanforderungen!):
* PHP 5.2.x
* MySQL 4.1.x (empfohlen: MySQL 5.x)
[Module]
- Neues Modul: Deltavista / CRIF: Risk Management Anbindung (Bonitätsprüfung mit PepperShop Vorzugskonditionen)
- Neues Modul: Webstamp - Frankierlösung der Schweizer Post
- Neues Modul: Browsersuche Plug-In (Shop Suchmaschine in OpenSearch kompatiblen Browser einbinden)
- Neues Modul: Suchresultate (nur zumsammen mit Advancedsuche Modul einsetzbar und verfügbar), erlaubt die Navigation im Suchresultat und der Aufruf der 'letzten Suche'
- Neues Modul: Ogone E-Commerce Payment Service Provider Anbindung (inkl. neuer PostFinance E-Payment Schnittstelle)
- Neues Modul: Innocard Innopay Payment Service Provider Anbindung (früher Commtrain Comp@y)
- Neues Modul: testeo Testberichte zum Artikel verlinken
- Neues Modul: reCAPTCHA (sicherer und kostenloser Captcha-Service) - schützt z.B. das Kontaktformular oder Tell-A-Friend Eingabeformular
- Neues Modul: Hersteller (Artikel einem Hersteller zuordnen)
- Neues Modul: Bestellpfad für PepperShop Professional und Enterprise (Anzeige des Bestellfortschritts)
- Neues Modul: Sortimentsinfo zur Ausgabe Infoboxen mit z.B. folgenden Inhalten (benötigt Customizing):
- neuste Artikel im Shop
- neuste Artikel einer Kategorie
- Aktionsartikel
- meistverkaufte Artikel im Shop
- meistverkaufte Artikel einer Kategorie
- zuletzt angeschaute Artikel des Kunden
- zuletzt angeschaute Artikel aller Kunden
- RSS-Feeds von beliebiger URL (z.B. externe News im Shop einblenden / Daten eines Blogs anzeigen)
- Neues Modul: Preisfindung Modul: Ermöglicht die Programmierung einer Artikelpreisfindung an einer zentralen Stelle für die kundenseitige Preisanzeige
- Neues Modul: Direkt externe Darstellung von Kategorien / Artikel, z.B. in iFrames mit Direkteinkaufsmöglichkeit (Button 'in den Warenkorb')
- Neues Modul: PHPIDS: PHP Intrusion Detection System in Shopsystem integriert (www.phpids.org) - hohe Security garantiert *Status noch experimentell*
- Neues Modul: Dynamische Artikelinfos: Gruppierte und rekonfigurierbare Textzusatzfelder pro Artikel
- Ideal z.B. für Buchungssysteme von Kursen oder für alle Anforderungen, welche pro bestelltem Stück eines Artikels anpassbare Textwerte benötigten
- Die Anzahl Textzusatzfeldgruppen werden mit der Anzahl des in den Warenkorb gelegten Artikels erhöht
- Die Textzusatzfelder werden erst im Warenkorb zur Eingabe dargestellt
- Die Textfelder können jederzeit vom einkaufenden Shopkunden geändert werden
- Neue Modulversion von Merkliste (stark erweitert):
- Kunde-Artikel Verbindungen sind jetzt gruppierbar
- mehrere Merklisten pro Shopkunde
- Möglichkeit Artikel von einer Merkliste direkt in den Warenkorb zu legen
- Neue Modulversion des Prämien-Moduls:
- Neu können dem Shopbesucher frei gestaltete Meldungen angezeigt werden, welche sich auf den Betrag seines Warenkorbs beziehen,
z.B. ab 200.- erhalten Sie Prämie XYZ oder ab 500.- erhalten Sie Versandkosten freie Lieferung oder es fehlen nur noch 10.- bis zur Prämie XYZ
- PDF-Modul (PDF-Dokumente) aktualisiert:
- FPDF neue Version 1.6 integriert (PDF-Modul)
- FPDI neue Version 1.3 integriert (PDF-Modul)
- Rechnungs- und Lieferschein-Moduls werden automatisch nach vier Stunden gelöscht
- automatischer Zeilenumbruch für Artikelnamen und -Details in PDF-Rechnungen und -Lieferscheinen
- PDF-Dokumente von Bestellungen mit Bezahlungsart Barzahlung erhalten als Versandart einen Text mit Inhalt 'Kunde holt Waren ab'
- Das PDF-Modul wurde um saubere Fehlermeldung bei noch nicht einsatzbereiter FPDF/FPDI Library erweitert und um Kommentarkorrekturen ergänzt
- PDF-Dokumente mit Informationen zu Artikeln können nun direkt im Ordner ProdukteDetails abgelegt und als Artikeldetails ausgewählt und verknüpft werden
- Affiliate Modul aktualisiert:
- Affiliate-Kampagnen können mit einem Gutschein-Code versehen werden, der beim Betreten des Shops über die Kampagne automatisch eingelöst wird
- Bezahlstatus Modul aktualisiert:
- Kundenmanagement erlaubt Filter nach Bezahlstatus (rot, gelb, grün)
- Modul erweitert um Buttons 'heute', so dass man ohne lange Datumsangabe direkt das heutige Datum ins Übernahmefeld einfügen kann
- Pakettracking Modul aktualisiert:
- Tracking-Link wird im 'Bestellung versendet' E-Mail mitgeschickt
- Tracking-Nummer Eingabe ist nun auch in der Bestellungsansicht möglich
- GLS Germany als neuer Versender dem Tracking-Modul zugefügt
- Liste mit Bestellungen zeigt auch deren Bezahlungsart an
- Instanzartikel-Modul aktualisiert:
- Möglichkeit des Verkaufs von Update-Artikeln
- Kaufmöglichkeitsprüfung für Instanz-Artikel
- Kauf von Artikel, die gewisse Vorkonditionen erfüllen müssen
- Template für Download-Script in templates/dl.tpl.php bereitgestellt
- Bezahlstatus für kostenlose Bezahlungsart eingeführt
- Download-Gruppen erweitert um optional verwendbare und verknüpfbare Text-Elemente (Download-Gruppen Texte)
- Business Connector Modul aktualisiert:
- Definitionen um Hausnummer, Handy, Geburtsdatum erweitert (set_kunden, set_lieferadressen)
- Umfangreiche interne Anpassungen des Frameworks
- Advancedsuche Modul aktualisiert:
- Erweitert um Steuerung der Verwendung von Artikelzusatzfeldern für die Schlagwortsuche
- Debugging Steuerung integriert
- Optionale Einbindung des Suchresultate Moduls (Navigation innerhalb von in einem Suchresultat gefundenen Artikeln und Feature 'letzte Suche nochmals laufen lassen' -> Benötigt Advancedsuche Modul und Kategorien vielstufig aktiv
- Neue Option um Dropdowndarstellungen vorgegebene Werte hinzuzufügen (mit eigenem SQL-Like Muster)
- Neue Boolean Option für optional übersetzten Text nach der Checkbox
- Gutschein-Modul aktualisiert:
- Bei Bestellungsstorno (delBestellung()) wird der verwendete Gutscheincode wieder als nicht eingelöst markiert (Ablaufdatum wird belassen)
- Eingelöster Gutscheincode wird im Bestellbestätigungs E-Mail ausgewiesen (Erweiterung des Bestellabschlusses)
- Statische Methode decode_code_string() um von überall ohne gutschein-Objektinstanzierung einen Gutscheinstring in den Datenbankkey zu verwandeln
- update_gutschein() Funktion aus shop_gutscheine_func.php stark erweitert
- Neue Funktion rueckbuchung_gutschein()
- check_gutschein() Methode um auswertbare Errorcodes ergänzt (error_code)
- SBZ Modul aktualisiert:
- Einbindung des Webkatalogs (Schweizerisches Buchzentrum): In Warenkorb legen Fehlerbehandlung verbessert (wenn keine Bücher markiert worden sind) und HTML-Templates aussagekräftiger abgefüllt
- Newsletter Modul aktualisiert:
- Kunden, die den Newsletter während dem Bestellprozess bestellen, werden direkt aktiviert. Optional kann auch weiterhin das zusätzliche Double-Opt-In-Verfahren aktiviert werden.
- Wenn das Newsletter Modul direkt aufgerufen wird (shop/newsl.php), so läuft keine JavaScript Erkennung (index.php), weshalb der Shop gewisse Bedienelemente anders rendert. Dieses Verhalten kann nun via PPS_NEWSL_ALWAYS_JS_ENABLED in newsl.php geändert werden
- Froogle / Google Products / Google Base und Portal Connector Modul:
- Format aktualisiert (Zustand Feld hinzugefügt, Defaultwert = neu)
- Versandkosten (günstigste Versandart berechnet aus Hauptland und erstem Artikel) wird im neuen Feld für Versandkosten dediziert ausgegeben
- Neu wird ab dieser Shopversion das shop/connect Verzeichnis mit der shop_connect_func.php inkl. den beiden Froogle Dateien in der PepperShop Distribution gleich mitgeliefert
- EXPERCASH Payment Modul aktualisiert
- Rebranding: easyDebit Modul auf EXPERCASH überführt
- I-Frame und epi Implementierung angepasst: Feldmaximallängen aus Dokumentationen I-Frame 3.0.1 und epi 2.0.0 übernommen (z.B. Shopkunde E-Mail Maximallänge = 64 Zeichen)
[Core]
- FCKeditor WYSIWYG-Editor:
- Neue Version des WYSIWYG Editors FCKeditor eingebunden: v.2.6.4.1
- Ressourcen werden viel performanter gerendert (ul-li-Darstellung und keine Tabelle und Icon-Grafiken mehr)
- neu gibt es eine Ressourcenvorschau im Filebrowser
- Webroot-URLs zum Shop werden via {pps_webroot} encodiert abgelegt, was in Zukunft das Verschieben eines Shops in ein anderes Verzeichnis erlaubt, ohne dass URLs auf nicht existierende Ressourcen zeigen
- Kategorienhandling:
- Komplett neu geschriebenes Kategoriensubsystem (kundenseitige Anzeige und Administration)
- Der PepperShop verwendet nun eine vielstufige Kategorienbaumdarstellung als Standard
- Die Dropdown-Darstellung der Kategorien arbeitet nun auch mit der neuen, vielstufigen Kategorienabbildung (Kategorie-ID + Parent-ID)
- Neues Kategorienmanagement
- Gruppierungen werden nicht mehr im Kategorienbaum gerendert, sondern im Content-Bereich der Artikelliste
- Kategorien, die noch weitere Unterkategorien enthalten, können jetzt auch die Artikel ihrer Unterkategorien anzeigen
- SEO / Suchmaschinenoptimierung:
- Suchmaschinenoptimierung für Kategorien
- Suchmaschinenoptimierung für Statische Seiten (Static Page Loader)
- Suchmaschinenoptimierung zeigt neu den Artikel im kompletten Shopkontext
- Metatags werden für statische Inhaltsseiten abgefüllt
- Metatags werden für Kategorien sauber abgefüllt
- Suchmaschinenoptimierung ist neu im Shoproot-Verzeichnis
- Import- / Exporttool:
- Importmöglichkeit für Artikeloptionen wurde integriert (analog zu Artikelvariationen)
- Pflichtfeld Prüfung Nachname oder Firmenname im Kundenimport deaktiviert
- Kategorie-ID Ansicht bietet Umschaltemöglichkeit zwischen übersichtlicher Kategoriebaumdarstellung und der Darstellung, welche man für den Import von Daten benötigt
- Kategorienamen Konvention für Kategorienbaum oder Dropdowndarstellung geändert von [Unterkategorie]Hauptkategorie auf [nUnterkategorie]...[Unterkategorie][Hauptkategorie] (Einstellbar in shop_import.php)
- Datum der Kundenanmeldung: Dieses Feld wird jetzt bei Kundenimporten ohne diese Angabe vom System automatisch auf den aktuellen Importzeitpunkt gesetzt
- Maximale Dateiuploadgrösse (MAX_FILE_SIZE) von 1MB auf 2MB erhöht und verbessertes Dateiupload-Fehlerhandling integriert (inkl. neuer API-Methode check_for_upload_errors()) mit aussagekräftigeren Fehlermeldungen
- Artikelbild:
- Artikelbilder dürfen nun auch Sonderzeichen im Dateinamen haben
- Grossbild Darstellung mit abgedunkeltem Hintergrund (Abdunkelungsaktivierung via config.inc.php abschaltbar)
- Artikelbild verlinkt: Wenn nur ein Bild = Fenster schliessen, wenn mehrere Bilder: nächstes / erstes Bild anzeigen
- Wenn ein Artikel in der Shop-Administration gelöscht wird, werden gegebenenfalls auch weitere verknüpfte Artikelbilder entfernt
- Artikel-Bestellungssuche:
- Bestellungen und Kunden nach Angabe einer Artikel-Nr. im Shop finden
- Suche nach Bestellungen in einem definierbaren Zeitraum und mit der Möglichkeit nur einzelne Artikel kumuliert anzusehen
- wenn man nur die Parent-Nr von Parent-Sub-Artikeln eingibt oder sogar nur einen Teil davon werden auch die Subartikel gefunden und angezeigt
- zeigt neben Bestellungen auch Wareneingänge an
- Deeplinks können flexibler zusammengestellt werden (Artikel-Massenmutationen - Deeplinks):
- Artikel-Nr. können anstatt Artikel-IDs verwendet werden
- Artikelangaben ohne Kategorie-ID Angabe möglich
- Deeplinkverwaltung in Artikel-Massenmutationen können neue Verlinkungsstile erzeugen (Art-ID + Kat-ID, Art-Nr + Kat-ID, Art-ID, Art-Nr)
- Lieferland kann mit Deeplink optional vorausgewählt werden
- Box Inhalte Management Administration verbessert (nur Professional und Enterprise Versionen):
- Darstellung der Positionierung der Elemente und deren Handling überarbeitet
- GUI verbessert, insbesondere die Verbindung der Sprachbindung mit der Dateierzeugung
- Bei Box Inhalte URLs und den Inhalten der verlinkten Dateien aus dem Shop, wird die Webshop Webroot-URL durch {pps_webroot} encodiert gespeichert, was dem Shop beim Zügeln des Webshops zu immer noch funktionierenden Links verhilft
- einfacher verständlichere Begriffe verwendet (z.B. 'Seite mit Inhalt' anstatt 'Static Page Loader Seite',...)
- Beliebige, selbst erstellte (Static Page Loader-)Seite kann in der Box-Content-Verwaltung ganz einfach per Mausklick als Startseite während ihres aktiven Zeitraums eingesetzt werden
- Box Inhalt Management Klasse erweitert um Funktionalität zur Filterung der eingelesenen Daten.
- 'Artikel bearbeiten' Maske in der Shop-Administration (neuen Artikel erstellen oder bestehenden Artikel bearbeiten/klonen) stark erweitert:
- volle Unterstützung des Spalten basierten Mehrsprachigkeitsmodus (LANGUAGE_DB_FIELD_MODE) - mehrere Sprachen gleichzeitig anzeigen und ändern
- Direktlink für Administratoren auf Kundenseite einblendbar
- Artikelzusatzfelder bearbeitbar (standardmässig werden diejenigen Zusatzfelder editierbar, welche ein zum Standardlabel unterschiedlichen Namen besitzen, optional können auch immer alle Zusatzfelder angezeigt werden)
- Gruppierung als optionaler Artikel (Cross-Selling) berabeitbar
- Gruppierung als Sub-Artikel (Variation eines Artikels mit eigenem Lagerbestand) bearbeitbar
- Staffelpreise können bearbeitet werden (in Datei SHOP_ADMINISTRATION_ARTIKEL.php oben $show_staffelpreise = true setzen)
- Wenn man einen Artikel klont (Artikel als neuen Artikel Speichern angekreuzt), so klont der Shop jetzt auch allfällig verknüpfte Optionsartikel (manuelles Cross-Selling) und Subartikel
- Erklärende title-Attribute hinzugefügt mit direkter Infoanzeige bei entsprechenden Labels
- Vorschau-Anzeige des angegebenen 'Weitere Informationen'-Links
- Parent- / Subartikel:
- Parent- und Subartikel können analog zu Standard PepperShop-Varianten via Artikel Bearbeitungsmaske verwaltet werden (Erstellung, Zuweisung, Anpassung, Löschung)
- Parent Artikel rendert auch Zusatzfelder fürs HTML-Template (Variablen: Zusatzfeld_xy, Zusatzfeld_label_xy)
- Aktivierung über Allgemeine Shopeinstellungen möglich (neue dynamische Steuerungskonstanten)
- get_artikel_links() gibt bei Sub-Artikeln ohne Bild mit Parent-Artikeln mit Bild das Parent-Bild zurück (z.B. im Warenkorb ersichtlich)
- Wenn ein Subartikel bearbeitet wird, zeigt der Shop bei der Kategorienzuordnung eine Infomeldung an, dass dieser in eine unsichtbare Kategorie eingeteilt werden muss
- Info: Wenn Parent- / Subartikel Verwendung in den allgemeinen Shopeinstellungen eingeschaltet wird, blendet der Shop Standard PepperShop Optionen und Variationen per Default in der Artikelmaske aus
- Überarbeitete PDF-Anleitung mit Beispiel für Administration und Import
- Kundenseitiges Layout:
- Die HTML-Ausgabe unterstützt den Standard Rendering Modus der Browser
- HTML-Code der Kategorienbaumdarstellung grundlegend überarbeitet und auf Basis von li-Tags mit CSS-Formatierung umgesetzt, erlaubt flexiblere Designumsetzungen
- Rechte Spalte einfacher konfigurierbar (mainpage_kategorien.php, $inhalt_ausblenden in der ersten Funktion)
- Warenkorb: Artikelzeileninhalte vertikal zentriert
- Radio-Buttons werden kundenseitig vertikal zentriert gerendert, was vor allem bei der Auswahl von Varianten mit kleiner Shop-Schriftart schöner aussieht
- PostFinance E-Payment Anbindung integriert
- MwSt-Nummer des Shopbetreibers wird in den Kontaktangaben des Shops angezeigt, wenn der Shop MwSt-Pflichtig ist.
- Die 'Passwort vergessen'-Funktionalität wurde erweitert um die Möglichkeit, durch Angabe der eigenen E-Mail Adresse sein Passwort zugeschickt zu erhalten
- Warenkorb-Kurzinfo zeigt nun die Artikelnamen der im Warenkorb befindlichen Artikel an und kann via config.inc.php umfangreich konfiguriert werden
- MwSt-Nummer wird nun im Bestellungsmail mitgesendet
- Bearbeitungsmöglichkeit für Rechnungsnummer nach dem Bestellabschluss (erlaubt fortlaufende Nummerierung mit externen Rechnungsnummernbeständen), einschaltbar in config.inc.php: RECHNUNGS_NR_KORREKTUR_MOEGLICH
- Das E-Mail, welches optional beim Klick im Kundenmanagement auf den Button 'Bestellung versendet' abgeschickt wird, ist jetzt im HTML-Format, was eingebaute Tracking-URLs nicht mehr umbricht.
- In der Verwaltung der Lagereinstellungen in der Shop-Administration wurden die Begriffe einschalten und ausschalten mit eingeschaltet und ausgeschaltet ersetzt, welche den aktuellen Zustand des Lagermanagements korrekt beschreiben
- Wenn Lagerverwaltung eingeschaltet ist, werden Lagerbestände wieder zurückgebucht, wenn eine Bestellung gelöscht wird (Bestellungsstorno)
- Bei Bestellungsstorno (Löschvorgang), kann optional ein E-Mail an den betreffenden Shopkunden versendet werden (config.inc.php: BESTELL_DEL_KND_EMAIL)
- Backup-Script verbessert: Geht Ressourcen sparender mit Speicher um, erkennt Datenbankfehler zuverlässiger, bietet Reload-Mechanismus mit Resume-Funktion um max_exec_time Limiten zu überwinden, bietet Möglichkeit um Tabellen von Backup auszuschliessen ($exclude_tables Array)
- Allgemeine Shopeinstellungen erweitert:
- Reihenfolge der Bezahlungsarten Steuerung (separates Fenster) mit Spezialhandling für Bezahlungsart Rechnung
- Direktlink zu aufbereiteten Informationen zur Rechnunglieferung (Hilfetext)
- Steuerung der Kreditkarten / elektronische Bezahlungsarten Tabelle erweitert um Dropdown/Radio Darstellung
- Die Verwendung von Kreditkarten / elektronische Bezahlungsarten lassen sich nun auf angegebene Währungen und Länder einschränken
- Kreditkarten / elektronische Bezahlungsarten Tabelle erweitert um Auswahlsteuerung
- HTML der Tabelle für Kreditkarten / elektronische Bezahlungsarten überarbeitet und Darstellung optimiert
- In-Page Navigation um einzelne Unterteile schnell anspringen zu können
- Artikel Massenmutationen erweitert:
- Artikelbilder Zuordnung: Auswahl Widget für vorhandene Artikelbilder integriert
- Gruppierung als Sub-Artikel bearbeitbar
- Neues Untermenü: Hersteller Modul Felder editierbar (wenn Hersteller-Modul installiert ist) + Artikel-Code Feld (z.B. für EAN-Code oder ISBN-Code verwendbar)
- Per LANGUAGE_DB_FIELD_MODE lokalisierte Artikelzusatzfelder bearbeitbar
- Navigationsbuttons nach Bearbeitung einer Tabelle intuitiv betitelt und neuen Button, um zurück zur letzten Ansicht zu gelangen hinzugefügt
- Für das Eingabefeld der Positionierung gibt es nun eine angepasste Grösse, damit bei automatischer Berechnung durch Conversion-Rate die Darstellung immer noch optimal ist
- Eingabefeld für virtuelle Aritkeldateinamen (SEO: pi_dateiname) auf 60 Zeichen vergrössert
- Hilfefenster in der Artikel-Massenmutation und bei der Deeplinkanzeige vergrössert und Hilfetext zu Deeplinks erweitert
- Kundenmanagement:
- Suche von Kunden via Login, Kunden-ID und E-Mail Adresse möglich
- Filter nach Bezahlstatus möglich (wenn Bezahlstatus-Modul installiert ist)
- Ermittlung, ob zweite ABC-Zeile nötig ist (AA..ZZ) wird dynamisch pro Buchstaben ermittelt, so dass Situationen vermieden werden, in welchen ein Buchstabe zwei, drei Einträge hat aber die zusätzliche ABC-Leiste gerendert wird
- Schriftgrösse der Kundenaccount Bestellungsliste verkleinert und Schriftgrössensteuerung integriert, da Default-Schriftgrösse der Bestellungsliste für dieses Release verkleinert wurde (Platz für Buttons, ...)
- Neuer Button 'Hauptmenü' oben rechts, so dass man nicht immer zuerst nach unten scrollen muss
- Transaktionshandler integriert, kann in saferpay_config.php optional aktiviert werden
- Im Bestellbestätigungs E-Mail kann nun bequem ein Text am Anfang des E-Mails platziert werden (Shop Administration - Sprachen - AGBs, Kundeninformationen, Bestellungsabschluss und Email bearbeiten - MAIL ANFANGSTEXT)
- JavaScript Zurück-Buttons im hinteren Teil des Bestellprozesses integriert um Usability zu erhöhen (Kundeninformationen, AGB-Anzeige), vereinfacht auch Zertifizierung von Siegel-Produkten
- Via ProdukteDetails verlinkte Dokumente werden nun in einem neuen Fenster geöffnet, wenn der Dateityp nicht HTM, HTML oder PHP ist. Somit können z.B. PDF-Dokumente bequem hochgeladen und per Webinterface 'verlinkt' werden.
- PayPal-Anbindung nutzt nun den 'notify_url' Parameter, was die IPN-Konfiguration im eigenen PayPal Account überflüssig macht und die Verwendung von PayPal nun ganz einfach macht: Nur noch die PayPal E-Mail eintragen...
- Transaktions Handler eingeführt, welcher Bestellablaufzustände je nach Payment Service Provider loggen kann (Transaktions Proxy Kommunikation erweitert, Payment Interface v.2.0.3)
- Kasse prüft jetzt vorausgewählte Bezahlungsart aktiv bei jeder Anzeige, was verhindert, dass eine nicht mehr verfügbare Bezahlungsart zu einer Zahlungsartenliste ohne vorausgewählten Bezahlungsart führt
- Änderung Passwortfeld Kundenbearbeitungsmaske (Kundenmanagement), damit Passwort nicht automatisch (falsch) ausgefüllt wird (z.B. über den Firefox Passwort-Manager)
- Kundenaccount:
- Bei Neuanmeldung kann über den 'Als Neukunde anmelden' Link optional ein E-Mail mit den Kundendaten an den Shopbetreiber gesendet werden (konfigurierbar über Konstante in shop/kunde_account.php)
- Usability verbessert und erweitert, so dass bei einer zwischengeschalteten Loginmaske (z.B. bei Artikel merken Operation) nach dem Login die ursprüngliche URL angesprungen wird
- Saferpay (SIX Card Solutions, früher Telekurs) Anbindung:
- Neue Darstellungsmöglichkeit 'page' für das virtuelle Terminal, so dass auch Browser mit inkompatibler SuccessURL-Weiterleitung zur Bestellabschlusseite weiterleiten (IE8, Google Chrome, Stand Saferpay Release 50, August 2009)
- Ansicht der aktuellen Saferpay-Konfigurationseinstellungen in den allgemeinen Shopeinstellungen erweitert, so dass Testaccount-Infos besser angezeigt werden und das problematische GATEWAY-URLs identifiziert werden + Zertifikatshosting Info
- Da die Saferpay Anbindung nicht über den Transaktions-Proxy geroutet wird, werden neu alle Bestellungen, bei welchen keine Bezahlungsbestätigung von Saferpay eingegangen ist, vor dem Session Aufräumprozess geloggt. (siehe auch saferpay_config.php)
- Saferpay Terminal unterstützt nicht mehr nur DE,FR,IT,EN sondern alle weiteren unterstützten Sprachen (DA,CS,ES,HR,HU,NL,NO,PL,PT,SK,SL,FI,SV,TR,EL,JA) -> betroffen ist die Datei shop/saferpay_config.php
- SIX Saferpay (Telekurs / B+S Card Solutions) Anbindung angepasst, so dass Tokenübergaben vom Authorisierungssystem zum Buchungssystem neu zwei Sekunden mehr Zeit bekommen, um Timeouts vorzubeugen (Reservationen anstatt Buchungen Problem)
- Saferpay Bezahlungsart aktiviert intern das 'verwenden' Flag korrekt und wertet dies in der Kasse auch aus (Kunden Seite)
- fopen Fehlermeldung detaillierter beschrieben (kann allow_url_fopen sein, oder nicht registrierter HTTPS-Stream)
- Tell-A-Friend:
- Wenn Tell-A-Friend in der Shop-Administration ausgeschaltet ist, steht die Tell-A-Friend Funktionalität nicht mehr zur Verfügung - Schutzfunktion
- Captcha Modul eingerichtet für Schutz von SPAM Robotern (reCaptcha, steht nur für Professional und Enterprise zur Verfügung)
- Neue Buttons können als CSS-Buttons erzeugt werden. Einem button HTML-Tag einfach die Klasse 'content_button' zuweisen, so dass der Button den Stil der Standard PepperShop Buttons übernimmt
- Layout Management:
- Neues Speichern Piktogramm in der Übersichtszeile eines jeden Teilbereichs
- Content CSS-Button Einstellungen sind im Layout-Management konfigurierbar (Content CSS-Buttons werden in dieser Version vom Shopsystem selbst noch nicht verwendet, helfen aber bei Eigenentwicklungen)
- Minimap des aktuell konfigurierten Bereichs der Seite (Hauptnavigation, Kategoriennavigation, Content, Footer, rechte Spalte) und Border-Rendering für Opera-Browser verbessert
- Verbesserte Sicherheit: Zugriffsprüfung für Seitendarstellung während des Bestellprozesses prüft vor Bestellungsaufgabe nochmals die Verfügbarkeit der aktuell gewählten Bezahlungsart, inkl. Log-Mechanismus)
- Via Payment Service Provider angebundene Kreditkarten werden in der Kasse zusätzlich geprüft, so dass Karten von deaktivierten Payment Service Provider gar nicht erst dargestellt werden
- Warenkorb kann bei verschiedenen Ereignissen neu berechnet werden: Login Kunde, Logout Kunde, Wechsel der Währung
- Modul Update-Funktionalität im Administrationsmenü 'Shop Konfiguration': Handling und Anzeige verbessert.
- PHP-Kompatibilität in ADMIN_backup.php verbessert, veralteter Methodenaufruf ersetzt.
- Portal Connector weist Versandkosten aus
- Sitemap Generator:
- Google-Sitemap enthält nun auch die Seiten des integrierten CMS (Box Content - Static Page Loader)
- Changefrequency von always auf daily geändert (verhindert Warning Meldung)
- Datatrans Anbindung
- Neue Sprachen der Datatrans Bezahlungsmaske integriert: Italienisch, Spanisch
- Kundendetails werden übermittelt (uppCustomerDetails), was hilft, falls eine Transaktion mal im Shopsystem nicht zu einer Bestellung zugeordnet werden können sollte
- enthält neu experimentellen Code für die Hidden Mode Verwendung (wird in datatrans_config.inc.php eingeschaltet und bedingt eingeschaltete SSL-Verschlüsselung im Shopsystem)
- Shop-Konfiguration zeigt alle Steuerungskonstanten aus datatrans_config.php an
- Transactions-Handler integriert
- Unique-refno Parameter wird unterstützt und per Default auch so angeliefert
- PSC-Label für Vorauswal (Paysafecard) integriert
- Konfigurationseditor (Shop Konfiguration -> Steuerungskonstanten ansehen -> Konfigurationseditor) wurde erweitert, so dass er mit dem neuen Handling von WEBROOT_PATH und FILEROOT_PATH umgehen kann + Handling im Shop für diese Konstanten angepasst
- Datenbank Wrapper MySQL Anbindung (database.php):
- mysqli API optional verwendbar (prozedurales mysqli Interface auf DB-Wrapper objektorientiertes API gemapped)
- getTableInfos erweitert um zusätzliche Spalteninformationen: Collation, Privileges, Comment
- getDbFeatures() gibt z.B. Auskunft ob Prepared Statements verwendet werden können
- Fehlerausgabe wenn via GetField(Feldname) auf ein nicht existierendes Feld zugegriffen wird, inkl. Fehleranzeigesteuerung ($quiet Membervariable)
- Weitere API-Änderungen des Datenbank Wrappers werden unten aufgeführt
- Die Löschfunktion für Artikelbilder wurde erweitert um zusätzliche Plausibilitätschecks
- Lieferländer und Versandarten Administration gibt visuelles Feedback des Speicherungsvorgangs
- Konfigurationsabstraktionslayer erweitert, um Prüfung für PHP Minimalversion inkl. Hilfehinweis
- MwSt. Berechnungsfunktion robuster gemacht, da Array-Keys mit Mehrwertsteuersätzen immer zu Strings gecastet werden. PHP unterstützt in assoziativen Arrays nur Integers oder Strings als Keys.
- Administration des PepperShops verwendet jetzt eine zentralisierte HTML-Header generierung (shop_admin_gui.php, Klasse admin_header)
- Neue Persistent Cookie Version 2.0: Alle älteren Cookies werden nach dem Shop-Update verworfen(!), dies ist nötig, da das Cookie ein neues Format hat
- Der Link 'Weitere Informationen' interpretiert die Angaben zu Sessionname und Session-ID ({pps_sname}, {pps_sid}), falls man intern auf eine weitere Seite verlinken möchte
- Hilfetext für Anleitung der Erweiterung um neue Kundenzusatzfelder angepasst und korrigiert
- Shop-Synchronisation für den Einsatz mit beliebiger Kategorienstufentiefe erweitert
- Programmierbares Caching Subsystem integriert
- Hilfetext für PepperShop Module überarbeitet und erweitert.
- Conversion Rate bietet optional Handling mit Artikel-Nr. an
- Kundensperre umprogrammiert, so dass konsistent 'Y'/'N' verwendet wird
- Der PepperShop setzt die Default Time-Zone entsprechend den Servervorgaben für PHP zu Beginn jedes Scripts korrekt (seit PHP 5.3.0 Pflicht)
- bezahlungsarten.tpl.html: Kreditkartenrendering angepasst, so dass neben Dropdown auch Radio möglich ist
- Der Static Page Loader (shop/inhalt.php) wandelt den ISO-639-1 Sprachcode bei Pfadoperationen zuert in Kleinbuchstaben, um Probleme mit selbst erstellten Sprachsets auf UNIX-Systemen zu umgehen
- Die Kategorie-Objekte erben neun vom basic_object_helper (Logging / Debugging / Fehlermeldungsanzeigesteuerung)
- Shop-Konfiguration erkennt PHP5-Grenze für Geo-IP Modul und verhindert so einen include mit Parse-Error als Folge bei einer PHP4 Installation
- Commandline Controller (Front Controller Pattern für Jobs, welche via Kommandozeilenaufrufe gesteuert werden)
- Active Data Record Generator (umfangreich!) zur einfachen Erstellung von Datenbankzugriffsobjekten - Objekt relationales Mapping, aufruf (php ./pps_cmd.php generate_adr ...)
- Neue Vorlagendateien für die PepperShop API (User / Admin) um Eigenentwicklungen zu starten: shop/utpl.php, shop/Admin/atpl.php
- Funktionentransfer von USER_ARTIKEL_HANDLING.php zum Objekt Kreditkarte aus kreditkarte_def.php inkl. benötigter Anpassungen der PepperShop API
- Der Block für die Kategorienbeschreibung wird nur dann gerendert, wenn der Inhalt der Beschreibung nicht leer ist. Diese Steuerung ist unabhängig von der Einstellung, ob die Beschreibung angezeigt werden soll.
- Statistikcalls für login_failed angepasst
- Funktion hatKategorieArtikel() beschleunigt
- Defaultwerte der Versandarten der Schweizer Post aktualisiert (PostPac Economy, PostPac Priority), dies kommt nur bei einer Neuinstallation zum tragen. Dies ist nötig, damit das Webstamp Modul ein direktes Matching ausführen kann
- API-Änderungen:
- API-Funktion getAGB() wurde umprogrammiert, so dass bei lokalisierten AGBs auch XHTML Zeilenumbrüche korrekt erkannt werden
- API-Funktion verschiebenKategorie(...) wurde ersetzt durch die entsprechende Methode in der Klasse katbaum_admin (shop/Admin/katbaum_admin.def.php)
- API-Funktionen umbenennenKategorie(...), setKategorie(...) ersetzt durch neues Kategorienmanagement ersetzt
- API-Funktionen getUnterkategorienIDs(...), katposschieben(...), newKategorie(...), setallKategorien(...), get_last_kat_position(...) entfernt
- API-Funktion newKategorieRecursive(...) komplett neu geschrieben, Signatur erlaubt nun zusätzlich die Übergabe von Kategorie-Nr und special-String einer Kategorie
- API-Funktion create_querystring() aus util.php entfernt. PHP bietet seit Version 5 die Funktion http_build_query, welche als Ersatz dient.
- API-Funktion newArtikel() und updArtikel_2() wurden um ein neues Argument für weitere Parameter erweitert
- API-Funktion getKategorieID_eines_Artikels berücksichtigt die Sprachbindung der Kategorie, in welchem der Artikel eingeordnet ist
- API-Funktion delKunde() entfernt nun auch die Verbindungstabelleneinträge in kunde_artikel, kunde_adressen, bestellung_kunde. Bestellungen werden nicht gelöscht!
- API-Funktion getDirList() aus config.pm (Perl) muss im neuen, zweiten Argument der Installationspfad des Shopsystems übergeben werden
- API-Funktion get_deeplink() wurde angepasst
- API-Funktion getArtikel liest die Staffelpreisstaffeln dynamisch aus
- API-Funktion checkaufUnterkategorien() aus USER_ARTIKEL_HANDLING.php wurde ersetzt durch Objektmethoden hat_unterkategorien() und get_anzahl_unterkategorien_from_db() im Kategorie-Objekt (kategorie_def.php)
- Folgende Funktionen wurden neu zugefügt: function berechne_warenkorb_neu, function kunde_hat_eingeloggt, function kunde_hat_ausgeloggt
- Mit der Klasse basic_object_helper stehen Helpermethoden zur Verfügung, welch z.B. auch komfortables Debugging von protected/private Membervariablen erlauben oder Logging-Funktionalität kapseln
- Einige einfache AJAX Funktionen helfen bei Verwendung von JavaScript basiertem Verbindungsaufbau und vermeiden sich wiederholender Code (ajax_def.php)
- Neue, generische Funktion zur Positionierung von Elementen einer Datenbanktabelle: update_positionierung().
- time_date-Klasse erweitert, so dass Zeitpunkte ausserhalb des Unix-Timestamp-Bereichs erkannt und gemeldet werden
- Neue Klassen csv_file und csv_file_reader um komfortabel und schnell mit CSV-Dateien im Shop umzugehen
- Neue Klasse für Kategorienbaum:
- Klasse katbaum in File katbaum.def.php
- Kategorien-Bereinigung ist jetzt komplett mehrstufenfähig
- Kategorien-Bereinigung kann neu inaktive Kategorien deaktivieren
- Kategorien-Bereinigung kann neu leere Kategorien deaktivieren
- do_post_call():
- erweitert um Response-Header Rückmeldung zwecks Analyse der HTTP-Antwort
- unterstützt Basic HTTP Authorization
- socket_call_a_page() erweitert um Basic HTTP Authorization und automatisches Setzen des Ports 443, wenn HTTP-Schema = https:// und kein Port definiert worden ist oder im URI angegeben ist
- Latin1 Datenbank SQLs Kompatibilität verbessert: template_create.sql und template_insert.sql neu: /*!40101 SET NAMES latin1 */;
- Einmaliger Eclipse PDT Validator Lauf:
- artikelsuche.tpl.html HTML Bug gefixt, Schliessende Tags hatten falsche Reihenfolge: form->table -> table-form
- kundenaccount.tpl.html HTML Bugs gefixt, diverse schliessende b-Tags, p-Tags und tr-Tags an falschen Orten
- kontakt.php: Strichpunkt nach echo-in-HTML-Befehl nicht vorhanden
- SHOP_LAYOUT.php: Schliessende td-tr-Tags korrigiert
- SHOP_SETTINGS.php: Falsch platzierter Aufruf korrigiert
- payment_new_def.php: Implementationsanleitung korrigiert, Log-Aufruf korrigiert, Kommentare verbessert
- USER_BESTELLUNG.php: Neue Funktion update_bezahlungsart_kreditkarte_vars() + Erweiterung von speichere_daten_von_kasse und update_bezahlugnsart und get_bezahlungsarten_auswahl wegen Radio-Darstellung
- USER_BESTELLUNG_1.php (Bestellprozess): Integration Spezialvariablenübertragung für Kreditkartenauswahl als Radio-Buttons
- In der Datei shop/USER_BESTELLUNG_1.php wurden alle Variablen mit dem zweideutigen Begriff $Rechnungstotal ersetzt durch direkte Zugriffe auf die entsprechenden Objektressourcen
- USER_BESTELLUNG_DARSTELLUNG.php: Bezahlungsart Darstellung korrigiert, wenn Standard Routing über v.2-PSP läuft
- Die Funktion get_einheit_defaults() wurde um einen Page-Cache erweitert, was die Zugriffszeiten bei widerholten Aufrufen verbessert
- show_chronopay_admin.php: Fix Dateikommentarheader
- debug_pre() Funktion auch für tief verschachtelte Debug-Meldungen geeignet, maximale Ebenentiefe angebbar, Darstellung optimiert
- In der zweistufigen Artikeldetailansicht wird ein Drucken Link gerendert (drucken_link), der z.B. via javascript:popUp('{drucken_link}'); im HTML-Template artikel.tpl.html verknüpft werden kann
- Aufrufe über SHOP_ADMINISTRATION_AUFRUF.php, welche nur Daten speichern und dann über eine Weiterleitung deren Resultat anzeigen wurden beschleunigt
- Möglichkeit mehrere Standard-Artikel gleichzeitig in den Warenkorb hinzuzufügen (USER_BESTELLUNG_AUFRUF.php, darstellen=1) mit Funktion add_artikel_complete($artikeldaten) aus USER_BESTELLUNG.php
- PepperShop Konfigurationsdatei Editor (Shop-Konfiguration ...) auch im read-only Betrieb anwendbar, so dass man die Konfigurationsangaben auch mit schreibgeschützter config.inc.php begutachten kann
- Verfügbare Modulanleitungen bei 'Weitere Hilfetexte' in der PepperShop Online-Hilfe verlinkt.
- Bild Auswahl Widget (für: 'vorhandenes Bild auswählen') erweitert, so dass es auch flexibler an anderen Orten eingesetzt werden kann. Zusätzlich Artikel Massenmutationen um diese Funktionalität erweitert
- Shell basiertes Installationsprogramm (config.pl) unterstützt das Zeichen '_' im Datenbanknamen
- SQL-Dateien für die MySQL Datenbank (Datei mit Create-Statements) wurde erweitert, so dass Datenbanknamen mit Bindestrich keinen Fehler ergeben (Backticketting)
- Via getBestellung ausgelesene Bestellungen enthalten nun auch den aktuellen Wert des Feldes Bestellung_status
- Einbindung von Modulen im Kundenaccount (Ladevorgang) mit Security-check geschützt
- Installationsablauf des PepperShop Modulsystems für intern bezeichnete A-Module wurde verbessert, so dass auch Tabellenerweiterungen auf Tabellen mit viel Inhalt kein Memory Problem mehr darstellt
- Darstellung der Fehlermeldung bei Datenbank Verbindungsproblemen optimiert und intuitiver gestaltet
- Manueller Bestellungsabschluss korrigiert clearing_extra Feldinhalt, wenn Transaktionscode < 2000, so dass weitere Bezahlungsarten manuell abgeschlossen werden können
- Suspend-Notice um no-cache Anweisung erweitert
- Caching für Artikellistendarstellung (einstufig und zweistufig) aktiviert, damit beim Klick auf dem Zurück-Button des Browsers der Browser nicht an den Anfang des Dokuments springt
- Session Cache-Limiter auf 'must-revalidate' gesetzt, so dass bei (JavaScript) Zurück-Aktionen zu einem Artikelsuchresulat nicht noch eine Bestätigungsanfrage erscheint
- Im Hauptmenü der Shop-Administration wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn JavaScript im Browser ausgeschaltet ist.
- Neu wird shopweit überall wo möglich die in shop/config.inc.php definierte Steuerungskonstante PIC_PATH an Stelle von 'ProdukteBilder/' verwendet
- Shop-Import zeigt Meldung an, falls error_reporting(0); auskommentiert worden ist, wie es zu Testzwecken manchmal der Fall ist. Weiter wurde noch das Manual angepasst (Hinweis auf Spaltennamen, kein Trimming)
- Shopkonfiguration angepasst, dass per Default auf Stufe 1 der zweistufigen Artikeldarstellung bereits Parent- und Subartikeldetails (Lagerbestand, Ab-Preis) gerendert werden
- Einige Bereinigungen von Variableninitialisierungen im Artikelkatalogbereich und auf dem funktionellen API-Layer
- PepperShop Template System erzeugt optional Code ohne Whitespaces was Übersicht schafft und das Übertragungsvolumen optimiert (experimentell!) - template.php, Zeile mit folgendem Inhalt auskommentieren: // $buffer = preg_replace("/\n\s*\n/","\n",$buffer);
- Konsistentes Rendering des hr-Tags bei der Blätternanzeige der Artikeldarstellung bei ein- und zweistufiger Artikeldartstellung (blättern oben und unten)
- Beispielkategorien mit Kategoriennummern ausgestattet, damit über den Caller Artikel zugewiesen werden können (nach Shop Neuinstallation)
- Error Reporting ohne E_DEPRECATED Anzeige (ereg, ...)
- Kommentare korrigiert u.a. in kategorien_vielstufig.def.php
- HTML-Template für Seitenaufbau gibt 'X-UA-Compatible' Metatag aus, damit der Internet Explorer ab Version 8 im korrekten Standard Modus läuft
- Herzlichen Dank Zusatztext mit Beschreibung der Einbindung von Google Analytics aktualisiert und die Verknüpfung der Versandland-ID ergänzt
[Bugfixes]
- Bug behoben: Wenn z.B. ein Gutschein eingelöst wird, der grösser als das Artikeltotal ist aber kleiner als der Rechnungsbetrag (Artikeltotal + Versandkosten), so wurde im Bestellbestätigungs E-Mail fälschlicherweise als Bezahlungsart 'kostenlos' verwendet
- Bug behoben: Fehler 'Kein Lieferland- und Versandart gewählt' beseitigt, wenn ein Cookie auf .domain.tld existierte mit undef als Lieferland und zugleich ein Cookie verwendet wird mit .host.domain.tld
- Bug behoben: Datei Upload von verlinkten Dateien in FCKeditor Einbindung AJAX-Call gefixt
- Bug behoben: Der im PepperShop verwendete FCKeditor verwendet als Zeilenumbruch einen br-Tag. Diese Umbruchsform führt wegen eines Bugs im FCKeditor bei der Quellcodeanzeige bei einigen Browsern zu ungewollten Code Insertions (
, ...), diese werden nun gefiltert
- Bug behoben: Kundenmanagement Darstellung in Opera Browser war nicht schön aufgrund von Border-Darstellungen
- Bug behoben: Artikel Massenmutationen: nobrake Feature gefixt für Typen Text und artikelauswahl
- Bug behoben: Bei zweistufiger Artikeldarstellung, wurde beim Klick auf einen Optionsartikel aus einer anderen Kategorie nicht auch gleichzeitig die Kategorie des Optionsartikels im Kategorienbaum nachgeführt
- Bug behoben: popup_admin.php: Artikelbild PopUp Anzeige hatte unten zuwenig Platz für die vollständige Anzeige vom 'Fenster schliessen' Link
- Bug behoben: JavaScript Opener Fenster Reload funktionierte bei Bildupload mit Fehler nicht
- Bug behoben: Bei eingeschalteter Standard Mehrsprachigkeit werden zugewiesene Optionsartikel angezeigt, obwohl diese nur in einer Kategorie vorkommen, welche über keine passende Sprachbindung verfügt (Anzeige + Verlinkung war betroffen)
- Bug behoben: Im spanischen Sprachset wurde behoben, dass der ISO-Sprachcode mit einem Grossbuchstaben angegeben wurde. Weiter wurde der Übersetzungsstring mit dem Schlüssel agb_nicht_akzeptieren korrigiert (%s Anzahl)
- Bug behoben: EXPERCASH/easyDebit Modul führt vorsorgliche Telefonnummernwertebereichskorrektur durch und übergibt E-Mail Adressen nur noch, wenn diese nicht länger als 25 Zeichen sind (max. von EXPERCASH verarbeitbare E-Mail Adresslänge)
- Bug behoben: Affiliate-Modul: Provisionen wurden in der Affiliate Auswertung ohne Einschränkung auf den gewählten Zeitraum ausgewiesen
- Bug behoben: Kundenmanagement 'als Kunde anmelden' funktioniert jetzt auch mit eingeschaltetem B2B-Modus (Händlermodus), als_kunde_anmelden() in Funktion extrahiert
- Bug behoben: Der FCKeditor v.2.6.0 hatte einen Bug beim Dateiupload, welcher die hochgeladene Datei nicht direkt verlinkte, was behoben worden ist
- Bug behoben: Zweistufige Artikeldarstellung, einspaltige Darstellung: Sortierungssymbole werden jetzt gemäss der getätigten Operation angezeigt und nicht gemäss der zu tätigenden Operation
- Bug behoben: Die Bestellungssuche nach Rechnungs-Nr. im Kunden-Management setzt im leeren Eingabefeld automatisch den Rechnungsnummernprefix (Default = 'RE') vorne dran, der beim Wechsel auf Bestellungs-ID nicht entfernt wurde
- Bug behoben: Wenn im Kunden-Management nach Kunde bearbeiten zurück gesprungen wird, wurden ABC-Filter mit zwei Buchstaben auf nur einen Buchstaben reduziert
- Bug behoben: Wenn ein Anzeige-Währungssymbol mit HTML-Encodierung verwendet wrid (z.B. EUR - €), so wurde hier das HTML-encodierte Symbol im Bestellbestätigungs E-Mail verwendet, wenn der Bestellbetrag = 0.00 war.
- Bug behoben: Neukundenanmeldung Newsletterstatusprüfung mit übertragener Kunden-ID wird korrekt evaluiert
- Bug behoben: PHP Error Log Eintrag wegen PHP Strict Standards: Declaration of TMySQLDatabase::repair_table() should be compatible with that of TDatabase::repair_table() in database.php gefixt
- Bug behoben: load_html_part Funktion: Besserer RexExp für HTML-body Erkennung und bessere Fehlerbehandlung der Parameterübergabe (Static Page Loader)
- Bug behoben: Wenn Artikelzusatzfelder "-Zeichen enthielten und die Artikel dann über 'Artikel bearbeiten' bearbeitet wurden, kam es zu Fehlern oder falsch gespeicherten Daten
- Bug behoben: Session-Handler: kat_last_pos_baum wurde z.T. als Array übergeben, aber im Session-Handler zu String konvertiert
- Bug behoben: Kunden erhalten bei jedem Bearbeiten im Kundenmanagement eine neue Kundennummer, wenn die automatische Kundennummervergabe eingeschaltet ist
- Bug behoben: easydebit_def.php: Log-Aufruf gefixt ($this fehlte)
- Bug behoben: chronopay_def.php: Log-Aufruf gefixt ($this fehlte)
- Bug behoben: Viele Initialisierungsvorgänge im Rahmen von USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php im Bereich darstellen=1 sowie in USER_ARTIKEL_HANDLING.php und transaction_proxy.php überarbeitet
- Bug behoben: Wenn die Kleinbilderzeugung aufgerufen wird und in config.inc.php MINIBILDER_SCHAERFEN einen Wert > 0.0 hat, erscheint eine Fehlermeldung, da ein falscher Pfad übergeben wurde
- Bug behoben: Dropdown Kategoriendarstellung lieferte einen SQL-Fehler, da zwischen MySQL 5.0.26 und MySQL 5.0.67 der Scope umbenannter Variablen zwischen Hauptquery und Subqueries geändert hat, dies wurde behoben
- Bug behoben: Kunden erhalten eine neue Kundennummern bei Folgebestellungen, wenn die Kundennummer alphanummerische Zeichen enthält
- Bug behoben: 'Bestellung versendet' E-Mails lesen den Sprachcode der Bestellung ein, anstatt diesen beim Kunden zu holen, wo er über die Zeit noch ändern kann
- Bug behoben: Kategoriename wird kleiner, wenn eine aktive Kategorie angeklickt wird
- Bug behoben: do_post_call() fsockopen Logeintrag gefixt
- Bug behoben: Bugfixes von der nicht veröffentlichten, internen Zwischenversion 2.5.2 (Auflistung, siehe dieses Dokument, weiter unten)
- Bug behoben: Bonitätsdaten werden beim Speichern eines Kunden im Kundenmanagement nicht immer mitgespeichert
- Bug behoben: Wenn man in der Box-Content Administration Seiten zu verschiedenen Sprachen zuordnete, behielt der Shop die letzte Zuordnungssprache als aktive Sprache des Administrators im Shop
- Bug behoben: Mit ausgeschaltetem JavaScript konnte man die Mindestbestellmenge eines Artikels unterwandern, da die Aktualisierung dies nicht explizit nochmals nachprüfte
- Bug behoben: Wenn man einen neuen Box-Content Link erzeugte und zuoberst einfügte, so konnte unter umständen die Sortierung der Elemente mit einem 0 beginnen, was bei der Positionierung zu Problemen führen kann
- Bug behoben: Die Debug-Funktion für htmlentities Darstellung war problematisch bei tieferen Verschachtelungsebenen
- Bug behoben: Die Suchmaschinenoptimierung der dritten Generation (Datei pi.php) stellte bei inversem Layout die Schriftart nicht invertiert dar
- Bug behoben: Wenn man einen Deeplink mit nur einer Kategorie angibt, welche Unterkategorien hat und sich zuvor im Kategorienbaum in einer anderen Unterkategorie befunden hat, so wechselt der Inhalt nicht
- Bug behoben: Anzeige von PostFinance in Lieferländer und Versandarten Menü bei Zahlungsarten-Freischaltintervallen
- Bug behoben: Via Business Connector set_kunden[_imp] gesperrte Kunden wurden vom Shopsystem nicht als gesperrt erachtet
- Bug behoben: Englische Übersetzung: Gross- / Kleinschreibung einiger Labels im Bestellbestätigungs E-Mail
- Bug behoben: Mehrwertsteuer Administration korrigiert String-Eingaben von MwSt. Sätzen bei SQL-Inserts nun automatisch
- Bug behoben: Inkonsistenz Statistik-Event für Kunden-Login behoben
Changelog: v.2.5.1 --> v.2.5.2 (SP2) - internes Release
-------------------------------------------------------
- PostFinance E-Payment Bezahlungsart integriert (Backported)
- Transaktions-Handler (Backported)
- Payment Interface v.2 kann mit Transaktions-Handler umgehen (Payment Interface v.2.0.3)
- Transaktions-Proxy kann mit Transaktions-Handler umgehen
- Verarbeitung der Bezahlungsarten Labeldarstellung zentralisiert
- automatischer Zeilenumbruch für Artikelnamen und -Details in PDF-Rechnungen und -Lieferscheinen
- Kreditkarten / elektronische Bezahlungsarten lassen sich in der Kasse als eigenständige Radio-Buttons darstellen (Backported)
- Kreditkarten Administration erweitert (Vorauswahl der Institute, Dropdown / Radio-Steuerung, Hilfe)
- Bug behoben: Sitemap-Generator gibt nun immer vollständige URLs (http://hostname..) an Google weiter
- Bug behoben: Darstellung von übersetzten Bezahlungsarten Labels
- Bug behoben: Artikelbild-PopUp zeigt zu viele Bilder an, wenn ein Dateiname mehrere Punkte (xx.yy.zz) enthält
- Bug behoben: Es wird kein Statistikeintrag erstellt, wenn ein Parent-Sub Artikel angezeigt wird
Changelog: v.2.5.0 --> v.2.5.1 (SP1)
------------------------------------
- Neue Version des WYSIWYG Editors FCKeditor eingebunden: v.2.6.0
- Unterstützung der neuen 'PostFinance Card' Bezahlungsart
- Business Connector (Caller) um Archivfunktionalität erweitert (Importe / Exporte bleiben in einem Archivset erhalten)
- Bezahlstatus Modul erweitert: Anzeige Bestellungsbetrag
- Artikelbewertungen (Modul):
- Die Bewertungen werden neu auch für Parent-Sub-Artikel berechnet. Dabei wird die Parent-Bewertung aus allen Subartikel-Bewertungen berechnet
- Wartungsfunktion zur Neuberechnung aller Artikelbewertungen programmiert (Shop-Konfiguration Dialog in der Shop-Administration, ganz unten)
- GeoIP-Modul Integration fertiggestellt (erfordert PHP5)
- Hilfetexte erweitert (z.B. wie man Artikelzusatzfelder in Templates anzeigt)
- Anzeige der Shop E-Mail Adresse in der Kontakt-Seite wird via Encodierungsfunktion geschützt
- Artikelanzahleingabe verwirft Werte mit Exponentialschreibweise - z.B. 9E99
- Artikelnummern von Subartikeln werden ins HTML-Template abgefüllt
- Lagerbestandesverwaltung meldet Unterschreitung der Mindestlagermenge nur noch einmal (beim Unterschreiten) und nicht jedesmal bei jeder weiteren Bestellung nach unterschrittener Mindestlagermenge
- Kundensperre erweitert, so dass sowohl 'Y'/'N' als auch 'gesperrt'/'freigeschaltet' verwendet werden kann (ab nächster Shopversion dann konsistent nur noch 'Y'/'N')
- Saferpay Anbindung:
- Das verwendete OpenSaferpayTerminal.js Script wird nun abhängig von der SSL/TLS-Verschlüsselung des Shop Bestellprozesses mit dem entsprechenden HTTP-Schema eingebunden, was je nach Browser(konfiguration) eine Warnmeldung vermeidet
- Neu ist eine URL-Detektierung für den PayInit Call erweitert, welcher vor allem beim Java Commandline Tool Fehler entdecken und aufzeigen kann
- Schnittstelle erweitert, so dass beim GATEWAY-Betriebsmodus (Kommunikation über URLs mit Zertifikatshosting) mit dem Testaccount auch Buchungen getätigt werden können (neuer spPassword Parameter)
- Conversion Rate Berechnung (Modul) bindet nun die Admin-API des PepperShops ein
- Händlermodus B2B hat Link für Registrierung (Mail an Shop-Administrator)
- Wenn ein Kunde im Kundenmanagement gelöscht wird, springt das Kundenmanagement nicht immer zum Buchstaben 'A', sondern bleibt wenn immer möglich im vorher benutzten ABC-Kontext
- Kategorienmanagement kann mit LANGUAGE_DB_FIELD_MODE umgehen, verhindert das Anlegen einer Hauptkategorie, welche gleichnamig wie die interne 'Nichtzugeordnet' Kategorie ist und beschleunigte das Auslesen und Anzeigen von Unterkategorieauswahlen
- .htaccess Admin-Passwortschutz Handling verbessert (SHOP_HTACCESS.php)
- Dropdowndarstellung von Kategorien robuster, wenn von Baumdarstellung auf Dropdowndarstellung umgeschaltet wird und in Session-Variable kat_aktiv eine Kategorie-ID anstatt der Verschachtelungs-Level übergeben wird (Watchdog: 1000 Stufen)
- Import- / Exporttool stellt bei aktiviertem LANGUAGE_DB_FIELD_MODE die Felder in den entsprechenden Sprachen zur Verfügung (es wird davon ausgegangen, dass diese Felder auch in der DB angelegt worden sind), weiter werden auch PI-Daten exportierbar
- Synchronisationstool zeigt Infozeile an, wenn Spalten basierte Mehrsprachigkeit verwendet wird (LANGUAGE_DB_FIELD_MODE = true, config.inc.php), da diese Spalten nicht automatisch mit synchronisiert werden
- Produkteindex automatische Dateigenerierung zeigt Infodaten an, wenn Spalten basierte Mehrsprachigkeit verwendet wird (LANGUAGE_DB_FIELD_MODE = true), da man die virtuellen Dateinamen für die anderen Sprachen dann manuell erzeugen muss
- Cookiehandling des persistenten Infocookies erweitert, so dass Hostnamen mit zur Domainbindung gehören, sowie einer Erkennung und Lösung von alten Cookies, welche nicht versionisiert sind
- do_post_call Logging um Unique-ID Prefix erweitert, dies erleichtert die Analyse von Post-Call Aufrufen, Parametern und Resultaten, Erweiterungen um nicht urlencodierende Mimetypes zu verarbeiten integriert
- Neue Funktion define_gender() um aus der lokalisierten Anrede in der Kundentabelle das Geschlecht des Shopkunden zu identifizieren (funktioniert nur, wenn vom Shopkunden die Anrede als 'Herr/Frau' gewählt wurde)
- CLI-Call Environment (cli_call_env.inc.php) bietet jetzt auch an den Shoproot Webpfad zu übernehmen und aufzubereiten, so das get_webroot_path(), get_shop_webroot() und getShopRootPath(true) damit umgehen können. Bei Webpfadangabe wird auch HTTPS und HTTP_HOST gesetzt
- decodeHTML() Funktion wurde beschleunigt, wenn nur Leerstrings übergeben werden.
- Shop Konfiguration markiert Magic-Quotes GPC-Emulation = On in oranger Farbe, da diese Emulation Performance kostet und auch an der Reihenfolge der übertragenen Variablen Änderungen vornehmen kann
- Shop-Konfiguration zeigt nun bei den Pfad-Funktionsresultaten auch das Resultat von get_cookie_domain()
- easyDebit Modul freigegeben inkl. folgenden Änderungen: easyDebit Adressangaben in Hilfetext korrigiert, einige Anpassungen an easyDebit-Subsystem, aktualisierte Default Einstellungen
- HTTP-Komponente do_post_call() aus util.php erweitert um Stringbehandlung als Übergabeargument der Nutzdaten, so dass auch unbearbeitete Daten übertragen werden können - z.B. XML-Daten. Neu können auch eigene HTTP-Header eingefügt werden.
- Kalender Widget um Pfadangabemöglichkeit des Calendar-JavaScript Files erweitert, was den Einsatz auch aus anderen Unterverzeichnissen ermöglicht
- Kommentare im Sourcecode erweitert: pi.php, calculate_conversion.php (Cli-Call Aufrufsyntax korrigiert), ADMIN_backup.php, template_backup.php, config.inc.php, do_first.php, initialize.php, template_initialize.php, USER_BESTELLUNG_1.php
- Kommentar in calculate_conversion.php für CLI-Aufruf angepasst, so dass alle Parameter inkl. dem voranstehenden 'cd' Kommando beschrieben werden
- ClickandBuy Modul hat nun PDF-Anleitung im Hilfetext direkt verlinkt
- Payment Interface v.2 erweitert um Methode payment_create_and_load_pay_from_session_abgeschlossen() S_2906
- Anzeigesteuerung für fehlgeschlagenen Bestellungsabschluss nach einer Bezahlung bei einem über das Payment Interface v.2 angebundenen Payment Service Provider wertet jetzt die Varible Errormessage aus und zeigt diese dem Shopkunden an S_2906
- payment_new_def.php Vorlagedatei: Implementierungsanleitung verbessert, Anzahl Kundenattribute Counter von 4 auf 10 erhöht, neue Config-Membervariable und zugehörige Methode eingefuegt, Referrer-Vorlagelink um Session-Daten erweitert S_2906
- easyDebit nach Neuinstallation nicht mehr per Default aktiver Kreditkarten-Handler, da Modul zu diesem Zeitpunkt noch nicht installiert ist S_2906
- S_2906: Neue Version Juli 2008, v.2.5.1
- Bug behoben: Wenn das Advanced Suche Modul aktiv eingebunden ist, ergab die Modulliste in 'Shop Konfiguration' einen get_cvs_id Fehler. In der Advanced Suche wurde das Label der Sortierung nicht korrekt gerendert
- Bug behoben: Wenn eine vielstufige Baumkategorienanzeige verwendet wird und man in der Shop-Administration manuell einen neuen Artikel erstellt, erscheint bei der Kategorienzuordnungsseite ein Funktionsfehler
- Bug behoben: 'AGBs in eigenem Fenster anzeigen'-Funktionalität berücksichtigt jetzt die aktuell vom Kunden verwendete Sprache
- Bug behoben: Wenn man im Shop eine neue Default-Währung verwendet, wird die (alte) Spalte 'Waehrung' in der Tabelle shop_settings nicht direkt aktualisiert, was z.B. dazu führt, dass die PayPal Banktransaktionsgebühr mit einem falschen Währungszeichen angezeigt wird
- Bug behoben: Im Kundenmanagement konnte man mit den Browsern IE6, IE7 und Opera 9.2x keine via JavaScript gesteuerten Ansichtsfilter benutzen, da diese Browser getElementById()-Calls z.T. über HTML name-Attribute auflösen
- Bug behoben: Gutschein-Modul: Nach der Erstellung einer Kampagne führt ein Klick auf den Browser-Zurück Button nicht zur erneuten Erstellung einer gleichnamigen Kampagne
- Bug behoben: Session / i18n: Sprachauswahl (Funktion show_language_selection()) erzeugte je nach Umfeld URLs, welche Pfade mit // verwendete, was zu einem zweiten, persistenten Cookie führte
- Bug behoben: Payment Interface v.2 Labels erzeugen keine get_localized_label() Fehlermeldung mehr, da neu zuerst geprüft wird, ob ein Label für die Bezahlungsart in der aktuellen Sprache angelegt wurde
- Bug behoben: Bei spaltenbasierter Mehrsprachigkeit berücksichtigt die Spaltennamenersetzung im Shop den Umstand einer doppelten Ersetzung von gruppierung_opt
- Bug behoben: Artikeltotal-Rabatt wird genullt, wenn Versand in Mehrwertsteuer befreites Land erfolgt
- Bug behoben: Design-Connector konfigurierte in manchen PHP/Server Umgebungen die Dateizugriffsrechte für die bin-Templates nicht korrekt auf 666
- Bug behoben: Business Connector versuchte das CLI-Datenaustausch Verzeichnis mit Trailing Slash zu erzeugen was auf einigen PHP-Konfigurationen fehl schlägt
- Bug behoben: HTML-Header wurde in spezieller PopUp-Darstellung der Kundeninformationsanzeige im Bestellprozess bei einer bevorstehenden PayPal Zahlung doppelt gerendert
- Bug behoben: Rabatt-Berechnung wenn mehr als ein Rabatt verwendet wird und ein Betrag davon = 0 ist behoben. Es ist jetzt auch möglich 0-Rabatte zu definieren
- Bug behoben: Wenn die Mehrsprachigkeit über LANGUAGE_DB_FIELD_MODE umgesetzt wird und gruppierte Artikel verwendet werden, so werden diese in Fremdsprachen nicht angezeigt, weil in
- Bug behoben: Kundengruppen-ID in Kunde bearbeiten Maske wurde nicht wieder auf 0 gesetzt, wenn dies angegeben wurde
- Bug behoben: Wenn die Bezahlungsmaske eines über den Transaktions-Proxy angebundenen Payment Service Providers angezeigt wird und man zurück zur Kasse wechselt, so wurde die temporäre Verbindung von Kunde und Bestellung bisher nicht gelöscht, was zu 'offenen Transaktionen' Bestellungsstati mit falschen Bezahlungsartnamen führen konnte (z.B. bei PayPal)
- Bug behoben: Opera Browser konnten bei Saferpay nicht bezahlen, da das Saferpay-Script OpenSaferpayTerminal diesen Browser wegen Schliessen Problemen nicht im PopUp darstellt. Gefixter Aufruf löst Problem.
- Bug behoben: Wenn Bezahlungsarten getrennt von der Kasse dargestellt werden, verlieren Browser ohne Cookies den Warenkorb beim Klick auf Weiter, da dort die Session-ID nicht im Formular dargestellt war
- Bug behoben: Wenn Kreditkartendaten intern erfasst und verarbeitet wurden (meist temporäre Lösungen), waren die sensitiven Daten in der Shop-Administration nicht mehr ersichtlich
- Bug behoben: Verhalten bei Subartikel Lagerbestand bei nicht nachbestellbaren Artikeln in Spezialfaellen (Lagerkorrektur-hinzufuegen = 0) korrigiert
- Bug behoben: get_domainname splittet HTTP_HOST Angaben auch dann, wenn es nur zwei Teile sind, z.B. domanname.tld, was keinen Sinn macht, da erst ab drei Teilen ein Host extrahiert werden kann
- Bug behoben: Wenn Artikel mit Varianten und Preis=0 verwendet wird und SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE=true ist, so wird jetzt auf Kategoriendarstellung Stufe 1, im Portal-Connector Modul und im elm@r Modul der Preis der günstigsten Variation mitgegeben.
- Bug behoben: Die Funktion addslashes_deep() applizierte addslashes nur auf die Werte und nicht auf die Keys von Arrays, was z.B. bei do_magic_quotes_gpc_check() dazu führte, dass die Keys nicht gesichert wurden. Dies hatte z.B. den Effekt, dass man auf Französisch keine Neukundenanmeldung abschliessen konnte.
- Bug behoben: Beim Artikelimport wird eine Datei namens 'artikelnummer.log' geschrieben - eine Zeile für jeden Artikel im Artikelimport (shop_import_func.php). Diese Datei wird nun nicht mehr erstellt.
- Bug behoben: Im Session-Handling wurde ein Typo gefixt, welcher verhinderte, dass die Variable für Cookie-Dirty von 'Y' auf 'N' gestellt werden konnte
- Bug behoben: Saferpay Verarbeitungsdateien für Erfolg und Fehler (saferpay_success.php / saferpay_failed.php) bieten ganz am Anfang des Source-Codes einen Abschnitt ohne Unterstützung von ausgeschalteten PHP Long-Array-Vars was mit moderner konfigurierten PHP5 Systemen zu Inkompatibilität führt
- Bug behoben: Gruppierungen mit einfachem Hochkomma führen nicht mehr zu Fehler beim Anzeigen von Artikeln in der ersten Stufe bei zweistufiger Artikeldarstellung
- Bug behoben: Neukunden Anmeldungsformular des Kundenaccounts hatte HTML-Fehler, welche behoben wurden
- Bug behoben: Die Anzeige der Subartikel (Auflistung unterhalb des Parent-Artikels in der Artikel Detailansicht) berückichtigte die Artikelaktivierung und die Lagersperrung nicht
- Bug behoben: MwSt. Info hinter Preisanzeige wurde mit Sprache Deutsch nicht angezeigt (Label hat geändert)
- Bug behoben: Lastschriftzahlungenk können bei angezeigten Kundeninformationen nicht abgeschlossen werden (Security-Funktion gefixt)
- Bug behoben: Gruppierung als Optionaler Artikel (Artikelfeld Gruppierung_Opt) wurde beim Bearbeiten eines Artikels urlencoded in die Datenbank gespeichert
- Bug behoben: Hilfetextlink zu Meta-Tags korrigiert (selfhtml)
- Bug behoben: Bonitätsinterface erzeugt per Default den Risk-Hash inkl. Datenfelder Hausnummer, Geburtsdatum und Anrede (Geschlechtsbestimmung) damit nachträgliche Datenänderungen in mehreren Fällen besser erkannt werden
- Bug behoben: Der Sitemap-Generator löste den Shop-Webrootpfad bei statischen Seiten falsch auf, wenn er über die Kommandozeile aufgerufen wurde (z.B. als CRON-Job)
- Bug behoben: Mehrsprachigkeit konnte das Verzeichnis shop/language/html_templates als Sprachverzeichnis erkennen, wenn darin eine fälschlicherweise eine localetext.inc.php Datei abgelegt wurde. Dies ist jetzt unterbunden (get_available_languages())
- Bug behoben: Kundenmanagement: Direktlinks zur Bestellungsanzeige von bestehenden Systemen (z.B. Gutscheinmodul) funktionieren wieder
- Bug behoben: Tell-A-Friend: Je nach Serverumgebung konnte der übertragene Artikelname Probleme bei der Sonderzeichendarstellung haben
- Bug behoben: Je nach Fremdsprache konnte im Warenkorb beim Totalbetrag der String für Währung + Betrag auf zwei Zeilen fallen
- Bub behoben: In der Händlermodus (B2B) Sicherung wurde in halb definierter HTML-Kommentar gelöscht
- Bug behoben: CSS-Selektor Fehler in Import- / Export-Tool HTML-Header gefixt
- Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske liest Parent-Nr für title-Tipp korrekt aus
- Bug behoben: Kontaktformular HTML-encodierte Vorname, Nachname und Mailtext gefixt, so dass Umlaute wieder korrekt dargestellt werden.
- Bug behoben: USER_AUTH.php (B2B-Anmeldungsanzeige) sicherer gemacht und am Dateianfang Programmverlaufsinformationen hinzugefügt
- Bug behoben: warenkorb_kurzinfo.php Informationen, wie Warenkorb Kurzinfo Anzeige direkt via HTTP-Call aufgerufen wird in Dateiheader Kommentar gefixt
- Bug behoben: Saferpay TOOL Capture Call wurde wegen neu übertragenem --token Parameter ohne Escaping nicht ausgeführt (bash Fehler), weiter wurde ein -capt Retry-Versuch mit 3 Sek. Timeout + Logging bei Fehler dieses Versuchs integriert
- Bug behoben: Saferpay Wrapper v.3.5.2 funktioniert auch mit aktiviertem Safe-Mode und PepperShop v.2.5 mit angeliefertem --token und NOTIFYURL (Backslash Entfernung) + 2>&1 STDERR Umleitung für Capture Fehlererkennung
- Bug behoben: Newslettermodul (newsl.php / newsletter HTML-Template), so dass beim Anmeldeformular alle Angaben korrekt übersetzt sind (Anrede, Vorname, Nachname)
- Bug behoben: In den Funktionen delKunde() und delKunde_und_Bestellung() wurde die Kunden-ID falsch an $newsletter_empfaenger->set_kunde($Kunden_ID,false) uebergeben, was dazu führte, dass temporäre Kunden (Kunden ohne Login + Passwort) aus der Newsletter Empfängerliste entfernt wurden
- Bug behoben: Affiliate-Modul: Wenn man mehr als zwei Kampagnen pro Partner hat, wobei es Kampagnen ohne Aufrufe gibt, erscheint eine Fehlermeldung bei der Partnerauswertung
- Bug behoben: Session- und Langzeitcookie hatten bis jetzt als Gültigkeitsbereich Domain + Pfad, neu wird Host + Domain + Pfad benutzt (wenn möglich), was Cookie-Probleme behebt, wenn mehrere Shops auf einer Domain mit Subdomains betrieben werden, dies behebt auch Warenkorb Verlustprobleme ohne Session-ID in URL bei Angaben von Domains ohne Host.
- Bug behoben: break_text() funktionierte nicht richtig, weshalb lange Texte z.B. im Bestellbestätigungs E-Mail nicht umgebrochen werden
- Bug behoben: Wenn als Dezimaltrennzeichen ein anderes Zeichen als '.' verwendet wird (z.B. ',') wurde die Nachkommastellen bei Anzahl Artikel in den Warenkorb legen nicht beruecksichtigt
- Bug behoben: PayPal: Wenn man in der Shop-Administration versucht eine offene PayPal Bestellung abzuschliessen, so scheitert dies, wenn es sich um eine Bestellung handelt, wo PayPal noch nicht sein OK zur Transaktion geliefert hat ('OK: ' nicht gesetzt)
- Bug behoben: Im CLI-Environment von cli_call_env.inc.php und call_PepperShop_func.php create_caller_env() wurde die neue Cookie-Versionisierung übernommen und der Wert wird nun korrekt in $_COOKIE['PPS_LOCALE_INFOS'] zur Verfuegung gestellt
- Bug behoben: Wenn man zweistufige Artikeldarstellung aktiviert hat und eine mehrspaltige Artikeldarstellung verwendet, so wird die Promo-Grafik doppelt angezeigt
- Bug behoben: In shop/USER_SQL_BEFEHLE.php war ein Fehler im SQL-Teil von $sql_get_optionsartikel_liste_1_2 enthalten.
- Bug behoben: Shop Konfiguration hatte keinen Eintrag fürs PDF Lieferschein- und Rechnungsdruckmodul S_2906
- Bug behoben: Shop Konfiguration zeigte einen ini_set Include-Fehler an, wenn man PHP konfigurativ angewiesen hat IMMER eine gewisse Include Anweisung im Pfad zu halten S_2906
- Bug behoben: payment_def.php - Logaufruf fuer payment_log_data erfolgte an einem Ort ohne $this-> Prefix S_2906
- Bug behoben: Fremdsprachige Bezahlungsarten Namen (Labels) und angepasste Bezahlungsarten Namen wurden in Bestellungsübersicht nicht oder falsch angezeigt, wie auch im Bestellbestätigungs E-Mail S_2906
- Bug behoben: Einige sprachliche Übersetzungen der Übersetzungsdatei für Französisch korrigiert, Button Précédente korrigiert
- Bug behoben: shop_db_clean.php Character-Set and Collation Fix führt jetzt auch den CONVERT TO Befehl aus S_2906
- Bug behoben: Synchronisationstool kann wieder Unterkategorien synchronisieren (Info: Funktioniert nur mit zweistufiger Kategoriendarstellung) S_2906
Changelog: v.2.5 RC 2 --> v.2.5
-------------------------------
- Neue Version des WYSIWYG Editors FCKeditor eingebunden: v.2.5.0 (zusätzlich kompatibel zu neuen Opera und Safari Browser)
- Dynamische title-Tag Ersetzung für Suchmaschinenoptimierung wurde flexibler gemacht und mit Steuerungskonstanten versehen
- Kundenmanagement erlaubt Suche nach Bestellungen mit Angabe der Bestellungs-ID + Hilfe aktualisiert
- Neue Steuerungskonstante ZWANGSLOGIN (config.inc.php), welche einfach erlaubt, den Shop so zu konfigurieren, dass im Bestellprozess die Angabe eines Login + Passwortes zwingend sind
- Parent- / Subartikel Artikelhilfe erweitert und PDF-Anleitung überarbeitet
- ClickandBuy Prüfprotokoll umgesetzt und Implementierung erweitert (Modul)
- Gutscheinmodul überarbeitet, so dass Listendarstellung der Kampagne nicht mehr zu einem Speicherüberlauf führen kann, sowie verbessertes GUI
- Hilfe-/Infotext über Suchmaschinenoptimierung erweitert
- Anzeige der Steuerungskonstanten in der Shop Konfgiguration erweitert und angepasst
- Instanzartikel Modul erstellt
- Bestellung Bezahlstatus Modul erstellt
- Suchanalyse Modul erstellt
- Session-Management:
- erweitert, so dass mit SESSION_VERWERFEN_NACH_SEK in session_mgmt.php eine Limite angegeben werden kann, nach welcher Session auch dann verworfen werden, wenn Sie noch in der DB existieren
- Neues Sicherheitsfeature einschaltbar: SESSION_COOKIE_HTTPONLY in session_mgmt.php
- Kunde sieht in seinem Kundenaccount Detailansicht seiner getätigten Bestellungen
- Eingabefeld der Standard Artikelsuche auf 37 Zeichen verlängert
- Französische Übersetzung integriert und vervollständigt
- Italienische Übersetzung korrigiert, integriert und vervollständigt
- Rätoromanische Übersetzung integriert und vervollständigt
- Englische Übersetzung: Merkliste -> memorizing list in shopping list angepasst
- Englische Übersetzung wurde um ein zusätzliches Flaggenbild mit geteilten Anzeigen für Grossbritannien und den USA ergänzt (inaktiv)
- Erfassung von Suchanfragen und deren Suchresultate Anzahl zuschaltbar (config.inc.php) - Auswertung noch experimentell (Modul)
- Design Integrationsklasse cut_base_tag hinzugefügt + Hilfetexte und Kommentare erweitert + angelegte Dateien werden je nach Server-API mit chmod(0666) behandelt
- Neue Kundenmanagement-Steuerungskonstante um die Schriftgrösse einer Bestellungsanzeige prozentual zu steuern (Default = 100%) - im neuen Hilfetext beschrieben
- Synchronisation der Interprozesskommunikation bei angebundenen v1 Payment Service Provider wurde dynamisch gestaltet, um PSP-Eigenheiten zu berücksichtigen
- Payment-Interface v2 JavaScript PopUp Erstellungsprozess um location Steuerungsparameter erweitert
- Log-Viewer Modul erweitert um aktualisieren Link in der Transaktionsdarstellung
- Neue flexible Funktion get_translated_text() um Übersetzungstexte aus irgend einem installierten Sprachset anzufordern
- PayPal und Datatrans Proxy Transaction Info Bezeichnung an Payment v2 Standard 'payment_name' angepasst
- Kleiner DoS-Schutz in Suche eingebaut, so dass einige unerwünschte Suchanfragen nicht in grosser Serverlast ausufern
- Modulverwaltung externer PepperShop Module: Modulanzeige verbessert, Fix für 60 Sekunden Timeout bei Hilfeanzeige auf Infoseite
- Wenn ein Kunde keine Kunden-Nr. hat, wird im E-Mail bei Kunden-Nr. ein Leerstring angezeigt, im Kunden-Management bei der Bestellungsübersicht aber 0 geschrieben (Wert in Datenbank). Dort wird jetzt auch ein leeres Feld angezeigt.
- Hilfetexte für Box Content Management geschrieben und integriert
- Artikel Massenmutationen erlauben Anzeigebedingungen für Subpunkte einzurichten
- Neue Hilfetexte für die Payment Service Provider Telekurs Saferpay und Datatrans in allgemeinen Shopeinstellungen verlinkt, die die aktuelle Konfiguration der Anbindung anzeigt
- FCKEditor ist jetzt so konfiguriert, dass beim Druck der Return- / Eingabetaste ein
(einfacher Zeilenumbruch) eingefügt wird, und nicht ein neuer Absatz erstellt wird
- Deeplinks berücksichtigen nun automatisch auch in Gruppierungen eingeteilte Artikel, falls dieses Feature im Shop benutzt wird (J08)
- Gutscheinmodul Integration: Wenn Tabelle gutscheine nicht existiert, wird kein Gutscheineingabefeld in der Kasse angezeigt (auch wenn das Modul installiert ist) (J08)
- Rechnungs-Nr. und Bestellung_status haben neu Index - Tabelle bestellung (nicht in Update-Script enthalten, Details siehe http://www.peppershop.com/sponsoren/forum/read.php?f=1&i=12523&t=12523) (J08)
- Log-Viewer zeigt Log-Einträge farblich unterschiedlich an, so dass die Zusammengehörigkeit der Anzeige intuitiver ersichtlich ist (J08)
- get_domainname() stellt sicher, dass ein Wert zur Verfügung steht, auch wenn $HTTP_SERVER_VARS / $_SERVER nichts für HTTP_HOST enthalten (J08)
- Fehlermeldung 'Diese Kategorie (ID: XX) existiert nicht!' wurde um einen Zurücklink zur Shop-Startseite ergänzt (J08)
- Kategoriedarstellung: a:left.active übernimmt die font-size und das font-weight von a:left.hover (J08)
- PayPal Logging erweitert, Fehlermeldungen in PDF-Darstellung und in Kundenmanagement verbessert (J08_2)
- update_paypal_kosten() mit Santiy-Check ausgerüstet (J08_2)
- Kundenmanagement zeigt beim Öffnen nun direkt die neusten Bestellungen im Shop an (J08_2)
- Neue Methode zur Prüfung eines gültigen Wertebereichs einer Telefonnummernangabe inkl. Korrekturfunktionalität integriert (util.php)
- Bug behoben: PDF-Rechnungsdruck: Berechnungen der MwSt. mit , als Dezimaltrennzeichen stimmen nun, ebenso wie die Zahlendarstellung von Artikelrabatten. Weiter wird bei ausgeschalteter MwSt. nun im Total nicht mehr inkl. MwSt. geschrieben (J08_2)
- Bug behoben: Da die Methode update_treuhand_kosten(); wurden die dem Kunden belasteten Treuhandkosten nicht in die Datenbanktabelle geschrieben, was mehrere Auswirkungen zur Folge hatte (J08_2)
- Bug behoben: Beim manuellen Abschluss einer Bestellung, wenn eine neue temp. Session erzeugt werden muss, wird die Währung nun strtolower() übergeben (J08_2)
- Bug behoben: HTML-Ausgabe der Artikelauswahl in der Shop-Administration (render_kategorienauswahl) gefixt (J08_2)
- Bug behoben: Wenn ein UNIX-Webserver verwendet wird und ein Windows-Browser werden beim Lokalisierungseditor bei Textareas \r\n-Zeilenumbrüche generiert - dies wurde gefixt (J08)
- Bug behoben: Titel der Bestellbestätigungs E-Mails sind immer in Deutsch - gefixt (J08)
- Bug behoben: Einmal in der Kasse eingegebene Gutscheincodes konnten nicht wieder gelöscht werden (J08)
- Bug behoben: Kostenlose Bestellungen konnten nicht abgeschlossen werden, da Security-Check zu strikt konfiguriert war (J08)
- Bug behoben: Shop-Backup bei eingeschaltetem Händlermodus (B2B) nicht möglich (J08)
- Bug behoben: Box Content Management Modul: Die Variable {path_prefix} wurde nicht populiert (J08)
- Bug behoben: Newsletter-Modul Einbindung: Wenn man sich als aktiver Newsletter-Abonnent in seinen Kundenaccount einloggte, wurde der Newsletterstatus immer als nein angezeigt (bis man die Adresse bearbeiten ging) (J08)
- Bug behoben: Versionsupdate übernimmt den aktuellen Monat anstatt der ausgelieferte Monat in der Versionsanzeige (makerelease) (J08)
- Bug behoben: Bei der Aktions-Preisanzeige eines Artikel wurde kein Abstand zum Beschreibungstext gerendert, so wie beim normalen Preis (J08)
- Bug behoben: Die PERL Script gestützte Installation via config.pl/pm setzte beim content Verzeichnis nicht 777-Rechte, was zu einer Fehlermeldung beim Erstellen von neuen, statischen Seiten führte (J08)
- Bug behoben: Falscher Link zu Lokalisierungseditor (Versandkosten) in Hilfedatei gefixt und mit dynamischer Komponente erweitert (J08)
- Bug behoben: Bei Klick auf Lieferarten (Info) steht unten ein Zurück Button anstatt 'Fenster schliessen' (J08)
- Bug behoben: FCKEditor zeigte eine Fehlermeldung an, wenn man bei Link auf 'Server durchsuchen' klickte
- Bug behoben: Zwangslogin verunmöglichte die Neukundenanmeldung über den Kundenaccount
- Bug behoben: SSL/TLS Testroutine funktionierte nicht mehr mit eingeschaltetem htacces Administrationsschutz
- Bug behoben: Sitemap-Generator zeigte auch nicht aktive Artikel oder Artikel in nicht sichtbaren Kategorien an
- Bug behoben: Sitemap-Generator meldete filestat Fehlermeldung wenn GZip-komprimierte Sitemap-Dateien erstellt werden
- Bug behoben: PDF-Modul Fehlerhandling für Verzeichnis generiert (chmod 777)
- Bug behoben: Schwerer Bug: Neues AGB Validierungsscript war zum Internet Explorer inkompatibel
- Bug behoben: Datatrans verwendet für UPP-Transaktionen inzwischen eine neue Subdomain: http://payment.datatrans.biz/upp/, Kunden werden im ersten Halbjahr 2008 auf den neuen Server gezügelt
- Bug behoben: Datatrans: Bei Mehrwährungsbetrieb und einem Einkauf in einer Fremdwährung (<> Basiswährung) wurde bei einer Verifikation keine Währungsumrechnung durchgeführt
- Bug behoben: Bei der Verarbeitung des Suchresultats wurde der Statistik-Event core,suche_kontaktformular registriert wenn kein Suchformular angezeigt wurde - gefixt
- Bug behoben: Chronopay: Bei Mehrwährungsbetrieb und einem Einkauf in einer Fremdwährung (<> Basiswährung) wurde bei einer Verifikation keine Währungsumrechnung durchgeführt
- Bug behoben: Auf der Loginseite wurde via getElementById('...') refernziert. Da aber die Felder mit name="Benutzername" und name="Passwort" in zwei verschiedenen Formularen waren, trat ein IE-Bug zum Vorschein - gefixt
- Bug behoben: Hilfeanzeige von Modulen (z.B. Bewertungen von Kunden) wurden anstatt im Modus im_popup=true normal mit Navigation im PopUp angezeigt - gefixt
- Bug behoben: Design-Connector gefixt dass auch der open_close_tag Modus funktioniert, Caching gefixt
- Bug behoben: In der Kasse und in der Adressmutationsmaske
- Bug gehoben: In Artikel-Detailansicht wurde im Internet Explorer der Button 'in den Warenkorb legen' mit einem grösseren Abstand dargestellt, als zwischen den anderen Buttons auf derselben Zeile
- Bug behoben: Prämienartikel konnten im Internet-Explorer 7 nicht via JavaScript ausgewählt werden (Prämien Modul) + verbesserte Navigation mit title-Hilfetexten
- Bug behoben: Statistik Event Eintragsanpassung in ADMIN_backup.php auch in template_backup.php übernommen
- Bug behoben: Business Connector Kategorie-Nr / Kategorie_ID Mapping gefixt
- Bug behoben: Deutscher Übersetzungstext: Wort eingelöst in eingelöst korrigiert
Changelog: v.2.5 RC 1 --> v.2.5 RC 2
------------------------------------
- Performance Verbesserung (SQL-Optimierungen) für Shops
- die Lagerverwaltung eingeschaltet haben
- welche viele Bestellungen verwalten
- die viele Kunden in der Datenbank haben
- die Artikel via Produkt-Konfigurator (Artikel-Sets) anbieten
- Produkteindex (SEO 3. Generation) pindex.def.php wurde um neue ORDER-Engine inkl. Auswahl erweitert (PHP-Array / DB)
- Suchmaschinenoptimierung: Im Artikelkatalog (Darstellung von Kategorien und Artikel) wird der title-Tag der HTML-Seite um Kategorie / Gruppierung / Artikelname ergänzt
- Massive Performance Verbesserung der Session Garbage-Collection durch optimierung der SQL Key-Types für MySQL >= 4.0.4
- PayPal Anbindung verbessert:
- Der Button nach einer erfolgreichen Bestellung 'Bestellung abschliessen' kann neu vom Shop aus über die Schnittstelle selbst benannt werden
- Es werden nun per Default Kundendaten mit übertragen, so dass ein Kunde ohne PayPal-Account ein vorausgefülltes Formular sieht
- Anpassungen durchgeführt, damit das neue Kundendatenfeld 'Hausnummer' korrekt zur Strasse mit angegeben wird
- Optional kann eine UTF-8 Encodierung eingeschaltet werden
- Das ClickandBuy Modul wurde aktualisiert um die verfügbaren Sprachen, welche in der Bezahlmaske zugelassen sind, weiter wurde die Swisscom Kontakt-Telefonnummer aktualisiert
- Lager-Management:
- Race-Condition bei nicht nachbestellbaren Artikeln mit ständiger Artikelanzeige korrigiert (verhindert den Fehler, dass ein Artikel mit Anzahl 0 in den Warenkorb gelegt wird)
- Anzeige des Infotextes, dass eine Lager bedingte Anzahlkorrektur beim 'In den warenkorb legen' stattgefunden hat, wenn Anzahl = 1 ist korrigiert
- Kundengruppen-ID kann via config.inc.php Steuerungskonstante als Eingabefeld in der Shop-Administration (Kunde bearbeiten) freigeschaltet werden (nummerische ID)
- Kontaktformularanzeige, wenn keine Suchresultate gefunden wurden verbessert -> absenden-Button ersetzt durch grafischen Button und Zurück-Button repositioniert
- Newsletter Hilfetext überarbeitet, Such-Button und Admin-Hilfe C.I. eingearbeitet
- Hilfethemen listet nun auch Newsletter-Eintrag auf wenn das entsprechende Modul installiert ist
- Darstellung von 'Erstellung einer neuen Seite' der Static Page Loader Integration im Box-Content CMS verbessert
- Business-Connector (Caller) überarbeitet und erweitert, API-Beschreibung überarbeitet und erweitert, neu werden zusätzlich auch MySQL Fehler geloggt
- Übersichtskommentare zu Beginn der Datei USER_BESTELLUNG_1.php erweitert (Beschreibung Bestellungsprozess)
- MwSt. Anzeige bei Preise erweitert: Parent-Sub Anzeige ist jetzt auch berücksichtigt
- Performanceverbesserung: Steuerungskonstante SHOW_SUB_UND_VARARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE aufgeteilt in SHOW_SUBARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE und SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE, da selten beide Modi zusammen verwendet werden
- Die Funktion getMultiartikellight eliminiert Dubletten der übergebenen Artikel-IDs und ist deshalb einiges performanter und Ressourcen schonender, falls Dubletten übergeben werden sollten
- In get_all_special_artikel() wird mit DISTINCT sichergestellt, dass keine Artikel-Kombinationen doppelt ausgelesen werden
- Shop-Konfiguration verbessert (Typo-Fix und Sanduhranzeige für Wartezeit bei vielen Artikeln / Kategorien / Kunden + Aktualisierungen der Steuerungskonstantendarstellung und deren Infotexte)
- Neue Funktion replace_special_characters() hilft bei Anbindung an externe Systeme
- Datenbank basierte Hilfetexte überarbeitet
- PostFinance Voranmeldungsinfoseite: Neue PostFinance Merchanthelp Telefonnummer integriert, Hash-Seed Infos aktualisiert
- Kommentargruppenzugehörigkeit des GUI-Elements reiter_view korrigiert in GUI
- Beschreibungskommentare im Transaktionsproxy Sourcecode erweitert und korrigiert
- Shop-Konfiguration um Anzeige erweitert, welche erkennt, wenn der ini_set(include_path) Befehl fehlschlägt. Dies kann unter Umständen bei der PHP Version 5.2.5 vorkommen.
- Bestellungs-Objekt erweitert, so dass bei abgeschlossenen Bestellungen die Session-ID in einem neuen DB-Feld Session_ID_abgeschlossen auffindbar bleibt (Objektversion 2.2)
- 'Herzlichen Dank Zusatztext' wird mit dynamischen Variablen versehen, so dass man z.B. Google Analytics E-Commerce einbinden kann, inkl. Hilfetext mit Beschreibung
- Shop-Settings Infosatz zur Session-Laufzeit korrigiert
- Sourcode Beschreibungskommentare für Bestellung und Kunde stark erweitert
- Neue Sicherheitsfunktion integriert: secure_never_transmitted_global_variables()
- AGBs im Bestellprozess:
- Darstellung in einem grösseren Fenster dargestellt (optimiert auf 1024x768 Pixel), so dass der einkaufende Kunde die AGBs übersichtlicher lesen kann
- Neuer Link 'AGBs in eigenem Fenster anzeigen', welcher JavaScript-sensitiv entweder ein PopUp oder ein neues Fenster mit den AGBs öffnet
- Telekurs Saferpay Kontaktdaten in Hilfetext übernommen
- ClickandBuy Modul:
- Neue, zusätzliche Sicherheitsprüfung 'Second Confirmation Call' integriert und standardmässig aktiviert (bei einem Update müssen SellerID und tmPasswort angefordert werden), Administration + Hilfe entsprechend erweitert)
- Workflow Bestellung zu Vorzugskonditionen integriert,
- Hausnummer / Postfach / Geburtsdatum als separate Felder übertragen, wenn verwendet
- Neues Corporate Identity von ClickandBuy in den entsprechenden Sourcecode Dateien übernommen
- Sprachauswahl Darstellung optimiert: Geschwindigkeit und Anzeige Buttons mit Text, Buttons mit Bilder
- Kundenmanagement:
- Wenn automatische Kundennummernvergabe aktiviert ist, wird diese auch beim Erstellen eines Neukunden im Kundenmanagement erzeugt
- Wenn automatische Kundennummernvergabe aktiviert ist, wird diese auch beim Bearbeiten eines bestehenden Kunden ohne Kunden-Nr. erzeugt
- Via autocomplete=off geschütztes Eingabeformular
- Hilfetexte überarbeitet, erweitert und Darstellung verbessert
- Log Viewer Modul:
- erweitert, so dass bei der Darstellung von Logeinträgen die Aufrufzeit, IP-Adresse und Logtyp alle untereinander dargestellt werden
- neuer Button: aktualisieren eingeführt um schnell Reloads tätigen zu können
- Logging-Mechanismus erweitert, so dass mit String-Padding geschaut wird, dass Aufrufzeit, IP-Adresse und Logtyp alle gleichlang sind (ggN)
- Neue Include-Reihenfolge in shop/always_include.php: Neu wird zuerst die Datei config.inc.php included und erst danach die Datei do_first.php
- JavaScript Prüfmechanismen in MyAccount, Kasse und Lieferadresseingabe um trim()-Funktionalität erweitert
- Artikeldetails Webseiten(bestandteile) dürfen {pps_sid} und {pps_sname} Variablen enthalten, welche zur Laufzeit korrekt mit Sessionangaben ersetzt werden
- do_post_call() erlaubt nun die Übergabe der Content-Type HTTP-Headerdirektive über ein Funktionsargument, Kommentarverbesserungen für HTTP 1.1 Betrieb
- Modul-Updateprüfung für interne PepperShop Module zeigt die Resultate farblich hervorgehoben an
- Payment Interface v.2 Vorlage, Basisklasse, Saferpay, PostFinance und Datatrans erweitert um die neuen Kundenfelder Hausnummer, Handy und Geburtsdatum
- Kunden- und Bestellungsobjekt bereinigt
- LANGUAGE_DB_FIELD_MODE Info in der Sprachen Administration ergänzt und Darstellung verbessert
- SSL-TLS Test in der Shop-Administration (allgemeine Shopeinstellungen) integriert
- Kundengruppen lassen sich im-/exportieren, wenn sie in config.inc.php als Bearbeitbar aktiviert wurden
- debug_timing() Ausgabeformatierung verbessert, so dass sie vom Hintergrund unabhängig ist
- Die Pfadfunktion getShopRootPath() wurde um einen statischen Zwischenspeicher für alle Argumentkombinationen erweitert
- Es gab diverse API Funktionsupdates, unter anderem in newKundeAdmin() und in create_kundennummer()
- Shopweit: PHP-Code NOT-Darstellung <> vereinheitlicht in != Darstellung
- Der Datentyp des Datenbankfelds pi_suchklasse des Artikels wurde auf Integer geändert
- Bug behoben: In der Datatrans UPP-Anleitung wurde noch auf die alte UPP-Domain verweist / Hilfetext zu Security-Sign integriert
- Bug behoben: In speichere_daten_von_kasse() und der analogen Funktion für die Datenübernahme der abweichenden Lieferanschrift wurde die Land-Bezeichnung
- Bug behoben: PDF-Druck Modul konnte mit zu übersetzenden Bezahlungsartbezeichnungen, die nicht im jeweiligen Übersetzungsfile liegen nicht umgehen + Handling für alte Bestellungen ohne locale Anweisung (Meldung ausgeben + Default verwenden)
- Bug behoben: Die Suchmaschinenoptimierung pi.php stellte den Satz 'Andere Artikel in diesem Webshop' nicht übersetzt dar und der Unterschied eine / viele Kategorien wurde nicht korrekt ausgewählt
- Bug behoben: Im Kundenbereich, bei Anzeige der Bestellungen wurde die Anzahl Artikel immer mit 0 angegeben -> gefixt
- Bug behoben: Je nach Fehleingabe eines Geburtsdatums wurde dem Shopkunden fälschlicherweise das Format TT/MM/JJJJ kommuniziert. Dies wurde auf TT.MM.JJJJ korrigiert.
- Bug behoben: Hilfetextanzeige (Anzeige via USER_ADMIN_HILFE.php) ermöglichte kein Übersteuern der Anzeige von 'Fenster schliessen' ohne Steuerungskonstante
- Bug behoben: Geburtsdatum Darstellung war = 00.00.0000, wenn ein ungültiger oder leerer Wert angegeben wurde (MyAccount und Bestellungsübersicht Darstellung)
- Bug behoben: Geburtsdatumeingabe wurde überhaupt nicht geprüft, wenn in der Shop-Administration bei Kundenattribute kein Häkchen bei prüfen gesetzt wurde
- Bug behoben: Kasse: Wenn in den Kundenattributen das Land als zu prüfen angekreuzt wurde, prüfte die neue, serverseitige Prüfung auf Land und nicht auf dem via POST übertragenen Wert Land_bez was zu einem Fehler führte
- Bug behoben: Die Darstellung der Buttons in der Shop-Administration stellte bei zuvielen Zusatzmodulen eine Spalte zuviel und deshalb war die Darstellung unübersichtlich
- Bug behoben: Bei mehrspaltiger, zweistufiger Artikeldarstellung mit beschränkter Anzahl gleichzeitig angezeigter Artikel wurde der Zurück zur Liste Link gefixt, so dass auch die aktuelle Listenseite mit aktualisiert wird
- Bug behoben: Lokalisierungseditor hatte Probleme mit mehrzeiligen Texten
- Bug behoben: SQL-Fehlermeldung kann nicht mehr vorkommen, wenn man im Warenkorb die Anzahl eines Artikels auf Null setzt und danach den Zurück Button betätigt und den POST-Wiederholungsaufruf konfirmiert
- Bug behoben: Beim 'In den Warenkorb legen' gefixt, dass der Lagerkorrekturen Array falsch aufbereitet wurde
- Bug behoben: Funktion in USER_BESTELLUNG.php: delBestellung_von_Kunde() wurde gefixt
- Bug behoben: Dass an einigen Stellen im Shop Kunden_ID nicht in Hochkommas an die Datenbank übermittelt wurde
- Bug behoben: Manueller Bestellungsabschluss konnte unter Umständen zu einem include-Fehler führen
- Bug behoben: Modul-Updateprüfung erkannte nicht, wenn der Update-Server nicht verfügbar war und interpretierte dies als 'keine Update verfügbar'-Meldung
- Bug behoben: set_kunden_bankdaten() und get_kunden_bankdaten() konnten die Identifikationsunterscheidung zwischnen Session-ID und Kunden-ID nicht korrekt vornehmen
- Bug behoben: Bezahlungsartenauswahl in Kasse renderte keinen Zeilenumbruch, Wenn Kreditkarte ohne Kreditkarten-Instititutauswahl und nicht zuletzt angezeigt wurde
Changelog: v.2.5 Beta 2 --> v.2.5 RC 1
--------------------------------------
- RSS 2.0 Feed der automatisch die 10 neusten Artikel im Shop anzeigt integriert
- Datenbank aufräumen prüft jetzt zusätzlich noch, ob alle Artikel einen virtuellen Dateinamen besitzen, damit sie in der Suchmaschinen optimierten Anzeige verwendet werden
- Neue Funktion zur Initialisierung von nie übertragenen globalen Variablen erstellt und in util.php aufgerufen
- unix2dos Konvertierung der Zeilenumbrüche für einige Info-Textdateien laufen gelassen
- Der Funktion IDgetArtikelvonKategorievonbis() kann nun auch Artikelsortierung und Reihenfolge übergeben werden
- Neue PostFinance yellowpay Voranmeldungsseite in Anmeldungshilfeanzeige integriert
- dooforyoo Anbindungen / Mandanten Realisierung erweitert und gefixt
- Einfache Möglichkeit Meta-Tags anzugeben (Lokalisierungseditor -> Header-Variablen) + Hilfetexte entsprechend angepasst
- Lokalisierungseditor kann Localetext-String Spaltenheader dynamisch setzen
- Produkteindex Funktionen in separate Datei extrahiert und Aufruf über Funktion gesteuert.
- Erzeugung virtueller Dateinamen bei Sitemap-Generator und beim neu Einfügen eines Artikels implizit integriert + Buttons bei Import und Caller platziert
- Sitemap-Generator erweitert um dedizierte Aufrufmöglichkeit über die Kommandozeile (CLI) -> CRON-Job Automatisierung
- CLI-Umgebungswrapper erweitert um drei Ausgabemethoden, um Ausgaben für HTML und die Kommandozeile mit nur einem Befehl ausgeben zu können
- Newsletter-Modul:
- Bei installiertem Newslettermodul wird die Zeile zur Newsletterregistrierung in der Kasse für bereits registrierte Kunden ausgeblendet
- Newsletter Modul Administration fertig gestellt
- Artikel Massenmutationen vermerken bei geänderten Artikeln via 'letzteAenderung', dass der Artikel verändert wurde
- Neuer Admin-Framework Teil, welcher Internationalisierte Masken in der Administration erlaubt (Erst eine experimentelle Maske auf Deutsch + Englisch integriert)
- Es gibt eine neue Möglichkeit den Shop in externe Seiten einzubetten: Design Connector -> shop/design_integration.def.php -> config.inc.php: EXTERNE_DESIGN_INTEGRATION
- Noch nicht fertiggestellte neue Artikelbearbeitungsmaske integriert (momentan deaktiviert, da noch experimentell und nicht ganz vollständig)
- Kalender-Widget ist jetzt Mehrsprachen fähig
- Neues Reiter Admin-GUI-Widget inkl. Template
- Kommentare und Hilfetexte angepasst bzw. erweitert
- Session Objekt verwaltet nun letztes DB-Änderungsdatum und hat verbessertes Debugging
- ChronoPay Modul:
- erweitert um dynamisches Hinzufügen einer separat erfassten Hausnummer in der Kundenadresse
- Modul bietet Element zur Erfassung und Verwaltung eines Shared-Secrets
- Erzeugung des sign md5()-Sicherheitsparameters integriert und Warnungsanzeige bei Nichtbenutzung
- Administrationshilfe erweitert
- Lokalisierung erweitert um speziellen Text, der auf der herzlichen Dank Seite nach einem erfolgreichen Bestellungsabschluss angezeigt wird
- SEO-Produkteindex: Zeichenersetzung erweitert um weitere Zeichen, danke Georg Brackebusch
- Payment Interface v.2: Erfolgsdarstellungsseite erweitert um Double-Checking des Zahlungserfolgs inkl. Verzögerungssteuerung
- Neue Funktion get_my_locale_id(): Konvertierung ISO-639-1 Sprachangabe zu im Shop verwendeter locale_id
- Neue Funktion get_static_preis(): Mit dieser Methode kann man unabhängig von der aktuell verwendeten Waehrungen einfach Preiskalkulationen durchfuehren
- HTML-Validierung einiger neuer, durch Module beeinflusste Seitenausgabe korrigiert
- Darstellung der Kundensuche und des Hauptmenüs in der Shop-Administration: HTML überarbeitet
- Shop-Konfiguration: Modulelisting überarbeitet
- Kontaktformular: Nachname -> Vorname Reihenfolge getauscht, abgesendete Daten werden via htmlentities encodiert, damit kein Malware-Code mitgesendet werden kann
- Business-Connector: Erweitert um gesteuerten Import via Shop Kunden-ID
- Englische Übersetzung: Inferior quantity surcharge wurde in minimum quantity surcharge angepasst (öfters verwendet)
- update_user_language() Funktion erweitert, so dass Versuche, eine nicht aktivierte Sprache zu benutzen im Error-log festgehalten werden
- Bug behoben: Order-Tracking: 'Sendung online verfolgen' IE Inkompatibilität beim window.open Befehl gefixt
- Bug behoben: PDF Lieferschein- und Rechnungsdruck Modul (separat zu erwerben) debugged und getestet, Hilfetext geschrieben und ins Kundenmanagement integriert
- Bug behoben: Affiliate-Modul: Kampagne erstellen / updaten Sonderzeichen-Fehlerbehandlung für Kampagne-ID wurde mit stripslashes korrigiert
- Bug behoben: Das Bestellungsliste-Objekt benutzte ein SQL mit Kunden-ID, welche nicht in Hochkommata eingeschlossen war, was unter Umständen zu fehlerhaften Resultsets führte
- Bug behoben: Bei extern abgeschlossenen Bestellungen werden keine unnötigen Logeinträge mehr erstellt, wenn der Shopkunde in einem zweiten Prozess zum Bestellabschluss gelangt
- Bug behoben: Wenn im Shop Gruppen in Unterkategorien benutzt werden und die Einstellung GRUPPE-Halten = false ist, werden die Gruppierungen nicht immer geresettet
- Bug behoben: Bei einer via Payment Interface v.2 gehandelten Bestellung wurden die Angaben des Bewertungen-Moduls in der 'herzlichen Dank'-Anzeige nicht ausgegeben
- Bug behoben: PostFinance Eingabemaske wurde bei 'Testaccount:[]' umgebrochen (Allgemeine Shopeinstellungen)
- Bug behoben: Saferpay Encodierung des Shopnamens neu mit htmlentities anstatt mit urlencode, da auch Sonderzeichen speziell encodiert werden muessen (GATEWAY und TOOL Interface)
- Bug behoben: Wenn Payment Interface v2 Bezahlungsarten spezielle Sonderzeichen in den zahlung_weitere Parameter hatten, gab es in allg. Shopeinstellungen ein Fehler beim Speichern
- Bug behoben: Kategorienzuordnung Massenmutation zeigt nun auch nicht aktive Artikel zur Auswahl an + Performance verbessert
- Bug behoben: pi_dateiname und pi_suchklasse waren nicht als Membervariablen im Artikel-Objekt definiert
- Bug behoben: Shop-Administration Artikelbearbeitungsmaske tabindex war in HTML-Code escaped
- Bug behoben: Bilder im ProdukteDetails Ordner (Artikeldetails Seiten) werden nicht mehr als Dropdown in der Artikel Bearbeitungsmaske angezeigt
- Bug behoben: In calculate_conversion.php (Modul) Infoausgaben abhängig vom Abfragetyp (Konsole / Seite / Rücklink) korrigiert
- Bug behoben: Der Sitemap-Generator codiert nun nur noch die virtuellen Dateinamen via urlencode() und nicht mehr die gesamte URL
- Bug behoben: Der Produkteindex für die Suchmaschinenoptimierung kann nun mit Sonderzeichen in virtuellen Dateinamen umgehen
- Bug behoben: Im Kunden-Account führte die Ansicht der Bestellungen mit Bestellungen ohne Artikeln zu einer ungeschützten foreach-Schleife
- Bug behoben: Aktive Gruppierungen von Artikeln wurden in der Kategorien-Baumansicht nicht mehr gerendert und es wurde ein Template-Block Fehler angezeigt
- Bug behoben: get_all_special_artikel() wertet nun auch Lagerdaten aus und berücksichtigt dabei auch Admin-/Kundenseite
- Bug behoben: Beim Zustand von Lagerbestand < Mindestbestellmenge wurde der Artikel in der zweistufigen Artikelliste dargestellt, dies ist jetzt nicht mehr der Fall
- Bug behoben: Beim Zustand von Lagerbestand < Mindestbestellmenge wurde der Artikel in der Artikelsuche und in der Advanced Artikelsuche aufgelistet, gefixt
- Bug behoben: Advanced-Artikelsuche wertet nun Lager relevante Artikeldaten aus um diese in der Maske zu verwenden
- Bug behoben: Bei ausgeschaltetem JavaScript konnte man nicht nachbestellbare Artikel ohne Lagerbestandsprüfung in den Warenkorb legen, wenn JavaScript ausgeschaltet ist
- Bug behoben: Im Business-Caller Analysescript gab es eine ungeschützte foreach-Schleife bei nicht initialisiertem Array
- Bug behoben: Korrektur der Umrechnungsangaben im info.txt File für das e-Content Modul
- Bug behoben: Telefonnummer bei eingeschalteter Prüfung in Kasse führte immer zu Fehler
- Bug behoben: Wenn Geburtsdatum abgefragt wurde und eine Lieferadresse verwendet wird, ist Geburtsdatum bei Lieferadresse im Bestellbestätigungs E-Mail enthalten gewesen
Changelog: v.2.5 Beta 1 --> v.2.5 Beta 2
----------------------------------------
- Neuer Datei-Backup Mechanismus programmiert (shop/file_backup_def.php) und in Editoren integriert (Lokalisierungseditor, Konfigurationseditor, Templateeditor)
- Neue Steuerungskonstante SHOW_SUB_UND_VARARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE (true|false), config.inc.php:
- steuert ob bei zweistufiger Artikeldarstellung auf der ersten Artikelstufe (Artikelliste) bereits Subartikel / Variationen Informationen angezeigt werden (benötigt Subselects)
- Anzeige von Subartikel / Variantenpreisen im Stil: Ab Mindestpreis...
- Anzeige von Aktionen und Aktionspreisen (Ab Mindestaktionspreis...)
- Anzeige von Promotionsflags
- Anzeige der Summe aller Lagerbestände der verknüpften Subartikel
- Info: Reduziert die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Artikellistendarstellung, deshalb per Default ausgeschaltet!
- Zweistufige Artikeldarstellung von Parent-/Subartikeln: Zweite Stufe (Artikelliste) hat nun auch Zurücklink zur Artikelliste und die Lupe + 'vergrössern' Darstellung unter dem Artikelbild
- Froogle Anbindung erweitert (intern), so dass bei Parent-Subartikel und Variantenartikel der jeweils günstigste Preis angegeben wird -> Erweiterung wird nach Release freigegeben
- Neues angepasstes Elm@r PepperShop Modul zur Erzeugung der shopinfo.xml aktualisiert auf v.1.20 (via www.peppershop.com -> FAQ downloadbar)
- neue Debugging Funktion für String-Operationen: debug_strpos
- Konfigurationseditor Handling verbessert
- Updates im Business-Caller eingepflegt
- MwSt. Infotext wird auch bei Parent- / Subartikeln dargestellt (einmal oberhalb der Subartikel)
- Hilfetexte erweitert und angepasst
- Neue Suchmaschinenoptimierungssteuerungskonstante PI_JS_WEITERLEITUNG um die JavaScript Weiterleitung einfach zu steuern
- Icon-Breite bei Kategorien-vielstufig als Membervariable eingeführt
- Installationsanleitung ohne Telnet/SSH wurde auf v.2.5 adaptiert und überarbeitet
- Datenbank aufräumen Dialog erweitert, so dass Artikel-Nr. Dubletten übersichtlicher dargestellt werden und die mehrfach verwendete Artikel-Nr. einfach identifiziert werden kann
- Bug behoben: Conversion-Rate Berechnung Statistikabfrage an neues Statistikschema modul:gruppe:name angepasst
- Bug behoben: Doppelte Dereferenzierung bei der Advancedsuche-Einbindung in shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php gefixt (führte zu WARNING-Meldungen bei allow_call_time_pass_reference=Off)
- Bug behoben: Saferpay wertete ein fehlerhaft initialisierter URL-Filehandle bei der PayInit Operation nicht aus und zeigte dann keinen Ferhlemeldungstext an
- Bug behoben: Artikellistendarstellung gefixt, da dort nie ein Bild_gross des Artikel geladen wird - Codeperformance optimiert / title-Darstellung bereinigt
- Bug behoben: Bei eingeschalteter zweistufiger Artikeldarstellung wurde in der Print-Darstellung (&print=true) der Zurück-Button trotzdem gerendert
- Bug behoben: Bei eingeschalteter zweistufiger Artikeldarstellung wurde in der Print-Darstellung (&print=true) bei der Darstellung von Parent-/Subartikel trotzdem Buttons gerendert
- Bug behoben: Bei eingeschalteter zweistufiger Artikeldarstellung wurde bei mehrspaltiger Darstellung der Artikelliste kein Promo-Flag gerendert
- Bug behoben: Tabelle kunde_adressen hatten die neuen Kundenattribute (Hausnummer, Handy, ...) noch nicht eingetragen, was unter Umständen bei Lieferadresserfassungen zu Fehleren führte
- Bug behoben: SQL-Updatescript benutzte schon vergebene Indizes-Namen bei Shops, welche von v.1.5 her geupdated wurden
- Bug behoben: Lokalisierungseditor: Probleme bei Zeilen mit Leerschlägen am Ende der Datei behoben
- Bug behoben: Französisches, Italienisches und Rätoromanisches Sprachset waren vertauscht - korrigiert
Changelog: v.2.0.2 --> v.2.5 (Beta 1)
-------------------------------------
* Neue, umfangreiche Suchmaschinenoptimierung integriert (pindex-System)
* Neue Zusatzmodule (separat erhältlich für PepperShop Professional oder Enterprise):
- Cross-Selling mit Berechnung beim Bestellungsabschluss (Admin bei Shop-Konfiguration)
- Paket-Tracking Anbindung
- Artikel Prämien
- Conversion Rate Berechung / Sortierung möglich wenn Statistikerfassung und zweistufige Artikeldarstllung aktiviert sind
- Merkliste (für registrierte Kunden)
- Umfrangreiches Notification-System (z.B. Lagerbenachrichtigung für Kunde)
- ClickandBuy (Swisscom / FIRSTGATE) Zahlungsmodul zu dieser Shopversion erhältlich (direkte Anbindung im Shop)
- Bonitätsprüfung (easyDebit, InFoScore)
- Benachrichtigung für Artikel, die gerade nicht an Lager sind
- Gutscheine
- Affiliate / Partnerverwaltung
- E-Content (Verkauf von nicht physischen Gütern -> Downaloadverkäufe z.B. von Software / Klingeltönen / Bildern / Musik / ...)
- PDF Rechnungs- und Lieferscheindruck (benötigt vor dem Einsatz konkrete Anpassungen durch Glarotech GmbH) - zum Release noch nicht ganz fertiggestellt...
- Content Management für eigene, verlinkte Seiten:
- Unterhalb der Kategorien können eigene Links angezeigt werden
- Als Links gelten externe oder interne Ressourcen
- Neue eigene Inhaltsseiten können per Klick erstellt / entfernt werden.
- Die Darstellung erfolgt entweder auf einer neuen Seite, intern im Content-Teil des Shops (Static Page Loader Seiten) oder als PopUp-Fenster
- Menüeinträge einfach positionierbar
- Menüeinträge haben Aktivierungszeitraum und können so z.B. erst zu einem späteren Zeitpunkt im Menü verlinkt werden
- CSV-Import von Standard PepperShop Varianten möglich (kein Export)
- Kunden- / Bestellungsmanagement erweitert:
- Bestellungsstati eingeführt (eingegangen, in Bearbeitung, versendet, abgeschlossen)
- Filterung nach Bestellungsstati möglich
- Kundensuche erlaubt feinstufige Suche nach Kundenattributen inkl. Platzhaltereingabe
- Anzahl angezeigte neuste Bestellungen einfach änderbar
- Möglichkeit, sich als Shopkunde einzuloggen (interessant für Call Center)
- zweite Stufe für Buchstabenauswahl
- verschiedene Limitierungen fur maximale Suchergebnisse definierbar
- Sortierungsmarkeranzeige und Bestellungs-ID Anzeige integriert
- Nach Löschung einer Bestellung bleibt man in der aktuellen Bestellanzeigeliste
- Neue Deeplinkanzeige (Massenmutation):
- Einfache und schnelle Deeplinkanzeige in Artikel-Massenmutationen integriert
- Anzeige für Artikel oder Kategorien integriert (Link für die Direktverlinkung)
- Bei Benutzung mehrerer Sprachen kann eine vorausgewählte Sprache mitgegeben werden
- Bei mehreren Währungen im Shop kann man die vorausgewählte Währung mitgeben
- Bei Lieferung in mehrere Länder kann dem Deeplink eine Lieferlandvorauswahl hinzugefügt werden.
- Bei Dropdown-Kategoriendarstellung wird automatisch rebuild_kat=true mitangezeigt
- Kategorienbeschreibung ist nun bequem via HTML WYSIWYG-Editor bearbeitbar
- MyAccount: Kunden können sich jetzt, ohne zuerst einkaufen zu müssen, einen neuen Account erstellen (optional abschaltbar -> config.inc.php)
- Neu stehen für jeden Kunden 10 konfigurierbare Kundenzusatzfelder zur Verfügung anstatt wie früher nur vier
- Es wurden neue Kundenfelder eingeführt: Geburtsdatum, Hausnummer und Handy
- Artikelschnellspeicherung: Die erste Eingabemaske einer Artikelbearbeitung (im Dreierschritt) lässt sich per Klick der ganze Artikel speichern (ohne die beiden weiteren Schritte) -> config.inc.php
- ChronoPay: Niederländischer Payment Service Provider (Kreditkartenzahlungen) als externes PepperShop-Modul integriert
- easyDebit (Risk-Management / Paymentanbindung z.B. Kreditkarten und ELV und Inkasso - alles aus einer Hand) als externes PepperShop-Modul integriert
- Kunden-Nr. kann auf Wunsch bei Neukundenanmeldung automatisch von Shop erzeugt und vergeben werden.
- Kategorien können mit statischen HTML-Seiten verbunden werden, die an Stelle der Artikel ausgegeben werden (erlaubt freie Gestaltungsmöglichkeit)
- Leit- und Folgeartikel abgelöst durch Parent- und Subartikel, Steuerung über config.inc.php Konstante PARENT_SUB_ARTIKEL und weitere Konfigurationskonstanten
- Datenbank aufräumen um viele Funktionen erweitert:
- Leit- und Folgeartikel (Gruppenartikel) Konverter zu neuen Parent- und Subartikel
- Auffinden von Artikel-Nr. Dubletten
- Anzeigen von Lücken in Variations-Nr.
- Anzeige von verweisten Artikel zu Kategorie Verknüpfungen
- Anzeige aller Artikel, die keiner Kategorie zugeordnet sind (auch nicht der Kategorie 'Nichtzugeordnet')
- Artikelbilder Zuordnung kann anhand von nach Artikel-Nr benannten Bildern automatisiert erfolgen (Administration: Shop Konfiguration -> unten)
- Bestellungs-Druck von der Bestellungsübersichtsseite passt jetzt auf eine gedruckte Seite (inkl. eigenem HTML-Template)
- Abweichende Lieferadresse:
- Mehrere Lieferadressen pro Kunde verwaltbar. Bei einer weiteren Bestellung kann eine früher definierte Adresse gewählt werden.
- Separate Lieferadressenanzige in Kasse und deren Auswahl und Steuerung verbessert
- Mindestalter für Kunden definierbar (config.inc.php). Wenn aktiviert, wird auch eine Infozeile in der Shopbedienung angezeigt
- Rabattsystem erweitert um die Möglichkeit mehrere Bestellungsrabatte anzugeben, komplexe Berechnung (inkl. Möglichkeit eskalierender Werte)
- Darstellung des Bestellbestätigungs E-Mails überarbeitet:
- Mailsubject enthält Shopname, Bestelldatum, Rechnungs- / Referenznummer und die Kundensprache
- Darstellung verkürzt, so dass kleinere Bestellungen auf einer Druckseite platz finden
- Zahlenanzeige schöner formatiert (untereindander)
- Bemerkungsfeld wird im E-Mail nur noch dann angezeigt, wenn eine Bemerkung vom Kunden angegeben wurde. Text wird umgebrochen
- Artikel Massenmutationen:
- Neue Artikel-Massenmutation: Kategorienzuordnungen der Artikel können bequem und schnell für viele Artikel gleichzeitig bearbeitet werden
- bieten bei der Kategorienauswahl jetzt eine Artikel-Schnellsuche an, um effizienter zu arbeiten
- erlauben das Ändern der Artikel Einheit und deren Anzeigeform, wenn Einheiten pro Artikel eingeschaltet ist (allgemeine Shopeinstellungen)
- haben nach Speicherung von Einstellungen einen neuen Button 'weiter', um mit derselben Massenmutation direkt eine neue Kategorie zu bearbeiten
- Geschwindigkeitsoptimierung für Artikelbestände mit mehr als 100'000 Artikeln
- Erlauben zu den Haupteinträgen neu auch Subpunkte zu den einzelnen Mutationen
- Extern eingebundenen Dateien kann man GET-Parameter übergeben
- Artikelbearbeitung: Kurzbeschreibung kann jetzt optional auch mit FCKeditor bearbeitet werden - Flag in SHOP_ADMINITRATION_ARTIKEL.php
- Lokalisierungseditor: Editor für die Bearbeitung der Übersetzungsdateien integriert (siehe Sprachen Menü)
- Jede übersetzte Textzeile kann bequem via Webeditor verändert werden
- Anpassung von Zweck und Übersetzerdaten der Übersetzungsdatei
- Anpassungen der Sprachinformationen möglich (Zeichensatz, ISO-639-1 Bezeichnung, ...)
- Direktbearbeitung von ausgewählten Textzeilen möglich:AGBs, Kundeninformationen, Mail-Abschlusstext, Bezahlungsarten, Kundenzusatzfelder und Artikelzusatzfeldernamen
- PostFinance yellowpay Anbindung:
- Unterstützung von mehreren Währungen für Kreditkarten und yellownet-Zahlungen (mehrere Shop-IDs und Hash-Seeds)
- Ländercode und Fax-Nr. wird mit übergegeben
- Gelbe Zahlungsarten / yellownet einfacher einbindbar (fortgeschrittene Konfigurationsoptionen in postfinance_initialize.php)
- window / PopUp-Darstellung wählbar -> postfinance_interface.php Konfigurationsblock
- Aktualisierte Informationen in Hilfetexten / Fehlermeldungen
- Business Connector / Caller (Enterprise Version)
- Caller System / Business Connector sehr stark überarbeitet
- Artikeldupplettenprüfung integriert
- Webbasierter Navigator für den Business-Connector programmiert
- Analysesoftware für analysierbare Importdateien erstellt
- Winware Anbindung erweitert
- dooforyou Anbindung verfügbar
- optional verfügbar: Kundendatensatz-Zuordnung über E-Mail Adresse
- Rechnungslieferung ab zweiter Bestellung einschaltbar (in der Datei config.inc.php)
- Eingabemaske 'Artikel bearbeiten' überarbeitet, wie auch die Buttons der Eingabemaske 'interne Artikel Notizen'
- Sortierungsbuttons für die zweistufige Artikeldarstellung können via 'Shopbuttons hochladen' verwaltet werden
- Kalender-Plugin erweitert um Datumssperrfunktionalität (via JavaScript Funktion programmierbar)
- Payment Interface v.2: Neues und umfrangreiches, objektorientiertes System zur Anbindung von neuen Zahlungsarten über externe Payment Service Provider
- Bonität Interface v.1: Neu gibt es ein komplexes Interface zur Anbindung von Bonitätsprovidern für Adress- und Bonitätsprüfungen
- Neu können Standard Bezahlungsarten im PepperShop über externe Payment Service Anbieter geroutet werden
- Static Page Loader:
- Der Static Page Loader kann jetzt auch mit .htm und mit .php Dateien umgehen
- Info: Bei angezeigten PHP-Dateien kann (nur) via $GLOBALS['Variablenname'] auf globale Variablen zugegriffen werden!
- Template Editor:
- Die Usability wurde stark verbessert (Button-Anordnung und Fehlermeldungsanzeige), dies wurde teilweise schon zu v.2.0.1 backported
- Der Editor kann auch mit Dateien aus den lokalisierten content-Verzeichnissen umgehen
- Dateien (ausser text.html), die in den lokalisierten content-Verzeichnissen abgelegt werden, sind automatisch zur Bearbeitung gelistet
- Wichtige Einstellungen können übersichtlich zu Beginn der Datei als Steuerungskonstanten verändert werden
- Layout Management:
- Das Layout Management wurde um in-page Navigation erweitert, so dass man speditiver arbeiten kann
- Neue Einstellmöglichkeiten für Schrift- und Rahmenfarben für Texteingabefelder im linken und Content Pageteil (wichtig für inverse Designs)
- Neue Schriftkonfiguration für Fehler (momentan in Kasse und Kundenaccount ohne JavaScript verwendet)
- Neuer Konfigurationsblock für CSS-Buttons im content Bereich
- Via JavaScript gehighlightete Mini-Map, welche unmittelbar bei onmouseover anzeigt, welcher Page-Teil man gerade umkonfiguriert
- Top- und Bottom-Linkliste erweitert
- Performantes Modulsystem für einfache Einbindung von Modulfunktionalität im Kudenbereich (modul_check) inkl. Updateprüfungsfunktionalität
- Shop kann mit Mindestbestellungsbeitrag versehen werden, so dass Bestellungen unter einem Betrag (in der Shop-Basiswährung) nicht akzeptiert werden (Zutritt zur Kasse wird verhindert)
- Bestellungen, die via extern angebundenen Payment Service Provider über den Transaktions-Proxy angebunden sind können jetzt bei Problemen manuell abgeschlossen werden (z.B. PayPal, Datatrans, Payment v.2, ...)
- Command Line Interface Environment einfach integrierbar um CRON-Jobs / Automatisierungen über die Kommandozeile in neuen Scripts zu vereinfachen
- Max. Kategorienamenlänge in der Kategorien Dropdownansicht kann im Konfigurationsblock in mainpage_kategorien.php eingestellt werden (Abschneideautomatik)
- Darstellung der Nebenboxen in Artikeleingabemaske optimiert und Deeplinkhilfe besser hervorgehoben
- Neue load_html_part() Funktion um bestehende Seiten programmiertechnisch einzubinden -> Verknüpft mit Static Page Loader und PepperShop Professional Content-Box CMS
- Templatesystem: 'Block existiert nicht'-Fehler zeigt jetzt zusätzlich noch den Namen des betroffenen HTML-Templates farblich hervorgehoben an
- Neue Funktion: get_artikelbild_infos() liefert mit einem Aufruf alle Informationen zu den Artikelbilder eines Artikels - auch von anderen Servern
- Die Funktion get_querystring() wurde um Handling von übertragenen Array-Variablen erweitert
- Sprachwahl und Währung werden jeweils beim Anlegen und kundenseitigem Mutieren eines Kunden korrekt in die Tabelle bestellung und kunde geschrieben
- Erzeugung des Javascript-Erkennung Scripts beschleunigt
- Lager Inventur zeigt VP-Artikelpreise und deren Total an. Falls in einem Artikelzusatzfeld EP-Preise im Code angegeben werden, können diese auch als Total berechnet werden.
- Lagerverwaltung: Wareneingänge können speditiv in einem neuen Formular erfasst werden
- Downloadfunktion angepasst, so dass inline oder attachment Variante gewählt werden kann (download_file()) + E-Content Modul entsprechend angepasst
- Artikelsuche durchsucht jetzt auch die Artikel-Kurzbeschreibung und zeigt per Default ein Kontaktformular an, wenn keine Treffer gefunden wurden
- Definition einer anderen vorausgewählten Bezahlungsart anstatt 'Vorauskasse' erleichtert ($defaultmarkieren Variable in USER_BESTELLUNG_1.php -> darstellen == 11)
- Bezahlungsarten Auswahl in eigenem Template und in eigener Funktion
- Wenn die PayPal Sandbox benutzt wird, sieht man in den allgemeinen Shopeinstellungen nun einen Warnhinweis bei den PayPal-Einstellungen
- Bestellungen mit abgeschlossenen Transaktionen können via Administrationsbereich nachträglich abgeschlossen werden
- Kategorien können in der neuen Tabellenspalte special Spezialattribute verwalten (z.B. bereits_bestellte_artikel)
- Mit &print=true als Aufrufparameter kann man kundenseitig von jeder Seite ausserhalb des Bestellprozesses eine für den Ausdruck optimierte HTML-Ansicht sehen - inkl. Druckdialog
- Fehlermeldungs E-Mails bei extern angebundenen Payment Service Provider werden jetzt geloggt, da sie oft für Verwirrung und Verunsicherung sorgten
- Testserver zur Simulation von extern angebundenen Payment Service Provider (pay_ext_test.php) wurde general überholt (Payment Interfaces v.1 und v.2; nur noch PHP4+)
- paypal_payment.php Kommentare erweitert, Beschreibungen verbessert
- Log Viewer Modul verbessert: In-page Links, Log-Pfad Anzeige, PepperShop Versionen Kompatibilität
- Shop-Settings signalisiert Meldung, wenn Datatrans Testaccount 1000011011 verwendet wird
- Neues File minilog.php ermöglicht einfaches Debug-Logging ohne PepperShop API
- Lager Logeinträge bei Unterschreitung der Mindestmenge, werden bei Einstellung 'manuell' nicht mehr geloggt
- Doppelkunden Logeinträge enthalten jetzt auch den Kundennamen und den Firmennamen
- Modulverwaltung sendet Parameter via GET, so dass Initialarbeiten mit Reloads kein Problem mehr darstellen
- Neue Funktion kunde_eingeloggt() im Kundenobjekt hilft um Funktionen im Shop zu realisieren, die nur angemeldeten Shopkunden zur Verfügung gestellt werden sollen
- E-Content Modul überarbeitet (Download inline, ...)
- FTP-Klasse:
- (früher class PHP_FTP, neu class ftp) generalüberholt und um zusätzliche Methoden erweitert
- Error Handling integriert
- Bestellformular um DOM-IDs erweitert
- Kategorienhilfe PopUp Fenster vergrössert
- Überall im Code einsetzbare Static Page Loader Funktion load_html_part() erstellt
- Auswahl der Bezahlungsart kann von der Kasse getrennt dargestellt werden (v.a. im Zusammenhang mit Bonitätsprüfung interessant)
- Advancedsuche Modul (Modul ist separat erhältlich):
- das Modul wurde um Mehrsprachigkeit erweitert
- Neuer Eingabetyp datetime (Einschränkung nach Daten)
- Neuer Eingabetyp für Sortierungsauswahl (kann zusätzlich auch im Suchresultat angezeigt und benutzt werden)
- Neuer Zurücklink im Suchresultat um zur vorherigen Eingabemaske zurückzukommen (zusammen mit Sortierungsanzeige)
- Dynamische select-Tag Attribute für Dropdown-Darstellung (Typen: dropdown, datetime, order) z.B. Dropdown-Breite via CSS-Style definieren
- Check auf HTTP_HOST gesetzt in $_SERVER integriert
- Zahlungsbeschreibungsparameter fassen nun bis zu 255 Zeichen
- Datenbank aufräumen Dialog meldet doppelt vergebene Artikel-Nr.
- Artikel besitzen automatisch gesetztes Erstellungsdatum
- CSS3 Effekte in der Shopadministration:
- Artikel-Massenmutationen / .htaccess Meldung: Gecko (Mozilla / Firefox): Vorauswahl hat runde Ecken
- IE / Gecko (Mozilla / Firefox): Deaktivierte Elemente als solche markiert (IE: grey-filter / Gecko: opacity)
- Die Funktion update_current_waehrung() tut dies nur noch, wenn die angegebene Währung eine aktiv benutzte Währung ist
- Neuer Button nach Speichern der Layout-Management Einstellungen um speditiv weitere Einstellungen ändern zu können
- Kunde DB-Feld gesperrt Default-Wert von '' auf 'N' angepasst (backported in v.2.0.1 Neuinstallationen)
- Neue und umfangreiche Datums- und Zeitoperationen Klasse time_date integriert (shop/zeit_datum.def.php)
- Neue unterstützte Kreditkartentypen bei internem Kreditkartenhandling: JCB, Carte Blanche, Discover/Novus, Australian Bankcard
- Neue Links, die im FCKeditor WYSIWYG-Editor erstellt werden haben per Default die CSS-Klasse content (v.2.0.1 backported)
- Transaktionsproxy (transaction_proxy.php):
- Transaktionsproxy erlaubt die übertragenen Werte optional für UTF-8 zu encodieren
- Debugging-Konstanten von config.inc.php in die Transaktionsproxy Datei verschoben
- 'Bitte warten'-Meldung inkl. Anzeigesteuerung integriert, damit nach dem Aufruf der externen Ressource eine Meldung sichtbar ist
- Shopadministrationshilfe bietet Button zum Suchen bei Mozilla basierten Browsern an
- In der Währungsverwaltung wird der Positionsänderungsübernahme Button übersichtlicher angezeigt
- Lieferland in Kasse ändern:
- Kundendaten in der Kasse werden zwischengespeichert, wenn man das Lieferland in der Kasse ändert -> v.2.0.1 backported
- Bei Änderung des Lieferlands aus der Kasse heraus wird der Warenkorb oberhalb der Lieferlandauswahl nicht mehr gerendert, dies ist weniger verwirrend
- In der Kasse gibt es hinter der Lieferlandanzeige einen Link 'ändern', wenn mehr als ein Lieferland vorhanden sind.
- Funktion create_mail_header kann auch Bcc als Parameter aufnehmen und verarbeiten (PepperShop API Erweiterung)
- Debugausgaben der Funktion redirect_user_to an neue debug_pre Aufrufsyntax angepasst
- Einfaches Benchmarking integriert (Shop Konfiguration -> nach unten) *noch experimentell*
- Die Beschreibung der Hauptkategorie wird nicht angezeigt, wenn man eine Unterkategorie ansieht, dies kann mit $always_show_parent_kat_details = true geändert werden (USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRuF.php)
- Bei Erstellung eines neuen Warenkorbs wird jetzt immer auch der ISO-639-1 Sprachcode ins locale Feld der Tabelle bestellung geschrieben. Vorher wurde dies nur beim Sprachwechsel gemacht
- Import- / Exporttool stellt mit dem Kunden verknüpfte Zusatzfelder (Kundenzusatzattribute) direkt zum Import resp. Export bereit / Hilfetext erweitert
- Versandart Zusatzinfos kann man mit speziellen Delimitern auch mehrsprachig auslegen, der entsprechende Hilfetext wurde auch erweitert
- Per Statistikerfassung kann die Bildschirmbreite und -höhe des Shopbesuchers erfasst werden (geschieht via JavaScript vollautomatisch)
- Saferpay / B+S Payment Service Provider Anbindung:
- Neue Verarbeitungsmethode NOTIFYURL mit umfangreicher Inter Prozess Kommunikation implementiert, was die Benachrichtigung des Shops durch Telekurs Saferpay / B+S im Erfolgsfall technisch garantieren soll
- Darstellung der Zahlungseingabemaske (virtuelles Terminal) kann anstatt wie bisher als PopUp auch in einem iFrame eingebettet angezeigt werden (saferpay_config.php)
- Zahlungsart Vorauswahl wurde in die Anbindung integriert. Wenn aktiviert, wird die Bezahlungsart die der Shopkunde in der Kasse auswählt direkt an Saferpay/B+S übermittelt (saferpay_config.php -> PROVIDERSET)
- Das Saferpay Login und Passwort werden nicht mehr in der Administration benötigt und benutzt, lediglich die Account-ID muss angegeben werden
- Die Saferpay Anbindung benutzt zur Erstellung von Backlinks nun $_SERVER['HTTP_HOST'] an Stelle von $_SERVER['SERVER_NAME']
- Der Parameter AUTOCLOSE wird per Default auf 0 Sekunden gestellt und nicht wie bisher ausgeschaltet belassen (-1)
- Es können alle Gestaltungsmöglichkeiten des Virtual Terminals mitgegeben werden: saferpay_config.php. Neu werden Head-Farbe und Body Schriftfarbe automatisch mitgegeben
- Zertifikatshosting-Server angepasst auf neuen https-Server (Default-URLs der GATEWAY Methode)
- SSL: Fatal Protocol Error Anzeige unterbunden, bei Verwendung des Zertifikatshostings und gewissen Konfigurationseinstellungen
- Handling verbessert, sowie Mechanismus eingebaut der ERFOLGREICHE Doppelbuchungen erkennt und dann mehrfache Zahlungsinitiierung verhindert
- Aktuell verwendetes Konfigurationsset kann im Menü 'Allgemeine Shopeinstellungen' per Klick betrachtet werden
- Der Datenbankwrapper benutzt die Membervariableninitialisierung für $errNo bei der Datenbankanmeldung korrekt
- Währungsadministration: Sichergestellt, dass kein Rundungsfaktor von 0 angegeben werden kann (Division durch Null, JavaScript)
- Externer Bestellabschluss Payment Interface v.1 Testseite: pay_ext_test.php -> error_reporting auf erwarteten Wert gesetzt
- Configuration Abstaction Layer versucht die PHP-Direktive url_rewriter.tags zu leeren, was bei Erfolg die Einstellung session.use_trans_sid = On / 1 unproblematisch macht
- Shop Konfiguration [ansehen] Menü:
- Konstantendarstellung aus 'Shop Konfiguration [ansehen]' Menü ausgelagert und Pfaddarstellungen optimiert
- Diagnosehilfe für PHP-Direktiven verbessert (info-Button zu einigen Direktiven mit weiterführenden Informationen)
- Pfaddiagnose eingeführt. Falls eine getestete Pfadfunktion kein Ergebnis zurückgibt wird dies entsprechend hervorgehoben markiert
- MySQL5 Strict Fehlermeldung wird deutlicher angezeigt und neu wird auch eine Meldung angegeben, wenn der Strict Override benutzt wird und aktiv ist
- usleep-Emulationsanzeige in Shop-Konfiguration (v.a. für Windows)
- Die phpinfo-Ausgabe ist nun PepperShop-API unabhängig, so dass z.B. Datenbankfehler keine phpinfo Ausgabe mehr verhindern
- Inline Fragment-Navigation eingefügt
- Spezielles Handling mit Zusatzinformationen für die Sperrung der PHP-Funktion ini_set
- Die Funktion show_error() kann direkt loggen, falls man dies als Parameter angibt.
- LANGUAGE_DB_FIELD_MODE:
- Ein komplett anderer Ansatz zur Abbildung von mehrsprachigen Daten im Shop - ideal für angebundene Software, schränkt aber die Shopfunktionalität stark ein
- Erfordert MySQL 4.1 sobald der Shop mit Dropdown Kategoriendarstellung benutzt wird (Subselects)
- Administration highlighted Eingabefelder die den Focus haben besser
- Session-Management:
- entält jetzt Steuerungsvariablen zum Sessionstart und zur Session-Uebernahme -> Fix für externen Bestellungsabschluss mit angebundenen PSPs
- Warenkörbe (Bestellungen), welche Kontakt zu einem extern angebundenen Payment Service Provider hatten, werden erst nach einem Monat nach Session-Ablauf gelöscht, dies aus Sicherheitsgründen und für Nachforschungszwecke
- Info: Session-Tabelle und Session-Objekt wurde erweitert -> Kompatibilität!
- Funktion schliessenBestellung setzt das Feld Bestellung_status jetzt immer auf 0002 (Bestellung eingegangen)
- Bestellungsvorgang: clearing_id und clearing_extra werden in Kasse neu initialisiert
- Externer Bestellungsabschluss: Session-Handling gefixt (Race Condition eliminiert), 'Herzlichen Dank'-Meldung erst nach Abschluss anzeigen
- Shop-Konfiguration Systemsteuerungskonstantenanzeige erweitert
- USER_BESTELLUNG_1.php: wait_for_external_payment() erweitert, get_v2_payment_infos Bugfixed, ...
- Neue Sicherheitsfunktion check_darstellen_bezahlungsart, welche Zugriff auf Bestellprozessabläufe an Bezahlungsarten knüpft
- Zahlungsabschluss für interne Kreditkartenverarbeitung und Saferpay-Anbindung besser vor manuellen Eingriffen geschützt
- Artikelsortierung werden auf alle angegebenen Felder angewendet und nicht mehr nur auf das letzte Feld
- Das Kategorienmanagement zeigt in der Kategorienauswahl jetzt auch Daten an, welche im Feld 'special' zu einer Kategorie hinterlegt worden sind
- Die Funktionen getKategorie(), getallKategorien_light() und getallKategorien() und z.T. auch getKategorieID_deep() finden Unterkategorien nun über den neueren Parent-ID Mechanismus und nicht mehr über das Unterkategorie_von Feld
- Include Handling des PepperShop-Systems angepasst, so dass der ini_set-Befehl für den Include-Pfad nur noch einmal pro Seitenaufruf abgesetzt wird (verlangte Änderung in fast allen Dateien!)
- Funktion send_email_an_alle_kunden() kann bei Massenmailversand hilfreich sein - Machbarkeitsstudie / vorsichtig benutzen / Beschreibung siehe Funktionsdefinition in Datei shop/Admin/SHOP_ADMINISTRATION.php
- debugs() Funktion (Familie von debug, debug_pre, ...) typisiert Wert NULL anstatt Leerstring zurückzugeben
- Erste Implementierung für mehrstufige, alternative Kategoriendarstellung (noch nicht produktiv eingebunden)
- Neu gibt es eine Funktion get_correct_session_id(), welche es ermöglicht auch bei einem externen Aufruf während des Bezahlprozesses zu fast jeder Zeit die Kunden Session-ID aufindig zu machen
- Datenbank aufräumen zeigt mehrfach vergebene Artikel-Nr. an
- Die Funktion get_cvs_id() trimmt das Ergebnis um unnötige Leerschläge loszuwerden
- Template Editor Bild Hochladen verbessert (ProdukteBilder und ProdukteDetails Ordner zugänglich)
- Die CSS-Styles für die Shop-Administration wurden erweitert
- Diagnose in der Shop Konfiguration erkennt die varfilter Exteions (Hardening-Patch's variable filter support), da dieser zu schwer auffindbaren Fehlern führen kann
- Sicherheit verbessert indem Kundenseitig alle relevanten header-Calls gegen HTTP Response Splitting Attacken gesichert wurden
- Minilog: Info-Kommentare verbessert
- Gutscheine Modul erweitert, so dass mehrfach einsetzbare Gutscheine erzeugt werden können
- Zwei neue umfangreiche GUI-Widgets: Zur Darstellung / Auswahl von Kategorien und Artikel (SHOP_ADMINISTRATION.php)
- Warenkorb MwSt. Berechnung neu erstellt (umfangreiche Änderung!)
- Neues File php_cli.php, welches Syntaxpruefung via php -l Calls erlaubt
- get_mime_types(): PDF und SWF Mime-Types hinzugefügt
- Externe PepperShop Module:
- Infoanzeige der Module verbessert
- Die Module werden jetzt auch in den Hilfethemen angezeigt
- Es gibt pro Modul nun die Möglichkeit Modul spzeifische Deinstallationsarbeiten in der Datei deinstall_module.php zu hinterlegen
- HTML-Template infoseite.tpl.html angepasst, so dass der Titel einer 'information'-Ausgabe jetzt in einem Block liegt
- Die Infoanzeige der externen PepperShop Module beinhaltet jetzt auch eine Standard-Hilfetextanzeige
- Die Funktion read_ob_helpfile() wurde besser gesichert, sie filtert jetzt Pfadbestandteile aus dem uebergebenen Filenamen
- send_error_mail() erweitert um Logging falls E-Mail leer ist
- Statistikerfassungs-Events shopweit überarbeitet und in Module gegliedert. Gruppen, Event-Namen und Parameter total revidiert.
- debug_pre (Wrapper für debugs()) kann nun auch Arrays mit pre + htmlentities darstellen, dazu wird array_walk mit einer rekursiven Unterfunktion verwendet
- count_shop_artikel() bietet nun einen Fast-Mode, der ab 250'000 Artikeln starken Performance Vorteil bringt. Dieser Modus wird z.B. in den Artikel Massenmutationen (Initialisierung) verwendet
- Shop Konfigurationsanzeige erweitert um APC-Cache Info, da Memory-Footprint damit deutlich kleiner angezeigt wird
- Verbessertes Logging bei Fehlverhalten während des Bestellungsabschlusses
- Neue Schnellzugriffsmethoden für Kundendaten und Bestellung des aktuellen Shopbesuchers: getMyKunde(), getMyBestellung()
- Lieferadressauswahl in der Kasse mit JavaScript Hilfe bietet bessere Usability und intuitivieres Handling bei der Verwaltung von temporären Lieferadresseingaben
- API-Veränderung: Im Bestellung-Objekt wird die Membervariable Versandland_ID / _id durch versandland / _id ersetzt (Homogenisierung) -> Objekt_version = 2.1
- Kasse / Liefereingabe und Kundenaccount Adresseingabe filtern CR und LF Characters aus, Tell-A-Friend filtert HTML-Tags
- Verbesserte Wertmengenprüfung von verschiedenen im Shop verwendeten Variablen (Security verbessert)
- Neues Feld Kategorie_Nr um via Import jeder Kategorie eine extern definierte, eigene Nummer zu vergeben
- Bug behoben: In den Währungseinstellungen konnte man den Umrechnungsfaktor und / oder den Rundungsfaktor mit 0 angeben, was bei eingeschalteter MwSt. zu einer Division durch 0 führte
- Bug behoben: Ländercode UK für Grossbritannien (UK) aus Länderliste in der Datenbank (Tabelle versand_laender) entfernt -> Bitte GB für Grossbritannien verwenden
- Bug behoben: Shop Loginerkennungsprozeduren angepasst, so dass auf Datenbanken mit Case-Sensitiven Suchen kein Duplicate Entry Error bei einer Neuanmeldung vorkommen kann
- Bug behoben: Artikel wurden in den Meta-Kategorien 'Aktionen / Promo' angezeigt, wenn Sie keiner Kategorie zugeordnet waren (nur der Kategorie Nichtzugeordnet), diese Anzeige ist jetzt unterbunden
- Bug behoben: Hilfearchiv-Suche in Dateien benutzte noch keinen Umlaut-Wrapper
- Bug behoben: Vom Kunden angegebene Bemerkungen zu einer Bestellung werden in der Datenbank im Feld Anmerkung mit einem addslashes-Befehl zuviel abgelegt (' -> \')
- Bug behoben: In der Artikelbearbeitungsmaske wurde der Direktlink zu aktiven Optionsartikeln korrigiert (.php fehlte bei der Dateiangabe)
- Bug behoben: SSL Socket-Calls sind fehlgeschlagen: socket_call_a_page() in util.php gefixt, so dass auch SSL-Verbindungen korrekt via fsockopen funktionieren (ssl:// Host-Prefix)
- Bug behoben: SSL Verbindungen sind fehlgeschlagen: do_post_call() in util.php gefixt, so dass auch SSL-Verbindungen korrekt via fsockopen funktionieren (ssl:// Host-Prefix)
- Bug behoben: Bei mehrsprachigen Shops werden im Kundenmanagement die Labels der Kundenzusatzfelder beim Bearbeiten eines Kunden korrekt übersetzt dargestellt
- Bug behoben: Je nach Serverkonfiguration hatte der Internet Explorer 7 Mühe das Drucken PopUp-Fenster darzustellen (z.B. AGBs drucken)
- Bug behoben: debug() Funktion kann Objekte auch unter PHP > 5.2.0 debuggen
- Bug behoben: Wenn via Importtool nur ein kleines Artikelbild und dazu aber kein grosses Artikelbild angegeben wurde, wird dies nun sauberer gehandelt
- Bug behoben: Mit falschen / keinen Grossbildangaben konnte man DoS-Attacken auf den Shop starten (PopUp), diese werden nun gefiltert und geloggt (Watchdog ab 100 Bilder pro Artikel)
- Bug behoben: Diverse Ländernamen in den jeweiligen countries.inc.php und in der Länder-Datenbanktabelle aktualisiert
- Bug behoben: Die Funktion getallKategorien() liefert bei Unterkategorien den Feldwert 'special' korrekt zurück
- Bug behoben: Suspend-Notice wurde nicht korrekt angezeigt, wenn das Shoprootverzeichnis shop hiess (Problem: shop/shop/)
- Bug behoben: Shop Konfiguration ansehen: Der MySQL5 Check wurde früher auf Basis der in PHP einkompilierten Clientversion gestartet (Fehler: SELECT @@sql_mode MySQL Fehlermeldung)
- Bug behoben: Das Synchronisationstool war nicht PHP5 kompatibel -> clone()
- Bug behoben: Bei Artikelauswahl über shop_artikelauswahl.php wird nun geprüft, ob eine Artikel-Nr. eines Artikels ohne Artikel-Nr. zurückgegeben werden soll - inkl. Fehlerhandling und Meldung
- Bug behoben: array_normalisieren() aus util.php berücksichtigt jetzt auch den angegebenen Startwert (zweites Argument $startwert)
- Bug behoben: In der Suche wurde beim Blättern-Link der Bildanzeigeparameter unter Umständen nicht korrekt übergeben
- Bug behoben: Einrückungsfehler im Sourcecode in USER_BESTELLUNG_AUFRUF.php, darstellen == 2, In den Warenkorb legen
- Bug behoben: Wenn mit der Funktion get_all_special_artikel() ein Kategorien-Join gemacht wird und nach Promo-Artikeln gesucht wird, kam es zu einem SQL-Fehler da nach promo anstatt a.promo gesucht wird
- Bug behoben: Saferpay Buchungen lieferten keine Transaktions-ID mehr ins Kundenmanagement gefixt
- Bug behoben: In den Übersetzungsdateien localetext.inc.php gab es den Key inkl_mwst zweimal (einmal als Infotext und einmals als Text inkl. MwSt.) Die Keys wurden separiert.
- Bug behoben: PostFinance Hash-Seed Eingabe in den allgemeinen Shopeinstellungen erweitert, so dass ein "-Zeichen kein HTML-Delimiter mehr darstellt und zu abgeschnittenen Hash-Seeds führt
- Bug behoben: Wenn ein Kunde mit ausgewählter abweichender Lieferadresse sich auslogged und als anderer Kunde einlogged wurde die Verknüpfung zur abweichenden Lieferadresse in der Bestellung nicht entfernt
- Bug behoben: Import- / Exportool Manual Punkt 1.4 -> Kategorie_ID Bezeichnung in Kategorie-ID Bezeichnung korrigiert
- Bug behoben: Bei Saferpay Zahlungsaufrufen von saferpay_success.php / saferpay_failded.php mit PHP Error-Reporting E_ALL und Register Globals = Off konnte eine Notice Meldung ausgegeben werden
- Bug behoben: In den Pfadfunktionen getShopRootPath() und get_shop_root() wurde die \ zu / Konvertierung gedebugged und erweitert, ebenfalls in den Funktionen get_root_path() des FCK-Editors
- Bug behoben: Kundenloginanzeige vor Kasse JavaScript Code benutzte falsche Variablennamen für focus() und Längenprüfung
- Bug behoben: Im Artikelbild-PopUp (Originalbildansicht) mit mehreren Bildern wurden bei den Bildnavigationslinks keine Session-ID mitgegeben
- Bug behoben: In der italienischen Übersetzung fehlte der Satz 'Anmeldung ohne Registrierung' + viele weitere Sätze wurden korrigiert
- Bug behoben: In der Französischen Übersetzung wurde einmal 'uniquement' falsch geschrieben + mehrere weitere Übersetzungsfehler im französischen Sprachset korrigiert
- Bug behoben: Statistikdatenerfassung filtert vor dem Datenbank-Insert alle Daten mit addslashes, was vorher unter Umständen zu SQL-Fehlern führte
- Bug behoben: Im Kundenmanagement wurde bei der Anzeige 'Bestellungen (x von y)' z.T. der Wert y nicht berechnet und angezeigt
- Bug behoben: Installationsproblem: SQL-Create Statement mit Angabe bild_last_modified CURRENT_TIMESTAMP geändert in TIMESTAMP(14) zwecks Kompatibilität
- Bug behoben: debug_timing rechnete Zahlenangaben in Exponentialschreibweise falsch zusammen
- Bug behoben: Bei der Bilderauswahl in der Artikelbearbeitung gab es einen PHP-Fehler, wenn kein Bild vorhanden war (Array-Initialisierung)
Changelog v.2.0.1 --> v.2.0.2 (SP2)
-----------------------------------
- Alle neu von PayPal unterstützten Währungen in PayPal-Währungscheck integriert
- FCKeditor encodiert Latin Charaktere nicht mehr, was Shop-Suchresultate verfälschen konnte
- Versionsupdate integriert und in Shopadministration Hauptmenü eingebunden
- Bug behoben: MySQL Bug im Import-Tool, wichtiger Workaround: Siehe Foreneintrag: http://www.peppershop.com/sponsoren/forum/read.php?f=1&i=11260&t=11260
- Bug behoben: Beim Löschen einer Unterkategorie, die den gleichen Namen wie eine Hauptkategorie hat, werden fälschlicherweise alle Unterkategorien + Artikel der gleichnamigen Hauptkategorie gelöscht
- Bug behoben: Mehr als eine Variation kann nicht in den Warenkorb gelegt werden, wenn mehrere Variationsgruppen lediglich eine Variation beinhalten
- Bug behoben: Variable Session-ID Länge in der Funktion set_Bestellung_string() wird korrekt verarbeitet (Länge anders als 32 Zeichen)
- Bug behoben: Kunden, die zum ersten Mal den Shop via Deeplink betreten, werden auf der Artikelseite innerhalb einer Seite nicht zum Artikel geleitet (HTML-Link Fragment wird nicht durchgeschleift).
- Bug behoben: Datenbankbackups konnten bei Benutzung von MySQL in der Version 5+ nicht restored werden (DEFAULT-VALUE Fehler)
- Bug behoben: Diners Club Kreditkartenvalidation bei internem Kreditkartenhandling (Korrektur Erkennungsalgorithmus)
- Bug behoben: Doppelter Kommentar in einer Zeile entfernt, da sonst der Konfigurationseditor nicht korrekt funktioniert
- Bug behoben: Beim Bearbeiten der Eigenschaften von Unterkategorien mit einem einfachen Hochkomma im Namen gab es einen SQL-Fehler
- Bug behoben: Sonderzeichenbehandlung von Kategorienamen in der Funktion get_leere_kategorien() gefixt
- Bug behoben: Link Bug in Funktion new_or_upd_artikel_obj gefixt
Changelog: v.2.0 --> v.2.0.1 (SP1)
----------------------------------
* PHP 5.1.x kompatibel
- Neue Version des WYSIWYG Editors FCKeditor eingebunden: v.2.3.2 (schnelleres Laden, sehr viele Bugfixes gegenüber v.2.1.0)
- Kundenmanagement: Per Default werden jetzt die 50 neusten Bestellungen angezeigt und nicht mehr nur 20 Bestellungen
- Anzeige der Lieferländer im Dropdownmenü ist jetzt natürlich sortiert
- Holländisches, Ungarisches und Schwedisches Sprachset zur Verfügung gestellt
- Spanisches Sprachset als Betaversion bereitgestellt
- Ungarisches Sprachset setzt HTTP-Header Content-Type: charset=ISO-8859-2
- Datatrans Payment Service Anbindung produktiv einsetzbar
- Safperay / B+S Integration verbessert. In saferpay_config.php kann nun flexibel eingestellt werden, ob Zahlungen direkt als Buchungen oder nur als Reservationen erfasst werden sollen
- PayPal, PostFinance, Saferpay / B+S und Datatrans geben bei Fehlermeldungen auch das Land des Kunden und die Transaktions-ID oder Transaktionssignatur mit zurück
- PostFinance Erfassung von MasterShopID und ShopID (vierstellig, nummerisch) getrennt möglich
- PostFinance Hilfetexte aktualisiert und überarbeitet (Micropayment Konditionen hinzugefügt)
- Zaire und Weissrussland in countries.inc.php in aktuelle Ländernamen korrigiert
- Kundengruppe-ID wird im Kundenobjekt abgefüllt und steht somit in der PepperShop API zur Verfügung
- ._htaccess Datei wird beim Download des PepperShop-Archivs neu mitgeliefert (Apache Serverkonfigurationsdirektiven)
- In der Startseite kann jetzt die Variable {pps_webroot_path} verwendet werden um absolute Links zu erstellen
- Im Kundenmanagement (Shop Administration) wird der 'versenden' Button bei Bar bezahlten Waren nicht mehr angezeigt, da diese ja im Normalfall abgeholt werden
- PHP 5.1.x Kompatibilität: - PepperShop Funktion fputcsv aus shop_connect_func.php und shop_import_func.php entfernt (Froogle-Connector / Importtool) -> umbenannt
- Business Connector überarbeitet und angepasst (Modul)
- Create Table Statements in template_create.sql harmonisiert
- Löschen Button in Kundenmanagement (Shop Administration) überall rot gekennzeichnet
- Diverse Währungsfunktionen flexibler programmierbar
- Die Funktion darstellenBestellung() kann jetzt auch einfacher mit angegebener Währung umgehen
- Kreditkartenzahlungen über Telekurs Saferpay funktionieren nun auch mit ausgeschalteten Cookies für den Shop (bei Saferpay sind Cookies zwingend nötig)
- JavaScript Meldung der erlaubten Ziffern bei Anzahldefinition erweitert um Eingaben ohne Nachkommastellen besser erkennbar zu machen
- PayPal: Schweizer Franken (CHF) Unterstützung freigeschaltet (02.11.2006 nachgereicht)
- PayPal: Darstellung des PopUp-Fensters optimiert, das bei Wartezeit auf Zahlungsbestätigung durch PayPal angezeigt wird
- PayPal: In paypal_payment.php können die Checks für Session-ID, unique Transaktions-ID, Receiver E-Mail und PepperShop Zufallszahlvergleich ausgeschaltet werden
- PayPal: paypal_payment.php weiter angepasst: delSession() entfernt + Logpunkt hinzugefügt
- PayPal: Session-ID Fehler werden nicht mehr gemeldet, da es sich um nicht vom Shop initialisierte Zahlungen handelt
- Beim Wechsel in die Shopadministration über die index.html Weiterleitung wird der GET-Parameter lang=de nicht mehr mitgegeben
- DEBUG_ONLY_ON_HOST Konstante in config.inc.php kann benutzt werden, um einen deaktivierten Shop (suspended) auf einem Rechner kundenseitig freizuschalten und zu betrachten
- Path Prefix (Variable {path_prefix}) ist jetzt auch im pre_content, post_content und footer verfügbar
- Die Funktion get_localized_country() wurde Performance optimiert
- Die Funktion get_root_path kann detailliertere Fehlermeldung zurueckgeben
- Rechnungsdruck-Patch (im Codeforum) kann ab dieser Version auch mit mehreren Währungen und DIV-Containern benutzt werden (kein offizielles PepperShop Modul!)
- Erzeugte Gutscheine CSVs erhalten chmod 666, wenn PHP als Modul läuft (Zusatzmodul Gutscheine)
- saferpay_failed.php übergibt auch die Saferpay Transaktionsdaten
- In Artikeldetaildarstellung werden die Variablen {bis} und {aktion_bis} abgefüllt, um zum Aktionspreis noch dessen Laufzeit anzugeben
- Info-Anmerkung zu benötigtem Datumsformat für Aktiv_bis-Feld im Import- / Exporttool hinzugefügt (YYYY-MM-DD HH:MM:SS)
- Inaktive Elemente in den Artikel-Massenmutationen werden auch auf Gecko basierten Browsern (Firefox, Mozilla, Camino, Netscape 6+) inaktiv dargestellt
- Neue Funktion getUnterkategorieIDs() die mit Parent-IDs Unterkategorien unabhängig von Ihren Namen eindeutig referenzieren kann
- MySQL5 bietet seit 5.0.2 eine restriktiveres SQL Handling an (STRICT_*_TABLES, ...), dies kann neu in einer Config Konstante geregelt werden (MYSQL_5_PLUS_NO_STRICT)
- Erkennung und Anzeige in der Shop Konfigurationsdiagnose, wenn MySQL5 im Strict SQL-Mode läuft
- PayPal Links (success, cancel_return, cancel) geben jetzt auch den Session-Namen und die Session-ID als GET-Parameter zurück
- Erweiterung Erkennung htaccess-Schutz in Shop Administration um REDIRECT_REMOTE_USER (vorher nur REMOTE_USER)
- Transaktionsproxy flexibler konfigurierbar (x,y droppen, add_behind_url)
- Import-/Exporttool meldet Fehler, wenn HTTP-Header vor File-Download schon gesendet wurden
- Shop Konfiguration zeigt den Status der PHP-Direktive display_errors
- get_mime_types(): WMV Mime-Type hinzugefügt
- Erweiterte Sicherheitsprüfungen bei PostFinance, Saferpay / B+S und Datatrans (Post Payment Confirmation: Währung / Betrag)
- Extern bezahlte, noch offene Bestellungen können in der Administration nachträglich noch real abgeschlossen werden
- Shop Konfiguration anzeigen kann unterschiedliche Werte für SERVER_NAME und HTTP_HOST erkennen und zeigt diese als Info an
- Erkennung ob aktuell SSL/TLS verwendet wird verbessert, so dass der PepperShop kompatibler zu weiteren Webserver-Konfigurationen wird (mit PHP-Modul ohne $_SERVER['HTTPS'])
- Administrationshauptmenü enthält robot-Steuerungsinformationen, damit Crawler nicht die Shopadministration indizieren sollen
- Bei der Lastschrift Dateneingabemaske und in der Shopadministration bei 'Neuer Artikel / Artikel bearbeiten' -> Kategorienzuordnung / Bild Upload kann ohne POST-Daten Cache Warnung zurückgesprungen werden
- Session-ID und Session-Name können nun auch in Links in der Kategorienbeschreibung encodiert angegeben werden ({pps_sname}={pps_sid}).
- Sesssion-Informationen ({pps_sname}, {pps_sid}) können jetzt auch in der Artikelbeschreibung für interne Links benutzt werden (werden zur Laufzeit ersetzt)
- dispay_errors Einstellung wird vom Config Abstraction Layer auf 1 gesetzt, so dass PHP-Fehler immer sichtbar sind
- Die Perl Funktion set_file_perm (config.pm) kann über ein neues Argument gesteuert Fehler ignorieren
- Persistentes Cookie wird nur noch für zwei Jahre und nicht mehr für fünf Jahre gesetzt
- Session Management überarbeitet:
- Session-Cookie (PEPPERSESS) wird nur noch einmal, beim Erzeugen einer neuen Session, gesetzt und nicht bei jedem Call
- Persistentes Cookie (PPS_LOCALE_INFOS): Wird nur noch dann neu gesetzt, wenn persistente Sessiondaten geändert werden und nicht bei jedem set_session_var[s]() Call
- Steuerungskonstanten zur Bufferung von Session-variablen eingeführt: PPS_BUFFER_SETCOOKIE_CALLS und PPS_TRANSMIT_BUFFERED_COOKIE
- Verbessertes Logging von Cookie-relevanten Operationen (optional einschaltbar in session_def.php)
- Session-Management kann session_cache_limiter Aufrufe Verarbeiten und als Debugging-Meldung anzeigen
- Der PepperShop unterstützt jetzt viariable Sessionlängen ungleich 32 Zeichen, das seit PHP5 konfigurierbar ist
- Footer Template mit hinter dem letzten Link ausgestattet, vereinfacht die Selektion im WYSIWYG-Editor
- Funktion getBestellung_Ref aktualisiert, sie basiert jetzt auf der getBestellung()-Funktion, somit wurde Redundanter Code entfernt
- config.pm CVS Exclusion auch in den content Ordner der Locales
- Neue SP-Wrapper Version 3.0.0
- Bug behoben: Wenn im Bestellprozess erst nach der Kasse die Währung gewechselt wird, so benutzt die Bestellung noch das alte Währungssymbol
- Bug behoben: mainpage_diverses.php: Shoplogo wurde wegen eines Zeilenumbruchs vertikal unten nicht korrekt aliniert
- Bug behoben: Katalog zeigt nur noch den Inhalt der mit 'verwenden' markierten Artikelzusatzfelder
- Bug behoben: Inkompatibilitätsproblem mit Microsoft IIS Webserver behoben: REQUEST_URI in get_webroot_path nicht brauchbar
- Bug behoben: HTTPS-Erkennung funktioniert auch auf SUN One Webserver (HTTPS = OFF / ON anstatt HTTPS = off / on)
- Bug behoben: get_shopversion_history() Textausgabe bei Upgrade und Upgdate gefixt
- Bug behoben: Name des Landes Luxemburg bei Währungsauswahl falsch geschrieben
- Bug behoben: artikel.tpl.html: IE-Darstellungsproblem Varianten als Radiobuttons behoben
- Bug behoben: USER_BESTELLUNG.php und USER_ARTIKEL_HANDLING.php: Division by 0, wenn Rundungsfaktor 0 eingestellt wird
- Bug behoben: Staffelpreisdarstellung mit Labels in Spalten anstatt in Zeilen waren ohne CSS-Klasse (shop/USER_ARTIKEL_HANDLING.php)
- Bug behoben: USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php: MwSt-Info wird nicht angezeigt, wenn die Mehrwertsteuernummer alphanummerische Zeichen enthält
- Bug behoben: FCKeditor funktionierte je nach konfiguriertem SSL-Gebrauch entweder nur mit https:// oder mit http://, get_shop_webroot() gefixt
- Bug behoben: Wenn bei zweistufiger Artikeldarstellung die Liste nach einer Spalte sortiert wurde, gibt der Zurücklink die Sortierung nicht mehr mit
- Bug behoben: kunde_account.php: Wenn man ein Shopupdate gemacht hat, erscheint ein Fehler, wenn ein Kunde seine 'alten' Bestellungen anschauen möchte
- Bug behoben: Security-Layer verlangte für die Variable Erfolg einen positiven Integer -> korrigiert auf Integer
- Bug behoben: HTML 4.01 Validation gefixt: shop/language/html_templates/artikel.php + shop/USER_ARTIKEL_HANDLING.php + shop/USER_BESTELLUNG_AUFRUF.php
- Bug behoben: Kategoriennavigation: Bei gleichnamigen Unterkategorien vor Hauptkategorien mit Unterkategorien wurde die Hauptkat. nicht geöffnet (U_A_H.php)
- Bug behoben: Fehlermeldungsanzeige bei Artikel Massenmutationen, wenn in PHP register_long_vars ausgeschaltet ist
- Bug behoben: Beim Erstellen einer neuen Haupt- / Unterkategorie in der Shopadministration wählte der Shop unter Umständen nicht den korrekten Standard MwSt-Satz
- Bug behoben: Zurück-Button (falscher Link) bei aktivierter zweistufiger Artikeldarstellung und Dropdown-Kategoriennavigation
- Bug behoben: Artikel-Massenmutationen zeigen Artikel, die zu mehreren Kategorien zugeordnet wurden nicht mehr mehrfach an, wenn man die Kategorie 'alle Kategorien' anklickt
- Bug behoben: Artikelsuche: Bei gefundenen Artikeln, die in mehreren fremdsprachigen Kategorien eingeteilt sind, werden nur noch diejenigen angezeigt, die der aktuellen Sprache entsprechen
- Bug behoben: Wenn man auf Dropdown-Darstellung umschaltet und vorher schon im Shop war, funktioniert Kategorien-Darstellung nicht mehr -> Browser schliessen
- Bug behoben: Beim Speichern eines Artikels, der Kundenattribute oder der allg. Shopeinstellungen konnte es zu Wertebereichverleztungen kommen (ENUM, Double)
- Bug behoben: Neue PostFinance Server-IPs eingetragen (Backported)
- Bug behoben: Beim Speichern der MwSt. Settings mit mehreren sich ändernden Einträgen unter PHP5.x trat wurde derselbe MwSt. Satz mehrfach gespeichert.
- Bug behoben: MwSt-Info Text zu Artikelpreisen wird jetzt auch bei Aktionen und bei Artikelpreisen nur als Variantenpreise nicht fett formatiert angezeigt
- Bug behoben: Unter Umständen wurden zuviele Trennlinien im Bestellbestätigungs E-Mail gezeichnet (keine MwSt. Pflicht / versandkostenfreie Lieferung)
- Bug behoben: (Modul) Artikel-Set Artikelauswahlanzeige berücksichtigt jetzt auch Lagerbestand = 0 und Artikelaktivierungszeiträume
- Bug behoben: versandkosten_laendergrp_def.php: Verwendete floatval()-Funktion durch (float)-Casts ersetzt -> Datei wieder mit PHP 4.0.6 kompatibel
- Bug behoben: In den allgemeinen Shopeinstellungen funktionierte die Speicherung der MwSt. Konfiguration unter umständen nicht richtig mit PHP 5.x
- Bug behoben: Bei Cross-Selling (und Artikel-Set Modul) wurden bei der Kategorienauswahl die Auswahlicons vor den Kategorienamen zu tief angezeigt
- Bug behoben: Gutscheine Tabellenerstellung ist jetzt auch kompatibel mit älteren 3.23 MySQL Datenbanken
- Bug behoben: update_sql.php behoben: merkmal_wert_kategorien wird angelegt (27_11)
- Bug behoben: update_sql.php behoben: Spalte last_login wird angelegt
- Bug behoben: PHP-SSL/TLS-Redirection beim Betreten des Logins / der Kasse benutzte falsch escapte GET-Paramterdelimiter (& anstatt &)
- Bug behoben: Vor dem Löschen eines Artikelbildes wird nun überprüft ob dieses existiert, um eine irrelevante Fehlermeldung zu vermeiden
- Bug behoben: initialize.php: Falsche Platzhalter für DB-Zugriffsdaten ersetzt / template_initialize.php: Include-Anweisung entfernt
- Bug behoben: Artikel-Set Artikelauswahlanzeige beruecksichtigt jetzt auch Lagerbestand = 0 und Artikelaktivierungszeiträume
- Bug behoben: Security-Layer verlangte für die Variable Erfolg einen positiven Integer -> korrigiert auf Integer
- Bug behoben: Aktionen werden in der (Spezial)Kategorie Aktionen schon gelistet, obwohl der Starttermin noch nicht erreicht wurde
- Bug behoben: Grossbritannien Landanzeige ohne (UK) und in der Administration mit GB / UK zur besseren Erkennung ergänzt
- Bug behoben: Im Warenkorb werden die Einheiten nun links ausgerichtet, so dass verschiedene Einheiten auch sauber aussehen
- Bug behoben: BillBox Anzeige in Kasse gefixt und PostFinance Postcard wird in Kasse nur noch bei CHF-Währung angezeigt
- Bug behoben: Advancedsuche beruecksichtigt Sprachbindung der Kategorien besser und liest alle Zusatzfelder aus
- Bug behoben: Neuer Defaultwert der Session-ID ist Leerstring anstatt eine 0 oder ein '0'-String
- Bug behoben: Italienische Übersetzung: (Vorauskasse) Bankverbindung und Schnellsuche waren falsch übersetzt
- Bug behoben: Viertes Argument artikel_id wird jetzt korrekt als Argument in create_inwarenkorb_output() angenommen
- Bug behoben: Titelzeilendarstellung in Artikel-Set Artikelauswahlanzeige gefixt
- Bug behoben: SQL mit versandkosten_id in USER_BESTELLUNG.php
- Bug behoben: Der Hilfetext zu den Staffelpreisen in den Artikelmassenmutationen war falsch verlinkt (Fragmentname fehlerhaft)
- Bug behoben: Die Funktion break_text brach den Text nicht wie gewünscht um
- Bug behoben: Deeplinks nur auf Kategorien funktionierten mit Dropdownansicht nicht korrekt
- Bug behoben: Zusatzfeld-Labels werden in der Maildarstellung des Warenkorbes abgefüllt und dargestellt
- Bug behoben: Treuhandkosten werden in der Warenkorbdarstellung korrekt ausgelesen und berücksichtigt
- Bug behoben: Sprachsets welche (temporär) nicht verfuegbar waren, können jetzt ohne DB-Eingriff reaktiviert werden
- Bug behoben: Dropdown-Kategoriendarstellung hatte einen margin-left von 8px fix im Template eingetragen
- Bug behoben: Dropdown-Kategoriendarstellung: Hier wurde das MyAccount Menü ohne Abstand unten gerendert
- Bug behoben: Dropdown-Kategoriendarstellung: Fehlerhafte Darstellung der Kategoriestufen, wenn man im Warenkorb auf einen Artikel klickte, der in einer Kategoriestufe grösser zwei liegt
- Bug behoben: Dropdown-Kategoriendarstellung: Je nach Kategorienstamm wurde nach der dritten Stufe noch eine falsche Blätternanzeige ausgegeben, wenn man nicht auf der Untersten Stufe war
- Bug behoben: Unter Umständen konnte es zu einem Sessionverlust kommen, wenn man unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss einer Bestellung die Währung via Dropdown wechselte
- Bug behoben: Kreditkartenzahlungen über die Saferpay TOOL-API funktionierte nicht, wenn Kundeninformationen im Bestellprozess aktiviert wurden (JavaScript Einbindung)
- Bug behoben: B2B Händlermodus und JavaScript Erkennungsweiterleitung konnten sich unter Umständen gegenseitig behindern
- Bug behoben: Währungsauswahl-Dropdown gibt jetzt auch Session-ID mit
- Bug behoben: Beim unmittelbar mehrmaligem Wechsel der Währungen nacheinander wurden unter Umständen bereits durchgeführte Währungswechsel Variablen mehrfach im gleichen Querystring versendet
- Bug behoben: Artikel_info Klassendefinition und getBestellung() SQL verarbeiten 10 Artikelzusatzfelder
- Bug behoben: Backtrace Funktion backtrace() Array $bt['args'] mit if gesichert
- Bug behoben: Die Funktion getBestellung() sichert das Auslesen der Waehrung_string Angabe
- Bug behoben: Die Artikelzusatzfelder werden jetzt im Bestellbestätigungs E-Mail mit korrekten Abständen von den Labels ausgegeben
- Bug behoben: Nicht übersetzte Lieferländer erzeugen keine weissen Linien mehr im Lieferland-Dropdownmenü, es werden die Ländercodes angezeigt (ISO-3166)
- bug behoben: Wenn man DEBUG_ONLY_ON_HOST benutzt um Debugmeldungen auf einen Host einzuschränken, funktionierte dies nicht
- Bug behoben: PostFinance uebergibt bei den Links jetzt die Session-ID mit dem korrekten Session-Namen
- Bug behoben: Fehlermeldung bei Klick auf Zurück im Kategorienmanagement nach Versuch eine neue Unterkategorie zu erstellen, die mit dem gleichen Namen schon in derselben Hauptkategorie existierte
- Bug behoben: Caller an neues Session-Management angepasst und PPS_FORCE_SESSION_USE eingeführt
- Bug behoben: Wenn im Kategorienmanagement ein Unterkategorie umbenannt wird, wo es eine gleichnamige Hauptkategorie mit dem selben Namen existierte, so wurden die Unterkategorien der Hauptkategorie ausgeblendet
- Bug behoben: Business-Connector und Portal-Connector werden in der Shop-Konfiguration korrekt benennt
- Bug behoben: Bei Zahlungsart 'Barzahlung, wird abgeholt' wurde trotzdem in der Bestellungsübersicht und im Bestellbestätigungs E-Mail eine Lieferart angezeigt, diese wird nun ausgeblendet
- Bug behoben: Bei Optionsartikel (Cross-Selling) werden die Promo Flags korrekt abgefüllt
- Bug behoben: Session-Handler: Cookie-Werte konnten DB-Werte fälschlicherweise überschreiben und dadurch zu Fehlverhalten im Shop führen
- Bug behoben: Unterkategorien mit Namen, von denen es schon eine Hauptkategorie gibt, können nicht mehr in Hauptkategorien gewandelt werden
- Bug behoben: Veralteter Link zu billBOX Bezahlungsart in Kasse korrigiert
- Bug behoben: Neues Abschlusssystem zur Synchronisierung von extern abgeschlossenen Bezahlungsarten verhindert Race Conditions
- Bug behoben: Versandart(-ID) im Cookie konnte 'undef' oder 0 sein, was bei neueren MySQL-Versionen zu Problemen fürhen konnte
- Bug behoben: Bei Shops mit gleichzeitig mehreren Währungen und einer aktiven Nichtbasiswährung wurde der übergebene Preis an Saferpay / B+S, PostFinance und das generische Payment Interface ohne Umrechnung übergeben
- Bug behoben: Bei mehrsprachigen Shops werden Deeplinks auf Kategorien, die an eine andere Sprache gebunden sind als die Shop Defaultsprache nicht angezeigt, wenn der Shopkunde die Defaultsprache eingestellt hat
- Bug behoben: Wenn man die Kasse betreten hat und sich unmittelbar zuvor mit Login und Passwort authentifiziert hat und jetzt die Währung wechselt, so wurde die Adressangabe nicht wieder korrekt in alle Felder abgefüllt
- Bug behoben: Wenn das Artikel-Set Modul verwendet wird und dabei die Variationsartikelauswahlanzeige einspaltig ist, wird nun die volle Bildschirmbreite benutzt
- Bug behoben: get_webroot_path() lieferte einen falschen Pfad zurueck, wenn als GET-Parameter weitere Shop-Pfade angegeben worden sind
- Bug behoben: Bestellformular Vorlage hatte keine POST Session-Weiterleitung für Cookie loses Browsen integriert
- Bug behoben: Die get_root_path Funktion berücksichtigt auch PATH_TRANSLATED mit Path Delimiter von nur einem Backslash
- Bug behoben: Listenansicht-Sortierung funktioniert jetzt auch mit Angabe von zwei Feldnamen, die Komma getrennt sind
- Bug behoben: berechne_versandkosten-Funktion quittierte das Ändern der Versandkosten mit einem Fehler, wenn das Versandland ein Hochkomma im Namen trug
- Bug behoben: Saferpay / B+S Kreditkartenanbindung funktioniert nun auch mit Englisch als Fallbacksprache, sobald eine andere Sprache als EN, DE, FR, IT verwendet wird
- Bug behoben: Funktion create_infolink_output: Sichtbarkeit von HTTP_SERVER_VARS war nicht gegeben
- Bug behoben: Bestellungen mit Fremdwährungen, die eine Abkürzung als Waehrungszeichen haben, werden im E-Mail falsch dargestellt
- Bug behoben: Artikel Empfehlungsmails bugfixed: mime_mail Klasse von Bug befreit, dass PHP nach der ersten Mailpart Boundry ein CR/LF einfügte
- Bug behoben: Korrekturumleitung nach Erkennung einer nicht unterstützten Karte gefixt (util.php)
- Bug behoben: Wenn ein Kundenaccount gesperrt ist, wurde der Page-Footer nach dem Loginversuch nicht ausgegeben - danke Andreas Schempp
- Bug behoben: Wenn im Kundenaccount versucht wird eine Passwortänderung zu speichern, funktionierte das bisher nur mit eingeschalteten Cookies - danke Daniel Fässler
- Bug behoben: Bei extern angebundenen Payment Service Provider mit History-Back Reload Mechanismen (z.B. PostFinance) und aktivierten Kundeninformationen kam es zu einem Bestätigungsdialog für den Shopkunden bei der Zahlungsinitiierung
- Bug behoben: Im Kundenaccount wurde die Adressänderungsmaske auch dann gespeichert, wenn man auf 'abbrechen' gedrückt hat + HTML-Fehler - danke Daniel Fässler
- Bug behoben: Saferpay Fehlermeldung in Deutsch hatte einen Grammatik-Fehler im Text
- Bug behoben: Wenn ein temporärer Kunde eine Bestellung abschliesst und danach noch eine Bestellung nicht abschliesst, wird sein Kunde fälschlicherweise beim nächsten Session Aufräumungsvorgang gelöscht
- Bug behoben: Wenn ein temporärer Kunde via Browser-Back-Klicks oder mit zwei Fenstern asynchron zweimal die Kasse passiert, so wird der erste Kunde durch den zweiten (meist leeren) ersetzt¨
- Bug behoben: In der Shopadministration, Artikel bearbeiten, funktioniert der Zurück-Button nun auch korrekt mit dem eingebundenen FCKeditor zusammen (history.go(-1) anstatt -3 wie früher noch)
- Bug behoben: Zeichenencodierungsfehler des Artikelnamens in bild_up.php und der Artikelbearbeitungsmaske korrigiert
- Bug behoben: Im Warenkorb Template musste das Titellabel für die Anzahl Spalte links aliniert werden, da die Menge jetzt konfigurierbar ist und somit neu aliniert ist
- Bug behoben: HTML-Fehler behoben in mainpage_diverses.php Login-Link
- Bug behoben: In der Artikelbearbeitungsmaske kam es zu einem JavaScript Fehler, bei Artikeln, die im Namen ein einfaches Hochkomma haben
- Bug behoben: Wenn Im Session-Management eine neue Session kleiner als die Mindestlänge war, konnte es unter Umständen zu einer doppelten Definition der Konstante PPS_NEW_SESSION_STARTED kommen (mit Fehlermeldung beim Betreten des Shops), vielen Dank Oliver Bachmann
- Bug behoben: Automatisiertes Backup via CRON-Job scheiterte an neuem Session-Management / fehlendem CLI-Environment beim Kommandozeilenaufruf von ADMIN_backup.php -> Achtung: Neue Aufrufsyntax, siehe Hilfe im Backup Management
- Bug behoben: Register Long-Array-Vars ($HTTP_*_VARS) Korrektur in Einbindungsreihenfolge gefixt (do_first.php)
- Bug behoben: Bei Listen- und Folgeartikeldarstellungen wurde an einer Stelle im Sourcecode set_variable() auf einem falschen Objekt aufgerufen
- Bug behoben: Wenn eine unvollständige Adresseingabe im Adressänderungsformular vorliegt und man auf abbrechen klickte, erfolgte fälschlicherweise eine Datenverifikation
- Bug behoben: Wenn ein Shop von 'verzeichnis/shop' nach 'verzeichnis/' verschoben wurde, wird nun das vorher existierende v.2.0 persistente Cookie korrekt entfernt, dies behebt einige 'Lieferland nicht gewählt' Fehlermeldungen
- Bug behoben: Bei einem Artikel mit aktivem Aktionspreis wurde in getBestellung() die Membervariable preis_ohne_aktion mit dem Aktionspreis gefüllt, was jetzt korrigiert ist
- Bug behoben: Allgemeine Shopeinstellungen können nicht abgespeichert werden, wenn man als Kunde eine Fremdsprache als Shopsprache eingestellt hat,
dann in die Allgemeinen Shopeinstellungen geht und diese abspeichert. Sind für die bearbeitete Fremdsprache keine lokalisierten AGBs
eingestellt und enthalten die AGBs der Stammsprache ', scheitert das abspeichern der Allgemeinen Shopeinstellungen mit einer Fehlermeldung.
Changelog: v.2.0 RC 2 --> v.2.0
-------------------------------
- Static Page Loader hinzugefügt (inhalt.php) + Admin Hilfetext dazu
- Kommentare, Readme und Hilfetexte erweitert, Hilfethemen Liste alphabetisch sortiert
- Bei Dropdown Kategoriendarstellung kann Sortierung der Kategorien in den Dropdowns einfach konfiguriert werden (mainpage_kategorien.php)
- Wenn eine nicht existierende Kategorie via Deeplink aufgerufen wird, erscheint eine Fehlermeldung (vorher erschien ein technischer Fehler)
- Optional einschaltbar, dass bei nicht existierenden Artikeln auf Stufe 1 (Alle Artikel einer Kategorie) eine Fehlermeldung erscheint
- Mitgelieferte Sprachen komplett eingebunden (D,E,F,I,R) inkl. Ländernamen, Buttonsets und Textelementen
- Bestellungsabschluss wird durch ignore_user_abort(true) geschützt
- Bei den Defaultdaten gibt es keine Zahlungsarten in Ländergruppen mehr, die von der MwSt. befreit sind
- Verknüpfte Optionsartikel (Cross-Selling) können jetzt auch bei einstufiger Artikeldarstellung benutzt werden
- CSS-Template für shopstyles.css angepasst, so dass Links in den Informationsboxen passend formatiert angezeigt werden
- Im Kundenmanagement wurde die Navigation mit dem Zurück-Button optimiert und die Kunden E-Mail Adresse verlinkt sowie der versenden Button blau eingefärbt
- Session Management und include Hierarchie angepasst, so dass u.a. übergebene Sessions ohne DB-Eintrag durch neu erzeugte Session-IDs ersetzt werden
- Zeitfenster für Zahlungssynchronisation externer Zahlungsinstitute (PayPal, PostFinance, ...) nochmals stark auf eine Minute erweitert
- Die Labels der Texteingabefelder werden mit einem Doppelpunkt abgeschlossen
- Statistikevent new_session um HTTP-REFERER und HTTP-USER_AGENT erweitert
- Zur Erkennung von doppelt benutzten Logindaten wurde das doppelkunden.log Logfile eingeführt
- Datenbank angepasst, so dass Bestellung_string und Bestellung_serialized in der Tabelle bestellung vom Typ LONGTEXT sind
- Mehrspaltige Artikeldarstellung bei eingeschalteter zweistufiger Artikeldarstellung via allg. Shopeinstellungen einschaltbar
- Hilfetexte erweitert und korrigiert
- Kleinere HTML-Korrekturen
- Bug behoben: Kalender-Element wurde über die Artikelmassenmutationen in den Unterkategorien nicht angezeigt
- Bug behoben: CSS-Klasse für link:active bei Kategorien verändert, so dass nicht fett / fett einen klickbaren Zustand ergibt
- Bug behoben: Korrektur Darstellung Content-Titelbalken im login-Template bei Passwort-vergessen Versand (Erfolg oder Misserfolg)
- Bug behoben: Wenn die MwSt eingeschaltet und danach wieder ausgeschaltet wurde, zeigte der Shop immer Preise mit MwSt. Infos an
- Bug behoben: MwSt. Berechnung war falsch bei Preisen inkl. MwSt. in Versand mit MwSt. befreiten Ländergruppen und doppeltem berechne_bestellung() Aufruf
- Bug behoben: Warenkorbdarstellung der Stückanzahl und Einzel- / Gesamtpreisdarstellung: Umbrüche unterdrückt
- Bug behoben: Sicherstellen, dass Kunde vor Login ausgeloggt ist (Browser-Back / -Forward Kombinationen konnte zu Inkonsistenzen führen)
- Bug behoben: Initialwerte eingefügt für lokalisierte (übersetzte) AGBs, so dass Erkennung in den allg. Shopeinstellungen funktioniert
- Bug behoben: Web-Pfad wurde falsch ermittelt, wenn das Shoprootverzeichnis 'shop' heisst (z.B. erkennbar frührer bei javascript_enabled=true)
- Bug behoben: Internet Explorer Darstellungsfehler der hr-Breite bei der Blätternanzeige / Tabellenbreite mit Artikeldetail + Bild
- Bug behoben: Internet Explorer zeigte bei aktivierter zweistufiger Artikeldarstellung die Tabellenbreite nicht korrekt an (zu breit)
- Bug behoben: In Allgemeine Shopeinstellungen wurden Sonderzeichen in der Shopadressangabe nicht korrekt angezeigt
- Bug behoben: Wenn das Kontaktformular abgesendet wurde, renderte der PepperShop keine Content Titelzeile
- Bug behoben: Button 'Bestellungen' in MyAccount konnte in der Shopadministration nicht bearbeitet werden
- Bug behoben: Link CSS-Klasse a:hover in der Shopadministration gefixt
- Bug behoben: USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php font-family typo gefixt
- Bug behoben: Französische Buttons mit Panir anstatt Panier korrigiert
- Bug behoben: Darstellungsfehler im Kundenmanagement
Changelog: v.2.0 RC 1 --> v.2.0 RC 2
------------------------------------
- Anmeldeprozess, Neukundenerstellung und Kundensuche (vor allem bei sehr vielen Kunden) sehr stark beschleunigt
- Produktedetailsanzeige korrigiert, Kategoriendarstellung gefixt und an neues Shoplayout angepasst
- Datenbank aufräumen kommt jetzt dank Backticketing der Tabellen- und Datenbanknamen auch mit erlaubten Sonderzeichen im Namen klar.
- Artikelnamen an mehreren Stellen im Shop durch htmlspecialchars() gefiltert, so dass auch Sonderzeichen korrekt angezeigt werden
- Artikelmassenmutationen: Kategorienauswahlsymbole vertikal korrekt positioniert (FireFox, Mozilla)
- createKundenID(), existKundenNr(), existLogin() SQLs beschleunigt
- Zeitfenster für Zahlungssynchronisation externer Zahlungsinstitute (PayPal, PostFinance, ...) geringfügig erweitert
- Die PHP5 php.ini Konfigurationsdirektive register_long_vars = Off wird im Shop mit einem Kompatibilitätslayer maskiert
- Dynamische Anzeige der Navigations-Piktogramme in der Kundenhilfe, je nach Navigationsart (Baum, Dropdown, Content)
- Shop kann mit speziellem URL-Aufruf nicht mehr benutzte Artikelbilder löschen (Achtung: Via FCKeditor geladene Bilder werden mitgelöscht!)
- Call time reference Issues im ganzen Shop behoben (erhöht die Kompatibilität)
- php_version_check erweitert und MySQL Version in DB-Wrapper Objekt integriert sowie mysql_version_check integriert
- Bug behoben: Löschen Link im Warenkorb reichte die Session-ID nicht weiter, was bei Browsern ohne Cookies zum Session-Verlust führte
- Bug behoben: Kunden Sessions wurden mit MySQL < 4.0.4 nicht mehr entfernt, da LEFT JOIN SQL nicht funktionierte
- Bug behoben: Kasse Login-Formular (Passwort vergessen, Eingabeformular) JavaScript Fehlermeldung korrigiert
- Bug behoben: Wenn Host/Domain = localhost oder IP-Adresse, wurde das Session-Cookie PEPPERSESS nicht erstellt
- Bug behoben: HTML-Fehler in SHOP_ADMINISTRATION_AUFRUF.php
- Mehrere kleinere Bugfixes / HTML-Fixes / Kommentarergänzungen
Changelog: v.2.0 Beta 3 --> v.2.0 RC 1
--------------------------------------
- Import- / Exporttool überarbeitet und Performance optimiert
- HTML-Headerplatzierungsfehler in PopUps gefixt
- PopUp-Bilddarstellung bei sehr vielen Bildern (> 10'000 Artikelbilder) stark beschleunigt
- Zurücklink bei zweistufiger Artikeldarstellung behält die Blättern-Stelle bei, wenn man die Artikelanzeige eingeschränkt hat
- Es gibt eine Kategoriendarstellung mit mehreren Ebenen auf Basis der [a][b][c] Unterkategorienotation mit Anzeige im Contentpage Teil (config.inc.php)
- FCKeditor (WYSIWYG-Editor) funktioniert in der Shopadministration nun auch, wenn via https:// SSL/TLS-verschlüsselt zugegriffen wird
- Hilfeanzeige zu den Navigationssymbolen werden bei Kategoriendarstellung nach Dropdown unterbunden
- HTML-Fehler behoben (Top-Height, Left-Width, doppelte a name Tags in Kategorien Baumdarstellung)
- Session-Management überarbeitet, so dass ungültige Session-IDs nicht zu einem sichtbarem Fehler führen
- 'Garbage Collection' für abgelaufene Sessions wird nur noch bei Vergabe einer neuen Session durchgeführt
- Extensives Sanity Checking für Session-ID eingebaut und Hilfetexte zu Session-Management aktualisiert
- Check für allow_call_time_pass_reference in Konfiguration eingebaut und Steuerungs .htaccess vorbereitet (PER_DIR Direktive)
- Bestellungsobjektkommentare erweitert, getBestellung() liest Daten der Bestellung vollständiger aus DB
- Datenbank: Kategoriename (und Feld Unterkategorie_von) sind jetzt VARCHAR(255) und nicht mehr nur max. 128 Zeichen lang
- Automatisierte Artikelbild Thumbnailerstellung kann auch mit gross geschriebenen Dateityp Erweiterungen umgehen
- Bei Kategoriendarstellung als Dropdown, wird beim Kategorienwechsel die aktuelle Seitendarstellung nach Möglichkeit beibehalten
- Rätoromanisches Sprachset, sowie Rätoromanische und Französische Buttonsets in Shop integriert
- Funktion get_shop_webroot() wertet HTTP-Schema aus und benutzt dieses bei der Pfadbildung
- Detailliertere Fehlermeldungen für PostFinance, Saferpay, Datatrans und PayPal
- startartikel.php überarbeitet und an framelose Darstellung angepasst
- Layout Management: Content Titel-Balken Schrift gekennzeichnet
- README.txt Datei aktualisiert (Systemanforderungen)
- Debug Code in do_first.php entfernt
- Hilfetexte korrigiert und erweitert
- Verzeichnis Klasse um Direktfilterung der zu bearbeitenden Daten bei Objekt-Instanzierung erweitert (Ermöglicht Bearbeitung von Teilverzeichnissen)
- berechne_versandkosten() und darstellenStringBestellung() parametrisiert, so dass die Session-ID optional für die Versandangaben benutzt wird
- check_set_versandart Funktion gefixt, so dass man sie auch bei einem externen Call (mit ungültiger Session-ID) korrekt benutzen kann
- Bug bebhoen: Wenn einem Artikel mehr als 10 Bilder zugeordnet waren, funktionierte die Navigation im PopUp nicht mehr (popup, admin-popup, multipic)
- Bug behoben: Advancedsuche funktionierte nicht mehr, da ORDER BY Klausel nicht mehr automatisiert übergeben wurde
- Bug behoben: PayPal konnte mit veränderter Standardsprache und nichtstandard Lieferland keine Transaktionen abschliessen
- Bug behoben: PayPal, Datatrans, Saferpay, PostFinance, billBox berechneten MwSt bei Preisen exkl. MwSt doppelt (v.2.0 Beta 1 - v.2.0 RC1)
- Bug behoben: Wenn Versandart / Versandland gelöscht wurde, konnte es zu Fehler kommen, wenn man noch eine aktive Session hatte
- Bug behoben: Variable anzeigen_ab Integer Sanity Check, Checks von kat_aktiv und kat_last erlaubtes Alphabet gefixt
- Bug behoben: htaccess-Warnmeldung erschien auf gewissen UNIX-Servern, obwohl htaccess-Schutz aktiviert war
- Bug behoben: Suchmaske / Advanced Suchmaske zerstörten javascript_enabled Session-Variable
- Viele weitere kleine Bugfixes, Kommentarerweiterungen und HTML Beautifying...
Changelog: v.2.0 Beta 2 --> v.2.0 Beta 3
----------------------------------------
- Suchmaschinenoptimierung: Katalog optimiert (%20-Definition)
- Artikelsuche:
- Suche kann Begriffe zusammenhalten, die mit doppelten Anführungszeichen als zusammenhängend deklariert wurden
- Sortierung der gefundenen Resultatartikel nach Artikelname, Artikelnummer (konfigurierbar in getgesuchterArtikel in U_A_H.php)
- Artikel mit Staffelpreisen während einer Aktion und bei eingeschaltetem Verrechnen von Aktionspreis und Staffelpreisen: Anzeige in Staffelpreistabelle
- Session-Management nochmals stark überarbeitet: Starker Performancegewinn, abgelaufene Sessions ohne Bestellungsverknüpfung werden in der DB gelöscht
- Lokalisierungsdokumentation überarbeitet und zur Übersetzung freigegeben
- Affiliate Integration überarbeitet, kommentiert und Fehler bereinigt (Affiliate wird ein separat zu erwerbendes Modul)
- Session-Tabelle um lsid erweitert, Session-Objekt um Kommentare erweitert
- Module können via get_cvs_id() auf ihre Version geprüft werden
- Datenbankwrapper kann jetzt auch Tabellen und Indizes reparieren
- Allgemein: Mehrere Typos und HTML-Fehler gefixt und Kommentare erweitert
- Kundenlogins auch mit den Zeichen * und ? erlaubt
- Kontaktformular überträgt jetzt auch die aktuelle Session-ID und IP des Kunden (hilft beim Suchen in Logs)
- Bei Wechsel der Währung und aktiver, in der neuen Währung nicht mehr unterstützter Zahlungsart, erscheint keine Fehlermeldung mehr
- Bei Anzeige der Lieferland / Versandart Auswahl im Warenkorb gibt es zu den Versandarten des aktuellen Landes einen Infolink
- Lieferländer und Versandarten in Kasse verlinkt (inkl. Infoanzeige)
- Hilfetexte erweitert
- Bug behoben: Händlermodus (B2B) kann Session verlängern
- Bug bebohen: Artikel Massenmutationen 'Alle Artikel anzeigen' funktionierte nicht
- Bug behoben: Timeout Fehler bei externen Zahlungen mit PayPal, PostFinance, Datatrans gefixt
- Bug behoben: PayPal Zusatzkosten wurden doppelt verrechnet
- Bug behoben: PayPal konnte unter Umständen beim Security-Check Beträge mit falscher Währung vergleichen, was zu einem Fehler führte
- Bug behoben: Ausgabe von MwSt exkl. Hinweis bei MwSt pflichtigen Shops und Lieferung in MwSt befreites Ausland
- Bug behoben: Lieferländer und Versandarten: Ländergruppen können wieder gelöscht werden
- Bug behoben: Session-Objekt konnte eine Fehlermeldung wegen HTML-Tag Fehler nicht korrekt ausgeben
- Bug behoben: Unknown modifier 'g' Anzeige bei Ansicht des Originalbildes eines Artikels, der ein / im selbst erstellten Dateinamen (Pfad) enthält
- Bug behoben: Wenn [persistentes] Cookies[s] ausgeschtaltet war, versandarten->get() Error bei in Warenkorb legen von Artikel
- Bug behoben: Wenn Pfad zum Shop ohne Dateiname in URL aufgerufen wurde, funktionierten die Links bei Währungsumschaltung nicht korrekt
- Bug behoben: Wenn Pfad zum Shop ohne Dateiname in URL aufgerufen wurde, funktionierten die Links bei Sprachumschaltung nicht korrekt
Changelog: v.2.0 Beta 1 --> v.2.0 Beta 2
----------------------------------------
- Neue FCKeditor WYSIWYG HTML-Editor Version 2.1 integriert
- PepperShop benutzt nun als Defaulteingabemöglichkeit Texteingabefelder für die Anzahl
- Der Warenkorb bietet nun defaultmässig das Ändern von Stückzahlen an
- Warenkorb erlaubt Stückzahl Änderung und Anzahl Artikelspalten in Stufe 1 über Allg. Shopeinstellungen konfigurierbar
- Session Handling überarbeitet (v.a. bezüglich Cookies)
- Editierbares und im Footer verlinktes Impressum eingefügt (Template basierend)
- Zurück-Button eingefügt, so dass man von der Stufe 2 der zweistufigen Artikeldarstellung wieder zurück zur Artikelliste kommt
- Währungsadministration
- verhindert das Löschen der letzten Basiswährung
- aktiviert eine Währung auf Doppelklick im Select-Fenster
- Tell-A-Friend:
- allgemein kompatibler gemacht
- Bug gefixt, dass CRLF doppelt durch LF ersetzt wurde
- Funktioniert jetzt auch mit Microsoft Exchange MTA / Outlook Mail-Client
- Sendet keine index.html mehr als Shop-Links, sondern neu die index.php
- Verlinkung gesäubert - && entfernt, doppelte Variablen entfernt (je nach Call)
- Tell-A-Friend zeigt nicht aktive Artikel und nicht sichtbare Kategorien nicht mehr an
- PostFinance Kundeneingabe-PopUp übernimmt aktuelle PepperShop Sprache
- PostFinance Hilfe bezüglich Hash-Seed erweitert und überarbeitet
- Shop auf E-Content Verkauf vorbereitet (Modul wird erst für v.2.1 als kaufbares Modul erhältlich sein)
- Shop auf Gutscheine Modul vorbereitet (Modul wird erst für v.2.1 als kaufbares Modul erhältlich sein)
- Kundendaten Import-/Export überarbeitet
- Einstellungsmöglichkeit, ob eine allenfalls erzeugte Rechnungs-Nr auch mit dem Bestellbestätigungs E-Mail ausgeliefert wird
- Shop Konfiguration ansehen Anzeige ist jetzt noch detaillierter
- Artikelzusatzfelder von 5 auf 10 erhöht und dynamischer im Code ausgewertet
- Artikel Massenmutationen zeigen 'Alle Kategorien anzeigen' Link nur noch an, wenn die Artikelanzahl < 100 ist (konfigurierbar)
- Rechnungslieferung nicht nur per R- in Kundennummer, sondern auch via Import-/Exporttool Spalte Rechnungslieferung möglich (R- Funktion ausgeschaltet)
- Wenn man noch keine Artikel im Warenkorb hat und auf Warenkorb / Kasse klickt erscheint zur Meldung noch ein Zurück Button (JavaScript)
- Textfeldeingabeobligatorium gefixt, wenn es sich um ein mehrzeiliges Eingabefeld (textarea) handelte
- Update-Anleitung und Update-SQL-Scripts erstellt
- Komplexe neue Verhaltensweise und flexible Konfiguration der Kategoriennavigation fuer Baumstrukturen einstellbar (config.inc.php)
- Beim Klick auf einen Artikel im Suchresultat, wird auch die Kategorienbaumansicht aktualisiert
- Warenkorb Kurzinfo zeigt jetzt das Bestellungstotal (Rechnungsbetrag) an und nicht nur das Artikeltotal
- Berechnung des im Warenkorb Kurzinfo angegebenen Totalbetrags wird jetzt an allen nötigen Stellen aktualisiert
- Zusatzfelder Hanlding im Shop gefixt und vereinheitlicht
- Funktion integriert um nur sichtbare Kategorien zu zählen
- Kundenobjektfelder korrekt organisiert
- Kundenattributzusatzfelder werden auch in der abweichenden Lieferadresse korrekt angezeigt
- Footer-Template kommt ohne Blocks aus, was die Bearbeitung im Editor für Laien vereinfacht
- get_lieferadresse generiert bei nicht abweichender Lieferadresse auch die Attribut-Labels
- util.php API Funktion get_max_zeit in Adminbereich verschoben um User-Space zu schaffen
- session_def.php: print_r() durch neue print_array() Funktion ersetzt, damit Kompatiblilität zu PHP < 4.3.0 gewährt ist
- Gruppierungen Direktlink in allg. Shopeinstellungen integriert
- Geprüft auf PHP 4.4.0 Kompatibilität für 'function &name() {return new Obj;}'-Syntax
- Backtrace Funktion schreibt jetzt per Default das Resultat direkt in die Standardausgabe (meistens der Browser)
- download_file() unterstützt Binary-Files auf Windows
- Session-Management kann letzten Baum-Kategoriehierarchiezustand speichern und mit type NULL Session-Variablen umgehen
- Neue Funktion um alle Kategorien mit in Gruppierungen eingeteilte Artikel auszulesen
- Quicksearch stellt auch Hochkommas korrekt dar und quotet sie nicht aus
- Im Kundenaccount wurde bei der Ansicht der abgeschlossenen Bestellungen das Währungszeichen doppelt encodiert - gefixt
- Lieferarten Beschreibungstexte können jetzt eingesehen werden
- MIME Mailversand (z.B. Tell-A-Friend) kann nun auch quoted-printable ohne Soft Line Breaks, zwecks besserer Kompatibilität
- getKategorie_eines_Artikels Funktion kann optional mit Parent-ID und Kategorie-IDs umgehen und liefert nun korrekte Mehrfacheintragungen
- Funktion resize_image kann auch mit Transparenz umgehen (direkt in der Funktion optional einschaltbar), interessant v.a. für GIF-Bilder
- kontakt.php Kontaktformular: HTML-Argument width="100%" fehlte - gefixt
- Hauptnavigation: Last Login Code auskommentiert (wurde nie benutzt)
- create_hiddenfelder_output-Funktion optimiert (erzeugt weniger HTML-Output pro Artikel)
- SHOP_KONFIGURATION.php (Shop Konfiguration ansehen in der Shopadministration) zeigt die Resultate aller relevanten Pfad-Funktionen an
- Navigation in den Artikel-Massenmutationen verbessert und intuitiver gestaltet
- Gesperrter Zurücklink vom Artikel im Warenkorb mit max. Lageranzahl im Warenkorb mit einer JavaScript Alert-Info ausgestattet
- Starke Performance Optimierungen im Zusammenhang mit Lagermanagement und Maximalbestellmenge
- Shopdesign: Infoboxen Border geändert, Hintergrundfarben bei Tabellen / Warenkorbdarstellung geändert -> weniger Rot-Anteil
- Hilfetexte korrigiert / erweitert
- Gruppierungen werden nur noch dann angezeigt, wenn es auch aktive Artikel darin hat
- Deutsche Übersetzung (localetext.inc.php): Rechtschreibekorrekturen übernommen
- Neue Session-Funktionen und bessere Prüfalgorithmen in do_first.php eingefügt
- Versenden Buttonanzeige im Kundenmanagement gefixt, so dass die Versandoption auch bei 2000-Transaktionen zur Verfügung steht
- Standard Texteingabefeldlänge für Anzahl-Eingabe auf size=3 erhöht
- Titelzeile bei Kontaktformular gefixt
- Artikel Massenmutationen füllen leere, nicht mutierbare Felder mit aus, so dass die Darstellung korrekt funktioniert
- Performanceverbesserung durch gezielte SQL-Optimierung und massive Indizeserweiterung
- Mehrere Lagerfehler behoben - alle im Zusammenhang mit Artikeln, welche noch nicht im Warenkorb liegen - danke Stephan Keultjes!
- Zurücklink nach Passwort vergessen versendet bei eingeschalteter Loginbox korrigiert
- paypal_payment.php / saferpay_success.php / saferpay_failed.php / datatrans_payment.php / postfinance_payment.php Datenübergabe Checks integriert
- PayPal übernimmt nun auch die aktuell im Shop benutzte Sprache für die PopUp-Eingabemaske
- PayPal unterstützt nun optional einschaltbares Call-Logging -> paypal_interface.php
- Erweiterte Securitychecks der GPC Parameter und erweitertes Variablenhandling in diversen Funktionen
- Artikelzusatzfelder werden in der Artikel(listen) Darstellung jetzt korrekt und dynamisch abgefüllt (10 Stk.)
- Shopadministraiton: Artikel zum Bearbeiten / Löschen auswählen: darstellen=2 GET-Parameter ans Ende gerückt, damit gewisse PHP 4.3.3 funktionieren
- Statistikdatenerfassung benutzt DATETIME als Eventmarkierung und kein UNIX-Timestamp mehr (ist übersichtlicher)
- htaccess-Schutz Hinweis, wenn Shopadministration nicht geschuetzt ist
- PERL Installationstool eliminiert jetzt auch unnötige FCKeditor-CVS Verzeichnisse
- JavaScript Zurücklink bei Kategorienzuweisung eines neu erstellten Artikels in der Shopadministration gefixt
- Neue PHP-Versionsvergleichsfunktion, welche auch mit PHP < 4.1.0 funktioniert
- Kategorienansicht als Dropdown gibt korrekte Fehlermeldung aus bei > zwei Kategoriestufen und wenn die unterste Kategoriestufe leer ist
- Dank getMultiArtikellight() SQL-Query Traffic bei zweistufiger Artikeldarstellung in der Listenansicht stark verringert und Performance gesteigert
- Debugging-APIs werden in Shop-Konfiguration ansehen überprüft und angezeigt (XDebug 1/2, APD)
- Gesamtpreisanzeige im Warenkorb korrigiert, wenn MwSt-deaktiviert ist und Versandkosten MwSt. behaftet sind
- Erlaubte Zeichen-Hinweis (Javascript-Alert) bei Artikel bearbeiten - Preiseingabe verbessert
- Gesamter PepperShop Code nach nicht initialisierten Variablen durchsucht und gefixt
- Log-Viewer (und Persitent Interface Counter) PepperShop-Modul um direkten Link zurück zum Administrationshauptmenü erweitert
- Unbenötigte Funktion setvaroptinc() entfernt
- PERL basiertes Installationstool gefixt, so dass auch die Dateizugriffsrechte von text_templates korrekt gesetzt werden
- PHP5:
- Kompatibilitätsfehler im Mehrwertsteuer Management gefixt (MwSt. definieren -> Speichern)
- Fehler 'Cannot access empty property' im Kundenmanagement gefixt
- Fehler 'Can only be passed by reference' in Artikel bearbeiten gefixt
- Verschiedene Bugfixes bezüglich der Lieferländer / Versandarten Integration und Administration
- Bug behoben: PostFach konnte in abweichender Lieferadresse nicht verwendet werden
- Bug behoben: FCKeditor speicherte in Gecko basierten Browsern (Mozilla, FireFox,...) geschweifte Klammern (Template-Variablen) encodiert
- Bug behoben: Es wurde fälschlicherweise die Shop Defaultsprache zurückgegeben, wenn man nicht schon eine Bestellung hatte (get_user_language())
- Bug behoben: Hauptkategorie mit ' oder " Zeichen im Namen und mit Unterkategorien erzeugten einen SQL-Fehler
- Bug behoben: PayPal funktionierte nicht korrekt mit Fremdwährungen und Umrechnungsfaktoren
- Bug behoben: PayPal PopUp-Fenster konnte Session verlieren, da Uebergabe nicht unter allen Umständen funktionierte
- Bug behoben: Content-Hilfetitelzeile war nicht übersetzt, Breite der Hilfe-Tabelle -> 100%
- Bug behoben: Währungsauswahl konvertierte Euro-Währungsanzeigen immer ins Euro-Symbol
- Bug behoben: 'Mindermengenzuschlag bis'-Angabe berücksichtigte Fremdwährungsumrechnung nicht
- Bug behoben: Rabattsystem Fehler behoben, dass Rabatt doppelt appliziert wurde
- Bug behoben: delKategorie Funktion gefixt
- Bug behoben: Doppelte Referenzierungen in USER_BESTELLUNG.php / USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php / template.php
- Bug behoben: JavaScript Erkennung benutzte falschen Weiterleitungsstring für Querystring: ?&javascript_enabled=true
Changelog: v.1.5 --> v.2.0 (Beta 1)
-----------------------------------
* Framelose Darstellung des Shops
* PHP5 kompatibel
* Shop funktioniert auch ohne Cookies und ohne JavaScript
* Lagerbestandesverwaltung:
- Pro Artikel definierbar: Lagerbestand, Mindestlagerbestand, Lager-verhalten, Wann wieder lieferbar
- Unikate Support
- Überbuchen erlauben oder verbieten
- Meldesystem beim Unterschreiten der Mindestlagermenge (E-Mail oder Log-Eintrag)
- Mindestbestellmenge definierbar
- Flexibles Rabattsystem (ohne GUI)
- Marketing System Business Connector (z.B. für Kelkoo / Froogle / Toppreise) -> separates Modul
- Komplettes Synchronisationstool (Mastershop zu [Multi]slaveshop Umgebung)
* Neues, stark erweitertes Versandkostenmodul (Lieferländer und Versandarten):
- Man kann beliebige Ländergruppen erstellen, in welche man Produkte versenden möchte
- Es können beliebige Versandarten pro Ländergruppe erstellt werden (Post Economy, Post Priority, DHL, ...)
- Pro Versandart kann man nach Preis, Gewicht oder über einen Pauschalbetrag verrechnen
- Auslandsendungen, wie auch Versandarten können von der Mehrwertsteuer befreit werden.
- Nachnahmegebühr und Versandkostenbefreiungslimite sind pro Versandart definierbar
* Mehrere Währungen (eine Basiswährung mit Umrechnungsfaktoren für jede weitere Währung)
- Optionsartikel -> Ein ganzer Artikel als Option eines anderen Artikels verwenden (Gruppierung möglich)
- Artikelgruppen (Leitartikel, Folgeartikel -> Varianten eines Artikels als eigene Artikel)
- Artikel-Sets / Variationsartikel: -> separates Modul
- Ein Artikel besteht aus anderen, in Variationsgruppen geordneten, (Einzel-)Artikeln
- rekonfigurierbare Artikel
- Gruppierung der Artikel (wie eine vierte Kategorienstufe in der Baumansicht, Tabs miteingerechnet)
- Zweistufige Artikeldarstellung (optional einschaltbar)
- Aktionspreise inkl. 'Aktion von' und 'Aktion bis' Datumsangabe (mit Kalenderanzeige, optional mit Zeitangabe)
- Promotionsartikel (Speziell hervorgehobene Artikel)
- Staffelpreise:
- Staffelpreise pro Artikel einrichtbar (bis zu 10 Preisstaffeln inkl. Aktionslogik)
- Anzeige der Staffelpreise(tabelle) dynamisch anpassbar
- Einheiten pro Artikel: Neu kann pro Artikel (oder wie bis anhin global) eingestellt werden:
- Bezeichnung der Einheit: kg / Stück / l / Flaschen / Fass / ...
- Anzahl Nachkommastellen der Zahlendarstellung
- Art der Auswahldarstellung: Dropdown / Texteingabefeld
- Bei Dropdown: Flexible Definitionsmöglichkeiten der auswählbaren Wertebereiche, z.B. 1-10;15;20;30;40;50;100
- Artikelbilder:
- Mehrere Bilder pro Artikel. Handling via FTP und Dateinamensuffix (Bild_gr.jpg, Bild_gr_1.jpg, Bild_gr_2.jpg, ... , Bild_gr_n.jpg)
- Artikel Thumbnail-Bilder (Minibilder) von neu hochgeladenen / geänderten Originalbilder werden per Klick automatisch vom Shop erzeugt.
- Texteingabefelder können nun als optional oder obligatorisch (mit JS-Eingabechecks für Text, Zahlen, E-Mail) ausgelegt werden.
- WYSIWYG HTML-Editor, u.a. für die Artikelbeschreibung integriert (FCKeditor Version 2.x, optional abschaltbar)
- Editor zum Bearbeiten der Startseite und des Footers integriert.
- Artikel-Massenmutationen möglich - einfach und gezielt Artikel bearbeiten:
- Grunddaten: Name, Artikel-Nr, Gewicht, Preis
- Artikelbeschreibung
- Artikelbilder
- Artikelzusatzfelder (1-5)
- Staffelpreise
- Gruppierung der Artikel
- Aktionen (Aktionspreis, von, bis)
- Promo-Artikel
- Artikelaktivierung (von, bis)
- Lagerrelevante Artikeldaten
- Optionsartikel zuordnungen
- Artikel-Set Konfiguration
- Kundendaten Import
- Neues Shopdesign
- Abweichende Lieferadresse möglich und flexibel konfigurierbar
- Affiliate Subsystem integriert -> wird als separates Modul angeboten
- Erweiterte Artikelsuche -> separates Modul
- Einschränkung nach Kategorien (ebenenweise)
- Beiliebige Artikelattribute können als Einschränkungsoptionen dienen
- Von - Bis Einschränkungen (z.B. Preis, Gewicht, ...)
- Shopindex 2: Verbesserte vollautomatische Suchmaschinenindizierung: Kategorienstufen, Artikelnamen
- Neu gestaltetes und intuitiveres Login für die Shopkunden vor der Kasse
- Immer verrechnete, separat gefuehrte Gebuehren, können integriert werden.
- Zusatzfelder für die Artikel, so dass differenziert gesucht werden kann.
- einfache Darstellung aller aktiver Promoartikel auf Startseite
- Der Shop kann deaktiviert werden (z.B. für Wartungsarbeiten)
- Sehr stark ausgebautes und intuitiver gestaltetes Layout Management inkl. neuer Buttons-Hochlademaske
- Hintergrundbildpositionierung und Formatierung verbessert
- Der PepperShop generiert jetzt auf Wunsch zu jeder Bestellung eine fortlaufende Rechnungsnummer
- Lexware Warenwirtschaftanbindung (Artikel, Kategorien, Kunden; Import- / Export)
- Beliebiges Formular kann einfach in Bestellprozess eingebunden werden (Bestellformular, z.B. zwischen Kasse und Bestellübersicht)
- Datatrans Payment Service Provider Anbindung (Kreditkartenzahlungen) ... noch experimentell
- PayPal PopUp bietet nun einfachen Zugriff zum SSL-Zertifikat via Statusleiste
- Kundenmanagement: Die neuesten 20 Bestellungen können auf einen Blick angesehen werden
- Transaktionen (bereits integriert für Zahlungen über PayPal und Datatrans)
- Externer Bestellungsabschluss für Zahlungen, die via Payment Service Provider angebunden sind (derzeit eingerichtet für PayPal / PostFinance)
- Shopkunden können sich ihre Adressdaten anzeigen lassen, diese mutieren und sich abmelden (MyAccount-Funktionalität)
- PostFinance yellowpay wurde um Neuerungen wie z.B. Zahlungsart-Vorauswahl, Hash seed Eingabe und txtESR (yellowbill) erweitert, z.T. im GUI
- Das Kundenbestätigungsmail kann einfach um einen Abschlusstext erweitert werden (auch lokalisiert)
- Kreditkartenname wird während des Bestellprozesses gemerkt und wieder vorausgefüllt
- Artikeleingabemaske um Artikelgrossbildvorschau erweitert - inkl. direkter Artikel-ID Anzeige
- Logfile und Bilddatei Zugriffsrechte werden jetzt abhängig von PHP als CGI / Servermodule gesetzt
- Beim Betreten der Kasse wird der Focus automatisch auf das erste Eingabefeld gelegt (Usability)
- Beim Betreten der Artikeleingabemaske (Admin): Focus automatisch auf das erste Eingabefeld gelegt + Tabindex
- Log-Viewer generalüberholt:
- Dank zeilenweiser Verarbeitung können jetzt auch grosse Logfiles bearbeitet werden
- Eine 'tail -f' Funktionalität wurde integriert (Auto-Refresh, aktuelle Änderungen anzeigen)
- Transaktionen (XML-Format) werden speziell geparsed und dargestellt
- Prozessflüsse wurden optimiert (z.B. beim Löschen einer Logdatei -> direkt zur Hauptansicht)
- File-Download funktioniert jetzt unabhängig vom Dateityp und der Dateigrösse
- Warenkorb:
- Artikel im Warenkorb sind jetzt verlinkt und führen den Kunden direkt zum Artikel zurück
- zeigt für jeden Artikel eine Kleinstbildansicht an (optional einschaltbar)
- Optional einschaltbar, dass man Stückzahländerungen direkt im Warenkorb vornehmen kann.
- Ständig sichtbarer Warenkorb (Kurzinfo) einblendbar, standardmässig eingeschaltet
- Es können optional auf Knopfdruck 'Bestellung wurde versendet' E-Mails ausgelöst werden.
- Man kann nun einstellen, ob eine Kategorie angezeigt werden soll oder nicht (Kategoriedeaktivierung)
- Originalbildanzeige (PopUp) passt sich dynamisch der Grösse des Bildes an (abschaltbar) und bietet Navigation bei mehreren Bildern
- Verhalten beim 'Artikel in den Warenkorb legen' anpassbar:
- Es lassen sich die Bestätigungszwischenseiten bei Warenkorb Operationen ausblenden
- Man kann am Ort bleiben, wo man war, bevor man den Artikel in den Warenkorb gelegt hat
- Direktkauf:
- Artikel können in der einspaltigen Artikellistenansicht direkt in den Warenkorb gelegt werden
- Optionsartikel können direkt in den Warenkorb gelegt werden
- In der Artikelbearbeitungsmaske: Deeplinks werden einfacher zugänglich angezeigt
- Textdarstellung des Shops (z.B. für Benutzer von Textbrowsern) verbessert
- Artikel können mit nur intern sichtbaren Notizen ergänzt werden.
- Das Kontakt E-Mail an den Administrator enthält jetzt unter Reply-To die Kundenadresse -> Usability
- Shop-Konfiguration zeigt die internen PepperShop Konfigurationsflags an
- Kategorienadministration (Baumansicht) kann auch mit Bildern als Kategorienamen umgehen.
- Kategorien Management wurde beschleunigt (Darstellung der Kategorien als ausgeklappte Baumansicht)
- Unterkategorien können neu in Hauptkategorien konvertiert werden.
- Bestellungsübersicht ist jetzt während des Bestellprozesses vom Shopkunden per Klick ausdruckbar.
- MwSt. Informationen (inkl. MwSt.) können optional hinter dem Artikelpreis angezeigt werden.
- Shopkundenlogin und -passwort können neu bis zu 255 Zeichen lang sein (vorher max. 32)
- Minimale Länge für das Passwort und den Benutzernamen des Shopkunden können zentral an einer Stelle definiert werden.
- Kategorienzuordnungsmenü bei Artikel bearbeiten, im Import-Tool und beim MwSt. zuordnen ist jetzt Tabs-aware
- Shop Konfigurationsansicht präzisiert und erweitert (Module und PepperShop Konstanten, XDebug-Info)
- Konfigurationsabstraktionslayer (CAL) erweitert und verbessert, inkl. PER_DIR-Handling über .htaccess
- Sprachwechsel beruecksichtigt fast überall den Standort des Shopkunden und belässt ihn auch dort.
- Komplexeres Importtool erlaubt Mutationen der einzelnen Felder on-the-fly
- ABGs lassen sich ohne 'Fenster schliessen' Anzeige darstellen
- Count alle [kaufbaren] Artikel und count alle Kategorien hinzugefügt
- Artikelauswahl zum Bearbeiten oder Löschen wurde Performance-optimiert
- HTML-Tags werden in den AGBs ausgewertet, Hinweistext in der Administration und in der Hilfe korrigiert
- Artikeldetails-JavaScript-Fehler bei Linkeingabe in der Artikeleingabemaske gefixt
- artikelsuche.tpl.html Template class="content" bei den Bildern hinzugefügt und falsches
-Tag entfernt
- Gesamter Artikeldarstellungscode revidiert und in Funktionen ausgelagert
- Zahlungsbestätigungssynchronisationsfenster für externe Zahlungsmethoden auf max. drei Sekunden erweitert.
- Der PepperShop funktioniert jetzt auch mit der php.ini Einstellung error_reporting=E_ALL
- PayPal IPN-Anleitung mit deutschen Bezeichnungen erweitert
- PayPal Sandbox integriert - eine effiziente Testmethode für PayPal-Zahlungen
- Wenn in der Artikelsuche keine Resultate gefunden wurden, kann man nun optional ein Anfrageformular einblenden lassen.
- Verbesserte Windows-Kompatibilität
- Sortierung und Reihenfolge der Bilderanzeige bei der Zuordnung vorhandener Bilder zu Artikel kann flexibel eingestellt werden.
- Der Typ der Kreditkartenauswahl wird jetzt während des Bestellprozesses wiedererkannt und vorausgewählt.
- Komplett neue Include-Hierarchie mit zentraler include-Instanz
- Neue, zentrale config.inc.php Konfigurationsdatei für alle Konstanten
- Link zurück zum Warenkorb bei Entfernen eines Artikels wird nur noch angezeigt, wenn man Artikel im Warenkorb hat.
- PepperShop Modulverwaltung externer Module: Module via Doppelklick installierbar. Deinstallation hat nun Sicherheitsabfrage
- Mehrere Hilfetexte wurden überarbeitet (Artikel, Hilfe Übersicht, ...) und viele neue Texte sind hinzu gekommen.
- Viele neue Templates: Kasse, Bestellung, Kundendarstellung, Bestellungsübersicht, AGBs im Bestellprozess, Artikel-Grossbildanzeige, ...
- Restore-Menü des integrierten Datenbank-Backupsystems kann nun Backup-Dateien auch löschen
- JavaScript Erkennung wurde gedebugged, so dass bei ausgeschaltetem JavaScript keine Überschreibung mehr durch Cookies stattfindet.
- An PayPals neu erstellte Homepagestruktur angepasste PepperShop PayPal Einrichtungshilfetext erneuert.
- Einfach FTP Handlingsklasse integriert.
- Kundeninformationen wurden hinzugefügt und können optional zum Bestellbestätigungs E-Mail hinzugefügt werden
- AGBs können optional ans Bestellbestätigungs E-Mail angefügt werden.
- Kategoriennavigation im Hilfetext einfach ein- und ausschaltbar
- Kundenhilfe PopUp trägt Shopnamen im Titel
- Kundenhilfe wird bei ausgeschaltetem / nicht vorhandenem JavaScript anstatt im PopUp im Content-Frame angezeigt.
- Hilfefenster und Kontaktformulare zeigen JavaScript abhängige Links nicht mehr an, wenn JavaScript ausgeschaltet ist
- Kontaktformular macht Eingabecheck, auch wenn JavaScript ausgeschaltet ist
- Viele Konfigurationseinstellungen wurden in die neue config.inc.php abgelegt
- Includeanweisungen ueberholt unter Verwendung von include_once inkl. einer zentralen Include-Datei fuer die wichtigsten Dateien.
- Bug behoben, dass MwSt-Satzbeschreibungen mit Hochkomma beim Speichern der allg. Shopeinstellungen einen Fehler erzeugten
- Bug behoben, dass nach dem Löschen einer Kategorie die Verbindungstabelle artikel_kategorie nicht immer gesäubert wurde.
- Testscript für die Anbindung externer Payment Institute überarbeitet.
- Alle Unterverzeichnisse auf Kundenstufe wurden mit index.html (mit automatischer Redirection) geschützt
- Total neu revidiertes Session-Management mit eigener Session-Abbildung auf Datenbankebene
- Kategoriennavigationshilfe kann aus Kundenhilfe entfernt werden (weil nicht in jedem Design erwünscht)
- Performance Verbesserungen durch Einsatz von neuen Indizes im Datenbankmodell und Erweiterung des max. Artikelnamens und Artikel Nr. auf 255 Zeichen.
- debugs und backtrace-Funktionen erstellt um besser debuggen zu können
- Kundenhilfe kann jetzt wahlweise im PopUp oder im Content-Bereich angezeigt werden
- Datenbank Zugriffsfunktion get_from_db stark ausgebaut.
- Saferpay Systemfehlermeldungslogging hinzugefuegt und Zertifikats-Hosting Fehlermeldungsausgabe verbessert.
- Komplexe Artikelbearbeitungsmaske mit Tabindizes versehen, so dass man via Tastatur zügig navigieren kann (Ausnahme: Bei aktiviertem WYSIWYG FCKeditor).
- Log-Viewer um Aktualisierungsfunktion erweitert.
- Viele neue API-Funktionen, darunter z.B. auch eine zur Messung der Speichernutzung
- Suchgeschwindigkeit bei grossen Webshops kann via MySQL-Fulltextsearch optimiert werden.
- HTML-Ausgaben des Shops entspricht dem W3C HTML 4.01 Transitional Standard
- CSS-Stylesheet Datei entspricht W3C CSS 2 Standards
- HTML-Templates werden jetzt grösstenteils in einem sprachunabhängigen Verzeichnis abgelegt, was Redundanz verhindert.
- Das Templatesystem wurde um einen PepperShop Wrapper erweitert, welcher die Benutzung vereinfacht.
- Hilfesystem um Hilfethemenübersicht erweitert, darstellung optimiert, Verlinkung ergänzt.
- PepperShop Version direkt im Hauptmenü ersichtlich.
- Intuitiveres Arbeiten in der Administration dank Focus-Einstellungen beim Neuanlegen von Elementen und Sprachhervorhebungen.
- (Suchmaschinenoptimierung) shopindex.php wurde überarbeitet
- In Vorauskasse-Bankverbindungstext (Bestätigungsemail) kann man mit [br] Zeilenumbrüche einbauen, weiter können längere Texte eingegeben werden.
- Neben einer Zeitmessfunktion gibt es nun auch eine Speichermessfunktion
- HTML- title-Darstellung im Administrationsbereich vereinheitlicht, HTML-Darstellung des MwSt.-Managements korrigiert.
- Artikelsuche kann optional auch deutsche Umlaute erkennen und deren andere Schreibweise berücksichtigen (z.B. ü -> ue).
- PepperShop ist jetzt auch mit Webserverkonfigurationen mit magic_quotes_gpc=Off kompatibel (dank =On Emulation -> Mindestanforderung = PHP 4.0.6)
- Der Shop erkennt jetzt beim Betreten der Administration von selbst, falls die Systemkategorie Nichtzugeordnet gelöscht wurde und meldet dies.
- Es kann jetzt einfach via Konstantendefinition eingestellt werden, ob eine Textmeldung erscheinen soll, wenn keine Artikel in einer Kategorie sind.
- Tell-A-Friend (Nachricht des Absenders) wertet nun Zeilenumbrüche aus und zeigt sie dementsprechend auch im HTML-Format an.
- Tell-A-Friend auf Subdomains gibt jetzt den korrekten HTTP-HOST bei Artikellinks aus.
- PepperShop hat nun einen Locking-Mechanismus, welcher unabhaengig von Datenbanken / Zugriffsrechten funktioniert (Locks) -> Interprozesskommunikation.
- Der PepperShop schärft von heraufgeladenen Bildern erzeugte JPG/PNG-Thumbnails auf Wunsch nach um ein besseres Minibild zu erstellen.
- Datenbankmodell bereinigt und mit Kommentaren einfacher lesbar gestaltet, eine Installation und Betrieb ist nun auch auf der InnoDB-Engine möglich.
- Konsolenbasiertes Installationstool akzeptiert MySQL-Hostrechnernamen nur noch mit bis zu 60 Zeichen Länge (Vorlage gemäss MySQL-Referenz).
- Total neu strukturierte und überarbeitete Versandkostenberechnung (berechneVersandkosten-Funktion)
- Das Bestellbestätigungs E-Mail kann verändert werden: Kategorien der Artikel anzeigen, Artikelpreis ohne Aufpreise anzeigen, Artikelzusatzfelder anzeigen.
- Die komplette Bestellung inkl. Kunde wird zusätzlich als serialisiertes Objekt abgelegt um zeitunabhängig das gesamte PHP-Objekt wiederherstellen zu können.
- Das Bestellung Objekt und die bestellung Tabelle wurde gesäubert und von nicht relevanten, verwirrenden oder falschen Datenfeldern gesäubert
- PayPal Zahlungsmaske besser lokalisiert.
- Lokalisierung bietet nun separierte Zeichensatzverwendung für E-Mails an
- Download der Datenbank-Backup Datei verbessert.
- HTACCESS-Schutz Erstellungsscript stark erweitert (u.a. Handling, Fehlerbehandlung, MD5(), Plain) -> inkl. Backport auf v.1.5
- Default Nachnahmegebühr der Versandart für die Schweizer Post an aktuellen Stand der Schweizer Post angepasst: CHF 15.-
- debug Funktionssuite (debugs, debug, debug_pre) um dynamisches Inhaltswrapping erweitert.
- get_root_path() Kompatibilität verbessert und Caching eingeführt
- Wiederkehrende Funktionalität in neue Funktionen abgefuellt, u.a. get_unique_id(), get_rand()
- PHP-Serveranbindung und Betriebssystemsabhängige Elemente via Funktionen zugänglich (get_os_details(), define_server_api())
- Datenbank Wrapper kann jetzt mit mehreren aktiven MySQL-Connections gleichzeitig umgehen.
- Datenbank Wrapper bietet allzeit abrufbar Tabellenanalysen und DB-Typ an.
- htaccess Steuerungsdateivorlage z.B. für Server mit magic_quotes_gpc=Off wird mitgeliefert
- Diagnoseutility im Modul SHOP_KONFIGURATION (Shop Administration) erweitert und verbessert.
- Das Datum der letzten Artikelaktualisierung ist nun auf Sekunden genau und nicht mehr nur auf Tage genau.
- ColorPicker im Layout Management zeigt jetzt onMouseOver auch die Farbwerte in Hex an.
- Der Informationstext bei eingeschaltetem Händlermodus (B2B) kann jetzt auch lokalisiert dargestellt werden.
- PostFinance Integration verbessert, so dass fehlende Bestellungsabschlüsse aufgrund Kundenfehlbedienung nicht mehr vorkommen können (wurde backported).
- Einfacher Editor für die Konfigurationsdatei integriert
- Französische Übersetzung: agb_nicht_akzeptieren - String gefixt
- Englische Übersetzung: first name / last name - String gefixt
- Sprachauswahlbox als Dropdown erfordert nicht mehr eingeschaltetes JavaScript des Shopkunden
- Debugging-Meldungen können auf einen Host eingeschränkt werden, so dass man auf einem Live-System debuggen könnte.
- Artikelsuche merkt sich jetzt, ob 'Bilder anzeigen' angeklickt war, wenn keine Suchergebnisse gefunden wurden
- Stufenweise Einführung einer Parent-Kategorie-ID
- get_root_path, get_shop_webroot benutzen statische Variablen um ihr Ergebnis zu cachen.
- Command Line Interface Caller für die PepperShop API (CLI-Caller, benötigt mind. PHP 4.3.0)
- Index auf Positions-Nr der Kategorien eingefügt um Sortierung zu beschleunigen
- Templatesystem bietet Funktionalität zur Baumansicht der Struktur an
- Externe PepperShop Module können das Modulsystem anweisen im Administrationsbereich keinen HTML-Header zu rendern (Bsp. siehe Log-Viewer).
- Attributobjekt refactored
- Warenkorb-Template HTML-Fehler beseitigt
- Dropdown Kategoriendarstellung beschleunigt
- Da das Artikel-Objekt inzwischen sehr umfangreich geworden ist, wurde getArtikellight eingeführt um eine schnelle Array-Darstellung zu erhalten
- SML-Tags wurden mangels Einsetzbarkeit aus der Stringdarstellung einer Bestellung entfernt (es gibt jetzt eine PHP-serialized Abbildung)
- Erfordert mindestens PHP 4.0.6 (vorher reichte noch PHP ab der Version 4.0.5)
- Froogle-Anbindung integriert (wurde schon für den PepperShop v.1.5 backported und freigegeben)
- Bug behoben, dass der Vorname des Shopkunden bei einer PostFinance-Zahlung nicht an die PostFinance uebermittelt wird.
- Bug behoben, dass ein in mehrere Kategorien neu eingefügter Artikel fälschlicherweise als Dublette erkannt und umbenannt wird.
- Bug behoben, dass der Tell-A-Friend Mailversand nicht mit allen Mailserverkonfigurationen kompatibel war (Bugfix in mime_mail_def.php).
- Bug behoben, dass beim einfügen einer neuen Kategorie immer die Tab-Leerzeileneinstellung überschrieben wurde.
- Bug behoben, dass PayPal Betrag bei der Verifikation und Verwendung des Kommas als Dezimaltrennzeichen nicht stimmte
- Bug behoben, dass die Einstellung 'Preise inkl. MwSt.' nach Änderungen der MwSt.-Definitionen in 'exkl. MwSt.' änderten.
- Bug behoben, dass Dropdown Ansicht mit mehr als zwei Kategoriestufen auf Servern mit PHP < 4.2.0 Warnungen ausgibt.
- Bug behoben, dass wenn ein Artikel gelöscht wird, dessen Bild nicht noch andernorts verwendet wird, dessen Bild mitgelöscht wird.
- Bug behoben, dass wenn man eine an Sprachen gebundene Kategorie löschte, deren Sprachbindungen nicht gelöscht wurden.
- Bug behoben, get_shop_webroot() funktioniert jetzt auch mit s-Verzeichnissen korrekt.
- Bug behoben, dass man Artikelbilder nicht mehr von anderen Rechnern / anderen Shops aus verlinken konnte.
- Bug behoben, falscher Variablenname in Datenbank Wrapper TMySQLRecordSet Funktion getRecordCount gefixt.
- Bug behoben, dass benutzte Kundenattribut-Zusatzfelder in der Kasse klein geschrieben angezeigt werden.
- Bug behoben, dass bei Ablehnung und anschl. Akzeptierung der AGBs, bei der internen Kreditkartendatenerfassung Daten verloren gigen.
- Bug behoben, dass delArrayElementByKey() ein nicht angegebenes Element aus dem Array löscht, wenn das zu löschende Element nicht vorhanden ist.
- Bug behoben, dass bei Neuerstellung eines Artikels in mehreren Kategorien der Name unnötig in Name_1 umbenannt wird.
- Bug behoben, dass beim Umbenennen einer Unterkategorie, die einer gleichnamigen Hauptkategorie liegt ein Fehler auftritt
- Bug behoben, dass bei Tell-A-Friend im Plaintext das = Zeichen falsch encodiert versendet wird.
- Bug behoben, dass die PepperShop API-Funktion getKunde() die Bestellungen des Kunden nicht findet
- Bug behoben, dass die usleep()-Schleife beim Bestellungsabschluss nicht mehrfach durchlaufen wurde
- Bug im DB-Wrapper behoben: Resultset Caching sowie Log Re-Routing in util.php's debug-Steuerung.
- Viele weitere Bugfixes...
Changelog: v.1.5 --> v.1.5 SP1
------------------------------
- USER_BESTELLUNG_1.php: AGBs ausdrucken im Bestellprozess funktionierte nur mit Deutsch (danke Hermann).
- Französische Übersetzung: Anrede korrigiert (danke Marc).
- Italienische Übersetzung wurde general überholt und massiv verbessert.
- Kontaktformular E-Mail berücksichtigt jetzt mehrsprachige Labels und deren Abstände (Padding)
- shopindex.php: Referenz auf den eigenen Shop funktionierte nicht mehr
- shopindex.php: Referenz auf PepperShop Page funktionierte nicht mehr
- shopindex.php: Shopindex gab für die JavaScript Weiterleitung bei eingeschalteter Mehrsprachigkeit und Kategorien,
welche nicht alle Sprachen unterstützten einen falschen Sprachcode aus.
- template_del_tables_only.sql: Enthielt den Tabellennamen module_required falsch geschrieben.
- postfinance_xyz.php: Fehlermeldungen bei fehlerhaften Übertragungen präzisiert.
- saferpay_xyz.php: Kommentarverbesserungen TOKEN und PayComplete gedebugged.
- In vielen Funktionsaufrufen Tabs mitberücksichtigt - Bugfix
- Kleinbuchstabenproblem in USER_BESTELLUNG_1.php geloest (Uebersetzung)
- HTML-Kommentar vor öffnendem -Tag in content.html's und index.html's entfernt/verschoben.
- Artikel mit Zusatztexten in Warenkorb legen: Anzahl erhöhen gefixt
- Artikel mit Zusatztexten in Warenkorb legen: Sonderzeichen gefixt
- Admin: Neu erstellte, gleichnamige Artikel werden umbenennt
- index.php + indextemplate.txt: Programmcode Darstellung geringfuegig verbessert.
- Komplett neue auf SOAP-Webservice basierte automatische Landeserkennung eingebaut
- Log-Viewer Dateigrössenanzeige gefixt
- Inkompatibilität mit Norton Internet Security 2003 behoben
- Konfigurationsabstraktionsschicht (CAL) erstmals eingeführt
- Shopkonfiguration Linkeinfärbung korrigiert
- Es wurden an mehreren Orten Typos korrigiert und kleinere Schreibfehler behoben
- PHP5 Erkennung und Warnung in Administrations Hauptmenü eingebaut
- util.php: GZ-Kompression im Layout-Management standardmässig ausgeschaltet (dieser Fix war schon früher verfügbar)
- Es gibt eine Anbindung des PepperShops an die Preissuchmaschinen elm@r / Rockbottom / Shopwahl / Pangora / Yopi / ... -> siehe FAQs
- Bug behoben, dass bei eingeschalteter autom. Landeserkennung '