Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 68 --------------------------------------- - Bug behoben: Neue Theme Exporter Library verwendet in UNIT-Tests neues Argumentenhandling - Bug behoben: Wenn ein Kunde extern eine Bezahlung abschliesst und sich währendessen in einem zweiten Browser/Fenster neu angemeldet hat, konnte ein Bestellungs-Kunden-Zuordnungsfehler resultieren - Bug behoben: Klarna: Variableninitialisierung gesichert - Bug behoben: Restriction 'metatags_editierbar' korrigiert, falls aktiv wird nur der Content-Parser deaktiviert und nicht gleich ein Grossteil der Meta-Tags Auto-Generierung Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 67 --------------------------------------- - Modul SwissBilling: Neue URL für Testumgebung WDSL-File integriert - Bug behoben: Rechte erstellen hatte eine Inkompatibilität mit PHP 7.2 - Bug behoben: Aufrufen der Shop-Konfiguration führte bei Shops, welche nicht den Webroot "/" haben, zu einem einem falschen Server to Server Aufruf - Bug behoben: Automatisch generierte Kategorienfilter führten je nach Konfiguration bei einer Promo + Aktionen Kategorie zu Fehlern Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 66 --------------------------------------- - Themes: Theme PHAR Export funktioniert jetzt auch mit PHP 7.0+ (neue archive_tar Library im Einsatz) - Security FIX beim Passwort Reset - Bug behoben: Neue Uebersetzungstexte im Verwaltungsfile für Rumantsch Grischun übernommen - Bug behoben: Kundenmanagement: Bestellungsdetailanzeige: Payment Interface v.2 Zusatzinfoanzeige prüft zuerst, ob ein Bestellobjekt vorhanden ist, so dass Zugriffsfehler bei pendenten Transaktionen vermieden werden Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 65 --------------------------------------- - Datenbank Update (vers_db_updater.php): Verarbeitungsreihenfolge optimiert - Security Fix: Typ XSS / Cross Site Scripting Incident im Kundenaccount Bereich behoben - Bug behoben: Leerzeichen an Dateienden bei einigen Dateien entfernt und .orig Dateien in Theme Paketen Lifestyle und Dark entfernt (keine Auswirkungen) - Bug behoben: Modul SwissBilling: MWST Satz Berechnungsfaktor angepasst - Bug behoben: PostFinance: SHA-OUT DCC_VALIDHOURS Parameter Typo behoben Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 64 --------------------------------------- - Cookie Warnmeldung Anzeigeform optimiert (Z-Index, Platzierung, Platzbedarf, Farbgebung bei transparentem Footer, Anzeigesteuerung neu über eigene CSS-Klassen) Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 63 --------------------------------------- - DSGVO: Themes Korrekturen für DSGVO Anpassungen Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 62 --------------------------------------- - Automatisiert CSS-Dateien erzeugen nach Update - DSGVO Korrekturen Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 61 --------------------------------------- - DSGVO Korrekturen Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 60 --------------------------------------- - Als Kunde Anmelden Bugfix Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 59 --------------------------------------- - DSGVO Korrekturen Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 58 --------------------------------------- - Bug behoben: PHP 5 Kompatibilität sichergestellt Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 57 --------------------------------------- - Bug behoben: DSGVO Kompatibilität Link für Datenschutzerklärung Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 56 --------------------------------------- - DSGVO / GDPR: EU Datenschutz Grundverordnung: Erste grössere Anpassungen integriert: - In der Shop-Administration kann man nach DSGVO alle gespeicherten Daten eines Kunden auslesen und exportieren/herunterladen - In der Shop-Administration kann man alle gespeicherten Daten eines Kunden Löschen (DSGVO) - B2B Modus (geschlossener Shop): Datenschutzerklärung und AGB sind auch erreichbar, wenn man sich noch nicht eingeloggt / angemeldet hat - Datenschutzerklärung und AGB werden vor erster Kundendateneingabe zur Anzeige an den Kunden angeboten - Eingabeformulare bedingen nur noch minimal benötigte Felddaten, so dass der Zweck erfüllt werden kann (z.B. Newsletter Anmeldung / Kontaktformular / ..) - Es existiert neu eine datenschutzerklaerung.html, welche per Default im Footer ständig sichtbar verlinkt ist - Modul Newsletter: - Die Konstanten NEWSLETTER_SHOPBESTELLUNG_AUTOAKTIV & NEWSLETTER_KUNDENMANAGEMENT_AUTOAKTIV werden nicht mehr beachtet - dafür gibt es in der Administration des Newsletter hierfür dynamische Einstellungen (siehe letzter Tab) - Der Kunde kann darauf hingewiesen werden, dass seine Daten an dritte für eine Bonitätsprüfung weitergeleitet werden. Es kann auch konfiguriert werden, dass der Kunde dies bestätigen muss - Modul Intrum Justitia: Rebranding zu Intrum AG umgesetzt, inkl. neuer Anschrift - Modul ESRlight Anbindung: Neue Anschrift von Leanux AG übernommen - PostFinance Anbindung: Assistent enthält aktualisierte Links zu PostFinance E-Payment Beschreibung und Voranmeldung - Wenn ein Artikel einer nicht mehr existierenden Kategorie angehört (inkonsistente Datenbasis), renderte die Artikelbearbeitungsmaske nicht mehr vollständig - Bug behoben: Modul Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte: Zeilenrabatte wurden in gewissen Situationen nicht korrekt verglichen, wenn Kunden unterschiedliche Gruppen für Debitorenpreise und Zeilenrabatte verwendet hatten Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 55 --------------------------------------- - Neue, ab 1. Januar 2018 geltende Schweizer MWST Sätze in Mehrwertsteuer Anpassungsmaske als Standardwerte hinterlegt - Tests in Online-Testsuite korrigiert - Lokalisierungstext angepasst - Bug behoben: Modul: Affiliate: HTML Ausgabe vor Doctype bei Hilfesystemeinbindung gefixt Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 54 --------------------------------------- - Neues TWINT Payment Icon integriert - Bug behoben: Modul ESR-PDF-Druck: Sicherheits-Fallback bei der Zahlschein-Datenaufbereitung, falls keine serialisierten Bestellungsdaten vorhanden sind - Bug behoben: Chunked Reply von HTTP/1.1 konnte je nach Call-System nicht immer korrekt interpretiert werden - Bug behoben: Modul Content Slider: Wenn ein Bild nicht geladen werden konnte führte dies dazu, dass der Slider die restlichen Bilder nicht anzeigte - Bug behoben: Modul E-Content: Anbindung Externer Data Delivery Server korrigiert (TLS_CIPHER wird mitgeliefert), Download-Scripts können mit HTTPS-Webservice-URL erzeugt werden - Bug behoben: Modul Innocard Loyalty: Wenn die Bestellung per Suche aufgerufen wurde, konnten die Gutscheine nicht generiert werden - Bug behoben: Variableninitialisierung im Konstruktor von artikel_img korrigiert (Info: Nur sichtbar bei error_reporting = E_ALL) Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 53 --------------------------------------- - API: artikel_img (Artikelbildverwaltung) übernimmt alle Daten aus dem Parameter-Array, wenn es eine passende Setter-Methode dafür gibt (nicht mehr nur set_silent) - Bug behoben: Neu zu erstellende Kategorien Zähler korrigiert - Bug behoben: Artikel mit mehreren Artikelbildern: Wenn Facebook Open-Graph Bilder zuerst gerendert worden sind, wurde für denjenigen Artikel seine weiteren Artikelbilder für einen Tag nicht angezeigt (artikel_img.def.php Teilpatch) - Bug behoben: Im HTML basierten Bestellbestätigungs E-Mail wurden keine E-Payment Details mit gepostet. Jetzt enthält das HTML Mail denselben Text wie zuvor das Text basierte E-Mail (z.B. Brand der Kreditkarte) Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 52 --------------------------------------- - Modul Print-At-Home und Innocard Loyalty: Genauere Statusprüfung und Infomeldung bei partiell ausgelesenen Gutschein Merkmaldaten - Bug behoben: Modul Print-At-Home und Innocard Loyalty: Datumslimitenkonversio für Wertgutscheine auf MySQL-Max UNIX-Standard 32 Bit Timestamp, Merkmalauslesefunktionen gefixt und Wertgutschein-Betragsrundung, Widmungsvorschau Umbruchzeichen HTML Encodierung Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 51 --------------------------------------- - Bug behoben: Modul Print-At-Home: Wenn falsch kodierter Bindestrich in Artikel-Bezeichnung verwendet wird, wird diese abgefangen und korrigiert - Bug behoben: Orange Lagerampel wird nun mit korrektem Ampeltext betitelt Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 50 --------------------------------------- - Modul Innocard Loyalty / Print-At-Home: QR-Code Support mit mehreren Coupon-IDs gemäss Systemverhaltensanforderungen angepasst - Bug behoben: Cookie Warnung Status wird nun auch bei Safari Browsern gespeichert und UI verbessert (CSS/Button) Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 49 --------------------------------------- - Modul Newsletter: Cleverreach Anleitungslink gefixt - Modul Print-At-Home: Aktualisierung des Systems - Modul Innopay: Neues Naming für Sofortüberweisung übernommen - Trusted Shops Vorzertifizierung: Passwort vergessen E-Mail mit Link zum Reset des Passworts enthält keine dedizierte Nutzernamenanzeige mehr - API: config-helper kann Moduldatenupdates sicherstellen - Bug behoben: Modul Google Analytics: Das Artikel Lager wurde in einigen Faellen als "in stock" ausgegeben, obwohl eigentlich "out of stock" korrekt gewesen wäre. Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 48 --------------------------------------- - Übersetzungen für Infomail bei Abholungsversandarten vervollständigt - Caller / Business Connector: PHP Kompatibilitaet verbessert - Bug behoben: Caller Import berücksichtigt jetzt die Zeit Einstellung der Datenbank und verwendet entsprechende falls sie älter als die Zeit des PHP Server Hosts ist. - Bug behoben: Cookiewarning-Cookie wird nun auf dem Shoproot gespeichert, somit wird die Meldung nicht mehrmals angezeigt. - Bug behoben: MF Group Modul: Wenn der Rechnungsbetrag durch prozentuale Gutscheine oder ähnliches mehr als zwei Nachkommastellen hat, schlägt der Bonitätscheck durch invalides XML fehl - Bug behoben: Google-Shopping Modul: XML Footer in Datei ausgeben, falls Ausgabe in Dateisystem erfolgt Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 47 --------------------------------------- - Übersetzungen optimiert - Bug behoben: Google Shopping Modul: Google Shopping retournierte einen Fehler, falls Hochkommas in der Artikel-Nr verwendet wurden und die Option "Definierte Google-Kategorien übermitteln" aktiviert war. - Bug behoben: TinyMCE WYSIWYG Editor rendert kundenseitige Hintergrundinformation korrekt und zeigt Shop-Hintergrundbilder nicht mehr unter Textelementen an Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 46 --------------------------------------- - PHP Kompatibilität zu neueren Versionen verbessert - Hilfetext für Accessibility Zugriff via Accesskeys an neues Browserverhalten angepasst - Separates Informationsmail für Kunden bei Bestellungsstatus Wechsel auf 'Bestellung versendet' mit einer Abholung-Versandart ("Bestellung bereit zur Abholung") - Modul Authorize.Net Anbindung: Schnittstelle erneuert - Modul Synchronisationstool und Hersteller: Hersteller Artikel-Nr. wird bei Verwendung des Moduls neu auch synchronisiert - API: Security Verbesserungen - Bug behoben: Aritkelkatalog: Erstes Artikelbild wurde bei Subartikel-Listen ersetzt, weshalb bei einem Wechseln ueber Bilderliste das erste nicht mehr aufrufbar war - Bug behoben: Security Fixes (Modul Drill-Down-Search / Filter und im Neukundenanmeldungsformular) - Bug behoben: Import 'set_optionsartikel' löscht nun die Cross-Selling Verknuepfungen nicht mehr - Bug behoben: Modul direkt externe Einbindung (Einzelartikel): Artikelobjekt Mutationen wird nur durchgeführt, wenn das Objekt auch nachweislich nicht leer ist - Bug behoben: ESR-Modul generiert nur noch Zahlschein, wenn Zahlungsart Rechnung oder Vorkasse - Bug behoben: Caller / Business Connector: Import von Artikel Merkmalen importierte die erste Zeile doppelt - Bug behoben: Caller / Business Connector: set_optionsartikel führt nicht mehr automatisiert einen Reset der automatisierten Cross-Selling Verknüpfungen durch - Bug behoben: Modul Google Shopping: Bei mehrsprachigen Shops wurden Subartikel ohne Beschreibungen im XML (Google Shopping) exportiert - Bug behoben: Geschenkservice Modul und PDF-Modul: Wurde der Geschenkservice in der Kasse eingeschalten und über externe Paymentdiesnte bezahlt, wurde der Betrag des Geschenksservices nicht an PayPal übergeben. - Bug behoben: Geo-IP Modul: 'setgeo'-Call funktionierte im Session-Modus nicht - Bug behoben: Cookie-Warnung speichert unabhängig vom aktuellen Standort die Akzeptanzwahl immer zum Shop-Rootverzeichnis - Bug behoben: Bei Ablehnung einer Zahlungsart nach der Bestätigungsseite und anschliessendem Rücksprung mit Wechsel auf neue Zahlungsart wurden nicht alle Felder zurückgesetzt, falls die getrennte Bezahlungsartanzeige aktiviert war - Bug behoben: Modul MF Group AG: Verhalten bei Rückmeldung Betrag = CHF 0.- (unterschiedliches Verhalten auf Testsystem und Livesystem), Vollstorno berücksichtigt zuvor getätigte Teilstornos, Auslieferungsnummer Zeichenlängenkorrektur, externe ESR-ID verwenden falls vorhanden - Bug behoben: Modul Innocard Loyalty: Korrektur Berechnung Wertgutscheine mit Anzahl > 1 korrigiert in Core und PDF-Anzeige (Einzelpreis/Einzelgesamtpreis) - Bug behoben: Modul bexio Anbindung: Berechnete Werte: Zahlen werden auf 6 Nachkomastellen gerundet (Übertragungsfehler Vermeidung) - Bug behoben: Modul Newsletter, betrifft Newsletter2go Anbindung: API v.2 Verwendung + Abmeldelink zeigt auf u.U. auf localhost - Bug behoben: Modul Newsletter, betrifft Newsletter2go Anbindung: Gruppen wurden nicht erzeugt - Bug behoben: Modul Newsletter, betrifft Newsletter2go Anbindung: Gruppenzuordnung erfolgt nur bei neuen Empfänger + Performance erhöht Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 45 --------------------------------------- - MF Group AG / PowerPay Anbindung: Neuer B2B Modus mit eigenem Zugangsdaten-Set unterstützt. Flexible Steuerung von Verhalten bei abweichenden Lieferadressen integriert (braucht individuelle Vereinbarung mit MF Group AG!) - MasterCard Rebranding: Für Datatrans, PostFinance und SIX Payment Services AG Saferpay möglich MasterCard auch in der neuen Schreibweise "mastercard" anzugeben - Kategorienmanagement: Kategorienbilder Upload erst beim Bearbeiten einer Kategorie möglich, da vorher noch keine Kategorien-ID existiert - Security: Administration: Plugin 'jquery-file-upload' entfernt - Datatrans Anbindung: Link zur Modulanleitung angepasst - API: err Funktionswrapper 'error' aus Entwicklungstrunk übernommen, vereinfacht Backports - Bug behoben: Kundenmanagement Bestellungsdetailanzeige wurde um eine Fallback-Methode zum Auslesen des Bestellungsobjekts erweitert, falls eine Bestellung noch nicht abgeschlossen ist aber Kontakt zu externen PSPs hatte (verhindert in diesem Fall eine Fehleranzeige) - Bug behoben: Verbindungsfehler zu bexio konnten zum Fehlschlag des Abschlusses der Bestellung führen - Bug behoben: Design Kundenseitig: Fix für Autocomplete Liste, welche unter dem weiter/zuerück Button des Sliders liegen konnte - Bug behoben: Import/Export-Tool: Kunden wurden nicht korrekt exportiert, wenn sie Gastkunden waren und Bestellungen hatten aber letzte Bestellung nicht exportiert worden ist - Bug behoben: Bei einstufiger Artikelanzeige für eine Kategorie mit nur einem Artikel ohne Direktanzeige des Artikels wird der Canonical-Link korrigiert und ist nicht mehr ohne SEO-Optimierte Zusammensetzung gerendert Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 44 --------------------------------------- - YellowCube Modul: - Zahlscheinsteuerung sucht nach verfügbarem Ghostscript auf Server um abweichende Schweizer Einzahlungsscheine ins PCL-Format zu konvertieren und getrennt anzuliefern (ZS) - WSDL Dateien werden gecached (Performance) - Recaptcha Modul: Neue How-To Anleitung in der Modul-Administration im Hilfetext verlinkt - Google Shopping Modul: Funktionalität für zusätzliche Artikelbilder eingebaut - Links zu Anleitungen in Administration angepasst. - Externer Bestellabschluss Pfad auch mit selbst signierten Zertifikaten in neueren PHP-Versionen erlauben - PHP-7 Kompatibilität verbessert (u.a. Klarna, Billpay Saferpay und Shop-Core) - Bug behoben: Sommer-/Winterzeit wird bei Dashboard Charts berücksichtigt - Bug behoben: MF-Group Modul: Kleine Bugfixes (Storno Admin Maske) - Bug behoben: bexio Modul: oAuth 2.0 Verknüpfung erstellen funktioniert nun auch bei aktiviertem Händlermodus (B2B Modus) für per Login geschützte Shops - Bug behoben: YellowCube Modul: Bei Verwendung von abweichenden Lieferadressen und mehrsprachigen Shops wurde unter Umständen vom falschen Datensatz der Sprachcode versucht auszulesen Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 43 --------------------------------------- - API: Datenbank Abstraktionsschicht select_single_result_only Verhalten angepasst - Bug behoben: Bestellungssuche im Kundenmanagement korrigiert Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 42 --------------------------------------- - Modul MF-Group AG / PowerPay Anbindung: - In der Shop-Administration verbessertes Administrationsfeedback integriert und Buttongestaltung optimiert - Kundenseitig wird die Datenvervollständigungsmaske nur noch dann angezeigt, wenn auch weitere Eingabe Elemente für diese Bestellung benötigt werden - Modul bexio: Fehlermeldungen verbessert bei korrupten Kundendatensätzen - PostFinance Anbindung: Einrichtungsassistent und Kontoverwaltungsinformationen 'Dynamische e-Commerce Parameter' Beschreibung angepasst: Parameterwahl muss exakt stimmen. - Shop-Administration, Kundenmanagement: Bestellungsdetail-Pages können autorisierten Personen neu unter Angabe der Bestellungsreferenznummer direkt aufgerufen werden (shop/Admin/shop_kunden_mgmt.php?darstellen=best_darst&best_ref=...) - Bug behoben: Arvato Profile Tracking System aktualisiert (MFGroup Part) sowie MFGroup Post-Order Handling Fix, inkl. Anpassung einiger Labels in der Verwaltungsmaske - Bug behoben: Administration von Versandkosten (Lieferländer und Versandarten): Lokalisierte Versandart-Zusatzinfos können nun Zeilenumbrüche enthalten (Parser-Fix) - Bug behoben: Einige interne Modulprüfungen im Zusammenhang mit dem Einsatz mit der Webkasse korrigiert (Newsletter2go, Loyalty, ...) - Bug behoben: Themes boxed, dark, grey, lifestyle, natural und street: Templates überarbeitet und fehlende Container (z.B. Hersteller) korrigiert - Bug behoben: Modul bexio: Kundenupdates wurden überschrieben Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 41 --------------------------------------- - Rebranding: - Neue PepperShop Lizenz (einzige Änderung ist eine textuelle Ersetzung von PhPepperShop auf PepperShop und eine analoge Dateinamensänderung und eine neue Version) - Neue Update-Server URL integriert: update.peppershop.com - Neues Modul: ESR PDF Druck als Ergänzung zum PDF Lieferschein- und Rechnungsdruck - bexio Anbindung: - Artikelname aus Warenkorb (Positionsname) wird bei Bestellungen an bexio übermittelt, anstatt der Artikelname des Artikels. Diese neue Bezeichnung enthält Subartikeldaten wie die Subartikelgruppe. - Rückmeldungen aussagekräftiger gestaltet und verbessert - Diverse Verbesserungen - Modul MF-Group AG / PowerPay Anbindung: Aktualisierung der Schnittstelle / Teilstorno - Modul YellowCube: Erweiterung der Mindesthaltbarkeitsdatumshandling (MHD) Programmierung - Modul Debitorenpreisfindung: Debitorenpreise mit Staffeln verwenden nun Preis vom Debitor / Gruppe, falls vorhanden und wenn es der kleinste Preis ist - Modul Drill-Down-Search / Kategorienfilter: OR-verknüpfte Widgets mit WHERE-Bedingungen in anderen Tabellen als artikel, kategorie, artikel_kategorie, merkmal_wert_artikel jetzt möglich: 'db_tbl_other' - Modul PDF Lieferschein- und Rechnungsdruck: Kann neu auch Artikelbilder im GIF Format rendern - TWINT: Unterstützung für alternative 'TWINT Wallet' Bezeichnungen via PostFinance und Datatrans Payment Service Providers hinzugefügt - Bug behoben: Kategorienavigation als Slidemenü: Z-Index nun angepasst für Content-Slider Modulintegration - Bug behoben: Modul Drill-Down-Search / Kategorienfilter: Artikel-Merkmal basierte Filtererzeugung excluded die Kategorie "Nichtzugeordnet" bei der Kategorie-Nr. Zuweisungsprüfung Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 40 --------------------------------------- - Rebranding von PhPepperShop zu PepperShop. Details, siehe PepperShop Blog - Modul geoIP: Die definierten Länderregeln können nun mithilfe eines speziellen manuellen Aufrufs übersteuert werden (setgeo). - Neues Modul: Schweizer ESR Einzahlungsscheine erzeugen und via PDF-Modul der Rechnung beilegen - Modul Newsletter2go: Modul unterscheidet jetzt Anhand des API-Keys mit welcher Schnittstelle kommuniziert werden muss - Modul YellowCube: Es können jetzt auch Artikel mit Chargenmanagement verwaltet werden. Die passenden Daten (Verfallsdatum etc) können neu pro Charge im Modul-Admin eingesehen werden. - Bug behoben: Bestellabschlussmail javascript_check_part Block hinzugefügt Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 39 --------------------------------------- - Modul Webstamp: Registrierungslink mit neuer Anleitung zur Erstellung eines Webstamp Business Accounts verlinkt - Modul Klarna: Neu ist auch die Zugangsdaten Teileingabe von Nordisch und Kontinental erlaubt inkl. besserer Fehlerhinweise für vertraglich nicht unterstützte Länder - Modul Drill-Down Suche: Automatische Filtererzeugung auf Basis von Artikel-Merkmalen prüft neu zuerst einige Umgebungsangaben, ob Filter überhaupt korrekt erstellt werden können und berichtet dies - Datatrans Anbindung erweitert um Support für Swisscom Easypay und Swisscom NATEL® Pay inkl. neuer Payment Icons - Bug behoben: Modul Creditreform: Nach einem erfolgreichen Bonitätscheck war es je nach Bedienungsvorgehen möglich mit abweichenden Lieferadressen zu bestellen - Bug behoben: Klarna Anbindung: Mindermengenzuschläge wird neu auch an Klarna übermittelt, Einverständniserklärung wird immer gerendert - Bug behoben: Wenn nur eine Versandart aktiv ist, welche zudem nicht die erste ID trägt (z.B. via Distributionslogik-Modul eingeschränkt), wurde im Warenkorb nach Klick auf den 'aktualisieren'-Button eine falsche Versandart gewählt - Bug behoben: Wenn Spezialversand aktiv, den richtigen Preis bei der Lieferart-Auswahl anzeigen - Bug behoben: Klarna Modul: Einzelpreis / Einzelgesamtpreisübergabe korrigiert - Bug behoben: Bestellbestätigungsmail wird nun in Outlook vollständig und korrekt angezeigt - Bug behoben: bei Optionsartikel nun den Subartikelmindestpreis ermitteln - Bug behoben: Suche konnte Fehler auslösen, wenn man in keiner Kategorie war und nach Bezeichnung sortierte - Bug behoben: In Bestellbestaetigung werden Preise der Standard-Variationen nun als Einzelpreis korrekt aufgefuehrt - Bug behoben: Testsuite läufte wegen Ajax-Tests nicht mehr korrekt Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 38 --------------------------------------- - Modul bexio: - Über oAuth 2.0 Authentifizierungsmethode können neu auch Lagerbestaende exportiert werden - oAuth 2.0 Administration freigegeben und aktiviert - Kundennummer werden bestehenden bexio Kunden bei Bestellung zugeordnet - Modul Paketsendungsverfolgung (Tracking): Nur bei Neuinstallationen: Bei der Schweizer Post wurde die Standard Track&Trace Nummernkonfiguration angepasst: Vorher: 21 Zeichen Länge ohne Auffüllzeichen, neu: Keine Längendefinition und 0 als Auffüllzeichen - Modul Creditreform: Handling von nicht gefundenen Adressen (no matches) wird ab Schnittstelle v.2.2 anders retourniert (s.NoMatchfault anstatt a.NO_MATCH), das Modul wurde diesbezüglich aktualisiert - Modul ESRlight: Zeitstempelsteuerung im Verwaltungsmodul wählbar - Modul Synchronisationstool: - Das Shop-Netzwerk wird bei aktivierter Lagerbestandssynchronisation neu auch bei Wareneingängen via Lagerverwaltungsmaske aktualisiert und synchronisiert - Herstellerangaben von Artikeln werden neu auch mit synchronisiert - PostFinance Anbindung: - Erweiterte Trusted Hosts Liste für Post-Sale Script Kommunikation (wichtig) - Zahlungsmittel Vorauswahl für weitere Bezahlungsarten integriert - Support für TWINT integriert (steht per August 2016 zur Verfügung) - Lagerverwaltung: Wareneingangsmaske hat ein Artikelsuche Widget erhalten, so dass man ohne alle Artikel-Nr. auswendig kennen zu müssen schnell und intuitiv Artikel auswählen kann - Aktualisierung Trusted Shops Vorzertifizierung: Dienstleistungsartikel Widerrufwarnmeldung erscheint nicht mehr für Schweiz und Liechtenstein - Shop-Administration: Passwort-Definition durch Shop-Betreiber wird mit JavaScript Checks auf hinterlegte Definition geprüft - PayPal TLS 1.2 Kompatibilitätscheckresultate werden in der Bezahlungsartkonfiguration direkt angezeigt (cURL >= 7.34, OpenSSL >= 1.0.1c) - Neues VISA Logo übernommen und neue Bezahlungsarten Icons hinzugefügt - Neu werden auch Logistikpartner Icons mitgeliefert (gleiches Format wie Payment Logos) - API: Einführung eines Modul Interfaces (ID:4) zur Filterung der Template-Ausgabe in der Kasse, so dass Risk- und Payment Integrationen einfach Meldungen und JavaScript Code integrieren können - Bug behoben: Modul Identity Provider: Die Anrede wird nun immer in die aktuelle lokalisierung seitens Shop übersetzt, ansonsten konnte es sein, dass die Bestellung nicht abgeschlossen werden konnte - Bug behoben: Artikelzusatzfeld Typ auf 'TEXT' geändert: Neue fremdsprachige Zusatzfelddefinitionen um Indizes anreichern führt nicht mehr zu einer SQL-Meldung - Bug behoben: Modul Geo-IP: Für Deeplinkmodus Konfiguration bei Default-Land eine Konstellation mit nicht endender Weiterleitung korrigiert - Bug behoben: "OpenSSL Version für PayPal-Kommunikation zu alt"-Meldung hat korrigiertes Label enthalten (Allgemeine Shopeinstellungen, Bezahlungsarten) - Bug behoben: OpenSSL Versionsparser konvertiert Patchlevel ab Level = i korrekt (hexdec > 9) - Bug behoben: Lagerinfo wird nun bei Subartikel-Wechsel im Dropdown korrekt ersetzt ohne Verschiebung der Darstellung - Bug behoben: In der Versandkosten-Info Seite wurden Umbrüche von der Lieferart Zusatzinfo nicht korrekt dargestellt - Bug behoben: Beim "Passwort vergessen"-Mail wurde das Wort "Passwort" in die aktuell ausgewählte Sprache anstatt in die Sprache des Kunden übersetzt Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 37 --------------------------------------- - Trusted Shops Vorzertifizierung: Aktualisierung der Newsletteranmeldung Auswahlanzeige im Dropdownfeld ("ja" -> "ja, Abmeldung jederzeit möglich") - Modul bexio: - Viele Überarbeitungen im Modul, inkl. Hints für Neukunden, Bemerkungsübertragund der Bestellung und vielem mehr - Bei grossen Exporten wird der momentane Status des Exports gespeichert und kann bei einem Absturz erneut aufgenommen werden - Der Status wird des Exports wird kontinuierlich in der Anzeige erneuert - Nichtvorhandene Einheiten werden in bexio automatisch nachgetragen - Gruppierungsauswahl verwendet Bootstrap-CSS zur Anzeige was vorallem zusammen mit einer aktiven Sortierungsauswahl auf Mobilgeräten homogener aussieht - Saferpay Anbindung: Unterstützt jetzt das neue Testsystem für GATEWAY API / HI / https Interface die responsive Payment Page ab Saferpay Release 70 Pflicht - PayPal Anbindung: Gemäss PayPal Security Roadmap wird per 30. Juni 2017 (vormals 17. Juni 2016) TLS v.1.2 in der Kommunikation mit PayPal Pflicht, dies wurde jetzt umgesetzt (viel Code neu geschrieben) inkl. Kompatibiltätscheck - INET-CASH Schnittstelle aktualisiert: Fehlertolerante Anlieferung, Bestellungstransaktionssupport und Verwendung, Logging verbessert und Support für rotating Logs integriert, bekannte Fehlercodes erweitert - Bessere Zufallswerte Generierung der Shop internen Kunden-ID aufgrund des PHP eigenen Zufallswert-Seedings - API: ISO-4217 Währungsliste aktualisiert (Mai 2016) - Bug behoben: Modul Drill-Down Search / Kategorienfilter: Bei der Anzeige der Auswahl der Filter, wurde die Aktivierung der einzelnen Sub-Artikel nicht berüksichtigt - Bug behoben: Altersbeschränkungscheck aufgrund von ausprogrammierter Logik: Wenn Warenkorb nicht in der Session vorhanden ist und Kundendaten bearbeitet werden, kommt es nicht mehr zu einem Fehler - Bug behoben: Modul Webkasse: Je nach Konstellation funktionierte das Auslesen der Benutzer-ID nicht korrekt - Bug behoben: Bei grossen Exporten wird der momentane Status des Exports gespeichert und kann bei einem Absturz erneut aufgenommen werden - Bug behoben: Cross-Selling: Die Verknüpfungen werden nun auf Ebene der Parent-Artikel erstellt. Vorher wurden die Subartikel nicht korrekt verknüpft - Bug behoben: Lagerbestand Notifikation per Email wird wieder gesendet wenn mehrere Artikel mit verschiedenen Varianten gleichzeitig geordert werden - Bug behoben: HTML-Encodierung der internen Kundennotizen angepasst, so dass nicht bei erneuter Anzeige jeder Zeilenumbruch verdoppelt wird - Bug behoben: Bei aktivierter E-Mail Bestätigung wurde auch beim Formular Adresse bearbeiten im Kundenaccount ein zweiter Mailcheck aktiv - Bug behoben: Saferpay GATEWAY API (HI / https Interface): Kundendaten Sonderzeichen Encodierung korrigiert fuer neues VT - Bug behoben: Saferpay TOOL API unterstützt Backticks (`) in Kundenangaben - Bug behoben: Theme Export Namen dürfen wieder Zahlen enthalten - Bug behoben: Unit-Tests setzen Charset-Header korrekt - Bug behoben: Je nach Konfiguration wurden via get_abschlussseite_content einige Template-Suffix Variablen zuviel verwendet - Bug behoben: SSL/TLS Check in der Shop-Administration funktioniert wieder mit aktiviertem Händlermodus (B2B-Mode) - Bug behoben: Passwort wiederherstellen funktionierte nicht, wenn das alte Passwort nicht den aktuellen minimalen Sicherheitsrichtlinien genügte - Bug behoben: Import von set_merkmal_artikel schlug mit einem UTF-8 BOM Header fehl - Bug behoben: Beim Bearbeiten von Artikeln wurde ein Link zum Parent-Artikel angezeigt, auch wenn der bearbeitete Artikel gar kein Subartikel war - Bug behoben: Dateien mit ähnlichen Namen wie Themes führten dazu, dass die entsprechenden Themes nicht korrekt aktiviert werden konnten - Bug behoben: Cookie Warnung: Die Warnung verwendete die gleichen Höhen-Einstellungen wie der Footer-Bereich wodurch der Text in der Mobile-Ansicht z.T. den Bereich der Warnung überlagerte - Bug behoben: Schnellbestellung: Fehlerseite wird nun korrekt angezeigt, wenn das Formular ohne Daten abgeschickt wird - Bug behoben: Quicksearch: Suchstring wurde nicht korrekt escaped - Bug behoben: Firefox Version 46 zeigte das Mobile-Menu nicht mehr korrekt an - Bug behoben: Es konnte vorkommen, wenn die Konstante DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSTUFIGE_DARST aktiviert war, dass Variationsartikel über den Direktkauf ohne eine ausgewählte Variation gekauft werden konnten Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 36 --------------------------------------- - Modul bexio: - Usability der Modulverwaltung verbessert und Hilfetexte redigiert - Neu wird bei der Verknüpfung die Benutzer-ID nicht mehr benötigt - Anbindung: Aus Reaktion auf Schnittstellenanpassung bei bexio werden nur noch aktive Taxes eingelesen - Modul Instanzartikel / Seriennummern: Include-Pfad erweitert für UTF8-Library - CSS-Klasse back-to-top hat erhöhten Z-Index erhalten, damit die gelayerten Buttons über dem Content gut anvisiert und geklickt werden können - Bug behoben: Modul Instanzartikel: Include-Pfad in Instanz-Erinnerungen behoben - Bug behoben: Gruppierungsanzeige in Kategorienbaum korrigiert - Bug behoben: Bestellungsstatus Mail Formular verwendet jetzt bei alten, nicht serialisierten Bestellungen die aktuellen Kundendaten - Bug behoben: Wenn KATEGORIEN_HTML_SEITEN_BENUTZEN = true ist und man auf einer Kategorien-HTML-Seite ist, konnte die Schnellsuche nicht verwendet werden. - Bug behoben: Typo in Link in Shop-Konfiguration - Operationen korrigiert Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 35 --------------------------------------- - Neues Modul: CleverReach E-Mail Marketing / Newsletter (Empfänger Synchronisation inkl. Verkaufsexport) - Klarna Modul: Neues Nationales Recht zur Präsentation von Ratenzahlungsbezahlungsarten Zusatzinformationen für Holland, Finnland, Deutschland und Dänemark umgesetzt, Zertifizierung erhalten - Webkasse Modul: Bei standalone Webkassen wird jetzt ein anderes, passenderes Manual als 'Erste Schritte' Dokument verlinkt - Webstamp Modul: Ab Ende März 2016 ist die Verwendung der SOAP Schnittstelle Pflicht. Ändern von XML auf SOAP als Kommunikationsbasis. - Saferpay Anbindung: Verwendet wenn möglich SSL/TLS verschlüsselte Verbindung für Notify-URL - Kompatibilität: RPC .htaccess Anweisungen deaktivert aufgrund Inkompatibilität mit neueren Servern - Bug behoben: Modul E-Content: Wenn im E-Content Verwaltungsmodul "dynamische Codeverteilung" gewählt war: SQL-Fehler in E-Content Artikel Massenmutation, sowie Fehlermeldung in Artikel-Bearbeitungsmaske bei Subartikeln - Bug behoben: Modul Klarna: Anzeige der Verwendeten Klarna API in Modul-Hilfetext korrigiert - Bug behoben: Modul Newsletter: Export: Schreibfehler intern im Code von newsl_export.php. Im Array spaltenamen der Key "erinnert am" hiess vorher "errintert am" - Bug behoben: Themes Subsystem: Spezifische Sonderzeichen im Theme-Namen werden beim Exportieren umgewandelt und bei fehlenden Angaben bleiben die bereits ausgefüllten Felddaten in der Export-Maske bestehen - Bug behoben: Lagersystem & Optionsartikel: Wenn der Lagerbestand als "werte" angezeigt wird, hatte der Optionsartikel immer Lagerbestand = 0. - Bug behoben: Debitorenpreisfindung Modul: Zeilenrabatt bei Alle Debitoren auch ohne Login im Warenkorb sichtbar Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 34 --------------------------------------- - Modul Synchronisations Tool: Kann optional aktivierbar Lagerbestände der Stammartikel on-the-fly im Shop-Netzwerk synchronisieren - Modul Klarna: Neue Order&Payment PHP API v.4.0 wird verwendet, CDN für Bezahlungsarten Infoanzeige wo möglich und aktualisierter Tool-Tipp - Modul bexio: - Log-Benachrichtigungen verbessert - Neu wird die Anrede des Kunden mitgeliefert - Bug behoben: Es wurden maximal 2000 Artikel in den Shop eingepflegt aus bexio, dies ist nun behoben - Modul: Synchronisationstool: Lagerbestands Synchronisation zwischen allen beteiligten Shops und Verwaltungsmenü hinzugefügt inkl. aktualisierter Anleitung - Verbesserung der Lagerinventuranzeige (Labels + Titel mit Datum) - Suspend Mode kann mit Steuerungskonstante überschrieben werden - Enterprise / Caller / Business-Connector: - Caller lässt sich nun auch direkt ueber CLI aufrufen. - Mittels der Angabe force=true werden Importe und Exporte auch durchgeführt, wenn noch Statusdateien vorhanden sind oder Exporte nicht abgeholt wurden. - Erweiterung fuer impexp_helper, so dass auch Inhalte mit Prozentzeichen importiert werden kann - API: Die Content-Seperatoren des Inhalts, welche beim Bestellabschluss via bestellung_extern angegeben werden können, wurden optimiert und deren Sichtbarkeit aktualisiert - Bug behoben: Wenn ein Artikel bearbeitet wurde mit Klick auf "Speichern", dann der Artikel Kundenseitig angeschaut wurde und dann noch auf derselben Administrationsmaske ein weiteres Bild hochgeladen wurde, so wurde der Bild-Cache nicht gelöscht und das neue Bild nicht sofort angezeigt - Bug behoben: Datei xml_convert.def.php korrigiert (Leerzeile/Ausgabestart am Dateibeginn) -> resultierte u.U. in SOAP-Request getBestellung failed - Bug behoben: Rechte beheben über CLI Aufruf (rechte_erstellen.sh): Behob bei einzelnen Files die Rechte nicht - Bug behoben: Korrektur der Lagerbestandsaktualisierung beim Kauf mehrerer Instanzen desselben Artikels mit Standard PepperShop Varianten (ohne eigene Lagerbestände pro Variante) - Bug behoben: Die Sortierung "Neuheiten (Letzer Änderung)" sortierte nach dem Erstellungsdatum, anstatt dem Datum der letzten Änderungen - Bug behoben: Artikel-Bestellung-Suche gab Resultate mehrfach aus, wenn man Artikel mit keiner Artikel-Nr in der Datenbank hatte Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 33 --------------------------------------- - Neues Modul: YellowCube Anbindung - Die logistische Komplettlösung der Schweizerischen Post für den Distanzhandel (Lagerhaltung und Versandmanagement) - Die PayPal Anbindung verwendet neue IPN Endpoints (ipnpb-Server), wird Pflicht spätestens ab September 2016 - Statistik - Bestellungen / Artikel: kann nun die Artikeltotale der Kategorien ausgeben - Der Lagerbestand wird bei der Kategorienansicht nun immer aus allen Subartikeln berechnet, auch wenn der Parent-Artikel einen Lagerbestand hat - Kundenmanagement: Bestellungsdetailanzeige: Infofehleranzeige verhindert Fatal Error wenn aufbereitete Bestellung nicht ausgelesen werden kann - Shop-Administration / Mobile: Die Navigation ist standardmässig nun eingeklappt in der Mobile-Ansicht - Shop-Administration: Optionsartikel als Optionen Verlinkungsmaske (Button in Artikelbearbeitungsmaske in der Shop-Administration) rendert nicht sichtbare Optionsartikel rot - Die mit einem Barcode Scanner verwendbare Wareneingangsmaske kann nun auch direkt Warenausgänge buchen - PayPal und Datatrans: Anzeige von Warnungsmeldungen in allgemeinen Shopeinstellungen / Bezahlungsarten verbessert - Modul bexio: Zum Kunden wird die Sprache mitgeliefert - Modul Creditreform / Intrum Justitia / CRIF Deltavista: Verhalten bei abweichender Lieferadresse konfigurierbar - Modul Billpay: Neue Billpay XML API v.1.5.18 integriert, u.a. Kompatibilität zu Systemumgebungen verbessert - Modul Log Viewer: UI-Verbesserungen - Modul Webkasse: Möglichkeit Lagerüberbuchungen in der Webkasse zu verbieten - Modul bexio: Wenn ein Kunde mit einer bestehenden Verbindung zu bexio in bexio gelöscht wird, dann wird dieser bei der nächsten Bestellung nun nochmals angelegt. Zuvor konnte die Bestellung nicht mehr angeliefert werden - Modul Direct-Extern: Aktions -und Promoflag wird jetzt in der externen Einbindung mitgeliefert - Modul E-Content: Im Kundenmanagement können Bestellungen nach E-Content Download-Codes gesucht werden, inkl. Fallback Anzeige, falls die Artikel mit E-Content Definition nicht mehr existieren, aber Bestellungen mit Bezügen existieren. Transaktionsinfos werden jetzt auch beim Versand des Download-Link Mails erstellt - Modul bexio: Loggen von Fehlern beim Übertragen von Kunden verbessert - Modul Advanced Secure Mailer: Es wurde nur der HTML-Teil des E-Mails versendet (Plain-Text nicht) - Modul Vorteilspaket: Bei der Detailansicht des Vorteilspaket wird der Lagerbestand des kleinsten enthaltenen Artikel verwendet - Modul Vorteilspaket: Wenn ein Vorteilspaket gekauft wird, bei dem nicht alle Artikel kaufbar sind, wird nun gar kein Artikel hinzugefügt, zuvor wurden alle kaufbaren Artikel hinzugefügt - Moudl Identity Provider: Die Darstellung der abweichenden Lieferadressen wurde zuvor bei allen Kunden geändert, wobohl sie an gar keinen Identity Provider angeschlossen waren - Modul Identity Provider: Falls bei der Schweizerischen Post keine abweichende Lieferadressen definiert wurden, wurde im Shop der bearbeiten Button für die abweichenden Lieferadressen trozdem angezeigt - Modul ProfitApp: Formatierte ProfitApp Gutscheincodes mit Leerschlägen können neu verwendet werden (Kommunikationsanpassung mit ProfitApp) - API: Bonitätsinterface v.1 erweitert, so dass ein einfach auswertbares Resultat der letzten Bonitätsprüfung im prepare_riskcheck verwendet werden kann - API: Prepared Statements geben nun auch den letzten automatisch inkrementierten Wert zurück - API: WYSIWYG Editor: TinyMCE Update auf 4.3.2 welches verschiedene Probleme, besonders mit dem Internet Explorer, behebt - Bug behoben: WYSIWYG Editor: (TinyMCE) hat im Advanced Modus Skript Tags unerwartet gelöscht. - Bug behoben: WYSIWYG Editor: Mit der neuen Quelltext Darstellung traten in Internet Explorer Versionen verschiedene Fehler auf, dort wird jetzt ein Fallback zur einfache Quelltext-Darstellung verwendet - Bug behoben: WYSIWYG Editor: Das Schliessen der neuen Quelltext Darstellung führte in verschiedenen Fällen dazu, dass die Positionsmarkierung des Cursors nicht aus dem Text entfernt wurde - Bug behoben: WYSIWYG Editor: Im Advanced Modus fehlten einige Einstellungen, durch die sich das vorkonfigurierte Verhalten mitunter vom Basic Modus unterschied - Bug behoben: Restrictions: Fix ProfitApp Moduleinbindung / Advanced / Kasse und Konstruktor - Bug behoben: Artikelbildupload: Fix Fehlermeldungsanzeige nach Upload des ersten Bildes mit gross geschriebenem Dateityp - Bug behoben: Shop-Konfiguration - Operationen - Alle verwaisten Artikelbilder anzeigen / löschen: Bildbereinigung prüft jetzt umfangreicher in den Artikelbeschreibung um anders noch verwendete Bilder zu finden: Decodierte Bildlinks werden ebenfalls erkannt und führen nicht zum Löschen eines noch vorhandenen Bildes - Bug behoben: Eine Problemkorrektur bezüglich der Fancybox Bildervergrösserung bei der Artikeldetail-Darstellung führte dazu, dass die Bildervergrösserung bei aktivierter einstufiger, einspaltiger Artikellisten-Darstellung manchmal nicht das korrekte Bild angezeigt hat - Bug behoben: Modul bexio (ehem. easySYS): Berechnen von Preisen in Fremdwährung ergab Fehler, wenn die Preise inklusive MWST sein sollten - Bug behoben: Wenn eine virtuelle Kategorie erstellt wurde und man das Artikelsichtbarkeit Modul verwendet, wurde die SQL-Abfrage der Artikel falsch ergänzt was zu einer Fehlermeldung führte (SQL), ev. auch in anderen Konstellationen - Bug behoben: Modul E-Content: Auslieferung lokaler Downloads korrigiert - Bug behoben: Bereits besuchte Artikel(links) im Warenkorb nehmen nun nicht mehr die Formatierung der normalen Content-Links an - Bug behoben: Direct-Extern-Einzelartikel Aktionspreis Anzeige korrigiert - Bug behoben: Fallback in der Preisfindung auf Default-Waehrung, wenn der Session noch keine Waehrung (undef) zugewiesen ist. - Bug behoben: Theme Lifestyle gab einen Fehler bei nicht mehr aktiven Artikeln aus, falls sie über keine SEO-Links aufgerufen worden sind - Bug behoben: In neueren Versionen von Chrome und Opera funktionierte die Druckfunktion beim Kundenmanagement nicht mehr - Bug behoben: Beim Ausdrucken der Bestellung von Seiten des Kunden wurde der erste Buchstabe des titels abgeschnitten - Bug behoben: Newsletter-Modul: Falls Beim Import keine Kategorien definiert waren, wurden die Empfänger keiner Kategorie, anstatt der Standard-Kategorie hinzugefügt - Bug behoben: E-Mails hielten den Quoted Printable Standard von einer maximalen Zeichenlänge von 76 nicht ein - Bug behoben: Bei "Eigene Bestellungen ansehen" konnte eine Bestellung mit Artikeln, welche nicht mehr aktiv sind, nochmals in den Warenkorb gelegt werden - Bug behoben: Bei interner API für die Zeit wurde die Monatsweise Verschiebung der Zeit in negativer Richtung über die Jahresgrenze nicht korrekt berechnet. - Bug behoben: Modul Billpay: Beim Update von Version 4 auf 5 konnte es während des Updates zu einem Fatal-Error kommen, falls Billpay ohne PDF-Modul installiert worden war - Bug behoben: Shop-Administration, die Navigation gieng nicht mehr bei allen Bildschirmen bis ans untere Ende und hatte daher ein ästhetisch suboptimales Erscheinen - Bug behoben: Anzeige, falls kein Bild vorhanden ist bei einer Kategorie, nahm immer das .gif Bild, auch wenn ein anderes Bild hochgeladen wurde Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 32 --------------------------------------- - Bei Artikeln, deren Optionsartikel alle ausschliesslich einer nicht kaufbaren Kategorie zugewiesen sind, wird der Optionsartikel-Tab nicht mehr gerendert - Bei DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSPALTIG wird die lokalisierte Einheit "Stück" nicht mehr ausgegeben - Statistik -> Bestellungen / Artikel können nun auch nach Kategorien-Nr. gefiltert werden - Modul Gutscheine: Es können mehrere Gutschein-Artikel (Wertgutscheine) erstellt werden - Modul Identity Provider: Neue Identity Provider können hinzugefügt werden, auch wenn andere Identity Provider bereits existieren (bestehende Konfiguration) - Modul Drill-Down Search / Kategorienfilter: Dropdown basierte Auswahlfilter Widgets funktionierten nicht auf allen Mobile Devices (responsive View) - Modul Webkasse: Bondruck Abschlusstext ist nun bearbeitbar - Modul Webkasse: Falls ein Teil der Adresse nicht ausgefüllt ist wird dieser garnicht gerendert. Früher wurde eine leere Zeile gerendert - Modul E-Content: Verbesserte Prüfung, so dass bei Verwendung eines externen Storage and Delivery Servers eine spezifische Meldung retourniert wird, solange der Shop im Wartungsmodus ist - API: Shop erkennt Browser AutoFill Daten für Firma / Anrede, falls diese fälschlicherweise angegeben worden sind und korrigiert das, inkl. Datenbank Aufräumen Job für existierende Accounts - Bug behoben: Bei der Neukundenanmeldung wurde das Datum von "passwort_erstellt" in den Attributwert1 geschrieben, falls Attributwert1 nicht definiert war - Bug behoben: PayPal Anbindung: IPN-Verify Call korrigiert, wenn Postfach angegeben worden ist (address2 -> address_street Security-Variablenfilter Handling) + Anzeige Sprachcodierungslink, wenn mehrere Währungen aktiv sind - Bug behoben: E-Content Modul: Dynamic-Key Selector Prüfung - Bug behoben: Saferpay Anbindung: Success Verarbeitung Script setzt zum frühest möglichen Zeitpunkt ein Flag, so dass auch bei Fehlerbehandlungen der B2B-Modus (Händlermodus) korrekt gehandhabt wird und es zu keiner ungewollten Umleitung kommt - Bug behoben: Gutscheine Modul / Gutschein Artikel: Beträge grösser 2000.- sind nun realisierbar - Bug behoben: An diversen Orten im Shop konnte es passieren, dass Zahlen ein "," als Tausendertrennzeichen hatten (number_format default behaviour) - Bug behoben: Weitere Artikelbilder, deren Dateinamen mit den Typen .jpeg oder .JPEG endeten, wurden in der Liste nicht richtig erkannt und daher vom nächsten weiteren Bild überschrieben - Bug behoben: In der Artikeldetail-Darstellung funktionierte die Fancybox Vergrösserung von Subartikel Bildern je nach abgelaufenen Interaktionen z.T. nicht Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 31 --------------------------------------- - Überprüfung ob, der Shop SSL fähig ist, erkennt nun auch interne Weiterleitungen auf andere Dateien - Sprachsets aktualisiert, insbesondere Spanisch - Modul Innocard Innopay: Log-Konfiguration stellt sicher, dass nur noch das eigene rotate-Log verwendet wird (auch für "log_everything") - Modul Print-at-Home: Infoblock Rendering optimiert - Modul Login Post Connector: Postlagerndadressen geben bei der Validierung keinen Fehler mehr - Modul Login Post Connector: Info zur korrekten Eingabe der PickPost-Adressen wird ausgegeben, bei den abweichenden Lieferadressen - Modul Webkasse: Scanner können nun an den Bondrucker angeschlossen werden - Modul Webkasse: Alle links auf die Webkasse laufen nun immer über http - Bug behoben: Build Vergleich verhinderte Versionshistory Update - Bug behoben: Modul Debitoren Service AG: Neukundenpreis 4+ stellig, Handling von Preisen mit Schweizer Preisformatierung mit Tausender Apostroph Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 30 --------------------------------------- - Kategorienmanagement: Korrektur von Hinweisen beim Kategorienbilder Upload - Enterprise / Caller / Business-Connector: - Automatisierte Mailversand Möglichkeit Bestellungs-Stati Import - Aktiv-von und Aktiv-bis werden, falls nicht übergeben, nur noch beim Erstimport des Artikels mit Standartwerten überschrieben - Shell CSV-Datei-Viewer mit Filterfunktionalität hinzugefügt - Neue Übersetzungstexte, v.a. für Loyalty Management (localetext.inc.php) - Saferpay Anbindung: Kann neue Form von ungültigen Successlink-Calls verarbeiten und loggen - PayPal Anbindung: Logging verbessert - Shop-Konfiguration listet Build-basierte Updates in der History auf - Modul Webkasse: Es ist nun Möglich, denn Scanner an den Drucker anzuhenken. Zum Beispiel, wenn man ein IPad hat ohne USB Anschluss für den Scanner - Modul Innopay: Support der Bezahlungsarten VISA Electron und PayPal Sandbox - Modul Innocard Loyalty / Print-at-Home Modul: Debugging und einige Erweiterungen, Produktiv-REST-Service Integration, Code-128 Barcode Rendering verbessert - Modul bexio: Die bexio-API unterstützt jetzt auch normale Text-Positionen für Bestellungen - Modul Advanced Suche: Suche ohne spezielle Sortierung verwendet nun selbes Relevanzverfahren wie die normale suche - Modul Filter: Bug behoben, Filterwerte mit Hochkommas wurden nicht richtig übernommen. - Modul Filter: Performanceverbesserungen - Modul Direkt Extern: Kategorienbaum als JSON, XML exportierbar. - Modul Designconnector: Marker (Warenkorb, Login, ...) in Shopvorlage nun direkt ersetzt - API: BCC-Mailadresse für 'Bestellung versendet'-E-Mails in API integriert - Bug behoben Internet Explorer 9: Darstellung bei Fileuploads sieht nun gleich aus wie auf anderen Browsern - Bug behoben: Bei Neuinstallation wird die Thumbnail-Breite auf 255 Zeichen korrigiert - Bug behoben: Fehlgeschlagene Externe Bestellabschlüsse wandeln den Bestellstatus nun selbstständig zu Status 2000, 'Transaktion abgeschlossen' und Logging verbessert plus neu wird eine Bestellungstransaktion gesetzt - Bug behoben: Hilfearchiv Suchverlinkung für Firefox angepasst, da window.find() nicht mehr verwendbar ist - Bug behoben: Advanced Suche Modul: Die Artikelsortierung des Moduls kann wieder eingesetzt werden - Bug behoben: Im Dashboard bei "Top Produkte des Monats" wurde der durchschnittliche Umsatz im Zusammenhang mit Variationsartikeln falsch berechnet. - Bug behoben: Die Anzeige einer Bestellung im Kundenaccount besitzt jetzt die Schriftfarbe der "normalen Schrift", welche im Layout-Management definierbar ist. - Bug behoben: Alle vom Shop ausgehenden HTML-Mails haben nun als vollständige Hintergrundfarbe diejenige des Content-Bereichs -> Einstellungen Content Page-Teil (Inhalt) Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 29 --------------------------------------- - Darstellung des Bestellbestätigungsmails hat nun die Preise der Optionen am gleichen Ort wie der Warenkorb im Shop - Falls eine Kategorie mehrere Artikel, aber nur einen kaufbaren Artikel hat, wird der Link in der Kategoriendarstellung direkt auf den kaufbaren Artikel gerichtet - Kundenaccount: In der Bestellungsdetailanzeige wird neu ein Übersichtsindex gerendert, falls es weitere Infos gibt, z.B. Garantiedaten / Seriennummern, E-Content Downloads, Loyalty Gutscheine / Print-at-Home - Der Zurücklink nach dem Löschen eines Artikels ist nun nicht mehr von der "Dokument erloschen" Meldung betroffen - Verbessertes Logging im Bestelprozess: Bestellungs Tracking speichert bei Insert-ADR Fehler den Datenarray mit und save_as_pending logged den optional via $info mit angelieferten Messageblock mit - Kategorienmanagement: Hinterlegte und verknüpfte Kategorienbilder lassen sich in der "Eigenschaften bearbeiten"-Maske löschen (nur Verknüpfung oder Verknüpfung mit Bilddatei) - Modul Startartikel: Mindestpreis der Artikel wird beim Auslesen der Artikel bereits in Betracht gezogen, so dass die Anzahl der Artikel möglichst dem Maximum entspricht - Modul Paketsendungsverfolgung (Tracking): Nur bei Neuinstallationen: Bei der Schweizer Post werden die Track&Trace Nummern nicht mehr mit Nullen auf 21 Stellen aufgefüllt (Tracking) - Modul EXPERCASH: MasterPass Support integriert und MasterCard Handlingszuweisung flexibler umgesetzt (verschiedene Bezeichnungen matchen) - Modul Google Analytics: Korrektur des Login Success Tracking Events - Modul Webkasse: Vorauswahl für das Drucken der Kaufbelege entspricht nun den letzten 5 Bestellungen des Kunden anstatt den letzten 5 Bestellungen der Session - Modul Webkasse: Wenn man von der normalen Shopseite her eine Bestellung in die Webkasse übernimmt, wird diese von unnötigen Kosten bereinigt (Versandkosten,Mindermengenzuschlag etc..) - Modul Webkasse: Logmöglichkeiten beim Bestellungsabschluss erweitert. - Modul Webkasse: Fehlermeldung, falls beim Bondruck die Informationen zum Drucken vom Shop nicht geparsed werden können - Modul Webkasse: "Bitte Warten, Druckvorgang ist in Bearbeitung" wird nun bereits beim holen der Informationen für den Druck ausgegeben. - Modul Webkasse: Bestellungsrabatte zeigen nun das Total nach der Rabattrechnung an - Modul Webkasse: Fehlermeldung bei Server-Fehlern oder Browser-Fehlern beim abschliessen der Bestellung - Modul Login Post Connector: Die Zwischenseite, bei welcher man sich eini Login erstellen kann, kann nun optional gesteuert werden von der Administration aus - Modul bexio: Falls eine Bestellung nicht erfolgreich übertragen werden kann, wird ein E-Mail an den Shopbetreiber gesendet und ein Emergency-Logeintrag erstellt - Modul bexio: Manueler Kundenexport in der Shop-Administration ist nun nicht mehr inkrementell sondern komplett - Modul bexio: Möglichkeit die Kundenummer im Shop nicht zu erzeugen und die von bexio zu übernehmen - Modul Newsletter: Bug behoben, Seit Build 28 funktionierte der Abmeldenlink nicht mehr auf allen Systemen - Modul Newsletter2Go: Kategorienprefix wurde nur nach dem speichern ausgegeben in der Konfiguration - Bug behoben: Bei PDFs ohne Rechnungs-Nr wurde immer die allererste Referenz-Nr verwendet, anstatt der Referenz-Nr der aktuell aktiven Bestellung - Bug behoben: PayPal Anbindung: Wenn ein externer Bestellabschluss nicht 'Erfolg' als Status retourniert, wird die Bestellung neu ebenfalls als Pending markiert, wie wenn ein Check nicht bestanden worden wäre - Bug behoben: Variationsfilter erweitert: VAR_DELIM wird als HTML-Tag erkannt und erlaubt was Deeplinks erlaubt, welche Artikel mit Standard Shop Varianten direkt in den Warenkorb legen können - Bug behoben: Im Layout-Management wird nun nach dem Abspeichern der Anzahl Spalten für die Artikelliste (zweistufige Darstellung) korrekt angezeigt (fixt Bug, dass die Anzahl Spalten immer erst nach einem Reload korrekt angezeigt worden ist) - Bug behoben: Das Stückzahl-Feld bei der Direktkauf-Funktion in einspaltiger Artikelliste wird nun wie in Detailansicht formatiert, damit es in allen Browsern korrekt aussieht - Bug behoben: Die "Log leeren"-Operation für das Emergency-Log funktionierte nicht auf Knopfdruck - Bug behoben: Falls man bei dem Passwort ändern das neue Passwort gleich dem alten setzte, wurde eine Fehlermeldung angezeigt, die noch HTML-Zeichen enthielt - Bug behoben: Modul bexio: Die Standardeinheit wurde bei Artikeln ohne Einheitsangabe nicht berüksichtigt - Bug behoben: Eigene Inhalte werden nur in Mobile angezeigt, wenn diese in Desktopanzeige links dargestellt werden. - Bug behoben: Der Tabindex vom TinyMCE hat in speziellen Konstellationen nicht ordnungsgemäss funktioniert - Bug behoben: Aufgrund von einem Cacheproblem wurden die Änderungen der Kundeninformationen nach dem Speichern von den Allgemeinen Shopeinstellungen nicht angezeigt - Bug behoben: In den Allgemeinen Shopeinstellungen und im Layout Management wurde der aktuell geöffnete Reiter nach mehrmaligem Speichern nicht wieder hervorgehoben. - Bug behoben: jQuery fuer Mobile-Menu bezueglich Anzeige der Unterkategorien optimiert - Bug behoben: Bilder mit .jpeg Dateityp konnten in der Shop-Administration nicht korrekt hochgeladen werden Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Builds 26 + 27 + 28 -------------------------------------------------- - Modul Hersteller: Falls keine Hersteller erfasst waren, war die Anzeige bei "Umsatzuliste Artikel" der Artikel ganz unten bei der Seite - Modul Webstamp: auf neue URLs und fix auf Schnittstelle SOAP - Modul PDF-Druck: Es gibt nun die Möglichkeit die PDFs UTF-8 kompatibel zu verwenden, wenn man eine passende Schriftart dazu hat - Modul bexio (früher = easySYS): Message Formatting: Fehlermeldungen sieht der Endkunde nicht mehr - Zeilenumbrüche in der Kurzbeschreibung werden in der Detailansicht des Artikels nun berücksichtigt - Lokalisierungseditor kann neu WYSIWYG Editor basierte Textareas anbieten. Dies wird für lokalisierte AGB und Kundeninformationen verwendet. Weiter gibt es neu noch ein back-to-top Widget. - Usability des Passwort Recoverys verbessert: Der Benutzername wird beim Zurücksetzen des Passworts im E-Mail mitgeschickt - Modul Webkasse: Auflistung der Bestellungen in der Shop-Administration benutzte immer die Standardwährung zur Anzeige - Beim Server-to-Server Call eines externen Bestellabschlusses wird kein unnötiger Post-Content mehr gerendert - PostFinance Anbindung führt nun in einem rotierenden Logfile die Kommunikationsdaten zwischen dem Shop und der PostFinance E-Payment Plattform - API: Die Prüfung, ob ein externer Bestellungsabschluss vorliegt prüft den Aufrufenden Rechner nur noch mit den ersten beiden IP-Tupeln anstatt der kompletten IP-Adresse - TinyMCE: Erweiterter Sourcecode Editor mit Syntax Highlighting, Auto Codecompletion und weiteren nützlichen Funktionen eingeführt - TinyMCE: auf die Version 4.2.6 aktualisiert - Die Limitierung von 20 Artikel bei der Schnellsuche berüksichtigt die Anzahl der Subartikel nicht mehr - Modul PDF: Wenn ein PDF einer Bestellung ohne Rechnungs-Nr erzeugt wird, wird nun die Referenz-Nr anstelle der Rechnungs-Nr verwendet - Modul Newsletter: Das Format vom Logfile für Newsletter Abmeldungen wurde von einfachem Text zu CSV geändert. Alte Logfiles werden automatisch migriert. - Nach Veränderungen der Bildharmonisierungsdaten wird nun ein Link ausgegeben, bei welchem alle Bilddaten aktualisiert werden. Die funktionialität bestand bereits, nur der Link nicht. - Formmailer: Textfelder im Formmailer sind nun auf das Responsive Design angepasst. Die Validierungsmöglichkeiten zu diesen Textfeld-Elementen wurde erweitert. - TinyMCE WYSIWYG Editor: Tabindex Plugin hinzugefügt. Dadurch ist es möglich, mit der Tab-Taste durch Formulare durchzugehen, in welchen der Editor dargestellt wird - z.B. Artikelbearbeitungsmaske - Tracking Modul: Paketsendungsverfolgung URL der AT-Post wurde aktualisiert - Tracking Modul: CH-Post Design verwendet neu Fullscreen: Dies wird jetzt neu berücksichtigt - PDF-Dokumente, welche via Buttons in der Shop-Administration aufgerufen werden, sind neu wenn möglich mit //-startenden URLs umgesetzt, so dass verschlüsselte, funktionierende Links verwendet werden - API: calc_artikelpreise() kann neu auch mit einem Aufruf von einem aufbereiteten, serialisierten Artikel_info Objekt umgehen - Bug behoben: Modul Webkasse: Total in der Shop-Administration berücksichtigte die Währungskurse nicht - Bug behoben: Modul Webkasse: Freie Positionen mit einer Anzahl grösser 1 beachteten die Währungskurse nicht korrekt - Bug behoben: API: socket_call_a_page Port Override korrigiert nun auch HTTP-Schema und TLS_CYPHER Prefix und verhindert somit z.B. Probleme bei Shops mit deaktivertem SSL aber beim PSP hinterlegten SSL-Validierungs-URLs - Bug behoben: Wenn Eigene Inhalte in der rechten Spalte gerendert werden, erscheinen diese nicht mehr doppelt gerendert in der Mobile-Ansicht. - Bug behoben: Passwortvalidierung von einfachen Passwörtern funktionierte nicht mehr, wenn in den relevanten localetext.inc.php Texten der aktiven Sprache ein "'" enthalten war - Bug behoben: Mein Konto und das Quicksearch Suche-Widget werden in der Mobile-Ansicht nicht gerendert, wenn sie im Layout-Management deaktiviert worden sind - Bug behoben: Wenn die Anzeige der Subartikel als Dropdown gescha, wurde beim ersten klick auf das Bild die fancybox nur mit dem Originalbild versehen, und nicht mit allen anderen auch noch - Bug behoben: Modul Content-Slider: Bei Sprache "alle" wurde die Artikelaktivierung nicht berücksichtigt - Bug behoben: Modul bexio: Lieferant wurde immer überschrieben - Bug behoben: Leere Zeilen, die durch den TinyMCE Editor erzeugt werden, wurden im Shop nicht dargestellt. - Bug behoben: Wenn eine Pending-Bestellung als eingegangen markiert wird, dann wurde früher intern die Rechnungs-Nr nicht überall korrekt geupdated. - Bug behoben: Merkmale mit Boolean-Werten wurden nicht korrekt in der Datenbank abgelegt. Changelog: v.5.0.0 --> v.5.0.0 Build 25 --------------------------------------- - Neues Modul: Innocard Loyalty Anbindung (EP2 Gutscheinsystemanbindung) - Neues Modul: Print at Home (Gutscheindruck) - Modul Login Post Connector/Identity Provider: Es gab einen Fehler beim Deintallieren des Identity Provider Moduls - Modul pixlr: Funktioniert nun auch über eine HTTPS Verbindung - Lokalisierungseditor so angepasst, dass er Leerschläge am Ende der Zeilen und am Anfang von übersetzten Texten nicht verändert wird - Statistik: Umsatz nach Artikel enthält Filter für Hersteller - SSL terminating Proxy Support (muss Header Variable HTTP_SSL_HTTPS = true setzen) - Verlinkter Druck Dialog im Kundenmanagement in der Bestellungs Detailanzeige - AGB und Kundeninformationen in Deutsch sind nun via WYSIWYG Editor bearbeitbar - Dropdown-Werte der Kundenzusatzfelder sind nun pro aktiver Sprache in der Administrationsmaske editierbar - Versandarten Zustzinfo Texte sind nun pro aktiver Sprache in der Administrationsmaske editierbar - Bug behoben: Login Post Connector Modul: Falls dieses Modul ohne Identity Provider Basismodul installiert worden ist, wird die Funktionalität nun nicht verwendet (verhindert Fatal Error) - Bug behoben: Login Post Connector Modul: Rücksprunglink auf die Startseite hatte einen Fehler, wenn man sich von der Startseite einloggen wollte und auf "abbrechen" drückte - Bug behoben: MWST-befreite Artikel konnten in der Shop-Administrationsmaske zwischenzeitlich nicht mehr erstellt werden, wenn dieser Satz nicht explizit angelegt worden ist - Bug behoben: Kategorienüberschriften wurden in Fremdsprachen nicht immer korrekt angezeigt - Bug behoben: RTF-Datenimporte mit UTF-8 Zeichen funktionierten vorher nicht - Bug behoben: Bei Bestellbestätigungsmails wird "Reply-To" wieder abgefüllt Changelog: v.4.0.0 --> v.5.0.0 (Builds 1 bis 24) ------------------------------ [Sehr wichtige Neuerung / Veränderung] * Kundenseitig Mobile First responsive Design auf moderner HTML5 Basis mit Bootstrap 3 + jQuery Framework * Themes Support (Designvorlagen inkl. der Möglichkeit aus einem aktuellen Shopdesign ein Theme-Paket zu erstellen) * UTF-8 Zeichensatz: PepperShop verwendet jetzt durchgehend den modernen und umfangreichen Zeichensatz UTF-8 zur Anzeige von Zeichen, flexiblere Umsetzung von Sprachsets, verbesserte Systemkompatibilität, einfachere Integrationen * PHP 5.6 kompatibel * HTML basierte Mail-Kommunikation * Enterprise Business Connector Caller Client auf komplett neuer Codebasis mit Webtechnologien erstellt [Module] - Neues Modul: Login Post Connector (Single-Sign-On Lösung der Schweizerischen Post, kostenlos, Adressvalidierung, Adress Eingabevervollständigung) (23) - Neues Modul: Innocard Innopay v.2 Payment Anbindung (CH Payment Service Provider) (23) - Neues Modul: Newsletter2go Anbindung (enthalten im Newsletter Modul) (23) - Neues Modul Bestellungsexport: automatischer Bestellungsexport an beliebige Systeme anhand Artikel-Kriterien zugefügt (16) - Neues Modul: easySYS Anbindung [Beta] (11) - Neues Modul: Creditreform Riskmanagement; erweitert um Bestellungstransaktionen mit detaillierten Informationen über den Transaktionsverlauf (11) - Neues Modul: Geschenkservice: Grusskarte von Käufer ausfüllen lassen - Neues Modul: Klarna Anbindung (Rechnung mit Zahlungsgarantie, Ratenkauf): Dieses Modul ist noch in der Zertifizierungsphase (Stand 17.04.2015) - Neues Modul: Spezialversand (Abbildung von Distributionslogiken: Sperrgut, Versandkosten nach PLZ, Versandpreisberechnungen, ..) - Neues Modul: Schnellbestellung (Formular oder Dateiupload zur Schnelleingabe von Artikel-Nr. + Anzahl und Feld zum Upload einer (CSV-)Tabelle mit Artikelnummern und Anzahl-Angaben - Daten werden nach automatisierten Prüfungen direkt in Warenkorb übernommen) - Neues Modul: Artikel Dokumente zur Verwaltung von beliebig vielen Dokumenten für jeden Artikel - Neues Modul: Advanced Secure Mailer: Einbindung der SwiftMailer Komponente zum Versand von S/MIME-signierten E-Mails in der Shop Mailkommunikation - Neues Modul: ProfitApp: Anbindung ans Treuepunkte System der PostFinance AG - Neues Modul: Bestellungsexport als CSV für Tabellen basierte Exporte ins Excel oder andere Systeme (benötigt PepperShop Enterprise) - Modul Business Connector / Caller: API / Hilfetexte direkt verlinkt - Modul Benachrichtigungen (Notifications) Subartikel können jetzt auch zur Benachrichtigungsliste hinzugefügt werden - Modul Händler: PLZ eingaben welche nicht numerisch sind, sind nicht mehr möglich - Modul Webkasse stark erweitert: - Bondrucker Support: Nativ für Epson i-Series, oder jeder andere Bondrucker, der PDF verarbeiten kann (lokaler Druckertreiber) - Kassenschublade Support (via Bondrucker): Springt nach einer Barzahlung automatisch auf - Designanpassungen / UI-Verbesserungen / Refresh (11) - Die Kasse zeigt zu jeder Bezahlungsart Bilder an - Freie Artikel können über MWST Sätze verfügen - Bereits betätigte Bestellungen können wieder ausgedruckt werden - Kann Artikel mit negativen Preisen verarbeiten - z.B. eine Rückbuchung - Webkassenbestellungen werden im Pakettracking Modul nicht mehr gelistet - Beim Betreten der Kasse: Bestellungen, welche nicht in der Webkasse initiiert worden sind, werden gelöscht (4) - Beim Verlassen der Kasse: Angefangener Kauf (so vorhanden) wird gelöscht (4) - Bei Warenkorb Operation: Angefangner Kauf einer Webkasse wird gelöscht (4) - Tablet und Mobiledarstellung des freien Artikel Blocks optimiert (6) - Die momentan aktive Währung wird angezeigt (6) - Fehler bei Konnektierung mit Display erlaubt trotzdem die Weiterverwendung des Bondruckers (6) - Synchronisierte Artikel des Typs 'Freie Artikel' setzen keine E-Mail Wahrnmeldungen mehr ab, wenn die Lagermenge unterschritten wird (15) - Modul E-Content: - Unterstützung eines externen Storage und Delivery Servers - Anzeige von E-Content Download Abläufen direkt bei der Bestellung (Bestellungstransaktionen) - Anzeige aktiver Download-Tickets - Umsatzliste ausschliesslich für E-Content Artikel auflistbar - Automatische Ausblendung der Bezahlungsart "Rechnung", wenn nicht explizit freigeschaltet - Hilfetexte erweitert, dynamische Codezuweisung nun optional (8) - Integration in Massenmutationen verbessert: Anzeige Zusatzfeldvergabe für statische Codes (15) - Integration in Bezahlstatus Modul: Verwaltungsanzeige mit E-Content Check und Infohinweisen zur E-Content Download-Freischaltung, resp. was zu tun ist (15) - Modul Business-Connector / Caller: - "Spalten ignorieren"-Skeleton im Caller für set_artikel und set_artikel_inkrementell zugefügt - Hilfetext inkl. Schnellzugriff auf neuste API verlinkt - Neue Funktionalität im Caller zur Verhinderung von Mehrfachimporten exakt gleicher Importdateien (VERHINDERE_MEHRFACHIMPORT) - Modul Artikelbewertungen - Bewertungen werden per Rich Snippets an Dienstleister kommuniziert und so z.B. von Google in organischen Index aufgenommen - Modul Debitoren Service AG: - Kann als Basis für reines Debitoren Management verwendet und umkonfiguriert werden - Unterstützt abweichende Lieferadressen (bedingt entsprechende Vereinbarungen mit Debitoren Service AG) - Modul Pakettracking: - Webkassenbestellungen werden nicht mehr in der Bestellungsanzeige gelistet - In der Administration mit Funktion "Trackingnummern Speichern und Versenden" - Modul Direkt externe Einbindung: - Neu steht ein Login-Webservice zur Verfügung, mit welchem der Shop eine Single-Sign-On (SSO) Lösung für eine externe Applikation zur Verfügung stellen kann - Modul PDF-Druck: - Administrationsmaske erweitert um einen Button, so dass man bei einfacher Aktivierung oder Vorlagenprüfung nicht immer nach unten scrollen muss - Bezahlungsarten werden bei angebundenen Payment Service Providern genauer ausgegeben - Aktualisierte Libraries: FPDI-Parser v.1.1.1, FPDI v.1.5.2, FPDI-Protection v.1.0.5, FPDI-TPL v.1.2.3 - Modul Advancedsuche und Suchresultate: - Anpassungen an neues responsive Design - Kann mit neuem Verarbeitungshandler als virtuelle Kategorie umgehen - Modul Startartikel: - Wenn weniger Artikel auf der Startseite angezeigt werden sollen, als Platz vorhanden ist, so wird die Sortierung aus der Shop-Administration angewendet (ansonsten: Zufallsgenerator) - Neu kann man auch Hauptkategorien anzeigen lassen - Startartikel können die Kurzbeschreibung anzeigen, ohne, dass alle anderen Artikel die kurzbeschreibung auch anzeigen müssen (8) - Performanceoptimierungen (8) - Modul Content-Slider: - der Content kann nun laenger als 255 Zeichen lang sein. - Einträge sind nicht mehr zwingend an 1 Sprache gebunden, sondern können für alle Sprachen gelten - Bei allen Feldern kann man nun Einträge mit sonderzeichen mehrfach abspeichern ohne Probleme - Modul Google Analytics: - Univeral Analytics wurde umgesetzt - Modul Google Shopping: - Land und Waehrung der Anlieferung können nun via Link uebergben werden. - Modul Google Shopping an neue Definitionen angepasst: Wenn ein Artikel den Lagerbestand < 0 hat und das Lagerverhalten = nachbestellbar ist, dann wird der Status für availability = "in stock" kommuniziert (17) - Modul Hersteller: - Artikelprüfung integriert, so dass kundenseitig nur noch die Hersteller aufgelistet werden, zu denen auch Artikel verknüpft sind - Caching integriert - Modul Debitorenpreisfindung: - Zeilenrabatt um Rabattyp erweitert - Zeilenrabatt-Import um Rabattyp erweitert - Angewendete Zeilenrabatt-Preisregel neu ueber Preisfindungs-Objekt zugreifbar - Cache-Dauer Debitorenpreisfindung kann nun in config.inc.php gesetzt werden - Modul Merkliste: - Aus früherer Bestellung: Artikel mit Standard PepperShop Varianten (optional in Variationsgruppen eingeteilt) können automatisch in den Warenkorb übernommen werden - Aus früherer Bestellung: Artikel mit Standard PepperShop Optionen können direkt in den Warenkorb übernommen werden (Check ob noch vorhanden ist wird angewendet) - Aus früherer Bestellung: Früher angegebene Zusatz Texteingabefelddaten werden beim in den Warenkorb legen direkt übernommen, sofern für den Artikel noch eine analoge Definition existiert - Kann für Bestellungen einen Versandkostenkalkulator anzeigen - Liste mit Artikelübersicht erweitert die Preisanzeige dynamisch um rechtliche Aspekte (MWST-Info, Grundpreisinfo, dynamischer Artikel-Versandkostenkalkulator) - Modul reCaptcha: - Neue Version von reCaptcha mit viel einfacher zu lösenden Captcha's eingebunden - Komplett neue API v.2.0 implementiert - Modul Webstamp: - Beleglose Nachnahme nun möglich - Modul Credits: - Design / Widgets und GUI an HTML5 Administrationsoberfläche angepasst + UI Optimierungen - Fix Aktualisierte Anzeige der Daten nach Buchung (6) - Doppelt Buchen via Reload mit Schutz verhindert (6) - Rendering der Transsaktionstabelle optimiert (6) - Modul Newsletter: - Exportlinks sind einfacher wählbar und werden nicht mehr umgebrochen, die Performance des Moduls wurde verbessert - Adressen können nun auch updated werden (23) - Modul Artikel-Set: - Produkte-Konfigurator: Anzeigesortierung der in der Administrationsmaske definierten Positionsnummerierung kann in Anzeigemethode überschrieben werden - Modul Drill-Down Search Modul / Kategorienfilter: - Performanceoptimierungen (Vor allem, wenn keine Subartikel verwendet werden) (14) - Optimierende Parent-/Subartikel Regeln angepasst, damit diese auch in Shops ohne aktivierte Parent-Subartikel Konfiguration laufen (14) - Artikel-Merkmale mit Trailing-White-Spaces konnten vorher nicht gefiltert werden (14) - Modul Identity Provider: - UI Verbesserung und neue Infomeldung, falls IdP nicht zur Verfügung steht oder eine ablehnende Infomeldung retourniert (23) - Bezahlstatus Modul: - Verwaltungsmaske überarbeitet und Icons vergeben und E-Content Infoanzeige integriert (15) [Core] - Kategorien Bilder lassen sich jetzt einfach im Shop einsetzen: Ab sofort werden hochgeladene Kategorienbilder automatisch harmonisiert inkl. neuen Konfigurationsmöglichkeiten für dieses Feature - Serialisierte Bestellungen und Bestellungs-E-Mails an den Shopadministrator werden in einem Rotationslog gespeichert - Statistische Auswertungen: - diese werden in der Administration im neuen Punkt 'Statistik' zusammengefasst - Neu gibt es eine grafische Statistikanzeige, zum Vergleich von zwei Zeiträumen (Umsatz + Anzahl Bestellungen) - Artikel Topseller (inkl. E-Content Filter) und Kunden Umsatz-Topliste integriert - Sehr umfangreich überarbeitete Artikel-Bestellungs Suche. Diese ist jetzt eine Auswertungsmaske: Gerechnet wird mit seit v.4 verfügbaren realen Fremdwährungskursen, neue Totalinfoanzeige, Source Infos und Filter, Länder Infos, Bezahlungsart Infos, Export als HTML-Tabelle fuer Excel / OpenOffice.org / LibreOffice möglich, Kundendaten Anzeige optimiert und für Mail verlinkt, neue Admin-UI - Neuer Bestellungsstatus "Pending", um eigentlich eingegangene Bestellungen, mit noch offener Zahlungsvalidierung zu verarbeiten. Diese werden z.B. noch nicht an ERP-Systeme exportiert. - Artikeldarstellung erlaubt Steuerung der Anzeigeart von Artikel Zusatz Info Tabs, wie z.B. Beschreibung, Optionsartikel und Bewertungen in Form von Tabs, Panels oder Accordion (siehe Layout-Management - Reiter: Artikel) - Es gibt nun neue Kundenattribute: Haus Extension (für Holland), Sozialversicherungsnummer (SSN) und Staat (z.B. US-Staat oder Bundesland oder Kanton oder Provinz oder...) inkl. umfangreichem ISO-3166-2 Territory Support - Neuer Artikelpreis Kalkulator in der Shop-Administration: - Artikelbearbeitungsmaske: Aktionspreis flexibel definieren (z.B. ausgehend von einem Prozentwert) - Artikel Massenmutationen: Mit einer Angabe alle Artikelpreise oder Aktionspreise auf einmal aktualisieren - Neue dynamische Zusammenstellung aller belieferten Länder mit ihren Versandarten und aktiven Bezahlungsarten. Diese Übersicht wird von der Verbraucherschutzregelung seit 13.06.2014 in Deutschland gefordert und ist jetzt ganz einfach einzurichten und bleibt immer aktuell - Versandkostenanzeige und -auswahl im Warenkorb optimiert: - Versandkosten werden im Warenkorb sofort für alle zur Verfügung stehenden Versandarten berechnet und ausgewiesen (via Steuerungskonstante abschaltbar) - Zusatzinfotexte werden ebenfalls alle zusammen gerendert und ausgewiesen (ebenfalls steuerbar) - Anzeige der maximal lieferbaren Artikel im Warenkorb und im Bestellbestätigungs E-Mail (Teillieferung: Es werden mehr bestellt als an Lager). Dieses Feature ist im Lagermanagement zuschaltbar - Es gibt zwei neue Bestellungsstatus: Mahnung 1 und Mahnung 2 - Artikelsuche: - Die Suchresultate der Autocomplete Quicksearch Anzeige kann optional Bilder der Artikel anzeigen (steuerbar via Allgemeine Shopeinstellungen - Shop-Konfiguration) - Neu zeigt der Shop unterhalb des Quicksearch Feldes (Schnellsuche) eine verlinkte "erweiterte Suchmaske", wenn es dafür konfigurierte Artikelzusatzfelder gibt oder das Modul "Advanced Suche" im Shop aktiviert ist - Suchresultate werden neu als virtuelle Kategorien gerendert - Kundenmanagement: - Beim Bestellungsstatus kann via Mail-Editor einfach ein Info an Kunden versendet werden. Beim Statuswechsel auf 'versendet' wird automatisch eine vorbereitete Mailvorlage angezeigt - Die Bestellung Detailseite hat jetzt eine kleine Bestellungsübersicht Tabelle, welche Details hervorhebt, welche für die Verarbeitung wichtig sind - Eine zuschaltbare EU-Cookie-Information für Seitenbesucher (Cookie-Warnung) wurde integriert - Payment: Pro elektronische Bezahlungsart kann neu auch ein Mindest- und / oder Maximalbestellwert angegeben werden. Dies wird als Anzeigebedingung in der Kasse des Shops ausgewertet - Das Kontakt-Formular im Shop erlaubt neu die Angabe einer Firmenbezeichnung und wurde einem Redesign unterzogen. Dies betrifft auch das Formular für Artikelsortimentsvorschläge - Neu gibt es zudem ein Basisframework, mit welchem man einfach Kontaktformulare für den Shop erstellen kann (PHP-Klasse kontakt_formular) - Barcode-Scanner Support für Artikel-Code Feld in Artikel Schnellsuche Auswahlfeld (in diversen Administrations-Masken, benötigt Hersteller-Modul für Artikel-Code Feld) - Abholungs-Versandarten (hiermit wird dem Shop signalisiert, dass diese Versandart eine Abholung vor Ort darstellt): - Neu können Versandarten in der Administration mit dem Flag 'Abholung' markiert werden. - Dies hat u.a. Auswirkungen auf Bezahlungsmittelsteuerungen, die Berechnung der günstigsten Versandart und Ausweisung gegenüber Produkteportalen oder ERP-Systemen - Versandkostenkalkulatoren können mit Abholung Versandarten umgehen - Gruppierung bei manuellen Cross-Selling Verknüpfungen (Optionsartikel): Nun können Gruppen ausgeblendet bzw. spezifische Gruppen angezeigt werden - Barrierefreiheit verbessert mit Umsetzungen nach WCAG 2.0 (u.a. Text Alternative, Accesskey-Navigation und Quicksearch mit aria-autocomplete Info, Hilfetext zu Barrierefreiheit in der Shop-Administration und im optional verlinkbaren Kundenbedienhilfetext) - PayPal Anbindung: - Verwendet neues Kundenattribut Staat (z.B. US-Staat), was vor allem bei Kunden aus den USA eine Anpassung via Steuerungskonstante ersetzt - PayPal hat nun detailliertes Logging mit rollenden Logdateien aktiviert und Bestellungsfinanztransaktionsdaten hinterlegt - Neues Payment Icon für iDEAL / Holland, Manor MyOne, Jelmoli Bonuscard, Carte Blanche, PayPal, Diners Club, Klarna und mehrsprachige Payment-Icons sind jetzt möglich - Der Shop übernimmt und aktiviert automatisch die vom Browser des Besuchers bevorzugte Sprache, falls diese im Shop zur Verfügung steht - SEO Erweiterungen: - responsive, mobile first - schema.org Mikroformate für Artikeldaten und Bewertungen - SEO-URL-Linkerzeugung ersetzt automatisiert weitere Latin-Zeichen durch ASCII-Zeichen - SEO-Deeplinks (pi / ki / ..) können bei Bedarf auch konditionale Parameter mitführen, auch wenn dies ausdrücklich nicht empfohlen wird - Flexiblere Rewrite-Rules - Im Kudenmanagement kann man Bestellungen anzeigen lassen, die einen gesuchten Payment Service Provider Wert haben (z.B. eine PSP Transaktions-ID) - Artikelvarianten mit Preisinfos: Dropdownanzeige von Parent- / Subartikel Varianten neu mit Preisanzeige möglich - Bestellungssuche: Neu können auch die Bestellstatus gefiltert werden - Modul Instanzartikel: Aktualisierte Zahlungsarten für Sofortfreigabe von Downloads und Synchronisierung von verknüpften Artikel-Instanz Positionen in der Datenbank beim Löschvorgang einer Bestellung - Usability beim bearbeiten oder einpflegen eines Artikels verbessert: Wenn ein neues Artikelbild zugeordnet worden ist, kann man gleich noch weitere Artikelbilder dazu definieren - Optionsartikel werden wie Standard Optionen verwendet, stark erweiterte Warenkorb Operationen mit sogenannten verknüpften Artikeln - Optionsartikel lassen sich auch als Varianten rendern (Radiobuttons mit mehreren Gruppen) - muss im Code aktiviert werden / ist für spezielle Anwendungen - Shop-Administration: Wenn ein neuer Artikel eingefügt worden ist, steht neu auch gleich der Schnellbearbeitungslink 'Artikel nochmals bearbeiten' zur Verfügung - Bezahlungsart-Konsistenzverifikation wurde erweitert, so dass bei Payment Service Provider Kontakt beim Abschluss auch nach erfolgreicher Synchronisation der Erfolgsmeldung nochmals via Datenbank eine Konsistenzprüfung durchgeführt wird. Dies verhindert mögliche Fehlerszenarien mit mehreren offenen Browserfenster - Neue, optional AJAX basierte Mobileanzeige der Kategorien im Shop (inkl. Schwellenwertsteuerung via MOBILE_AJAX_KATEGORIEN_SCHWELLE in config.inc.php) - Neuer, zuschaltbarer Captcha-Schutz für das Passwort vergessen Formular (reCaptcha 2.0) - Shop erkennt Mobile/Tablet Devices (neuer API-Call) und schreibt diese Erkenntnis während des Bestellvorgangs zwecks späterer Auswertungen zur Bestellung - Import / Export-Tool: Promo Status jetzt ebenfalls im- und exportierbar - Mindermengenzuschlag wird nicht mehr verrechnet, wenn das Artikeltotal = 0 ist - Design: Meisten Buttonbilder durch CSS-Buttons ersetzt - Aktivierung Sortiermöglichkeit für Optionsartikel nach "Position Opt" der Administration zugefuegt - Die Bezahlungsarten Verwaltungsmaske in der Shop-Administration warnt nun, wenn man Bezahlungsarten Labels mit denselben Anzeigebedingungen doppelt vergeben möchte - System robuster gemacht, so dass wenn man mit einem alten Cookie den Shop betritt, welches auf ein nicht mehr aktives Versandland / eine nicht mehr aktive Versandart verweist, dass der Shop dann automatisch Daten vom Hauptlieferland verwendet und übernimmt - B2B / Händlermodus Masken und Kontaktformular Masken haben jetzt auch HTML-Templates - Geschwindigkeitsoptimierungen an vielen Orten, wie auch Detailverbesserungen - Editor für eigene Inhalte bietet neu Verknüpfungen für die Seite 'Versand und Zahlung' an sowie eine Direktverbindung zur Schnellbestellungsanzeige (falls das Modul installiert ist) - Neues Verhalten: beim Login: Kundendatensatz-Elemente haben höhere Priorität als Sessiondaten. Dies gilt für die Sprache, das Land, die Währung und implizit auch für die Versandart (falls das neue Land in eine andere Ländergruppe eingeteilt ist) - Artikel-Bestellungssuche: Anzeige der Artikelzusatzfeldnamen in der Auswahlmaske, wenn eigene vergeben worden sind - Testsystem zur Anbindung neuer Payment Service Provider für v.2 Payment Anbindungen stark erweitert, mit automatischer Anzeige des hidden Server-to-Server Call Resultats - Shop-Konfiguration Anzeige: Bootstrap Versionsanzeige kann mit Bootstrap v.3 umgehen, Phar Support Prüfung integriert (wird für Themes und Archive verwendet) - Direct-Search Linkerzeugung sicherer gemacht: Sie bricht beim Slash ab, da sonst der generierte Link unbrauchbar wird (Direct Search: Nach einer Suchanfrage kann der Shopbetreiber dieses Resultat als Deep-Link verwenden) - Die Artikelbearbeitungsmaske bietet nun beim Parentartikel in der Subartikel-Liste einen Direktbearbeitungslink für den jeweiligen Subartikel an (nach Klick auf das +-Symbol, rechts) und beim Subartikel neben der Parent-Artikel-Nr. denselben Direktlink zur Bearbeitung des Parents - An vielen Orten in der Administration Usability Verbesserungen umgesetzt - Caller / Business Connector exportiert Artikelverknüpfungen im Bestellungsexport - Trackingsnummer Erfassung einer Bestellung enthält nun einen Speichern und Versenden Button - Deutscher Text nach erfolgreichem Bestelleingang verbessert - Kundeaccount ohne javascript_enabled Links und ohne Formulare mit dieser Variable - Neue Zahlungsart Icons: PayPal (Logo-Redesign, MasterPass: Neue Wallet Lösung von MasterCard) - Artikel-Massenmutationen transcodieren jetzt den Produktindex Dateinamen in den Artikel-Massenmutationen und beim Speichern einer freigeschalteten Artikelbearbeitungsmaske vollautomatisch (auch für Fremdsprachen) - Kategorienzusatzfelder 1-5: - Datenbankfelder im update.sql und template_create.sql hinzugefügt - Lokalisierungs-Labels in Übersetzungsdateien hinzugefügt - Möglichkeit kundenseitig die Sortierung auszuwählen, sowie neue Sortiermethoden hinzugefügt - Security: Möglichkeit, sich konfigurativ gegen Host Header Attacken zu schützen (config.inc.php: HTTP_HOSTNAME-Steuerungskonstante) - Administrationsmaske für Artikelbearbeitung hebt das 'Aktiv-bis' Feld hervor, wenn dieses einen Wert kleiner als Aktiv-von besitzt. Insbesondere, wenn es ein Wert wie 00.00.0000 beinhaltet (z.B. via fehlerhaftem Import) - Versandkosten werden immer ausgewiesen, auch wenn diese kostenlos sind - Sortiermöglichkeiten auch auf die Suche übertragen - Bonitätssubsystem erweitert, so dass Dienst mit reinem Debitoren Management (Forderungseinlieferungen) bedient werden können - Subartikel Editor: Nicht mehr benötigtes Trennzeichen in Spaltentitel "Lagerbestand" entfernt - Man kann nun eine Datei shopstyles_custom.css anlegen um die manuellen CSS Änderungen seperat abzuspeichern - Die Datebankfelder ssl_cipher, x509_issuer, x509_subject der Datenbank mysql der Tablle user werden neu mit Leerstring abgefüllt, da es NOT NULL Felder sind, die als Standardwert NULL hinterlegt haben, was bei gewissen Konfigurationen zu MYSQL Fehlern geführt hat - Alle E-Mails können nun als HTML-E-Mails versendet werden, die Bestellbestaetigungs-E-Mail hat nun ein neues Aussehen - Brutto-Preisinformationen werden im serialisierten Bestellungobjekt abgelegt und ins Bestellungsexport-XML exportiert - Shop unterstützt jetzt auch mehrsprachige Artikelzusatzfelder im Bestellprozess und somit auch in den nachgelagerten Bearbeitungsprozessen - SIX Saferpay Anbindung: - Kundendaten werden an Saferpay Payment Page weitergeleitet - Neue Terminal Parameter möglich (WALLETS, ...) - Neues, sehr umfangreiches Transaktionslogging eingeführt, dies ist per Default aktiviert und läuft via rotierenden Logs - Neu werden Vorreservierungen unterstützt (Preauth) - Die Anbindung wurde komplett umprogrammiert, so dass weniger Race-Conditions und Sync-Vorgänge vorhanden sind - Bestellungs-Transaktionen werden unterstützt - Fehlertolerante Einlieferung möglich - Saferpay Anbindung: VerifyPayConfirm Call für JAVA Client Komponente v.2.1.1 vorbereitet (aber nicht aktiviert!) (23) - Datatrans Anbindung: - Bestellungs-Transaktionen werden unterstützt - Fehlertolerante Einlieferung möglich - PostFinance Anbindung: - Die PostFinance Anbindung verwendet jetzt den UTF-8 basierten Handler - Bestellungs-Transaktionen werden unterstützt - Fehlertolerante Einlieferung möglich - Parent Artikel die keine Promo-Artikel sind, aber Promo-Subartikel haben, erhalten nun auch ein Promo Bild - Neuer Session-Header v.3.2 mit neuen Security- und Konfigurations-Elementen: - Neu kann definiert werden, ob eine Session eine nicht verlängerbare maximale Sessionlaufzeit hat (session_mgmt.php, SESSION_MAX_LIFETIME_SEK): Info: Auch Webkassen-User unterliegen dieser Beschränkung - Neu kann der Shop konfiguriert werden, so dass er nach dem Kunden-Logout die Session inkl. dem Session-Cookie zerstört: (session_mgmt.php, DELETE_COOKIE_NACH_LOGOUT), Info: Der Warenkorb geht dabei auch verloren. - Neu kann konfiguriert werden, dass der Shop einen Logeintrag erstellt, wenn eine Session-ID während einer laufenden Session ändert - Neu kann der Shop konfiguriert werden, so dass er Session-ID Wechsel einer aktiven Session-ID unterbindet - Session-ID und Versandart-ID Prüfwertebereich eingeschränkt - Die Artikel Bearbeitungsmaske bietet jetzt Tabs für mehrsprachige GUI-Elemente an, was die Usability erhöht - Versandkostenkalkulator jetzt auch für Bestellungen verfügbar - Security: - umfangreich nach OWASP-Regeln extern geprüfter Code / Penetration Tests - Cross-Site-Resource-Forgery Formularschutz integriert (CSRF), viele XSS-Lücken behoben - Starker und geprüfter Filter für übertragene Werte und vor DB Operationen - Shop-Konfiguration bietet eine Security-Konfigurationsübersicht - HTML-Filter - Sicherheitsstandard der Passwörter wurde erhöht (Komplexität kann differenziert eingestellt werden, siehe Shop-Konfiguration - Konfiguration) - Neues Widget zur Anzeige der Passwortstärke integriert inkl. neuer Feedbackanzeige - Das Formular, welches dem Kunden eine einfache Feedback Möglichkeit anbietet, wenn bei einer Suche keine Artikel im Sortiment gefunden worden sind, enthält jetzt neu ein Eingabefeld für 'Firma' - Uploads-Subsystem: Maske rendert modernes Upload-Widget für neue OPERA Browser mit "neuer Engine" (Version 17+) - Artikeldetails werden mit Strukturierten Daten angereichert (Rich Snippets). Diese Daten werden z.B. von Google aufgegriffen und z.T. in den organischen Index übernommen - z.B. Bewertungen des Bewertungsmoduls - Parentartikel werden neu nicht mehr in der Lagerinventur angezeigt - System kann mit Command Line Calls umgehen um eine REMOTE_ADDR Abfrage zu emulieren - Wenn der Shop mit einer nicht mehr aktiven Sprache aufgerufen wird, retourniert der Shop die Page in der Default-Sprache - Buttons sind jetzt keine Bilder sondern funktionieren mit CSS und Text, so wurden alte Buttons in allen Sprachen entfernt bzw. ersetzt und eine Bearbeitungsmaske für die neuen CSS-Buttons programmiert. Diese Maske enthält ausserdem eine Echtzeit-Vorschau zur Ansicht der Buttons - Es ist jetzt aus designtechnischen Gründen nicht mehr möglich im Bestellpfad Bilder und Text zu verwenden. Diese werden jetzt entweder-oder ausgewählt - Für das Responsive-Design wurden diverse Breiten wie z.B Artikel-Box, Shopbreite, Megamenü und Artikelbox-Zwischenspalte im Layout-Management entfernt - Es sind ab jetzt folgende vier Layout-Stile verfügbar: Zentriert, Vollbild und Links bzw. Rechts ausgerichtet - Der Schatten um den Shop wurde nun auf den Content sowie die linke Spalte umpositioniert - Die Abstände der Seitenteile wurde um den Abstand von oben erweitert. Die Abstände werden im Erklärungsbild verständlicher aufgezeigt - Der Rahmen um den Shop herum wurde komplett entfernt - Artikel Massenmutationen zeigen Icon an um schnell wieder nach links oder nach oben zu scrollen - Wenn in der Shop-Administration ein Kunde oder eine Bestellung gelöscht wird, so erstellt der Shop einen kleinen Logeintrag - Als Anrede gibt es nur noch Herr, Frau und nicht mehr Herr, Frau, Firma, Familie - Um die Micro-Bilder (zusätzliche Artikelbilder) wird nun ein minimaler Schatten angezeigt - Der Artikelname und der Artikelpreis in der Artikelliste kann nun über das Layout-Management definiert und angepasst werden - Der Aktionspreis wird nun standardmässig leicht durchsichtig angezeigt um sich vom richtigen Preis etwas abzuheben - Aufgrund des Responsive-Design wurden ebenfalls der Abstand von Artikelbeschreibung zum Artikelbild, die Shophöhe und Artikelbox-Bildhöhe entfernt. Das Artikelbox-Bild füllt nun immer die Breite der Box aus, weswegen die Artikelbilder harmonisiert sein sollten - Die alte CSS-Button-Einstellungen werden nun zur Anpassung der Seitenzahlen zum Blättern verwendet - Das Layout im Warenkorb wurde optimiert (Responsive Design) - Die Darstellung der Prämien in der Kasse wurde komplett angepasst. Diese ist jetzt responsive und setzt diverse neue Elemente wie die Fancybox ein. - Parentartikel, welche keine kaufbaren Subartikel haben, kann man nun ausblenden - Design-Widget: Mobile optimierte Anzahl Auswahl (Spinner) - Das Kategorienmanagement hat den Bearbeiten-Button rearrangiert, so dass er näher ist und die Editiermaske bietet jetzt Tabs für mehrsprachige GUI-Elemente an, was die Usability erhöht - Neue Produktebild-Bereinigungs Operation: 'Artikelbildnamen Mehrfachverwendung anzeigen'. So kann festgestellt werden, wenn ev. von diversen Quellen via HTTP-Links gleiche Bildnamen verwendet werden (kann bei Caching zu Problemen führen) - Formmailer: Das Label des Absenden-Buttons ist nun setzbar (es existiert nun ein vollständiger Eintrag im Hilfe-Archiv) - Layer-Infoanzeige nach 'In Warenkorb legen' mit HTML5 SessionStorage wenn Warenkorb Direktlinks und Zurücklinks aktiviert sind. Mehrere jQuery Hervorhebungseffekte verwendbar (config.inc.php / warenkorb_kurzinfo.tpl.html) - UI Verbesserungen im Datenbank-Backup Subsystem - Design / UI: Warenkorb Kurzinfo rendert einen Layer, nach dem in-den-Warenkorb-gelegt Vorgang, wenn man an Ort bleiben soll (Warenkorb Direktlinks aktiv). Die Anzeige ist per Steuerungskonstante definierbar - Einstellung für Fancybox-Hintergrundfarbe in Layout-Management eingefügt, Schriftformatierung im Content werden hierfür verwendet - Bestellung Recovery verbessert, so dass auch Daten gefunden werden, welche nur noch in Logs vorhanden sind, ohne dass noch eine Bestellung davon existiert - Komplette Vorlagedatei für CSV-Basierte, Tabellen-Administrationsmaske zur Verwaltung von customized Daten ({shop_verzeichnis}/shop/Admin/csv_admin.tpl.php) - Statistik Graph Widget stark erweitert (wählbarer Zeitraum, Anzeige von mehr als zwei Graphen in einem Diagramm, ...) - AGB Druckseite hat Mobile optimierte Buttons erhalten - Buttons in Kunden-Account Hauptanzeige und auf der Zwischenseite, nach dem in-den-Warenkorb-legen haben ebenfalls Mobile optimiertes Buttonrendering erhalten - Enterprise PepperShop: Rechte Management System (experimentell) - Verhalten Aktionspreis/Staffelpreis für neu installierte Shops geändert von 'Staffelpreis aus Aktionspreis berechnen' zu 'Staffelpreis überschreibt Aktionspreis' - Die Preisfindung erlaubt nun auch die Berechnung der Zeilenrabatte direkt in den Verkaufspreis (ZEILENRABATT_IN_DEBITORENPREIS_EINRECHNEN) - Modul Mobile: Beim Bestellungsabschluss wird nun auch an Google Analytics eine Nachricht gesendet, falls das Modul aktiv ist - Designkomponenten harmonisiert: Die Verarbeitung von Suchanfragen und die Anzeige der Suchresultate wird jetzt über denselben Mechanismus ausgeführt, der auch die Artikel einer Kategorie anzeigt (virtuelle Suchresultate Kategorie) was Designaufwand klein hält und die Anzeige homogenisiert und verbessert - Neu gibt es ein Subsystem für Bestellungstransaktionen, mit welchen die Kommunikation zu extern angebundenen Payment Service Providern gehandhabt werden kann - Lokalisierungsverbesserungen, u.a. Erstbuchstaben gross geschrieben - Bezahlungsarten Subsystem stark flexibilisiert: Es gibt jetzt beliebig viele E-Payment Bezahlungsarten, deren Bezeichnung kann nun doppelt so lange sein, via Payment Service Provider setzbare Bezahlungsarten werden unterstützt - Shop Rechte Erstellung beinhaltet u.a. neu auch optionale Dateien, wie z.B. die erzeugten Dateien des automatisierten Artikelmerkmal Imports für Artikelfilter (Drill-Down-Search) - Lokalisierung Merkmale Ausgabe Gruppen implementiert - Konfigurationseditor arbeitet neu Patch-neutral - Artikelbild Transparenzsteuerung liest bei JPG Bildern (ohne Möglichkeit einer Transparenz) einen Farbwert aus dem Bild heraus und verwendet diesen als Hintergrundfarbe - Lager Inventur Anzeige kann auf Wunsch mit jQuery DataTables angezeigt werden - Lieferländer und Versandarten Administration: Usability verbessert: Vorgewählte Ländergruppe bleibt nach einer Länderzuordnung bestehen und erspart somit deren erneute Auswahl - Sortierung Subartikel-Gruppen nach Positions-Nummer der Subartikel, Funktionalität (group_sort_by_position) per Default eingeschaltet - Die Loginbox (oder die Head-Login Infoboxanzeige) wird unmittelbar nach dem Login in der Kasse aktualisiert und signalisiert nun, dass man angemeldet ist. Früher war das erst nach einem weiteren Pageload der Fall - Bonitätsprovider relevante Kundenattribute werden in den Bearbeitungsmasken im Kundenaccount, in der Shop-Administration im Kundenmanagement und in der Kasse neu alle durchgeschlauft - Italienisch: Verbesserung Uebersetzung 'Versandart' = 'Modalità di consegna' - Shop-Konfiguration: Neue php.ini-Prüfung für 'session.use_only_cookies' integriert. Session und Cookie Detailanzeige ist jetzt einiges umfangreicher, Tabellenanzeigeform homogenisiert, kleinere Fixes wie PopUp-Grössen angepasst - Tabelle artikel: pi_suchklasse ist nun INT(11) und nicht mehr VARCHAR(255) - Theme Anzeige in Shop-Konfigurationsansicht optimiert (v.a. im Hinblick auf zukünftige, lange Beschreibungstexte) (2) - Theme Engine komprimiert die Themes im Archiv (3) - Footer-Links von aktualisierten Webshops werden im neuen Stil gerendert (3) - Alle Dateien des Shopsystems beinhalten am Ende ein Newline (Hex: 0A) als letztes Zeichen (3) - Div. Performance Optimierungen (4) - Div. Änderungen in den Stylesheet Definitionen (4) - Aussehen von Merkmal Verwaltungsmaske in der Shop-Administration überarbeitet (4) - Kontaktformulare werden bei vorhandenem und verwendbaren SSL/TLS neu verschlüsselt abgesendet (4) - Modul PHPIDS: Vorherige Library Version wiederhergestellt aufgrund von Kompatibilitätsproblemen / neuer Struktur (4) - Open Graph / Facebook Datenaufbereitung bei Artikel Detailanzeige: Neue og:image Regeln umgesetzt und Bildhandling angepasst (5) - SSL/TLS Aktivierung prüft intern ob ein Shop mit aktivier Design-Integration verwendet wird (Design-Connector Modul) und gibt dann eine Warnung aus, dass der externe Inhalt SSL-Neutral Ressourcen einbinden muss + Testhinweis (5) - Nach Kasse Formular (aktivierbar via config.inc.php): Formatierung im HTML-Email angepasst sowie im Security-Filter die Nach-Kasse Begründungsvariable für erlaubte, mehrzeilige Datenübergabe freigeschaltet (5) - Imagemagick basierter image Filter / Resizer kann mit via Shell übermittelten Daten umgehen, welche Newlines in base64 encodierten Bilddaten enthalten, was den Einsatz flexibler gestaltet und detaillierteres Returnwert 127 Feedback (5) - Saferpay Konfigurationsdatei stellt benötigte Bestellungs-API selbst sicher (verhindert Fehlermeldung in der Shop-Administrationsanzeige beim Ansehen der Konfiguration) (5) - Kompatibilität der HTML E-Mailanzeige für das Bestellbestätigungs E-Mail verbessert (u.a. Outlook 2010) (5) - Datenbank Strukturintegritäts Sicherstellung (Shop-Konfiguration - Operationen) restauriert ArtikelSuchInkrementList, falls dieses nicht existiert (nötig für v.5.0.0 Builds 1-4) (5) - Bezeichnungen von Schaltflächen in der Artikel-Kategorienzuordnungsmaske verbessert (5) - Aktualisiertes update.sql für v.4 Shopupdates zu v.5 Version (ArtikelSuchInkrementList), schon aktualiserte Shops mit v.5 Build 1-4 können DB-Strukturintegrität in Shop-Konfiguration - Operationen anklicken (nach File-Updates) (5) - Browsererkennung identifiziert neuen Microsoft Browser 'Edge' von Windows 10 (ehemals Project Spartan) (6) - Artikelsortierung wird wenn möglich auch in der Artikelauswahl und Artikel Massenmutationsmaske in der Administration verwendet (6) - Performance Optimierungen von DB Aufrufen: (API-Calls: get_from_db, db::select) (6) - Benutzeroberfläche des Umsatzvergleichs angepasst (UI-Improvements) (6) - Viele Browser zeigen eine unschöne Meldung an, wenn man via Browser-History zurück auf eine Page mit POST-Daten springt. Auf der Bestellabschlussseite wird dies nun verhindert (6) - Bild-Auswahl (vorhandenes Bild eines anderen Artikels zuweisen) verbessert (6) - Allgemeine Shopeinstellungen: Artikelsortierer Feldvorwahl warnt jetzt optisch vor unklarer Mehrfachzuweisung eines Begriffs für die kundenseitige Anzeige (6) - PostFinance Anbindung: Neues Mobile Template 'template_STD_postfinance_1_mobile.htm' wird inkl. responsive Mobil-Device Klassifizierung verwendet und übermittelt (6) - Datatrans Anbindung: Neue responsive mobile device Erkennung eingebaut - schaltet UPP-Mobile Renderer auf on (6) - EXPERCASH Anbindung: UTF-8 Encodierung angepasst und Händleranmeldungslink erneuert, Hilfebutton Verlinkung korrigiert und UI-Verbesserungen in Administrationsmaske eingebaut (6) - Modul Webkasse: Bestellung wird nun komplett bereinigt, wenn man von der Webkasse in den Shop geht (6) - Artikelsortierung verlässt sich nicht mehr auf die case insensitivity der DB (6) - Modul Drill-Down-Search / Kategorienfilter: Ausgewählte Filter in der Kategorienansicht haben nun ein Kreuz um sie zu deaktivieren (Deaktivierung war früher schon möglich, aber nicht übers Kreuzchen) (6) - Rechte Erstellen Script: Gibt Infomeldung auf CGI basierten Systemen aus, dass dort keine Rechteanpassung nötig ist (6) - Kategorienmanagement zeigt die PepperShop interne Kategorie-ID der Kategorie an, interessant zum Beispiel für das Startartikelmodul (8) - Pakettracking Modul: Beim Speichern von neu eingegebenen Tracking-Nr. zu Bestellungen werden die oben definierten Filter der Maske beibehalten (Anzahl und mit/ohne Nr.), weiter werden neu auch Bestellungen mit Abholungs-Versandart / Barzahlung-Zahlungsart ausgefiltert (8) - Statistikanzeige Artikel- / Bestellungssuche kann optional MWST-Daten ausweisen (Bereich Totalbeträge) (8) - Session-Management: Wenn Steuerungskonstante für von /shop/ auf / verschobene Webshops auf true gesetzt ist (DELETE_OLD_SHOP_COOKIE), dann wird beim Session-Cookie ausschliesslich das zuletzt angelieferte, gültige Cookie verwendet (gemäss Standard, das am ungenausten definierte Cookie - Pfad) (8) - Session-Management: Wenn DELETE_OLD_SHOP_COOKIE aktiv ist (nötig, wenn Shop von /shop/ auf / verschoben worden ist): Session-Cookie mit dem falschen Pfad werden neu zusätzlich gelöscht (9) - Modul Billpay: Textblock mit Infos zur Aktivierung des Bonitätssubsystems überarbeitet (9) - MWST Pflicht Info für Schweiz für Neuinstallationen in SQL angepasst (9) - Mehrere Textkorrekturen in Infotexte bei Newsletter Modul und Datenbank aufräumen Dialog (9) - Statistik: Artikel Bestellungssuche: Möglichkeit für fehlertolerante MWST-Datenaufbereitung (Flag muss gesetzt werden) (10) - Kundenmanagement - Bestellungsdetailanzeige: Zusätzlich werden neu auch Versandartinfos angezeigt, auch wenn es sich nicht direkt um eine Abholungsversandart handelt, inkl. Info, ob die Versandart noch existiert (10) - Modul Dynamische Artikelinfos: In Artikelbearbeitungsmaske verknüpfte Infoanzeige wurde mit modernem UI umgesetzt (10) - Datenbank Strukturintegrität kann neu fehlerhafte Box-Content Haupteinträge erkennen und korrigieren (z.B. nach Update einer sehr alten Shopversion direkt zur v.5.0+) (10) - Statistik: Artikel-Bestellung Suche: MWST Fehlertoleranz per Default aktiviert und Infomeldung für HTML-Tabellenexport integriert, falls nicht von allen Bestellungen einer abgefragten Zeitperiode MWST-Daten korrekt verarbeitet werden können (10) - Themes: - Theme FTP-Operationen: Eingaben werden getrimmt, viel aussagekräftigere Fehlermeldungen bei Connection Problemen in der FTP-Anmeldungsmaske integriert (11) - Theme Export: Die Anzahl Spalten in der zweistufigen Artikeldarstellung werden jetzt ebenfalls zur Verwendung exportiert (11) - Die Textzusatzfelder Eingabemaske in der Artikeldetailanzeige ist neu responsive umgesetzt (11) - Darstellung von Buttons bei Impressum und AGB vereinheitlicht (11) - Affiliate Modul Links können nun auch mit den direkt verlinkten Inhalten via pi.php / ki.php verwendet werden (Parameter werden durchgeschlauft) (11) - Sprache Französisch: Text-Template bestellung_versendet.txt Rechtschreibung korrigiert (11) - Infoanzeige verbessert wenn unmittelbar nach dem neu Anlegen eines Artikels die Page neu geladen wird (Info, dass nun ein Renaming stattgefunden hat) (11) - UI-Verbesserungen in der Artikelbearbeitungsmaske (max. Feldlängen) (12) - Kundenseitig kann bei "Abweichende Lieferadressen" die "Keine abweichende Lieferadresse" nicht mehr bearbeitet werden (14) - Template Editor kann Theme-Dateien erkennen und verwendet dann diese anstatt die Defaultdateien (z.B. Footer) (14) - Adressfelder im Kontaktformular werden nur noch dann gerendert, wenn auch ein Wert angegeben worden ist (z.B. Fax) (14) - Shop-Administration - Shop-Einstellungen - Operationen: Datenbank aufräumen hat nun verständlichere Nachrichten, falls Datentypen geändert haben (14) - PDF-Druck Modul: Bezahlungsart Infos werden neu lokalisiert ausgelesen und Code dafür refactored (14) - Verhalten geändert: Wenn die Lagerverwaltung deaktiviert ist, können als 'nicht nachbestellbar' markierte Artikel können in den Warenkorb gelegt werden (v.a. wegen gewissen ERP-Anbindungen wichtig) (15) - Themes: Alle Themes wurden bezüglich Identity Provider in Sache "disabled-Inputs" überarbeitet ("Lifestyle" hat eine grössere Änderung erfahren) -> Bitte Theme nochmals neu aktivieren und Logo austauschen / anpassen (15) - Neue Übersetzungstexte für erweitertes Identity Provider Modul mit Submodul für die Schweizer Post (WEDEC, LPC, ALA) integriert (localetext.inc.php Dateien) (15) - Label für CSV-File basierten Artikel-Delete in Shop-Konfiguration / Operationen verwende Umlaut (15) - Optimierungen bei Betrieb mit Steuerung für die Ausblendung von nicht kaufbaren Parentartikeln (15) - PayPal Gebühren an den Kunden werden neu MWST pflichtig einberechnet (15) - Bei der einstufigen Artikelansicht werden die Variationen dargestellt, wenn die Konfigurationskonstante SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE auf true gestellt ist (default nicht der Fall) (16) - Modul Affiliate: HTML UI verbessert in Modul-Verwaltung (17) - Restrictions Subsystem erster Commit integriert (17) - Business Connector / Caller: Kundensprache in Kleinbuchstaben beim Import werden umgewandelt (17) - Passwort vergessen: Fallback auf Default-Sprache für Kunden, die eine nicht aktive Sprache zugewiesen haben (17) - Shop-Administration: Usability der Darstellung für die Artikelsortierung Auswahl verbessert (Auswahl Elemente, welche kundenseitig denselben Namen tragen) (17) - Parent- / Subartikel: Einheiten der Subartikel werden nun wie beim Parent-Artikel lokalisiert ausgegeben (17) - Die vorbereitete und via "Eigene Inhalte" verlinkbare "Versand und Zahlungsarten" Page zeigt nun zu den Versandarten auch den Infotext an, wenn einer definiert worden ist (23) - Das Import-/Export Tool kann bei Artikelimporten UTF-8 BOM-Header erkennen und entfernen (23) - Merkmal-Listendarstellung berücksichtigt nun Sprachbindung des Kunden (23) - Viele Verbesserungen in der Bedienung, UI/UX: - Theme-Verwaltung: Bedienung massiv verbessert: Keine Passworteingabe auf (F)CGI-Systemen mehr nötig, da hier auf FTP-Operationen verzichtet werden kann (23) - Layout-Management zeigt nach Speichern direkt wieder Maske an und enthält go-to-top Widget (23) - Viele UI-Verbesserungen in Administrationsmasken und im Tell-A-Friend Modul (23) - Administrationsmaske der Operation "Nicht benutzte Kunden anzeigen / entfernen" via Shop-Konfiguration - Operationen komplett überarbeitet (23) - Login als Kunde Administrationsfunktionalität / Call-Center: Geschwindigkeit stark verbessert (23) - Import-/Exporttool enthält viele UI-Verbesserungen und zeigt nach Artikel-Import immer die Möglichkeit an, virtuelle Dateinamen zu aktualisieren (23) - Mehrsprachigkeitseinrichtung: Vorgang des Setups stark optimiert (23) - Bilder-Upload Maske stark verbessert, was vor allem je nach gewählten Farben eine viel bessere Widget-Identifikation und eine verbesserte Thumbnail-Voransicht liefert (23) - Bilder mit der Dateiendung jpeg/JPEG anstatt jpg/JPG werden bei diversen Bilduploads nun auch akzeptiert (23) - Modul Login Post Connector: Fix Validierungs-Infomeldung, wenn via Kundenattribut Konfiguration im Shop die Strasse nicht getrennt von der Hausnummer erfasst wird (23) - Artikel-Merkmale werden neu nach aufsteigender Positionsnummer sortiert zu den Artikeln angezeigt (23) - PepperShop-Lifestyle Theme: Für das Lifestyle Theme wurden zwei neue Variabeln erstellt, welche das Setzen der Angaben von E-Mail und Telefon in der Hauptnavigation erlaubt. Verwendet werden die konfigurierten Daten aus den Allgemeinen Einstellungen des Shops (23) - Online-Hilfetexte fürs Lager-Management komplett neu verfasst (23) - Restrictions Subsystem vorerst fertiggestellt (23) - Core-Code-API: XSS-Security Vulnerability fixed + viele Fixes von nicht initialisierten Variablen in gewissen Datenpfaden (23) - Meta-Tags Einbindung angepasst, so dass bei direkter Angabe via meta_info keine Keywords Limitierungen der Wortlänger oder der max. Anzahl gelten (23) - Artikelsichtbarkeit und Kategoriensichtbarkeit Modul: - Kategoriensichtbarkeit Modul kann mit neuen PepperShop v.5 Kategoriezusatzfeldern direkt arbeiten (werden per default mit ausgelesen und im Objekt aufbereitet) (23) - Werden neu auch im RSS-Feed berücksichtigt (23) - Werden neu auch im Sitemap Generator berücksichtigt (23) - Direktlinks (Deeplinks) zu Subartikeln, bei denen der Parentartikel in mehreren Kategorien ist, behalten nun die momentan aktive Kategorie bei, wenn diese eine Kategorie des Parentartikels ist. Früher wurde einfach die erste Kategorie des Parentartikels verwendet (23) - Konfigurationskonstante WARENKORB_KURZINFO_ARTIKELLINKS_WARENKORB bewirkt nun suchmaschinenoptimierte, SEO-Links via Pi-Subsystem und optimiert so auch gleich die Performance (23) - PERL basiertes Command Line Installationssystem arbeitet neu bei einer Deinstallation nicht mehr destruktiv auf dem Shopverzeichnis und erlaubt als API-Call neue Parameter bei der Shop-Installation (siehe config.pm und aktualisierte template_del_tables_only.sql) (23) - Neue Security-Einstellung (Konfigurationskonstante): Es ist nun möglich, die "Reply-To" Bei E-Mails an den Shop-Administrator zu verbergen. Je nach Mail-Client, welcher von PHP benutzt wird, wird eine DNS Abfrage auf die Domain der E-Mail gemacht, um zu schauen ob die E-Mail existiert (23) - Passwort vergessen Link beim Login Formular hinzugefügt (23) - Security Audit durchgeführt und einige Issues gefixt: - Security Fix beim Kategorienfilter / Drill-Down-Search Modul: Wenn bei einem Hacking Versuch eine nicht existierende Operation übergeben wurde, konnte es zu sichtbaren Datenbankfehlern kommen (eine Injection war nicht möglich) (23) - Security Fix: Als Hacker konnte man Newsletterkategorien erstellen, welche anderen Kunden angezeigt wurden (23) - Security Fix: XSS war im Kontaktformular und Kundenaccount, aber sehr unwahrscheinlich, da der Kunde angemeldetet gewesein sein musste (23) - Mailversand via Kunden-Management legt diese Mailkommunikation mit Status und Zeitstempel ab (24) - Datatrans Anbindung: - Getestet mit neu gestalteter Standard Payment Page, Datatrans Advanced Modul User: Bitte altes legacy, Standard Terminal aktiviert behalten! (24) - Neue Standard Anzeigeform auf eigener Seite (page) (24) - 9-stelliger Authorization Code wird nicht mehr verwendet (DEPRECATED) (24) - Neue Bezahlungsmittel vorauswählbar (24) - TWINT Support (24) [API] - API: Progressbar Widget Style verbessert (24) - API: Error-Handling für ISO zu UTF-8 Transkodierung im Caller / Enterprise Business Connector erweitert (Erkennung Schreib-Probleme auf Temporärdatei) (15) - API: Möglichkeit Addressfelder pro Kunde zu deaktivieren (address_handler) (15) - API: Konfigurationsassistent unterstützt nun Icons in Navigationsbuttons und Button-Widget bietet add_icon Wrapper set_icon an (15) - API: Lokalisierung: get_label_localized und get_bezahlungsart_label können optional mit Ziel-Sprachcodes versehen werden (14) - API: Mobile Device Detektierung kann nun auf Wunsch spezifischere Aussage zum Device mitteilen: get_client_device_classification() (11) - API: Neue Datumsfunktion zur Übersetzung von englischen Basisdatumswerten (Monatsnamen) ohne dabei setlocale verwenden zu müssen (wäre bei Multithreaded Umgebungen nicht einsetzbar) (11) - API: Neue ausgelagerte get-Funktion zum Auslesen der Einheitenkonfiguration pro Artikel (in UAH) (11) - API: FTP-Klasse: Fehlermeldungstext überarbeitet (11) - API: Formmailer Element 'Radio' jetzt auch lokalisiert (11) - API: Merkmale Subsystem: Neue Methode find_artikel_merkmale_by_name() um ein einzelnes Merkmal eines Artikels auszulesen (9) - API: Datenbankanbindung: NextRow() calls kann man mit MYSQLI_ASSOC anreichern um die nummerischen Indizes wegzulassen und so einiges an Speicher zu sparen. Achtung: get_from_db() auf diese Links nicht einfach verwendbar! (5) - API: PDF-Multicell hat zuvor doppelt decodiert (utf8_decode für FPDF Library) (4) - API: Basic Object Helper bietet zusätzlich auch statisches Logging an (4) - API: Modul PDF-Druck: Neue Klassenstruktur mit pdf_bestellungs_dokument (pdf_dokument mit Bestellung als Membervariable + Methoden) (4) - API: Verschiedene Variablenindizierungen korrigiert (E_ALL) (4) - API: User-Agent Erkennung kann Microsoft Windows 10 Spartan/Edge Browser(engine) erkennen (2, 6) - API: Formmailer: Unterstützt jetzt Textfelder mit Datumsvalidierung - API: Zeit-Datumsklasse erweitert um shift_month/get_day/get_weekday - API: Kalender-Framework hinzugefuegt - API: Payment Interface v.2 in Version 2.1.0 mit umfangreichen Anpassungen am Subsystem: - Neu gibt es eine DB gestützte Verwaltung von Finanztransaktionen genannt Bestellungstransaktionen (inkl. Transaktions-Proxy Support und aktualisierten Vorlagen), - Support für eine Datenvervollständigungsmaske nach der Kasse - Rotating Log Unterstützung, - es können mehr als 10 Kreditkarten gleichzeitig aktiv sein, - Pending-Status wird neu unterstützt (Fehlertolerante Einlieferung), - Ratenzahlungen werden unterstützt (get_ratenzahlung_data()), - Initialisierung per "Fake-Pay-Objekt" möglich (um z.B. API von angebundenem Provider zu verwenden), - via get_admin_pdf_buttons() kann man selbst erzeugte PDF-Dokumente als "Rechnungsdokumente" im Admin verlinken - E-Payment Bezahlungsarten können Textzusatzinfos haben, welche durch den PSP via get_bezahlungsart_zusatz_infoget_bezahlungsart_zusatz_info() gesetzt werden können - API: Active Data Record (ADR) kann nun auch mit Listen umgehen (einfache 1-to-n Abbildung) - API: SHOP_LAYOUT.php verfügt nun über eine Funktion zur Darstellung einer Gradient-Einstellung - API: htmltext, show_rahmen, show_padding, rgbshow verfügen nun über einen neuen Parameter zur Angabe einer Vorschaufunktion bzw. jQuery-Events oder ähnlichem - API: Die Felder in der Funktion htmltext besitzen nun alle IDs, welche für jQuery-Funktionen dienlich sein können (Echtzeit-Vorschau bei CSS-Buttons) - API: Die Prämiendarstellung in der Kasse besitzt nun einen eigenen Block, welcher nach Wunsch auch nach oben/unten verschoben werden kann. Standardmässig werden diese neu zuoberst angezeigt. - API: add_artikel_complete (Einen oder mehrere Artikel direkt in WK legen Funktionalität) unterstützt neu auch Standard PepperShop Variationen, Optionen und Zusatz Texteingabefelder - API: CSV Subsystem (csv_file / csv_file_reader / writer) kann vollautomatisch mit UTF BOM-Headern umgehen (wird transparent gehandhabt) - API: Neu formatierte Fehlermeldungsanzeige. Umfangreiche Anpassung von technischen Fehlern in Live-Betrieg (DEBUG = false oder DEBUG_ONLY_ON_HOST gesetzt) - API: Die Datenvervollständigungsmaske während des Bestellprozesses steht jetzt auch dem Payment Interface v.2 zur Verfügung (früher nur Bonitätsinterface) - API: Content-Cache und Uploads Subsystem an mehreren Stellen erweitert - API: Artikellinks Objekt kann jetzt auch SEO-Links erzeugen, wenn es sich beim Artikel um einen Subartikel handelt, wenn der Parent deklariert wird - API: Neues Widget und Anwendungsfälle für JSTree Baumanzeigen inkl. Admin-AJAX Handler - API: Komplexes Tabellenrendering via Datatables als Widget realisiert inkl. AJAX Handler - API: Instanzartikel kann auch Kundenseitige Verwendungsliste rendern und Bezahlstatus Grafiken haben flexiblere Pfade, so dass Sie u.a. auch kundenseitig eingesetzt werden können - API: get_sonderzeichen_woerter() wurde entfernt, htmlspecialchars_deep hinzugefügt - API: Templatesubsystem kann mit PHP-Typen umgehen und castet z.B. Objekte mit __toString() automatisch für das Rendering - API: Neue Subsysteme: Ratenzahlung, Pending Bestellung, Finanztransaktion - API: PSPs: Überarbeiteter Währungscheck bei Datatrans und neue paycompletev2 Syntax bei Saferpay - API: Das Bonitätsinterface v.1 unterstützt neu Ratenzahlung und Pending-Validierung - API: Payment Interface v.2 erweitert um die Möglichkeit direkte Abchlüsse zu tätigen und eigene PDF-Dokumente in der Administration zu verlinken, Ratenzahlung und deren Visualisierung, Datenvervollständigungsmaske, Bestellungs-Transaktionen, Rotating Logs, Pending-Validierung und Fake-Pay-Loader - API: Kreditkarte Klasse erweitert um Helper mit statischen Methoden und entschlackt, ganze Aufrufe im Shop entsprechend aktualisiert - API: i18n: Neuer Gettext .PO Konverter für Länder / Territory Aktualisierungsübernahme integriert (iso_3166_po_converter.php) - API: AJAX Handler erweitert um Artikelbasisdaten auslesen und Kundenanmeldungsbox HTML-Rendering - API: redirect_user_to verarbeitet nun auch URLs, welche mit dem javascript: Prefix starten - API: XML-Konversionen zu PHP-Arrays erweitert: array_to_xml umgesetzt, sowie eine alternative Implementierung von xml_to_array integeriert: xml_to_array_def.php - API: E-Mailvalidierung bei Attributen und beim formmailer verbessert - API: HTML_EMAILs können nun auch Attachments beinhalten - API: "as_aenderungen_uebernehmen_bild" enthaelt nun einen localetext-Key und kein Bildnamen mehr - API: Browser-Erkennung überarbeitet und aktualisiert - API: Nicht mehr benötigter property_exists Wrapper aus util.php entfernt - API: Merkmal Definitions Keys werden neu viel länger: Modul: 64 Bytes, Gruppe: 128 Bytes, Label: 128 Bytes (anstatt alle 32 Bytes) - API: Kategorienbaum kann auf Unterkategprien prüfen, getUnterkategorien kann auch auf Existenz von Unterkategorien prüfen - API: An vielen Orten verbesserte und korrigierte Kommentare und korrigierte Variableninitialisierungen - API: Zentraler Security Variablenfilter hat neue Klasse fuer Hash-sichere Fliesskommazahlen erhalten - API: minikat_liste Objekt liest (lokalisierbare) Kategorie Zusatzfelder aus (23) - API: Neues GUI-Widget: Progressbar (gui_widget.def.php) (23) - API: Debugging Funktionen stellen Traversable Objekte / Generatoren direkt mit den Resultaten dar (23) - API: pi|ki|ds|fi SEO-Call Handler enthalten neue Kommentare, wie man die HTTP-Redirects modern umsetzt, z.B. mit einer .htaccess Datei (23) [Bugfixes] - Bug behoben: In v.5.0.0 Build 23 funktionierte das Auslesen der Daten von fremdsprachigen Kategorien nicht mehr (24) - Bug behoben: Bei Optionsartikel als Optionen hatte es ein "\" vor den Hochkommas (Encoding bei Anzeige als Artikel im Warenkorb) (24) - Bug behoben: Anzeige von Artikelvarianten im Parent-/Subartikel System mit zwei Dimensioenn (Dropdown gruppiert) wenn ein Artikel in einer Fremdsprache angezeigt wird (23) - Bug behoben: Modulprüfung für Affiliate in der Modulauflistung korrigiert (23 - Info: Builds 18-22 waren interne Release und wurden nur auf Anfrage verteilt) - Bug behoben: Blockfehleranzeige bei aktiver Kategorienanzeige im Hauptnavigationsteil mit config.inc.php Steuerung GRUPPE_IN_KATEGORIENBAUM_ANZEIGEN=true (23) - Bug behoben: Fortschritssbalken beim Import-/Export-Tool korrigiert und mit neuem GUI-Widget umgesetzt (23) - Bug behoben: Startartikel-Modul: Kategorien anzeigen Setting wurde beim Öffnen der Maske überschrieben und somit deaktiviert (23) - Bug behoben: Newsletter Modul: Warnmeldungsanzeige im Bestellprozess korrigiert (23) - Bug behoben: Artikel zum Bearbeiten auswählen: Sonderzeichenencodierung führte gegebenenfalls zu einem SQL-Fehler, wenn mehrere Resultate vorliegen können (23) - Bug behoben: Shop Deeplinks Artikel-Massenmutation: Sonderzeichenhandling bei Zurücklinks korrigiert, falls Artikel via Schnellsuche Angabe gesucht worden sind (23) - Bug behoben: Deeplinks für QR-Codes, welche Leerschläge im Produktindex Deeplink enthielten werden korrekt encodiert gerendert (23) - Bug behoben, Sortierung Subartikelgruppen bei eingeschaltener Mehrsprachigkeit (23) - Bug behoben: Artikel, welche von einer sichtbaren in eine unsichtbare Kategorie verschoben worden sind, ergaben Fehler beim Aufruf des Artikels über alte Links (23) - Bug behoben: Artikel, welche nicht nachbestellbar waren und einen Lagerbestand von -1 hatten, konnten über einen alten Direktlink gekauft werden (23) - Bug behoben: Artikel, welche einen negativen Lagerbestand hatten und nicht nachbestellbar waren, konnten über einen alten Direktlink aufgerufen werden aber nicht gekauft werden. Nun könnenn sie auch nicht mehr aufgerufen werden (23) - Bug behoben: Wenn eine Kategorie gelöscht wurde, wurden bei Artikeln, welche auch in anderen Kategorien vorhanden waren, die Verknüpfungen zur Kategorie nicht gelöscht. Hierdurch konnten die Artikel in der Administration nicht mehr bearbeitet werden (23) - Bug behoben: Artikel Anzahl Eingabefeld (Touchspin) hatte einen Fehler, der die korrekte Datenanzeige verhinderte, wenn die "Einheit Nachkommastellen" auf multible Nachkommastellen und "Einheiten pro Artikel" auf aktiv, eingestellt waren. Wurde auch für betroffene Theme-Templates angepasst (23) - Bug behoben: Mikroformat Rendering korrigiert bei Artikelpreisen grösser als 1'000 und lokalisierter Preisanzeige mit entsprechenden Zeichen (23) - Bug behoben: Einstufige Artikelliste zeigte bei nachfolgenden Artikeln dieselben zugewiesenen Optionsartikel des vorherigen Artikel-Objekts an (23) - Bug behoben: Artikelsortierung in einer Fremdsprache nach Beliebtheit berücksichtigte den Namen des Artikels nicht als sekundäres Suchkriterium, falls der Artikel im angegebenen Zeitintervall nicht in Bestellungen vorkam (23) - Bug behoben: Merkmale Administration: Bei der Bearbeitungsmaske der Merkmale schloss der Button "Speichern und Schliessen" das Fenster nicht, sondern speicherte nur den Inhalt (23) - Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske: JavaScript basierte Fehlermeldungen: Umlaut Ausgabe korrigiert (23) - Bug behoben: Neuer Wert für "Kassenkunde" im Bearbeitungsformular des Kunden-Managements in der Administration bleibt bei einer Fehleranzeige im Formular vorübergehend bestehen (23) - Bug behoben: Google-Shopping Modul: Fix Lieferlaender Versandkosten (17) - Bug behoben: Webkasse Modul: Stand-alone Betrieb: Weiterleitungsproblem bei Aufruf von nicht whitelisted Files behoben (17) - Bug behoben: Identity-Provider Modul: Fix bei aktiven, zu Kundendatensätzen gespeicherten Zusatzfeldern (17) - Bug behoben: Identity-Provider Modul: Fix bei aktivem Zwangslogin im Shop und Zuweisung eines via Identity Provider autorisierten Kunden ohne eigenes Shop-Login (17) - Bug behoben: Französchische Übersetzung für Sortierung korrigiert (17) - Bug behoben: Shop-Administration: Nach dem Import von Artikeln oder Kategorien war bei der Navigation links nicht mehr das richtige ausgewählt (17) - Bug behoben: Log-Viewer: Syntax Highlighting wegen HTML5 htmlentities + PREG Fehler behoben (17) - Bug behoben: Die Verwendung einer abweichenden Lieferadresse war ein Fehler angezeigt worden (wegen nicht existierendem Objekt session_cache Initialisierung nicht möglich) wenn kein Artikel-Filter Modul installiert war (16) - Bug behoben: Shop-Administration: Umsatzvergleich renderte die Umsätze unter umständen in falschem Block (16) - Bug behoben: Wenn in den Übersetzungstexten das alleine stehende Wort 'Speichern' auf die klein geschriebene Variante abgeändert wurde, konnte der Speicherstatus des Neukunden Anmeldungsformulars nicht geroutet werden (16) - Bug behoben: Modul Webkasse: Beim Wechseln des Bondruckers wird das Kassen-Kundendisplay nun geleert, vorher blieb beim Wechsel von einem Drucker mit Display zu einem Drucker ohne Display jeweils der bestehende Text des Displays bestehen (16) - Bug behoben: Modul Webkasse: Standalone Betrieb: Weiterleitungsfehler behoben (16) - Bug behoben: Modul Google Shopping: Bug behoben, wenn eine Abholungsversandart als letzte Versandart definiert worden war, wurde diese beim Export trotzdem mit verwendet. (16) - Bug behoben: Modul Google Analytics: Bei aktivem Bonitätsprovider (Risk Management) kann die E-Commerce Einlieferung nun wieder verwendet werden (16) - Bug behoben: Bestellbestätigung HTML E-Mail enthält keine rekonfigurierbaren Artikellinks und Artikel-Extension Previews mehr. Weiter wurde auch die Bildhöhendefinition für mehr Mailclients kompatibel definiert (15) - Bug behoben: Sortimentsinfo Modul: Abfrage für neuste Artikel im Shop (get_neuste_artikel) prüft neu die Kategoriensichtbarkeit via SQL, sowie die aktuelle Artikel Lagersituation und Subartikel werden ausgeschlossen (15) - Bug behoben: Interne API: In ganz seltenen Fällen konnte es vorkommen, dass Fehlermeldungen in der Shop-Administration doppelt ausgegeben worden sind (15) - Bug behoben: E-Content Modul: Verwendung eines externen Delivery Servers: Korrektur XDEBUG Stack-Tracing Konstante (15) - Bug behoben: Wenn im Kundenmanagement bei der Bestellungsliste im Bezahlstatus Modul auf die Ampel anstatt auf das Icon neben dran geklickt worden ist, wurde das Bezahlstatus Verwaltungsfenster zu klein gerendert (15) - Bug behoben: Kategorien Self-Redirect ist nicht mehr möglich, wenn eine ungültige Ziel-ID von 0 angegeben wird (15) - Bug behoben: Umsatzvergleich: Wenn das Vergleichsdatum vor der ersten Zeitspanne ist, dann konnte es auftreten, dass die Grafik nicht korrekt angezeigt worden war (15) - Bug behoben: Artikel mit einer leeren Artikelnummer wurden teilweise bei den Kategorien nicht angezeigt, falls es Subartikel gab (15) - Bug behoben: Bei der Anmeldung im Bestellprozess wurde die Box für die Anmeldung mit Identity Provider in Mobile nicht korrekt angezeigt (15) - Bug behoben: PostFinance Konfigurationsassistent: Korrektur PostFinance Admin-Buttonlänge (15) - Bug behoben: Theme Verwaltung Variableninitialisierung führte je nach Serverkonfiguration zu notices (preview_src) (14) - Bug behoben: Saferpay Anbindung: Wenn Die Daten über das API 'TOOL' kommuniziert werden, wurden E-Mail-Adressen mit '-' im Host der E-Mail-Adresse nicht akzeptiert (HTML-Entity) (13) - Bug behboen: In der Auswertung von Statistik - Bestellungen / Artikel gab es falsche Zahlenwerte für die optional aktivierbare MWST-Ausweisung sobald Bestellungen mit Rechnungsbeträgen > 1000 im Analysezeitraum vorhanden waren (13) - Bug behoben: Unter gewissen Konstellationen gab es eine Zerstörung von Aktions-Intervall-Angaben in der Listendarstellung durch eine aktive Preisfindung (13) - Bug behoben: Modul Creditreform: Passwörter mit '&' oder '<' im Passwort funktionierten nicht (13) - Bug behoben: Mehrspaltige Artikelliste mit Anzeige von Buttons inkl. aktivierter Direktkaufmöglichkeit führte bei mixed Anzeigen von nicht direkt kaufbaren und direkt kaufbaren Artikeln dazu, dass nicht immer alle Artikel auf einer Zeile gerendert werden konnten. Anzeigebutton-Klasse hat keinen 'center' mehr enthalten (12) - Bug behoben: Bei einspaltiger Artikellisten-Darstellung und aktivierter zweistufiger Artikelanzeige und Artikelbilder mit exotischem Bildverhältnis, welches in über 110px hohe Mikrobilder resultiert, wurde die Liste nicht mehr sauber gerendert (12) - Bug behoben: Eigene Inhalte (box_content) und 'anzahl_einheit' in Artikeldetailansicht wird nun in der Druckansicht ausgeblendet (12) - Bug behoben: Theme 'PepperShop-lifestyle': Startartikel Promo und Aktion Anzeige gefixt (12) - Bug behoben: htmlspecialchars Encodierung via Charset-Abstraktionslayer (html_coding) in einigen Dateien vervollständigt (12) - Bug behoben: Erweiterte Suche korrigiert, so dass die Parameter bei Suchanfragen mit reinen Zusatzfeldanfragen korrekt an die interne Suchmaschine weitergeleitet werden (12) - Bug behoben: E-Mail Dublettencheck (Kasse + Neukundenanmeldung) zeigt keine entsprechende Info mehr an, wenn als Dublette ein Gast Account mit derselben E-Mail Adresse gefunden worden ist (12) - Bug behoben: Layout-Management: Button-Design-Vorschau korrigiert für Farbwerte, die anders sind als HEX-RGB (12) - Bug behoben: easySYS-Modul: Verlinkung der PDF-Anleitung im Hilfetext der Modulverwaltung korrigiert (12) - Bug behoben: Quicksearch / Schnellsuche: Optimierungen für Shops, welche nicht allen Artikeln Artikelnummern vergeben haben (12) - Bug behoben: get_bestellabschlussseite_content, wenn Javascript ausgeschaltet ist - Zurücklink korrigiert (12) - Bug behoben: Saferpay Anbindung: Wenn die Verbindungsart 'TOOL' verwendet wird und das Kundenattribut Telefon oder Handy nicht als Pflichtfeld konfiguriert ist und der Kunde das Feld leer lässt erschien eine f_payinit_url mit 'invalid parameter' Fehlermeldung im Bestellprozess (12) - Bug behoben: PostFinance Anbindung: Button CSS-Definitionen werden neu von den PepperShop v.5+ Standardbutton Definitionen übernommen (12) - Bug behoben: Wenn im Shop Lagermanagement aktiv ist und im Warenkorb ein Artikel mit Maximalbestellmenge liegt und man dort die Anzahl ändert + den Warenkorb aktualisiert und dabei z.B. die Maximalbestellmenge erreicht wurde beim Artikel nicht unmittelbar die Warenmeldung als Link hinterlegt (12) - Bug behoben: Wenn die Konfigurationskonstante SHOW_PARENT_WITHOUT_SUB aktiviert war, konnte es vorkommen, dass man nicht mehr blättern konnte. (12) - Bug behoben: Sortieren nach Beliebheit zeigt bei nie verkauften Artikel den Artikelnamen in der Listendarstellung nicht an (11) - Bug behoben: Garantie Modul: Kundenseitige Artikelnamenencodierung korrigiert und Platzierung der Angaben für die kundenseitige Anzeige aliniert, Datumswerte werden lokalisiert angezeigt (11) - Bug behoben: ESRlight Modul: UTF-8 basierte Kommunikation integriert (11) - Bug behoben: TinyMCE WYSIWYG Editor Bootstrap ist fehlgeschlagen, wenn via Konfigurationskonstante die Shop-Defaultsprache anders als Deutsch lautete (11) - Bug behoben: Subartikel Einheit nur anzeigen, wenn unterschiedlich zu Standard-Einheit + CSS der Einheit-Spalte angepasst (11) - Bug behoben: Artikelbild Upload Button im Admin soll nicht die Schriftfarbe vom Shop verwenden (11) - Bug behoben: Instanzartikel Modul: Fehlermeldungsanzeige in Kundenaccount bei ambigous Abfrageresultaten der Instanzen behoben (11) - Bug behoben: Artikel Extensions Modul: Switch Defaultkonfiguration korrigiert bei Auslesemethode (11) - Bug behoben: Bezahlstatus Modul: Nicht existierende Ampelbilder Verlinkung bei einem Fehler korrigiert (11) - Bug behoben: PDF-Druck Modul: Verarbeitung von Artikel-Extension Daten, wenn die Bestellung noch nicht abgeschlossen ist korrigiert, z.B. bei Patch für Attachments im Bestellprozess (11) - Bug behoben: PDF-Druck Modul: FPDF/FPDI Einbindung via FPDI_Wrapper Klasse erweitert, so dass Längenberechnung der Textelemente UTF-8 kompatibel ist (11) - Bug behoben: Sortimentsinfo Modul: Es wird kein Kategorienfehler mehr ausgegeben, wenn man zwischenzeitlich die mit diesem Modul inkompatible einstufige Artikelanzeige aktiviert (11) - Bug behoben: Modul Webkasse: Die Modalboxen für die Sicherheitsabfragen verschwanden unmittelbar nach deren Rendering (10) - Bug behoben: Modul Google Analytics: E-Commerce Tracking mit Universal-API korrigiert (10) - Bug behoben: Im Kundenmanagement in der Bestellungsdetailanzeige wurde ein Fehler angezeigt, wenn die für die Bestellung verwendete Versandart im Shop nicht mehr existiert (10) - Bug behoben: Shop-Konfiguration Config Anzeigeinfodarstellung von APC-Cache wurde korrigiert (10) - Bug behoben: Shop-Administration, Artikel Bearbeitungsmaske, Interne Notizen: Zeilenumbruch Encoding gefixt und Button-Icon aktualisiert (10) - Bug behoben: Statistikanzeige 'Bestellungen / Artikel' Initialisierung des Steuerflags bei abgeschalteter MWST korrigiert (9) - Bug behoben: Seiten welche über die direkte Suche (ds.php) aufgerufen wurden konnten nicht blättern (9) - Bug behoben: Modul Webkasse: Rückgeldberechnungs AJAX Call korrigiert (hohe Zahlenwerte) (9) - Bug behoben: Saferpay Anbindung: Capture Call TOOL Parameter angepasst und Auswertung des TOOL API basierten Capture-Calls verbessert und in Bestellungstransaktion überführt (Grund: SIX Anleitung enthielt falscher Parameter) + GATEWAY Delimiter Korrektur + DCC Test-Account Handling integriert (9) - Bug behoben: Dateifilter für Administrationswidget zur Auswahl von weiteren Bildern korrigiert (^ + bisheriger Filter) (9) - Bug behoben: Modul Abholung beim Fachhändler: Mehrere HTML Korrekturen, u.a. nach Fachhändlerauswahl im Warenkorb (9) - Bug behoben: Modul Pakettracking: Beim Klick auf 'Tracking Nr. speichern + versenden' wurden die 'versendet' E-Mails an alle Bestellungen der Maske versendet, auch an diejenigen, welche eine leere Tracking-Nr. Eingabe hatten - also noch nicht erfasst worden sind (8) - Bug behoben: Anzeige einer falschen Maximalmenge bei Lagerbestand 0 von nachbestellbaren Artikeln (8) - Bug behoben: Das Speichern einer mehrsprachigen Artikel Kurzbeschreibung mit WYSIWYG-Editor ist nun möglich (8) - Bug behoben: Modul Webkasse: Mit dem IE-Browser konnten bei den Freien Positionen keine Umlaute gebraucht werden (8) - Bug behoben: Merkmale Editor und Merkmal Subsystem (get_by_foreign_subject): Sonderzeichenhandling korrigiert (8) - Bug behoben: Es konnte vorkommen, dass die abweichende Lieferadresse bei der Bestellübersicht und dem Bestätigungsmail unausgefüllt erscheinen konnte (8) - Bug behoben: Korrektur eines früher eingeführten Bugs bei der Artikelsortierung in der Admin gefixt (7) - Bug behoben: replace_special_characters() Replacement für Ü-Umlaut korrigiert (6) - Bug behoben: Auswertungstabelle: Bootstrap Korrektur für Admin-Text-align-right und th-Anzeige (6) - Bug behoben: Allgemeine Shopeinstellungen: HTML5 Entities verursachten das Vervielfachen von Zeilenumbrüchen in den Kontoinformationen der Vorauskasse Angabe, falls dort bereits ein Umbruch vorkam (6) - Bug behoben: Modul Webkasse: Drucker kann auch verwendet werden, wenn die Verbindung zum Display einen Fehler gibt (6) - Bug behoben: Modul Webkasse: Initialisierungsinfomeldung beim öffnen der Kasse kann nicht mehr erscheinen (6) - Bug behoben: Modul Webkasse: Initialisierung der vorgewählten Kasse nicht mehr abhängig von der nummerischen Abbildung der Kunden-ID (6) - Bug behoben: Modul dooforyoo Anbindung: FTP-Klasseninitialisierung mit neuem Konstruktor korrigiert (6) - Bug behoben: Theme Verwaltung: Das Zurücksetzen eines Themes erfordert nun korrekte FTP-Login Daten (6) - Bug behoben: 'Strukturintegrität einer updgedateten Shopdatenbank sicherstellen' führte letzte Regel nicht aus, wenn der Shop Mehrsprachig war (6) - Bug behoben: Falls mysqli_fetch_array nicht verfügbar ist wurde nicht beachtet, dass die Resultate nicht numerisch sein sollten. (6) - Bug behoben: Umsatzvergleich Zeigte die Zeitspanne verkehrt herum an, wenn bis anstatt von gewählt war (6) - Bug behoben: Business-Connector / Enterprise: Caller-Navigator: Korrektur HTML-Footer und Buttons mit Icons / ein- und ausblenden Buttons Funktionalität (5) - Bug behoben: Image Subsystem: HTTP-Header Stringlength Vergleiche mit UTF-Calls korrigiert (äusserte sich u.a. bei der Bildlänge von erzeugten Open-Graph Bildern) (5) - Bug behoben: update.sql (Datenbankdefinition für Shopupdates) ergänzt um Eintrag für ArtikelSuchInkrementList (5) - Bug behoben: Geschenkservice Modul: Initialisierung mit neuem PDF-Dokument inkl. Bestellungsabbildung korrigiert (5) - Bug behoben: Varianten zu Subartikel Script (Shop-Konfiguration - Operationen): Jetzt wird das Gewicht vom Hauptartikel auch hinzugerechnet (4) - Bug behoben: Passwort Validator: Doppelt encodierter HTML-Text korrigiert (trat nur auf, wenn Javascript deaktiviert war) (4) - Bug behoben: delallexpiredSessions erkennt Bestellungsfinanztransaktionen mit v.2 Header und v.1 PSP dahinter, was transaction_proxy Fehlermeldung beim Session-Aufräumen verhindert (4) - Bug behoben: PayPal Anbindung akzeptiert State = Completed wieder (4) - Bug behoben: Fix Bezahlungsartanzeigefehler nach Zurücklink nach Bestellabschluss wegen Bezahlungsartvalidierung einer neu erstellten Bestellung (4) - Bug behoben: Google Analytics Modul: 2 Missed Call Logeintrag behoben (4) - Bug behoben: rights_system Fehler mit Dummy-Struktur behoben (4) - Bug behoben: Saferpay PERL sp_wrapper (JAVA Command Line Tool Wrapper) erweitert, so dass HTML-Entities verarbeitet werden können - bitte ersetzen, falls auf eigenem Server im Einsatz + Mode 'TOOL' aktiv (4) - Bug behoben: Saferpay Konfigurationsfile: Default Mode = TOOL anstatt GATEWAY (4) - Bug behoben: Sortierung nach Preis führte zu einem Fehler (3) - Bug behoben: Rights-Management Anwendung beim Speichern eines Kunden (3) - Bug behoben: Design-Fixes, z.B. Titel-Tag immer = H1, u.a. bei Meldungen wie 'Ihr Warenkorb ist leer', ... (2) - Bug behoben: Bug mit Additions (Bsp. Signature) behoben - Bug behoben: Aus Beschreibung erzeugte Kurzbeschreibung zum Artikel anzeigen, doppeltes htmlentities verhindert - Bug behoben: Wenn DEBUG = false und LOG = true, retournierte die Funktion debugs trotzdem einen Rückgabewert (welcher dann z.B. von der Funktion debug ausgegeben worden ist) - Bug behoben: "AGB nicht akzeptiert"-Meldung erscheint nur noch, wenn auch eine erfolgreiche Zahlung signalisiert wird, ansonsten erscheint eh die Konsistenz- oder Payment Fehlermeldung - Bug behoben: Unnötiges, doppeltes Anführungszeichen am Anfang des Übersetzungsstrings 'saferpay_clearingstelle_fehler' eliminiert, dieses wird nun auch nicht mehr geaddslashesd angezeigt - Bug behoben: Artikel Klonen: als gelöscht markierte Subartikel werden nicht mehr geklont - Bug behoben: Auch wenn Javascript disabled ist muss man nun immer die AGBs akzeptieren um eine Bestellung abzusenden - Bug behoben: Prämien Modul: Wenn eine Prämie mit Lagerbestand = 1 und Lagerverhalten 'nicht nachbestellbar' gewählt wird, kann diese je nach Klickpfad nicht in die finale Bestellung übernommen werden - Bug behoben: Fancybox sprang zum Seitenanfang - Bug behoben: Bonitätsprovider Anbindung (z.B. Debitoren Service AG): Wenn ein Kunde auf Rechnungslieferung freigeschaltet ist, wird bei versendet auch keine Forderungseinlieferung übermittelt - Bug behoben: Kundenaccount: Verhindert Datenübernahme nach Klick auf 'Abbrechen'-Button im Adressbearbeitungsdialog - Bug behoben: Webkasse berrechnette das Rückgeld falsch, wenn man verschidene Währungen eingeschaltet hatte - Bug behoben: Google Shopping UTF-8 Umlaute und Sonderzeichen funktionieren jetzt ordnungsgemäss - Bug behoben: Modul Bewertung: Alte SID-Anwendung durch neuen sid_get-Call ersetzt - Bug behoben: Merklisten konnten nicht erstellt und gelöscht werden - Bug behoben: Chart Widget Legende bricht Werte nicht mehr um, wenn der Platz knapp wird, dies beseitigt insbesondere unterschiedliches Renderingverhalten von Firefox auf Linux und Windows - Bug behoben: Shop erkennt, wenn früher verwendete Bonitätsprovider bei Kundendatensätzen zu include Fehlern führen würden - Bug behoben: Wenn SSL/TLS Verschlüsselung für einen Shop vorhanden ist und aktiv ist und der Shop den Händlermodus verwendet stellt der Shop jetzt sicher, dass auf der B2B-Maske die Anmeldedaten verschlüsselt zum Shop übertragen werden - Bug behoben: Bei der Listendarstellung wurde der Lagerbestand aus dem Parent-Artikel ausgelesen - Bug behoben: Statistik Event rating/rating/viewThankyouFeedback wird nun korrekt ausgeführt - Bug behoben: Funktion get_alle_artikelbilder(UAH): Grossbild Regex lieferte fuer weitere Grossbilder des Bildes Tomaten.jpg auch Tomatengetrocknet.jpg - Bug behoben: Endlosschleife beim Parentartikellöschen mit Subratikeln mit derselben ArikelNummer wei der Parentartikel wurde aufgehoben - Bug behoben: Connect-Framework exportiert die Subartikel nun korrekt (Betrifft Google-Shopping) - Bug behoben: Wenn Versandarten Bezeichnungen lokalisiert verwendet wurden, übernimmt der Shop diese Werte nun auch lokalisiert für die weitere Verarbeitung (PDF-Modul, Mailkorrespondenz, Datenbank) - Bug behoben: Startartikel Modul: Neuste Artikel hat unter Umständen einen SQL-Fehler provoziert - Bug behoben: Bei einigen Masken waren die Hilfetexte nicht korrekt verlinkt und wurden deshalb oben nicht mit dem Schwimmring-Symbol signalisiert - Bug behoben: Modul Webkasse wenn keine Bezahlungsart konfiguriert war - Bug behoben: FTP-Klasse: Fix Erroranzeige: Quiet Auswertung und Fehlermeldung Formatierung - Bug behoben: Uploads-System escaped übersetzte Strings im JavaScript Code korrekt - Bug behoben: Wenn ein Kunde gelöscht wird in der Shop-Administration bleibt der Buchstaben der Sortierung nun immmer der gleiche - Bug behoben: Wenn man manuel Meta-Tags bei einem Artikel eingefügt hatte, wurden die 'og:' (Open Graph) Meta-Tags nicht korrekt gerendert. - Bug behoben: Modul Webkasse. Wenn Händlerlogin aktiv war, konnte man keine Bestellungen abschliessen. - Bug behoben: Wenn man einen Optionsartikel in der Administration anpassen wollte (Gruppe), konnten die Änderungen nicht gespeichert werden - Bug behoben: Artikelset Hauptartikel konnten unter speziellen Bedingungen nicht bearbeitet werden - Bug behoben: Versandkosten Info konnte in einer besonderen Konstellation nicht mehr geschlossen werden - Bug behoben: Bei der Druckansicht in der Artikeldetaildarstellung wurde der Zurück-Button gerendert, was nicht der Fall sein sollte. - Bug behoben: Der Localetext HEADER VARIABLEN wurde in der Shop-Administration bei den Buttons 'Weiter Bilder hochladen' falsch dargestellt. - Bug behoben: Artikelsortierung nach tiefstem Preis hat die Preise von Aktionen bei Subartikeln nicht berücksichtigt - Bug behoben: Subartikelaktionen wurden in der Aktionskategorie aufgelistet, obwohl Parentartikel nicht aktiv war Changelog: v.3.1.0 --> v.4.0.0 ------------------------------ [Sehr wichtige Neuerung / Veränderung] * PHP 5.5 und 5.4 kompatibel (ab Build 37 auch für PHP 5.6 freigegeben) und MySQL 5.6 kompatibel * Komplett überarbeitete Shop-Administration (Web 2.0 + responsive) inkl. neuem WYSIWYG Editor auf TinyMCE Basis * Trusted Shops vorzertifiziert (Alle Versionen: Basic, Professional, Enterprise) [Module] - Neues Modul: Debitoren Service AG Anbindung (PostFinance Tochter): Rechnung mit Zahlungsgarantie / Factoring / Risk- und Billing Dienstleistungen - Neues Modul Creditreform Riskmanagement (28) - Neues Modul: Ecomedia Anbindung: Über den integrierten Ecomedia Produktfinder eigene Kategorien anzeigen oder Artikel in den PepperShop Warenkorb legen - Neues Modul: Microcat Market Anbindung - Modul Gutscheine: - Gutschein Artikel mit variablem Preis möglich (angebundenes ERP-System kann auf dieser Basis einen Gutschein erzeugen) - Gutschein Modul: Meldung, dass Gutschein wegen Grund XYZ nicht angewendet werden kann, wird jetzt im Warenkorb auch dann gerendert, wenn ein anderer Total-Rabatt appliziert wird. (6) - Gutschein Modul: Neue Steuerungsmoeglichkeit GUTSCHEINE_ARTIKELTOTAL_AUS_BESTELLUNG_BERECHNEN wegen Flip Flop Verhalten von Artikeltotal Bezug von Artikeltotal Prozentgutscheinen mit ab-Limite und knapper Kalkulationslimite (6) - Modul Content-Slider: - Auswahlhilfe für Links hinzugefügt (Artikel / Kategorie) - Testmöglichkeit für Verlinkung direkt als Button vorhanden - Modul Webkasse: - Mehrsprachiges Kasseninterface - Weitere Währungen werden unterstützt - Kauf lässt sich nun direkt mit Klick auf 'kaufen' abschliessen - Webkassenbestellungen werden neu direkt mit dem Bestellungsstatus 'abgeschlossen' markiert - Administration: Tagesabschluss-Druck verbessert und Direktlink in Kasse eingebaut (benötigt Anmeldung als Kassenkunde) - Administration: Performance verbessert (Rechnungsbeträge werden über die Tabellenwerte berechnet) - Administration: Darstellung des Rechnungsbetrags in Basiswährung anzeigen und Abschluss in Basiswährung anzeigen, sodass eine manuelle Prüfung einfach möglich ist - Modul Drill-Down-Search Modul (Kategorienfilter): - Kann jetzt mit Artikel Merkmalen verwendet werden und kann optional von allen vorhandenen Merkmalen automatisch Filterdefinitionen erstellen - Kann als Geschenkefinder eingesetzt werden, in dem für eine Kategorie die Filteranwendung erst nach Auswahl eines Filters konfiguriert wird und der Scope des Filters auf das gesamte Sortiment erweitert wird - Kann mit schönen Direktaufrufen gleich Filter setzen (z.B. www.ihrshop.com/fi/kategorie/Action um alle Action DVD-Filme eines Sortiments anzuzeigen), inkl. einfachem Hilfslink, der den zu verwendenden Filter-Direktlink aufgrund der zusammen geklickten Filter gleich anzeigt - Filter-Cache Steuerungen in die Shop-Administration integriert (Shop-Einstellungen - Shop-Konfiguration - Operationen - Drill Down) - Neu kann die Anzeige der Filterwahl unterdrückt werden und eine statische, logisch nicht verknüpfte Title-only-Widget basierte Umsetzung gerendert werden (13) - Unterstützt neu Unique-Widgets, welche nur einen aktiven Filter zulassen (direkt, on-click) (14) - Modul Automatisiertes Cross-Selling: Beim Parent-Artikel werden nun auch direkt mit Subartikeln verknüpfte Daten angezeigt - Modul Advancedsuche / Suchresultate Navigation: - Sortierung nach Relevanz möglich (Suchriorisierungsfeld: PI-Suchklasse wird verwendet) - Sortierungsauswahl im Suchresultat signalisiert neu mit einer Progress Anzeige nach Auswahl des neuen Sortierkriteriums oder der Sortierreihenfolge, dass der Shop am arbeiten ist - Sortieranzeige im Suchresultat: Bei aktiviertem JavaScript wird der Aktualisierungsbutton nicht angezeigt - Modul Artikel-Extensions mit Druckstufe PDF: - Dynamisches Rendering von Rahmen um Content möglich, viele Details angepasst (u.a. Varianten/Optionen/Textzustzfelder bei Update steuerbar, Direktzugriff via PDF-Druck Modul) - PDF Preview Renderer: Bietet neu einen Fallback-Font, welcher verwendet wird, wenn eine nicht vorhandene Schrift referenziert wird (11) - Editor und PDF-Preview: Font-Metriken überarbeitet, so dass z.B. nicht beim Font hinterlegte Infos für die Höhe von gross geschriebenen deutschen Umlauten korrekt sind und Vorlage PDFs können durchgereicht werden (6) - Modul PDF-Druck (Lieferschein- und Rechnungsdruck): - Eigene Schriftarten verwenden / Schriftartenkonvertierung: PHP basiertes Batchsystem zur Konversion von TrueType Fonts ins FPDF Format (.php+.z): pdf/makefont_batch.php - Direkt aus der Bestellungsdetaildarstellung aufrufbar - Neue Libraries: FPDF 1.7, FPDI-Version 1.4.4 inkl. neuem, kommerziellem FPDI PDF-Parser und neuem FPDF-TPL 1.2.3 - Kundennummmer wurde nur auf Leerstring geprüft, jedoch neu auch auf 0 da die Kundennummergeneration eine 0 in die Datenbank schreibt - Im Druckdialog wird auf die Verwendung einer abweichenden Lieferadresse hingewiesen, so dass dieses Dokument sofort gedruckt werden kann, falls man es nur in diesen Fällen benötigt - Bei Bezahlungsart Rechnung kann eine Zahlungsfrist bequem in der Modulverwaltung angegeben werden - Wenn ein Kundenzusatzfeld als UST-ID Angabe des Kunden konfiguriert ist (config.inc.php) und der Kunde deshalb eine MWST-befreite Rechnung erhält, wird darauf seine UST-ID angezeigt - Bilder nun von Parent benutzen, wenn der Subartikel kein Bild hat (10) - Modul Merkliste: - Neu gibt es im Warenkorb einen Link, mit welchem man alle Artikel im Warenkorb einer Merkliste hinzufügen kann, pro Tag wird automatisch eine Merkliste erzeugt - Es gibt nun die Möglichkeit mehrere Artikel auf einemal einer Merkliste hinzuzufügen - Modul Vorteilspaket: - Prüfung beim in den Warenkorb legen auf das Lagerverhalten und den Lagerbestand hinzugefügt - Modul Mobile PepperShop: - Deeplinks des PepperShops (z.B. via QR-Code) werden beim Aufruf vom Mobile Modul daraufhin geprüft, ob es ein Mobile-Client ist. Wenn ja, werden Deeplinks zu Artikeln, Kategorien und DirectSearch Aufrufe auf die Mobile Webapp umgeleitet - Mobile PepperShop kann mit Standard Bezahlungsarten umegehen, welche via Payment Interface v.2 auf einen externen Payment Service Provider umgeroutet worden sind und unterstützt den Payment Serice Provider EXPERCASH - Steuerung für Mobil- oder Desktopanzeige für Windows Tablets und Kindle Devices hinzugefügt - Gruppierte Subartikel werden neu inkl. Gruppierungsbezeichnung angezeigt. Die Gruppierung wird ebenfalls in den Warenkorb übernommen - EXPERCASH Anbindung (kostenloses Modul): - Unterstützt nun Mobile Payment zusammen mit dem Mobile PepperShop Modul mit eigenen CSS-Styles für eine besser bedienbare Maske - Besserer Support durch EXPERCASH, da Transaktionen von PepperShops jetzt als solche markiert werden, inkl. Versionsinfoangaben - Mehr Übersicht, da zu jeder Payment Transaktion von EXPERCASH alle relevanten Informationen wie maskierte Kreditkartennummer u.s.w. zur Bestellung angzeigt werden - Basissupport für die Bezahlungsart "MasterPass" integriert (32) - Modul Newsletter: - Die Kategorienzuweisung funktioniert nun auch kundenseitig im Kundenaccount und über die Newsletter Anmeldung/Abmeldung im Shop - Die Abmeldelinks harmonieren nun mit den Kategorien, die einem Kunden zugewiesen sind - Unsubscribe Liste: Infoliste, aller Abmeldungen - Erlaubt die Steuerung der Autoaktivierung im Bestellprozess (Kasse Maske) - Erlaubt es nun Kategorien zu erfassen/löschen, Empfänger in mehreren Kategorien anzulegen, die Empfänger in andere Kategorien zu verschieben/hinzuzufügen oder zu löschen, die Suche nach Kategorie zu filtern und den Export pro Kategorie auszufuehren (Oder alle zusammen). - Hat neu Zusatzfelder, welche durch eine spezielles Formular angeliefert werden können - Zusatzfelder werden beim Export angeliefert - Die Kategorien-Zuweisungen wurden verfeinert, die Usability verbessert und es wurde ein Beispiel für den Eintrag eines Empfängers in eine Kategorie über ein Formular im Hilfetext beigelegt. - Newsletter Import mit CSV inkl. Sprache möglich (5) - Modul Datatrans: - Übernimmt abweichende [Sub]Bezahlungsart, falls diese im Terminal geändert hat - Modul Billpay: - SEPA-Anpassungen (Lastschrift Maske und Verarbeitung für IBAN + BIC/SWIFT-Code) - Das Modul aktiviert jetzt Bestellungen auch über den Enterprise Business Connector / Caller via 'set_lieferstatus' Import (11) - Modul Dynamische Artikelinfos: - Neu kann das Modul für dynamische Artikelinfo Zusatztexte auch so konfiguriert werden, dass es nur eine Zusatzfelder-Instanz pro Artikel im Warenkorb verwaltet - Modul Design-Connector: - Neue Steuerungsmöglichkeiten für die Anzeige einzelner JavaScript oder HTML-Head Elemente integriert (jQuery, jQuery-UI, Shop-jQuery-Plug-Ins, Shop RSS-Feed, ...) - Modul Multilager: - Lagerliste ist neu an ein Datum gekoppelt und kann somit vergangene Lagerbestände eines Zeitpunkts anliefern.(Jedoch nur bis zum übergebenen Datum und nicht bis und mit) - Modul Direkt extern eingebundene Elemente: - Es findet bei Integration gegebenenfalls eine Session-Synchronisation mit einer extern angelieferten Session-ID statt, so dass man Elemente des Shops in die eigene Seite übernehmen kann und der Shop den Benutzer wieder erkannt - HTML-Head des Shops kann neu exportiert werden (Es gibt einen Marker mit welchem der Benutzer eigene Werte einfügen kann.) - Hauptnavigation des Shops kann neu exportiert werden - Footer des Shops kann neu exportiert werden - Kategorien sind neu auch über deren Kategorie-Nr abrufbar - Modul E-Content: - Anzeige der E-Content Download Links (oder deren Status) im Kundenaccount in der Detaildarstellung einer abgeschlossenen Bestellung - E-Content Uploader meldet Uploadprobleme aufgrund zu grosser Dateien nun mit einer spezifischen Meldung - Modul Startartikel: - Performance verbessert, wenn man in der Modulkonfiguration eine sehr grosse Artikelwertemenge als Basisauswahl für die auf der Startseite anzuzeigenden Artikel gewählt hat - Der Indikator (Aktion/Promo) kann jetzt nach belieben im Admin ein/ausgeschaltet werden (14) - Modul reCaptcha (Captcha Formularschutz): - Neuere Google reCaptcha PHP-Library v.1.11 integriert (u.a. neue URLs für die Kommunikation) - Unterstützt SSL / TLS verschlüsselte Formulare - Modul Business-Connector / Caller (Enterprise Schnittstelle): - Import für Artikel Merkmale: Definitionen hinzugefügt - Import für Artikel: Kontroll-Artikel-Nr. zur Verhinderung von Löschvorgängen bei unvollständigen Importdateien möglich - Modul Hersteller: - Subartikel erben die Hersteller-ID des Parentartikels und können somit auch entsprechend zugeordnet werden (z.B. Interessant bei Umseztungen von Preisfindungsregeln) (8) - Hersteller Listenanzeige wird jetzt natürlich sortiert (8) - Modul Debitorenpreisfindung: - Modul Debitorenpreisfindung prüft, ob Aktionspreis groesser als Debitorenpreis. Falls ja, wird der Aktionspreis für diesen Kunden ausser Kraft gesetzt (14) - Dies rechnet nach der Preisfindungen fuer Fremdwährungspreise unter Berücksichtigung des Umrechnungskurses zurück in die Basiswaehrung, damit interne Berechnungen mit der Basiwährung durchgeführt werden können (13) - Modul Webstamp: - Beleglose Nachnahme hinzugefügt (24) [Core] - Neue Shop-Administration - HTML5 / jQuery / Bootstrap - responsive - Neues Dashboard mit Übersichtanzeige von Umsatzverlauf, zuletzt bearbeiteten Artikeln, neuste Bestellungen und Top-Artikeln - Schnellsuche von Menüpunkten - Immer sichtbare Navigation - Komplett neues Widget Subsystem für die Shop-Administration - Hilfesystem mit Layer und optional in neuen Fenstern - Sehr viele überarbeitete Masken - Bildzuordnung vorhandener Bilder um Filter ergänzt - Kategoriezuordnungsanzeige Checkboxen / Radio-Buttons werden nicht mehr mit jQuery Uniform vereinheitlicht, was massive Geschwindigkeitsvorteile bringt und den Arbeitsfluss beschleunigt (17) - WYSIWYG Editor: - Integration des neuen und modernen TinyMCE v.4 WYSIWYG Editors - Zeigt in Editor-Fenster kundenseitig verwendete CSS-Styles an, was die Erfassung vereinfacht und fast schon eine Vorschau ist - Bisheriger JS Filebrowser und Upload-Manager wird als TinyMCE Plug-In weiter verwendet, da dieser stark Performance optimiert arbeitet (> 10'000 Einträge) - Stark überarbeitete Bestellungsanzeige (Kundenmanagement): - Pro Zeile (Bestellung) sieht man neu zusätzlich: Zeitpunkt der Bestellung, Kundeninfos, Totalbetrag und Währung, Bezahlungsart, Quelle (Normal, Mobile, Kasse) und verdichtete Operationen - Bestellungen lassen sich nach Bezahlungsarten filtern - Neu kann man Kunden auch suchen, in dem man ein Suchkriterium für 'alle relevanten Felder' angibt, ohne genau vorher wissen zu müssen, in welcher Spalte dies stehen könnte - Designmöglichkeiten: - Neue Megamenü Anzeigekomponente integriert (Layout-Management - Slidemenü | Layout-Management - Elemente - Kategorienanzeige in Hauptmenü) - Slide-Menü Komponente verwendet Touch-fähiges Subsystem für Touch-Devices, wie z.B. das iPad - Neue 'in Warenkorb gelegt' Layer Komponente. Wird angezeigt wenn in config.inc.php die folgenden Steuerungskonstanten = true sind: WARENKORB_DIREKTLINKS_VERWENDEN + WARENKORB_DIREKTLINKS_ZURUECK - Neu mit einer Steuerung für: "Inhalt verwendet ganze Breite" (Startseite, Artikel Detaildarstellung, Eigene Inhalte, Bestellprozess) - Neu gestaltete Paginierungsanzeige (Blättern in Artikelliste und Artikelsuchresultatanzeige) - image Subsystem: Bildqualität der automatisch erzeugten Bilder verbessert (GD-Library, JPEG-Quality: 100%) - Layout Management bietet erweiterte Steuerungen von Elementsichtbarkeiten (z.B. für Kategorienfilter, Sortimentsinfo-Modul, u.s.w.) - Druckansicht wird nun per CSS vorkonfiguriert, es werden Logo und Content-Bereich vollstaendig angezeigt - Wenn eine Kategorie nur einen Artikel enthält, wird dieser direkt beim Klick auf die Kategorie in der Detailanzeige gerendert (anstatt zuerst der Artikelliste mit nur einem Artikel) - Suchresultate Priorisierung: Jedem Artikel kann eine Priorität vergeben werden. Diese Priorität wird von der Artikelsuche ausgewertet (Details, siehe Hilfetext: Suchmaschinenoptimierung) - Zahllastgebühren / Übermittlungsgebühren können für Nachnahme erfasst werden. Diese werden im Warenkorb und im Bestellbestätigungs E-Mail ausgewiesen. - PostFinance Anbindung: - Dynamic Template Feature kann jetzt bequem per Einrichtungsassistent aktiviert werden, wenn SSL/TLS-Verschlüsselung im Shop verfügbar ist - PostFinance Einrichtungsassistent Infos für 'Technische Informationen' erweitert für dynamic Template Hostname und Tipp für Referer Angabe integriert + Naming von Reitern aktualisiert (5) - Die Titel im Konfigurationsassistenten stimmen nun mit dem Backoffice überein, Link zu neuem Backoffice eingefügt (11) - PostFinance Anbindung: Assistent zur Konfiguration der Anbindung an aktuelles Backend aktualisiert - Transaktions-Feedback Seite (17) - PayPal erlaubt die Verwendung eines eigenen Kontos pro Währung, was Umrechnungsgebühren spart und das Handling buchhalterisch vereinfacht - Die PayPal Anbindung verwendet neue IPN Endpoints (ipnpb-Server), wird Pflicht spätestens ab September 2016 (33) - Breite Testdarstellung Warenkorbanzeige in Bestellbestaetigungs E-Mail angepasst und dynamischer steuerbar - Dem Shop wurden neue Standard-Artikel hinzugefügt, sowie deren Bilder in neuer passender Grösse und Verhältnis aktualisiert - Überarbeitung der Artikelboxen - Innenabstand ist nun für das Artikelbild und den textlichen Inhalt der Artikelbox separat konfigurierbar - Neue Promo und Aktionsflags für mehrspaltige Artikelliste und Startartikel (Artikelbox) welche quer über die im Layoutmanagement gewählte Ecke, sowie Uploadmöglichkeit dieser Bilder - Artikelbox Schatten als Hover wurden eingeführt - Einige Standard-Artikel sind nun als Promo/Aktion markiert, um die neue Darstellung vorzufuehren - Es kann nun überall innerhalb der Artikelboxen geklickt werden, um zur Artikeldetailansicht zu kommen - Meta-Tags Autogenerierung verbessert - Möglichkeit die Elemente vor dem Kaufen Button weiter unten zu rendern hinzugefügt - Allgemeine Shopeinstellungen: IP-Adresse Verschleierung aktivierbar für Bestellbestätigungs E-Mail, Steuerung Platzierung Kaufen-Button in Bestellübersicht - Direktbearbeitung eines Artikels: Nach der Bearbeitung springt der Shop zum Artikel zurück, auch wenn dieser auf einer weiteren Blätternseite ist - JQuery-Library: Kundenseite: Wechsel auf das Smoothness Theme - Autocomplete Quicksearch neu mit Kategorien Anzeige und Unterteilung in Kategorien und Artikel - CSS Formatierung für die Anzeige von Kategorien nun normalen einträgen angepasst - Kundeninformationen / Widerrufsbelehrung als Seitenvorlage integriert - Template Editor für neue Seiten in Navigation erlaubt die Auswahl von Kundeninformationen / Widerrufsbelehrung und Kontakt als vorbereitete Seiten - Tell-A-Friend: Verwendet Sprachcode in URL nur noch, wenn der Kunde mit einer Fremdsprache auf dem Shop ist und doppelter Sprachcode eliminiert - Footer füllt neue Variablen ab, so dass Links und übersetzte Texte von div. rechtlichen Dokumenten und dem Kontaktformular zur Verfügung stehen - Für Call-Center interessant: Live-Anzeige der Warenkörbe im Shop können neu per Klick auch analysiert werden, z.B. Was liegt jetzt gerade im Warenkorb, welcher Kunde ist da gerade dran, ... (Bestellung-Session-Zuordnung) - Kundenseitige HTML-Templates weiter entschlackt (u.a. HTML-Tabellen) - Ländersortierung im Warenkorb optimiert: Hauptlieferland wird immer zuerst gelistet und es gibt eine natürliche Sortierung, so dass z.B. Österreich nicht mehr unten gelistet wird - Wegen SEPA Umstellung in EU 2014: Lastschrift Maske angepasst, so dass bei IBAN + BIC Konfiguration die alten Daten nicht mehr abgefragt und geprüft werden - Import / Export-Tool: - Webkasse Kunde Einstellung ist jetzt im- und exportierbar - Aktiv_bis und Aktion_bis Werte werden, wenn nur ein Datum übergeben wird, mit der Zeit 23:59:59 aufgefüllt - Artikel-Bestellungssuche: - Überarbeitete Suchmaske - Neu nach Artikel-Zusatzfelder filterbar - Neu pro Kunde filterbar - Warenkorb Rabattanzeige: Vorzeichen immer positiv, neues Label 'Zuschlag' bei negativen Rabatten (Standard Warenkorb, Mailanzeige, Warenkorb-Subsystem) - Viele ergänzte Kommentare im Quelltext und in den Dateiheader und neue Übersetzungstexte - Datenbank-Optimierung bereinigt Katgegorienzuordnung, wenn ein Artikel Nichtzugeordnet und einer Artikelkategorie zugewiesen ist - Datenanalyse: Beim angezeigten Text auf der Bestellabschlussseite stehen nun neue Variablen (u.a. zur Uebermittlung der Bezahlungsart) zur Verfügung: {bezahlungsart_code}, {sub_bezahlungsart_code}, {ts_bezahlungsart_code}, {kunden_nr_oder_kunden_id} - Komplettes Form-Mailer Framework zugefügt, so dass man schnell beliebige Masken mit einem E-Mail der eingegebenen Daten realisieren kann, inkl. Captcha Unterstützung - Trusted Shops Verwendung Anleitung in Hilfethemen und Erste Schritte Anleitung verlinkt - Neues Widerrufsrecht ab 13.06.2014: E-Content Einkäufe ausserhalb der Schweiz / Liechtenstein zeigen eine Widerrufsabtretungserklärung im Bestellprozess an, dasselbe kann für Dienstleistungsartikel umgesetzt werden (16) - Einfache Anzeigesteuerung für die Artikel-Nr. integriert (Handler für Suchresultateanzeige ($artikel_nr_anzeigen=true)) - In der Sortimentsanzeige wird der Hostname und das HTTP-Schema in die URLs zur Integration der PepperShop Stylesheets und zur Tell-A-Friend Integration verwendet - Falls ein angegebener Artikellink eine ungültige URL hat, kann der Shop diesen nun ausblenden (Artikeldetaildarstellung) - Modul Upateprüfung Aufruf findet nur noch statt, wenn es sich um einen Professional oder Enterprise PepperShop handelt - Subartikel Editor: Verschieben von noch nicht gespeicherten Subartikeldaten ist jetzt auch möglich - In der Optionsartikelliste wird bei aufgelisteten Artikeln mit Varianten neu der Ab-Preis angezeigt, wenn in config.inc.php die Steuerungskonstante 'SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE' auf true gesetzt ist - Optionsartikel Massenmutationsmaske zeigt an, wenn ein verknüpfter Artikel nicht angezeigt wird, wenn er als Option gerendert nicht in den Warenkorb gelegt werden kann - Bearbeiten Button mit Link in die Administration, wird bei aktivem SSL mit HTTPS aufrufbar sein - Neues Admin-Widget: Auswahl einer existierenden Kategorie (shop_kategoriezuordnung.php | kategorieeinzelauswahl) - Deeplink Maske kann auch Hi-Res QR-Codes für Printmedien erzeugen - Erweitertes Artikel-Auswahl Widget: Neu kann der Artikel PI-Deeplink retourniert werden. (shop_artikelauswahl.php) - Über die Datenbank bereinigung wird die Tabelle Attribut wieder bereinigt - Deeplinkanzeige in Shop-Administration Artikelbearbeitungsmaske zeigt jetzt auch PI-Link an - Beim Identity Provider Framework wurden die Meldungen entsprechend der neuen Anzeigeform der Administration angepasst - Nach dem Bearbeiten eines bestehenden Artikels bietet der Shop einen Direktlink zur nochmaligen Bearbeitung an - Neue SIX Payment Services / Saferpay Kontaktdaten integriert - Versandkosten Kalkulator wird neu in einer modernen Fancybox angezeigt (Info: Aufruf als eigene Seite nicht mehr vorgesehen) - Kundennummer-Dublettenpruefung in Datenbank-Bereinigung zugefuegt - Merkmal-Tabellen-Wiederherstellung bei Datenbank aufräumen hinzugefügt - Bestellungsdaten Recovery Maske und Handling in Shop-Konfiguration integriert - Inhalte bearbeiten Hilfe in der Administation überarbeitet, dass alle Variabeln richtig in der Hilfe erwähnt sind - Datenbank Wrapper (shop/database.php) erweitert um Prepared Statements und verbesserte Fehleranzeige und aktualisierter Profilingklasse - Die Shop-Konfigurationsanzeige wurden zur besseren Übersicht mit Tabs unterteilt - Wenn eine virtuelle Aktionskategorie verwendet wird (z.B. Promotionen und/oder Aktionen zusammengefasst) und das Artikelsichtbarkeit Modul installiert ist, wurde der Datenbank SQL falsch ergänzt (womöglich auch in anderen noch unbekannten Fällen) - Parent-/Subartikel: - Neue Darstellungsart 'Dropdown gruppiert', welche vor allem mit zwei Ausprägungen pro Artikel (z.B. Farbe + Grösse) sehr viel übersichtlicher ist. - Experimentelle Varianten zu Parent- / Subartikel Migration übernimmt nun auch den MWST-Satz vom ursprünglichen Artikel für die Subartikel - Session-Management unterstützt die Verknüpfung einer externen Session-ID - Startseite Vorlagen für neu installierte Shops optimiert, so dass die Editierung via WYSIWYG-Editor und die kundenseitige Anzeige harmonisieren - Inhalte bearbeiten Anleitung ergänzt um Beispiel einer Formmailer Erstellung (z.B. um ein eigenes Formular für einen Wettbewerb oder eine Umfrage zu erstellen) - Verwaltung externer PepperShop Module kann genauer kommunizieren und formatiert die Meldungen entsprechend besser verständlich - Upload-Buttons in div. Modulen und Core-Systemen arbeiten jetzt mit jQuery Skins, was übersichtlicher in der Bedienung ist und die Usability verbessert - Das Uploads-Subsystem verwendet nach einer Infomeldung nun jQuery Fadeout anstatt display none, was die Transformation besser sichtbar macht - Sitemap-Generierung ohne HTTPS Links auch wenn in der Shop-Administration mit HTTPS aufgerufen wird. - Artikel-Massenmutationen und Shop-Lokalisierungseditor (Übersetzungstexte bearbeiten) weisen nun darauf hin, wenn die PHP-Konfiguration max_input_vars problematisch ist und die vollständige Datenübermittlung verhindert - Info: Das Social Bookmarking und Sharing Modul ist nicht mehr sofort aktiv, wenn es installiert worden ist, sondern erst nach Installation und manueller Aktivierung, wie bei anderen Modulen - Währungsumrechnungsfaktor und -rundungsfaktor sind jetzt zwecks Visualisierung bei Bestellungen direkt via SQL abgreifbar - Firefox ab Version 23: Viele Links im Shop wurden geprüft und angepasst, so dass keine via HTTP eingebundenen Ressourcen auf HTTPS Seiten mehr vorkommen - Hilfeanzeigesystem komplette via Modal Layer umgesetzt - Mobile Detector überall im Shop verfügbar (nicht mehr Bestandteil des Mobile PepperShop Moduls) und erweitert um Möglichkeit zum Filtern ob es ein Telefon/MP3-Device oder ein Tablet Device ist. Weiter werden neu auch Windows Tablets und Kindle-Devices erkannt - Automatische Produktindex Artikelnamen Vervollständigung (pindex - pi_dateiname) arbeitet jetzt mit neuen Limiten: Max. Anzahl Wörter = 10, max. Anzahl Zeichen = 60 - Verbesserte Diagnoseoptionen bei der Datenankkompatibilitätsprüfung - Passwortmanager für Shop-Administration (.htaccess): Stark überarbeitet und in Konfiguration verlinkt - MWST: Mehrwertsteuer-Anteil wird ausgewiesen, wenn Rechnungsbetrag = 0.00 ist (z.B. bei Kundenguthaben) - Shop-Administration / Allgemeine Shopeinstellungen: Länge der Text-Eingabemaske für PayPal Banktransaktionsgebühr optimiert (11) - Bildaufbereitung / Batch (Shop-Konfiguration): - Funktion zur Anzeige und zum Entfernen aller verwaister Produktebilder (inkl. Vorkommnisse in den Verzeichnisse product_images_upload und product_images_raw) - Funktion zur Anzeige und zum Entfernen von Bild-Dubletten (mehrfach verwendete identische Produktebilder) - Funktion zur Anzeige und Behebung von Artikelbild-Lücken - Shop-Konfiguration (Einstellungen / Tools): - Stark erweitert und logischer Strukturiert mit Piktogrammen (z.B. Cacheeinträge für Filter löschbar, Bestellungsanalyse, ...) - Infoanzeige für Umgebung und Konfiguration verbessert (insbesondere Datenbankanalyse und Infos zu externe Libraries, z.b. Bootstrap / jQuery) - Shop-Konfiguration: Zeigt bei disable_functions Infotext die aktuell nicht verwendbaren PHP-Funktionen an (6) - Neue Modulanleitungen Artikelsichtbarkeit, Kategoriensichtbarkeit und Preisfindung in Hilfearchiv verlinkt (Shop-Administration) (6) - Anzeigeart von gruppierten Subartikeln verbessert: Nicht auswählbare Kombination des zweiten Dropdowns können deaktiviert gerendert werden, dies wird dynamisch aktualisiert, wenn die Gruppe aktualisiert wird (erstes Dropdown) (6) - Modul Google-Shopping: adwords_grouping Anlieferung umgesetzt (6) - Übersetzungsdatein enthalten neuen Übersetzungstext für Artikel in Mehrzahl, die v.4.0 Sprachpakete für Spanisch und Portugiesisch wurden ebenfalls erweitert (6) - pi.php, ki.php, ds.php, fi.php: FCGI-htaccess Codebeispiel integriert, ergänzend zu DSO-Beispiel (6) - Viele Anleitungen (PDF/HTML) stark überarbeitet und ergänzt - AJAX Suche Handler mit DoS-Schutz (Mindestsuchlänge) versehen - Startseiten Deeplink Proxy erlaubt nun Leerschläge in Artikel-Nr. - JavaScript Verfügbarkeitsprüfung im Warenkorb konnte je nach Browser und Renderingsgeschwindigkeit zu einem Aufblinken der Meldung führen. Dies wurde nun optimiert und sollte fast nicht mehr auftreten - Google Chrome: jquery-1.10.2.min.map Konsolenfehlereintrag wird verhindert - Strukturintegritätstests erweitert, so dass veraltete Kundendatenfelder der Tabelle 'bestellung' entfernt werden (verhindert Dashboard: Ambigous Vorname Meldung) - Falls einmal ein Link auf die Startseite mit PATH-INFO Angaben verwendet wurde, kann dies zu falschen CSS-Pfaden und somit via SEO-Links zu einer riesigen Anzahl an falsch formatierten duplicate content Seiten führen. Wir leiten hier den Besucher entsprechend um, inkl. GET-Proxy. - Das PepperShop Session-Management kann auch mit einer externen Session-ID umgehen und diese gegebenenfalls mit der eigenen Session verknüpfen (...page.php?extsid={externe_session_id}) - Shop-Administration: Artikelbearbeitungsmaskenschritte schützen vor dem Löschen eines Artikelbildes per Sicherheitsabfrage - Der Shop erlaubt kundenseitig die Verwendung von Leerzeichen in Artikelnummern, was zuvor Probleme mit gleichnamigen Artikelbildern verursachte - Bei der Text Bestellbestätigungs E-Mail wurde die Artikel-Nr. vor dem Preis platziert - Neue, serialisierte Bestellungen und Bestellungs-E-Mails für den Shopadministrator werden in einem Rotationslog gespeichert (Recovery-Schutz, rpps_log) (21) - Enterprise Version: Caller-Navigator: LOAD DATA LOCAL INFILE ersetzt durch Import mit möglichst grossen INSERT-Statements (Kompatibilität zu mysqlnd / Server-Konfiguration) (21) - Subartikel Gruppen können nun sortiert werden (subartikel.def.php) (4) - Dashboard: Neuste Bestellungen zeigen die Zeit der Bestellung an, wenn mit der Maus über das Datum gefahren wird (4) - Französisch Übersetzung verbessert: Sur facture => facture und in Kasse Bezahlungsart (Mode de payment) jetzt gross geschrieben (4) - Kompatibilität: PATH_INFO Schutz der Startseite erweitert, so dass Falschangaben in PATH_INFO Variable von gewissen CGI-Systemen analysiert werden; dies verhindert endlos Redirect (4) - Subartikel-Darstellung: Parent-Artikelname in der Subartikel-Anzeige nicht abschneiden, wenn beide Namen gleich sind (5) - Darstellung Artikelliste einspaltig Links ohne Text-Decoration (5) - "Artikelbildnamen zu Artikelnummern zuordnen" verwendet fuer die neuen Bildnamen kleine Dateiendungen und Bugfix Dateinamen Erstellung Kleinbild (17) - Englische Textbausteine für Widerrufsabtretung Checkboxen im Bestellprozess gemäss Verbraucherrichtlinien (neues EU-Widerrufsrecht seit 13. Juni 2014) (17) - Transaction Handler: Sicherstellung, dass transaction_initiate nur kundenseitig ausgeführ werden kann (17) - Kommentare in Preisfindungsmodul erweitert, vor allem im Zusammenhang mit Währungsoperationen (17) - Datenbank überprüfen: Erweitert um die Nachführung der letzten Bestellung sowie des Einkaufsvolumens der Kundendatensätze (17) - Bezahlungsarten werden immer mit einem Grossbuchstaben am Anfang angezeigt (Kasse), was je nach Übersetzung die Darstellung vereinheitlicht (5) - SSL/TLS-Verschlüsselung: Wenn SSL/TLS aktiv ist und zur Verfügung steht, werden die Daten vom Kontakt-Formular verschlüsselt übertragen (8) - Business Connector / Caller: Spalte Suchpriorisierung dem Artikel-Import und Export zugefuegt (8) - Startseite Pathinfo Korrektur meldet jetzt einen HTTP-Header 301: Permanent Redirect, so dass allfällig falsche URLs in Suchmaschinen durch die korrekte URL ersetzt werden (8) - Import-/Export: Stringvergleich Artikel-Nr und Parent-Artikel-Nr erweitert, da PHP bei Strings vor dem Vergleich einen Typecast auf float ausfuehrt, wenn der String eine Zahl enthaelt (8) - Neue Anleitungen einiger Module ins Hilfearchiv integriert: Direkt externe Einbindungen, Design Integration / Design Connector, Artikelsichtbarkeit Modul, Kategoriensichtbarkeit Modul, Preisfindung Modul. (Werden nur angezeigt, wenn Module installiert sind) (8) - SIX Payment Services AG Saferpay Anbindung: Neu kann das Terminal auch in Chinesisch aufgerufen werden (8) - Pflichtfelder in den Masken für Kontakt und Tell-A-Friend (Weiterempfehlen) entsprechend markiert (u.a. wegen Trusted Shops Vor-Zertifizierung) (8) - Datenbank Abstraktionslayer: Prüft ob die zu verwendende Datenbank API (Extension) auch verfügbar ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Programmausführung mit einer aussagekräftigen Fehlermeldung beendet. (8) - Geschwindigkeit optimiert bei Prüfung im Admin, ob es in einer Kategorie nur einen Artikel hat (direkter Sprung zur Artikelbearbeitungsmaske) -> wenn eine Kategorie sehr viele Artikel enthält - z.B. > 30'000 (8) - PostFinance Config Assistent: Benötigte Transaktionsfeedback Parameter markiert, welche nur in Professional Terminals existieren. (9) - Neue Übersetzungstexte in den Sprachen EN / FR / IT überarbeitet und erweitert (9) - Bestellungsdaten Recovery Anzeige jetzt noch detaillierter (Feldinfos / IP-Angaben) (9) - Wenn ein manueller Bestellungsabschluss scheitert, da die DB-Bestellungsfelder Bestellung_abgeschlossen und Bestellung_extern_abgeschlossen bereits den Wert "Y" enthalten, wird dies nun spezifische gelogged und darauf hingewiesen (9) - Modul Debitoren Service AG: Kommuniziert gewisse Fehlermeldungen nun während des Bestellprozesses auch zurück an den Kunden - Hauptnavigation HTML-Template: Neuer Templateblock für globale Elemte ganz unten (13) - Content-Slider Modul: Content-Länge in Datenfeld im Text angepasst (VARCHAR zu TEXT) (18) - Falls Optionsartikel als Optionen eingeschaltet sind, lassen sich nun auch Subartikel als Optionen verwenden (19) - Die PepperShop API bedingt für alle verschlüsselten HTTP-Calls einheitlich TLS (z.B. bei fsockopen Transport Layer Encryption Prefixes). Sollte der Webserver kein TLS unterstützen müsste dies in der config.inc.php umgeschaltet werden (TLS_CIPHER) (21) - ProfitApp Modul: - Shop-Core ist kompatibel zu diesem Modul (21) - Gutschein Verteilung überarbeitet, Übersetzungstexte für Englisch, Französisch und Italienisch aktualisiert (22) - Trusted Shops Vorzertifizierung auch für das Merkliste Modul (22) - Modul Schnellbestellung: Einmal getätigte Formulareingaben werden nach einer Fehlerinfo wiederhergestellt und müssen nicht neu eingegeben werden (22) - Business Connector / Caller: Kontroll-Artikel beim Artikelimport verwerfen (nicht importieren) (22) - Lastschrift Maske: BIC/Swift Code ist nur noch dann obligatorisch, wenn das Shop-Hauptlieferland anders ist als das Land des Kunden (22) - Saferpay Anbindung angepasst: - Code vereinfacht: Kein aufändiger Synchronisationsvorgang mehr zwischen NOTIFYURL und Browser (NOTIFYURL ist ab dieser Version Pflicht) (22) - PayPal Anbindung flexibler: - Kundendaten Sonderzeichen Filter steuerbar (paypal_interfac.php: PAYPAL_REPLACE_USER_DATA_SPECIAL_CHARS) (22) - Verhalten steuerbar, ob der Shop auch Bestellungen annehmen soll, wo interne Checks nicht alle bestanden werden (paypal_payment.php: PAYPAL_STATUS_COMPLETE_OR_PENDING_IMMER_ABSCHLIESSEN) (22) - Google-Shopping Modul: Code Wartungsarbeiten (22) - Security bei Feldangabe einer AJAX Suchanfrage verbessert (Schnellsuche) (23) - Die Bereinigung verwaister Bild löscht nun auch Original-Bilder ohne '_gr' im Dateinamen (Ordner: product_images_upload), betrifft vor allem ERP-Anbindungen (24) - Varianten zu Parent-/Subartikel Konverter erweitert, so dass verknüpfte Optionsartikel korrekt migriert werden, Experimental Status entfernt (25) - Modul Newsletter: Settings-Maske stellt sicher, dass bei aktualisierten PepperShops die neue Einstellung der Kassenvorwahl korrekt in der Datenbank existiert (25) - Modul Debitoren Service AG: Fix Sonderzeichen in Passphrase bei P12 Datei korrekt decodieren (25) - Bestellungsabschluss Erfolg Anzeige wartet bei noch nicht eingegangenen Bestellungen nochmals 10 Sekunden (Zusatzzeit für PSP, falls Bestellung im Nachgang asynchron angeliefert wird) (25) - Neue SIX Saferpay PayConfirm und PayComplete Zertifikatshosting URLs eingebaut, sowie neue Syntax des PayComplete Calls für Tool und Gateway Modus aktualisiert (inkl. Account-ID) (25) - CSS-Anpassung der Maske für Login bei Bestellung (in Boxen unterteilt) (25) - SEO Performance verbessert (Product-Index Subsystem, v.a. bei Megamenü) (25) - Saferpay Konfigurationsdatei stellt benötigte Bestellungs-API selbst sicher (verhindert Fehlermeldung in der Shop-Administrationsanzeige beim Ansehen der Konfiguration) (26) - Modul Creditreform: Bug behoben, Passwörter mit '&' oder '<' im Passwort funktionierten nicht. (29) - PayPal Gebühren sind neu MWST pflichtig (30) - Saferpay Anbindung: VerifyPayConfirm Call für JAVA Client Komponente v.2.1.1 vorbereitet (aber nicht aktiviert!) (31) - Google Shopping wenn Lagerbestand < 0 und nachbestellbar, dann Status fuer availability: in stock (35) - Webstamp Modul: Ab Ende März 2016 ist die Verwendung der SOAP Schnittstelle Pflicht. Ändern von XML auf SOAP als Kommunikationsbasis. (35) - Saferpay Anbindung: Verwendet wenn möglich SSL/TLS verschlüsselte Verbindung für Notify-URL (35) - Kompatibilität: RPC .htaccess Anweisungen deaktivert aufgrund Inkompatibilität mit neueren Servern (35) - Artikel mit aktiver Gruppierung die Lagerverhalten "nicht nachbestellbar" haben und einen Lagerbestand von 0 oder kleiner haben, werden bei der Gruppenauswahl nicht mehr berücksichtigt (36) - Modul Creditreform: Handling von nicht gefundenen Adressen (no matches) wird seit crediCONNECT v.2.2 anders retourniert (s.NoMatchfault anstatt a.NO_MATCH), das Modul wurde diesbezüglich aktualisiert (38) - Achtung: Die PayPal-Kommunikation erfolgt seit dem letzten Build 37 ausschliesslich mit TLS v.1.2. Dies erfordert PHP 5.6 und OpenSSL 1.0.1c oder höher (38) - PayPal TLS 1.2 Kompatibilitätscheckresultate werden in der Bezahlungsartkonfiguration direkt angezeigt (PHP = 5.6, OpenSSL >= 1.0.1c) (38) - Wenn eine zu alte OpenSSL Version im Einsatz ist (älter als v.1.0.1c), wird bei PayPal eine Warnmeldung angezeigt (38) - PostFinance Anbindung: Erweiterte Trusted Hosts Liste für Post-Sale Script Kommunikation (wichtig) (38) - Aktualisierung Trusted Shops Vorzertifizierung: Dienstleistungsartikel Widerrufwarnmeldung erscheint nicht mehr für Schweiz und Liechtenstein (38) [API] - API: debugs retourniert kein Boolean true, wenn DEBUG = false Konfiguration vorhanden (25) - API: Fancybox steht jetzt fertig initialisiert für alle Module mit eigenem Menüeintrag im Kundenaccount zur Verfügung (22) - API: Image Subsystem: Support für "image/pjpeg" MIME-Type für progressive JPEGs integriert (21) - API: Tests können nun via externe Library Phake (PHP Mocking Framework) einfach mit Mocks arbeiten - API: Browser Erkennung von Microsoft Internet Explorer 11 integriert (inkl. Auslesen der Version nach neuem Schema), Mobile Detector steht immer zur Verfügung - API: Shop kommuniziert jetzt via mysqli Schnittstelle mit MySQL Datenbank, prepared Statements werden direkt via DB-Abstraktionsschicht unterstützt - API: shop_rechte kann nun auch recursive - API: Test-Framework: todo-Methode ändert den Ready-State nicht mehr nach deren Anwendung, viele weitere Tests geschrieben - API: LDAP-Connector-Klasse erstellt - API: Für Bezahlungsarten gibt es jetzt Icons (shop/Bilder/payment_icons und bezahlungsarten.def.php get_bezahlungsart_icon()), das Rechnung Icon gibt es mit CH-Einzahlungsschein oder als Symbolbild mit EUR/GBP - API: Passwort Hashing und Passwort Generator - API: Die bestelluebersicht Klasse berechnet den Warenkorb auf der Bestellabschlussseite neu, so dass Angaben aus der Kasse mit der Preisfindung verwendet werden können - API: Bonitätsinterface: Vorlagedatei überarbeitet (Kommentare / Ablauf / Log-Calls Daten) - API: get_all_special_artikel Funktion kann neu auch mit Artikel Merkmalen umgehen und mit diesen joinen - API: Neue Methoden zum Auslesen der Bezahlungsart einer Bestellung als Code: get_bezahlungsart_code_von_bestellung(...) + Hilfsfunktionen + einige Membervariablendefinitionen korrigiert - API: berechne_warenkorb_neu() aktualisiert jetzt auch gleich Artikeltotal und Rechnungsbetrag und unterstuetzt wegfallende Artikel durch Artikelsichtbarkeit und Kategoriensichtbarkeit - API: Die Klasse pdf_dokument wurde so umprogrammiert, dass sie jetzt auch direkt verwendet werden kann, ohne eine Kindklasse davon zu erzeugen - API: Neue Debugging Funktion für HTML-Code: debug_html / debugs_html - API: Neues Subsystem zur Übernahme eines (temporären) Artikels in den eigenen Bestand, um damit Bestellungen zu realisieren (shop/ext_prod) - API: Die Funktion zur Erstellung eines leeren Warenkorbes kann jetzt auch mit einer anderen Session aufgerufen werden als die eigene (test_create_Bestellung($session_id)) - API: Datenbank um Indizes zur Beschleunigung erweitert und Kommentare an vielen Orten verbessert - API: Erweitertes Payment Interface v.2 (2.0.7): Unterstützung für Methoden show_additional_order_infos($bestellungs_obj) und prepare_for_mobile_call, Standard Routing wird von Mobile unterstützt - API: Transaction Proxy bietet neu Support von proxy_go_to_param (Re-encodierte GET-Parameter für PSP PaymentInit URL) und proxy_utf8_decode_vars und proxy_force_encode_decode_vars - API: Bestellungsabschluss: bestellungsabschluss_fehler.php kann mit Errorcode visualisieren, bestellungsabschluss_erfolg.php prüft restriktiver ob die Bestellung ausgelesen werden kann, bestellungsabschluss_extern.php: Source kann uebermittelt werden - API: Klasse import_local_infile für sehr performanten MySQL-Import mittels LOAD DATA LOCAL INFILE - API: Cache Klassen (content_cache, session_cache, fs_content_cache, cache_core) verwenden addslashes nun auch für $subrequest und $value1 - $value5) - API: Neue Subsysteme, u.a. Admin Widgets / Dashboard / GUI / Passwort Hashing und Handling / Formmailer / Google Maps - API: Viele integrierte, externe Libraries: TinyMCE, Metronic, jQuery, Bootstrap, viele jQuery Plug-Ins, ... - API: Viele neue und erweiterte API-Funktionen, Klassen und Subsysteme, Tests, Widgets, Hilfetexte, ... - API: Bisher mitgelieferte ui-lightness jQuery-UI Elemente entfernt und jQuery-UI Komponenten reduziert - API: Merkmale sind dank Index-Support massiv performanter - API: Der Datenbank Abstraktionslayer prüft nun vor der Verwendung einer Datenbank, ob die entsprechende PHP-Extension verfügbar ist und informiert sonst entsprechend (10) - API: util.php Funktion get_translated_text() gehärtet, so dass ein Fallback greift, falls z.B. wegen einer Customizing Programmierung bei einer anderen Sprache als der Session-Sprache die Sprachdatei eingelesen werden muss (11) [Bugfixes] - Bug behoben: Lager-Subsystem: Mindestlagerbenachrichtigung Notifikationen korrigert (39) - Bug behoben: Import/Export-Tool: Kunden wurden nicht korrekt exportiert, wenn sie Gastkunden waren und Bestellungen hatten aber letzte Bestellung nicht exportiert worden ist (39) - Bug behoben: Bei einstufiger Artikelanzeige für eine Kategorie mit nur einem Artikel ohne Direktanzeige des Artikels wird der Canonical-Link korrigiert und ist nicht mehr ohne SEO-Optimierte Zusammensetzung gerendert (39) - Bug behoben: Korrektur der Lagerbestandsaktualisierung beim Kauf mehrerer Instanzen desselben Artikels mit Standard PepperShop Varianten (ohne eigene Lagerbestände pro Variante) - Bug behoben: Datei xml_convert.def.php korrigiert (Leerzeile/Ausgabestart am Dateibeginn) -> resultierte u.U. in SOAP-Request getBestellung failed - Bug behoben: Saferpay Anbindung: Success Verarbeitung Script setzt zum frühest möglichen Zeitpunkt ein Flag, so dass auch bei Fehlerbehandlungen der B2B-Modus (Händlermodus) korrekt gehandhabt wird und es zu keiner ungewollten Umleitung kommt (33) - Bug behoben: Modul Warenkorb Wiederherstellen: Info-Mail wurde an den Kunden gesendet, obwohl der Warenkorb leer war (32) - Bug behoben: Modul Debitoren Service AG: Neukundenpreis 4+ stellig, Handling von Preisen mit Schweizer Preisformatierung mit Tausender Apostroph (32) - Bug behoben: Deeplinks für QR-Codes, welche Leerschläge im Produktindex Deeplink enthielten werden korrekt encodiert gerendert (31) - Bug behoben: Google Analytics Modul: Parameter-Encodierung korrigiert (/) (31) - Bug behoben: Unter gewissen Konstellationen gab es eine Zerstörung von Aktions-Intervall-Angaben in der Listendarstellung durch eine aktive Preisfindung (29) - Bug behoben: Saferpay Anbindung: Capture Call TOOL Parameter angepasst und Auswertung des TOOL API basierten Capture-Calls verbessert + GATEWAY Delimiter Korrektur (27) - Bug behoben: Dateifilter für Administrationswidget zur Auswahl von weiteren Bildern korrigiert (^ + bisheriger Filter) (27) - Bug behoben: Admin Bestellungsliste: Ausgewählter Bestellungs-Status wurde beim Internet Explorer 11 ohne Farbe dargestellt (24) - Bug behoben: Newsletter Modul: Kunden werden bestehenden Newsletterempfänger zugeordnet (Korrektur) (24) - Bug behoben: Webstamp: But mit Additions (Bsp. Signature) behoben (24) - Bug behoben: Klick auf Kategorie in Type-A-Head Suche (Quicksearch) wieder möglich (führte vorher zur Startseite) (23) - Bug behoben: Webkasse Modul: Type-A-Head Suche kann mit Umlauten und Sonderzeichen umgehen (ISO/UTF) (23) - Bug behoben: PostFinance SHA-OUT Berechnung berücksichtigt magic_quotes_gpc für mögliche Parameter, insbesondere Firmenbezeichnungen, Kommentare ergänzt (22) - Bug behoben: API: PepperShop JS-Lib: Fix defekte Funktionen get_html_translation_table, html_entity_decode und htmlentities (wird nicht via html_coding geroutet) (21) - Bug behoben: Modul Debitorenpreisfindung: Zeilenrabatte in Debitorenpreis für Beträge grösser 1000 wegen Tausendertrennzeichen Zahlendarstellung Parsing gefixt (21) - Bug behoben: Shop-Konfiguration Operation "Aktiviere / deaktiviere Kategorien" berücksichtigt jetzt auch das Hersteller- und Prämien Modul und Promo- / Aktionskategorien (21) - Bug behoben: Mit v.4.0 Build 20 eingeführte Security-Fixes zerstörten die Zeilenumbrüche bei Bemerkungsfeldern (Bestellung / Kontakt), dieses Problem ist nun behoben worden (21) - Bug behoben: Mehrwertsteuer Hilfetext wird nun direkt via "Schwimmring-Widget" bei der MWST-Definitionsmaske gerendert (21) - Bug behoben: Kategorien-Dubletten in AJAX-Quicksearch-Anzeige entfernt (type-ahead) (21) - Bug behoben: Apostrophe in Artikelfilter Links werden korrekt verarbeitet (21) - Bug behoben: Google Shopping liefert bei den Lieferkosten auch die Währung mit (21) - Bug behoben: Beim Auftreten eines Fehler bei der Verarbeitung eines PepperShop transaction_initiate API-Calls konnte es zu einem Catchable error kommen (OO-String-Cast) (21) - Bug behoben: Maximalbestellmenge wird jetzt auch beruecksichtigt, wenn der Lagerbestand kleiner als die Maximalbestellmenge ist (vor allem relevant, wenn Maximalbestellmengen definiert worden sind bei Artikeln mit Lagerverhalten = "nachbestellbar" oder "uneingeschränkt verfügbar") (19) - Bug behoben: Subartikelexport via Shop-Connect Framework sichergestellt, inkl. Berücksichtigung der Artikelsichtbarkeit(smoduleinstellungen) (18) - Bug behoben: Deutscher Übersetzungstext 'Dieser Artikel hat Varianten' korrigiert (18) - Bug behoben: Lagerbestand Ampel Datenübergabe: Membervariable zu $lagerbestand_dargestellt angepasst (18) - Bug behoben: PostFinance: PayPal als E-Payment Zuweisung zu PostFinance als PSP korrigiert (18) - Bug behoben: Nach erfolgreicher Neukundenanmeldung werden die 'kunde_hat_angemeldet' Operationen ausgeführt, u.a. Preisfindungsneuberechnungen (18) - Bug behoben: Megamenü zusammen mit Hersteller Kategorieanzeige gefixt, wenn man sich in einer mehrstufigen Kategorienstruktur mit Blätter auf mehreren Ebenen befindet und Fix des Handlings, falls das Hersteller-Modul nicht vollständig aktiviert ist (18) - Bug behoben: Im Kundenmanagement wurden nur übergebene Feldwerte gespeichert (17) - Bug behoben: get_current_waehrungs_id() lieferte die falsche ID, wenn der einkaufende Kunde mit einer Fremdwaehrung einkaufte. Dies betrifft v.a. Währungssensitive Preisfindungs-Zusatzprogrammierungen (17) - Bug behoben: Transaktions-Handler initiates werden nicht mehr ausgeführt, wenn eine offene Transaktion beim Abfüllen eines Objekts aus serialisierten Daten im Admin durchlaufen wird (17) - Bug behoben: get_current_waehrungs_id: Kann mit externen Payment Service Providern umgehen: get_correct_session_id (17) - Bug behoben: Modul Debitorenpreise / Zeilenrabatte: Wenn Kunde keinerlei Debitoreninformationen hinterlegt hat, korrigierte Zeilenrabatt Behandlung (16) - Bug behoben: Artikelbewertungen Modul: Die Auswertung zeigte Bewertungen mit Wertung = 0 nicht an (16) - Bug behoben: Dummy GET-Parameter für replace_relocation_spezialfaelle API-Call eingeführt, sobald eine Ersetzung mit einem GET-Param zu einem Resultatwert ohne GET-Parameter führte, dies konnte unter Umstaenden zu falschen URLs führen (16) - Bug behoben: Druckausgabe: Clipping wegen display:inline gefixt (16) - Bug behoben: Newsletter Modul: Vorwahl Einstellungsbasis in Datenbank wird bei Strukturintegritätsprüfung neu geprüft und notfalls erstellt (Spezialprüfung), Vorwahl Auswertung in Bestellprozess (Kasse) und Neukundenanmeldung (Kundenaccount) sichergestellt (16) - Bug behoben: Shop-Konfigurationsanzeige: Farbdarstellung der Meldung für problematische PHP-Extensions gefixt (Kontext bezogen grün/rot anstatt nur schwarz) (16) - Bug behoben: Modul Google Shopping: Google Product Categories werden nun in allen zum Artikel verknüpften Kategorien gesucht (16) - Bug behoben: Unterkategorien-Darstellung im Content: Nun werden die Unterkategorien auch dann gerendert, wenn kein linker und/oder rechter Bereich gerendert werden (16) - Bug behoben: $_GET Parameter verursachen bei ki und pi Seiten eine 404 Fehlermeldung, ist behoben (16) - Bug behoben: Bilderharmonisierung konnte je nach Einstellungen und je nach Bildformat keine Transparenz übernehmen oder erzeugen (16) - Bug behoben: Beim gemeinsamen Betrieb der Module Preisfindung zusammen mit Datatrans konnten viele Logeinträge entstehen, da beim Datatrans POST-Call ein Session-Zugriff vor dem Setzen von PAY_EXT_SESSION_ID möglich war (14) - Bug behoben: Bei Parent-/Subartikeln mit Anzeigekonfiguration 'Dropdown gruppiert' wurde die Parent Artikelbildanzeigesteuerung korrigiert (14) - Bug behoben: Die Anzeige der Prämien funktioniert auch mit aktivem Kategoriensichtbarkeit Modul und entsprechender Konfiguration (14) - Bug behoben: Modul Google-Analytics: Privacy-Link in Impressum angepasst (14) - Bug behoben: Bilderharmonisierung GD Transparente Hintergründe funktionieren jetzt (14) - Bug behoben: Modul Google Shopping: Titel Umlaute werden jetzt korrekt ins XML geladen (wird in v.5 seperat korrigiert und getestet!) (14) - Bug behoben: Preisfindung rechnet teilweise nicht korrekt (Zeilenrabatte in Debitorenpreisfindung), wenn sich nur ein Artikel in einer Kategorie befindet (14) - Bug behoben: Artikel lassen sich nicht importieren, wenn Sie in der Artikelnummer ein Sonderzeichen enthalten (14) - Bug behoben: Extrem Hohe Datumswerte werden im Subartikel Editor nicht mehr ausgeblendet, da Risiko auf Falschinterpretation und Datenverlust bestand (14) - Bug behoben: Modul Google Shopping: Google Product Categories funktionieren jetzt auch bei Subartikel (14) - Bug behoben: Modul Google Shopping: Leere Aktionspreise ersetzen nicht mehr den originalen Artikelpreis (14) - Bug behoben: Drill-Down Suche Modul / Kategorienfilter: Der Widget-Typ "vordefiniert" kann auch mit nur einem Wert pro Datensatz arbeiten (z.B. "ab" anstatt "von-bis") (13) - Bug behoben: Drill-Down Suche Modul / Kategorienfilter: Wenn read_anzahl_artikel = false konfiguriert ist, zeigt ein title-only Widget nun nicht mehr die Anzahl in Klammern an (13) - Bug behoben: Identity Provider Modul: Bestehende Logdatei aus SAML-Library Pakage entfernt (13) - Bug behoben: Artikel Massenmutation: Staffelpreise, Wenn Preis leergelassen wird, wird ab jetzt 0.00 angenommen (13) - Bug behoben: Tests fuer MySQL(i) liefen nicht durch, wegen PHP-Änderung in der Variablenübergabe von Prepare Statement Binding Variablen (13) - Bug behoben: Manueller Aufruf von bild_up.php ohne Parameter erstellt keinen leeren Artikel mehr (12) - Bug behoben: Das Feature 'Subartikel als Dropdown gruppiert' funktionierte auf Französisch nicht richtig (12) - Bug behoben: Im Modul Log-Viewer wurde bei der Sortierung "letzte Modifikation" auch das Erstellungsdatum verwendet (12) - Bug behoben: Es werden keine Fehler mehr angezeigt bei der Installation mit aktivem MySQL Strict Mode (12) - Bug behoben: Modul Identity Provider / SuisseID: Konstante Pfadangaben dynamisiert und ins SAML Paket aufgenommen (12) - Bug behoben: Wenn Kunden-Nr. Prefix eingeschaltet ist, wird die Kundennummer nicht in PDFs eingefügt (12) - Bug behoben: TinyMCE Vollbildmodus wird von Dashboard Header überlagert (12) - Bug behoben: PostFinance Anbindung: Kreditkarten Zahlungen mit CUSTOMER NAME (CN) Angabe mit Hochkomma resultierten in einem SHA-OUT Fehler (11) - Bug behoben: Korrekte Statistik Event Angabe bei Mobile-Calls bei Bestellungsabschluss (11) - Bug behoben: Bei aktivierter Mehrsprachigkeit wird im Admin oben rechts die Flagge der aktuellen Sprache angezeigt, dieser Mechanismus war defekt und zeigte immer dieselbe Flagge an (11) - Bug behoben: Schnellsuche / Quicksearch: Match-Mechanismus mit Kategorie - Artikel Labels funktionierte bei gewissen Fremdsprachen ohne ucfirst nicht und verhinderte die korrekte Verarbeitung (11) - Bug behoben: Caller / Business-Connector: set_lieferstatus() ruft die Rechnungsaktivierung von Billpay auf, falls so konfiguriert (bei Versand) (11) - Bug behoben: Modul Artikel-Extensions: Bei der Übernahme von Vorlageartikeln mit weniger Zeilen als das konkrete Produkt: Nur soviele Zeilen rendern, wie auch vordefiniert sind. (11) - Bug behoben: Bestellungsabschluss-Fehler-Page: Error-Messages werden bei Bedarf mit stripslashes versehen (11) - Bug behoben: Modul Webkasse: Preise grösser 1'000.- Zahlenformatierung für Berechnung korrigiert (11) - Bug behoben: PDF-Modul: Kommerzieller FPDI-Parser wieder integriert (11) - Bug behoben: Kundenmanagement / Bestellungsliste: Bezahlungsart-Filter fuer virtuelle Gemeinschaftsposition Kreditkarte gefixt (11) - Bug behoben: Sprachlinks zeigen in der Artikeldarstellung auf einen falschen Artikel, falls es Kategorien mit nur einem Artikel gibt und EIN_ARTIKEL_IN_KATEGORIE_DIREKT_ANZEIGEN aktiviert ist (11) - Bug behoben: Es wurde kein Feedback gegeben bei Währungseinstellungen, wenn man ein "," anstatt einem "." genommen hatte (11) - Bug behoben: Kategorienfilter konnte kein label mit "/" verwendet werden (11) - Bug behoben: Multilager Modul Typeahead Suche wird nicht korrekt angezeigt (11) - Bug behoben: Google Shopping übertragt nicht alle Artikel Lager Informationen (11) - Bug behoben: Modul Mobile: Bugfixes der Web-App bei Einsatz von mehreren Währungen und Designanpassung der Darstellung von Zusatzartikeln (11) - Bug behoben: Redirect auf kundenseitige Startseite des Shops bei aktiviertem B2B-Mode / Händlermodus (Login), wenn man nicht angemeldet ist und sich in der Administration auf einer Maske mit einem Upload-Widget befindet (z.B. PDF-Modul, Artikelbildzuordnung, Billpay-Modul, Webkasse-Konfigurationsseite, ...) (11) - Bug behoben: Wenn im Kundenmanagement ein neuer Kunde erfasst wurde, konnte das Passwort nicht verwendet werden (11) - Bug behoben: PostFinance: Wenn in Kundenbezeichnung ein Wert stand, welcher via addslashes encodiert wird, so kam es bei der SHA-OUT Hash-Berechnung zu einer Inkonsistenz (11) - Bug behoben: PostFinance: PayPal als E-Payment Zuweisung zu PostFinance als PSP möglich (11) - Bug behoben: PDF-Druck Modul: Kommerzieller FPDI-Parser in Version 1.4 integriert, neu inkl. FPDI-Protection Klasse (11) - Bug behoben: Modul Artikel-Extensions: Element-Loader erweitert, so dass die Defaultinitialisierung auch dann greift, wenn die Vorlage weniger Zeilen hat, als das passende Produkt (11) - Bug behoben: pps_log und rpps_log liefertn Erfolgsstatus korrekt zurück (11) - Bug behoben: Kontakt Formular URL nicht vollständig (11) - Bug behoben: Startartikel wurden nicht korrekt durcheinander gemischt (shuffle-Funktion wird nun verwendet) (11) - Bug behoben: Lokalisierter Statuscode in AJAX-Handler ist nun UTF-8 encodiert. Da Probleme bei PHP > 5.3 mit json_encode (10) - Bug behoben: Versandkosten: Nach Speicherung funktionierte der Zurück-Link unter Umständen nicht mehr (10) - Bug behoben: Bei Kategorien mit nur einem Artikel drin, konnte der Artikel ggf. nicht bearbeitet werden (10) - Bug behoben: Affiliate Modul: Hilfe Verlinkung an neue Admin Oberfläche angepasst (10) - Bug behoben: Bei der Passwort Neugenerierung wurde die Passwort-Mindestlänge nicht berücksichtigt (10) - Bug behoben: Subartikel, die einen Parentartikel haben, welcher in mehreren Kategorien ist, von welcher eine Kategorie unsichtbar ist, wurde früher der Link vom Warenkorb und der Suche nicht korrekt zusammengesetzt (10) - Bug behoben: Artikel, die in einer sichtbaren und einer unsichtbaren Kategorie lagen, waren teilweise vom Warenkorb her nicht erreichbar (10) - Bug behoben: Shop-Administration Dashboard: Umsatz der letzten 30 Tage: Der Tooltip erschien nicht, wenn man zweimal auf den gleichen Punkt zeigte (10) - Bug behoben: SIX Saferpay Anbindung: Sonderzeichen wie deutsche Umlaute im übermittelten Shopnamen wurden je nach Systemumgebung und -konfiguration nicht korrekt encodiert an die Payment Page übermittelt (10) - Bug behoben: Highslide Library: Deutsch Übersetzungen: Umlaut Rendering korrigiert (9) - Bug behoben: Shop-Konfiguration Anzeige: ImageMagick Library Prüfung geht sensitiver vor, so dass open_basedir Fehler nicht mehr sichtbar sein können (9) - Bug behoben: Newsletter-Modul: Wenn per reCaptcha Modul das Newlsetter Registrierungsformular geschützt worden ist, konnte man keine Abmeldung per Direktlink (Abmeldelink) ausführen, ohne dass ein Captcha-Fehler signalisiert worden ist (6) - Bug behoben: Subartikel mit gruppierter Dropdowndarstellung: Initialaufruf ist jetzt mit Dropdownanzeige synchronisiert (6) - Bug behoben: Abstände vereinheitlicht in Loginbox in angemeldetem Zustand (kundenaccount.tpl.html) (6) - Bug behoben: Die Newsletter Modulverlinkung in der Hauptnavigation wurde angepasst, so dass das Label in jeder Sprache immer mit grossem Anfangsbuchstaben gerendert wird (6) - Bug behoben: WYSIWYG Editor: Artikel bearbeiten: Der Link Upload öffnet jetzt wieder ProdukteDetails anstatt ProdukteBilder und erlaubt so auch weitere Formate zum Upload (z.B. PDF) (6) - Bug behoben: Gutschein mit Betragseinschraenkung benutzt nun korrektes Artikeltotal (bevor Abzuegen) (6) - Bug behoben: Kompatibilität: Der PATH_INFO Schutz der Startseite wurde erweitert, damit der Aufruf eines Verzeichnisses der per HTML-Call zur Startseite führt ebenfalls korrekt verarbeitet werden kann (5) - Bug behoben: Mail Texttemplate in Italienisch: Guten Tag in Buongiorno angepasst (5) - Bug behoben: Instanzartikel Modul: Anzeige war noch nicht in neuem Admin-Design (4) - Bug behoben: Google Analytics Modul: E-Commerce Tracking Fehler, wenn Statistikdaten Erfassung zusätzlich aktiviert war behoben (4) - Bug behoben: Links in Bestellübersicht Druckansicht sind jetzt mit Content-Linkformatierung versehen (bitte nochmals Layout-Management speichern) (4) - Bug behoben: Kompatibilität: PHP-Direktive max_input_vars werden nun auch mit älteren PHP-Versionen als 5.3 richtig gehandelt (4) - Bug behoben: FTP-Klasse: Attributprüfung von leeren Verzeichnissen mit relativer Angabe (. | ..) retourniert nun erwartetes Resultat (leerer Array) (4) - Bug behoben: Kompatibilität: Fehler bei diversen PHP-Versionen, welcher bewirkte, dass das Dashboard nicht gerendert wurde, behoben (4) - Bug behoben: Icon fuer eigene Bezahlungsart wird nun nicht mehr localisiert gesucht, wenn es das icon localisiert nicht gibt (z.B kostenlose Bestellungen Fehleranzeige in Kundenmanagement) (4) - Bug behoben: Artikel Detailanzeige: Mehrere Bilder eines Artikels werden nicht als Microbildvorschauen angezeigt, wenn die Subartikeldarstellung auf "Dropdown gruppiert" konfiguriert ist (4) - Bug behoben: Webkasse Modul: Preise werden nun bei der Anzeige der Bestellungen richtig gerundet und formatiert angezeigt und Abhängigkeit von PDF-Modul in Modulkonfigurationsdatei integriert - Bug behoben: Webkasse Modul: Gutschein Einlösung neu mit Fehlermeldungsanzeige - Bug behoben: Webkasse Modul: Prozent Gutscheine werden neu auch sichrbar ausgewiesen - Bug behoben: Warenkorbanzeige Padding für tbl_ger gefixt und SQL-Update Script für zwei-db-user Header angepasst (2) - Bug behoben: Modulsubsystem Prüfung in Navigation der Shop-Administration und absolute Pfadverwendung in Basic Template-System (3) - Bug behoben: Bei pi.php verlinkte Subartikel mit Standard PepperShop Sprachbindung des Parents erschien eine Fehlermeldung, da die Subartikelkategorie unsichtbar war (z.B. bei Google-Shopping Modul bemerkbar) - Bug behoben: Google Fonts können nun auch auf verschlüsselten Seiten verwendet werden - Bug behoben: Modul Pixlr: Fix Aufrufcall mit einem Shop der Umlaute oder Sonderzeichen im Shopnamen hat (öffnete nur den Pixlr Editor, aber mit leerem Inhalt) und Fix Aufrufcall mit einfachen Hochkomma und Punkten im Title) - Bug behoben: Einge noch nicht übersetzte Textelemente neu übersetzt und bei DE-Textelementen Korrekturen vorgenommen - Bug behoben: Es wird nun get_aktuelles_http_schema angewendet wo zuvor http:// hardcoded verwendet wurde (Firefox 23 / SSL) - Bug behoben: Artikel Edit Maske: Aufruf der Hilfeseite gefixt - Bug behoben: pindex.def.php: Entfernt halb decodierte raquos aus Kategoriendeeplinknamen - Bug behoben: Wenn ein Kunde im Kundenmanagement bearbeitet worden ist und in Kundenattribute Felder wie das Geburtsdatum nicht verwendet werden, diese Felddaten aber z.B. via Bonitätsprovider Datenvervollständigungsmaske angeliefert worden sind, wurden diese beim Speichern gelöscht - Bug behoben: Gutschein Modul: Kategorie- und Artikelbindungsprüfung erweitert so dass Parent- Subartikel korrekt verwendet werden können - Bug behoben: Fix addslashes Problem bei Artikel bearbeiten Schnellsuche und Varianten zu Paren-/Subartikel Konvertierungshandler, wenn Artikel ein Slash in Artikel-Nr. hat (bei Konvertierungshandler: In parent_nr Feld hat) - Bug behoben: PDF-Generierungs-Button wurde im PDF Modul angezeigt, obwohl Modul nicht aktiviert ist - Bug behoben: Granatielink wurde angezeigt, obwohl das Modul nicht aktiviert ist - Bug behoben: Session-Garbage-Colleciton räumt nun auch expired Cache Einträge vom Typ 'content_cache' auf (und nicht nur Elemente vom Typ 'session_cache') - Bug behoben: PHP Kompatibilität verbessert für Umlaute bei htmlentities, htmlspecialchars und weiteren Funktionen. Diese wurden mit dem html_coding::-Wrapper versehen. - Bug behoben: Wenn man eine Lager-Benachrichtigung beim Artikel anwählt und den Zurücklink anklickt, welcher auf eine Seite führte, die via Kategorien-Index oder Produkte-Index aufgerufen worden ist, so funktioniert der Link jetzt dank dynamischer GET-Parameter Prüfung - Bug behoben: Fix, dass Optionsartikel vom Parent übernommen werden kann, auch wenn dieser kein Bild hat (Artikelanzeige) - Bug behoben: Wenn man Optionsartikel als Optionen anzeigt, wurden dort auch die via automatisiertem Cross-Selling (Modul) verknüpften Artikel aufgelistet. Diese werden nun separat unter dem Artikel aufgelistet - Bug behoben: Bei 'Optionsartikel als Optionen' wurden Artikel, die nicht mit einem Häkchen markiert in den Warenkorb gelegt werden können nicht alle ausgefiltert. Neu erscheinen folgende nicht mehr: Parent-Artikel, Artikel mit Varianten, nicht käufliche Artikel (Preis = -1) - Bug behoben: Deeplink zu Artikel bei einstufiger Artikelanzeige mit Sprachcode: Hier wurde die Sprachübergabe als GET-Parameter hinter das URL-Fragment #Ziel_ID gesetzt. Dies führte dazu, dass der Browser nicht zum korrekten Artikel scrollte. - Bug behoben: PDF-Druck Modul: Wenn Bilder angezeigt werden sollen, aber die Bildgrössenanpassung deaktiviert ist wird die Höhenberechnung trotzdem korrekt übernommen - Bug behoben: Links zu Lagerampel-Bilder werden nun vollstaendig gebildet, damit diese im HTML-Bestellmail auch anzeigbar sind - Bug behoben: Modul Direkt extern eingebundene Elemente: Überflüssige HTML-Tags entfernt, welche gegebenenfalls zu einem Browserproblem führen konnten - Bug behoben: Beim Klick auf den versenden Button einer Bestellung im Kundenmanagement wurde nach einem unmittelbar danach folgenden Reload des Browserfensters nochmals ein E-Mail versendet. Dies wurde jetzt verhindert. Der versenden-Button reagiert jetzt gleich wie die Statusänderung per Dropdown - Bug behoben: In der Kasse beim bestellen und Lieferadresse neues Pflichtfeld gab es keine Fehlermeldung und man kam nicht weiter im Bestellprozess -> Fehlermeldungsausgabe eingebaut, damit der Kunde weiss, wieso es nicht weiter geht - Bug behoben: Beim Aufruf eines Artikels, welcher in mehreren Kategorien ist, gibt es einen UAHA.php Link, wenn der Artikel nicht mehr verfügbar ist, dann kommt man auf eine Leere Seite ohne Meldung, wenn man die Textmeldung abgeschaltet hat. -> Weiterleitung auf die Kategorie - Bug behoben: getKontoinformation von Vorauskasse Kontoinformationen, haben Probleme gegeben mit der Mehrsprachigkeit, welche nicht immer gewaehrleistet wurde - Bug behoben: shop_kategorienzuordnung.php: Charset Vorauswahl bei Weiterleitung zur Artikelauswahl ab PHP 5.3 korrigiert - Bug behoben: Wenn in der Suche aktivierte Zusatzfelder verwendet werden und dort Suchbegriffe mit Hochkommata verwendet werden, kam es ab der zweiten Blättern Seite zu einer addslashes Kumulierung - Bug behoben: Mobile PepperShop: Slash-Decoding je nach Reload-Szenario gefixt - Bug behoben: PDF-Modul: Wenn als Anzeigename der Wert aus der Verknüpfungstabelle artikel_bestellung verwendet wird, fehlte ein stripslashes bei der Anzeige auf dem PDF-Dokument - Bug behoben: Wenn der DEBUG Modus ausgeschaltet wird, konnte das Error-Reporting nicht umgesetzt werden (Wert = 0), da eine Fehlerunterdrückung dieses ini_set Calls nicht möglich ist - Bug behoben: Modul Drill-Down-Search (Kategorienfilter): Alle Filter löschen Link und div. andere Links prüfen nun, ob wir via ki.php oder pi.php aufgerufen worden sind. Wenn das der Fall ist, wird nun der kompatible URL-Mode für die Linkverarbeitung verwendet - Bug behoben: Google-Analytics Modul: Kategorie-Index Links (ki.php) für virtuelle Kategorien, z.B. Aktionen / Promotionen / Filter ... erhalten info in Aufruf-URL für Page-Track-View Call - Bug behoben: WebStamp Modul: Uncaught Exceptions bei der Produktanforderung mit Fehlermeldung mit Handler versehen (foreach Fehler bei Laenderauswahl behoben und Darstellungsprobleme behoben) - Bug behoben: Google Webfonts mit Leerzeichen nun korrekt eingebunden und dynamische HTTP-Schema (SSL) berücksichtigt - Bug behoben: Bei ausgeschalteter Loginbox wurde Neukundenanmeldung trotzdem angezeigt -> Wird nun nicht mehr dargestellt und somit Kundenverwirrung bei "Nichtfunktionalität" des Links ausgeschlossen - Bug behoben: Beim Html Mail wurden Skripte mitversendet -> die Skripte werden nun ausgefiltert - Bug behoben: bild_wahl.php: Fix called-by-reference Bugs (ab PHP 5.4) (8) - Bug behoben: Artikel-Extension Modul / Artikel-Set / Produktekonfigurator Modul: PHP 5.3+ Fix in Spezialkonstellation bei get_artikel_set_auswahl() Funktion (8) - Bug behoben: Listen-Sortierungsoperationen in Stufe 1 der zweistufigen Artikeldarstellung mit Darstellungsoption 'Ein Artikel pro Zeile' korrigiert, wenn via Produktindexcall aufgerufen: pi.php / ki.php / ds.php (8) - Bug behoben: XML-Converter Klasse (betrifft u.a. auch Enterprise Business Connector / Caller): Nested CDATA XML-Encodierung wurde nicht gefiltert. Neu wird dies spezifische encodiert. (8) - Bug behoben: Webstamp Modul: Medien-Typen und Medienformen XML-Calls (SimpleXMLObject) werden nun auch mit aktuelleren PHP-Versionen 5.4+ korrekt bearbeitet (8) - Bug behoben: 2 x Call-By-Reference Problem bei bild_wahl.php (Verknüpfung bestehender Artikelbilder) (8) - Bug behoben: Fix chmod 666 von {shop_verzeichnis}/index.php beim Rechte-Erstellen auf CGI-Systemen (shop_rechte) (8) - Bug behoben: Rechte erstellen über FTP, Falsche Fehlermeldungen werden nicht mehr angezeigt, Verzeichnisse mit Ordnern drin werden nun auch richtig behandelt (8) - Bug behoben: In Newsletter kann man nun auch die Kategorien wider löschen (8) - Bug behoben: PostFinance Einrichtungsanleitung: Typos korrigiert und SHA-Mindestlängeninfos aktualisiert (8) - Bug behoben: Gruppierungsauswahl funktionierte nicht mehr (pi/ki/ds Links können keine GET-Parameter enthalten) (8) - Bug behoben: Wenn Kategorien nicht im linken Menü sondern in der Hauptnavigation angezeigt wurden, waren die Filter im linken Menü nicht mehr sichtbar (8) - Bug behoben: Caller, Artikelimport Kategorienzuordnung wird zerstört, wenn Spalte Kategorie-Nr im Importfile nicht enthalten ist (8) - Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske (SHOP_ADMINISTRATION_ARTIKEL.php): Wenn in Shop-Einstellungen - Allgemeine Einstellungen - Artikel bearbeiten die Anzahl leere Variationsfelder = 0 ist und man Parent- / Subartikel aktiviert hat, wurde der Subartikel-Editor nicht gerendert und es gab zwei JavaScript Fehler (8) - Bug behoben: Bestellabschluss Renderfehler: Bei der Konstellation: Bestellübersicht und AGB-Seite getrennt angezeigt und Wahl einer Offline Bezahlungsart oder Payment Interface v.1 angebundene Bezahlungsart ohne Verwendung von bestellungsabschluss_*.php Infoanzeige oder Saferpay wurde bei einer Fehlerhaften Bestellung die Fehlermeldung in einem doppelt gerenderten top/left Bereich angezeigt (8) - Bug behoben: Dashboard Chart, Umsatzt wird nun richtig gerundet (8) - Bug behoben: Versandart, laendergruppe nicht gefunden nach Zurück auf Ländergruppe (8) - Bug behoben: Emails mit subdomains wurden in manchen Teilen des Shops als invalid erkennt (8) - Bug behoben: Modul Gutscheinartikel: Gutscheinartikelnummer wurde nicht angezeigt, aber abgespeichert (8) - Bug behoben: Artikelmassenmutation Blättern Funktionalität funktionierte nicht korrekt, was zu "max_input_vars" Fehlern führte, wenn man viele Artikel hatte (8) - Bug behoben: Versandkosteninfo wurde - wenn via fancybox aufgerufen - die äöü nicht richtig angezeigt. (8) - Bug behoben: Pi Dateiname wird wurde bei Mehrsprachigkeit Nicht von der richtigen Sprache hergehollt. (8) - Bug behoben: Shop Konfiguration überprüft die existens von ImageMageick nun zuerst, bevor es versucht die Info anzeigenzulassen. (8) - Bug behoben: Typo in Shop Konfiguration, Warnmeldung bei max_input_vars (8) Changelog: v.3.0.0 --> v.3.1.0 ------------------------------ [Module] - Neues Modul: Warenkorb Promotionsartikel (Wenn Anzahl X eines Artikels gekauft werden, erhält man Artikel Y kostenlos hinzu) - Modul Social Bookmarking: Verwendet neue 300-er Version von AddThis: Optimiert für Mobile Bedienung, bessere Pinterest Integration und vieles mehr - Modul Content-Slider: Darstellung direkt verlinkter Artikel optimiert: Preisanzeige, Artikelname + Beschreibungstext, Platzierung, Verlinkung von Textelementen - Modul Synchronisation: Unterstützung fuer die Replikation von mehrsprachigen Artikeln und Kategorien - Modul Affiliate: QR-Tags für Kampagne-Links verfügbar - Modul Pakettracking: Administrationsmaske bietet direkten Zurücklink zum Kundenmanagement, da oft die Bestellstati nach verteilen der Trackingnummern angepasst werden - Modul Artikelbewertungen: Die Artikelbewertungen Auswertungsmaske filtert ungültige Einträge vor der Anzeige - Modul Newsletter + Recaptcha Modul: Newsletter-Formular neu mit Captcha schützbar und Newsletter Abmeldungen werden gelogged - Modul PDF-Druck: Infoblock Elemente rearrangiert für optimierte Darstellung bei Rechnungs- und Lieferscheindruck (v310) - Modul Webkasse: Designanpassungen und Integration von neuer Bootstrap Version - Modul Merkliste: Bestellungsartikelübernahme unterstützt nun auch (Parent- und )Subartikel - Modul Drill-Down-Search (Kategorienfilter): "Vordefiniert" Widget-Typ kann mit zwei gleichnamigen Feldern umgehen um von-bis Wertebereiche anzuzeigen - Modul Caller-Client: Viele spezifische Anpassungen und Erweiterungen an SelectLine - Modul Vorteilspaket: Neue, umfangreich überarbeitete Modulanleitung inkl. Verlinkung in der Modulverwaltung - Modul SwissBilling: - Neues debtormsg Handling, welches dem Kunden eine informative Fehleranzeige im Shop anzeigt, anstatt 'to be defined' - Rundungsdifferenzen zwischen Gesamtbetrag und Summe der Items wird als vol_discount separat übermittelt was die Zahlungsverifikation in jedem Fall ermöglicht - Neue Error-Codes übernommen (23_04) - Modul EXPERCASH: - Adressprüfung komplett neu geschrieben (checkAddress Service durch address_verification ersetzt) - Neue Dokumentation 4.0.5 geprüft - Modul Mobile PepperShop: - Diverse Erweiterungen (Logoanzeige im Titel, Zahlungsartauswahl berücksichtigt Aktivierungen besser, ...) (11_07) - Modul Gutscheine-Best-Price Findung: - Rabatt wahlweise auf Bruttopreis anwenden, wenn Artikelpreis nach Anwendung Rabatt guenstiger als Aktionspreis (GUTSCHEIN_ANTEIL_AUF_BRUTTOPREIS_ANWENDEN) [Core] - PayPal bedingt ab Anfang 2013 für IPN-Kommunikation das HTTP-Protokoll in der Version 1.1. Dies wird von dieser PepperShop Version umgesetzt. Weiter verwendet die IPN-Kommunikation nun durchgehend SSL/TLS. - JQuery Add-On FancyBox Bildanzeige: Neue Version 2.1.3 integriert (unter anderem mit Verbesserungen für Windows 8 / Internet Explorer 10) - Bonitätsprüfungsintegration: Es erfolgt keine Bonitätsprüfung mehr (auch keine Prüfung eines früheren Abfrageresultats), wenn der Rechnungsbetrag der Bestellung = 0.0 ist (kostenlose Bestellung). - Warenkorb Kurzinfo erlaubt auch direkten Aufruf mit HTML-Ausgabe von nur der Kurzinfo Komponente (?wk_darstellen=2) und zeigt bei abgeschnittenen Artikelnamen eine title-Info mit dem kompletten Namen - Kommentare in der Rabatt-Definitionsdatei (rabatt_func.php) für Gesamttotal Rabatte korrigiert und ergänzt - Shop-Administration: Neue CSS-Klassen greybox, infobox, errorbox, erfolgbox inkl. title zur einfachen Darstellung von Messageboxen - Shop-Administration: Beim Klonen eines Artikels (Speichern als neuen Artikel) wird eine entsprechend auffällige Infobox gerendert, so dass man besser sieht, ob man gerade klont oder es vergessen hat, den richtigen Button zu drücken - Shop-Administration Artikelbild-Upload: Vorbeugend werden Dateitypen immer in Kleinbuchstaben gewandelt - Import-Export-Tool + Caller / Business Connector + Bildharmonisierung in Administration + download_file Funktion + Datenbank aufräumen Todos: session_write_close via neue Singleton Klasse zugefuegt, um Blockierung anderer Scripte waehrend der Script-Ausführung zu verhindern - Bildharmonisierung: - Memory Optimierung und Steuerungsmöglichkeiten bei GD-Filter (und implizit auch beim Resizing / Harmonizing) - Batch Harmonisierung hat neue Steuerung zum Verhalten bei nicht harmonisierbaren / fehlerhaft harmonisierten Bildern erhalten. Per Default wird jetzt weiter gearbeitet anstatt abgebrochen - Löscht per Default alle artikel_img Content-Cache Einträge, so dass neu hochgeladene (weitere) Grossbilder von Artikeln mit mehreren Artikelbildern umgehend erkannt werden - Unit-Test für Bilderstellung integriert - FCKeditor WYSIWYG Editor: - Kompatibilität mit Firefox 17+ sichergestellt - Kompatibilität mit Internet Explorer 10 - PostFinance PopUp Grösse an Terminalanforderungen angepasst - pay_ext_test.php: Payment Interface v.1: Setting error_reporting an neuere PHP-Versionen angepasst - Performance: AJAX Type-A-Head Suche kann mit MyISAM (oder InnoDB Storage Engine ab MySQL 5.6+) Full-Text Indizes verwendet werden, was bei grossen Artikelsortimenten die Suchgeschwindigkeit um Faktoren beschleunigt (Full-Text Indizes je für Name und Artikel-Nr. erzeugen + aktivieren via config.inc.php Steuerungskonstante USE_NAME_ARTIKEL_NR_FULLTEXT_INDEX, true) - Statistikeinträge erweitert und korrigiert - Design: Layout Management unterstützt die Fixierung des Hintergrundbildes um den Shop herum und dessen Positionierung via CSS und bietet mit .link_cursor eine neue CSS-Klasse an - Die Artikel-Nr. Anzeige in der Artikel Detaildarstellung kann im Layout Management gesteuert werden - Hilfetexte ergänzt (z.B. Beschreibung von Prämien-Übersichtskategorie und Aktivierung der manuellen Cross-Selling-Anzeige auf der In-den-Warenkorb-gelegt Zwischenseite) - PDF Modul und Intrum Justicia in der Administrationshilfe verlinkt - Hilfe im Layout-Management ergänzt um den Google Fonts Text. - Übersetzungsdateien: Monatskurzbezeichnungen haben '_short'-Suffix erhalten, z.B. jan_short, ..., dez_short. Vorinfo: In der nächsten Version wird 'Kunden_Nr' zu 'kunden_nr' - QR-Tag zur Shop Startseite: Im Startartikel Modul (seit PepperShop v.3.0 ist dieses Modul kostenlos bei allen PepperShop Professional und Enterprise Versionen enthalten) verlinkt und im Hilfetext zu den Deeplinks eingefügt - Pausierte Bestellungen können alle auf einmal gelogged und gelöscht werden. - In der Shop-Konfiguration ist das Datenbank Collation Fix Script neu direkt verlinkt - Fehlermeldungen in der Hilfeseite fuer PostFinance (Kontoverwaltungsinfos) ergaenzt bei "PAY METHOD NOT FOUND FOR.." - Shop-Konfiguration listet problematische max_input_vars Infomeldung auf (bei Lokalisierungseditor > 1000 nötig!) - Artikel-Massenmutationen enthalten einen Hilfebutton bei der Bearbeitung von virtuellen Dateinamen (SEO relevante Bezeichnungen in der URL), welche erlaubte Zeichen anzeigen - htaccess Dateivorlage (._htaccess) ergänzt um optimale max_input_vars PHP 5.3 Einstellung (diese PHP-Direktive existiert seit PHP 5.3.9 und beschränkt die max. übertragbare Anzahl Variablen) - Performance Profiling und Debugging Hilfetext erstellt und verlinkt in Hilfe (Datenbank, Page) - Performance Verbesserungen durch Eliminierung von mehrfach aufgerufenen SQLs wo möglich - Upload-Framework bietet neu die Möglichkeit JavaScript Calls Event gesteuert zu starten, auch wenn Transmission-Type nicht 'content_cache' ist. Dabei werden aber keine Variablen übertragen (XSS) - Die Prüfung, ob ein Kunde mehrere, abgeschlossene Bestellungen besitzt wurde massiv beschleunigt und benötigt viel weniger Ressourcen (wird verwendet, wenn RECHNUNG_AKTIV_AB_ZWEITER_BESTELLUNG=true ist) - Datei- und Verzeichnisrechte Wiederherstellung Script: Hilfetext geschrieben, Darstellung optimiert, Zuruecklink via JavaScript Back moeglich - Integration Bonitaetsprovider in Kundenbearbeitungsmaske verbessert und robuster gemacht (z.B. wenn nur eine Adressprüfung ohne eine Bonitätsprüfung gelaufen ist) - Shop-Konfiguration: Highslide Konfigurationsanzeige Fenstergrösse optimiert - Shop Dateirechte (Wieder)Herstellung: Verfügbare Sprach-Sets werden neu dynamisch ausgelesen und verarbeitet und Usability verbessert - Demoartikel ergänzt um Anzeige eines Parent- und Subartikels (pfeffer003) inkl. Bildern pro Subartikel und Hauptartikel mit mehreren Bildern. Neu wird jetzt nach der Installation bereits immer eine Subartikel Kategorie angelegt - Admin-Hilfe: Sitemap: Text zu komprimierter Datei erweitert und neue Anleitung für Umsetzung von Parent- und Subartikel mit Varianten als Dropdown-Auswahl und Optionsartikel als Checkboxen hinzugefügt - In Bonitätsabfragemaske im Kundenmamagement wurde ein Page-Reload Button integriert, so dass man nach dem Löschen von Bonitätsdaten die Seite ohne Delete-GET-Parameter anschauen kann - Infoanzeige HTML-Templateblock 'information' ohne h4-Tag um Informationsinhalt. Dies erlaubt bessere Textformatierungen - Bestellabschlussseite (USER_BESTELLUNG_1.php / bestellungsabschluss_erfolg.php): Artikelbewertungsinfotext wird wie andere Textkomponenten formatiert angezeigt - Code aufgeräumt: An vielen Stellen im Code: Initialisierungen von Variablen korrigiert, Zugriffe auf nicht existierende Arrayelemente vor Zugriffen geprüft, Konstantenprüfungen gefixt (String anstatt Konstantenname), nicht mehr verwendete Variablen entfernt, fehlende Membervariablen nachgetragen und Kommentare ergänzt, Coding Guidelines umgesetzt - Warenkorb Komponente kann neu auch Rundungsdifferenzen berechnen und (optional gerundet) retournieren, was vor allem bei Anbindungen an Risk Provider interessant ist, wenn dort der gerundete Rechnungsbetrag mit der Summe der nicht gerundeten Artikel verglichen werden muss - EAN-13 / GTIS 13 Infos in Code und Hilfetexten hinzugefügt - Attibut Datumpruefung in US-Format (17_12) - Datatrans Anbindung: Trusted Hosts Definition aktualisiert (17_12) - Modulerkennung erweitert, so dass die Module Warenkorb Promotionsartikel und Debitoren Service AG erkannt werden können (17_12) - Backportdaten für Debitoren Service AG Modul aktualisiert auf finalen Stand (09_08) - Modul Dynamische Artikelinfos: Fieldset Anzeige einer Instanz wird jetzt steuerbar und optional (PPS_DYN_ARTIKELINFO_IMMER_NUR_EIN_EINGABEFELD) (09_08) - Neue Funktion debug_xml (implizit auch debugs_xml) um ein (valides) XML Dokument mit Einrückungen formatiert auszugeben (util.php) (17_12) - Neue Funktionalität: rechte_erstellen.sh für das Setzen der Datei/Verzeichnis und Link-Rechte sowie des System-Users und der System-Gruppe für den gesamten Shop (17_12) - Neue curl_wrapper Klasse, mit welcher man z.B. getimagesize und file_get_contents via cURL Library wrappen kann, so ist es möglich trotz allow_url_fopen = Off immer noch mit URLs zu arbeiten (17_12) - Image Framework verwendet cURL-Wrapper Klasse, wenn allow_url_fopen Off ist (17_12) - Kompatibiliätslayer verbessert: Shop läuft auch korrekt, wenn die Server-Umgebungsvariablen PATH_INFO / PATH_TRANSLATED nur als [P]ORIG_PATH_INFO / [P]ORIG_PATH_TRANSLATED existieren. In diesem Zusammenhang wurde auch sichergestellt dass vorhandene PATH_INFO Werte auch immer in der Variable PHP_SELF existieren (28_02) - Shop-Konfiguration Pfad-Infos zeigt aktuelles Schema + Host via get_aktuelles_http_schema(true) an (28_02) - Das image-Subsystem mit GD prüft, ob die Funktion 'imagecolormatch' existiert, bevor versucht wird eine Palettenfarbenoptimierung auszuführen. Diese Funktion existiert leider nur in der PHP-Variante der GD-Library 2 (28_02) - Neuer Hilfetext für das Merkmal Subsystem integriert (28_02) - Obfuscate-IP bei Hauptland Deutschland aktiv (Bestellbestätigungs E-Mail an Shopbetreiber) (28_02) - Artikelpreisdarstellung erweitert: Artikeldetaildarstellung: 'Lieferbar in' mit Ampelanzeige, inkl. Anzeige bei Subartikel- und Artikellisten. Grundpreis, MWST und Versandkosten Preisinfos in Artikellistenanzeige integriert (28_02) - AGB bei der plaintext-Darstellung mittels wordwrap auf 70 Zeichen begrenzt (28_02) - Drill-Down-Search Modul: Filtervorlagen für Filter-Widgets mit vordefinierten von-bis Intervallen angepasst und Widget übernimmt neu falls immer möglich direkt die in der Widget-Konfiguration definierten SQL-Bedingungen für die Widgetanzeige (28_02) - image Subsystem (u.a. Bildharmonisierung): - Beim Auslesen von Bilddaten via URL werden bei einigen Methoden HTTP-Redirects (301, 302, 303) ausgewertet (28_02) - Neue Schärfe-Filter Klasse für GD-Filter inkl. Möglichkeit via Setter-Methode, diese beim Resizen zu aktivieren (28_02) - Weitere neue Filter: Convolution, Blur(Gauss, Selektiv, Smooth), Emboss (28_02) - cURL Wrapper: - Der Shop versucht nach misslungenem PHP-nativem getimagesize Call noch einen cURL Call (28_02) - Wenn der PHP Safe-Mode ausgeschaltet ist, folgen cURL Calls auch Redirect Links (HTTP 301, 302, 303) (28_02) - Redirection Protokolle eingeschränkt wegen kritischem Sicherheitsleck mit mail/pop3 (02.2013), erst ab PHP 5.2.10 möglich! (28_02) - Modul Newsletter: Neue Funktionalität, Newsletter-Empfänger Erfassung durch Shopadministrator (28_02) - Dokumentation erweitert: Hilfetext für PepperShop Merkmale erstellt und verlinkt, Kategorienfilter (Drill-Down-Search) Von-Bis Kriterienfilter näher beschrieben (28_02) - Datenbank Strukturintegritätsprüfung stellt sicher, dass es keine Kreditkartendefinition mit dem reservierten Namen 'Kreditkarte' gibt (28_02) - Bildharmonisierung Integration verbessert, so dass wenn immer möglich ein lokaler Zugriff verwendet wird und URL-Handling robuster gemacht und URL-Redirection Handling Support integriert (28_02) - FCKeditor auf die neue Version 2.6.9 upgedatet (28_02) - Deltavista CRIF Rebranding (28_02) - PostFinance E-Payment Integration: Konfigurationsvorlage des Assistenten erweitert für PostFinance E-Payment Transaktionsfeedback Seite um benötigte dynamische Parameter (28_02) - Kundenmanagement: - Kunden Bearbeiten Anzeige: Neu wird hier auch die interne k_ID angezeigt (wird sehr selten als Referenz zu externen Systemen verwendet) (28_02) - Merkmale Button auch in der Kundenbearbeitungsmaske integriert (28_02) - Bonitätsprovider Integration für Admin-Operationen: versendet und gelöscht integriert fuer alle Provider (28_02) - Datenbank Backup System: Neue Mindestanforderungsprüfung, da 'on update CURRENT_TIMESTAMP' für TIMESTAMP Datentypen erst mit dieser Version via row-extra signalisiert und exportiert werden. Neu min. MySQL 5.1.23 nötig. (28_02) - Swissbilling Modul: Einige Transaction Parameter werden auf 0.01 gerundet anstatt mit voller Genauigkeit übergeben. Das Modul profitiert auf vom Bugfix für den Warenkorb (MWST-Anteilübernahme) (24_05) - Upload Framework: Dynamische Höhe wird bei Upload Fehlermeldungsanzeige ebenfalls korrigiert (vor allem wichtig für Browser, die jQuery Upload Buttons nicht supporten) (23_04) - Artikel Extensions Stempel: Rendering eines Randes inkl. Steuerungswidget integriert (23_04) - Hilfetext Suchmaschinenoptimierung / Analytics: Alle Variablen im Bestellabschlusstext sauber beschrieben - bis anhin waren nur wenige erwähnt (23_04) - API: Browsererkennung aktualisiert (Internet Explorer 10, ...) setUserBrowserVersionOS() - dies schafft wieder Kompatibilität mit IE10 und dem Uploads Subsystem (z.B. bei weitere Bilder hochladen) (23_04) - Google Analytics neue Funktion check_pageview_available (23_04) - Währung Session-Variable Filtering verbessert (/) (23_04) - PayPal Verkäuferschutz Infotext erstellt und in Hilfethemen verlinkt (23_04) - Bonitätsprüfung / Kundenmanagement: Betrag fuer manuelle Bonitaetspruefung reduziert wegen vielerorts verwendeter tiefer Kreditlimiten (23_04) - Upload iFrame Breite fuer mehrere Bilder hochladen vergroessert fuer IE, damit 'hochladen' Widget Button nicht umgebrochen wird (23_04) - Debitoren Service AG Modul: Telefonnummern werden so überarbeitet, dass keine Leerschläge mehr vorhanden sind, damit die 15 Zeichen Limite auch mit internationalen Vorwahlen funktioniert (10_09) [API] - API: Warenkorb Subsystem stark erweitert: U.a. kann mit serialisierten Bestellungen umgehen, Rabatt Labels gefixt und Positions-ID Vergabe fuer diese Positionen (28_02) - API: bonitaet.def.php: show_decline_error_msg Support integriert, Log-Calls mit mehr Details angereichert (28_02) - API: Die mitgelieferte Library Bootstrap ist in der neuen Version 2.2.2 enthalten (28_02) - API: Die Funktion xml_string_encode kann auch mit Rueckgabewert anstatt Referenz arbeiten (28_02) - API: Konfigurationsabstraktionslayer erweitert: PHP_SELF / PATH_TRANSLATED PHP Direktiven werdne auf CGI Systemen jetzt immer vorhanden sein und PORIG_ Variablen sind supported (28_02) - API: Prüfung ob als Anrede nur Herr, Frau zugelassen sind jetzt noch genauer: Billpay Modul muss vorhanden und aktiv sein (28_02) - API: UTF-8: JavaScript Library um utf8_encode erweitert und neue PepperShop API Funktion utf8_decode_with_eur inkl. Patching der utf8_decode_recursive Funktion um dieses Feature; hierbei wird das EUR-Zeichen korrekt encodiert zurueckgegeben, obwohl nicht Bestandteil von ISO-8859-1 (28_02) - API: Basic Object Helper erweitert um rlog Methode und use_rlog Steuerung. Damit kann man mit dem Basic Object Helper nun auch via err / log / debug Calls in rotierende Logs schreiben (28_02) - API: util.php: Neue Helper Funktion array_to_text um z.B. Arrays in Log-Files Platz sparend auszugeben (28_02) - API: merkmal_definition.def.php: Methode delete_from_db mit addslashes gesichert, neue delete Operation fuer Merkmal-Definitionen (28_02) - API: Neu wird eine Build-Identifikation im PepperShop Release angezeigt (README.txt unten, SHOP-Konfiguration Versionsanzeige, getshopversion(true) API-Call) (19_12) - API: GET und POST-Calls können mit HTTP/1.1 abgesetzt werden (inkl. Chunked Transfer-Encoding Handling). Dies betrifft die Funktionen socket_call_a_page und do_post_call. (v310) - API: Übersetzungsdatei Label Key 'Kunden_Nr' korrigiert auf Key-Syntax: 'kunden_nr'. (v310) - API: Bearbeitungs-Zeitpunkt Aktualisierung fuer Kunden und Kundenadressen-Import ein/ausschaltbar - API: Garantie Modul: PepperShop Coding Guidelines angewendet, add_artikel_complete Kommentar vervollständigt, image_filter_imagemagick Methodenkommentar ergänzt, artikel_def.php Kommentar ergänzt - API: Neue Singleton Klasse session_write_closer (shop/session_wreite_closer.def.php) um das Lock auf die Session freigeben zu können - API: Neue Funktion um Chunked Transfer-Encoding von HTTP/1.1 Server-Responses decodieren zu können (util.php) - API: Neue Funktion zum recovern von Bestelldaten ( recover_bestellung_daten(), USER_BESTELLUNG.php), bezahlungsarten Funktionen haben $quiet Argument erhalten, Funktion get_rechnungslieferung_kunde hat Argument zur Steuerung von RECHNUNGSLIEFERUNG_AB_ZWEITER_BESTELLUNG erhalten - API: getBestellung Funktion fuellt bei enthaltenen Artikeln vom Typ Artikel_info oder dyn_artikelinfo die Membervariable Bestellungs_ID ab, dies beschleunigt den Zugriff, u.a. auch bei der Gutscheinkalkulation - API: Neue Funktion get_lieferadresse_von_bestellung_komplett() welche entscheidet, ob eine abweichende Lieferadresse vorhanden ist und abhängig davon die richtige Lieferadresse retourniert - API: Neue Klasse ProfilingTMySQLDatabase zum Profiling von MySQL Mehrfachaufrufen und Slow Queries - API: IE-Kompatibilitätsmodussteuerung in Administrationsheader integriert (X-UA-Compatible http-equiv meta) - API: Artikelkatalog Funktion getMultiArtikellight verwendet schnellere und übersichtlichere Artikel_ID IN (...) Syntax - API: Neue Funktion hat_kunde_bestellungen um festzustellen, ob ein Kunde schon [abgeschlossene] Bestellungen hat - API: Payment Interface v.2 Vorlagedatei: update_clearing_parameters Aufruf mit korrekter Encodierung der Parameter vorausgestattet - API: Artikel Objekt: parent_id Membervariable hinzugefügt - wird von subartikel.def.php verwendet, war aber noch nicht definiert - API: Fremdsprachige {xy}_pi_dateiname Felder erhalten neu einen Index, damit die Garbage Collection im Spezialfall eines Shops komplett ohne {xy}_pi_dateiname-Werte initial stark beschleunidgt wird. (19_12) [Bugfixes] - Bug behoben: Debitoren Service AG Modul: Telefonnummernlängenbeschränkung: Leerschläge weglassen (28_10) - Bug behoben: Mobile PepperShop: Per Bonität geschützte Bezahlungsarten werden in der Kassenauswahl ausgeblendet, da diese Funktionalität noch nicht integriert ist (23_10) - Bug behoben: image Subsystem: Bildgenerierungsqualität (JPEG-Kompressionsfaktor) erhöht und somit verbessert (23_10) - Bug behoben: Das Bonitätssubsystem reicht bei der Maske render_daten_vervollstaendigungsmaske_html nun auch eindimensionale POST-Arrays durch (10_09) - Bug behoben: Wenn, z.B. auf Grund einer Artikelsichtbarkeitssteuerungsregel, ein Artikel nach dem Logout/Login nicht mehr sichtbar waere, wird er aus dem Warenkorb entfernt. Zusätzlich erfolgt ein weiterer Preisberechnungslauf, so dass die Preisfindung nach diesem Prozess aktualisiert ist mit den neuen Gegebenheiten. (09_08) - Bug behoben: Wenn Multilager Modul vorhanden ist, aber nicht aktiv ist, wurde trotzdem beim Bestellungseingang der Lagerbestand nicht abgebucht (auch wenn so konfiguriert im Lagermanagement) (09_08) - Bug behoben: Instanzartikel Modul: Warnhinweis in Bestellübersicht, falls ein oder mehrere Instanzartikel aus der Bestellung entfernt wurden: Templatezugriff korrigiert (09_08) - Bug behoben: PHP 5.4+ Kompatibilität verbessert: An einigen Stellen im Shop sind htmlentities / htmlspecialchars / ... Calls noch nicht via html_coding::-Klasse umgewandelt, was bei PHP 5.4+ dazu führt, dass dort Strings mit Sonderzeichen als Leerstrings ausgegeben werden können (je nach PHP-Konfiguration) (11_07) - Bug behoben: Wenn man im Kundenmanagement eine Bestellung auf den Status 'versendet' ändert, kann je nach Browser-Navigation dieselbe Kunden-ID auch bei anderen Bestellungen verwendet werden. Dies ist jetzt behoben, in dem der Shop nicht mehr die übertragene Kunden-ID auswertet, sondern den Kunden der Bestellung ausliest. (11_07) - Bug behoben: Warenkorb Komponente: Wenn Best-Price Findung Modul installiert und Gutscheine via Best-Price Findung verteilt werden und nur ein Gutschein mit Fixbetrag und groesserem Betrag als dem Artikeltotal in den Warenkorb gelegt worden ist, wird hier ein Division by Zero verhindert (11_07) - Bug behoben: Vorteilspaket wurde nicht auf aktiv_von und aktiv_bis geprueft und war so im Warenkorb immer noch ersichtlich (11_07) - Bug behoben: Merkliste Modul: Kategoriensichtbarkeitsprüfung für Parentartikel gefixt, Subartikel können der Merkliste direkt hinzugefügt werden (11_07) - Bug behoben: Wenn man in der Shop-Administration einen Artikel mit gleichem Namen anzulegen versucht, wird nicht nur verhindert, dass der Name doppelt vergeben wird, sondern auch die Artikel-Nr. wird angepasst (11_07) - Bug behoben: Wenn man eine Bestellung tätigt und dabei per Gutschein oder Rabatt zu einer kostenlosen Bestellung kommt und im Shop eine via Payment Interface v.2 angebundene Bezahllösung als Modul installiert worden ist, welche so arbeitet, das sie eine eigene Bezahlungsart erstellt (z.B. ClickandBuy oder 'Rechnung mit SwissBilling'), so meldete der Shop eine Preis=0 Fehlermeldung nach der Kasse (11_07) - Bug behoben: Warenkorb Subsystem übernimmt MWST Anteile nun abhängig von der übergebenen Art der Anteile (ein Fixanteil, Anteil-Faktoren, quantitative Anteile) was die Übernahme des exkl. Preises in die Objektstruktur korrigiert. Betrifft Shops mit Preisangaben inkl. MWST plus angebundene Systemen. Hat Auswirkungen auf alle PSPs für Rechnung mit Zahlungsgarantie. (24_05) - Bug behoben: Wenn ein Parentartikel in der Detaildarstellung gerendert wird und er zugewiesene Optionsartikel besitzt (Cross-Selling) und der Parentartikel kein Bild besitzt und die Subartikel als Dropdown gerendert werden, wurden keine Optionsartikel angezeigt (23_04) - Bug behoben: Upload Maske mit Auswahl Widgets renderte je nach Konfiguration ein öffnendes 'tr'-Tag nicht (23_04) - Bug behoben: insert_statistik_event bei PayPal Bestellungsabschluss (23_04) - Bug behoben: Sortierungs-SQL im Kundenmanagement mit Gross-/Kleinschreibung korrigiert (23_04) - Bug behoben: Wenn eine einstufige Artikeldarstellung zusammen mit Lagerbeständen verwendet wird und man Artikel hat, die nicht_nachbestellbar sind, so wurde ab dem zweiten Artikel der Überbuchungsschutz nicht korrekt iniitalisiert verwendet (28_02) - Bug behoben: image Subsystem: artikel_img Klasse: Erstellung der dynamischen Dateinamen fuer Bilder wurde korrigiert (PREG / substr) (28_02) - Bug behoben: Lokalisierungseditor: Wenn nur noch eine Sprache im Shop verfügbar ist (nicht zwingend aktiv) und der Editor ohne Sprachinfo der zu bearbeitenden Lokalisierungsdatei aufgerufen wird, erscheint nicht sofort der Editor - Variableninitialisierung gefixt (28_02) - Bug behoben: Wenn ein Kunde via Kundenmanagement bearbeitet worden ist, übertrug der Shop das Anmeldedatum nicht, welches dann zu einem Reset dieses Feldes auf 0000-00-00 führte (28_02) - Bug behoben: Wird die 'Herzlichen Dank'-Seite via bestellungsabschluss_erfolg.def.php gerendert, fuellt der Shop jetzt auch die Bezeichnung im Titelbalken ab (28_02) - Bug behoben: image Subsystem verwendete immer HTTP-Zugriffe um die on-the-fly Artikel-Bildharmonisierung auszuführen, auch wenn es eine lokale Datei war (bei Klasse artikel_img). Weiter wurden bei zwei statischen Methoden die rekursiven Calls korrigiert (28_02) - Bug behoben: Export Kundenstamm sucht jetzt mit "WHERE Adresstyp = 'Kunde'", vorher mit kleinem k (case-sensitiv Problem, z.B bei Tabellen mit latin_bin) (28_02) - Bug behoben: DB-Backup System konnte nicht mit Merkmal / Merkmal Tabellen umgehen, was dazu führte, dass bei einem Restore das DB-Backup nur jeweils bis zu den Merkmal-Tabellen wieder eingespielt worden ist. Die Merkmal-Tabellen wurden nicht wieder eingespielt, die Tabellen danach wurden im alten Zustand belassen (28_02) - Bug behoben: Anzeige des Slidemenüs wird nun auf erster Stufe vollständig von den getätigten CSS Einstellungen geregelt (Schriftgewicht, Schriftgrösse, Text-Dekoration, Schriftstil wird jetzt im csstemplate verwendet) (28_02) - Bug behoben: Artikelgruppierung: In der SQL-Abfrage waren die Tabelle kategorien und die Tabelle kategorien_locale wurden nciht mit dem Rest der Query Verknüpft, was zu einem Performance Issue und eventuell zu falschen Daten führte (28_02) - Bug behoben: Wenn ein Payment Service Provider für Kreditkarten mit nur einen virtuellen Karte mit Namen 'Kreditkarte' angezeigt werden soll und diese nicht als 'im Dropdown' konfiguriert war, wurde die Kartenaktivierung nicht erkannt. (28_02) - Bug behoben: Vom Caller angelegte Lieferadressen werden beim nächsten Import nicht wieder gelöscht (28_02) - Bug behoben: Hilfetext in der Administration über Zusatzfelder, die Dateinamen angepasst, damit man auch die richtige Datei vor sich hat, da bestellung_def.php nun aufgesplittet worden ist (28_02) - Bug behoben: Die Ausrichtung eines Feldes in der Staffelpreis-Tabelle wurde nicht berücksichtigt (28_02) - Bug behoben: Diverse insert_statistik_events für Google Analytics hinzugefuegt, welche nicht abgefuellt worden sind (28_02) - Bug behoben: Bei der Suche mit Staffelpreisen, wurden immer dieselben Staffelpreise angezeigt (28_02) - Bug behoben: Darstellungs Probleme mit der Warenkorbtabelle bei der Webkasse in einer gewissen Auflösung. (28_02) - Bug behoben: Darstellungs Probleme mit der Navigation bei der Webkasse in einer gewissen Auflösung. (28_02) - Bug behoben: Upload Widget: header-Angaben Encodierung korrigiert (21_12) - Bug behoben: Versionshistory in Shop-Konfiguration kann mit neuen Labels seit v.3.0 + Buildinfo umgehen (Update / Upgrade / Neuinstallation Anzeige)(19_12) - Bug behoben: Strukturintegrität erstellt Indizes Korrekter und berücksichtigt neu auch nicht lokalisierbare Zusatzfelder, neu wird auch xy_pi_dateiname für Fremdsprachen geprüft und nach erstellt (19_12) - Bug behoben: Fix do_post_call() Funktion: Wenn kein Array uebergben worden ist und ein Fehler gerendert werden sollte (19_12) - Bug behoben: Doppelt Fett geschriebene Titel in SHOP_ADMINISTRATION_AUFRUF.php korrigiert (19_12) - Bug behoben: Versandkostenkalukator bei Artikel nun korrekte Versandart, wenn keine Werte gesetzt (17_12) - Bug behoben: Trackinglink Schweizer Post korrigiert (17_12) - Bug behoben: Shop-Konfiguration Anzeige: max_input_vars Prüfung korrigiert, Build-Version Anzeige integriert (17_12) - Bug behoben: MySQL-Performance-Klasse zeigt falsche Abfrage-Dauer auf Microsoft-Systemen (17_12) - Bug behoben: Auswertungslinks fuer Artikelbewertung, Merkliste in Administration sichtbar, wenn nur eines dieser Module installiert ist (17_12) - Bug behoben: Wenn exakte Lageranzeige für Kunden aktiviert ist und für einen Artikel, der im Warenkorb liegt eine eigene Einheit verwendet wird und die Anzahl Auswahlanzeige eine Textbox ist, so zeigte der Shop dort fälschlicherweise die globale Einheit an (17_12) - Bug behoben: Je nach Webserver-System und PHP-Einbindung / Konfiguration kann es zum Fehler kommen, dass PHP beim Einbinden der Datei content_cache.def.php mit der Fehlermeldung 'undefined class content_cache_core' durch Rearrangierung der Klassendefinitionen behoben (17_12) - Bug behoben: Merkliste Modul: Subartikel von Parent-/Subartikel mit Dropdown Darstellung konnten nicht zur Merkliste hinzugefügt werden (17_12) - Bug behoben: Billpay Modul: Konfigurationsanzeige korrigiert in Modulverwaltung, wenn erste Land/Währung Kombination inaktiv ist (17_12) - Bug behoben: Billpay Modul: Neu werden Rundungsdifferenzen separat übermittelt, was vor allem bei Währungen wir CHF, welche auf einen anderen Wert als 0.01 gerundet werden, wichtig ist (17_12) - Bug behoben: Billpay Modul: Wichtiger Fix: Konsistenzcheckfehler, sobald man nur Zuschläge hatte (also einen negativen Rabatt) (10_09) - Bug behoben: Bugfix PHP 5.4.x getimagefromstring() Aufruf, Shop-Konfiguration: Kann mit PHP 5.4.x mysqlnd Ausgabe umgehen (Shop-Konfiguration); Dateien: image_filter_gd.def.php, SHOP_KONFIGURATION.php (04_12) - Bug behoben: E-Content Uploader in Artikelbearbeitungsmaske und Subartikel Editor fixed (04_12) - Bug behoben: Datenbank-Wrapper SetField Methode nachgerüstet (database.php) (04_12) - Bug behoben: analytics Integration Event Name 'RecipientActiationFailed/-Success' korrigiert in Active - Bug behoben: Bestellbestätigungs-HTML-E-Mail E-Mail-Adresse-Bug behoben - Bug behoben: Webkasse: Parentartikel waren in der TypeAHead-Suche der Artikel auswählbar - Bug behoben: Pindex mit manuellen Hochkomata Datenbankvalue wurde ohne addslashes einem Select Stement übergeben - Bug behoben: Bei der Suche mit Zusatzfeldern Konnte man ganze Webseite Lahmlegen, Bugfix im ajax_handler - Bug behoben: Parent-Subartikel Submindestpreis beim Parent als Optionsartikel berechnen und anzeigen - Bug behoben: Masterartikel-Flag auch im Subartikel Editor setzen, wenn ein Subartikel neu erstellt wird - Bug behoben: Preisfindung wird nun auch nach dem Login im Bestellprozess ausgefuehrt - Bug behoben: MySQL-Performance-Problem beim Auslesen des guenstigsten Variantenpreis eines Artikels - Bug behoben: Beim in-den-Warenkorb-legen von Artikeln mit Fliesskomma Anzahlwerten und einer Dropdown-Auswahlanzeige der Anzahlwerte wurde ein Fehler ausgegeben. Ebenso bei der Anzahl Änderung im Warenkorb und beim Rendern der Anzahl-Anzeige im Warenkorb. Dort wird jetzt korrekt eine Dropdown-Anzeige verwendet, wenn auch beim Artikel so konfiguriert oder global so eingestellt. - Bug behoben: Artikel-Name bei Bestellungsansicht bei Merkmaleauflistung mit Slashes (strip_slashes) entfernt - Bug behoben: Artikel-Preis bei Bestellungsansicht bei Merkmaleauflistung den Einzelpreis Statt des Preises des Artikelobjekt ausgewiesen - Bug behoben: Content-Slider Modul Beim Upload Fehlermeldung, wenn die Rechte nicht stimmen - Bug behoben: Layout-Management: Warenkorb Hintergrundfarbe bei Darstellung in linker oder rechter Spalte konnte nicht gesetzt werden (2 SQL Inserts sind nötig) - Bug behoben: Bild-Subsystem das Artikelbild-Klein richtig aus dem Cache augelesen - Bug behoben: Unit-Test für cut_zeros Funktionalität für long_floats schlug fehl, wenn die PHP-Direktive 'precision' kleiner als 14 war - Bug behoben: Bildzuweisung in Shop-Administration: Artikel mit mehreren Bildern: Bild mit Format A ersetzt mit Bild mit Format B, das zuvor schon dynamisch erstellte Bild blieb bestehen (klein und micro) - Bug behoben: Bildzuweisung in Shop-Administration: Artikel mit mehreren Bildern: Nachdem weitere Bilder hinzugefügt worden sind oder bestehende entfernt worden sind, wurde der Bildcache nicht sofort neu berechnet - Bug behoben: Bonitätsprüfungsroutine war ausgeschaltet, wenn RECHNUNGSLIEFERUNG_AB_ZWEITER_BESTELLUNG = true war (config.inc.php). - Bug behoben: Transparenzhandling für GIF gefixt und gesamter Code fürs Transparenzhandling neu geschrieben (auch PNG), nicht verwendete Variablen in image_resizer_gd::resize_image entfernt, image_filter_gd: GIF-Palette-Optimierung konfigurierbar - Bug behoben: Gefixt, dass extern eingebundene Artikelbilder nicht gelistet worden sind, wenn mehrere Grossbilder signalisiert worden sind, Thumbnail Generator Einbindung jetzt in Methode ausgelagert, Kommentare ergaenzt - Bug behoben: Merkmale Maske verwendete bei der Debug-Anzeige des Foreign Objects kein html_coding::htmlspecialchars, was bei längeren Strings als 128 Zeichen unter Umständen zu einer nicht sichtbaren Maske führte. - Bug behoben: Merkmale Entfernung in verschiedene Aufräumprozesse des Shops integriert und Zwei-DB-User Definitionscheck für Kategorien-Merkmale integriert - Bug behoben: Wenn alle Artikel einer Kategorie in einstufiger Darstellung angezeigt werden, so konnte man in der Zoomansicht eines Artikelbildes beim Blättern weitere Artikelbilder ansehen, welche aber zu einem vorher gerenderten Artikel gehören, wenn dieser mehr Artikelbilder gehabt hat - Bug behoben: Wenn mit Kundenguthaben (Credits Modul) gearbeitet wird und dabei zusätzlich in der Kasse ein Gutschein eingegeben wird und die Bezahlungsartenauswahl in der Kasse war und zusammen der Betrag zu einer kostenlosen Bestellung führt, hat das Bonitätssystem trotzdem unnötig geprüft. - Bug behoben: Mehrspaltige Artikelanzeige (Artikelbox) und Startartikel Anzeige: Die Kurzbeschreibung wurde nicht gemäss angegebener max. Zeichenanzahl für Kurzbeschreibung beschnitten - Bug behoben: In Übersetzungsdateien waren die Array-Keys 'bemerkungen' und 'mai' doppelt vorhanden, da mai mit zwei Bedeutungen und nur einem Key vorhanden war, wurden alle Kurzbezeichnungen der Monatsnamen um den Suffix '_short' ergaenzt, z.B. jan_short, feb_short, ... dez_short. Die Klasse time_date wurde entsprechend aktualisiert - Bug behoben: Dateiheader korrigiert shop_rechte.def.php, shop_artikel_bewertung_auswertung.php, shop_berechtigungen_clean.php, shop_merkliste_auswertung.php (04_12) - Bug behoben: PDF-Modul: Uebersetzungsproblem mit ESRLight behoben - Bug behoben: Chronopay Modul: Kreditkartenverfügbarkeitsprüfung aktualisiert - Bug behoben: Fancybox (Artikelbild Vergrösserung) fixed bei Parent-Subartikel ohne Dropdown für Lupe-Symbol und vergrössern-Link unterhalb des Artikelbildes in der Artikel Detaildarstellung - Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske: Wenn Gruppierungen verwendet werden, so wurde der Wert für die Gruppierung als verknüpfter Optionsartikel (gruppierung_opt) neben dem Eingabefeld zusätzlich als hidden-Wert übermittelt - Bug behoben: Direkt Extern eingebundene Artikel/Kategorien Modul: In der Einzelartikel-HTML-Template-Vorlage war der Button zum in den Warenkorb legen eines Artikels mit einem Slash zuviel im Pfad enthalten - Bug behoben: Artikel-Bewertungen Auswertung: Ungültige Bewertungen werden schon auf Stufe SQL gefiltert - Bug behoben: Quicksearch Autocomplete: JavaScript Variable label korrekt initialisiert und Suchterm korrekt decodiert (utf8_decode ist neu steuerbar über GET-Parameter), in HTML-Template für AJAX Call HTTP-Schema + Host hinzugefügt - Bug behoben: Payment Interface v.1 externe Anbindungsmaske AGB-Anzeige (ohne aktive Button-Lösung) gefixt (AGB-Radios + Zurück-Button) - Bug behoben: Button-Lösung: Zurücklink von Bestellabschlusseite zurück zu Eingabemasken (Lastschrift, interne KK-Verarbeitung, ...) gefixt mit history.go(-2) - Bug behoben: Übersetzungsdateien in Englisch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch wurden um doppelte- und fehlende Einträge bereinigt - Bug behoben: Kategorienfilter-Modul (Drill-Down-Search): Blättern mit aktiven Filtern ohne Kategorieeinschränkung wieder möglich - Bug behoben: Im Sprachset für Italienisch hatte der String für 'weiter' (continua) ein Leerzeichen am Ende, dies wurde entfernt, was z.B. beim Blättern auffällt - Bug behoben: Falsche Objektvariable in darstellen Teile des Bestellprozess Controllers für deprecated Anbindungen korrigiert (yellowpay + billBOX) - Bug behoben: Im Controller USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php ist nun sichergestellt, dass das Setzen des Include-Pfads inkl. Erkennungskonstante nicht zweimal erfolgt und in Artikeldarstellungsteil Subartikelliste Variablenpruefungen und Initialisierungskorrekturen - Bug behoben: In USER_BESTELLUNG.php: get_abgeschlossene_serialisierte_bestellungen_von_kunde Funktion: Falsch verwendeter String in DB-Call gefixt - Bug behoben: Statistik Datenerfassung (z.B. für Google Analytics Modul): Pakettracking Flag Verwendung korrigiert - Bug behoben: PDF-Modul: Bei der Infoblockdartstellung mit zu langen Inhalten wird bei zweispaltiger Darstellung eine seperate Zeile gerendert, so dass es nicht zu Textüberschneidungen kommen kann - Bug behoben: PDF-Modul: Übersetzungsproblem mit den Kreditkartenherstellern behoben - Bug behoben: PDF-Modul: Rechnung mit Artikelnamen statt ArtikelBestellungs-Artikel-Namen - Bug behoben: Modul Vorteilspaket: Verlinkte Subartikel führen korrekt zum Parent-Artikel anstatt zur Startseite des Shops - Bug behoben: pi-Dateinamen filtert weitere, unerlaubte Zeichen - Bug behoben: Artikel-Massenmutationen: Suchmaschinenoptimierung: Namen-Button (Generierung der virtuellen Artikeldateinamen für die SEO-URLs): HTML Korrekturen - Bug behoben: Die Artikelbearbeitungsmaske übermittelte bei eingeschalteter und verwendeter Gruppierung (Allgemeine Shopeinstellungen - Artikel bearbeiten) nicht den Gruppierungswert für die Gruppierung als Subartikel eines anderen Artikels (Info: Dies wird aber nur dann benötigt, wenn ein Subartikel als Hauptartikel bearbeitet wird) - Bug behoben: Artikelkatalog - Detaildarstellung eines Artikels für angemeldete Shop-Administratoren: Bearbeiten Button korrigiert, wenn Parent- / Subartikel mit Dropdownanzeige verwendet wird - Bug behoben: In Funktion del_B_Artikel wird nur dann eine berechne_bestellung durchgefuehrt, wenn getMyBestellung auch ein valides Bestellung-Objekt anliefert - Bug behoben: Grundpreis wurde bei Subartikeln in der Artikelliste nicht gerendert - Bug behoben: Kundenaccount Modul Zurück Links werden jetzt auch nach 'javascript:' Beginn geparsed, was einige neue Zurücklinks korrigiert, wenn man auf die zwischengeschaltete Login-Seite kommt - Bug behoben: Billpay Konfigurationsanzeige in Modulverwaltung zeigt nun korrekt zugewiesene Billpay Konfigurationen zu Länder/Währung Kombination, auch wenn nicht alle Kombinationen aktiv sind - Bug behoben: Artikel-Nr. Unique Check und Kategorie-Nr. Unique Check AJAX Calls werden nur noch dann ausgelöst, wenn eine Nummer angegeben worden ist. Gleichzeitig wurde der Handler angepasst, damit dieser bei nicht vorhandenen Nummern einen Datenbank aufäumen Call durcharbeitet. - Bug behoben: Mobile PepperShop: Artikelsuche: Suchstring wird nun korrekt UTF8 decodiert, damit Mobile Suche mit Sonderzeichen oder Umlauten auch funktioniert - Bug behoben: AJAX basiertes Type-Ahead Autocomplete mit korrekter UTF-8 Encodierung, nur noch dann, wenn der GET-Parameter gesetzt ist - Bug behoben: bestellung_extern_abschliessen (USER_BESTELLUNG.php): pps_log Aufruf ohne Logdateiname gefixt (hatte error Datei als Logfile zur Folge) - Bug behoben: In der zentralen Berechnungsfunktion berechne_bestellung wird intern der Rechnungsbetrag auf eine Genauigkeit auf 8 Stellen begrenzt und gerundet, damit seltene Rundungsfehler bei prozentualen Umrechnungen wie 0.00000000000001 oder 19.999999999999 eliminiert werden. - Bug behoben: Template-System, Doppel-Rendering wenn ein Sub-Blockname identisch ist mit einer Variablem im selben Block - Bug behoben: image Subsystem: Dateityperkennung in image_filtered_*.def.php wurde erweitert, so dass auch gross geschriebene Dateiendungen (z.B. JPG anstatt jpg) korrekt verarbeitet werden - Bug behoben: image Subsystem: Bilderzeugung klappt nun auch zuverlässig mit via URL hinterlegten Bildern (auch mit https:// - Bilder müssen dabei lediglich auch via http:// zugreifbar sein) - Bug behoben: image Subsystem: GIF-Palettenoptimierung mit neuer Methode verbessert und konfigurierbar umgesetzt - Bug behoben: artikel_img: Dateitypenvergleich gefixt, wenn Dateiendungen Gross geschrieben waren (davon waren nur UNIX basierte Systeme betroffen) - Bug behoben: SwissBilling Anbindung: EshopTransactionRequest SOAP-Call Erfolgsauswertung mit Typ 'Real' korrigiert, so dass Live-Transaktionen korrekt ausgewertet werden - Bug behoben: Artikel- Nummer Generation bei Update eines Artikel ohne gesetzte Artikelnummer - Bug behoben: Upload Subsystem: upload_widget_iframe_class.def.php: Auf gewisse Werte wurde während des Upload-Processings komplett falsch zugegriffen - dies wurde korrigiert - Bug behoben: Produktedetails Darstellung: Artikelbildanzeige und Verlinkung hat nicht mehr funktioniert, da Anzeige jetzt via pi-Link erfolgt. Weiter müssen nun alle Links zu Bilderdaten absolut angegeben werden (eben wegen diesem Problem). Dafür steht jetzt die Variable {pps_webroot} zur Verfügung. - Bug behoben: Startartikel-Modul Preisanzeige nicht mehr durch Artikelbox Preisanzeige ueberschrieben - Bug behoben: Prämien-Modul: Die Prämienauswahl wurde gefixed und das Prämienauswahlformular kann neu mit einer Browser-History arbeiten, wenn es ums Zurückgehen geht, sowei POST-Parameter durchschleifen, wenn gewünscht - Bug behoben: Prämien-Modul: Auf der Bestellabschlusseite bei eingeschalteter Button-Lösung wurde bei wiederholter Prämienauswahl der Zurück-Counter für den Zurück-Button nicht inkrementiert, resp. diese Funktionalität musste erst erstellt werden - Bug behoben: Cross-Selling Modul und Prämien-Modul: Bei der Neuberechnung der automatischen Cross-Selling Daten versuchte das Prämienmodul eine Funktion zu verwenden, welche aufgrund der eingebundenen API nicht verwendet werden konnte (praemien.def.php - USER_BESTELLUNG.php) - Bug behoben: Layout-Management: Slidemenü Werte für Hintergrund (+repeat +position) gefixt - Bug behoben: initialize_module.php der jeweiligen B-Module (shop/Admin/module/*) wurde angepasst, so dass der Modulname auch dann korrekt gesetzt ist, wenn die Datei von einem anderen Ort eingebunden wird - Bug behoben: Multilager-Modul: Bei Subartikeln und Optionsartikeln wird der Lagerbestand nach dem Fix auch überschrieben - Bug behoben: Multilager-Modul: Beim Warenkorb wurde der falsche Lagerbestand genommen, nun wird der Multilagerbestand übernommen - Bug behoben: Google Analytics-Modul: Insert Statistik event hat noch nicht existiert und hat Standardlog vollgespamt ist nun gefixt - Bug behoben: Update-History im Backend hat nicht mehr funktioniert, da insert Statistik Events geändert haben - Bug behoben: Designintegration: Neu wird hier das JQuery ausgelesen und abgefuellt - Bug behoben: SHOP_ADMINISTRATION.php: Artikelbilduploadverarbeitung: Nicht mehr so existierende Variable korrigiert - form_data ist nun ein Array nach dem Bildupload - Bug behoben: Caller get_bestellungen_ab: Nicht abgeschlossene Bestellungen werden ausgelesen, wenn Ab-Zeitpunkt 0000-00-00 00:00:00 gewählt wurde - Bug behoben: Bildharmonisierung bei Dateinen die als JPEG erkannt wurden und nicht generiert wurden - Bug behoben: Fett-Formatierung von Links auf der 'Herzlichen Dank'-Seite für extern abgeschlossene Bezahlungsarten hinzugefügt - Bug behoben: Datatrans Standard Mode Einbindung von PostFinance führte zu einer weissen 'Herzlichen Dank' Anzeige, da der PopUp Fenstername bei der Weiterleitung umbenannt wird - Bug behoben: MOBILE_CALL Konstantenprüfung korrigiert: Bei Datatrans führte dies zu einer weissen 'Herzlichen Dank' Anzeige, bei Suspend-Notice wurde die Prüfung robuster implementiert - Bug behoben: Lokalisierung: Sichergestellt dass kundenseitig alle Widget Boxen Titel mit Grossbuchstaben beginnen, ebenso die sortierbaren Spaltentitel in der Artikellistenanzeige (einspaltig) und in diversen Modulen und im Kundenaccount - Bug behoben: CSS-File Version Counter (zur Vermeidung von Browsern, welche alte CSS-Fileversionen zu lange cachen) Static Page Cache Bug korrigiert - Bug behoben: Artikelbild (inkl. weiteren Microbildern) haben jetzt einen 5px Abstand gegen unten, so dass weiterer Content - z.B. eine Subartikel Tabelle nicht direkt, ohne Abstand, am 'vergrössern' Wort hängt (csstemplate.txt + shopstyles.css) - Bug behoben: Google Analytics: Events ergänzt - Bug behoben: Google Analytics: Kategorien Vielstufig ansicht wurde bei der Unterkategoriendarstellung ab 2. Stufe keine Analyticscode ausgegeben. - Bug behoben: Webkasse mit Rückgeldberechnung und Rabattberechnungs-Bug - Bug behoben: Webkasse charset der Seite wurde im HTML-Code nicht dargestellt - Bug behoben: Webkasse Sprache wird neu im HTML abgefüllt - Bug behoben: Versandkosten Bezahlungsartenanzeige bei eingeschaltetem Bonitätssubsystem: Falsch fett geschriebener Titel korrigiert (Bonitätsprüfung) - Bug behoben: Artikel einer Bestellung wurden auch ohne Merkmale angezeigt und Fehler behoben, bei einer Leeren Artikellisten übergabe - Bug behoben: Startartikel: ArtikelPreis bug und Performanceproblem (Schleife, welche nicht ausgeführt werden sollte wurde ausgeführt) - Bug behoben: Zeiterfassung bei Artikel von Aktiv_von und Aktiv bis, wie auch Aktion_von und Aktion_bis in der Artikelmassenmutation Bug behoben - Bug behoben: Multilager: UPDATE Bug behoben, welcher ohne WHERE Einschränkung ungewollt weitere Datensätze betroffen hat - Bug behoben: Sprachwechsel Link und Währung Dropdown-JavaScript Location Link hatten kein ? als Einleitung der GET-Parameter (z.B. für lang=de oder waehrung=EUR), wenn zuvor via replace_relocation_spezialfaelle() ein Linkteil mit ersten GET-Parametern durch einen Linkteil ohne GET-Parameter ersetzt worden ist, z.B. beim Bestellungsabschluss. Weiter wird jetzt neu auch jeweils lang/waehrung/dummy gefiltert. - Bug behoben: Subartikel, Unikat: Feldlänge bei Texteingabefeld wird jetzt abgefüllt - Bug behoben: Lieferart-Zusatzinfo: Zusatzinfo der Lieferart im Warenkorb wird nun bei Dropdownansicht jeweils angezeigt - Bug behoben: Bestellung Kreditkarte: Nach der Bestellung mit Kreditkarte wird nun der Link zu den Kontakmoeglichkeiten korrekt angezeigt - Bug behoben: Keine Praemie: Img-source wird nun mit spacer.gif abgefuellt (vorher leer) + ein Einzug noch korrigiert - Bug behoben: Webstamp: Diverse Fehler mit der Startposition (wurde nicht angeliefert, Standardwert war falsch) - Bug behoben: Google Analytics: Anlieferung der ParentKategorie beim Parent Subartikel Konstrukt und nicht die Kategorie eines Subartikels - Bug behoben: Content-Slider: Artikeldarstellung hatte keinen Artikelnamen (Artikelnamen hinzugefuegt) - Bug behoben: Startartikel: Aktionspreisanzeigefehler behoben (Es wurde der Artikelpreis angezeigt beim Aktionsartikel) - Bug behoben: Bild wahl in der Administration: Sortierung hat nicht funktioniert - Bug behoben: Sortimentsinfo + Content-Cache: Sortimentsinfo hat auf eine Content-Cache Variable zugegriffen, welche als Protected war (wird nun über Getter Setter gelöst) - Bug behoben: Händler Modul: Encoding Problem bei der übergabe des Landes behoben (z.B. Österreich) - Bug behoben: Artikel Massenmutation: Blättern hat nicht funktioniert - Bug behoben: Meta-Tags: Bei der Kategorienbeschreiungsdarstellung wurden die meta_infos nicht entfernt - Bug behoben: get_bestellung_aufbereitet wegen ab_ID Bug angepasst und aufrufe in Caller und Dooforyou angepasst - Bug behoben: Business Connector / Caller: Beim ersten aufruf, wurden offene Warenkörbe mitexportiert und dies führte zu Fehlern, Bug behoben Changelog: v.2.6.1 --> v.3.0.0 ------------------------------ [Sehr wichtige Neuerung / Veränderung] * MySQL 5.5 kompatibel und PHP 5.4 Kompatibilität verbessert (Fixes in v.3.1.0) * Neues Design, inkl. stark erweitertem Layout Management und harmonisierten Artikelbildern * Für Artikel und Kataloge werden aussagekräftige URLs verwendet, die Artikel- / Kategorienamen enthalten (Pretty URLs) [Module] - Neues Modul: Sehr umfangreiche Google Analytics integration (Track Pageview, Events, E-Commerce, Administration, ...) - Neues Modul: Billpay (Deutschland, Schweiz, Österreich: Bezahlung per Rechnung oder Lastschrift und anschliessender Zahlungsgarantie) - Neues Modul: SwissBilling (Schweiz, Liechtenstein: Bezahlen per Rechnung mit Zahlungsgarantie) - Neues Modul: Mobile PepperShop / umfangreiche kundenseitige JSON API für den Shop / QR-Tag Library / Mobile Device Detection und Rerouting (Status=alpha; wird etwas später als das Release v.3 veröffentlicht) - Neues Modul: Ricardo Shops Anbindung (Status=beta; wird etwas später als das Release v.3 veröffentlicht) - Neues Modul: Drill Down Search / Kategorienfilter - Neues Modul: Content Slider zur Darstellung von Artikeln, Bildern und HTML in einem animierten Slider auf der Startseite - Neues Modul: Intrum Justitia Credit Decision Anbindung (Bonitätsprüfung / Risk Management / je nach Vertrag inkl. Zahlungsgarantie / PepperShop Vorzugskonditionen) - Neues Modul: Google Shopping (ehemals Google Products, Google Produktesuche, Froogle) - Neues Modul: Authorize.Net Payment Service Provider (USA) - Neues Modul: Webkasse: Webbasierte Kassenlösung - Neues Modul: CCBill Payment Service Provider (USA / adult / gambling) - Neues Modul: Remarketing: Wiederherstellbarer Warenkorb inkl. Bestellabbruch Benachrichtigung - Neues Modul: Identity Provider / SuisseID Anbindung (SAML 2.0 - nur Identifizierung, keine Attribute) - Neues Modul: Artikelsichtbarkeit: Steuerung der Anzeige von Artikeln - z.B. für gewisse Kundengruppen (benötigt Customizing) - Neues Modul: Kategoriesichtbarkeit: Steuerung der Anzeige von Kategorien - z.B. für gewisse Kundengruppen (benötigt Customizing) - Neues Modul: Autodesk Pixlr.com Online Bildbearbeitung für Artikelbilder (siehe www.pixlr.com) - Neues Modul: Artikel-Extensions Framework (dynamisch erweiterte Artikel inkl. optionaler Preview/PDF-Generierung) - Neues Modul: Debitorenpreisfindung - Neues Modul: Zeilenrabatte (Teil von Debitorenpreisfindung) - Neues Modul: Garantiezeit / Seriennummernverwaltung - Neues Modul: Vorteilspaket (mehrere Artikel zusammen günstiger anbieten als die Einzelteile) - Neues Modul: Abholung bei Fachhändler (Versandart) - Startartikel Modul stark erweitert: - Das Modul zur automatischen Darstellung von Artikeln auf der Startseite hat eine Administrationsmaske erhalten - Administration: Es kann nun bequem konfiguriert werden, wiviele Artikel in wievielen Spalten auf der Startseite dargestellt werden sollen - Artikel können mit einem Mindestpreis gefiltert werden - Weiter kann auch angegeben werden, woher die Artikel kommen sollen: Promoartikel, Aktionen, Zusatzfeldkonfigurationen, neuste Artikel oder Artikel einer Kategorie - PDF Anleitung an neue Möglichkeiten angepasst - Neues Standard Design für Artikel auf der Startseite und in der mehrspaltigen, zweistufigen Artikeldarstellung (Artikel-Boxen) - Dieses Modul ist nun Bestandteil des PepperShop Cores. Kunden, die das Modul bereits gekauft haben und eine aktive Lizenz haben, erhalten dafür kostenlos das Content-Slider Modul für die Startseite. - WebStamp Modul erweitert: - Druckformat wählbar (A4, Ettikette, ...) - Ettikettendruck inkl. Unterstützung angefangener Bögen integriert - Neue Addition: Abholung - Nicht verwendbare Additions geblockt (Bargeldlose Nachname, Brief Ausland, Benachrichtigung via SMS und E-Mail, Frankierlizenz bedingende Additions) - Handling von zu langen Adressdaten - PDF Anleitung überarbeitet und in Hilfetext für Schnellzugriff verlinkt - Kompatibel mit automatisch vergebener pro Clima Addition der Post (seit April 2012) - Neue v3 Schnittstelle: SOAP v3.06, XML v3.05 - XML-Debugging integriert - Artikelbewertungen Modul stark erweitert: - Umfangreiche Administrationsmaske: Anzeige aller bewerteten Artikel und deren Bewertungen inkl. Sortier-, Filter und einer einfachen Löschmöglichkeit - Bewertungen (Rezensionen) sind jetzt auch ohne Kauf möglich - es wird lediglich ein Kundenaccount vorausgesetzt - Direkt verlinkte Eingabemaske zur Bewertungsabgabe bei Anzeige aller Bewertungen (Bewertungsdetails) und bei der Artikeldetaildarstellung - Einbindung der Fancybox Anzeige für Bewertungsdetails mit abgedunkeltem Hintergrund (kein PopUp mehr, kann auf Wunsch aber reaktiviert werden) - E-Mail mit Bitte um Bewertung können x Tage nach Bestellung via Notifications Modul versendet werden (erfordert separates Modul: Benachrichtigungen) - Vorlagebilder für Bewertungen angepasst - Strukturierung der Anzeige optimiert: Textanzeige gekürzt und Abschnitt für Bewertungen in Artikeldetaildarstellung separiert - Merkliste Modul: - Neu gibt es in der Shop-Administration eine Auswertung, um zu sehen, welche Artikel wievielmal vorgemerkt worden sind, so können Marketingaktionen auf Basis dieser Daten geplant werden - Via Kundenaccount ist das schnelle in den Warenkorb legen von Artikeln einer früheren Bestellung möglich - Erlaubt es, von Artikeln mit Artikel-Extensions Konfigurationen von früheren Bestellungen wieder hervorzuholen. - Notifications Modul: - Wenn das Bezahlstatus Modul installiert ist, kann dem Kunden ein Erinnerungs E-Mail automatisch nach x Tagen versendet werden, wenn dieser eine Vorauskasse Bestellung noch nicht einbezahlt hat. - Instanzartikel Modul erweitert: - Instanzartikel Baum: Liste mit verlinkten Instanzartikeln (Updateartikel, Verlängerungsartikel, Vorkonditionsartikel) - Wenn Kunde Verlängerungsinstanzartikel in den Warenkorb legt, prüft der Shop ob es davon abhängige andere Verlängerungsartikel gibt und legt diese nach Loginhinweis ebenfalls in den Warenkorb, wenn deren Abonnement abgelaufen ist. - Datatrans Advanced Modul erweitert: - ELV Bezahlungsart integriert - Kreditkarten CVC2/CCV2 Infoanzeige bei eingeschaltetem JavaScript via Fancybox realisiert - Rendert eingebundenes virtuelles Terminal automatisch korrekt für mobile Geräte (uppMobileMode und useTouchUI Parameter) - Gutschein Modul erweitert: - Teileinlösung Möglichkeit - Suchmöglichkeit für Gutschein-Nummern - Pro Gutschein kann man einen Bemerkungstext hinterlegen - An Artikel gebundene Gutscheine liefern jetzt auch Meldungen im Warenkorb - Protokollierung eingelöster Mehrfach-Gutscheine direkt in der Kampagne als Schatten-Gutschein - Erweiterung Gutschein-Code-Länge von maximal 12 auf 255 Zeichen - Erstellungsmaske füllt automatisch aktuelles Datum + 1 Jahr als vorgeschlagenes Ablaufdatum ein - INET-CASH Modul: - Stark überarbeitete Schnittstelle (gemäss Shop Gateway Dok. v.6.0) mit Site-ID / Campaign-ID und Errormessages, inkl. neuer Administrationsmaske - Zahlungsarten werden vom Shop vorausgewählt, falls möglich (Kreditkarte, Sofortüberweisung, Vorauskasse, Lastschrift) - Neue Fehlercodes der Anbindungsart CreditCard v.5.4 übernommen - Fehlercode wird in jedem Fall gelogged, auch wenn es gemaess Spezifikation keine Erklaerung zum Fehler gibt - arvato InFoScore eScore Modul erweitert: - Kaskadierte Adressverifizierungsaufrufe über ES0013 Dienst möglich (anstatt z.B. nur ES0012) - Dynamische Artikelinfos Modul stark erweitert: - Neu werden verschiedene Storage-Typen unterstützt, so dass zu Artikeln im Warenkorb verknüpfte Daten relational abgebildet werden können: Z.B. Kundenadressen für Kursteilnehmer - Das Modul kann je nach Storage-Typ und Mapping Kursteilnehmerdaten direkt als Vorauswahl eines Neukunden in der Kasse übernehmen - Es gibt load und save Filter - Auswahl von früher verknüpften Datensätzen kann bei einer nächsten Bestellung angezeigt und bequem wieder gewählt werden (z.B. frühere Kursteilnehmer), inkl. Zuordnungsschutz - Usability verbessert (z.B. wird Kasse Button nach in Warenkorb legen von dyn-Artikelinfo Artikeln nicht mehr gerendert) - Anzeige der globalen Konfiguration in der Kundenattribute Verwaltung in der Shop-Administration, wenn das Modul aktiv ist und eine globale Konfiguration existiert - Bei Storage-Typ 'kunden_adressen' werden früher getätigte Verknüpfungen (z.B. Kursbuchungen) im Kundenaccount in einer sortierbaren Liste angezeigt - PDF Rechnungs- und Lieferscheindruck Modul: - Neu gibt es eine umfangreiche Administrationsmaske für das Customizing und den Upload der PDF-Vorlagen für Rechnungen und Lieferscheine (siehe externe PepperShop Module) - Neue Libraries: FPDF 1.7, FPDI-Version 1.4.2 inkl. neuem, kommerziellem FPDI PDF-Parser v.1.0.3+ und neuem FPDF-TPL 1.2. Nun können auch PDF Vorlagen mit Versionen neuer als PDF v.1.4 verarbeitet werden - PDF-Anzeige direkt in der Bestellungsdetailansicht aufrufbar - Das PDF-Modul verwendet zur Einbindung der FPDF/FPDI Libraries absolute Pfade und für den generiert-Ordner ebenfalls inkl. public Methoden zum Setzen des File- und Webpfades des generiert-Ordners (erlaubt Einsatz auf Kundenseite) - Es wird nur noch die benötigte Schrift in Dokumente eingebunden - Optional können Artikelbilder ins PDF integriert werden (FPDF unterstützt nur JPG und 8-Bit PNG, kein GIF) - Neue PDF-Anleitung für das Modul - API: Neue Factory-API zur Instanzierung von verschiedenen PDF-Dokument Objekten - E-Content Modul: - Wird neu zusammen mit dem Bestellstatus Modul ausgeliefert - Unterstützt jetzt Offline-Bezahlungsarten (Vorauskasse, Nachnahme, ...) - Direkte Verwaltung der E-Content Daten eines Artikels in der Artikelbearbeitungsmaske - Enthält nun ein Datei-Uploader Widget in den Artikel-Massenmutationen und in der Artikelbearbeitungsmaske - Versand der Downloadlinks wird neu über Bezahlstatus gesteuert. Bei Bezahlung avisiert, wird ein separates E-Mail mit den Downloadlinks versendet. Bei Bestellungen, welche via Online-Bezahlungsarten wie z.B. Kreditkarte bezahlt worden sind, geschieht dies automatisch. - Testeo Modul: - Neue API-Funktionen zum Auslesen der einzelnen Links - Newsletter-Modul: - Erinnerungs E-Mail Versand: Versanderfolg wird angezeigt, IDs bei Fehlern werden angezeigt (danke Karin Uhlig) - Export berücksichtigt nun nicht mehr nur die Newsletterempfänger der Hauptkategorie - Spalte 'Abmeldelink' angepasst auf 'Abmeldelink Shop', damit es keine Namenskollission mit SuperMailer Software gibt - Anzeige der Anzahl Newsletterempfänger optimiert - Export-Link Anzeige optimiert - Startartikel-Modul: - Tätigt keine direkten Ausgaben mehr und kann jetzt flexibler umpositioniert werden. - Sortimentsinfo-Modul: - erweitert um Anzeige letzte Suchbegriffe aller Kunden - Cacheeinträge werden mit Waehrung erstellt - ReCaptcha Modul: - Alle neuen Links direkt zu Google aktualisiert (Moduladministration) - Code für Beispielanwendung korrigiert und erweitert - Neu eingerichteter Schutz für das Neukundenanmeldungsformular (optional aktivierbar) - EXPERCASH Anbindung (kostenloses Modul): - iDEAL Unterstützung in Programmcode integriert - neue Rückgabeparameter, wie z.B. cardScheme integriert - Neue URLs für Kommunikation mit EXPERCASH werden verwendet (*easydebit.net wurden durch *.expercash.net ersetzt) - Erkennt Projekt-ID und POPUP-ID der neuen Testterminals und zeigt dann eine entsprechende Warnung bei Verwendung an - Dokumentation ergänzt / PDF-Manual aktualisiert - Deltavista Modul: - verwendet jetzt neu die aktualisierten CRIF Kommunikationsurls - Suchanalyse Modul: - Darstellungsoptimierungen - Startartikel Modul wird bei Professional und Enterprise Versionen jetzt immer mitgeliefert. Abonnenten des bisherigen Startartikel Moduls erhalten das neue Modul Content-Slider für die Startseite. - Portal Connector Modul: - Vorlagetemplate ermöglicht die Ausgabe aller Versandartenbezeichnungen für das Hauptlieferland als String (Spalte) - Wenn Parent- und Subartikel verwendet werden, zeigt der Shop beim Parent-Artikel das kleinste Gewicht eines verknüpften Subartikels an - Bei Artikeln mit Preis = 0 und absoluten Variantenpreisen wird der optionale Gewichtsaufschlag auf das Gewicht des Hauptartikels hinzugerechnet (SHOW_VARIATIONSARTIKEL_INFOS_AUF_1_STUFE muss = true sein) - Es kann definiert werden, ob nur Parent Artikel ausgegeben werden (wie bisher) oder nur die Subartikel mit vom Parent übernommenen Beschreibungs- und Kategoriendaten - Kann mit Spalten basierter Mehrsprachigkeit umgehen: Aufruf mit gewünschter Zielsprache möglich - Preisfindung Modul: - Bruttopreise-Informationen im gesamten Shop verfügbar - Social Bookmarking Modul: - Event für öffnen des Dienste Auswahl Layers geändert: Neu erst bei Mausklick. - Neue Profilverwaltung von AddThis wird berücksichtigt (mit eigener Profil-ID zur Verlinkung) - Darstellung des 'Teilen' Links mit entsprechend passender CSS-Klasse - Neue Dienste prominent platziert (Twitter, Facebook, Google+, Xing) - Prämien Modul: - Es kann eine Kategorie definiert werden, welche alle verfügbaren Prämienartikel mit deren Ab-Preiswerten aufbereitet auflistet (Kategoriefeld special = 'praemien_uebersicht') - Advancedsuche / Suchresultate Moudul: - Hebt zuletzt angesehenen Artikel hervor - Nachdem ein Artikel in den Warenkorb gelegt worden ist, kann man zurück zur Suche gehen - Autocomplete integriert in Schlagwortsuche (AJAX) - Unterstützt die unscharfe Suche gemäss SOUNDEX über den Artikelnamen (config.inc.php) - Bezahlstatusmodul: - Optimiertes Rendering des Statusänderungspopups - Bei Barzahlung wird der Status nach Bestellabschluss automatisch auf grün gesetzt - Notifications Modul (Benachrichtigungen): - Darstellungsrendering im Kundenaccount funkioniert jetzt für beliebige Notify-Event-IDs - Via Cron-Job aufrufbarer Handler (notify.php) zeigt nur noch Ausgaben an, wenn etwas sichtbares zu lesen kommuniziert wird - ESRlight Modul: - Firmenangaben müssen mindestens ein Zeichen aus der Wertemenge 0-9, a-Z enthalten, ansonsten wird nur der Personennamen übermittelt [Core] - Designanpassungen: - Neue, JavaScript basierte Darstellung der Artikelbilder in der Artikel-Detaildarstellung (Fancybox / Lightbox) - Bildharmonisierung (Real-time Dynamic Imaging): - Sehr umfangreiche Bildharmonisierung integriert: Alle Bilder haben automatisch dieselben Dimensionen, bei PNG/GIF inkl. Transparenzunterstützung - Steuerung bequem via Shop-Administration möglich - Unterstützt das Sichern von Originalbildern (shop/resources/product_images_raw) - Unterstützt die Möglichkeit eines separaten Upload-Ordners (shop/resources/product_images_upload) - Massenoperationen mit Bildaufräumscript möglich (siehe weiter unten) - Flexibel mit Modul zur Online-Bildbearbeitung (Pixlr) kombinierbar - Basiert auf Objekt orientierter Bildfilterklassenbasis - Moeglichkeit für Drittsysteme, Produktebilder ohne die Grossbild-Signatur im Dateinamen (_gr) per FTP-Upload anzuliefern - Erweitertes Layout-Management mit horizontaler Darstellung und Tabs - Google Web fonts Unterstützung integriert - Anordnung von Komponenten (rechts, links, z.T. auch oben, ausgeblendet) - Artikelanzeige bei mehrspaltiger Artikeldarstellung auf erster Stufe (Artikel-Boxen) - Neuer ColorPicker (Farbauswahl Widget) mit Unterstützung von Transparenz (jPicker) auf HEX-Basis - CSS-Schatten Unterstützung für den Shop - Grosse Umstellungen von table zu div in vielen Bereichen der HTML-Templates, was Design Umsetzungen beschleunigt, flexibilisiert und vereinfacht - Titeldefinitionen und -formatierungen homogenisiert, semantisch beschriftet und neu verteilt - Neue Schriftfarbendefinition für Infobox-Buttons (ermöglicht differenziertere Layouts, vor allem bei inversen Designs) - Neu kann in der Shop-Administration gesteuert werden, welche Komponenten kundenseitig auf der linken, oder einer allenfalls zugeschalteten rechten Seite dargestellt werden (Warenkorb Kurzinfo, Kategorien, Loginbox, ...) - Für Iboxen im Navigationsteil auf der linken Seite können nun die Abstände (Padding) im Layout Management definiert werden - Wartungsarbeiten Anzeige optimiert und flexibilisiert, so dass die Anzeige jetzt auch mit unterschiedlichen Layout-Maangement Einstellungen (Hintergrundbild, ...) gut lesbar bleibt - Die CSS-Datei wird nun mit einem Zähler in der URL eingebunden. Der Zähler wird nach jedem Speichern des Layout-Managements inkrementiert, was die sofortige Übernahme aller Änderungen zur Folge hat und Cache-Probleme verhindert - Kategorienbilder im Content werden automatisch angezeigt, wenn vorhanden, inkl. Zuordnungsmöglichkeit von Kategorienbildernamen zu Kategorie-Nr. (Shop-Konfiguration Maske) - Button-Lösung (gemäss EU-Recht / §BGB312g) umgesetzt - Open Graph Tags dynamisch integriert (Facebook / Artikel) - RSS/ATOM-Feed: - Der RSS-Feed zur Anzeige der neusten Artikel stellt jetzt auch Bilder dar - Neu werden Kategorisierungen unterstützt (mehrere category-Tags). Der PepperShop verwendet hierbei die Kategorieneinteilung des Webshops - Der Code wurde komplett refactored: Es steht jetzt ein Objekt orientiertes Framework bereit, mit welchem man sehr schnell neue Feeds für eigene Zwecke erstellen kann (siehe Klassen in shop/rss_feed*.def.php) - AJAX: - Client-Side Klasse erweitert um POST-Call Methode - Server-Side Handler für AJAX-Calls inkl. Helper-Klasse für Rendering und Logging (neu) - Uploads: - HTTP-Uploads Klasse (upload_resource.def.php) mit Rendering der Maske und Handling der Updates - Post Processing von hochgeladenen Dateien (upload_resource_post_processing.def.php) - Parent- / Subartikel (Artikel als Varianten): - Kompletter Rewrite des Rendering Codes - Subartikel können neu als Dropdowns wie Standard PepperShop Varianten gerendert werden - Neue Einstellungen für das Rendering der Subartikel in 'Allgemeine Shopeinstellungen': Artikeltyp (Liste, Dropdown), Artikelposition (Mitte, unten) - Veraltetes, von Gruppenartikel übernommenes Template gruppenartikel.tpl.html ersetzt durch neues, optimiertes subartikel.tpl.html - Parentartikel Rendering wurde komplett ersetzt, so dass der Parent via normalem Renderingpfad in USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php gerendert wird, vermindert Redundanz bei Designumsetzungen - Subartikel-Editor zeigt Artikel-ID von Subartikeln direkt an - Optionsartikel / Cross-Selling: - Optionsartikel können wie Standard PepperShop Optionen dargestellt werden und können auch zusammen mit dem Hauptartikel gleichzeitig in den Warenkorb gelegt werden (config.inc.php: OPTIONSARTIKEL_ALS_OPTIONEN=true) - Die Reihenfolge der optional verknüpften Artikel wurde geändert, neu erscheinen zuerst die manuell verknüpften Optionsartikel ('dazu empfehlen wir') und danach die via automatischem Cross-Selling verknüpften Artikel ('Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch') - In der Administration für Optionsartikelverknüpfungen kann als Sortierreihenfolge neu auch die Einpflegereihenfolge gewählt werden. - Gruppierung jetzt mehrsprachig bearbeitbar (falls Gruppierung aktiviert worden ist) - Optionsartikel können angezeigt werden, wenn ein Artikel in den Warenkorb gelegt wurde (config.inc.php: SHOW_OPTIONSARTIKEL_WARENKORB_GELEGT) - Kundenexport erweitert um zwei weitere Felder: - Sprache (locale) -> ISO-639-1 Code - Währung - Grundpreis Anzeige einschaltbar - SEO (On-Page Suchmschinenoptimierung): - Metatags können für jeden Artikel, jede Kategorie und jede statische Seite individuell festgelegt werden - CSS und JavaScript-Blöcke werden für Metatags-Generierung erkannt und entfernt - Memory- und Performance Optimierung für Shops mit mehr als 250'000 Artikeln - Automatische Vergabe von virtuellen Dateinamen für Shops mit sehr vielen Artikeln - Sitemap-Generierung fuer sehr grosse Artikelsortimente erweitert - Maximale Anzahl Links pro Google-Sitemap-File auf 49999 eingeschränkt - Suchmaschinenoptimierung Informationstexte überarbeitet - Verhinderung von mehrfachen Leerzeichen in der URL für Kategorien und Artikel bei Verwendung von Sonderzeichen im Artikel-/Kategorienamen - ds, pi und ki sind neu Softlink/Symlink-fähig (ds = direct search, pi = product index, ki = kategorie index) - 404-Fehlerseite basiert nun auf einem HTML-Template - 404-Fehlerseite erweitert um Mehrsprachigkeit - Duplettenbereinigung fuer virtuelle Artikelnamen, die gleichzeitig mehreren Artikeln zugewiesen sind - Artikelsuche: - Artikelsuche bietet Autocomplete der Schlagwortsuche an (per Default eingeschaltet, jQuery basierte AJAX-Lösung mit Werteberücksichtigung von Artikelnamen und deren Artikelnummern) / Type-Ahead Search - Unscharfe Suche für Artikelnamen (kompletter Suchbegriff, SOUNDEX, siehe config.inc.php) - Beschreibungstexte der gefundenen Artikel werden in der Laenge beschnitten und wenn möglich wird die Kurzbeschreibung verwendet - DoS-Schutz: Artikelresultate werden auf eine Maximalmenge beschränkt (derzeit 200 Artikel, siehe auch config.inc.php Steuerungskonstante) - Möglichkeit ausschliesslich nach Parentartikeln zu suchen (PARENT_ONLY_SUCHE = true) - Caller-Navigator - Datei-Uploader für Import-Dateien zugefügt - Import-und Export-Funktionen farblich gekennzeichnet - Import-und Export-Funktionen nach Typ gruppiert - Ein- Ausblendemöglichkeit für nicht benötigte Import/Export-Typen implementiert - Caller - Hersteller Import-/Export - Artikelimport/export erweitert um Hersteller-Artikel-Nr, Artikel-Code (z.B. EAN/ISBN) und Hersteller-Nr - Benutzername und Passwort generieren Möglichkeit bei der Neuanlage von Kunden - Automatischer Versand von neu generierten Zugangsdaten an den Kunden und wahlweise an den Shopbetreiber - Brutto-Preisinformationen in jeder Bestellung verfuegbar - Kundenimport: Passwort und Login-Angabe wird ignoriert, falls für ein Kunde ein Leerstring angeliefert wird - Business Connector / Caller-Files-Helper (Caller-Files loeschen/Archivdatein bereitstellen) erstellt - Automatische Generierung von Artikelnummern - Script zum automatischen Setzen / Korrigieren der Dateizugriffsrechte in der Shop-Konfiguration Maske integriert (FTP basiert): shop/Admin/shop_berechtigungen_clean.php - Eigene Inhalte / Box-Content CMS: - Aktiv-Zustand fuer Links eingeführt - Elemente werden als ul-Liste gerendert, was Umsetzungen von angepassten Darstellungen stark vereinfacht und den Einsatz von JavaScript / CSS Libraries ermöglicht (Menüs) - Neu gibt es zwei Hauptbäume: Infobox (Links auf der linken Seite unter den Kategorien in eigener Infobox), Footer (Links unterhalb des Footer-Contents unten im Shop) - Vorlagedateien als solche gekennzeichnet - 'Box-Content' wurde in 'Eigene Inhalte' umbenannt (Shop-Administration Hauptmenü, Hilfetexte, PDF-Anleitung) - Rabattsystem: - Neue Module (Zeilenrabatte, Preisfindung, Debitorenpreisfindung) integriert - MWST: Neuer Rabattyp, Gesamttotal-Rabatt ohne Mehrwertsteuer (z.B. für Kundenguthaben) - Debitorennummern / Rabattgruppen pro Kunde und Artikel verfügbar inkl. Anpassungen in den Administrationsmasken und Import/Export-Systemen - Admin-Bildharmonisierung erweitert, damit auch Grossansichten ohne _gr-Signatur verarbeitet werden können - Das Content-Cache Subsystem wurde erweitert, so dass es jetzt auch Session-Cache Objekte gibt, welche einer automatisierten Garbage-Collection unterstehen und nur für eine Session lang vorhanden sind - Artikel-Einheiten sind ab sofort vollständig lokalisierbar (via Angabe des Lookup Keywords als Masseinheit und Definition der Übersetzung in den localetext.inc.php Übersetzungsdateien) - Zusätzliche Artikelbilder können in der Shop-Administration via Artikel-Bearbeitungsmaske verwaltet werden ("mehrere Bilder pro Artikel") - Lagerverwaltung: Wareneingänge Formular kann jetzt für Verwendung mit Barcode Scanner konfiguriert werden (Keyboard Wedge) oder auch für Scanner mit Übertragung via Web (z.B. iPhones oder Android Handies mit Barcode Scanner Applikation), shop/Admin/shop_lager.php?darstellen=3 - Die Artikel im Shop lassen sich jetzt nach dem Einstelldatum auf-/absteigend sortiert anzeigen (Allgemeine Shopeinstellungen) - MWST: Mehrwertsteuer-Informationen fuer Spezialpositionen (z.B. Versandkosten) sind nun auch im aufbereiteten Bestellungsobjekt und werden über den Caller exportiert - Neu, können mehrere Artikel gleichzeitig in den Warenkorb gelegt werden, wenn man die Direktkaufmöglichkeit bei der tabellarischen Ansicht der zweistufigen Artikeldarstellung aktiviert und in config.inc.php DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSTUFIG_MULTIARTIKEL=true setzt - Falls man Staffelpreise mit Aktionspreisen verrechnen lassen möchte (Konfiguration via Allgemeine Shopeinstellungen), so kann man dies neu mit einer prozentualen Faktor-Berechnung durchführen lassen, so dass der jeweilige Staffelpreis nur um den entsprechenden Prozentwert vergünstigt wird. - Kundenseitig angezeigter Bearbeiten Button bei Artikeln führt nach der Bearbeitung in der Shop-Administration wahlweise wieder direkt zum Artikel auf der Kundenseite - Artikel Massenmutationen erweitert, so dass grössere Artikelmengen kein Problem sind: - Neu wurde ein Blättern-Mechanismus integriert, welcher sicherstellt, dass nicht mehr als (per default) 80 Artikel pro Seite gleichzeitig dargestellt werden (Paginierung) - Die angezeigte Artikelliste lässt sich einfach mit Filter für Artikel-Nr. und Artikelname eingrenzen. In der Subartikelkategorieansicht kann auch nach Parent Artikel-Nr. gefiltert werden. - Artikelbearbeitungsschritte mit automatischen Focus auf weiterleitende Button-Widgets beschleunigt - Kundenmanagement erlaubt Anzeige des vollständigen Bestellungsobjekts und beim Kunden das Anmeldedatum - Direct Search: Funktionalitaet zum Aufruf der Artikelsuche per Hyperlink (ds.php) implementiert, damit koennen Teilsortimente den Suchmaschinen als virtuell statische Links praesentiert werden: Zeigen Sie als Deeplink das Resultat einer von Ihnen definierten Suchanfrage an - Externe Bibliotheken werden mitgeliefert: - JQuery Bibliothek integriert, wird bereits mitgeliefert (jQuery, jQuery-UI). In der Shop-Administration stehen diese Libraries immer zur Verfügung, ausser man deaktiviert sie für eine Seite explizit mit entsprechenden Parametern für get_admin_header(...) - Kommerzielle Highslide Bibliothek integriert (Library Version 4.1.12), via config.inc.php zuschaltbar - Bootstrap 2 wird als Library ebenfalls mitgeliefert - Anzahl Texteingabefeldbreite in der Artikeldetaildarstellung und im Warenkorb wird dynamisch an Anzahl Nachkommastellen angepasst - Erweiterung FTP-Klasse um Maskierungsmoeglichkeit fuer FTP-Uploads und Rechteanpassungsmöglichkeiten - Das Import- / Exporttool kann jetzt neben den Kategorie-IDs von Kategorien auch die vom Shopbetreiber frei vergebbaren Kategorie-Nr. anzeigen und liefert so einen einfachen Überblick über alle Kategorien. - Bei Dropdown Darstellung der Anzahl Auswahl eines Artikels wird diese jetzt auch in der Direktkaufanzeige im Dropdown angezeigt und die Anpassung im Warenkorb wird ebenfalls als Dropdown realisiert, was Mengenblöcke wie 6,12,18,24,... konsistent ermöglicht - Kunden- / Bestellungszusatzfelder mit vordefinierten Werten (Dropdown-Darstellung) können mehrsprachig definiert werden - PHP Minimalanforderungsprüfung in do_first_func.php gezügelt (von util.php), verbessert Fehlermeldung Treffsicherheit bei PHP-Versionskompatibilitätsproblemen - Datenbank Defaultwert für Anzahl Anzeige ist neu 'Eingabefeld' anstatt 'Dropdown'. So wird beim Einschalten der Funktionalität 'Einheiten pro Artikel' (bei einem neu installierten Shop) für alle Artikel per Default 'Eingabefeld' verwendet - Im Kundenmanagement wird bei den Bestellungslisten als Bezahlungsart bei Bezahlung via externem Payment Service Provider nicht mehr 'Karte/E-Payment' angegeben, sondern direkt das Label der verwendeten Bezahlungsart (VISA, ...) - Bestellungsübersicht wird mit Shoplogo gedruckt. Dazu gibt es in seite_drucken.php zwei neue Steuerungskonstanten. - Modul zur direkten, externen Anzeige von Artikeln/Kategorien erweitert, so dass die Kategoriendarstellung (op=sk1) auch mit virtuellen Kategorien wie Promo und Aktionen umgehen kann und Artikelzusatzfelder dargestellt werden - PostFinance Anbindung: - Mit optional aktiviertem Parameter 'TP' mit iPhone Template für die mobile Nutzung vorbereitet - PostFinance Daten (Bezahlungsart Bezeichnungen, ...) in DB-Hilfetexten aktualisiert und Link zu PostFinance E-Payment Infos in Konfigurationsassistent korrigiert - Aritkel Thumbnailbild erhält in Artikeldetailansicht (Standard Artikel / Parent-/Subartikel) eine DOM-ID für Client-Side JS-Referenzierung - Buttons (HTML-Tag button) erben nun dieselben Schrifteinstellungen wie die input-Deklarationen im CSS - Möglichkeit die Bestellbestätigungs E-Mails per HTML zu versenden (config.inc.php Steuerungskonstante auf true setzen). - Der Datenbank aufräumen Prozess (Shop-Konfiguration) analysiert neu auch, ob es im Shop Subartikel gibt, welche mit einem Parentartikel verknüpft sind, der nicht mehr existiert (resp. nicht mehr durch die beim Subartikel angegebene Artikel-Nr. referenziert werden kann) - Datatrans Payment Service Provider Anbindung: - UPP-Anbindung aktualisiert gemäss Dokumentation v.7.1 (neue Payment Methoden) - Anbindung erlaubt den Betriebsmodus in einer eigenen Page (bisher nur popup / iframe). Dies ist zwar nicht so schön (grosse Bildschirme) aber dafür besser für die Kompatibilität von Bezahlungsmasken weiterer Drittdienstleister in eigenen Fenstern - PostFinance Bezahlungsarten werden mit neuen, spezifischeren Paymentmethod Codes PEF und PFC uebermittelt, anstatt mit POS - Verbesserte Log-Informationen, falls im Shop das HMAC-Sign Sicherheitsfeature verwendet werden soll, im Datatrans Backend in der UPP-Verwaltung im Reiter 'Sichereit' das HMAC Sign Feature aber nicht eingerichtet worden ist - Einbindung in Mobile PepperShop Modul (nur Standard Mode und Bezahlungsarten, welche darüber abgehandelt werden können) - Shop-Konfiguration: - Content-Cache Steuerung, um existierende Einträge anzuzeigen und dedizierte Löschanweisungen geben zu können (Modul - Request - Subrequest) - Anzeige der uebersetzbaren Feldnamen bei eingeschaltetem LANGUAGE_DB_FIELD_MODE - JQuery Library Infos Anzeige integriert, wenn via config.inc.php aktiviert - Typo in Label gefixt - Integration Testsuite (Verlinkung, falls vorhanden) - Shopsystem "entschärft" falsch eingefügte Session-IDs auf Startseite, Footer, ... (HTML-Dateien), die via Template Editor in der Shop-Administration bearbeitet worden sind. - Kundenaccount / Myaccount: - Anzeige abgeschlossener Bestellungen kann nach Artikelnamen und Artikelnummern filtern, so dass man als Shopkunde schnell wieder die Bestellungen findet, wo man Artikel XYZ bestellt hat - Darstellung Bestellungsliste optimiert - Kundenaccount kann Modul-Redirect und Backlink bei Neuanmeldungsformular durchschleifen - kundenaccount.tpl.html Anmeldeformular Buttons haben beim src-Attribut jetzt einen absoluten Pfad, so dass auch der Aufruf aus einer anderen Datei mittels 'only_page_part=true' auch funktioniert - Zusammen mit dem Merkliste Modul ist das schnelle in den Warenkorb legen von Artikeln einer früheren Bestellung möglich - Neue Steuerungskonstante für Weiterleitung nach Login (LOGINBOX_WEITERLEITUNG_INDEX, kunde_account.php) - Die Möglichkeit zur Neukundenanmeldung wird im Standard Loginfenster des Kundenaccounts angezeigt wenn Myaccount in der Hauptnavigation verlintk ist oder die Loginbox ausgeschaltet ist - PayPal: - Verkäuferschutz: Damit Verkäuferschutz gewährt werden kann, muss (unter anderem) eine Lieferadresse mit übergeben werden, was der PepperShop jetzt auch signalisiert (no_shipping = 0 + address_override = 1), dabei wird auch eine abweichende Lieferadresse unterstützt. - Die Seller Protection Eligibility (Verkäuferschutz) wird neu zu jeder Transaktion angezeigt (neben Transaktions-ID). - MWST: PayPal Transaktionsgebuehr wird Mehrwertsteuer befreit berechnet - Fenstergrösse an aktuelles PayPal Design angepasst - Loggingmöglichkeiten (per PAYPAL_LOG steuerbar) logged nun die Anfrage an PayPal, die Antwort von PayPal und die Reaktion des Shops für den Bestellabschluss (Erfolg oder Fehler) - Debug-Message optimiert und Kommentare eingefuegt, dass bei Errormails die Währung aufgrund der fehlenden Session-Informationen falsch ist - Neue Steuerungsmöglichkeit, ob PayPal in einem PopUp gerendert werden soll oder die ganze Seite ersetzen soll (wenn Bestellungsübersicht auf Bestellabschlusseite gerendert wird, muss auf ein PopUp verzichtet werden): paypal_interface.php, PAYPAL_SHOW_IN_POPUP - Möglichkeit die PayPal Anbindung so zu konfigurieren, dass ein Feld für den Bundesstaat mit übergeben wird (US-State), siehe paypal_interface.php - Statistische Erfassung der kundenseitigen Daten komplett überarbeitet: Einheitliches, englisches Naming, Plausibilitätsprüfungen, Ergänzungen und neue Events - Für Entwickler: Neue Funktion todo in shop/util.php, welche mit dem folgenden UNIX-Kommando zusammen eine Liste aller offenen Todos anzeigt: find . -type f | grep "\.php" | xargs grep -n -E "todo\s*\(" | grep -v "function todo" - UI-Verbesserung nach Ablauf der Artikelschnellspeicherung in der Shop-Administration - Hilfetext zur Bearbeitung mit dem WYSIWYG Editor überarbeitet und Details zu Formatierungen und Bildupload hinzugefügt - Shop zeigt nach Neuinstallation eine Infobox im Hauptmenü der Shopadministration an, welche auf das PDF-Dokument 'erste Schritte' verweist (Meldung ist ausblendbar) - Garbage Collection: - loescht jetzt auch alte, via rpps_log(...) erstellte, Tages-Logdateien im Stil von Logrotate - Rückmeldungen werden optimiert dargestellt - Neue Konfigurationskonstante in config.inc.php zur Verwendung eines Kundenzustazfeldes zur Erfassung der EU Umsatzsteuer ID. Ist diese angegeben erfolgt eine MWST befreite Lieferung. - Produktedetails Darstellungscode vorbereitet für Ausgabe von PHP-Scripts (bisher auskommentiert: shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php, darstellen == 6) - Allgemeine Shopeinstellungen - Neu kann der Versand einer separaten E-Mail für Vorauskassebestellungen eingeschaltet werden. Das Mail enthält die Kontoinformationen und weitere Angaben zum Einzahlen der Vorauskasserechnung. - Die Session-Laufzeit in Sekunden wird JavaScript basiert in Minutenanzeige umgerechnet angezeigt - Artikelbearbeitungsmaske: - Die Maske zeigt bei eingeschaltetem Lagermanagement jetzt auch die Angaben zu Mindestbestellmenge und Maximalbestellmenge zum Editieren an - Bei eingeschalteten, frei definierbaren Textzusatzfeldern zeigt die Maske jetzt ein dediziertes Eingabefeld für den Labeltext an, welcher optional hinter dem frei eingebbaren Text angezeigt wird. Dies funktioniert jetzt auch mit der Warenkorbdarstellung und mit dem Bestellmailtext. - Usability verbessert: Artikel klonen Funktion wurde als eigener Button unten umgesetzt, so dass man nicht mehr "vergisst", dass man einen Artikel kopieren wollte - Nach dem Löschvorgang im Warenkorb erhält der 'Zurück zum Warenkorb' Button gleich den Focus (falls nicht schon WARENKORB_DIREKTLINKS_VERWENDEN = true ist) - Die für Deeplinks verwendeten Callers: pi.php, ki.php und ds.php können mit einer Konstante am Anfang der Datei konfiguriert werden, so dass der Shop beim Aufruf annimmt, dass JavaScript im Kundenbrowser eingeschaltet sei - Startartikel Modul: Vorlagecode zur Preisanzeige angepasst, so dass bei gerenderten Parentartikeln, jeweils der günstigste Subartikel mit 'ab '-Prefix davor verwendet wird - Online Hilfe verbessert: Neue Anleitungen in Hilfethmen verlinkt (z.B. Affilate-Modul Anleitung zur Auswertung von Google AdWords Kampagnen), diverse Hilfetexte erweitert und Modulanleitungen in den Texten selbst verlinkt und Fixes (z.B. Template-Editor Hilfetext Link) - Im 'Passwort vergessen' E-Mail wurde das Label Login durch Benutzer ersetzt, damit die Nomenklatur im gesamten Shop gleich verwendet wird - Saferpay Anbindung: - Bezalungsartvorauswahl CASE-Handler erweitert - Alte, Saferpay spezifische Log-Benachrichtigungskonfiguration ersetzt durch systemweites Pendant - Standard Einstellung von Complete Payments (direkt Buchungen erstellen) ausgeschaltet, so dass nur noch Reservationen getätigt werden. Dies, weil Buchungen innerhalb von 48h via Tagesabschluss eingefordert werden müssen, damit nicht eine Late Presentment Fee fällig wird. - Rendert eingebundene Payment Page automatisch korrekt für mobile Geräte (APPREANCE Parameter) - Einbindung in Mobile PepperShop Modul (Payment Page) - In der config.inc.php im neuen Feld UST_ID_KUNDEN_ZUSATZFELD_NUMMER ein zum Kunden gespeichertes Zusatzfeld angegeben wird, so erlässt der Shop die Mehrwertsteuer der Bestellung, wenn ein Kunde in der Kasse hier seine Umsatzsteuer-ID angibt (MWST) - Versandarten können übersetzt werden - Bildaufräumscript: - kann so aufgerufen werden, dass auch in Artikelbeschreibung und Kurzbeschreibung verlinkte Bilder aus dem ProdukteBilder Ordner vor dem Löschen verschont bleiben: {shopdir}/shop/Admin/shop_image_clean.php?do=del&bilder_in_beschreibung_verschonen=true - kann Bildharmonisierung aller Bilder neu anstossen: {shopdir}/shop/Admin/shop_image_clean.php?do=touch - Debug Meldungen haben jetzt nicht nur einen definierten, weissen Hintergrund, sondern auch eine definierte schwarze Schrift, was die Ausgabe bei inversen Designs massiv verbessert - Froogle Anbindung (CSV-Basierte Google Products Schnittstelle) wurde erweitert, so dass optional in Artikelzusatzfeldern der Hersteller und die Herstellerartikelnummer angeliefert werden können (einfach in shop/connect/froogle[_en].php aktivieren (hersteller_in_zusatzfelder Parameter / Hersteller Modul) - Diverse HTML-Template Anpassungen (meistens wurden ID-Attribute hinzugefügt) - Wenn ein Parentartikel via Artikelbearbeitungsmaske angelegt wird, prüft der Shop ob bei diesem nicht nur der Preis = -1 ist, sondern neu auch, ob das Gewicht = 0 ist. Wenn nicht, wird darauf hingewiesen und dann auch gleich noch korrigiert. - Der PepperShop setzt das Character Set der MySQL(i) Datenbankverbindung immer auf den in der config.inc.php angegebenen Wert (Default = latin1) - PepperShop Professional: Module Administration verwendet vereinheitlichter Admin-Header (admin_header::get_admin_header) - Mehrsprachigkeit: Bearbeiten von Übersetzungstexten / Lokaletext Editor: Die Auswahl der zu bearbeitenden Sprache wurde angepasst, so dass immer zuerst die Defaultsprache zur Auswahl angezeigt wird. - Artikelfelder, nach welchen sortiert werden kann, können jetzt nummerisch sortiert werden, auch wenn der Datenbank Felddatentyp (VAR)CHAR ist. Dies wird von getSortierung() ausgewertet. Die Einstellung nimmt man zu Beginn in shop/util.php vor. - Neues Subsystem: 'Merkmale', zur Abbildung von Attributen diverser Konstrukte im Shop (vorbereitet für Kategorien, Artikel, Artikel-Bestellung (= Artikel im Warenkorb) und Kunde): shop/classes/merkmal/. Hiermit kann man einfach beliebige Zusatzinformationen strukturiert hinterlegen - Robotsanweisung noindex, nofollow für alle Administrationsseiten in Header aufgenommen und nicht mehr nur im Hauptmenü der Shop-Administration - Artikel-Massenmutationen: - Kann Preise in Fremdwaehrungen anzeigen (dazu muss die Mutationsfelddefinition in artikel_massen_mutationen mit typ_option preis_{waehrung} definiert werden - ACHTUNG: Überschreibt dann das entsprechende Feld beim Speichern!) - Shoplinks (Deeplinks / direkt verlinkte Artikel oder Kategorien) können als QR-Tag Bild ausgelesen werden. Diese Bilder können mit dem Handy fotografiert werden und führen dann direkt zum Artikel / zur Kategorie oder können in Print-Material verwendet werden. - Shop-Administration: - Bildvorschau in Artikelbearbeitung hat eine Direktverlinkung des nächsten Bildes, falls mehrere Bilder pro Artikel verwendet werden - Beim Löschen von Artikeln wurde bis jetzt keine Sicherheitsabfrage gestellt, dies ist jetzt eingebaut für die Lösung mit Auswahl via Kategoriebaum oder Auswahl via Artikelschnellsuche - Das Feld 'Kategorie-Nr.' (Identifikation einer Kategorie durch den Shop-Betreiber) steht neu nicht mehr nur PepperShop Enterprise Systemen zur Verfügung. Es ist auch möglich direkt Kategorie-Nr. als Deeplinks zu verwenden - Logging beim manuellen Abschluss einer Bestellung mit Kontakt zu Payment Service Provider verbessert - Varianten Radiobutton-Auswahl bei Artikeldetaildarstellung wird per JavaScript unterstützt, so dass man auch auf die Bezeichnung der Variante klicken kann um die Auswahl auszulösen - Hilfsansicht im Kundenmanagement der Shop-Administration: Wenn im Bestellungs E-Mail HTML-encodierte Zeichen wie z.B. Κ vorkommen, wird eine JavaScript basierte Funktion zur decodierten Darstellung dieses Mails angeboten, so dass z.B. auch mit ISO-Encodierung anders encodierte Texte im Browser angezeigt werden können - Defaulteinstellung nach Neuinstallation eines Shops angepasst: Zweistufige Artikeldarstellung eingeschaltet - Die PHP-Direktive allow_call_time_pass_reference muss nicht mehr eingeschaltet sein - Entwickler profitieren davon, dass ein Image Subsytem integriert worden ist, mit welchem man bequem Bitmap Bildformate (JPEG, PNG, GIF, ...) mit den Libraries GD-Library (2) und ImageMagick (getestet mit v.2.6.8 Command Line) verwenden kann (Bilder resizen, filtern, ...). Man kann damit verkettete Prozesse mit Filtern erstellen. - Shop-Konfiguration: Suhosin Patch Erkennung verbessert (jetzt unabhängig von Suhosin php.ini Direktiven) - Kompatibilität verbessert: Einige Provider unterscheiden HTTP_HOST und SERVER_NAME auf www-Hauptdomains, was im PepperShop zu Problemen führen kann. Die Funktion correct_server_name_and_http_host() synchronisiert diese Werte nun weit flexibler als bisher und markiert unterschiedliche Werte in der Shop-Konfiguration nur noch mit einer Infomeldung - PepperShop Webshop News Seite im Footer des Shop-Administration Hauptmenüs verlinkt - PopUp Anzeige folgt HTTP-Redirects, vereinheitlichte multipc_info.php Unterstützung - Diverse kleinere HTML-Code Verbesserungen verteilt im Shop - Defaultanzeige der Währung 'Schweizer Franken' wurde von SFr. in CHF angepasst - Default Dateityp des Shoplogos von JPG auf PNG angepasst - Deprecated PHP Funktionen entfernt (split, mysql_escape_string, mysql_db_query, ...) - Unabhängig von deprecated PHP Direktiven: allow_call_time_pass_reference, allow_long_arrays - In den allgemeinen Shopeinstellungen gibt es für elektronische Bezahlungsarten einstellbare Verwendungsbedingungen (Einschränkungen auf Länder und/oder Währungen). Die hierzu verwendete Bearbeitungsmaske sendet den Aktivierungsmessage nun auch, wenn man das Fenster schliesst und nicht über den 'Fenster schliessen' Button geht - Die Strukturprüfung der Shop-Datenbank prüft die erwarteten Tabellenzugriffsrechte bei aktivem Zwei-DB-User Modus für den unterprivilegierten Kundenbenutzer - Artikel-Nummer-Dupletten Bereinigung in Datenbank-Optimierung - Anzeige des WYSIWYG Editor für Artikelzusatzfelder mit Datenbanktabellenformat Text - "In Warenkorb gelegt" Meldung zeigt jetzt auch den Artikelnamen an - Temporäerer Administrationsbearbeitungslink (Admin-Stern) speziell mit rel="nofollow" geschützt, wie auch alle Links des Moduls Kategorienfilter - Transaktionsproxy prüft bei Anweisung proxy_utf8_encode_vars='true' zuerst, ob die aktuell gewählte Sprachdarstellung bereits UTF-8 Encoding verwendet. Wenn ja, wird nicht encodiert. - Neue Möglichkeit via lang_manager Klasse Funktionalität die bevorzugte Sprache und das bevorzugte Land auszulesen (shop/lang_manager.def.php) - Zurück-Button Funktionalität in der Artikel-Detailanzeige und beim in-den-Warenkorb-legen von Artikeln wurde bei eingeschaltetem JavaScript auf window.history.back() portiert. Dies ermöglicht eine intuitiviere Benutzerführung mit Browser-Back und Zurückbuttons (Known Problem: Firefox 13/14 ignoriert 'Cache-Control:no-cache, must-revalidate', wenn wieder aufs Suchresultat gesprungen werden soll) - Cross-Selling Modul (automatisiertes Cross-Selling) verwendet andere Statistik Event Bezeichnungen - ClickandBuy Modul: Besseres Logging im Fehlerfall und neue Mindest-Parameterprüfung bei den *_payment Aufrufen (Validierungscalls) - Der Debug-Output sowie das Aufrufen eines deaktivierten Shops lässt sich neu auf beliebig fuer beliebig viele IP sowie IP-Ranges aktivieren - Debug-Output fuer Aufrufe aus privaten IP-Adressbereichen (z.B. 192.168.*,10.*,..) aktiviert - pi.php, ki.php, ds.php können von symbolischen Links aus aufgerufen werden. - pindex basierende Aufrufe (pi.php, ki.php, ds.php) verwenden nun Pfad-Variablen Sanitizing - Per DEBUG Steuerungskonstante wird neu auch das Error-Reporting (get_error_reporting() aus do_first_func.php) auf Live-Betrieb gesetzt: Keine PHP-Fehlerausgaben mehr - PHP-IDS Modul: Neue PHP-IDS Library Version 0.7 integriert [API] - API: Payment Interface v.2: - Version 2.0.6: Unterstützung für Methode std_routing_Barzahlung, std_routing_nach_abschluss_Barzahlung, Kommentare erweitert und Admin Operationen von Bestellungen verknuepfbar: payment_admin_do_bestellung_versendet, payment_admin_do_bestellung_delete, payment::payment_init_loader() - Neue Methode payment_get_show_in_kasse_filter_definitions() mit welcher man steuern kann, welche Kriterien die Sichtbarkeit dieser Bezahlungsart weiter einschränken (z.B. nach Währung) - Einbindung des Transaction-Handlers (transaction_handler.php) erfolgt in payment_def.php (Elternklasse von konkreten PSP-Anbindungen), Anbindungskommentare ergänzt - Einbindung in Mobile PepperShop Modul - API: admin_header Klasse erlaubt dediziertes Setzen eines Standard konformen HTML Headers oder eines Quirks Headers - API: Neue Klasse um Blättern Mechanismus abzubilden (shop/blaettern.def.php). Einsatz in Kategoriedarstellung, Artikelsuche, einige Modul-Verwaltungsmasken und Shop-Administration Kundenmanagement. - API: Komplett neuer Stack an Klassen für Bildbearbeitung: image, image_resizer, image_resizer_gd, image_resizer_imagemagick (getestest mit command line ImageMagick 6.2.8), artikel_image, artikel_image_bilder, artikel_image_bilder_klein, artikel_image_bilder_micro, open_graph_image - API: Neue Klasse zur Behandlung von Artikelbildern: shop/artikel_img.def.php - API: Neue Klasse id_shorter (shop/id_shorter.def.php) um Integer Zahlen zu Kurzsequenzen zu transformieren (beide Wege) - API: Diverse neue Funktionen, u.a. generate_passwort um Passwörter zu generieren oder get_preis_standard_format um nicht gerundete, Währungs umgerechnete Preis im Format XXXX.YY zu erhalten oder get_kunde_typ - API: JavaScript Library ergänzt um neue Methoden:pps_array_to_post, pps_urlencode, pps_gettype, [pps_]debug - API: Neue Helper-Funktionen stripslashes_recursive, rename_file und erweiterte Funktion get_mim_type (util.php) und get_kategorie_id_from_kategorie_nr in (USER_ARTIKEL_HANDLING.php) - API: Artikel Klasse erweitert um Methoden getall_zusatztextfelder, zusatzfelder_vorhanden und erweiterte Methode in Klassen Artikel und Artikel_info: getallvariationen_komplett - API: Die hart encodierten Codebereiche zum Rendern der Anzahl-Auswahl eines aktiven Artikels und der Preisdarstellung wurden in Funktionen überführt, welche HTML-Ausgeben: render_artikelpreis(), render_artikel_anzahl_auswahl() - API: get_all_special_artikel kann zu verwendende SQL-Bedingungen zurueckliefern, kann LIMIT Anweisungen verarbeiten und die Sortierreihenfolge beeinflussen. Neue Filte: Aritkelzusatzfeld_X = Y, Neuste Artikel - API: get_querystring arbeitet jetzt rekursiv mit beliebig verschachtelten Arrays - API: get_parent_artikel_id stark erweitert. Abfrage nun möglich unter Angabe von Subartikel Nr./ID, Parent-Artikel Nr. und neue Funktionen getParentArtikel und getSubArtikel. - API: Hersteller-Modul Abfragemethoden: get_hersteller_assoc und get_hersteller_obj sind mit dem Parameter 'ORDER BY Name ASC' z.B. auf Namen aufsteigend sortierbar - API: add_get_parameter erlaubt Angabe des Parameter-Delimiter Zeichens (z.B. & oder &) - API: Neue i18n Funktion replace_lokalisierbare_feldnamen() welche korrekt die übersetzbaren Felder mit dem aktuell verwendeten Sprachcode-Prefixt verwendet. ACHTUNG: Darf nur einmal pro SQL aufgerufen werden! - API: xml_to_array Objekt bietet Attributunterstuetzung für die Auslesemethoden 'simple' und 'very_simple' - API: do_post_call erkennt jetzt besser, ob er urlencode durchführen muss oder nicht - API: cut_not_active_language_infos kann mit Patterns umgehen, welche den PREG-Delimiter im Pattern enthalten und schneidet jetzt auch die Pattern-Delimiter für die aktive Sprache weg - API: Neue Felder für die Datenbank (Artikel, Kunde): artikelrabattgruppen, debitorennummer, debitorenpreisgruppe, debitorenrabattgruppe inkl. entsprechend angepasste Objekte in der PepperShop API - API: Das Rueckgabeformat der Funktion add_artikel_complete (USER_BESTELLUNG.php) wurde erweitert, so dass jetzt pro angegebener Artikel ein Infoarray zurueckgegeben wird - API: Die Funktionen zum Auslesen und Rendern von verknüpften Optionsartikeln haben jetzt ein Filterargument, mit welchem man wie bisher alle Artikel auslesen kann oder je nur die manuell / automatisch verknüpften Artikel (get_optionsartikel_liste, optionsartikel_*) - API: Content Cache Klasse content_cache erweitert um Methode del_by_keys um selektiv Cache Objekte entfernen zu können - API: Content Cache gibt es jetzt als spezialisierte Klasse für an die Session gebundene Cacheeinträge. Diese Daten werden beim Garbage Collection Lauf wieder entfernt. (session_cache, content_cache, cache_core) - API: Alter Code entfernt, z.B. bei delallexpiredSessions in USER_BESTELLUNG.php - API: xml_convert_def.php: Erlaubt das Setzen des Encodings, so dass z.B. auch UTF-8 moeglich ist - API: add_artikel_complete erweitert, so dass auch die real in den Warenkorb gelegte Anzahl im Informationsarray zurueckgegeben wird. Auf diese Weise lassen sich Feedbacks zu Lagerkorrekturen angeben. - API: add_artikel_complete Signaturänderung: Vorher = $artikeldaten, $quiet=FALSE Neu = $artikeldaten $param_array (wobei $param_array = array('quiet'=true) eine Umkonfiguration analog zu einem true im zweiten Parameter der alten Signatur entspricht - API: getUnterkategorien erweitert, so dass mehrere Elemente der Kategorie zurueckgeliefert werden - API: get_kunde_adressen bietet zusätzliches Argument zur Angabe des Adresstyps an (zusätzlich schaltbarer Filter) - API: Neue Verknüpfungstabelle artikel_bestellung_verknuepfung inkl. Klasse zum Auslesen, welche eine 1:n Verknuepfung von Artikeln im Warenkorb zu weiteren Tabellen abbilden kann (z.B. zu kunde_adressen als Kursteilnehmer, wenn pro Artikel ein Kurs abgebildet wird) - API: Neue Methoden fuer das Bestellung Objekt: get_artikel_typ_infos und hat_dyn_artikelinfo - API: addArtikel erwartet nun die Optionen und Textzusatzfelder eines Artikels ohne Aufruf von addslashes. Dieser Aufruf ist nun in der Funktion integriert, wie vorher schon für die Varianten - API: Minilog (Not-Loggingsystem ohne Abhängigkeiten) erweitert, so dass Logdatei und Pfad mit übergeben werden kann ({shop_verzeichnis}/shop/minilog.php) - API: Wenn der Kunde im Shop noch kein gesetztes Anmeldedatum hat (z.B. via Importfehler oder weil es ein alter Datensatz ist), wird beim Bestellvorgang, im Loginprozess (checkLogin), beim Zuweisen der Session, zusätzlich noch das Anmeldedatum auf den aktuellen Tag gesetzt. Dies ist insbesondere bei angebundenen Systemen wie ESRlight wichtig. - API: Always Include (API) wurde gesplittet, so dass man mit include_once('always_include_basic.php'); eine Basis API ohne Definitionen zur Verfügung hat. - API: debug-Funktionen extrahiert in eigene Datei debug.def.php im shop-Unterverzeichnis - API: In der Datei util.php wurde die Funktion zur Zeitmessung (debug_timing) angepasst, so dass sie unabhaengig von anderen util-Funktionen ist. Somit kann man sie für einen Kurztest einfach herausnehmen und verwenden. - API: Neue utils-Funktionen: generate_passwort(), cut_html_text(), array_get_prev(), array_get_next() - API: Neue Steuerungskonstante zum Festlegen der max. möglichen Stellen der Anzahl-Ziffern im Eingabefeld / Warenkorb - API: Wie oben im dedizierten Punkt schon erwähnt, wurde gruppenartikel.tpl.html ersetzt durch subartikel.tpl.html - API: Die in USER_ARTIKEL_HANDLING.php definierte Funktion generate_content_page() operiert nicht mehr mit den separaten *_pop_up Template-Blocks sondern verwendet jetzt die Standardblocks - API: Neue Basisklasse 'mail_versand' (siehe shop/mail_versand.def.php) um E-Mails mit Variablen und Texttemplates zu erstellen und zu versenden. Davon abgeleitet gibt es auch die neue Klasse 'bestellbestaetigungsemail_html'. - API: Import-Export-Tool gibt PHP-Fehlermeldungen (z.B. Überschreitung Memory Limit) an den Browser - API: Artikel_info Objekte (und somit auch dyn_artikel_info Objekte) besitzen neue Methode convert_to_artikel_obj() - API: Mit get_temp_filename($prefix) lassen sich Dateinamen von Dateien aus dem Systemverzeichnis für temporäre Dateien generieren - API: Neue Konvertierungsfunktion convert_kategorie_array_to_obj(arr,class,quiet) mit welcher man bequem von ausgelesenen Kategoriedaten (z.B. aus der DB) Objekte von der gewuenschten Klasse (kategorie, minikat, ...) erzeugen lassen kann - API: Viele weitere, kleine Details. Meistens weitere optionale Argumente zu Funktionen oder Methoden, wie z.B., dass man bei get_artikel_links neu zusätzlich eigene GET-Parameter mitgeben kann. - API: Die Signatur der Funktion darstellenStringBestellung hat geändert, da das E-Content Modul neu den Versand über ein separates E-Mail vornimmt. Folglich ist der vierte Parameter eliminiert worden. - API: In der Shop-Administration werden minikat_listen per Default mit der Kategorie-Nr. ausgelesen. Weiter kann man minikat_liste_admin Listen neu mit einem Array angeben, welche zusätzlichen Kategorieattribute gleich mit ausgelesen werden sollen (minikat_admin Objekte) - API: Das GUI-Widget create_dropdown unterstützt nun einen Exact Match für Typvergleiche der Option-Values - API: Datenbank Abstraktionslayer bietet DB unabhängiges Error-Handling - API: Refactoring: Die Klasse mainpage wurde sehr stark überarbeitet und in der neuen Datei mainpage.def.php abgelegt. Neu ist es möglich via Parameterübergabe (show_footer, show_hauptnavigation, show_hauptnav_buttons, show_rss, ...) einzelnen Teile auf diversen Seiten auszublenden - API: Alte Codesegmente entfernt, z.B. session_mgmt.php Code für PHP 4.0.x - API: A-Module können in der SQL-Sandbox auch mit existsTable arbeiten - API: Die Funktion get_standard_agb_ansicht() wurde in get_bestellabschlussseite_content() umbenannt, da sie auch die Bestellungsuebersicht rendert, wenn dies entsprechend konfiguriert worden ist - API: Mit der Funktion getKategorieID_eines_Artikels() kann man nun auch prüfen, ob der Artikel in der Standard-Mehrsprachigkeit einer Kategorie zugewiesen ist, welche in einer via Argument mitgegebenen Sprache aufrufbar ist. - API: Neue Klasse html_coding, welche das Encodieren / Decodieren von Text fuer HTML-Ausgaben unter Berücksichtigung des zu verwendeten Zeichensatzes und Encodings zurückgibt. - API: Neue, sehr umfangreiche warenkorb Klasse (shop/classes/warenkorb/*) - API: Neue, sehr umfangreiche kasse und attribut_new[_*] Klasse (shop/classes/attribut/* | kasse/*), welche die Kasse, den Kunden, die Lieferadresse[n] mit Kundenattributen repraesentiert - API: Zeit-/Datumsklasse mit Beispiel ergänzt - API: Datenbank-Wrapper: - Bietet neue Methode MovePointer() um den Zeiger innerhalb eines Resultsets verschieben zu können und existsTable() um mit einer schnellen, gecacheten Query zu prüfen, ob gewisse Tabellen in der Shop-Datenbank existieren (z.B. um Modulaktivierungen zu prüfen) - Bietet neue Methode escapeString(), welche DB abhängig einen String korrekt escapen kann (MySQL z.B. \x00, \r, \n, ', ") - API: Weitere API Änderungen vorbehalten. - API: Funktion get_active_languages gibt Hauptsprache zurueck, wenn Mehrsprachigkeit nicht eingeschaltet ist [Bugfixes] - Bug behoben: Kostenlose Bestellungen wieder möglich: Die in v.2.6.1 eingeführte Methode check_if_bestelldaten_konsistent kann nun mit der virtuellen Bezahlungsart 'kostenlos' umgehen (welche natürlich nie an ein spezifisches Lieferland gebunden ist - was eben zu einer Fehlermeldung geführt hat) - Bug behoben: Wenn Deeplinks mit dem GET-Parameter Paar 'land=0' verwendet worden sind, konnte das PepperShop PPS_LOCALE_INFO Cookie korrumpiert werden, so dass der Shop das Versandland nicht mehr korrekt setzen konnte und eine Fehlermeldung beim in den Warenkorb legen anzeigte - Bug behoben: Fehler beim Auslesen von CSV-Dateien ohne Headerzeile gefixt. - Bug behoben: Bei sehr vielen Kategorien (>1000) geht die Kategorienzuordnung des Artikel bei der Artikel-Bearbeitung verloren. - Bug behoben: Die Verarbeitung von DB-Backup Dateien, welche nicht vom PepperShop selbst benannt wurden (0-5.sql[.zip]), sondern eigene Namen mit Sonderzeichen versehen hatten, wurden bei Restore, View, Download und Delete Operation nicht korrekt verarbeitet - Bug behoben: Die API-Calls optionsartikel_output und get_artikel_links werten nun die aktuelle Einstellung aus, ob die Artikel nur ein- oder zweistufig im Shop dargestellt werden. Das In-Page Sprung HTML-Fragment wird verlinkten Artikeln jetzt korrekterweise nur noch bei einstufiger Artikeldarstellung angefügt - Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske und Bildverwaltungsmaske (dritter Schritt bei 'bestehender Artikel bearbeiten'), wenn extern verlinkte Bilder verwendet werden, wird hier die Vorschau korrekt angezeigt - Bug behoben: Wenn der Artikel basierte Mehrsprachigkeitsmodus (LANGUAGE_DB_FIELD_MODE) verwendet wird und in der Artikelübersicht die Artikel nach einem lokalisierten Feld sortiert werden sollten (z.B. Name des Artikels), so wurde dies nicht nach dem lokalisierten Namen sortiert, sondern nach dem Standardfeld - Bug behoben: Im "Herzlichen Dank"-Text nach dem Bestellungseingang wurde der Titel im Content-Titel-Balken nicht gesetzt - Bug behoben: Mehrspaltige Artikelanzeige und eingeschaltete Direktkaufoption: Wenn ein nicht kaufbarer Artikel vorkommt und gerendert wird, so werden alle folgenden Artikel ohne die Einkaufmöglichkeit gerendert - Bug behoben: Der Shop wählt eine nicht aktive Bezahlungsart als Defaultwert aus (Kasse / Bezahlungsarten Auswahl), wenn von der Reihenfolge her zuerst eine aktive Standard Bezahlungsart vorkommt, welche via Lieferländer und Versandartenmaske für das Land des Kunden nicht zur Verfügung steht. - Bug behoben: Korrekte Encodierung der Daten vor der Ausgabe als HTML: Varianten, Variationsgruppen, Optionen und Artikeltextzusatzfelder (Labels (vorher/danach) und Inhalte). Jeweils in der Shop-Administration in der Artikelbearbeitungsmaske und kundenseitig in der Artikeldetaildarstellung und im Warenkorb - Bug behoben: Die String-Darstellung des Warenkorbes ({shopdir}/shop/USER_BESTELLUNG_DARSTELLUNG.php, darstellenStringBestellung(...)) wurde überarbeitet, so dass in Artikelname, Artikelnummer, Varianten, Variationsgruppen, Optionen, Artikeltextzusatzfelder (Labels + Inhalte) und Rabattelabel die Zeichen < und > durch analoge Werte ersetzt werden. Dies verhindert abgeschnittene Bestellmailtexte (Bestellung_String) beim Bestelleingang - Bug behoben: Die Funktionen kundenseitigen zum Auslesen von Artikeln einer Kategorie (IDgetArtikeleinerKategorie[vonbis]) können jetzt die übergebenen Sortierung und Reihenfolge Parameter korrekt auswerten - Bug behoben: Bei Gutscheinen, welche bei einem Storno rückgebucht worden sind, setzt der Shop den Ab-Betrag nicht mehr auf 0 - danke Karin Uhlig - Bug behoben: Texteingabefeldlänge und maximal mögliche Anzahl Stellen des Anzahlfeldes waren nicht synchronisiert zwischen Subartikel, Standard Artikel, Warenkorb und die Einstellugnen hatten auf die einzelnen Subsysteme nicht den gleichen Effekt - Bug behoben: Der 'Teilen' Link des Web 2.0 Social Bookmarking und Sharing Moduls verwendete nicht die für Links im Content Bereich - Bug behoben: Wenn MWST aktiv ist, im Shop exkl. Preise angezeigt werden, nur ein MWST Satz von z.B. 19% im Shop existiert (alle anderen gelöscht!) und die MWST des Portos via "grösster Anteil" berechnet wird und mehrere Artikel mit Preis = 0.00 im Warenkorb liegen gab es eine U_B_D-Fehlermeldung bei der Warenkorbdarstellung - Bug behoben: Wenn der LANGUAGE_DB_FIELD_MODE Mehrsprachigkeitsmodus (Spalten basierte Mehrsprachigkeit) verwendet wird und alle Fremdsprachen deaktiviert worden sind, zeigte der Subartikeleditor nicht mehr alle Felder an (z.B. Name) - Bug behoben: PostFinance E-Payment Anbindung und Ogone Anbindung: Telefonnummern mit einem + am Anfang werden korrekt konvertiert - Bug behoben: EXPERCASH konnte mit Sofortüberweisung asugeführte Zahlungen nicht identifizieren, wenn als Bezahlungsart Label nicht 'sofortüberweisung.ded' verwendet worden ist. Neu ist jetzt auch das angegebene Label 'Sofortüberweisung' verwendbar. Ebenfalls ist neu möglich anstatt 'giropay' auch 'Giropay' zu verwenden - Bug behoben: Layout Management: Content CSS-Button: Hintergrundfarbe und Hintergrundbild wurde beim Speichervorgang nicht geupdated - Bug behoben: Portal-Connector Modul: Skalierte aufgrund einer unnötigen Variablenzuweisung (Zwischenspeicher $artikel) nicht gut, was den Memory-Footprint unnötig hochtrieb. Dies ist jetzt behoben, 50'000 Artikel können mit 24MB exportiert werden, pro 10000 Artikel werden ca. 2MB verwendet. - Bug behoben: Warenkorbkurzinfo Darstellungssteuerung in den allgemeinen Shopeinstellungen wurde bei der Kategorienbaumdarstellung nicht ausgewertet (er wurde immer gerendert) - Bug behoben: PepperShop B-Module werden in der Shop-Administration via Punkt 'Externe PepperShop Module' installiert. Dabei werden je nach Konfiguration Tabellen angelegt. Bisher konnte man eine Fehlkonfiguration angeben, welche gleichzeitig zum Primary Key auch noch zusätzlich unnötigerweise einen Unique Key anlegte. Dies wird jetzt technisch unterbunden - Bug behoben: Wenn fuer einen Artikel die Maximalbestellmenge definiert worden ist und der aktuelle Lagerbestand kleiner als die Max. Bestellmenge ist, wurde der kleinere Lagerbestand beim Hinzufuegen nicht mehr berücksichtigt und immer die Maximalbestellmenge übernommen - Bug behoben: Der Lokalisierungseditor prüft nun Kommentare hinter den Übersetzungstexten besser, da er jetzt die Abschlussposition des übersetzbaren Stringteils kennt und erst ab dort nach Zeilenkommentaren sucht, welche jetzt zusätzlich dem Schema '//' entsprechen und nicht mehr ' // ' folgen müssen - Bug behoben: ESRlight Modul: Login, Passwort und ESR-Teilnehmernummer werden beim Speichern Vorgang in der Administration von Leerschlägen am Anfang und Ende befreit, was z.B. einen Tax Search failed Error bei falschem Passwort vermeidet - Bug behoben: ESRlight Modul: Neu ist sichergestellt, dass immer ein Anmeldedatum (startdate-Parameter) zum Kunden mitgesendet wird, auch wenn dieser als optional in der Spezifikation markiert war. Dies stellt sicher dass Gesamtrechnungsläufe korrekt funktionieren. Weiter können jetzt auch alphanummerische Werte bei MWST Nummer angegeben werden (z.B. die UID) - Bug behoben: ESRlight Modul: Zusatzpositionen werden, wenn möglich, nun mit übersetzten Labels übertragen - Bug behoben: Bei der PostFinance E-Payment Anbindung und bei der Ogone Anbindung wurde beim SHA-OUT Vergleich der uebermittelte Wert fuer amount und currency verwendet anstatt ein neu berechneter und entsprechend formatierter Wert des aktuellen Bestellobjekts - Bug behoben: Bei Druckanzeige, den Bearbeiten Button und AddThis (Social Bookmarking Modul) nicht anzeigen - Bug behoben: Datatrans gibt dem Transaction Proxy nun explizit via proxy_utf8_encode_vars = 'true' die Anweisung alle Daten entsprechend encodiert zu übermitteln - Bug behoben: Gutscheine Modul: Wenn ein Fixpreis Gutschein an einen Artikel gebunden wird, welcher als Rabatt einen grösseren Betrag enthält als der Artikel selbst wurde ein Negativbetrag im Shop ausgewiesen - Bug behoben: Gutscheine Modul: Die Methode calc_artikelpreis inkl. der darin aufgerufenen Methoden sind nicht mehr abhängig von einer aktiven Session. - Bug behoben: Artikelpreise im Warenkorb (spezifisch: Artikel Einzelpreis + Einzelgesamtpreis) dürfen per se nicht kleiner als 0.00 sein. Dies wird nun in der Klasse Artikel_info in der Methode calc_artikelpreise explizit fuer alle Artikel sichergestellt - Bug behoben: Gutscheine Modul: An Artikel gebundene Gutscheine werden nicht mehr im Bestellbestätigungs E-Mail aufgelistet, obwohl sie nicht angewendet worden sind (da z.B. der rabattierte Artikel nicht im Warenkorb gelegen hat) - Bug behoben: In den Artikel-Massenmutationen wurden Dropdown-Widgets so gerendert, dass der Code nicht valide war (name und selected Attribute), dies konnte z.B. in der Lagerverwaltung Massenmutation in Kombination mit PHP/Browser-Versionen zu Problemen führen - Bug behoben: Bonitätsinterface v.1.04: Logging von nicht erfolgreichem, kaskadiertem adr_only call wird nicht mehr doppelt geloggt (bonitaet.def.php), Anzeige bei Kunden optimiert, neu kann eine Datenvervollständigungsmaske in den Bestellprozess integriert werden und im Kundenmanagement ist die Anzeige optimiert worden - Bug behoben: Die Funktionen zum Auslesen von Artikeln einer Kategorie im Shop berücksichtigten den Aktivierungszeitraum eines Artikels (Aktiv_von und Aktiv_bis) auch in der Shop-Administration. Dies wurde für getArtikeleinerKategorie, IDgetArtikeleinerKategorie und IDgetArtikeleinerKategorievonbis gefixt - Bug behoben: Affiliate-Modul: Prüft ob fixe oder variable Rückgabewerte bei einem URL-Call vorhanden sind und populiert erst dann gewisse Arrays - Bug behoben: CSS-Button Hintergrundbildeinstellungen lassen sich speichern (Hintergrundbild, repeat, ...) - Bug behoben: In der mehrspaltigen Artikelübersichtdarstellung (alle Artikel einer Kategorie / erste Artikelstufe) und eingeschalteter Direktkaufmöglichkeit (config.inc.php: DIREKTKAUF_ANZEIGE_MEHRSTUFIGE_DARST=true) wurde das Rendering nicht korrekt umgesetzt, wenn es kostenlose Artikel gab oder Artikel mit Variantenabhängigkeit - Bug behoben: Artikelbearbeitungsmaske: Variationsgruppennamen können nun auch mit sehr exotischen Zeichenkonstellationen umgehen (korrigiertes Escaping) - Bug behoben: Wenn im Kundenmanagement der Shop-Administration der Bestellstatus geändert wurde (die Seite hat sich neu geladen, mit der Anweisung den Status für die entsprechende Bestellung zu ändern) und man dann auf eine andere Seite klickt und dann den Browser Back Button wählt, wurde dieselbe Aktion nochmals ausgeführt! Dies ist jetzt unterbunden. - Bug behoben: add_artikel_complete legte Artikel in den Warenkorb, auch wenn die Lagerkorrektur die Anzahl auf 0 Stück korrigiert hatte - Bug behoben: Artikelbewertungen Modul: Alternierende Zeilendarstellung bei offenen und abgegebenen Bewertungen gefixt. - Bug behoben: Kategorienmanagement rendert Kundenseitig den Baum korrekt, wenn einzelne Unterkategoriestufen als immer ausgeklappt konfiguriert werden (kategorien_vielstufig.def.php, kategorien_vielstufig.tpl.html) - Bug behoben: Sobald die Intl Extension in PHP verwendet wird (ab PHP 5.3 gebundelt; intl / ICU Library Wrapper für i18n Aufgaben) gab es bisher einen Namenskonflikt mit der PepperShop Klasse 'Locale'. Diese wurde umbenannt in 'Locale_pps' und alle Berührungspunkte zu dieser Klasse im PepperShop wurden entsprechend aktualisiert - Bug behoben: Basic Object Helper Klasse: Fix Darstellungsbug in err_static-Methode (basic_object_helper_def.php) - Bug behoben: Optionen und frei definierbare Artikel-Textzusatzfelder mit einfachen Hochkomma in den Bezeichnern führten beim Login/Logout Prozess zu einer Fehlermeldung, deren Encodierungshandling wurde nun vereinheitlicht - Bug behoben: Button-Text 'Zurück zur Liste' in Fremdsprachen übersetzt - Bug behoben: Wenn ein Shop mehrsprachig verwendet wird, wurde beim Link für die separate Anzeige der AGB auf der Bestellabschlussseite immer die Deutsche Sprache mitgeliefert - Bug behoben: Wenn auf der ersten Artikelstufe (mehrere Artikel einer Kategorie / Startseite / ...) Parent-/Subartikel angezeigt worden sind, deren preislich günstigste Subartikel wegen nicht mehr nachbestellbaren Artikeln mit Lagerbestand <= 0, so berücksichtigten bisher die ab-Preise diese nicht lieferbaren Artikel trotzdem - das wurde jetzt behoben. - Bug behoben: Die Warenkorb Kurzinfo Anzeige als vom Shop losgelöste, separate Darstellung (&wk_darstellen=1) verwendete noch den Quirks HTML-Modus - Bug behoben: Wenn 'Einheiten pro Artikel' aktiviert worden ist und ein Artikel erstellt wird, der kostenlos ist (Preis = 0.00), und die Anzahl auswahl als Dropdown dargestellt wird mit nur einem einzigen Dropdownwert der = 0 ist, so gab es einen division by zero Fehler beim 'in den Warenkorb legen' Vorgang - Bug behoben: Wenn man als Kunde den Warenkorb offen hat und danach den PC verlässt, inzwischen die Session abgelaufen ist, mindestens ein weiterer Besucher den Shop neu geöffnet hat (und somit die Session Garbage Collection aufgerufen worden ist) und er dann das Lieferland oder die Versandart ändern möchte, kam es zu einer Fehlermeldung - jetzt wird die Meldung 'Warenkorb leer' angezeigt - Bug behoben: Aufruf von generate_kleinbilder in shop_image_clean.php angepasst, so dass kein Call by reference mehr verwendet wird - Bug behoben: Modulsystem (A-Module) SQL zur Erstellung von Tabellen kompatibel mit MySQL 5.5+ / InnoDB - Bug behoben: XSS / Injection Möglichkeit via urlencoded Strings in Schnellsuche- / Sucheingabeformular (bei ausgeschlatetem PHPIDS-Modul) - Bug behoben: Lagerverwaltung: Falsches Label Mindestbestellmenge zu Mindestlagermenge korrigiert - Bug behoben: Bei Prämienartikeln wurde die Bezeichnung (Name + Artikel-Nr.) nicht in die Verknüpfungstabelle 'artikel_bestellung' übernommen - Bug behoben: Textmailvorlage 'Bestellung versendet': Typo korrigiert (Punkt am Ende eines Satzes hinzugefügt) - Bug behoben: In der Konsistenzprüfungsfunktion check_if_bestelldaten_konsistent wird neben der Auflistung der aktiven Bezahlungsart für die aktive Ländergruppe auch noch deren Aktivierung mit getestet - Bug behoben: Shop-Konfiguration: Anzeige der maximalen Ausführungszeit pro Script in Minuten umgerechnet zeigte den falschen Wert an, wenn die Berechnung auf weniger als eine Minute hinauslief - Bug behoben: Mit Designconnector sind nun JavaScripts im Body auch abgefuellt. - Bug behoben: Modul: Direkt externe Einbindung: Artikeleinlesefunktion korrigiert - Bug behoben: In der Länderübersetzungsdatei für die Sprachen Deutsch und Rätoromanisch wurde der eingeschränkt einsetzbare ISO-3166 Code UK für Grossbritannien eingefügt, was je nach Abfragesystem den Standardcode GB ersetzt. Dies führt u.a. bei Bestellungen in diese Länder in den angegebenen zwei Sprachen zu Konsistenzprüfungsfehlern - Bug behoben: Beim Klonen eines Artikels werden die automatisierten Cross-Selling Empfehlungen ("Kunden die das gekauft haben, kauften auch ...") nicht mehr mit kopiert - Bug behoben: Wenn zu einem nicht nachbestellbaren Artikel die Maximalbestellmenge angegeben worden ist, so wurde nicht auch noch eine Einschränkung der maximal weiter zu bestellenden Anzahl durchgeführt, wenn der Lagerbestand inzwischen kleiner war als die max. Bestellmenge - Bug behoben: MWST Anzeige bei MWST Satz Zuordnungen: Wenn ein alter Satz gelöscht worden ist, wurden Artikel / Kategorien mit dem alten Satz nicht mehr mit diesem angezeigt, sondern mit dem (neuen) Defaultsatz. - Bug behoben: Dynamische Artikelinfos Modul: Nicht übersetztes Fieldset Label wurde nicht übernommen, da eine Prüfung auf NULL aber nicht auf Leerstring verwendet wurde - Bug behoben: Wenn die Aritkeleinheit lange Nachkommastellen erlaubt (z.B. Werte wie 0.00001 Stück), so übermittelt PHP diese als 1.0E-5 und die Übernahme schlug fehl, ebenfalls in der Warenkorb Kurzinfo Anzeige - Bug behoben: Wenn Saferpay-Konfiguration für Log-Benachrichtigung vor Session-Delete eingeschaltet war, wurde die Session nicht entfernt - Bug behoben: PDF-Modul: Mehrwertsteuer befreite Positionen werden nicht in den Nettobetrag übernommen - Bug behoben: Wenn Artikelbilder extern verlinkt werden (via URL als Bildangabe) und diese Bilder nicht in einem anderen PepperShop liegen, versuchte der PepperShop bis jetzt via Webservice multipic_info.php die Existenz von weiteren Bildern zu diesem Artikel zu pruefen, obwohl dieser Service nicht erreichbar ist. - Bug behoben: PDF-Modul: FPDF error: Unable to find xref table. Fehler behoben (dank neuem, kommerziellem PDF-Parser) - Bug behoben: PDF-Modul: FPDI::FPDI error behoben - Bug behoben: Wenn im Kundenmanagement nach 'Bestellung versendet' Event wieder mit Browser-Zurück eine Seite zurück gewechselt worden ist, wurde das 'versendet' E-Mail nochmals versendet - Bug behoben: Hilfetext für Recaptacha Integration hatte einen Typo in einem der Variablennamen - Bug behoben: MySQL Feldtyp-Definition 'TIMESTAMP(14)' ist nicht mehr mit MySQL 5.5+ / InnoDB kompatibel und wurde ersetzt durch einen kompatiblen Ausdruck - Bug behoben: Wenn der Spalten basierte Mehrsprachigkeitsmodus LANGUAGE_DB_FIELD_MODE verwendet wird, und eine Sprache gewählt wird, für welche es im Shop noch keine lokalisierten Spalten gibt (z.B. it_Name für Italienisch), so gab es an div. Stellen entsprechende SQL-Fehler. Dies wurde nun im Admin und kundenseitig verhindert. - Bug behoben: Das PERL basierte Installationstool für die UNIX-Shell verwendete den Zielpfad nicht korrekt, wenn dieser extern (z.B. für Masseninstallationen) aufgerufen worden ist und nicht dem Namen der Shop-Datenbank entsprach (config.pl/config.pm) - Bug behoben: Wenn Produktedetails eines Artikels dargestellt werden sollen, von einem nicht sichtbaren / nicht verfügbaren Artikel wurde bei der Anzeige der entsprechenden Fehlermeldung der Footer nicht gerendert - Bug behoben: MwSt-Nummer nun auch mit alphanumerischen Zeichen möglich - Bug behoben: Funktion insert_blank_img in util.php entfernt, da schon in gui_widget.def.php enthalten Changelog: v.2.6.1 --> v.2.6.2 (kein Release) ------------------------------ - Bug behoben: Die Funktion get_parent_artikel_id prüft nun den Rückgabewert besser auf ungültige Werte und verhindert so Probleme bei get_all_special_artikel, falls ein Parent-Artikel zu einem Subartikel nicht mehr existiert - Bug behoben: Unnötige Backport-Info in Sourcecode der Datei shop/USER_BESTELLUNG_1.php, darstellen=4 entfernt - Bug behoben: Intrum Modul: intrum_get_language_code() wird jetzt vom Objekt mit this aufgerufen - Bug behoben: Bewertungen Modul: Wenn via Produktindex (pi) auf einen Artikel gesprungen wird, läuft noch keine JavaScript Erkennung. Der Link zur Anzeige der Bewertungen eines Artikels ist dabei für die JavaScript-lose Darstellung fehlerhaft - Bug behoben: Artikel-Set Hauptartikel ist in Artikelbearbeitungsmaske wieder speicherbar (Artikel-Nr. Vergabecheck angepasst) - Bug behoben: Wenn Kundengruppen im Shop aktiv verwendet werden, in der config.inc.php die Bearbeitung der Kundengruppennummer in der Shop-Administration aber ausgeschaltet ist, so verlor der Datensatz die Kundengruppennummer nach dem Speichern der Kundenmaske in der Shop-Administration - Bug behoben: Datenkbank Updater (shop/Admin/vers_db_updater.php) hat den