Appenzeller Alpenbitter AG: AbaShop-Ablösung & Multibrand-Webshop

12.02.2025
Bild der AbaShop Ablösung der Appenzeller Alpenbitter AG, der Crownings AG und der Zafferana AG.

Die Appenzeller Alpenbitter AG und deren zwei Schwesternfirmen Crownings AG und Zafferana AG verkaufen ihre Produkte über drei eigenständige Werbeauftritte. Mit PepperShop wurde die bestehende AbaShop Lösung in einen Multibrand-Webshop überführt, in dem die Marken weiterhin eine starke Präsenz haben, aber Cross- und Upselling über Sortimentsgrenzen hinweg möglich ist. Darüber hinaus wurden im neuen E-Commerce-System Mehrwerte für Kunden und die Betreiberin geschaffen. Dazu gehören zum Beispiel eine browserbasierte Scan-To-Order-Funktion zur einfachen Nachbestellung per Smartphone und die Möglichkeit, Produkte zu individualisieren.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Multibrand-Lösung und die spannenden Features, die auch für Ihren Webshop interessant sein könnten:

Aus 3 mach 1: Die Multibrand-Lösung

Egal ob ein Kunde ein Appenzeller Alpenbitter kaufen, sich bei Crowning’s Tea eine Packung Tee bestellen oder sich von dem Weinsortiment von Zafferana AG inspirieren lassen möchte – er landet im gleichen Webshop. Die Motivation dafür: Cross-Selling. Die Kundschaft kann mit dem Multibrand-Onlineshop das Sortiment aller drei Brands zusammen entdecken und die Produkte zusammen kaufen.

Doch wie gestaltet man einen Webshop für drei Unternehmen zusammen? PepperShop hatte dafür mehrere Lösungen.

Verschiedene Startseiten

Verschiedene URLs führen auf den Onlineshop. Je nachdem, was der Kunde gesucht hat, landet er auf einer anderen Landingpage. Wenn man von einer anderen URL kommt oder die Markenlogos anklickt, ändert sich der Inhalt der Startseite und die Sortimentsnavigation. Es werden jeweils die Produkte einer der Brands hervorgehoben.

Beispiel der verschiedenen Darstellungen der Startseite im Multibrand Webshop

GIF: Die Startseite passt sich der jeweiligen Marke an.

 

Individuelle Menüleisten

Die Menüleiste passt sich auch jeweils der ausgewählten Marke an. Die ersten Menüpunkte gehören jeweils zur Marke, die letzten zwei führen zu den anderen zwei Brands.

Bei diesem Beispiel sieht man, dass neben den Artikeln der Appenzeller Alpenbitter AG rechts noch «Tee» (für Crownings AG) und «Weine&Food» (für Zafferana AG) als Menüpunkt aufgelistet sind. Wenn man jetzt auf Tee drückt, wechselt man zu Crowning’s Tea und ihre Produkte werden im Menü aufgelistet.

 

Dank der Multi-Shop-Lösung von PepperShop passt sich die Menüleiste der ausgewählten Marke an.

Dank der Multi-Shop-Lösung von PepperShop passt sich die Menüleiste der ausgewählten Marke an.

Bild: Die Menüleiste passt sich der ausgewählten Marke an.

Markenübergreifende Produktsuche

Auch über die Suchfunktion kann der Kunde nach Produkten der jeweils anderen Marke suchen. Sucht man beispielsweise bei Crowning’s Tea in der Produktsuche nach «Holz» wird das ganze Sortiment aller drei Marken durchsucht. Hier sieht man zum Beispiel eine Bio-Tee-Holzkiste der Crownings AG, eine Holzkiste mit 2 Likörgläsern der Appenzeller Alpenbitter AG und einen Wein der Zafferana AG, der im Holzfass gereift ist.

Beispiel der markenübergreifende Produktsuche im Multibrand-Webshop.

Bild: In der Suchfunktion wird das Sortiment aller drei Marken gleichzeitig durchsucht.

CMS: Inhalte im Shop anzeigen

Eine spannende Funktion des neuen Shops sind Content-Inhalte innerhalb der Produktkategorien. Zum Beispiel kann hier Appenzeller Alpenbitter neben seinen Produktkategorien auch noch Rezepte oder Storys einbetten. Toll an diesem Tool ist auch, dass die Inhalte immer wieder ausgetauscht werden, wenn die Seite neu geladen wird. So sehen Besucher der Webseite stets neue Inhalte.

Beispiel für CMS-Inhalte im Webshop

Beispiel für CMS-Inhalte im Webshop

Bild: CMS-Inhalte werden mit den Produktkategorien zusammen dargestellt.

Scan-To-Order: Produkte schnell nachbestellen

Ein sehr interessantes Tool ist der Webscanner, der PepperShop in den Onlineshop integriert hat. Dieser ermöglicht, dass Kunden den Barcode eines bereits gekauften Produktes direkt mit der Smartphonekamera aus dem Webbrowser scannen können. So einfach geht Nachkaufen!

Beispiel für den Einsatz des Webscanners

GIF: Mit dem Webscanner können Produkte schnell gefunden und wiedergekauft werden.

Fact Sheet Generator: Immer aktuelle Angaben zu allen Artikeln

Zu jedem Artikel im Onlineshop gibt es ein Datenblatt, das heruntergeladen werden kann. Darauf steht jeweils ein kurzer Text zum Produkt, gefolgt von den Artikelmerkmalen, Zutaten und Allergene. Dieses Fact Sheet wird bei jedem Download neu generiert, sodass die Angaben zu den Artikeln immer aktuell sind. Dazu greift PepperShop auf Abacus zu und holt die aktuellen Daten ein. Ausserdem passt sich automatisch das Logo und Layout der entsprechenden Produktmarke an.

Beispiel Fact Sheet Generator

GIF: Der Fact Sheet Generator erstellt zu jedem Produkt ein aktuelles Datenblatt.

PepperShop mit Abacus testen

Erstellen Sie in wenigen Klicks Ihren eigenen Webshop
und verbinden Sie ihn ganz einfach mit Ihrem Abacus.

30 Tage kostenlos testen

Produktvarianten: Intuitiv zusammengefasst

Die Appenzeller Alpenbitter AG verkauft verschiedene Eigenprodukte in den unterschiedlichsten Varianten. Damit sich die Kundinnen und Kunden im grossen Sortiment zurechtfinden, bietet PepperShop eine intuitive Lösung. Identische Produkte werden nach Füllmenge und Verpackungsvariante gruppiert dargestellt, so dass für jede Ausprägung eines Produktes alternative Füllmengen und Verpackungseinheiten direkt zugänglich sind. Selbstverständlich passen sich Artikelbild, Preis und Beschreibung der gewählten Variante an.

Nach der AbaShop Ablösung werden im neuen Webshop Artikelvarianten übersichtlich dargestellt.

GIF: Im neuen Webshop werden Artikelvarianten übersichtlich dargestellt.

Individuell gestaltet: Ganz einfach Produkte personalisieren

Im neuen Webshop können Kundinnen und Kunden Etiketten, Gutscheine und Grusskarten individualisieren.

Etiketten Personalisierung

Im neuen Webshop können Kunden die Flaschenetiketten individuell gestalten. So entsteht ein einzigartiges Geschenk, das in einer Auflage von einem Stück produziert wird. Bild und Grussbotschaft sind frei wählbar und fügen sich nahtlos in das bekannte Erscheinungsbild ein. Individualisierte Produkte sind rekonfigurierbar und können bis zum Abschluss der Bestellung beliebig oft überarbeitet werden. Zusätzlich ist eine Vorschau integriert, die eine 1:1 Abbildung des Produktes in den gesamten Bestellprozess integriert.

Video: So kann die Etikette des Appenzeller Alpenbitter individuell gestaltet werden.

Individuelle Gutscheine

Im neuen Shop können auch personalisierte Gutscheine erworben werden. Der Gutscheinbetrag ist frei wählbar und der Gutschein kann mit einer persönlichen Grussbotschaft versehen werden. Die Textlänge wird bei der Eingabe geprüft. Beim Kauf des Gutscheins kann zwischen der physischen Version mit Postversand und der elektronischen Print@home-Version zum Selbstausdrucken gewählt werden.

Beispiel für die Benutzung des Tools für personalisierbare Gutscheine

GIF: Mit dem Tool von PepperShop können personalisierbare Gutscheine erstellt werden.

Personalisierbare Grusskarten

Zu jedem Geschenk gehört eine Grusskarte. Bei der Bestellung stehen drei verschiedene zur Auswahl, die mit der Bestellung verschickt werden. Die Grusskarten können wie die Gutscheine mit einem persönlichen Text versehen werden. Die Grusskarte ist ebenfalls direkt in den Bestellvorgang integriert.

Ein Bild von einer personalisierten Grusskarte

Bild: Im neuen Webshop können personalisierte Grusskarten mit Geschenklieferungen verschickt werden.

Das Kundenkonto: Mehrwert für den B2B Kunden

Im persönlichen Kundenkonto sind Bestelldaten und Downloads jederzeit verfügbar.

Belege einsehen

Lieferscheine und Rechnungen werden direkt aus Abacus in das Kundenkonto integriert. Dies über die gesamte Kundenbeziehung und auch für Bestellungen und Einkäufe, die nicht im Webshop getätigt wurden.

Ein Screenshot eines Kundenkontos auf dem alle Bestell-Belege zu sehen sind.

Bild: Kunden können auf Ihrem Kundenkonto Ihre bisherigen Bestellungen und dazugehörigen Belege einsehen.

Ansprechpartner zuweisen

B2B-Kunden erhalten einen persönlichen Ansprechpartner zugewiesen. Die Kontaktdaten werden nach dem Login direkt angezeigt. Die Verwaltung der Ansprechpartner erfolgt in der Shop-Administration, die Zuordnung zu den Kunden direkt im Abacus.

Beispiel eines Ansprechpartners, der B2B-Kunden zugewiesen und im Onlineshop angezeigt werden kann.

Bild: Ansprechpartner werden B2B-Kunden im Onlineshop angezeigt.

Sonderkonditionen und Bestelleinheiten definieren

Bestelleinheiten und Sonderkonditionen werden für Kundengruppen und Einzelkunden zentral in Abacus verwaltet. Damit können die Bedürfnisse von gewerblichen und privaten Käufern optimal abgebildet werden.

Beispiel wie Produkteinheiten und Preise für B2B-Kunden angepasst werden.

GIF: Produkteinheiten und Preise werden für B2B-Kunden angepasst.

Dokumente zuweisen

Die Downloads werden pro Sortiment und Kundengruppe individuell verwaltet. So findet z.B. der Gastronomiekunde in seinem Kundenkonto eine Preisliste seiner Produkte und ein Dokument mit für ihn interessanten Aktionen.

Beispiel wie die download-fähige Dokumente im Kundenkonto aussehen können

Bild: Dokumente können für bestimmte B2B-Kunden zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Viel mehr als eine AbaShop-Ablösung

PepperShop konnte die AbaShop’s der Appenzeller Alpenbitter AG, Crownings AG sowie der Zafferana AG nicht nur erfolgreich ablösen, sondern auch zu einem einheitlichen und intuitiven Multibrand-Webshop zusammenführen. Es wurden an diversen Stellen Mehrwert geschaffen. So ist ein Shop entstanden, der durch seine Benutzerfreundlichkeit, viele tolle Funktionen und sein modernes Auftreten überzeugt.

Besuchen Sie selbst shop.appenzeller.com und lassen Sie sich inspirieren.

Starten auch Sie ein Projekt mit PepperShop

Suchen Sie eine Ablösung für Ihren AbaShop? Oder haben Sie Ideen für Ihren Webshop, die mehr als eine Standardlösung brauchen? Dann lassen Sie sich unverbindlich von PepperShop beraten. Sie erreichen uns unter abacus@glarotech.ch oder +41 (0)71 923 08 58.

PepperShop mit Abacus testen

Erstellen Sie in wenigen Klicks Ihren eigenen Webshop
und verbinden Sie ihn ganz einfach mit Ihrem Abacus.

30 Tage kostenlos testen

Testen Sie PepperShop kostenlos
für 30 Tage

Erstellen Sie mit PepperShop in nur wenigen Klicks Ihren eigenen Onlineshop & Ihr eigenes POS Kassensystem
oder personalisieren Sie Ihren Auftritt mit einem individuellen Projekt.

kostenlos testen