Abacus REST API: Neuigkeiten zur Schnittstelle

18.02.2025
Grafik, die die Datensynchronisation zwischen Abacus und PepperShop symbolisieren soll.

PepperShop entwickelt die REST-API Anbindung zu Abacus kontinuierlich weiter, um eine noch umfassendere, effizientere und benutzerfreundlichere Anbindung zu ermöglichen. Mit den neuesten Updates profitieren Shop-Betreiber unter anderem von kürzeren Ladezeiten, neuen Funktionen, verbesserten Synchronisationsmöglichkeiten, sowie einer Vielzahl an einfach zugänglichen Anpassungsmöglichkeiten. Entdecken Sie jetzt alle neuen Funktionen und Verbesserungen.

Kürzere Ladezeit und bessere Shop Performance

PepperShop konnte die Performance der Onlineshops weiter optimieren. Als Beispiel lädt PepperShop nun Abacus-Preise in der Kategorieansicht unabhängig von der Shop-Seite im Hintergrund (AJAX). Ausserdem konnte die Anzahl der Abfragen in verschiedenen Fällen deutlich reduziert werden (BATCH). Dies führt mitunter zu einer deutlich kürzeren Ladezeit der Shop-Seiten im Katalog, verbessert so merkbar die Nutzererfahrung, optimiert das Suchmaschinen-Ranking und entlastet die Abacus Server.

Automatisierte und individuelle Synchronisation

Dieses Bild zeigt die PepperShop Administration, wo ein Import verschiedener Entitäten aus Abacus manuell durchgeführt oder automatisiert werden kann.

Einzelne Entitäten synchronisieren

Neben dem Vollimport aller Daten, können inzwischen auch einzelne Elemente (API Entitäten) synchronisiert werden. Alle Importe können jederzeit manuell durchgeführt werden. Dies beansprucht deutlich weniger Zeit als ein kompletter Vollimport.

Folgende Entitäten können nun einzeln importiert werden:

  • Artikel
  • Artikel-Lagerdaten
  • Kategorien (Abacus Shop-Klassierung)
  • Kategorienbilder
  • Kunden
  • Produktsortimente

Änderungen und Neuerstellungen in Abacus von folgenden Entitäten werden von PepperShop (via Subscription) abonniert, um Veränderungen unmittelbar festzustellen:

  • Artikel
  • Kunden
  • Bestellungen

Automatisierung des Abacus Imports

Mit PepperShop können Sie die Synchronisation aller Entitäten automatisieren. Dazu weisen Sie jeder Entität, z.B. den Artikeln, ein eigenes Zeitintervall zu, nach dem die Daten automatisch von Abacus zu PepperShop übertragen werden. Auf diese Weise wird manueller Aufwand minimiert und die Performance des Shops verbessert.

Einzelne Artikel und Kategorien synchronisieren

Wenn im Produktstamm in Abacus ein einzelner Artikel oder eine Klassierung angepasst worden ist, möchte man diese oft per Knopfdruck sofort ins E-Commerce System übertragen.

PepperShop hat diesen Kundenwunsch umgesetzt: In der Artikel- oder Kategorien-Bearbeitungsmaske gibt es neu einen Abacus Synchronisations-Button. Mit einem Klick werden die Daten für diesen Artikel oder diese Kategorie aus Abacus importiert und aktualisiert.

 

Echtzeit-Lagerabfrage aus Abacus

Die Grafik zeigt, dass PepperShop mehrere Lager aus Abacus in Echtzeit abfragen und im Onlineshop darstellen kann.

Echtzeit-Lagerbestände sind heute State of the Art – ein Feature, das die Abacus API noch nicht anbietet. Die PepperShop Anbindung wurde deshalb erweitert, so dass Lagerbestände in Echtzeit abgefragt werden können. Dabei ist es auch möglich mehrere Lager mit Ihrem PepperShop zu synchronisieren. Zudem kann festgelegt werden, wie lange Reservationen aus Abacus berücksichtigt werden. Entscheiden auch Sie sich deshalb nicht für irgend eine Abacus Anbindung, sondern für das System mit der besten Abacus Anbindung.

Mapping: Abacus Daten individuell mit PepperShop verknüpfen

Mit PepperShop mappen Sie Daten aus Abacus ganz einfach in Ihren Onlineshop. Dabei wird auch Mehrsprachigkeit unterstützt.  Dank der benutzerfreundlichen Administration von PepperShop können Sie diese Konfigurationen schnell und ohne Programmierkenntnisse vornehmen. Im Video (oben), zeigen wir Ihnen ein Beispiel der vielen Möglichkeiten, wie das Daten-Mapping zwischen PepperShop und Abacus genutzt werden kann.

Folgende Daten können gemapped werden:

  • Artikel- und Kunden-Userfields (Stammdaten, ADO, AFO, OVI, ASI, DST)
  • Infos der Bestellung / Kopfdaten (AgreedData)
  • Artikelpositionen der Bestellung (AgreedData)
  • Kategorien / Klassierung (Stammdaten)

Das Mapping von Userfields kann für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden:

  • In Suche einbindbar (Artikel-Userfields)
  • Anzeige bei Artikel (Artikel-Userfields)
  • Filter-Widget (Artikel-Userfields)
  • Steuerung von Modulen (alle)
  • Basis von Programmierungen / Prozessanpassungen (alle)

Produktsortimente und Sichtbarkeitssteuerung im Onlineshop

PepperShop synchronisiert neu auch die in Abacus definierten Produktsortimente. So kann beispielweise neu mit der Sichtbarkeitssteuerung in PepperShop bestimmten Kundengruppen ein unterschiedliches Produktsortiment angezeigt werden. Die Verwaltung bleibt hierbei bequem im Abacus, die Einbindung in die PepperShop Artikelsichtbarkeitssteuerung erfolgt automatisch.

Weitere neue Features unserer Abacus Schnittstelle:

  • Division wird mitgegeben: In einer Bestellung kann der Geschäftsbereich mitgegeben werden.
  • Automatisches Löschen von Produktbildern: Erweiterte Bildsynchronisation: PepperShop löscht automatisch Bilder, die in Abacus gelöscht wurden.
  • Einheiten und Gewichte übernommen: Einheiten und Gewichte der Produkte aus Abacus werden in PepperShop übernommen.
  • Offerten übermitteln: Möglichkeit alle Bestellungen als Offertanfragen zu übermitteln.
  • Übertragung von Rückgaben: Wenn eine Retoure (Return of Goods / Rücksendungen) erfasst wird, wird diese als „Rückgabe“ (und nicht mehr als „Bestellung“) ins Abacus übertragen.
  • SSL-Zertifikatsprüfung: IT-Einbindung: Wenn diese neue Funktion aktiviert wird, kontrolliert PepperShop das SSL-Zertifikat und es erscheint eine Fehlermeldung, falls dieses ungültig ist.
  • Ersatzartikel-Verlinkung: Ersatz- oder Nachfolgeartikel können in Abacus definiert werden. PepperShop zeigt diese dann beim nicht mehr verfügbaren Artikel an.
  • Direktanbindung an CRM Newsletter-Option: Mit PepperShop kann jetzt ohne Drittsoftware auf Basis des zentralen Abacus CRM Kundenstamms E-Mail Marketing betrieben werden und das komplett CH-DSG und EU-DSGVO konform. Profitieren Sie u.a. von einer direkt in Ihren E-Commerce Bestellprozess integrieren Newsletter Anmeldung.
  • Rückwärtskompatibilität: Abacus erweitert die Abacus REST-API konstant. Neu prüft PepperShop das API-Featureset Ihrer Abacus Version inkl. Patchlevel, um die Kompatibilität der REST-Schnittstelle bis zur Abacus Version 2023 zurück zu gewährleisten und trotzdem Zugriff auf die neusten Features anzubieten.
  • FIBU Anbindung über REST-API: Neu kann PepperShop Abacus FIBU auch über die REST-Schnittstelle anbinden, was insbesondere für direkte Finanztransaktionen an POS-Systemen viel Automatisierung und Effizienz mit sich bringt.
  • Darstellung von Staffelrabatten (beim Artikel in Ergänzung zu den Staffelpreisen)
  • Synchronisation abweichender Rechnungs- und Lieferadressen (verlinkte Adressen wurden erweitert)
  • FullSync direkt aus Abacus auslösen (via Subscriptions)
  • Import und Darstellung von Set-Produkten und Zuordnungsprodukten (Ersatzprodukte, Zubehörprodukte, …)
  • Optionales E-Mail-Alerting bei Schnittstellenfehlern (von Bestellungen oder Imports)
  • Detailliertere Meldungen und Warnungen (nach Import über die Administration einsehbar)

Porträt von José Fontanil – Ihrem Ansprechpartner für Fragen zu Abacus.

Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen rund um Abacus steht Ihnen José Fontanil gerne zur Verfügung.

E-Mail: abacus@glarotech.ch

Telefon: +41 71 923 08 58

 

Jetzt PepperShop mit Abacus-Anbindung testen

Erstellen Sie mit wenigen Klicks Ihren eigenen Demo-Shop
und verbinden Sie ihn ganz einfach mit Ihrem Abacus-System.

30 Tage kostenlos testen