Changelog

9.0 Build 112 (2023-08-23)

Feature

Core

  • CH-DSG: Kunden-Daten können nun nach Zeit X autom. anonymisiert werden

9.0 Build 111 (2023-06-09)

Bugfix

Core

  • Datenschutzerklärung kann wieder geöffnet werden

9.0 Build 109 (2023-05-16)

Bugfix

Core

  • Emojis können nun aus dem CMS korrekt gespeichert und ausgelesen werden

9.0 Build 108 (2023-05-02)

Bugfix

Core

  • Kategorien müssen nun Namen haben, um gespeichert werden zu können
  • Dashboard-Cards ein- und ausklappen

Einzahlungsscheine

  • Kundendaten Eingabewerte korrekt überprüfen

Gutscheine

  • Wenn ungültige Werte in der Gutscheinmaske unter Bedingungen > Kategorie-Nr eingegeben werden, kommt nun keine SQL Fehlermeldung mehr beim Einlösen dieses Gutscheins, und der ungültige Wert wird ignoriert

Versandoptionen Light Modul

  • Artikelzuordnung der Zusatzdienstleistungen wird nun korrekt gespeichert

Webservice API

  • Falls ein Bestellungsrabatt vorhanden ist, wird dieser unter Rebate nun wieder korrekt ausgegeben

9.0 Build 107 (2023-04-25)

Features

Weitere Änderungen

  • Neuer Branch für V9 releases

9.0 Build 106 (2023-04-21)

Features

Asendia Modul

  • Anpassung an aktuelle Services (DAP only)
  • Customs Account konfigurierbar + neue Verbindungsdaten
  • Neuer CN22 Type und neues Feld CustAcc

Galaxus

  • Englische Übersetzung für nicht erlaubte Samstagzustellung wirft keine Fehler mehr

Weitere Änderungen

  • Neuer Branch für V9 releases

Bugfixes

Advanced Suche

  • Fehler behoben, wenn mit aktiver Advancedsuche ein Artikel gesucht wurde

Kassenbestand

  • Die Kassenschublade öffnet sich nun auch bei einer Zählung und nicht nur bei Ein-/Auslagen

Webservice API + Business Connector

  • Bei Merkmalimport wurde Auto-Increment nicht zurückgesetzt, was dazuführen konnte, dass es einen Overflow der ID gab und der Import dadurch nicht mehr funktionierte

Kategoriesichtbarkeitsteuerung

  • Kategoriesichtbarkeit in der Artikelliste bei kategorieübergreifender Artikelanzeige

Saferpay JSON Business

  • Zahlungsmittel hinzufügen funktionierte mit American Express nicht

Webservice API

  • Bei der Anlieferung von mehreren Produkten werden jetzt alle statt nur das erste in der Response ausgegeben
  • PATCH products mit vorhandenen Includes nicht als Konflikt abweisen
  • Bei GET products wird keine pi_filename Prüfung gemacht
  • Merkmale mit leerer Nummer werden von der Schnittstelle nicht implizit gelöscht

Core

  • Bei Übergabe einer Bestellung an PSP die Lagerreservierung berücksichtigen
  • Verhinderung von XSS im Layout-Management
  • Diverse Sicherheitslücken in der Lagerverwaltung geschlossen
  • MwSt-Nr des Shops im Bestellbestätigungsfooter (HTML) anzeigen
  • Gutschrift Gutscheine haben keinen Einfluss mehr auf Bestellungs-Mindestbetrag
  • Validierung des Einheiten-Dropdowns in der Shopadministration ergänzt
  • Falls im Anzahl Dropdown falsche Trennzeichen verwendet wurden, wird der Fehler beim Hinzufügen in den Warenkorb nun abgefangen

Weitere Änderungen

  • Javascript Fehler in Konsole beim abweichender Lieferadresse speichern behoben
  • Bestellungen, welche von einem PSP nicht benachrichtigt wurden benutzten Versandland-Informationen aus der bestehenden Session beim nachträglichen Abschliessen über die Shop-Administration

9.0 Build 105 (2023-03-31)

Bugfixes

DHL Anbindung

  • API-URL für die DHL-Abfrage korrigiert

Webkasse

  • Bei manuell geänderten Preisen, diese nicht in der Warenkorbpreisabfrage überschreiben
  • Bei Anmeldung einer Vertretung werden die Preise für den Warenkorb ggf. neu geholt

MF Group PowerPay

  • Auftragsbestätigung (confirmation) an MF Group erfolgt jetzt nach jeder Webkassenbestellung

9.0 Build 104 (2023-03-28)

Features

Datatrans Advanced Modul

  • Bei Fehlern im Zahlabgleich wird der Shop-Administrator neu aktiv via E-Mail angeschrieben

Vorteilspaket

  • Rabatte werden auf das Artikeltotal gerechnet anstelle des Gesamttotals

Weitere Änderungen

  • Performance Verbesserung von Kleinansichten Erzeugen bei vielen Bildern

Bugfixes

Abacus

  • Staffelpreiscache bei Kunden-Logout leeren
  • Nur gefüllten Staffelpreiscache akzeptieren

Webkasse PayTec

  • Beim Löschen eines PayTec Terminals werden nun auch dessen Zuweisungen gelöscht

Webkasse Standorte

  • Beim Löschen eines PayTec Terminals werden nun auch dessen Standort-Zuweisungen aufgehoben

Core

  • Hersteller-Dropdown Auswahl in Hauptnavigation wird nicht mehr von Cache überschrieben
  • Anzahl Datenbankabfragen für Variationsanzahl in der Kategorieansicht reduziert

Weitere Änderungen

  • Wenn für die Installation eines Moduls nicht genügend Datenbank Indexe vorhanden sind, wird dies nun entsprechend angezeigt und die Installation ist nicht möglich

9.0 Build 103 (2023-03-22)

Bugfixes

AbaNinja-Anbindung

  • Rechnungen über POS werden jetzt immer von AbaNinja an den Kunden versendet

Webkasse

  • Fehler, der auftrat wenn man den Beleg für eine MWST Befreite Bestellung drucken wollte, wurde behoben

Core

  • Falls eine Kategorie wie eine Sprache heisst, wird der SEO-Dateiname angepasst, auch wenn diese Sprache nicht installiert ist
  • Beim Hinzufügen eines bestehenden Artikels zu einer neuen Kategorie, wurde die Artikelposition nicht korrekt gespeichert
  • Überpruefen, ob ein Artikel existiert
  • XSS in der Merkliste behoben

9.0 Build 102 (2023-03-17)

Features

Wallee Webkasse

  • Rückerstattung über das Wallee Terminal

Bugfixes

Webservice API + Business Connector

  • Wenn in der API unbekannte Werte angeliefert wurden, werden diese neu ignoriert, dadurch gibt es keinen Abbruch mehr

Gutscheine

  • Option Gutscheine ohne Cache abzurufen hinzugefügt

Webkasse

  • Beim Entpausieren der Bestellung geht die Vertretung nicht mehr verloren
  • Terminal Tagesabschluss Button wird nun auch dargestellt wenn man nur ein Move 5000 hat

Webkasse Layaway

  • In Liste Pausierte Bestellungen den individuellen Einkaufs-Artikelnamen statt den Katalognamen anzeigen

Webkasse SIX

  • Gutschriften / Rücknahmen führten zu Fehlern bei der Aufforderung der Unterschrift

Webservice API

  • Validierungsfehlermeldung ersetzt den Response Stream
  • Validation: Lese Zweitfehler (previous) nur wenn vorhanden aus
  • Zeige korrekte Bestellungs-ID in order_product

Core

  • Wenn ein Modul in der Moduladmin nicht korrekt geladen werden kann, weil z.B. Dateien fehlen, wird nun angezeigt um welches Modul es sich handelt und die anderen Module können normal verwendet werden
  • Speichern von gelöschter CMS-Seite verhindert

Weitere Änderungen

  • Sicherheitsfix in der Shop-Administration bei der MwSt-Vergabe

9.0 Build 101 (2023-03-08)

Features

Core

  • Im Kundenmanagement wird nun die Kunden-Nr aufgelistet. Das Feld "Handy" wurd auf "Mobile" umbenannt, da das Feld in allen Formularen auch "Mobile" heisst

Bugfixes

Google Shopping

  • Lieferbarkeit-Message verbessert im Produkte-Export

Webservice API

  • Bei Bestellungsabruf (einzeln), wird die Lieferadresse direkt aus der Bestellung verwendet
  • Bei Bestellungsabruf (einzeln), wird das Kundenobjekt direkt aus der Bestellung verwendet

Webkasse Standorte

  • Default-Standort konnte je nach Datenbanksystem zu Fehlern führen in der API

Core

  • SQL Injection Möglichkeit in der Artikelbearbeitung behoben

9.0 Build 100 (2023-03-06)

Features

Google Analytics

  • Events im Google Analaytics Modul erweitert

Bugfixes

Synchronisations Tool

  • Wenn ein Replica Shop aufgerufen wird hat dieser das Gefühl, ein Primary zu sein und schreibt das in seine Datenbank

Warenkorb Promotionsartikel

  • Überprüfung der Installation des Moduls funktioniert nun korrekt und konsistent

9.0 Build 99 (2023-03-03)

Features

Webkasse

  • Bei Auswahl des Preiseingabefelds im Warenkorb wird das Feld geleert damit man nicht zuerst selber den vorherigen Wert entfernen muss

Core

  • Falls eine neue Version verfügbar ist, wird auf der Startseite ein Hinweis angezeigt
  • CMS-Seiten können nun ohne Sprache im Link geöffnet werden

Weitere Änderungen

  • Von Libraries generierte Fehlermeldungen (USER_WARNING) werden gleich gehandhabt wie von PHP generierte Fehler

Bugfixes

Abacus

  • vatCode-Funktion return type angepasst
  • Batch-Preisabfrage nur über angezeigte Produkte machen

AbaNinja-Anbindung

  • Leere Kreditkartennamen als generische Kreditkarte übertragen

Gutscheine

  • Für die Auswertung von Gutscheinkampagnen ist nun der "Einlösbar ab Artikeltotal" Wert nicht relevant

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Artikelmerkmal-Editor zeigte neu erstellte Merkmaldefinitionen erst nach einem Reload in der Modus-Wahl
  • XSS Fehler im Filterassistenten behoben

Webkasse

  • Für die Webkasse Rechnungen wird nun immer das Bestelldatum als Rechnungsdatum verwendet

Merkliste

  • Anzahl aus Vorteilspaket korrekt aus der Merkliste übernehmen

Newsletter

  • Uebersetzung fuer Fehlermeldung hinzugefuegt
  • Mailchimp Artikelbilder werden nun wieder korrekt synchronisiert
  • Fehlerhandling bei fehlendem Token ergaenzt

Webkasse SIX

  • Schnittstellen-Datei kann nun immer korrekt initialisiert werden, auch wenn die Verbindung instabil ist

Core

  • RCE Sicherheitslücke im Serverside DB-Table-Editor behoben
  • Dynamisch instanziierten Klassen eingeschränkt, da dies sonst zu RCE führen kann
  • Canonical Link bei CMS-Pages hinzugefügt
  • Fehler behoben im E-Content-FileUpload

9.0 Build 98 (2023-02-21)

Features

Einzahlungsscheine

  • PHP 8.1 Kompatibilität für die Library sichergestellt

Galaxus

  • Webroot kann nun für Galaxus Artikelimport via CLI übergeben werden

Bugfixes

Webkasse

  • Verbesserungen in der Schnellsperre Usability
  • Kassenbeleg ohne Kunde hat nicht mehr den Kassierer als Anschrifft

Merkliste

  • Wenn ein Vorteilspaket aus der Merkliste in den Warenkorb gelegt wird, dieses aufschlüsseln und nicht den Hauptartikel in den Warenkorb legen

Social Login

  • var_dump aus callback handler entfernt

Tracing

  • Tracing Modul Aufruf entfernt
  • Tracing Modul und dessen Aufrufe aus dem Shop entfernt

Core

  • Trailing Slash wird nun nicht mehr der REQUEST_URI angehängt
  • Beim Aufruf eines nicht existierenden Artikelbildes wird nun das Kein-/Platzhalter Bild anstelle einer 404-Seite angezeigt und keine Session initialisiert
  • Wenn mehrere DB-Table-Editoren auf einer Seite existierten, wurden diese nicht korrekt erkannt, was bei der Löschung von neuen Datensätzen in einem Fehler resultierte
  • RSS-Renderfunktion kann nun false zurückgeben, falls nötige Variable nicht gesetzt wird

Weitere Änderungen

  • "Spracheinstellungen des Shops bearbeiten" "Administration bearbeitbar" Label verständlicher gemacht
  • Die Rundungsdifferenz wurde nicht korrekt berechnet wenn die Preise exklusive MwSt geführt wurden und ein Währungsumrechnungsfaktor vorhanden war

9.0 Build 97 (2023-02-10)

Bugfixes

AbaNinja-Anbindung

  • Rundungsdifferenz bekommt keine MwSt-Informationen mehr

Core

  • Massenmutationen können nun nur über POST abgespeichert werden (BBP-1067)
  • SQL Injection Möglichkeit in den Massenmutationen behoben (BBP-1067)

9.0 Build 96 (2023-02-08)

Bugfixes

Webservice API

  • Exception handling angepasst
  • Request + Response Objekte nach Möglichkeit auch für Exceptions bereitstellen
  • Handling veraltetes Loglevel "debug": Wird auf production gemappt
  • Nicht vorhandene REQUEST_URI Angaben abfangen

9.0 Build 95 (2023-02-06)

Features

Webservice API

  • Bessere Übersichtlichkeit und Dateneinsparung in den Logs

Bugfixes

Abacus

  • Bei mehreren freien Positionen konnte der MwSt-Code nicht abgefüllt sein, wenn in Abacus ein gleichnamiger Artikel konfiguriert war

AbaNinja-Anbindung

  • Es werden nur noch Ganzzahlen als Kategorie-IDs an AbaNinja gesendet

Webkasse

  • Wenn die Webkasse deinstalliert wird, wird die Versandart Webkasse nicht mehr angezeigt

Core

  • Wenn bei Artikeleinheiten nicht installierte Sprachen angeliefert werden, dann diese einfach ignorieren und nicht wie bisher einen Fehler ausgeben
  • Wenn beim Login der Benutzername vorausgefüllt ist, wurde das Passwort-Feld nicht dargestellt
  • Fehlermeldung ausgeben und Logeintrag machen, falls item_number nicht gesetzt ist

9.0 Build 94 (2023-02-02)

Features

Gutscheine

  • Link effizienter zusammenbauen

Bugfixes

Kassenbestand

  • Rundungsfehler bei der Kassenbestand Stückelung korrigiert

Flexbox / Einkaufserlebnisse

  • RCE Möglichkeit im Flexbox-Editor behoben (BBP-1066)

Google Analytics

  • Bei Subartikel gab es einen Fehler beim Hinzufügen von Artikel, falls der Cookie Manager aktiv war

Gutscheine

  • Link effizienter zusammenbauen
  • Beim Reload der Kampagnen-Seite werden die Änderungen nicht mehr erneut gespeichert

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Artikelfilter wurden immer AND verknüpft (auch wenn eigentlich eine OR-Verknüpfung gewünscht war)

Webkasse

  • Wenn "Rückgeld in Basiswährung umrechnen" ausgeschaltet ist wird das Rückgeld nun auch auf dem Kassenbeleg aufgedruckt
  • Preisdarstellung bei exkl. MwSt ist nun korrekt

Social Login

  • Man kann sich nun wieder einloggen, wenn Datenschutzerklärung akzeptiert wurde

Core

  • SQL Injection in der Artikelauswahl behoben
  • SQL Fehler in den Kunde-Tests behoben (BBP-886)
  • JS-Tests sind nun nur aus der Administration aufrufbar
  • Automatisierte Tests dürfen aus Sicherheitsgründen nur noch vom Admin aufgerufen werden (BBP-804,BBP-810,BBP-886)
  • SQL Injection bei der Sprachinstallation behoben (BBP-1068)
  • Reflected XSS in der Artikelauswahl behoben (Parameter opener_result_dom_id) (BBP-1065)
  • Sämtliche XSS Lücken in shop/Admin/admin_hilfe_neu.php behoben (BBP-1049)

9.0 Build 93 (2023-01-30)

Bugfixes

Webkasse

  • Rückgeld funktioniert nun wieder

Core

  • Verbesserte Fehlermeldung wenn die Session abgelaufen ist

9.0 Build 92 (2023-01-24)

Bugfixes

Webkasse

  • Schnellsperre: Fehlertexte lokalisiert
  • Schnellsperre: Bei Login in anderer Kasse, kann der PIN in der vorherigen Kasse trotzdem eingegeben werden
  • Schnellsperre: Bestellung wird bei Sperre pausiert und bei Wiedereinstieg Geräteunabhängig wieder übernommen
  • Schnellsperre: Logout eines Kassierers verlässt die Kasse nicht, falls es sonst noch aktive Kassierer hat

Saferpay JSON Business

  • Zahlungsartenverbindungen konnten nicht mehr erfolgreich erstellt werden im Kundenaccount

Saferpay JSON

  • Debug aus der Saferpay-JSON API entfernt

Core

  • Fehlermeldung kundenfreundlich darstellen
  • Url wird zu früh decoded und gibt Fehler bei encodeter URL mit Fragezeichen

9.0 Build 91 (2023-01-23)

Bugfixes

Kassenbestand

  • Bei Doppelklick auf den Speichern-Button von Ausgaben/Einlagen wurden mehrere davon gebucht

Geo-IP

  • Geo-IP überschreibt nun nicht die Sprache die über den GET Parameter "lang" übergeben wird

Geschenkservice (Grusskarte)

  • Geschenk-Service-Artikel aus nicht-zugeordnete-Kategorie zulassen

Gutscheine

  • Leistungsgutscheine können nicht ohne Artikel-Nr. gespeichert werden

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Kategorienfilter welche für alle Kategorien verwendet werden sollen, werden nun (gleich wie die Merkmalfilter) in den untersten Kategorienebenen auch dann angezeigt, wenn die Kategorienebene oberhalb der in der Konfiguration definierten Grenze liegt

Login Post Connector

  • Fehlerbehebung von undefined array key "name_id" im Kundenaccount (Login Post Conector)

Core

  • Maximale Breite des Kleinbilds in der Artikelbearbeitungsmaske beschränkt

Weitere Änderungen

  • Browser-Zeilenumbrüche in Kurzbeschreibung-Textarea werden nun nicht mehr abgespeichert
  • Lieferadresse kann nun gerendert werden, wenn alle Werte leer sind

9.0 Build 90 (2023-01-16)

Bugfixes

E-Content

  • Unlimitierte Downloads funktionieren nun im Webservice Modell wieder

Webkasse

  • Webkasse Admin Print-View Verbesserung

Newsletter

  • Warnung bei ungültigen Cleverreach Zugangsdaten behoben

PDF-Druck

  • PDF-Bestellung-Kunde Fehlerhandling verbessert

Saferpay JSON Business

  • Postfinance Zahlungsarten wurden fälschlicherweise auch versucht über die Business-Schnittstelle abzuwickeln wenn diese aktiviert war. Postfinance wird nun immer über die PaymentPage Schnittstelle gehandhabt

Core

  • DB-Table-Editor ohne Datatables Integration speicherte in wenigen Fällen nicht alle neuen Datensätze
  • Sortierung nach Löschen-Spalte in bestimmten Tabellen verbessert
  • Darstellung von Subartikel bei Parentartikel ohne aktive Kategorie verbessert
  • Wenn beim Importfile eine Kontierung angeliefert wird, obwohl das Kontierungsmodul nicht installiert ist, wird nun auch nicht mehr versucht diese zu importieren
  • Autofill bei SMTP-Anmeldedaten ausschalten

Weitere Änderungen

  • Wenn ein PSP gar nicht erreichbar war, konnte es sein das Bestellungen aufgeräumt wurden obwohl sie bereits Kontakt mit dem PSP hatten

9.0 Build 89 (2023-01-06)

Features

DHL Anbindung

  • DHL wird nun über die REST-API gehandhabt

Bugfixes

Kassenbestand

  • Der Input validator übschreibt nun nicht mehr das globale events Objekt in der Kasse

Webservice API + Business Connector

  • Wenn mit Chrome ein Import im Caller Navigator gemacht wird, wurde die nach dem Import eine weisse Seite angezeigt, welche nun nach erfolgreichem Import verschwindet

Fulfillment

  • Es konnten keine Bestellungen mehr über Fulfillment versendet werden, da Jquery zu spät geladen wurde

Geschenkservice (Grusskarte)

  • Geschenkserviceartikel war im WK-Layer klickbar, was zu einer fehlerhaften Seite führte

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Positionierung der Auswahl aufheben bei aktiven Tabellenfiltern korrigiert

Webkasse

  • Zeitpunkt vom letzten Sperren zurücksetzen wenn sich der Kassierer neu einloggt
  • Beleg Generic wird nun stripslashed (hochkomma als tausender-trennzeichen war backslash escaped)

Merkliste

  • In der Merkliste wird kein Fehler mehr angezeigt bei nicht verfügbaren Artikel, sobald man diese in den Warenkorb legen möchte

Print at Home

  • Lokal angelegte Artikelbilder der Gutschein-Artikel wurden nicht mehr auf den Gutschein gedruckt

Core

  • Datenschutzerklärung Link in der Cookie-Meldung auf dynamischen bc Link angepasst
  • In der Warenkorbkurzinfo werden Rabatte nun mit dem korrekten Preis angezeigt
  • Falls beim Import der Lagerbestand als leerer String übermittelt wird, wird kein Fehler mehr angezeigt
  • Doppelpunkt wurde beim Export als HTML-Code angezeigt
  • Statistik-Auswertung: Tabellenwerte mit der Zahl 0 (z.B. bei MwSt-Satz) wurden nicht angezeigt
  • Statistik-Auswertungen Excel-Export generierte einen Fehler und Titelzeile wurde doppelt ausgegeben
  • Schönere Fehlermeldung bei Upload Formular anzeigen, wenn $_FILES leer ist bzw. wenn File zu gross ist

Weitere Änderungen

  • MwSt-Verteilung von Gesamttotalrabatten wurde in Build 88 falsch gemacht

9.0 Build 88 (2023-01-03)

Features

Core

  • Es gibt nun die Möglichkeit über die System-Operationen, eine noch aktuelle Webfont neu herunterzuladen

Bugfixes

Geschenkservice (Grusskarte)

  • Darstellung des Geschenkservice-Moduls überarbeitet

Webkasse

  • Die Webkassen-Versandart wird kundenseitig nicht mehr angezeigt, wenn diese deaktiviert ist
  • Tagging von Prozess-ID für Logging verbessert, Verbindung mit bestimmten Zahlterminals verbessert

Mitteilungen

  • Countdown bis, Aktiv bis stimmte aufgrund der Zeitzone nicht immer
  • Wenn mehrere Mitteilungen mit Countdown verwendet werden, wurden die Countdowns nicht korrekt dargestellt

Multilager

  • Bei Multilager mit Webkasse Standorte wird nun beim Kaufabschluss beim korrekten Lager abgebucht (anstatt Default)

Print at Home

  • Die Zeilen werden nun anhand von maximaler Zeichen überprüft

Social Login

  • Sprache wird nun von Provider richtig eingelesen

SwissBilling - Rechnung mit Zahlungsgarantie

  • Nach Deinstallation von Swissbilling auch aus den weiteren Zahlungsarten entfernen

Core

  • Bei Abholungsversandart keine Lieferadresse auswählbar
  • Variable url_filename kann bereits abgefüllt sein und sollte daher nicht überschrieben werden
  • Caching von bestimmten Formularen wieder erlauben

Weitere Änderungen

  • JS-Testsuite konnten nicht mehr alle Gruppen auf einmal ausgeführt werden
  • Bei der Linienlängenberechnung wurde ein threshold eingebaut, sodass in jedem Browser korrekt gewarnt wird

9.0 Build 87 (2022-12-20)

Features

Merkliste

  • Offertenanforderung muss explizit aktiviert werden

Bugfixes

Kassenbestand

  • Rückgeld in CHF bei einer Bestellung in einer Fremdwährung vom Kassenbestand abziehen

Development Modul

  • Debug-Bar im AJAX-Call rendern

Webkasse

  • Bezahlen Button macht auf Touch-Geräten nicht mehr 2 Requests

Preisfindung Modul

  • Preisberechnung bei nicht gefundenem Artikel verbessert

Core

  • Wenn ein Artikel den selben Namen beinhaltet hat, wie eine Inhaltsseite genannt wurde, wurden in der Hauptnavigation beim Öffnen des Artikels der Artikel und die Inhaltsseite als aktiv markiert
  • Falls nur elektronische Bezahlungsarten zur Auswahl stehen, wurde keine Bezahlungsart als aktiv dargestellt
  • Passwort setzen Link funktionierte im B2B Modus nicht
  • shop_import_func.php Lagerbestand Import wirft Fehler, weil CSV als string ausgewertet wird
  • Verarbeitung von Fehlermeldungen verbessert
  • Nicht mehr benötigte Datei wird bei einem Update entfernt
  • Zahl 0 kann nun als Merkmalwert für Merkmaldefinitionen der Typen Ganzzahl und Fliesskommazahl gespeichert werden

Weitere Änderungen

  • Composer-Libraries waren nicht PHP 7.4 kompatibel

9.0 Build 86 (2022-12-15)

Features

Core

  • Im Bestätigungsmail ist es nun einfacher die Kundendaten zu selektieren und zu kopieren

Bugfixes

Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte

  • Debitorenpreise welche keine Zeilenrabatte erlauben wurden visuell dargestellt

Google Analytics

  • Pixel-ID wurde länger und konnte nicht eingetragen werden bei neuen Accounts

9.0 Build 85 (2022-12-12)

Features

Core

  • PPS Backup mittels Mysql-Commandtools erstellen und importieren
  • Neue Logistik-Icons, tinypng minified Icons
  • Google Fonts können nun lokal heruntergeladen werden, damit diese nicht von Google Fonts geladen werden (DSGVO)

Bugfixes

Abacus

  • Manuel angelegte Spezialkategorien führten zu Problemen bei der Synchronisation der Kategorien
  • MwSt-Code von dynamischen Preisabfragen korrekt übermitteln

AbaNinja-Anbindung

  • Anzahl gleichzeitig übermittelter Produkte an AbaNinja von 250 auf 50 reduziert

Affiliate

  • Unitialisierte verwendung von $buffer in shop_affiliate behoben (XSS Möglichkeit)

Benachrichtigungen

  • Notificationaufruf über die CLI war nicht möglich

bexio-Anbindung

  • Der Rechnungsstatus kann nun korrekt gespeichert werden

Creditreform

  • Schnittstelle wurde angepasst. Neu gibt es in ReportContent mehrere Einträge. Dadurch wurde das Ergebnis nicht richtig interpretiert

Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte

  • Zeilenrabatte ebenfalls löschen, wenn der Artikel gelöscht wird
  • Fehlende Kommentare ergaenzen
  • Debitorenpreise von Artikeln werden nun geloescht, wenn die Artikel geloescht werden

Gutscheine

  • Teileingelöste Gutscheine übernahmen den Typ des ursprünglichen Codes nicht

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Merkmalfilter wird nur definiert, wenn Vorlage vorhanden

Webkasse

  • Belege können nun auch gedruckt werden wenn Shop deaktiviert ist
  • Fehlerhafte Anzeige von Strichpreis im Warenkorb der Kasse behoben

Merkliste

  • Falscher Ordner entfernen
  • lista dei controllo und watchlist heissen nun lista dei preferiti

MF Group PowerPay

  • Handling von leerem XML für PHP8 angepasst

PDF-Druck

  • Es wird nun die MwSt-Einstellungen verwendet, welche beim Abschluss der Bestellung aktiv war

RiskCUBE

  • Endpoint für Testapi wurde geändert
  • Falscher Check für Max Betrag

Swiss21.org-Anbindung

  • Saferpay Konfiguration bei Shopinstallation über "active" statt "verwenden" steuern

Webservice API

  • Subartikelkategorie ist nicht mehr löschbar über API
  • Kundenadressen ohne Land und Anrede
  • Wirft 404, wenn Modul Artikeldokumente nicht installiert
  • HTTP 404 statt 500 für nicht gefundene Einträge bei Kunden/Adressen
  • PATCH order_status kann jetzt auch nur tracking o.a. updaten

Core

  • Shop Settings werden nun mit Prepared Statement abgespeichert
  • SHOP_LAYOUT.php if wurde faelschlicherweise ignoriert
  • Datenbank-Backup erstellen ohne Adminseitiges Routing behoben
  • Backup-Took mittels CSRF geschützt.
  • Modulverwaltung Buttons hatten verschiedene Hover-Farben für Bild und Text
  • lista di ricordo ist nun lista dei preferiti
  • In Strukturintegrität ausweisen, wenn ein CCS-Tag in de DB fehlt
  • Optionsartikel als Option werden nur für die Warenkorb anzeige zusammengefasst und nicht mehr für die API, etc.
  • Ueberpruefen ob Variable Hilfe_ID gesetzt vor Nutzung
  • XSS Möglichkeit beim Aufruf von pop_up_admin.php behoben (BBP-858)
  • Dynamische Artikelinfo undefinde Variable behoben
  • Falls keine Artikel-Nr angegeben wird, sollen keine SEO-Daten vorausgefüllt sein
  • ERP Kunden bei Guest-To-Real Benutzernamen-Check erweitert
  • Bildzuweisung in Massenmutationen bei vorhandenen Bildern behoben
  • Undefinierte Konstante wird nun abgefangen, damit kein Fehler angezeigt wird.
  • Ajax-Fehlermeldung Zurück-Button angepasst, so dass dieser in den Layout-Einstellungen bearbeitbar ist
  • Diverse Verwendungen von unitialisierte "$ausgabe" Variable in Admin Masken behoben (XSS Möglichkeit)
  • XSS-Möglichkeit im Lager Management (Feld Buchungsnotiz) behoben (Issue Admin 32.1)
  • Bei Server Error vor Routing nicht mit Aufruf fortfahren
  • Paginierung in Asset Manager bei mehr als 15 Seiten verbessert

Weitere Änderungen

  • In der Bestellbestätigung werden die Bankverbindungen nun korrekt umgebrochen

9.0 Build 84 (2022-11-29)

Bugfixes

Abacus

  • Userfields konnten verloren gehen, wenn Zubehörprodukte gebraucht wurden
  • Merkmaldefinitionen für Variantenuserfields zeigten auf Kunden anstatt auf Artikel was zu performanceproblemen führen konnte

AbaNinja-Anbindung

  • Bestellungsstatusänderungen zeigen keine unnötigen Fehlermeldungen mehr
  • Wenn Abaninja aktiv, kann zwischen Firmen- und Privataccount nicht geswitched werden

Kassenbestand

  • Kassenbestand Modul PHP 8 Datatype Fehler

bexio-Anbindung

  • Die Buttons in der Fehler-Mail werden nun korrekt angezeigt

Galaxus

  • Prüfung ob Bestellung existiert erweitert, ob sie auch abgeschlossen ist

Google Shopping

  • Google Shopping Anleitung Button Metronic
  • Bei Parentartikel, welche in einer nicht sichtbaren Kategorie waren, wird kein Fehler mehr angezeigt

Gutscheine

  • Icon zum Gutschein einlösen angepasst, analog zu anderen Anwendungen im PepperShop

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Manuell definierte Artikelfiltersortierung wird nun wieder berücksichtigt

Mitteilungen

  • Dark Theme Design fixed

Newsletter

  • Mailchimp Config wird nun bei Aufruf über Modulverwaltung "Benutzen" nicht mehr gespeichert

Print at Home

  • Gutschein-Vorschau in Bestellübersicht wird nun dargestellt

Webkasse SumUp

  • OAuth-Token wird korrekt ausgelesen

Swiss21.org-Anbindung

  • Swiss21 Bezahlungsarten Buttons fixen

Webkasse Waagen Code

  • Artikel welche in den Warenkorb gelegt wurden, wurden nicht gehighlighted

Wallee Webkasse

  • Korrekte Terminal-ID bei Zahlung hinterlegen

Core

  • Übersetzungen angepasst, da diese nicht automatisch generiert wurden
  • Falls keine native gettext Funktion zur verfügung steht, fehlerhafte Übersetzungen behoben
  • Import-/Export-Tool macht nun eine Inventur bei neuen Artikel
  • URL hatte keinen Canonical-Link
  • Caller Minimalspalten Fehlermeldung mit korrekten CSV Spaltennamen
  • Ungültige Artikel-URL führte zu Fehler in Breadcrumbs
  • Resourceloader soll ohne Parameter geladen werden koennen, ohne dass wir einen Fehler erhalten
  • Fehler in Fileupload bei einer nicht vorhandenen Funktion behoben
  • Einrichtungsassistent: Beim Resize der hochgeladenen Logos konnte es zu Farbverfälschungen kommen
  • Lager zu bestimmtem Zeitpunkt auslesen wurde die Performance verbessert
  • Page-Editor umgang mit Umbrüchen im Text-Editor verbessert

Weitere Änderungen

  • Direktkauf von Suchresultaten konnte in Verbindung mit Liefereinheiten zu Problemen führen

9.0 Build 83 (2022-11-29)

9.0 Build 82 (2022-11-15)

Bugfixes

Update

  • SQL Fehler falls automatisierte Lock-Erstellung bereits durchgeführt wurde

9.0 Build 81 (2022-11-11)

Features

AbaNinja-Anbindung

  • ZUGFeRD kompatibel mit PHP 8.0

Bugfixes

AbaNinja-Anbindung

  • MWST-NR im ZUGFeRD mitliefern
  • ZUGFeRD library Update (php 8.1 ready)

SwissBilling - Rechnung mit Zahlungsgarantie

  • Probleme mit der Rundungsdifferenz einer Bestellung behoben

9.0 Build 80 (2022-11-08)

Features

Webservice API

  • Optionsartikel werden als Artikel-Set ausgegeben, wenn Abacus-Abea installiert ist

Weitere Änderungen

  • FIBU-Exporte rechnen immer in absoluten Werten und passen SOLL / HABEN dynamisch an

Bugfixes

Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte

  • Fehler bei Zurück zum Artikel Link in Preiseditoren behoben

Webkasse

  • Freier-Artikel hat auf dem Bon nicht mehr Preis='0'
  • Die Darstellung für Preise exkl. MwSt ist nun bei A4 PDF und 78mm gleich

Wallee

  • Zeitzonen wurden nicht korrekt umgewandelt

Core

  • Bei Kundenseitigen Routes ohne /{lang}/ wird nun nicht mehr die Standardsprache erzwungen
  • PHP8 Kompatibilität herstellen
  • BC-Link von Seiten kann nun auch generiert werden, wenn kein box_content Eintrag existiert
  • Backup von Bestellungs-Resourcen mit Files importierbar machen.
  • Shoplayout zweites Bild checkbox fix
  • Hilfetexte:Kein htmlentities auf Page-Titel (wegen Hochkommas bei FR), \ Links in Footer , Titel/Footer-Schriften auf Mobile, Schatten Mobile-Filter und Suchfeld \ korrigiert, Slidemenu Abstände bei sticky-header verringern, B2B Login ohne Container, da \ bereits Container im Content vorhanden, B2B im Print nur Druck-Logo anzeigen
  • Performanceverbesserung in allen Spezialartikellisten (Suchresultat, Filterresultat, ...)
  • Filterung der Superglobals für die sicherere verwendung der extract() Funktion erweitert

Weitere Änderungen

  • Booking level auch anpassen bei soll / haben Tausch

9.0 Build 79 (2022-10-24)

Features

Galaxus

  • Emailbenachrichtigung im Fehlerfall

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Filterwerte werden nun automatisch sinnvoll sortiert

Planzer Paket

  • Error-Mail nur versenden, wenn auch Bestellungen fehlgeschlagen sind
  • FTP-Verbindungsdetails nicht in der Administration per default darstellen

Webservice API

  • Bezahlungsart 'Barzahlung bei Abholung' wird über Webservice ausgeben

Weitere Änderungen

  • Performance-Optimierung bei grossen Warenkörben mit vielen Artikelpositionen

Bugfixes

AbaNinja-Anbindung

  • PHP 8.0 Fix bei Zugferd-Library

Etiketten Druck

  • SQL-Injection Möglichkeit im Etikettendruck Modul behoben

Galaxus

  • Das abgeschlossen_am Datum vom Zeitpunkt des Imports übernehmen
  • Galaxus-Exportfile löschen, nach dem Export
  • Galaxus-Import Rundung von Exklusiv-MwSt Beträge verbessert

Google Analytics

  • page_location wird in Google Analytics gerendert für Virtual-Pageview in GA4
  • UA-Vorlage im Modul durch GA4-Vorlage ersetzt
  • Im Datenschutztext des Facebook Pixel Cookie Gruppe zu Performance geändert

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • In Shops ohne Parent-/Subartikel wurden inaktive Filter nie dargestellt
  • Manuelle Sortierung der Filterwerte funktionierte nicht

Webkasse

  • .htaccess Regeln werden nun auch erweitert wenn vers_db_updater.php über CLI aufgerufen wird
  • Menu-Buttons, aktiv-Darstellung wurde nicht korrekt behandelt

Webkasse Layaway

  • Das Modal mit den pausierten Käufen verdunkelt beim Löschen nicht den Bildschirm

Planzer Paket

  • Wenn keine Rechnungsnummer verfügbar ist, Best-Referenz verwenden

Produkte Konfigurator (Artikel-Set)

  • Umsatzliste Artikel liest Artikel-Sets, welche noch nicht im Warenkorb sind nicht mehr aus

Versandoptionen Modul

  • Fehlermeldung beim Abspeichern von Versandarten, welche nicht für VOP konfiguriert sind, behoben

Wallee

  • Bei Wallee Belegdruck über Epson wird die Verfügbarkeit des Epson Druckers geprüft

Core

  • PHP-Version 8 Fehler behoben
  • Optionsartikel als Option werden nun nicht mehr als einzelnes Produkt im WK-Layer dargestellt
  • Kundenlöschungsprüfung korrigiert
  • Custom-Datetime sofort übernehmen
  • Pointer-Events none für dl-menu hinzugefügt, Anzeigefehler für Burger-Menu-Bars behoben
  • Video Höhe auf Embed-Container anwenden, CSS für Responsive-Embed, bei Zoom von Videos fixes 16:9 Formt nehmen und strecken
  • Prüfen ob die HTTP Methode erlaubt ist und falls nötig 405 Response senden
  • Bei Serverside-Editor kein standard-Handler mehr anbieten, da dieser nicht funktioniert
  • Bei Page-Editor Videos kann nun das Seitenverhältnis ausgewählt werden
  • Fehler beim Hochladen von mehreren Bildern
  • Angelegte Kunden müssen das Passwort zurücksetzen können
  • In der Administration werden nun für Form-Elemente IDs generiert, wenn diese keine haben
  • Statistikeinträge werden adminseitig nur noch gemacht, wenn die Sprache nicht geändert hat
  • Inhaltsseiten mit Sonderzeichen wurden nicht korrekt dargestellt
  • Diverse Sicherheitsbehebungen
  • Die Kleinbilderstellung ist nun deutlich schneller
  • Die Bildharmonisierung ist nun 100 mal schneller
  • bei langem Mobile Kategorien-Menu Scrolling Bug gefixt
  • Shoptyp verwendete den übersetzten Namen, was dazu führte, dass der Shop bei jedem adminseitigen Sprachwechsel einen Statistik-Eintrag erfasste

Weitere Änderungen

  • Anzeige bei "Artikelbilder anhand Artikel-Nr zu Produkten zuordnen" behoben
  • Das Passwort kann nun zurückgesetzt werden im B2B-Modus
  • Fehlermeldung wegen Locking im Update-Verfahren behoben. Die Fehlermeldung hatte keine Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit
  • Bei gewissen Komplikationen mit dem PSP-Ablauf konnte eine Bestellung in der Shop-Administration nicht gefunden werden

9.0 Build 78 (2022-10-03)

Features

Core

  • last_change.php kann mit neuer Pepperconfig variable "last_change_always_now" immer auf das aktuelle Datum gefaked werden

Bugfixes

Google Analytics

  • Event remove_article wird nun auch im WK-Layer gesendet

Webkasse

  • Beim Beleg Drucken Fehler bei JS URLSearchParams-Inkompatibilität abfangen
  • Wenn kein Epson Drucker gewählt ist, wird im Bezahlen Modal der Button zum Kassenschublade Öffnen nicht mehr dargestellt

Core

  • Plurale-Übersetzungen konnten nicht abgerufen werden
  • Abweichende Lieferadresse bei kostenlosem Warenkorb übernehmen
  • CSRF behoben beim Löschen von nicht genutzten Benutzer Accounts

Weitere Änderungen

  • Security Bug Fix in Testing-Framework für JS Tests

9.0 Build 77 (2022-09-28)

Features

Core

  • Möglichkeit zum Verhindern von Kundenlöschungen

Bugfixes

Webservice API + Business Connector

  • API debtor_price_controller PHP 7.4 Syntax error fix

Core

  • diverse Anapssungen in der Hauptnavigation
  • Megamenu Balken immer korrekt über ganze Breite ziehen
  • Speichern von Menü-Einträgen nur erlauben, wenn die eigegebenen Daten gültig sind
  • Cross-Selling Artikel werden nicht in den Warenkorb gelegt

9.0 Build 76 (2022-09-27)

Bugfixes

Galaxus

  • Galaxus Trackingcode von delivery eintragen

Gutscheine

  • Gutscheine für Kategorien beeinflussen auch Subartikel

Wallee

  • Verbessertes Logging wenn beim Auslesen einer Transaktion ein Fehler auftritt

Webservice API

  • Cache Invalidierung erst nach Verarbeitung aller Relationships eines Artikels

Core

  • Shopinfo Seite aus Sitemap entfernt
  • Kategorie wird in der Sitemap korrekt mehrsprachig übergeben
  • Slidemenu nicht als Position relative, da sonst Megamenü falsch ausgerichtet
  • Google Chrome DEL-Element mit verkleinerter Währung korrigiert
  • Verbesserungen Abstände im CMS, Content-Slider Touch disabled Mobile Scrolling, Zweites Artikelbild mit strtolower laden (resources-Bilder immer klein), Slidemenu mit Box-Content bricht nicht mehr direkt um, Slider 100% nur wenn fullscreen aktiv, Mobile Promo/Aktion verkleinert, Mobile Titel Verkleinerungen korrigiert
  • Subartikel können nun nicht mehr über die Artikelbearbeitung anderen Kategorien zugewiesen werden

Weitere Änderungen

  • Aktivierung einer weiteren Sprache über die Commandline hat in Zusammenhang mit der dem Komopatibilitätsmodus für die Übersetzungen einen Fehler angezeigt

9.0 Build 75 (2022-09-21)

Bugfixes

Webkasse

  • "Kassenbeleg immer drucken" ist nun auch mit webkasse_hardware restriction konfigurierbar + webkasse_hardware restricted Konfigurationen in show_webkasse_config.php werden nun nicht gespeichert wenn die Restriction aktiv ist

Verkaufsstellen

  • Nur Editierbare Sprachen werden nun dargestellt

Core

  • Fehlerhandling im kunde_account einheitlich gemacht und lokalisiert
  • Öffnen der Artikelbewertungsmaske ist nun wieder möglich
  • Subartikel Erstellung Tabellentitel breite

9.0 Build 74 (2022-09-15)

Features

Webservice API

  • Gutschein: Neues Feld reduction_type + veraltete Flags

Bugfixes

Webkasse

  • Verfügbarkeit des Epson Druckers nur prüfen, wenn auch Epson als Ausgabeart gewählt ist

Mitteilungen

  • Mitteilungsmodul wird bei der Option für Erstbesucher bei jeder Sprache einmal angezeigt

Webservice API

  • Patch Gutschein behoben

Core

  • Queue-Entries werden nun korrekt nach dependencies geprüft, um gelöscht zu werden
  • Es wird nun beim Bildupload auf Imageinterlacing geprüft
  • Unnötige Kommas entfernen zwischen Vor- und Nachname, wenn diese nicht vorhanden sind

9.0 Build 73 (2022-09-12)

Features

Webservice API + Business Connector

  • Duplicate Check of login changed on customer, collation conflicts will result in a new login instead of a conflict error, comparison remains case insensitive

Webservice API

  • Optionsartikel können nun über die API angeliefert werden

Bugfixes

Mitteilungen

  • Es konnte keine neue Mitteilung mehr erfasst werden, da jquery verwendet wird, bevor dieses zur Verfügung steht

Webservice API

  • Products Limit auf 500 reduziert (memory)
  • Logins welche Grossbuchstaben enthalten haben resultierten bei einem Update immer in einer Erweiterung der Beschreibung des Kunden um eine Infomeldung

Core

  • Hinweis beim Kategorienbild Hochladen, dass dieses nur bei korrekt vorgenommenen Einstellungen angezeigt wird
  • Fehlermeldung in Moduladmin wenn Modul nicht korrekt de-/installiert ist
  • Die dynamische Artikelanzeige im Kundenaccount gibt nun keinen Fehler mehr aus

Weitere Änderungen

  • Ueberschreiben des Logins wird nun wieder korrekt in description geschrieben

9.0 Build 72 (2022-08-31)

Features

Weitere Änderungen

  • Performance-Optimierung des Kundenmanagement ab 10 000 Bestellungen
  • Datenbankabfragen auf der Queue-Verwaltung optimiert

Bugfixes

Abacus

  • Modulabhängigkeit von api und artikel_dokumente wird nun korrekt überprüft

Flexbox / Einkaufserlebnisse

  • Wenn ein Artikel gelöscht wird, welcher in einer Flexbox dargestellt wird, konnte die Flexbox nicht mehr bearbeitet werden

Webkasse

  • Erneutes Drucken eines bestehenden Beleges fügt keine Bestellung-Resource mehr der Bestellung hinzu

Webkasse Standorte

  • Fehler beim Umwandeln von Standort Nr. zu ID entsprechend als Error loggen
  • Verkäufe vor der Installation des Moduls sind jetzt gleich wie Verkäufe, ohne Standort, nach der Installation
  • Bestellungs und Kundenexport über Caller so angepasst, dass Standort nicht als ID sondern NR exportiert wird
  • Verwendeter Kassenplatz auch speichern wenn nicht Epson Drucker verwendet wird

Webservice API

  • Problem beim Auslesen der neusten (last/latest) Bestellung behoben

Core

  • MwSt.-Anzeige im Warenkorb-Layer korrigiert
  • Menü-Cache wird auch bei Änderung an SEO-URL einer CMS-Seite invalidiert

Weitere Änderungen

  • Automatisierte Backups konnte zu SQL Fehler führen beim Einfügen des Hintergrundprozesses, welcher das Backup durchführt

9.0 Build 71 (2022-08-30)

Bugfixes

Kassenbestand

  • Der Kassenbestand kann nun wieder in der Administration erfasst werden

Content Slider Modul

  • Content Slider margin bottom in dark-theme angepasst

Galaxus

  • Adressvalidator SQL Fix
  • Runden exkl Preis auf 4 Stellen

Webkasse

  • Wenn eine Bestellung im Shop angefangen wurde und in der Kasse abgeschlossen wurde, dann war die Bezahlung (nicht die Bestellung) noch vom Shop markiert

Newsletter

  • Im Webhook Callback von Mailchimp werden nun allfällige Exceptions abgefangen

Core

  • Korrekte Anzeige der MWST-pro-Lieferland Modus nach Speichern
  • Im Menü kann die Hersteller-Kategorie nicht mehr augewählt werden, da diese nicht direkt aufgerufen werden sollte
  • Fehlerhafte Korrektur von Artikelmenge beim Hinzufügen zum Warenkorb behoben

Weitere Änderungen

  • Beim Ausloggen wurden Zahlungen erstellt, ohne ein korrektes Label

9.0 Build 70 (2022-08-25)

Bugfixes

Webkasse

  • Bons werden wieder korrekt gedruckt

Core

  • Modulinfotexte verbessert

9.0 Build 69 (2022-08-23)

Features

Google Analytics

  • Währung und Gutscheincode wird beim pps_purchase Event mitgeliefert

Weitere Änderungen

  • Performance-Optimierung beim Auslesen von grossen Verzeichnissen

Bugfixes

bexio-Anbindung

  • Bexio auf rotating logs gewechselt

Google Analytics

  • Error Logging in Google Analytics auf rotating umgestellt
  • Analytics auf rotating umgestellt + Missed Analytics werden nun nur auf einer Zeile geloggt

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Konfigurationen zu Promo- und Aktionsfiltern besser beschrieben

Webkasse

  • Strich-/Aktionspreis wird nun nicht fälschlicherweise angezeigt wenn Fremdwährungen in der Kasse verwendet werden
  • MwSt Beträge in Fremdwährung werden nun umgerechnet auf dem Beleg
  • Preise in Fremdwährungen werden nun auf dem Kassenbeleg umgerechnet
  • Preise im Belegverlauf werden nun mit dem richtigen Umrechnungsfaktor angezeigt
  • Falls kein Hardware vorhanden wird der Hardware Block in den Einstellungen der Webkasse nun nicht angezeigt
  • Bezahlungsart Display war manchmal undefined

Multilager

  • Multilager auf rotating logs umgestellt

Startartikel Anzeige

  • Schnellsuche funktioniert nun wieder, wenn Staffelpreise in Startartikelbox vorhanden sind

Versandoptionen Modul

  • Vop auf rotating logs umgestellt

Webkasse PayTec

  • In der Verbindungs-Fehlermeldung von PayTec steht nun die Korrekte TID

Wallee Webkasse

  • Problem behoben bei dem nach einer abgebrochenen Zahlung die Zahlungsart nicht mehr gewechselt werden konnte

Core

  • Slidemenu BG-Element entfernt
  • Vereinfachtes/Ergänztes collapse-script Staffelpreise, Preise mit Staffelpreise vertikal zentrieren
  • Hauptnavigationshintergrund wird nun grösser, wenn Navelemente umbrechen
  • Lifestyle Theme CSS bereinigt und an neue Grund-Regeln angepasst, Microbilder Flex-Aufteilung + Abstände in Detailansicht korrigiert
  • Preise in Fremdwährungen waren im Kundenmanagement im Tab "Zahlungen" einer Bestellung nicht umgerechnet
  • Generierung von Salt bei Htaccess-Schutz Erstellung verbessert
  • Bei den Theme Updates werden nun mehr CSS Regeln von den Themes übernommen
  • Logging der IP Changes auf rotating umgestellt
  • Logger erstellt nun bei Level 'error' keine ..._error.log Files mehr
  • Ajax Handler auf rotating Logs umgestellt
  • Caller auf rotating logs umgestellt
  • Einrichtungsassistent: Aufgrund des memory-limits werden hochgeladene Logos, welche grösser als 1000x1000 Pixel sind, direkt automatisch skaliert
  • Fehlerhafte Links zu den Anleitungen überarbeitet

Weitere Änderungen

  • leere strings entfernen
  • Das Drucklogo wird nun korrekt angezeigt

9.0 Build 68 (2022-08-16)

Features

Einzahlungsscheine

  • Strukturierte Swico-Daten können nun deaktiviert werden

Webservice API

  • Artikel welche "/" in der Artikel-Nr haben können nun auch über die API angeliefert werden

Core

  • CMS: Hover-Effekt für verlinkte Zellen, Asset-Manager PDF/File-Icons, Bootstrap-Icon-Regel entfernt (important), Asset-Manager Darstellung überarbeitet
  • Verlinken von ganzer Box in CMS-Editor ermöglicht
  • Löschen und Ersetzen von bestehenden Dateien in Asset Manager ermöglicht

Bugfixes

Abacus

  • Weniger Preisabfragen in Kategorieansicht

Abonnemente

  • Fehlgeschlagene elektronische Zahlungen konnten nicht direkt im Kundenaccount erneuert werden

bexio-Anbindung

  • Kommentare zu gelöschter Klasse entfernt
  • Gutschein Positionen wurden nicht korrekt übermittelt

Content Slider Modul

  • Content-Slider wird nun im Fullscreen angezeigt, auch ohne CMS-Seite
  • Content Slider Mobile verhalten verbessert und Flickering Problem behoben

Webkasse

  • Bei Autofill in Chromium Browsern werden nun die gesendeten Keydown-Events ignoriert

Mitteilungen

  • Eigener Countdown wurde nicht korrekt dargestellt und verwendet
  • Modal wird bei der Session pro Sprache einmal angezeigt

Swiss21.org-Anbindung

  • User Informationen aus Account-Daten statt App-Daten lesen
  • MwSt Einstellungen nur initial vom Portal übernehmen

Core

  • Unnötige Lagerbuchung bei Caller-Import werden nun besser verhindert
  • Kleinere Verbesserungen am CMS-Editor
  • CSS fixes in Themes, Keinbild in den Themes mit richtiger Grösse überschrieben, Artikelinfo Silbentrennung eingefügt
  • Darstellung der Artikelbearbeitungsmaske verbessert
  • Beim Artikelbeschreibung in Warenkorb darstellen wurden HTML-Codes nicht sauber entfernt
  • Formatierung aktive Filter im Content, Abstände Elemente und aktive Filter, Sticky Footer

9.0 Build 67 (2022-08-05)

Features

Gutscheine

  • Gutscheine können nun für Überkategorien erstellt werden

Webkasse

  • Kassier ist nun im Belegverlauf sichtbar
  • Mit Ausgabeart PDF kann man den Tagesabschluss nun entweder anzeigen oder herunterladen
  • Rechnungsnummer des originalen Kaufs wird nun auf dem Kassenbeleg der Rückgabe aufgedruckt

Core

  • Bei der Strukturintegritätsüberprüfung wird nun auch geprüft ob ein Table-Locking gemacht werden kann oder ob allenfalls das Privilege fehlt
  • Bilddimensionen bei Bilder hochladen sind nun auf 10000x10000px beschränkt
  • Authentifizierung mit Basic Auth unter Verwendung von neuem Login-System ermöglicht

Bugfixes

Einzahlungsscheine

  • Sobald der Name des Kunden mehr als 70 Zeichen hat, wird der Rest abgeschnitten, damit weiterhin ein Einzahlungsschein generiert werden kann

Webkasse

  • Der click handler für die Tagesabschluss History wird bei wiederholtem Aufruf auf "Einstellungen" nun nicht mehrfach ausgeführt
  • Mit Flag "CC an vertretenden Verkäufer" wird nun die richtige E-Mail für die CC verwendet
  • Wenn A4 gewählt ist, soll keine Hardware Information gerendered als Antwort gesendet werden
  • Falls beim Belegdruck "Nein" gewählt wird, öffnet sich nun ebenfalls die Kassenschublade (vorher nur bei "Ja")

Newsletter

  • Mailchimp Marketing SDK auf v.3.0.75 aktualisiert und guzzlehttp auf v.7.4.5 aktualisiert

Saferpay JSON

  • Development-Einstellung wurde doppelt in der DB abgelegt

Vorteilspaket

  • Falls eine Versandart von einer alten Bestellung gelöscht wurde, verursachte das Versandoptionenmodul, dass der erste Shopaufruf zu einem Fehler führte
  • Design des Button in der Anleitung angepasst

Wallee E-Commerce

  • Nicht abgeschlossene Bestellungen über Walle konnten das Lager für längere Zeit reservieren

Webservice API + Business Connector

  • Für den Import von Artikelmerkmalen (set_merkmale_artikel) wird neu das mysql "LOCK TABLES" Privilege benötigt

Core

  • Bei der Einrichtung eines neuen Shops werden zusätzlich benötigte mysql-Privileges vergeben
  • Cookie Manager bei nicht-verschlüsselten Seiten kann wieder akzeptiert werden
  • Mind. Länge des Benutzernamens richtig interpretieren.
  • DB-Table-Editor: ajax-Speicherung für alle Editoren ohne Serverside ermöglicht (bisher war das nur für den Merkmal-Definition Editor) möglich
  • Merkmalimport mit Table-locks, damit nicht die Möglichkeit besteht, dass andere Calls auf korrupten Daten arbeiten
  • Eine Warnung wird angezeigt, wenn Sortierungsvorauswahl von den Sortiermethoden abweicht
  • Newline in Mail-Inhalt konnte zu Problemen führen
  • Korrekte Fancybox Farben nach Update, Mobile Font-sizes korrigiert

Weitere Änderungen

  • Security: Shop-Import XSS-Lücke in der Administration behoben

9.0 Build 66 (2022-07-22)

Features

Webkasse

  • Automatische Korrektur von SSL-Enforcement hinzugefügt

Core

  • DB-Table-Editor kann nun auch Insert und Delete per ajax ohne Reload speichern

Bugfixes

Webkasse

  • Bei Druck in der Webkasse wird zuvor nach Verfügbarkeit des Druckers geprüft

Swiss21.org-Anbindung

  • localetext db Einbindung nur, wenn Objekt vorhanden ist

Webkasse SIX

  • Terminals mit einem Umlaut im Namen, können nun auch verwendet werden

Webservice API

  • Alte Bestellungen (ca. bis 2014) können wieder ausgelesen werden
  • Im Shop vorhandene Merkmale mit leerer 'nr' werden nicht über Webservice gelöscht

Core

  • Webkasse Hardware Modul aus CVS überprüfung entfernt
  • Kundenaccount linke Spalte mit Buttons/Aktionen + Icon nicht anzeigen + Darstellung wenn Gastkunde, sm/xs-Buttons transitions behoben
  • Lifestyle-Theme überschreibt Farben in Sprachauswahl-Layout nicht mehr
  • Artikel-Sortierung: Für das auslesen der Positionsnummer auf dem Artikel, wurde die falsche DB-Spalte verwendet
  • Warenkorb: Unnötige Leerzeile entfernt, Abstände wiederhergestellt, Rundungen für Lieferland/Lieferart hinzugefuegt
  • Neue CMS-Pages haben per Standard aktiv-von auf den jetztigen Zeitpunkt gesetzt
  • Pages-Editor Kategorien übersetzt

Weitere Änderungen

  • Bestellungs-Transaktionen waren falsch encodiert

9.0 Build 65 (2022-07-18)

Features

Webkasse

  • Neue Konfiguration für Kassendisplay implementiert
  • Support für Epson DM-D70 Display implementiert

Bugfixes

Webkasse

  • Webkasse Routen sind nun auch mit BETRIEB_ALS_KASSE möglich
  • Bei Gutschein-Artikel mit leerem Maximalbetrag konnte der Preis nicht erhöht werden

Webservice API

  • Order Collection enthält nicht mehr nur die includes der ersten Bestellung

Core

  • Migration von Datenbankfeldern bei Shopupdate verbessert
  • Sitemap-Generierung von lokalisierten Links zu Inhaltsseiten verbessert

9.0 Build 64 (2022-07-14)

Bugfixes

Webkasse

  • Kassenschublade kann nun geöffnet werden mit Button in der Webkasse
  • Prüfung auf maximalen Artikelpreis in der Webkasse hinzugefügt

Core

  • PHP-Fehler bei Asset Manager behoben
  • Benutzername ab 3 Zeichen validieren

9.0 Build 63 (2022-07-11)

Features

Webservice API + Business Connector

  • Performance des Artikelimports optimiert

Webkasse

  • Artikel können auch in der Kategorieübersicht den Favoriten hinzugefügt werden

Social Login

  • Anmeldung mit SwissID ermöglicht

Webservice API

  • Gutschein-Artikel in order_product hinzugefügt

Core

  • Die Cookie Informationen sind nun in der Datenschutzerklärung zu finden. Ausserdem wurde ein Button zum direkten Ablehnen aller Cookies (ausser erforderlichen) hinzugefügt
  • Sitemap enthält nun auch URLs zu Kategorien

Weitere Änderungen

  • Performance-Optimierungen beim loggen

Bugfixes

Kassenbestand

  • Rückgabe in CHF bei einer Bestellung in einer Fremdwährung trotzdem buchen
  • Beträge werden nun immer in kaufmännischer Darstellung (2 Kommastellen) auf dem Beleg aufgedruckt

bexio-Anbindung

  • Das Datum der zuletzt Importierten Datei wird nun korrekt angezeigt

Gutscheine

  • Gutschein, welcher erst ab gewissem Artikeltotal einlösbar ist, kann nun auch im Warenkorb-Layer eingelöst werden

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Nach Abschluss des Filterassistenten wird die Seite neu geladen, so dass der neue Filter in der Konfiguration erscheint

Webkasse

  • Textumbrüche werden für Zusatztexte nun korrekt angezeigt
  • Nullish coalescing operator aus web_kasse.js entfernt, da dies nicht in ES6 enthalten ist

Core

  • Pages Aktiv-von/bis auch überprüfen bei Inhalt oben und unten
  • Page-Editor leitet zur Standard-Sprache weiter, wenn eine nicht konfigurierbare Sprache angegeben wird
  • Gastkunde nur anhand des Passwort erkennen.
  • Deltavista Link ändern
  • Bei Option 'Erste Unterkategorie auf tiefster Ebene öffnen' wird nun die Sichtbarkeit der Unterkategorie geprüft
  • Suchpriorisierung nicht mehr zurücksetzen, wenn virtueller Dateiname generiert werden muss
  • Kleine Fehlerbehebungen
  • Texteingabefelder können nun kundenseitig Newlines enthalten

9.0 Build 62 (2022-07-05)

Features

Planzer Paket

  • Artikelliste des Rüstscheins macht früher einen Umbruch, wenn die Frankierung gedruckt wird

Libraries

  • code128 Barcode: PHP 8.1 Kompatibilität
  • phpqrcode: PHP 8.1 Kompatibilität
  • color_extractor: PHP 8.1 Support

Bugfixes

Webkasse

  • Diverse kleine Bugs bei der Verwendung von Webkasse Pincode behoben. Numpad steht nun entsprechend für die Eingabe der PIN zur Verfügung
  • Handling des Pincode verbessert

PDF-Druck

  • Beim Öffnen der PDF-Dokumente ist durch Galaxus ein Fehler aufgetretten

Webstamp Anbindung

  • array_key_exists durch property_exists ersetzt, da ersteres veraltet ist und fehler wirft

Webkasse PayTec Anbindung

  • Wenn vor dem Tagesabschluss eine Zahlung getätigt wurde, wurde die Quittung für die Dateneinlieferung anstatt die für den Tagesabschluss gedruckt

Core

  • Videos konnten mit dem Grapes-Editor nicht mehr angezeigt werden
  • Die Kreditkartenhandler "intern" und "extern" stehen nicht mehr zur Verfügung und wurden entfernt

Weitere Änderungen

  • Cache Problem beim Anzeigen einzelner Artikel in den Massenmutationen behoben

9.0 Build 61 (2022-06-30)

Features

Artikel Dokumente

  • Die Performance der Verwaltungsmaske bei vielen Einträgen verbessert

Galaxus

  • Bei einer Teillieferung von Galaxus-Bestellungen entsprechende Lieferscheine bereitstellen

Intrum Credit Decision

  • Neue Intrum Credit Schnittstelle angebunden. Über die Shop-Administration kann man zwischen der alten und der neuen Schnittstelle wechseln

Webkasse

  • Kundenguthaben in der Webkasse verwenden
  • Beleg Ausgabemethode ist nun pro Kassenplatz konfigurierbar

Webservice API

  • Gutschriften über Webservice als Payment ausgeben

Bugfixes

Abacus

  • Möglichkeit, Demo-Artikel und Kategorien zu löschen

Content Slider Modul

  • Content-Slider fullscreen-Class, nur anknuepfend an Header, wenn Fullscreen Slider

Galaxus

  • Firmenkunden werden nicht mehr erkannt beim Galaxus-Import

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Sliderfilter wurden auch dargestellt, wenn es nur eine Auswahlmöglichkeit gab, unabhängig von der Konfigurationseinstellung

Webkasse

  • Beim Tagesabschluss hatte es einen Schreibfehler im durchschnittlichen Warenkorb, was dazu geführt hat, dass dies nicht angezeigt wurde
  • Special-Kategorien wurden in der Webkasse nicht dargestellt

Newsletter

  • Mailchimp verwendet nun Rotating logs + beim Bestellungsinterface werden nun Guzzle Exceptions abgefangen + Empfänger, Artikel und Bestellungen werden nun in separaten Batches Synchronisiert
  • Request zum Prüfen des Mailchimp Status wird nicht mehr durchgeführt wenn eine undefined ID übergeben wird

PDF-Druck

  • Rüstscheinvorlage veränderbar machen, wenn Rüstschein-Module installiert sind.

Core

  • Falls bei den Kreditkarten PostFinance Checkout oder Wallee als Handler ausgewählt ist und nicht mehr installiert ist, konnte man nichts mehr abspeichern
  • Fehler notieren, bei nicht im CSS-Cache vorhandenen Einstellungen
  • Fehler notieren, wenn IMG kein Objekt ist

Weitere Änderungen

  • Security Fix beim externen Bestellabschluss

9.0 Build 60 (2022-06-23)

Features

ReceiptHero

  • Rabattpositionen als Discounts ausweisen

Versandoptionen Modul

  • Versandtagauswahl als eigene Option hinzugefügt

Core

  • Sweetalert2 Einbindung
  • Dashboard warnt nun, wenn das DB-Update-Count Log noch vorhanden ist
  • Name des Subartikels wird jeweils gegenüber dem Parentartikel priorisiert

Bugfixes

Abacus

  • Boolean Userfields mit String Wert werden korrekt zugewiesen

Flexbox / Einkaufserlebnisse

  • Flexbox-Seiten wurden doppelt dargestellt

Galaxus

  • SFTP File-löschen Methode richtig aufrufen

Webkasse

  • Performance optimiert, wenn viele Artikel im Warenkorb sind
  • Vor dem ausführen der Funktionen/actions aus json_response wird nun zuerst geprüft ob die Funktion auch existiert
  • Fix von endlos ladendem Modal in der Webkasse wenn epos_display nicht gesetzt war
  • Wenn versucht wird zu lange Beträge auf dem Display darzustellen, wird nun der Betrag als "N/A" dargestellt
  • Bei Gutschrift/Rückgabe (ohne Click and Collect) über den Belegverlauf wird nun bei der Auswahl der Zahlungsart "Barzahlung" die Kassenschublade geöffnet

Newsletter

  • Wenn im Newsletter2go keine Gruppen vorhanden sind, können wir die Kategoriezuordnung nicht durchführen

ReceiptHero

  • Fehlermeldungen wurden nicht korrekt geloggt, bei Fehlern wurde die PepperShop Queue Verarbeitung unterbrochen

Webservice API

  • In den APIDOCS waren beim Kunden-Feld "depositor" Description und Example vertauscht
  • Kategorie-SEO-Name wird nicht mehr überschrieben, wenn Feld nicht angeliefert wird
  • Bis auf den Namen sind keine anderen lokalisierten Felder mehr Pflichtfeld

Core

  • Das Abspeichern der Seiteninformationen ist wieder möglich
  • Die Breite des Mails ist nicht mehr abhängig von der Zeichenlänge und sieht dadurch einheitlicher aus
  • Lange Logos wurden nach dem Upload über den Einrichtungsassistent nicht angezeigt
  • Falsches Speichern der Kategorienzuordnung der Artikel behoben
  • Prüfung, ob der Header in den RSS-Feeds bereits gesetzt wurde
  • Wenn keine Kategorieposition vorhanden war, wurde beim Speichern der Kategoriezuordnung ein Fehler ausgegeben
  • Artikelimport: SQLs nicht mehr innerhalb einer Transaction ausführen, da dadurch die content_cache-Tabelle gelocked wurde, was wiederum zu SQL-Fehlern führte
  • "Cookie akzeptieren" bei ungesicherten Seiten behoben
  • Die Einstellung "Bildposition" wurde aus den Artikeldetails entfernt, da sie nicht korrekt angezeigt und nur selten verwendet wird
  • Artikelposition wird nun richtig abgespeichert
  • Prüfen ob Header bereits gesendet, um Fehler zu vermeiden
  • Mailtexte im Content-Bereich eines HTML-Emails wurden teilweise in der falschen Schriftgrösse dargestellt
  • MwSt-Position mit 0% nicht ausweisen, wenn Betrag 0
  • Falls die Option Blättern in Artikelliste nicht aktiviert war, wurde der Lagerbestand nicht abgefragt
  • Kassenformular Überprüfung läuft durch, auch wenn dynamisch neue Felder hinzugefügt werden
  • Kategorien mit Sprachcode als Name können nun geöffnet werden
  • Page-Editor leere Titel und Texte löschen
  • Hilfetext beim Content Editor hinzugefügt
  • YouTube-Videos können wieder bearbeitet werden, wenn die vertikale Ausrichtung auf stretch gesetzt war
  • Name es Subartikels wird nur dann priorisiert, wenn nur ein Subartikel vorhanden ist
  • Multivarianten: Wenn nur eine Variante des Artikels wählbar ist kann diese direkt in den Warenkorb gelegt werden, die Darstellung wird vom Parentartikel übernommen

Weitere Änderungen

  • FIBU-Export: Wenn eine Transaktion in der gleichen Sekunde durchgeführt wurde wie der Export gestartet wurde, dann wurde die Transaktion nicht korrekt exportiert
  • MwSt-Umrechnung funktionierte nicht korrekt von einem nicht standard Land zu einem anderen nicht standard Land

9.0 Build 59 (2022-06-13)

Features

Webkasse

  • Einfacheren Link zur Weiterleitung in die Webkasse hinzugefügt

Core

  • Den Grundpreis Defaultwert von 100g auf 1kg angepasst. Entspricht neuem DE PangV / UWG
  • Veraltete Passwort-Hashes werden nun automatisch erneuert

Bugfixes

Wallee

  • Kein Error beim Abspeichern der Admin-Maske, wenn Wallee Ecommerce nicht installiert ist

YellowCube

  • Include Probleme behoben

Core

  • Design-Fix im DB-Table-Editor
  • Weiterleitung zu favicon.ico bei Händlermodus verhindert
  • Bei der PDF-Generierung werden nun Strings richtig umgebrochen
  • Fileabstraktion in den Design Einstellungen richtig verwenden
  • Verbesserungen am CMS-Editor

9.0 Build 58 (2022-06-03)

Features

AbaNinja-Anbindung

  • Der Rechnungsversand für elektronische Bezahlungsarten ist jetzt konfigurierbar

Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte

  • Beim Preissimulator auch die Abacus Preiswarnung anzeigen
  • Bei den Bearbeitungsmasken der Preisfindung entsprechende Warnungen ausgeben wenn Preisfindung nicht aktiviert ist oder Abacus verwendet wird

Herstellerangaben zum Artikel

  • Prüfung auf vorhandenes Modul ergänzt

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Optimierung der Filterperformance, insbesondere beim ersten Aufruf

Core

  • robots.txt Datei wird generiert, sobald sie aufgerufen wird, dadurch gibt es keinen Fehler mehr mit dem Host

Bugfixes

Gutscheine

  • Wenn versucht wird einen Gutschein zum Warenkorb hinzuzufügen, ohne dass die entsprechende Tabelle vorhanden ist

Webkasse

  • Fehlende Klasse webkasse_helper wird nun in show_webkasse_config.php inkludiert
  • Grosse Modals wie Kassenbestand auch wirklich gross machen
  • Kassenrelevante Steuerungskonstanten konnten in Stand-Alone Kassen nicht bearbeitet werden
  • Beim Währungswechsel in der Webkasse konnte es zu einem Fehler führen, nach dem die Webkasse neu geladen werden musste

Saferpay JSON

  • Einstellung "Rechnungen beim Versenden auslösen" konnte nicht korrekt deaktiviert werden über die Shop-Administration

Wallee

  • Artikelname wird auf 150 Zeichen zugeschnitten, da Wallee keine längere Namen zulässt

Webservice API

  • Konkrete Warnmeldung statt 404 ausgeben, wenn das Artikeldokumente-Modul nicht installiert ist

Webkasse PayTec Anbindung

  • Wenn Webkasse Standorte installiert war und Drucker zugeordnet waren, aber kein Terminal zu Standort Zuordnung bestand, konnte keine Zuordnung zwischen Terminal und Drucker erstellt werden
  • Terminals ohne Drucker generierten immer eine Info-Meldung, welche ignoriert werden konnte

Core

  • Die Datetimepicker auf der "Menü bearbeiten" Seite wurden nicht richtig initialisiert
  • Der Versandtext kann nun auf einem IOS Gerät angepasst werden.
  • MwSt Darstellung in der Mehrspaltigen Artikelliste überarbeitet
  • Readonly-Feld beim Artikelliste-Mehrspaltig Direktkauf wird nun korrekt angezeigt
  • Suche unter Menü stellt nur Seiten dar, welche auch dem Suchtext entsprechen
  • Einstellungen für MwSt-pro-Lieferland werden nach dem Speichern korrekt angezeigt
  • Apostroph werden nun für Email richtig encodiert
  • Beim Login jeweils den aktuellsten Account überprüfen und dabei Login vor E-Mail auswerten
  • Gastkunden werden für Login-Versuche ignoriert

Weitere Änderungen

  • Gutscheinartikel werden nicht mehr neu berechnet bei dem Lieferlandwechsel
  • Beim Länderwechsel wurde die "Staffelpreis Berechnung"-Varianten nicht berücksichtigt

9.0 Build 57 (2022-05-23)

Features

Webkasse PayTec Anbindung

  • Neue Anbindung an PayTec Zahlterminals über KIT via Cloud API

Multilager

  • Performance Verbesserungen Multilager-Modul

Core

  • Beim Page-Editor können CSS-Klassen an Elementen zugewiesen werden

Bugfixes

Einzahlungsscheine

  • Im Bereich Zahlbar durch auf dem QR-Einzahlungsschein wird nun die Firma zusätzlich zum Kundennamen aufgeführt (falls vorhanden)

Google Analytics

  • Die Liefereinheit konnte bei Wertgutscheinen nicht verwendet werden

Core

  • Beim Anmelden im B2B Modus wurde man, falls man sich zuvor im Shop abgemeldet hat, gleich wieder abgemeldet
  • Darstellung der Suche in der linken Spalte verbessert
  • Nach Länderwechsel wird nun der Artikelaktionspreis im Warenkorb richtig angezeigt
  • Falls zu viel Abstand beim Logo gewählt wurde, war es möglich, dass das Logo nicht mehr angezeigt wurde.
  • Bei den Gruppierungen der Optionsartikel sind nun nur die Sprachen bearbeitbar die auch aktiv sind

9.0 Build 56 (2022-05-20)

Features

Chat

  • Usability-Anpassung im Chat-Alert
  • Wenn der Chat kein Consent hat, wird eine Nachricht angezeigt

Core

  • Shopstyles_custom.css Datei in den Core integriert

Bugfixes

bexio-Anbindung

  • Garbagecollection erneuert nun nur noch Bexio-API-2 Verbindungen

Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte

  • Erkennung, ob es sich um einen Debitorpreis für alle Debitoren oder spezifische Debitoren handelt, funktioniert nun wieder korrekt

Google Analytics

  • Enhanced E-Commerce Berichte führte dazu, dass die Checkout-steps doppelt gesendet wurden

Webkasse

  • Beim Ändern des Preises oder der Anzahl eines Artikels im Warenkorb wird nun der Betrag immer vor dem Öffnen des Bezahlen Formulars aktualisiert
  • 78mm-PDF wurde nicht korrekt dargestellt, wenn die Bondrucker-Einstellungen nie abespeichert wurden
  • Wenn die Lagerüberbuchung aktiviert ist, sollte dies in der Webkasse in allen Fällen greifen

Core

  • Zusätzliche Artikelbilder welche nicht .jpg Endung besitzen, wurden nicht mehr dargestellt
  • Wenn ein Artikel geklont wird (Artikel "Als neu speichern"), werden nun die Artikelbilder des Originalen Artikels übernommen
  • Im Warenkorb kann man die Menge nun mit langem Klick auf die jeweiligen Buttons verändern
  • Im CMS bei "Menü" sowie beim Bearbeiten der Kategorien werden nun nur die in der Administration aktiven Sprachen dargestellt
  • Page-Editor Hintergrund-Position wird nicht in das Hintergrundfarbe-Feld abgespeichert
  • Link-Schriftgrösse auf Mobile war grösser als der restliche Text
  • Dropdown Farbe in der Administration dunkler gemacht

9.0 Build 55 (2022-05-17)

Features

Galaxus

  • Orderfiles werden nun über SFTP-Verbindung abgeholt

Bugfixes

Webkasse

  • Kassenhover auf Touch-Geräten war visuell nicht sauber gelöst

Swiss21.org-Anbindung

  • Limits sollen nur das letzte Jahr berücksichtigen

Core

  • Bei einem Tagesabschluss mit Totalbetrag 0 wird nun nicht mehr durch 0 geteilt
  • Bei bestimmten Farben hatte der Text beim Kundenlogin in der Hauptnavigation die gleiche Farbe und nicht die Button-Farbe
  • Übersetzung der Localetexte ins Englische
  • Falls eine Seite nicht verfügbar war und die Sprache gewechselt wurde, wurde immer ein Slash hinzugefügt
  • In den Umsatzlisten wird der Suchbutton nun oberhalb der Tabelle angezeigt
  • Aktion von/bis wird nun mit 23:59:59 in den Massenmutation abgespeichert

9.0 Build 54 (2022-05-10)

Features

Swiss21.org-Anbindung

  • Restrictions für die Inhaltsseiten (grapes) hinzugefügt

Webkasse Endless Aisles

  • Die Versandarten sind auf das Land des Endkunden eingeschraenkt

Core

  • Meta-Informationen der Subartikelpreise erweitert
  • Transaktions-ID der Zahlung in der Statistik und im Zahlungs-Export integriert

Weitere Änderungen

  • In der Modulliste werden keine Module mehr angezeigt, welche durch Restrictions deaktiviert sind
  • Standard-Loader Animation für neues Hauptbild beim Artikel hinzugefügt

Bugfixes

Abacus

  • Inkompatibilität mit Abacus V2020 behoben, falls rebateDetails bei den Preisabfragen nicht an den Shop gesendet wird

AbaNinja-Anbindung

  • Artikel-Kategorie-Mehrfachzuordnungen werden nach Import beibehalten

Google Analytics

  • Überprüfung, dass der Event-Prefix im Google Tag Manager immer vorhanden ist, hinzugefügt

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Slider-Filter ignorierten die Einstellung, ob die Anzahl gefundener Artikel dargestellt werden soll

Webkasse

  • Webkasse Versandart beibehalten.

Merkliste

  • PhPepperShop durch PepperShop im Merklisten Angebots Mailtext ersetzt

Print at Home

  • Gutscheincode wird nun sicher generiert, bevor PDF generiert wird

Planzer Paket

  • Keine Paketanmeldung, wenn Artikel nicht physisch versendet werden.

Webkasse Endless Aisles

  • Nur bei Webkasse-Bestellungen mit der Versandart Webkasse darf das Land des Kunden und der Bestellung unterschiedlich sein. Zuvor galt dies für alle Webkasse Bestellungen.

Core

  • Password-Recovery mit DOS Schutz versehen.
  • Statistik Bestellte Artikel pro Kunde, Sortierung nach Firma und Kunde korrigiert
  • aktiv-von / aktiv-bis wurde bei ausgeschaltener Paginierung nicht berücksichtigt
  • Password-Eingabe mit DOS-Schutz versehen.
  • Diverse Metronic Designfehler in der Administration behoben
  • Gelöschte Artikel werden in der Umsatzliste nun markiert
  • Ist-Externe-Bestellungs-Call Prüfung den IP-Vergleich entfernt.
  • DB Update nicht starten, wenn db_update_count.log älter als 1 Tag ist.
  • Artikeldaten übernommen, Alert wird nun wieder angezeigt
  • Vorschau von Seiten nur direkt über die Administration sichtbar machen

Weitere Änderungen

  • Übersetzungsemulator, falls das System gettext nicht zur Verfügung stellte, übersetzte ab der Hälfte der "Artikel editieren" Maske alles in die Standardsprache
  • Blättern: Auswahloptionen wurde verwendet auch wenn "Blättern in Artikelliste" deaktiviert war. Auswahloptionen werden nun korrekt geleert
  • Expercash existiert zwar nicht mehr im Shop aber wurde immernoch als Auswahlmöglichkeit dargestellt
  • Unnötig viele (400) File-Zugriffe vermieden bei den Artikelbildern auslesen. Bilder müssen wieder fortlaufend nummeriert sein.
  • Keep zero values bei user fields auch "" beibehalten
  • Konsistenz-Check zwischen Versandart und Lieferländergruppe forciert. Gehört eine Versandart nicht der Lieferländergruppe an, so wird diese nun automatisiert beim berechnen verändert. Zuvor wurde der Bestellabschluss verhindert

9.0 Build 53 (2022-04-28)

Features

Artikel Dokumente

  • Artikel-Dokument Verwaltung modularisiert.

Print at Home

  • Wenn eine Widmungs-Zeile zu lange ist, wird nun der Weiter-Button gesperrt

Weitere Änderungen

  • Wenn während dem Bezahlvorgang Preise ändern (Beispielsweise invalidierung eines Gutscheins), dann wird dies nun besser geloggt

Bugfixes

Planzer Paket

  • Rechnungsnummer nur Alphanumerisch erlaubt.

Core

  • Artikel mit negativen Preisen trotzdem in der Webkasse darstellen (ausgenommen Preis = minus 1)
  • Dropdownwerte werden nun durch floatval() angezeigt

9.0 Build 52 (2022-04-26)

Bugfixes

Bonitätsmodul

  • Fehlermeldung bei der Kasse erschien nach dem erstmaligen Einloggen je nach Konfiguration

ChronoPay

  • Modul Chronopay entfernt (EOL)

Webkasse

  • Falls beim Überprüfen festgestellt wird, dass die Session nicht mehr gültig ist, dies korrekt in der Kasse handlen

Print at Home

  • Beim Speichern der Konfiguration wird nun überprüft ob die Parameter zur Widmung gültig sind

Core

  • Wenn versucht wird auf eine ungültige Währung zu wechseln wird die default Währung verwendet

9.0 Build 51 (2022-04-21)

Bugfixes

CCBill US Payment Service Provider

  • Modul CCBill entfernt (EOL)

Webkasse SIX

  • Durch das Pending-Handling der Kasse wurde die Rechnungs-Nr nach dem Bestellabschluss generiert

Core

  • Artikel konnte keiner neuen Kategorie hinzugefügt werden
  • Asset Manager blockiert die Seite nicht, wenn er doppelt geöffnet wird
  • Artikelmerkmale-Editoren: Fehlerhafte Sprachverdichtung führte dazu, dass in manchen Fällen nicht alle existierenden Merkmalwerte dargestellt wurden

Weitere Änderungen

  • Die Steuerungdskonstante PASSWORT_KOMPLEXITAET_ANZEIGEN konnte das Login verhindern

9.0 Build 50 (2022-04-19)

Features

Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte

  • Meldung für das Umwandeln der Staffelpreise kann nun permanent ausgeblendet werden

Facebook Shopping

  • Sub-Artikel Anzeige ist nun über die Konfiguration möglich

Kundenkarten

  • Beim Zurücksetzen des letzten Druckdatums wird nun ein Alert angezeigt falls es kein Vorheriges Druckdatum gibt

Bugfixes

Facebook Shopping

  • Die Lagerbestandsüberprüfung bei den Parent-Artikel korrigiert

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Filterassistent funktionierte bei installierten, aber inaktiven Fremdsprachen nicht korrekt

Webkasse

  • Der Tagesabschluss wird nun korrekt gerendert, wenn der Text über die 42-Zeichen Trennlinie reicht

Kundenkarten

  • Die ID zum Holen der Kunden-Nr wird nicht mehr zu einem Integer gecastet
  • Es wird nun der richtige Kundenaccount gerendert

Multilager

  • Falls das Multilager-Modul aktiviert war, konnte man das Artikelformular in der Administration nicht mehr mit Enter absenden.

TAF-Export

  • Die Buttons in der Administration zum Exportieren kann man nun Klicken (vorher passierte nichts)

Core

  • CMS erkennt nun die YouTube-Shorts URL
  • Generierung der Merkmal-Sprachgruppen-Nummer führte bei sehr grossen Datenbanken zu memory-limit Fehler
  • Artikelsortierung nach Positionsnummer funktionierte in nicht-paginierten Kategorien nicht

Weitere Änderungen

  • Die Versandart wurde vor der Bestellabschlusseite zurückgesetzt

9.0 Build 49 (2022-04-13)

Features

Core

  • Umsatzstatistik: Bei Umsatz unter 1000.- wird die Skala entsprechend verkleinert
  • Artikelsortierung / Merkmalsortierung: Hilfetexte ergänzt

Bugfixes

Abonnemente

  • Fehlgeschlagene Zahlungen wurden in der DB fälschlicherweise als erfolgreich abgespeichert. Dies führte dazu, dass die Zahlung im Kundenaccount nicht nachgezahlt werden konnte

Content Slider Modul

  • Löschen-Button bei Bild war nicht mittig und die falsche Farbe.

Webkasse

  • Bestellübersicht als Excel exportieren & Total wird nun über alle Seiten hinweg berechnet
  • Gefilterte Bestellungen konnten nicht geblättert werden
  • Die Ausweisung der Bezahlarten-Mwst-Umsätze und Anteile können in der Webkasse gesteuert werden.

Newsletter

  • Wenn Mailchimp noch nicht konfiguriert ist werden im Admin die Audiences nun nicht mehr gefetched

Synchronisations Tool

  • Buchungstyp Eingang/Ausgang anstelle von Inventur

Webkasse SIX

  • SIXML wurden nicht korrekt geloggt

Versandoptionen Light Modul

  • Falls man keine Webkasse hat, wurde ein Fehler angezeigt bei der Lieferauswahl.

Core

  • Bei Update muss die Datenbank immer um die installierten Fremdsprachen erweitert werden, unahängig ob diese auch aktiv sind
  • Überzählige Übersetzungsplatzhalter entfernt
  • Bilder in Artikelbeschreibung wurden bei aktiven Subartikeln nicht korrekt dargestellt
  • Statistik: Umsatzvergleich Diagramm Skalierung und Darstellung des Vergleichszeitraum war nicht korrekt
  • Artikelsortierung: Wenn sich ein Artikel in mehreren Kategorien befindet, wurde beim Abspeichern nur die Position des Artikels in der ersten gefunden Kategorie berücksichtigt
  • Abweichende Lieferadresse Land aktualisieren, wenn Hauptadresse aktualisiert wird.

9.0 Build 48 (2022-04-06)

Features

Webkasse

  • Einstellungsmöglichkeit ob "Kreditkarte" auch angezeigt werden sollte wenn ein integriertes Zahlterminal verfügbar ist. Diese Einstellung ist nützlich für den Fall dass nicht alle Kassenplätze / Standorte integrierte Zahlterminals haben

Webservice API

  • In Artikeldokumenten können jetzt auch Links angeliefert werden

Weitere Änderungen

  • Technisch: Die PHP ini direktive default_charset wird immer mit "UTF-8" überschrieben.

Bugfixes

E-Content

  • Die Artikelbearbeitungsmaske kann nun wieder mit Enter abgesendet werden

Webkasse

  • Nach Terminalzahlungen konnte es vorkommen, dass die Kasse eingefroren ist
  • Falls beim Abschliessen eines Verkaufs ein Fehler auftritt, wird entsprechend eine Meldung angezeigt

Newsletter

  • Fehlerhandling und Logmeldungen optimiert

Print at Home

  • Print at Home Modul Darstellung in Kasse verbessert

PDF-Druck

  • Die Höhenberechnung für angehängte Labels bei den Rüstscheinen funktionierte nicht korrekt, wodurch Artikel zu früh auf die Folgeseite verschoben wurden

Webservice API

  • OpenAPI-PSR7-Validator Update + better validation error handling
  • Artikel ohne Hersteller liefern kein leeres Herstellerobjekt mehr
  • Klein und Microbilder beim Upload von Bilder per API direkt generieren

Core

  • Mobile Kategorie-Navigation nach Auswahl öffnet sich an richtiger stelle
  • Fehlerbehebung bei Sprachwechsel auf der 404 Seite
  • Menü Eintrag kann nicht aktiv sein, wenn die verlinkte CMS-Seite nicht aktiv ist

Weitere Änderungen

  • MySQL INNODB Deadlocks beim aufräumen der Session und der Cache Einträge vermieden
  • Keinbild-Bild hatte um 5px das falsche Format, was ein minimales Flimmern beim ersten Laden einer Kategorie auslöste wenn lazyloading aktiviert war

9.0 Build 47 (2022-03-31)

Features

Innocard Loyalty

  • Innocard Loyalty REST-API 4.3.0 support

Core

  • Subsystem der Finanztransaktionen umgesetzt

Bugfixes

Spezialversand

  • Wenn das Modul in Kombination mit Kundendateneingaben im Warenkorb & dem Modul persistenter Warenkorb verwendet wurde, konnte es beim Auslesen der persistenten Warenkörber zu Fehlern kommen

Core

  • Beim Warenkorb Button, im Mobile Balken, wird nun ein Einkaufswagen-Icon anstatt einem Einkaufstasche verwendet

Weitere Änderungen

  • Von einige externen Services (Versandoptionsen, Risk Cube, Receipt Hero) konnte die Antwort abhängig der PHP Version nicht korrekt gelesen werden
  • Optionsartikel / Cross-Selling: Subartikel konnten nicht direkt verknüpft werden, es musste der Parentartikel verknüpft werden

9.0 Build 46 (2022-03-28)

Bugfixes

Webkasse

  • Nach dem einloggen eines Kassierers erscheinte der Link zu der Webkasse erst nach einem erneuten Reload der Seite

Core

  • Übersetzung des Startseiten-Contents wurde angepasst
  • Einrichtungsassistent: Beim Einblenden der MwSt-Einstellungen wurde die Höhe des Assistenten nicht angepasst

9.0 Build 45 (2022-03-24)

Bugfixes

Abacus

  • Reduzierte Ladezeit bei Login/Logout/Währungswechsel

Kassenbestand

  • Die Input Validierung funktioniert nun in der Webkasse auch noch nachdem man das Modal geschlossen und wieder geöffnet hat

Einzahlungsscheine

  • QR-Rechnung wurde beim Bestellungsabschlussmail nicht korrekt mitgeliefert

Webkasse

  • Performance in Webkasse-Administration verbessert, wenn es viele Verkäufe im Tagesabschluss hat
  • Beim Ändern des Druckers in der Webkasse während dem man einen anderen Kunden vertritt wird nun die Auswahl korrekt gespeichert

Webservice API

  • Wenn 2 Artikel den exakt gleichen Namen in der gleichen Kategorie haben kam eine 404 Meldung beim zweiten Artikel
  • Einheitliche Ausgabe von vat_info (mwst_info)

Core

  • Tagesabschluss MWST-Totale berichtigen

Weitere Änderungen

  • Je nach Konfiguration der Bezahlungsarten konnte mit der richtigen Reihenfolge von Aufrufen eine Bestellung mit Kreditkarte abgeschlossen werden ohne clearing info
  • Wenn Bestellungen adoptiert werden, deren Artikel mittlerweile aus dem Artikelstamm entfernt wurden, wird dies nun korrekt signalisiert
  • Sitemapgenerierung schlug fehl, wenn für die Sichtbarkeitssteuerung Felder gebraucht wurden welche sowohl auf dem Artikel wie auch auf der Kategorie existieren

9.0 Build 44 (2022-03-16)

Features

Innocard Loyalty

  • REST-API URL & Port können nun in der Administration angepasst werden.

Webkasse

  • Twint als Zahlungsart hinzugefügt (keine Direkte Anbindung)

Bugfixes

Weitere Änderungen

  • Security-Fix: einem Shop-Administrator war es möglich, unerlaubt Files auf dem Server auszulesen

9.0 Build 43 (2022-03-15)

Features

Weitere Änderungen

  • Übersetzung von Artikel-Nr angepasst (von "product#." zu "product No.")

Bugfixes

Webkasse

  • Fehlerbehebung bei Nachkommastellen
  • Texteingabefelder von Subartikeln waren immer deaktiviert
  • Modal zum PDF Belege drucken, das angezeigt wird wenn popups blockiert sind, wird nun wieder korrekt angezeigt

Core

  • Optimierte Darstellung, wenn beim Artikel in den Warenkorb legen ein Fehler aufgetreten ist
  • Parentname wird nun korrekt von Subartikel abgeschnitten
  • Vorauswahl von Variationsartikeln in Variationsgruppe kann nun wieder gespeichert werden
  • Multivarianten: Bilder in der Artikelbeschreibung wurden nicht dargestellt
  • Das Häkchen bei aktivierten Promoartikeln in den Massenmutationen wird wieder angezeigt

9.0 Build 42 (2022-03-09)

Features

Webkasse

  • Artikelsortierungsmethode kann nun in der Administration gewählt werden

Mitteilungen

  • Der Countdown zeigt nun Werte bis und mit Jahr(e) an

Webkasse SIX

  • Mehrere Verbindungsversuche aufgrund von Netzwerkproblemen werden klarer kommuniziert
  • Logs sind nun rotierend, was den Speicherbedarf senkt
  • autoCommit deaktiviert. Zahlungen sind nun pending bis sie commited sind, vorher wurden sie bei authorized abgeschlossen

Webservice API

  • Nach Änderung von Merkmalen oder Merkmaldefinitionen über die API wird automatisch ein Prozess initiiert, welcher beim Aufruf der Garbage-Collection die Filter neu generiert

Bugfixes

Geo-IP

  • GeoIP PHP 8.1 Kompatibilität

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Sonderzeichen aus Filter-ID wurden nicht einheitlich bereinigt, was dazu führte, dass einige Filterfunktionen in seltenen Fällen nicht funktionierten

Webkasse

  • Wenn per 78mm gedruckt wurde, ohne Hardware-Config gespeichert zu haben, wurden Labels falsch dargestellt

Print at Home

  • Gutscheincode auch als QR-Code im Gutschein-PDF darstellen

Webservice API

  • Angelieferte Bilder werden mit _gr angelegt

Core

  • Dateiendung .jpeg ist nun auch als Zweites Hover-Artikelbild verwendbar (davor waren nur die Dateiendungen .jpg .png und .gif möglich)

9.0 Build 41 (2022-03-08)

Features

AbaNinja-Anbindung

  • Sammelbezahlungsart "Kreditkarten" wird jetzt auch als "bezahlt" übertragen

bexio-Anbindung

  • Wenn Bexio installiert ist, können keine Kunden-Nrn mehr eingetragen werden, da diese von bexio generiert werden

Webservice API

  • Default Aktiv-bis-Datum setzen bei Produkten, falls leer angeliefert (wie in Shop-Administration)
  • Neues Feld products_direction in order Objekt

Core

  • Anzeige beim Login direkt, wenn das Passwort falsch ist

Weitere Änderungen

  • Indexüberprüfung bei der Sprachinstallation hinzugefügt

Bugfixes

AbaNinja-Anbindung

  • MWST-Übereinstimmungs-Warnmeldung wird nicht mehr fälschlicherweise angezeigt

Bestellungsexport CSV

  • Es wurden nicht nur die offenen Bestellungen sondern alle angezeigt.

bexio-Anbindung

  • Fehlermeldungen werden nun korrekt ausgeblendet

Google Analytics

  • Coding Problem in Artikelliste einspaltig
  • Es wurde immer der Kategoriename ausgelesen, obwohl dieser auch leer sein konnte.

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Wenn mit Filter kein Artikel gefunden wurde, korrekte Fehlermeldung darstellen

Webkasse

  • Anzahl Nachkommastellen aus den Einstellungen in der Webkasse verwenden
  • Wenn man in einer Standalone Kasse die Kasse aufruft und schon eingeloggt ist, direkt wieder an Kasse weiterleiten

Merkliste

  • Spezialfeld-Wert kann nun gespeichert werden

Webservice API

  • Der Status "2" wird nun als "0002" korrekt abgespeichert
  • DELETE auf products & procut_rel ohne spezifische Entität sind die trailing slash regeln konsolidiert worden

Core

  • load-Funktionen an neue jQuery-Version angepasst
  • Routing check kundenseitig bei https-Weiterleitung korrigiert
  • 404 Seite erkennt die Sprache bei Mehrsprachigkeit nun korrekt
  • Kategorienfilter mit einem Slash im Namen konnte nicht mehr aufgeklappt werden.
  • Design von Button-Gruppen in der Administration angepasst
  • Artikelsortierung von Artikel-Kategorie übernehmen bei Artikelbearbeitung
  • Darstellung vom Megamenü gefixt
  • Staffelpreise wurden nur berücksichtigt, wenn die erforderliche Anzahl in einer Aktion in den Warenkorb gelegt wurde

Weitere Änderungen

  • Es gab Statistik-Events mit mehr als 5 Argumenten was dazu führte, dass über die interne Statistikverwaltung diese Werte nicht gespeichert werden konnten
  • Tagesasbchluss in der Kasse weisste auf dem Beleg die MwSt-Aufteilung der Totale falsch aus
  • MwSt-befreite Artikel wurden die MwSt Anteile nicht korrekt summiert

9.0 Build 40 (2022-02-18)

Features

Webkasse Click and Collect

  • Möglichkeit einen eigenen Abschlusstext zu definieren, welcher bei Rückgaben auf der Quittung gedruckt wird
  • Bereits gutgeschriebene Artikel werden von der Gutschrift abgezogen

Core

  • Neues Payment Icon für Bezahlung per Gutschein hinzugefügt, lokalisiert

Bugfixes

bexio-Anbindung

  • Leere Artikel-Eingabefeldzeilen werden bei Bestellungsabschluss nicht mehr exportiert

Google Analytics

  • Im Checkout-Step wurde die Artikel-ID anstelle der Artikel-Nr verwendet. Dadurch konnte keine Verbindung zwischen diesen Produkten geschaffen werden.

Webkasse

  • Vorzeichen von Rabatten in Webkasse wurden teilweise falsch angezeigt

Webkasse Endless Aisles

  • Darstellung der Versandarten korrigiert

Core

  • jpeg-Bilder konnten nicht als weitere Artikelbilder verwendet werden
  • Multivarianten kann nun geladen werden, wenn Artikelbeschreibung % im Text hat

9.0 Build 39 (2022-02-15)

Features

Core

  • Automatischer Backup wird jetzt als queue Job durchgeführt

Bugfixes

Datatrans Advanced Modul

  • Verbesserung bei Session-Handling bei Rückantwort von Datatrans mit Preisfindung-Modul

Merkliste

  • Es wird nun eine Meldung angezeigt, wenn Merklisten bearbeitet werden

9.0 Build 38 (2022-02-14)

Features

Wallee

  • Jede Transaktions-ID führt zu einem neuen Zahlversuch welcher in der Shop-Administration retourverfolgt werden kann

Wallee Webkasse

  • Mehr Terminal-Informationen wird ausgelesen (Acquirer Transaktions-Referenz, Authorization Code, Masked Pan)

Bugfixes

bexio-Anbindung

  • Paging bei API-Version 2 verwenden
  • Verbindung kann nun erneuert werden, wenn Shop als Standalone-Kasse konfiguriert ist

Versandoptionen Modul

  • Bei dem Update auf Shopversion 9.0 änderte die Zugangsmethode von Soap auf REST was zu Fehlern bei der Generierung der Barcodes führte

Wallee

  • Fehler bei der Transaktionsverarbeitung (Beispielsweise durch falsch konfigurierte Webhooks) führten dazu dass die Transaktion dauerhaft nicht mehr abgeschlossen werden konnte. Die Transaktions kann nun durch eine nachträgliche korrekte Verarbeitung abgeschlossen werden.
  • Erkennt den Status "PENDING" nun korrekt

Core

  • Mehrere Fixes der Navigation rund um das Login

Weitere Änderungen

  • SMTP-Mailversand über die Shop-Settings konfiguriert funktionierte nicht mehr

9.0 Build 37 (2022-02-09)

Features

Core

  • Meta-Titel der Aritkel kann nun optional die Hersteller-Artikel-Nr beinhalten

Bugfixes

Asendia Modul

  • Problem bei der Datenbankabfrage behoben

Webkasse Click and Collect

  • Gutschriftsartikel wurden je nach ERP Schittstelle doppelt ausgewiesen

Google Analytics

  • Fehlerbehandlung beim Einfügen des Google-Analytics Codes verbessert

Webkasse SIX

  • Gutschriften über Click & Collect wurden fälschlicherweise als Barzahlung angezeigt

Core

  • Es konnte vorkommen, dass Flexboxen auf Flexboxseiten nicht angezeigt wurden
  • Fehlerbehebung beim Akzeptieren der Cookie-Meldung
  • Kontaktseite konnte teilweise nicht mehr abgesendet werden

Weitere Änderungen

  • Deinstallation von Pamyent-Modulen ohne Neukonfiguration der Zahlungsarten konnte zu Fehlern führen wenn die Zahlungsarten noch auf das deinstallierte Modul verwiesen hat

9.0 Build 36 (2022-02-04)

Bugfixes

Webkasse

  • Die Rückgeldanzeige kommt nur noch, wenn via Bar gekauft wird. Zuvor konnte eine Geldmenge eingegeben werden, nachfolgend mit Kreditkarte bezahlt werden woraufhin eine Rückgeldanzeige kam
  • Erstellung von neuen Kassierer-Kunden per Assistent war nicht möglich
  • Kassenschublade öffnet sich nun während der Anzeige des Rückgelds, nicht erst nach dem die Meldung weggeklicked wurde im Falle dass eine Abfrage kommt ob der Bon gedruckt werden sollte

Core

  • Bei einigen Dropdown Elementen in der Shop-Administration wurden die dynamsischen Aktionen nicht mehr ausgeführt

9.0 Build 35 (2022-02-03)

Features

MF Group PowerPay

  • Vollstorno ist nun bei nicht bestätigten Bestellungen möglich
  • B2B Konfiguration nur noch für bestehende B2B-Verträge anzeigen

Print at Home

  • Bei der Gutscheinwidmung und dem Geschenkservice-Text wird nun die Anzahl der Zeilen und deren Länge geprüft. Dies wird dem Anwender übersichtlich präsentiert

Core

  • Artikel-Dokumente können nun in der Shop-Administration verwaltet werden

Bugfixes

Webkasse

  • Der Kassenbon wurde überarbeitet

Core

  • Leere locale_strings werden nun nicht mehr gelöscht
  • Fehlerbehebung bei Artikelsortierung nach Positionsnnummer
  • Passwort-Vergessen-Prozess verbessert

9.0 Build 34 (2022-02-01)

Bugfixes

Google Analytics

  • Falls Facebook Pixel aktiviert ist, kann die Subartikelliste wieder angezeigt werden.

Newsletter

  • Newsletter2go Kundenverarbeitung konnte zu einem Abbruch der externen Bestellverarbeitung führen (Beispielsweise PSP Zahlungen)

Webservice API

  • Nur noch Name und Sprache bei Lokalisierungen vom Artikel sind Pflichtfeld

9.0 Build 33 (2022-01-27)

Features

Webkasse

  • Bei der Erstellung eines Neukunden übernimmt der Kassierer den Kunden automatisch

Bugfixes

Abonnemente

  • Links bei "nächster Rüstschein" der Artikel funktionierten nicht korrekt

Webservice API + Business Connector

  • Caller Client Aufrufe für die Bildharmonisierung wurden vom Shop nicht mehr korrekt verarbeitet. Bildharmonisierung musste manuell gestartet werden

Webkasse

  • Wenn ein Kassenplatz entfernt wurde, konnten aktive Webkassen immer noch auf den Kassenplatz wechseln, was zu diversen Fehlern führte
  • Im Admin wird nun das Feld Kassenbeleg Code ausgeblendet wenn es von der gewählten Ausgabeart nicht verwendet wird

Webkasse SIX

  • Tagesabschluss für die Terminals funktionierte erst beim zweiten Aufruf wenn zuvor ein Kauf getätigt wurde

Webkasse Zahlungsterminal

  • Jquery Inkompatibilität verhinderte Verbindungsaufbau mit dem Bondrucker PHP

Core

  • Aktualisierung des Shop von Version < 8 auf Version 9.0 führte unter PHP 8.0 zu Fehlermeldungen
  • Nicht installierte Sprachen konnten inkonsistenter Weise aktiviert sein, Strukturintegritäts-Operation deaktiviert diese nun automatisiert

9.0 Build 32 (2022-01-24)

Features

bexio-Anbindung

  • Der Einstandspreis wird nun importiert/exportiert, wenn dieser > 0 ist

Webkasse

  • Terminals können nun direkt Kassenplätzen zugeordnet werden

Bugfixes

bexio-Anbindung

  • Accesstoken wird nun korrekt beim erstem Call refresht

Webkasse

  • JSON aus QR-Code wurde nicht erkannt, da ein Control-Event mitgesendet wurde
  • Steuerungskonstante um sowohl Verkauf wie auch Rückgabe in einer Bestellung zu erlauben funktioniert wieder
  • In dem Warenkorb wurde pro Artikel immer ein ":" für die Texteingabefelder ausgegeben, auch wenn es keine Texteingabefelder gab

Core

  • Kassenbenutzer Einrichtungsassistent berücksichtigt nun die Restrictions
  • Kassenbenutzer Einrichtungsassistent: Passwort-Stärke wurde nicht angezeigt
  • Flexboxen auf Static Page Seiten wurden nicht mehr dargestellt

9.0 Build 31 (2022-01-19)

Bugfixes

Kassenbestand

  • "Auf Kassenkunde anstatt Kassenplatz buchen" (experimentelles Feature) funktionierte bei manuellen Kassenbuchungen nicht
  • Wenn die Modul-Administration über die Modulverwaltung (Installation und Deinstallation) geöffnet wurde, wurde das Modul deaktiviert

Core

  • Wenn Cookie-Meldungen aktiviert waren und das Modul "Google Analytics" nicht vorhanden war kam eine Fehlerseite bei der Impressum Seite

9.0 Build 30 (2022-01-17)

Features

Abacus

  • Export der Fibu-Daten auf SFTP Server

Kassenbestand

  • Konto & Kennzeichen werden voraugewählt

Webkasse Click and Collect

  • In Verwendung mit Click and Collect keine anderen Gutschrifften in der Kasse erlauben
  • Click & Collect Retouren werden in den FIBU Export übernommen

Webkasse

  • Steuerung ob Kassenbestellungen sowohl Rückgegeben Artikel wie auch zu kaufende Artikel beinhalten dürfen

Selectline Belegintegration

  • Modul für SelectLine Belegintegration erstellt

Core

  • Automatische Robots-Datei Erstellung ermöglicht

Weitere Änderungen

  • FiBu-Export Grundgerüst gelegt für verschiedene Exporter

Bugfixes

Webkasse Click and Collect

  • Click & Collect nur in Verwendung des Shops in der Webkasse anzeigen

Core

  • Fehlermeldung wird nun angezeigt, wenn fehlerhaftes Shoplogo in Einrichtungsassistent hochgeladen wird
  • Möglichkeit Lagerinhalt zu filtern hinzugefügt

Weitere Änderungen

  • Harmonisierung hatte den Ordnern product_images_upload nicht in Betracht gezogen
  • Backup setzte default_timestamp() bei der Tabelle cms_page_content nicht korrekt wodurch das Backup bearbeitet werden musste befor es eingelesen wurde

9.0 Build 1-29 (2022-01-10)

Wichtigste Neuerungen zusammengefasst

  • Neues Content System zur Erstellung eigener Seiten und Inhalte

  • Administration aktualisiert mit neuer Bootstrap 5 Technologie und optimierten Masken

  • Modernisiertes kundenseitiges Layout mit Sticky Header

  • Neuer, seitlich einfahrender Warenkorb Kurzinfo Layer

  • Immer sichtbarer "in den Warenkorb legen" Button

  • Zwei neue Themes und aktualisierte bisherige Themes

  • Multi-Varianten: Neues und sehr flexibles Varianten Subsystem, Merkmal basiert, beliebig viele Dimensionen

  • Login über Google, Facebook und Microsoft für einkaufende Kunden, neues OAuth 2.0 IdP Subsystem für Projekte

  • Filter stark erweitert: Neue Filtertypen neben Standard Auswahlfilter: Slider, Tabellenform, Farbauswahl Filter, Hersteller und Lager. Bessere Perfomance und optimierte Anzeigesteuerung

  • Merkmale: Mit einem Klick konfigurierbar als Varianteneigenschaft, kundenseitige Anzeige, in Artikelsuche eingebunden

  • QR-Rechnungen erstellen via neuem Einzahlungsscheine Modul

  • Cryptowährungen Support für Bitcoin und Ethereum

  • PostFinance Checkout Anbindung

  • Wallee E-Commerce Anbindung

  • Wallee Zahlterminals für Kasse

  • Creditreform RiskCUBE Anbindung

  • TAF FIBU Export z.B. für Topal oder Sage FIBU

  • bexio Anbindung über neue v.3 API

  • Stark erweiterte REST Webservice API u.a. mit neuen Endpoints, OAS3 Validierung, Postman Collection, apidoc ready für Code Generierung und getting started Dokumentation

  • Viele Verbesserungen und Erweiterungen bei Abacus und Swiss21.org Anbindungen

  • digitec / Galaxus Anbindung als Händler und/oder als Lieferant, inkl. Teillieferungshandling

  • Post Logistics DC-API: Zeitfenstersteuerung, Pick@Home Paketabholung, GAS-Retourensendungen

  • Mailchimp Newsletter Anbindung

  • Neue Pinterest Shopping Anbindung

  • Facebook Pixel und Google Analytics GA4 für Digital Tracking

  • Belegintegration in Kundenaccount für ERP-Systeme: Abacus Auftragsbearbeitung (ABEA), SAP Business One, SelectLine Auftrag

  • Sitemap Generator: Die Sitemap wird neu on the fly generiert / robots Generator

  • PepperShop POS Webkasse mit:

    • Standorte mit Kassenplätze werden unterstützt
    • Erweiterte Kundensuchmaske
    • Kundenkarten-Druck
    • erweitertem Kassenbestand / Barbestand
    • Rückgeldanzeige auch nach Verkaufsabschluss
    • Selfscanning
    • Depot-Artikel
    • SAP und ABACUS FIBU Anbindung
    • Layout-Management für die Webkasse eingeführt
    • Texteingabefelder von Artikeln können verwendet werden, inkl. Datenprüfung
    • Waagen-Anbindung (nicht zertifiziert)
    • UI: Verbesserte Bedienung in der Administration
    • Vorteilspakete können nun in der Webkasse verwendet werden
  • PDF-Dokumente direkt im Kundenaccount ausliefern

  • Flexibleres Handling der Payment Service Provider Anbindungen / Lagerfreigaben / Freezed-Orders

  • Neuer Gutscheintyp Fixbetrag inkl. aktualisierter und erweiterter Gutscheinverwaltung und flexibler Kategoriezuweisung

  • Vorteilspaket Modul komplett neu erstellt, "3 für 2" Aktionen

  • Debitorenpreisfindung und Zeilenrabatte Administration stark überarbeitet und Performance optimiert

  • Mailversand über externen SMTP-Server ohne Zusatzmodul integriert, inkl. Handling via Queue (Performance / Cloud)

  • SVG Shoplogo Support und Favicon Generator im Einrichtungsassistent + Uploader inkl. Theme-Support und PNG-Generation für Mail- bzw. Drucklogo

  • Standardlogo ist neu im SVG-Format und in eigenem Ordner (zwecks einfacherer Rechteverwaltung)

  • Statistikauswertungen erweitert

  • Neues, umfangreiches Subsystem für Lierferpositionen um Teillieferungen abzubilden

  • Verbesserte und erneuerte Kompatibilität: PHP 8, MySQL 8, MariaDB 10.6, Composer v.2, PhpSpreadSheet, Security Headers

  • PepperShop Core ist ready für Betrieb in der Cloud / Multi Tenancy, inkl. Sentry Error Reporting, Redis, Prometheus, Graphana, Jaeger Tracing

  • Viele Performance Verbesserungen, Codeoptimierungen und Bugfixes

  • Deutschland / MWST: Ausweisung der Umsatzsteuerbefreiung gemäss § 19 USTG für Kleinunternehmer unterstützt und einfach aktivierbar

  • EU Mehrwertsteuerregelung für Mini One Stop Shop (MOSS) und Import One Stop Shop (IOSS):

  • Consent Manager: Revidiertes Schweizerisches (revDSG) Datenschutzgesetz Support mit Privacy by Default Einstellung und verbesserte externe Einbindung

Features

Design und Content

  • Neues Content System für eigene Inhalte:
    • Neues System, um einfach eigene Seiten für eigene Inhalte zu erstellen und zu verwalten
    • Pages werden interaktiv mit modernem UI mit Drag'n'Drop erstellt und angepasst
    • Eine exakte Vorschaufunktion erleichtert die Erstellung von gestalteten Inhalten
    • Die neuen Seiten können an diversen Stellen im Shop verwendet werden (Eigene Seiten, Startseite, Footer, Kategorie)
  • Erneuertes Default Basislayout
    • Standard Design des Shops wurde an vielen Stellen modernisiert
    • Moderner und übersichtlicher, seitlich einfahrender Warenkorb Kurzinfo Layer
    • Mit neuem Sticky Header behält man stets die Navigationsübersicht und das Aussehen wird lebendig animiert, Flex Technologie
    • Fullscreen Content-Slider
    • Artikelliste: Artikelbilder verwenden ein Hoverbild zur dynamischen Anzeige des zweiten Artikelbilds
    • Immer sichtbarer Kaufen Call-to-Action Button im Katalog: Rendert einen neuen, immer sichtbaren Kaufen-Layer wenn man nach unten scrolled und der Kaufen Button aus dem Sichtfeld gerät
    • Neue übersichtlichere Login-Maske mit optimiertem Eingabeverfahren und neuer IdP Integration
    • URLs für neue Seiten wurden optimiert (Router-Funktionalität)
    • Sliderdarstellung technisch und visuell modernisiert, erweitert und überarbeitet
    • Zentrale und automatisch dem gewählten Design angepasste Error-Page
    • Design-Optimierungen Mobile-Darstellung (Bestellpfad, Abstände)
    • Telefonnummer auf Kontaktseite ist nun klickbar / semantisch ausgezeichnet
    • Design/UI: Cross-Selling im Warenkorblayer um Animation erweitert
    • Preisstaffelungen Darstellung vereinheitlicht und überarbeitet (auch für Debitorenpreise und Zeilenrabatte)
  • Themens:
    • Zwei neue Themes
    • Alle bestehenden und mit ausgelieferten Themes wurden überarbeitet
    • Staffelpreisedarstellung für Themes überarbeitet
    • Neue Funktionen wie fixierter Header/Kaufen-Button sind in Themes verfügbar
  • Startseite:
    • Neu werden via Startartikel-System auch direkt Aktionen / Streichpreise auf der Startseite in der Artikelliste dargestellt
    • Variable Container für Inhalte und Startseite eingeführt
  • Einrichtungsassistent
    • SVG Format für das Shoplogo integriert
    • Favicon Generator hinzugefügt
    • Handling von Logos mit transparentem Hintergrund verbessert

Payment / Risk

  • Cryptowährungen:
    • Bitcoin- / Ethereum Support für WORLDLINE / SIX Payment Services Anbindung (WL-Crypto Payments)
  • WORLDLINE / SIX
    • Ausgewählte Zahlungsart wird persistent abgespeichert, als Merkmal zur Bestellung
    • Line-Items Support und Aktivierungssteuerung (ermöglicht Anbindungen wie Klarna Payments inkl. Buchungssteuerung)
    • Logging Optimierung (Performance, Sonderzeichen/CRs)
    • Initialisierung der Zahlungsterminal für Terminaltyp Move 5000 integriert
  • Schnittstellen Version von 1.7 auf 1.20 aktualisiert
  • Postfinance Checkout Anbindung:
    • E-Commerce Transaktionen mit PostFinance Checkout Flex oder All-in-one verarbeiten
  • Walle E-Commerce / Webkasse:
    • E-Commerce Transaktionen mit Wallee verarbeiten (Lightbox Integration / Reconciliation)
    • Webkasse Transaktionen mit Wallee verarbeiten (mit E-Commerce kombinierbar, zentrales Backend)
  • Creditreform RiskCUBE Anbindung
    • Die bisherige crediconnect 2 Anbindung wird durch die moderne RiskCUBE Anbindung erweitert
    • RiskCUBE verwendet zur Bonitätsprüfung weitere Systeme, Algorithmen und Lookups
    • Profitieren Sie von noch besseren Erkennungsraten und verbesserter Trennschärfe
    • Neben reiner Bonitätsprüfung ist auch der Forderungskauf möglich (Rechnung mit Zahlungsgarantie)
  • MF Group PowerPay
    • Offizieller Warnhinweis bei Kunden mit Rechnungslieferung wird eingeblendet
  • Handling von nicht erfolgreichen Zahlungen via Payment Service Provider:
    • Notification: Bestellungen welche einen PSP-Zahlvorgang angefangen haben, aber diesen nicht beendet haben, können via E-Mail an den Shop-Administrator gesendet werden
    • Persitence: Die Bestellungsdaten werden in einen freezed Zustand überführt, ein ERP-Export wird temporär unterbunden
    • Auto-Delete: Nach einer konfigurierbaren Periode werden diese Bestellungen aufgeräumt
    • Lagersteuerung: Das Lagerreservationshandling für Bestellungen, welche Kontakt mit PSP hatten aber nicht abgeschlossen wurden, sind neu konfigurierbar

Logistik / Versand

  • Planzer PAKET Anbindung
    • Generierung Adressetikette
    • Datenübermittlung an Planzer
  • Post Logistics Anbindung stark erweitert: Zeitfenster, Paketabholung, GAS-Rücksendungen und mehr
    • Zeitfenster Steuerung integriert und konfigurierbar, Lieferdatum und Lieferzeitpunktauswahl
    • Rücksendefrankierungen / GAS-Sendungen
    • Pick@Home Abholungssteuerung integriert (Paketabholung)
    • Pick@Home Bestellungen können direkt aus dem Kundenaccount von Kundinnen und Kunden erstellt werden
    • Webservice Barcode aktualisiert. Neue REST-Schnittstelle für WSBC Webservice Barcode über Modul Administration aktivierbar
    • Neue DC-API Schnittstellenbasis auf REST (anstatt SOAP)
    • Frankierung via E-Mail bei Bestellabschluss direkt an Administrator mit versendbar für E-Mail gestütztes Fulfillment
  • Bestellablauf flexibler:
    • Versandartenauswahl Anzeige erst nach Kundendateneingaben möglich (nachgelagert)
  • Distributionslogik / Spezialversand:
    • Definitionen werden neu auch im Versandkostenkalkulator spezifisch behandelt und eingebunden
  • YellowCube Autostore Anbindung von Post Logistics:
    • Lagerbestände Steuerung für StockType F (Frei) integriert (Filter)

Marketing / Marketplace

  • Mailchimp Newsletter
    • Das meistverwendete Online Newslettersystem ist direkt an PepperShop angebunden
    • Bidirektionale Synchronisation direkt von PepperShop zu Mailchimp
  • Gutscheine erweitert:
    • Neuer Gutscheintyp "Fixbetrag", welcher den Preis des Artikels auf einen Fixbetrag setzt
    • QR-Codegenerierung pro Gutschein. Diese sind in der PepperShop POS Kasse direkt scanbar
    • Individuelle Gutscheincodes können nun länger als 14 Zeichen sein und auch so angeliefert werden
    • Verbesserte Übersicht aller Kampagnen und Datatables inkl. Formatierungsoptimierungen
    • Gutschein Übersichtsseite enthält neu Echtzeit Kenndaten zu den laufenden Kampagnen
    • Gutschein Gültigkeitseinschränkung auf Kategorien: Oberkategorien können für Gutscheingültigkeit verwendet werden (Pfadberücksichtigung) was das Handling von Kategorienbindungen vereinfacht
  • digitec / Galaxus Anbindung:
    • Binden Sie Ihren Shop direkt an einen der grössten Marktplätze der Schweiz an
    • PepperShop bietet die Anbindung als Lieferant, wie auch als Händler von digitec / Galaxus an
    • Inkl. Moduladministration mit bequemer Verwaltung und direkter ERP-Anbindungsmöglichkeit
    • Das Modul enthält Teillieferungshandling und ist für Lieferanten optimiert
  • Innocard Loyalty
    • Gutscheine und Loyalty Card Buchungen direkt im PepperShop E-Commerce System verwendbar
  • Vorteilspaket
    • Kompletter Rewrite der technischen Grundlage
    • Erlaubt "3 für 2" Aktionen und flexiblere Zuweisung der rabattierten Artikel
  • Google Shopping / Facebook Shopping / Pinterest-Shopping:
    • Pinterest Shopping: Neues Modul um Artikel einfach auf Pinterest zu veröffentlichen
    • Google Shopping Optimierungen: Aktionspreis und -zeitraum werden im Feed mitgegeben und Deeplinks sind neu lokalisiert
    • Facebook Shopping: Neu wird in Facebook Shopping der Aktionspreis speziell ausgewiesen, falls dieser verwendet wird
    • Facebook Shopping: Bildaktualisierung und Anleitungsverknüpfung aktualisiert, Lagerverhalten und Aktivierungsprüfung werden neu berücksichtigt, Modulcode optimiert

Kundenfunktionalität

  • PDF-Dokumente:
    • Als Mail-Attachments und im Kundenaccount einsehrbar
    • Die Dokumente Rechnung, Lieferschein, Retourenschein, Rücksendefrankierung sind neu direkt im Kundenaccount vom Kunden abrufbar
    • Erweiterter Modulcode (Prüfung für Exportdeklaration + Billpay, Fehlerhandling / Reproduzierbarkeit verbessert)
  • Multi-Varianten:
    • Neues und sehr flexibles Varianten Subsystem
    • Möglichkeit Parent-/Sub-Artikel über n Dimensionen abzubilden
    • Funktioniert über bestehendes Merkmale Subsystem (den Artikeln zugewiesene Attribute)
    • Import / Export über Webservice API und Business Connector / Caller möglich
    • Das neue Subsystem ergänzt Parent-/Subartikel und Standard PepperShop Varianten
    • Die Variantenangaben sind sortierbar (A-B-C, XS-S-M-L-XL, ..)
  • Belegintegration:
    • ERP-Belege können im Kundenaccount dargestellt und zugänglich gemacht werden
    • Mit neuem Modul unterstützte ERP-Systeme: Abacus Auftragsbearbeitung (ABEA), SAP Business One, SelectLine Auftrag
  • Single Sign On mit IdP Integration (kundenseitig)
    • Einfache Möglichkeit Facebook, Google und Microsoft als IdP (Identity Provider) für Kunden einzubinden
    • Direkte Integration in den Bestellprozess des PepperShops
  • Drill Down Search / Faceted Search / Filter:
    • Neue Filtertypen: Standard Auswahlfilter, Slider, Tabellenform, Farbauswahl Filter - alle auch im Assistenten integriert
    • "Hersteller" Filter (Herstellermodul) und "an Lager" Filter (kaskadiertes Lagersubsystem) neu einfach über Administration aktivierbar
    • Filterdarstellung kundenseitig überarbeitet
    • Default Anzeigesteuerung: Handling offen-geschlossen von Standardfilter und Steuerung bei Artikeln integriert
    • Filter (insbesondere Farbauswahl Filter) können nun mit Case Sensitivity besser umgehen
    • Slider Filter kann auch mit einer Wertemenge umgehen, die nur aus einer einzelnen Zahl besteht
    • In der Administration können nun Spezialfilter (z.B. Slider) erstellt und ein Preis-Slider aktiviert werden
    • Performance Verbesserungen des gesamten Filter Subsystems
    • Usability: Filterassistent erlaubt nur noch Filtertypen, welche zum gewählten Eingabetyp passen
    • Asynchroner Queue Job wird neu für das Generieren der Filter verwendet
    • Preis-Slider View auch dann möglich, wenn Parent-/Subsystem nicht aktiv ist
  • Anzeige und Preise:
    • Zeilenrabatte pro Subartikel als Staffelpreise darstellen

Administration und Verwaltung

  • Administration mit neuer Basistechnologie:
    • Frischer technischer Unterbau: Bootstrap 5
    • Administrations-Theme aktualisiert und viele Masken angepasst
    • Viele aktualisierte Widgets
    • Pro Schriftart kann man entscheiden, ob diese von Google Fonts lädt
  • Merkmale: Mit einem Klick kann ein Artikelmerkmal konfiguriert werden:
    • Das Merkmal ist eine Varianteneigenschaft (Multi-Varianten)
    • Das Merkmal soll kundenseitig beim Artikel in einer Liste angezeigt werden (tabellarische Artikelinformationen)
    • Das Merkmal soll von der Artikelsuche mit durchsucht werden
    • Merkmale Sortierung: Werte können nun pro Definition unterschiedlich sortiert werden
  • Debitorenpreisfindung und Zeilenrabatte Administration stark überarbeitet und Performance optimiert
    • Preisfindungscache Invalidierung verbessert (wenn im Editor gespeichert wurde)
    • Preis-Simulator zeigt eine Infomeldung an, wenn das Preisfindung Subsystem selbst noch deaktiviert ist
    • Im Preis-Simulator bei der Kundensuche werden auch die Firmennamen mit durchsucht
  • Mailversand über externen SMTP-Server ohne Zusatzmodul integriert
  • Bessere Übersicht: Logs zu Kunden / Bestellungen werden getagged und in der Administration automatisch angezeigt
  • Überarbeitetes Digital Tracking / Analytics
    • Facebook Pixel Integration
    • Unterstützung der Facebook Conversion-API direkt via Google Analytics 4
    • Google Analytics GA4 (früher "Google Analytics for App + Web Properties") wird unterstützt
    • Die technische GA4 Implementierung (gtag.js) ersetzt die ältere, technische Universal Anbindung (analytics.js). Universal Events werden von gtag.js intern weitergereicht
    • Info: Das alte Classic Framework mit _gaq kann nicht mehr verwendet werden
  • TAF FIBU Export-Modul:
    • Finanzbuchhaltung Export im TAF Format (z.B. für Topal oder Sage FIBU)
  • QR-Rechnung: Einzahlungsscheine Modul
    • PepperShop kann neu direkt QR-Rechnungen erstellen (obligatorisch ab Sept. 2022)
    • Dabei wird auch der gemäss SWICO formatierte, maschinenlesbare Informationsblock zur automatisierten Buchung erzeugt und mit übertragen
    • Info zu Basisanforderung: Benötigt das PDF Rechnungs- und Lieferschein Druck Modul
  • Single Sign On mit IdP Integration (Administration)
    • IdP Accountzuweisung ist neu auch für Administrationsaccounts möglich
  • Drill Down Search / Faceted Search / Filter:
    • Neue Einstellungen: Filter immer anzeigen, unabhängig von Kategorienstufe (linke Spalte und Design-Integration)
    • Die Farben des Farbfilters können nun in der Administration verwaltet werden
  • Portal Connector
    • Bruttopreis und Artikelaktivierung (Aktiv von, Aktiv bis) werden im Feed neu direkt mitgeliefert
    • Subartikel werden besser unterstützt
  • Statistik:
    • Statistikauswertung um Filter für Kontierungen erweitert
    • Die Umsatzliste der Artikel kann nach Bestellungsstatus gefiltert werden
    • Umsatzliste Artikel kann nach Bestellungsstatus filtern
    • Erweiterte Angaben zur Bestellung weitere Informationen, u.a. Zahlungsterminal Infos bei Verwendung via PepperShop POS Kassensystem
  • Onboarding verbessert: Alle Demoartikel können über die Shop-Administration per Knopfdruck aufgeräumt werden

Rechtliche Themen

  • Deutschland / MWST: Ausweisung der Umsatzsteuerbefreiung gemäss § 19 USTG für Kleinunternehmer unterstützt und einfach aktivierbar
  • EU Mehrwertsteuerregelung für Mini One Stop Shop (MOSS) und Import One Stop Shop (IOSS):
    • MWST-Satz von Hauptlieferland kann pro Land gemapped werden
    • MWST pro Lieferland: Inkl. Margenerhalt Umrechnung
    • Erweiterung Asendia Anbindung für IOSS
  • Consent Manager:
    • Revidiertes Schweizerisches Datenschutzgesetz (revDSG): In PepperShop integrierter Consent Manager unterstützt Privacy by Default Einstellung
    • Einbindung externer Consent Manager Modul: Flexiblere Einbindung externer Consent Manager Systeme (body + header)
  • B2B-Modus: Datenschutzerklärung wird nun angezeigt, wenn B2B-Modus aktiviert worden ist (Händlermodus)

Kassensystem / PepperShop POS

  • Aktualisierte technische Anbindung von WORLDLINE / SIX Zahlterminals:
    • Neu ist die WORLDLINE TIMAPI-JS auf Version 4.12.0 aktualisiert
  • Neue Zahlterminalanbindung: Wallee inkl. Zahlterminal-Quittung direkt via EPSON-Bondrucker Ausgabe
  • Erweiterte Kundensuche
  • Waagen-Anbindung technisch verfügbar (derzeit noch ohne Zertifizierung):
    • Verschiedene Waagen-Systeme können an die Kasse angebunden werden
    • Die Codes welche die Waagen-Systeme drucken können gescannet werden
    • Möglichkeit im Barcode ein Gewicht anzugeben
  • Standorte
    • Für die Kassenstandorte gibt es nun eine direkte Abbildung in der PepperShop POS Kassenlösung
    • Kassierer und Bestellungen können einem Standort zugeordnet werden
    • Bar Kassenbestand Tagesabschluss kann pro Standort getätigt werden inkl. optionalem Bondruck
    • Die Terminal / Bondruckerauswahl wird auf einen Standort begrenzt
    • Standorte sind über die Webservice API und Business Connector/Caller differenzierbar (Standort ID, Import/Export)
    • Standorte schränken z.B. beim Lay Away / Pausieren die Reaktivierung auf einen Standort ein
    • Standorte werden in der Statistik mit ausgewertet und Umsatzliste Artikel/Kunde können filtern nach Standort
    • Belegverlauf ist auf den aktuellen Standort gefiltert
    • Favoriten können nun nach Benutzer oder Standort separiert werden
  • Depot-Artikel: Können zu Artikeln hinzugefügt werden und via Merkmal verknüpft werden
  • Selfscanning:
    • Webkasse kann im Self-Scan-Modus betrieben werden
    • Kunden können in diesem Modus
      • Sich selbstständig einloggen
      • Artikel hinzufügen / entfernen
      • Kauf tätigen über ein angebundenes Zahlungsterminal
  • Kundenkarten-Druck:
    • Via Kartenscan an der Kasse den zu bedienenden Kunden einfach identifizieren
    • Kundenkarten / Loyalty Cards generieren (Kundendaten, QR-Code, druckfertig)
    • In der Modulverwaltung werden Elemente Millimeter genau platziert und skaliert
    • Die generierten PDFs werden z.B. an einen Kundenkartendrucker übergeben (Volldruck / Druck nur von personalisierten Elementen)
  • Kassenbestand / Barbestand:
    • Die Kassenbestand Buchung ist neu pro Kassenkunde anstatt Kassenplatz möglich
    • Anzeige des Bargeldbestands in der Administration optimiert
    • Bondruck Integration für physische Resultatausgabe des Barbestand Tagesabschlusses
    • Quittung für Einlagen und Ausgaben können direkt nach dem erfassen gedruckt werden
    • Konto und Kennzeichen können nun auf Kassenbestand Position erfasst werden, anstatt pro Eintrag (verhindert Fehleingaben)
  • Verbesserungen:
    • Rückgeldanzeige auch nach Verkaufsabschluss einblendbar
    • Hardware Zahlterminal Anbindung: Terminal-ID auf Transaktion wird mitgespeichert
  • Direkte Anbindung der Abacus Finanzbuchhaltung (FIBU)

Anbindungen und weitere Themen

  • Abonnement-Modul erhielt viele Überarbeitungen
    • In der Abonnemente-Verwaltung des Kundenaccounts die Artikelbilder an die Standarddarstellung bei der Artikelansicht angegleicht
    • Performanceoptimierung Alle Abos anzeigen in der Shop-Administration
    • Operationen an den Feiertagen werden gelogged
    • In der Administration ist neu direkt ersichtlich ob eine Bestellung eine Abo-Bestellung ist und was für eine es ist (Initialbestellung, Abo-Lieferung)
    • Pro Abonnement gibt es eine eindeutige Identifizierung, die Prozesse vereinfacht
  • Debitorenpreise und Zeilenrabatte und Staffelpreise: Vereinheitlichtes Rendering und Preisfindungscache mit optimierter Invalidierung
  • bexio-Anbindung:
    • Neue Kommunikationsbasis via bexio API v.3 mit neuen Möglichkeiten
    • Texteingabefelddaten werden neu mit an bexio übermittelt
    • Paging bei Übermittlung integriert
    • Informationen bei Fehlkonfiguration auf PepperShop Seite (Rechnungs-Nr. / Referenz-Nr.)
  • Abacus Anbindung
    • Neues Belegintegration Modul integriert
    • MWST-Satz von Price-API übernehmen
    • priceType-Fields in Order über die API ausgeben und somit in die Abacus ABEA übermitteln
    • PriceBeforRebateNet /-Gross in Webservice durchreichen
    • Abacus Geschäftsbereich per API konfigurierbar und auslesbar
    • Webkasse PepperShop POS: MWST-Codes für freien Artikel verfügbar
    • Staffelpreise aus der ABEA Auftragsbearbeitung via PepperShop Price API kundenseitig anzeigen
    • Lokalisierung der generierten Filter für Userfields sind neu mehrsprachig
    • Userfields (ASI, DTO) für Kunden werden nun gleich gespeichert wie Userfields für Artikel (ADO)
  • 21.AbaNinja Anbindung
    • Rechnungen werden bei Onlinezahlung nur als bezahlt markiert, nicht versendet
    • Webkasse PepperShop POS: Default-Währungsübernahme wenn 21.Abaninja aktiv ist
    • Auslesemechanismus für die Portal Sprache vereinheitlicht
    • Optimierte Kommunikation (Chunks) und Bezahlungsarten / versendet Kommunikation verbessert
    • Kundenupdate/-erstellung aus Webkasse Kommunikation an Swiss21 optimiert
    • App-Filter Umsetzung für Mitarbeitende von Accounts integriert
  • Business Connector / Caller
    • Wie in der REST Webservice API, wir auch hier neu ein Queue Job für die Generierung der Filter verwendet, wenn Merkmale importiert wurden
    • Diverse Felderweiterungen der jeweiligen Calls, siehe Changelog Caller Dokumentation
  • Webservice-API Anpassungen Details:
    • Request und Response nach OpenAPI Spezifikation Validierung (konfigurierbar)
    • Neuer Endpoint für Lieferpositionen (Teillieferung, Service Namen: Delivery_Position):
      • Delivery-Position GET + PATCH + POST
      • Integritätsprüfung der Delivery-Position untereinander hinzugefügt
      • Delivery-Position DB erweitern wenn Sprachen installiert werden
    • Neuer Endpoint vat_codes (MWST Codes)
    • Neuer Endpoint product/{id}/properties, um einfach alle Merkmale eines Artikels auszulesen
    • Mehrere Products mit einem Request anliefern/updaten (Batch)
    • Neuer REST Service GET-Tracking-Methods implementiert
    • Onboarding optimiert: Bei der Erstellung von Kunden kann via Parameterisierung angegeben werden, dass Zugangsdaten direkt erstellt werden sollten und dass diese direkt via E-Mail versendet werden sollten
    • Relationship bei Kategorie zu Artikel hinzugefügt, Subartikel zu Artikel-Relationships hinzugefügt (Parent- / Subartikel)
    • Cross-Selling Verknüpfungen können neu durch Relationships beim product Endpoint mit angeliefert werden
    • Erlaube unbekannte Cross Selling Verlinkungen über Call-Parameterisierung
    • Verwaltung von Merkmalen ist neu über product-Requests ohne den gesonderten property Call verwenden zu müssen möglich
    • Wenn eine Merkmal Definition entfernt wird, greift eine referentielle Integrität und löscht alle betroffenen Merkmal Werte konsistent
    • Nicht mehr angelieferte Merkmale auf dem Artikel (product property) können per Parameter gelöscht werden (cleanup)
    • Beim Merkmalimport wird neu ein asynchroner Queue Job für das Generieren / Aktualisieren der kundenseitigen Filter verwendet
    • Das Attribut des SEO-Namens für Kategorien kann neu direkt mit angeliefert werden (category Endpoint)
    • a_b_ID (Warenkorbelement Positions-ID) zur Referenzierung des korrekten order_product aus included wird dirkt ausgegeben
    • Wenn Login wie API geändert wird, wird das alte Login in die Beschreibung übernommen
    • data_source auf product_property kann neu angepasst werden
    • Details zu gelöschten Datensätzen werden nun gelogged
    • PepperShop Instanzen können bei Requests über einen Hash identifiziert werden
    • Neues Feld invoice_amount_rounding_difference
    • Order Positions standardmässig reduziert ausgeben (Standard-Währung, Standard-MwSt-Aufteilung)
  • digitec / Galaxus Details zur Anbindung:
    • Verbesserungen an Produktexport, Konfiguration um Produkte-Exportpfad ergänzt
    • Anpassungen aufgrund der digitec / Galaxus Schnittstellenerweiterung für Delivery Positions integriert
    • INVOICE_ID muss eindeutig über die Bestellungen und Teillieferungen sein
    • Rechnung für Galaxus-Bestellungen zulassen ermöglicht
    • Entfernen von vorhandenen Bestellungs- und Artikelerweiterungsinformationen vor dem Import der dazugehörigen Galaxus-Bestellung
    • Performance optimiert

"Unter der Motorhaube"

  • REST Webservice API umfangreich erweitert und optimiert, u.a. mit OAS3 Validierung, Postman Collection, apidoc ready für Code Generierung, getting started doc.
  • Delivery Positions: Neues Subsystem zur Abbildung von Teillieferungen auf Bestellungspositionsebene. Verwendbar via API und Business-Connector/Caller, bereits im Einsatz bei digitec/Galaxus Anbindung
  • Payment Anbindung mit neuem Handler bei Payment Issues: Bestellungen werden freezed anstatt für nicht bezahlt befunden
  • Kompatibilität verbessert und Software Stack aktualisiert:
    • PHP 7.4 - 8.0 kompatibel
    • MySQL 5.6 - 8.0 kompatibel
    • MariaDB 10.2 - 10.6 kompatibel
    • Composer v.2 Integration
    • JQuery auf 3.6.0 aktualisiert
    • Neue PhpSpreadsheet Library ersetzt Legacy PHPExcel
    • Security: Permissions-Policy Header wird nun parallel zu Feature-Policy verwendet
    • Router Integration für Kundenseite und Administration spart Entwicklungszeit und ist flexibel im Handling sowie eine gute Basis für zukünftige SEO-Optimierungen
    • Hosting basierte Konfigurationen
    • Überarbeitete Garbage Collection und allgemeines periodisches Taskhandling
    • Basis für neues Rollen basiertes Rechtemanagement fertiggestellt inkl. Authenticationmöglichkeit via IdP
    • Ablösung config.inc.php durch Datenbank basierte Registry (pepperconfig)
    • Es gibt nun die Möglichkeit über das Modulsystem einfach Module ohne Config zu erstellen
  • Ready für Betrieb in der Cloud / Multi Tenancy:
    • PepperShop skaliert auf nahezu beliebig viele Systeme in der Cloud
    • Das Shopsystem / POS kann sehr effizient im Multi Tenancy Modus betrieben werden
      • Mehrere Shops auf einer technischen Instanz betreiben
      • Für alle Shopsysteme ein oder mehrere Webserver
      • Ein Operator und Dispatcher zur Verwaltung der Systeme (Control via Webservice / Message Queue)
      • Pro Shop eine MySQL Datenbank
    • Redis Caching für Performance und Session-Handling
    • Bootstrapper anhand Domain mit PostgreSQL-Datenbankbackend
    • Anbindung an diverse Systeme die wichtig sind im Hosting- / Cloudbetrieb:
      • Customer Files komplett auf S3 Storage Service
      • Sentry Error Reporting inkl. ENV Support
      • Prometheus Application Metrics
      • Graphana Visualisierungen
      • Jaeger distributed Application Tracing
      • rabbitMQ Message Queuing
      • OAuth 2.0 Administration Authentication
  • Performance Verbesserungen:
    • Starke Performanceverbesserung im Artikelsortiersubsystem und Filtersystem (u.a. Artikellistenanzeige / Caching + Templates vereinfacht)
    • Performanceoptimierungen in der Shop-Administration bei dbTables basierten Tabellenverarbeitungen
    • Steuerung der Attributquelle für Parent- / Subartikel erweitert: Was von Parent-, was von Subartikel, was von beiden mit Überschreibung gelesen werden soll (Merkmale, Artikel-Dokumente)
    • Performance-Optimierung der Lagerinhalt-Tabelle bei einem einzelnen Lager
    • Performanceoptimierungen beim Auslesen von Modulkonfigurationen
    • Möglichkeit bei der Shop-Installation alle Artikelbilder Caches direkt zu erstellen, was die Performance stark erhöhen kann
    • Weitere, kleinere Performanceverbesserungen in Modulen
  • Viele Core Anpassungen und Erweiterungen, u.a.:
    • Neue und erweiterte Widgets führen zu vielen Maskenverbesserungen
    • Subsystem zur Anschrift neuer Kunden inkl. Vergabe von Einmal-Links zur Login/Passworterzeugung im Customizing
    • Projekt Verwaltungssubsystem für Customizing Projekte
    • Nicht abgeschlossene Bestellungen können via Lagerreservationsauflösung storniert werden
    • Übersetzungssystem kann für die Shop-Administration Texte in die nicht aktuell verwendete Sprache über einen Emulator übersetzen
    • Harmonisierung der Bilder ist nicht mehr an ein Timeout des PHP Scripts gebunden (ajax auto reload)
    • Internes Benchmarksystem erweitert und PSP-Tests flexibler gestaltet
    • Steuerung der Attributquelle für Parent-/Subartikel erweitert: Was von Parent-, was von Subartikel, was von beiden mit Überschreibung gelesen werden soll (Merkmale, Artikel-Dokumente)
    • Preisfindung: Zeilenrabatte pro Subartikel als Staffelpreise darstellbar
    • Es gibt nun die Möglichkeit über das Modulsystem einfach Module ohne Config zu erstellen
    • Neue Payment Icons u.a. für Krypto-Währungen, Bitcoin, Ethereum und Kombis und Litecoin sowie aktualisiertes Icon für Rechnung mit Einzahlungsschein
    • Webkasse Session-Laufzeit abhängig von Shop-Session Laufzeit (Min. Sessionlaufzeit Prüfung)
    • Kundendaten können auf dem Kassenbeleg mit ausgedruckt werden und Bestellreferenz kann zwischen QR-Code, Barcode oder kein Code konfiguriert werden für den Kassenbeleg
    • Anzeige von zweitem Artikelbild bei Mouseover ist neu auch konfigurierbar
    • Optimierungen an der Warenkorb-Layer Darstellung
    • Warenkorb-Layer für Footer und Header generiert
    • Konfigurationseditor um Standardwert und weitere Optionen erweitert
    • Es kann nun pro Priorität der Schriftart gewählt werden, ob diese von Google Fonts geladen werden soll
    • Widget: DB-Table Editor: Möglichkeit Colorpicker-Inputs zu verwenden
    • Möglichkeit, bei Updates Defaultwerte für neue Config-Werte eines Modules zu setzen
    • Merkmale-Button der Subartikel nur dann darstellen, wenn es sich um einen Parent- oder Subartikel handelt
    • Bei der Cookiemeldung kann nun die Farbe für die Links angepasst werden
    • Widget für die Erstellung eines Länderdropdowns aufgeteilt nach Lieferlandgruppe
    • In der Artikellistendarstellung wird beim Hovern, das Artikelbild durch das 2. Artikelbild, sofern eines existiert, kurzzeitig ersetzt.
    • Neu pro Formular setzbar: name und id, Einige setter mit return ergänzt, add_recaptcha setzt die dom-id konform zu reCAPTCHA v.3, Template dazu auch angepasst
    • Wenn bei der Bestellung Daten zum Zeitpunkt des Bestellungsexport vorhanden sind, werden diese angezeigt
    • Loginlink Erstellung und Export anhand des angebundenen ERP-Systems steuerbar
    • Release: Änderungen in Modultabellenspalten werden jetzt automatisch beim Update übernommen
    • Kundenimport durch Webservice-API und Business Connector/Caller darf Bruteforce-Protection nicht aktivieren
    • Mail Password zurücksetzen optional für Shop Administrator
    • Möglichkeit Neukunden einen Transfer-Code zuzusenden integriert / für importierte Kunden anbieten
    • Merkmale-Visualisierun: Link bei Subartikel direkt zu den Parents und weiter Infos auf der Seite
    • Merkmale Visualisierungsmaske in Artikelbearbeitung-Maske integriert und kleine Fixes
    • Merkmale Visualisierungsmaske um Merkmale von Subartikel zu visualisieren
    • Spezialversand mit Berechnungsschema pro Artikel erweitert Versandart-Ländergruppenzuweisung, inkl. Versandkostenanzeige pro Artikel Anpassung, Shop Portalconnector Spezialversandeinbindung angepasst, so dass bei Artikeln mit Preisen pro Artikel die passende Spezialversandart zur Berechnung verwendet wird, get_versandkosten_von_artikel in USER_ARTIKEL_HANDLING.php liefert neu auch korrekte Werte, wenn nur das Versandland aber noch keine Versandart vorgewählt wurden
    • Artikel-Einstandspreis (EP) kann in Massenmutationen angepasst werden
    • Artikel-Massenmutationen mit Sticky Tabellenheadern und verbesserter v.9 Blätternanzeige
    • Artikelsuche bei Lagerbuchung respektiert auch Hersteller Artikel-Code
    • Der Lagerinhalt der Lagerverwaltung kann nun zu einem bestimmmten Zeitpunkt abgebildet werden
    • Lagernotification pro Subartikel
    • Starke Performanceverbesserungen im Lagersubsystem
    • Gewichtsberechnungen von Bestellungen werden über die Zeitdauer eines Pageaufrufes gecached
    • Bootstrap Administration: Neu 5.0, kundenseitig auf v3.4.1 aktualisiert
    • Die in der Administration als Standard definierte Sprache wird zuerst verwendet
    • UI: Autocomplete bei Kundenattributen integriert
    • Merkmale ohne Sprache können auch bearbeitet werden, wenn die Definition grundsätzlich lokalisiert ist
    • Möglichkeit der Steuerung des Anzeigeverhalten von Merkmalen und Artikeldokumenten
    • Wenn Artikel Nichtzugeordnet zugeordnet ist, dies loggen bei Artikel hinzufügen
    • Artikelmerkmale und Artikel Dokumente pro Subartikel möglich
    • Bei Multi-Varianten und Subartikel als Dropdown werden nun Parent- und Subartikelbilder dargestellt
    • Multi-Varianten / Varianten Design und auch Artikelbilderchange überarbeitet
    • Multi-Varianten: Wenn ein Subartikel keinen Variantenwert hat, wird der gesamte Block gar nicht mehr gerendert
    • Multi-Varianten: Darstellung überabeitet, wenn mehr als 3 Variantengruppen
    • Multi-Varianten: Debitorenpreise als Staffelpreisdarstellung möglich
    • Multi-Varianten: Varianten sortiert angezeibt und bei Artikeln ohne Varianten werden als Fallback Subartikel in Dropdown-Darstellung gerendert
    • Multi-Varianten: Artikelbilder pro Subartikel auch dann möglich, wenn nicht jeder Subartikel ein Bild besitzt
    • Multi-Varianten: Artikelbilder pro Subartikel
    • Multi-Varianten: Berücksichtigung nicht kaufbarer Artikel integriert
    • Multi-Varianten: Neue Administrations-Seite erstellt zur Überprüfung von Subartikeln mit fehlenden Variantenmerkmalen
    • Multi-Varianten: Subartikelgruppen werden für das Rendering ignoriert
    • Diverse Verbesserungen und Erneuerungen und Aufräumarbeiten an der Codebasis
    • Zweites Artikelbild via Hover anzeigen in Artikelliste
    • Neue Icons auf der Kundenseite des Shopsystems
    • SEO: Lighthouse-Optimierungen (title-Attribute, JS-Files im Footer laden, Favicon-Versioning eingeführt)
    • SEO: Metatags für Artikel sind im Title um den Hersteller erweiterbar
    • SEO: Metatags Description wird neu getrimmt und bietet optional einen [CDATA[-Filter

Aufräumarbeiten, EOL-Module entfernt

  • Suisse-ID Modul entfernt
  • Mobile PepperShop Modul entfernt
  • Innopay v.2 Modul entfernt
  • Innopay v.1 Modul entfernt
  • EXPERCASH (easydebit) Modul entfernt
  • Debitoren Service AG Modul entfernt
  • Billpay Modul entfernt
  • ClickandBuy Modul entfernt
  • ESRlight Modul entfernt
  • ProfitApp Modul entfernt
  • Pixlr Modul entfernt
  • Testeo Modul entfernt
  • PHPIDS Modul entfernt

Bugfixes

Abonnemente

  • Wenn in Abonnementeliste des Kundenaccounts kein Subartikelbild vorhanden ist, wird jenes des Parents verwendet
  • Darstellung in der Zahlungsartenverwaltung überarbeitet und optimiert
  • Währung neu explizit initialisieren
  • Wenn geprüft wird, ob eine Bestellung eine Abonnementsbestellung ist, neu auch prüfen, ob diese existiert
  • Darstellung des nächsten Rüstschein korrigiert, wenn der nächste Rüstschein nur aus gekündigten Abonnementen bestand
  • Korrektur bei Abonnements ohne End-Datum: Hier wurden die nächsten 3 Auslieferungen nicht angezeigt
  • Geschenkservice wurde für Abonnements vorausgesetzt
  • Link um die Zahlungsart auf Kreditkarte zu wechseln, wird nur noch angezeigt, wenn der Payment Service Provider auch aktuell erreichbar ist
  • Abonnements ohne Bilder werden optimiert angezeigt
  • Rabatte folgend auf einen Rabatt, welcher den Rechnungsbetrag einer Bestellung auf 0.00 setzt, enthalten neu den Betrag des Gesamttotals
  • Die Datei wochentage_anzahl_admin.csv überschrieb unter Umständen die Sperrfrist bei der Kalenderauswahl anderer Konfigurationen

Abacus

  • Performance: Caching der Preise optimiert, so dass dies nicht bei jeder einzelen Preisanfrage neu geschrieben wird
  • Staffelpreisanzeige in der Administration und bei Subartikeln korrigiert
  • Userfields gehören nun einer Merkmaldefinitionsgruppe an
  • Fehlermeldung bei fehlenden vat_codes behoben
  • Nicht-Standard Ports führten unter Umständen zu Fehlern bei den Preisabfragen via Abacus-Server

21.AbaNinja-Anbindung

  • Neuere Kredit- und Debitkarten Namen können verwendet werden
  • Handling: Artikel ohne Artikelbezeichnung können übertragen werden
  • Preise werden korrekt aus AbaNinja importiert, wenn das PepperShop System mit "Preisangaben exkl. MWST" konfiguriert ist
  • Gutscheinrabatt (Promotion) bei Preisen exkl. MWST werden korrigiert übermittelt

Artikel Dokumente

  • Die Merkmal-Definition für Artikel-Dokumente darf nicht in der Administration bearbeitet werden können

Business Connector

  • Lagerbestände von gelöschten Artikeln werden nicht mehr automatisch mit exportiert

bexio

  • Modulverwaltung: Dropdown-Darstellung verbessert
  • Kundensprache von bexio wird korrigiert importiert
  • Fehler bei kostenlosen Bestellungen bei der Übertragung als Auftrag zu bexio
  • Fehlermeldungstemplate korrigiert

Credits Modul

  • Credits können im Rahmen des Customizing nun via PSP WORLDLINE / SIX Payment Services aufgeladen werden
    • Credits aufladen: PSP-Button nur dann rendern, falls nötige Konfiguration gesetzt und aktiv ist

Creditreform

  • Durch eine Veränderung der creditCONNECT2 Schnittstelle wurden leere Geburtstagsfelder nicht mehr akzeptiert. Leere Geburtstagsfelder werden somit nicht mehr übermittelt

Debitorenpreisfindung / Zeilenrabatte

  • Berücksichtigung von Zeilenrabatten in allen Preisstaffelungen (sofern erlaubt)
  • Wenn die Option aktiv ist, wird neben dem Debitorenpreis eine Info dargestellt, dass der Zeilenrabatt bereits eingerechnet wurde
  • Streichpreis Funktionalität führte in der Aktionskategorie bei aktiven Filtern zu Ungereimtheiten
  • Reguläre Staffelpreise inaktivieren, wenn für ein Artikel ein Debitorenpreis ermittelt wurde
  • Im Zeilenrabatt Editor die Erkennung des Debitors korrigiert
  • Im Zeilenrabatt pro Debitor Editor erlauben, dass Regeln auf alle Artikel erstellt werden können

Design Integration Connector

  • Sprachparameter "lang" beim Rendering der Hauptnavigation mit berücksichtigen

Development Modul

  • Debugbar Dateien wurden immer mit abgespeichert. Dieses Verhalten ist nun konfigurierbar und per Default nur bei einem Entwicklungsserver aktiviert
  • Tracing-Modul Struktur aufgebaut / Trace lässt sich mit optinalen Informationen anreichern und wurde im Content-Cache implementiert
  • File-Abstraktion kann über die Debugbar analysiert werden

DHL Anbindung

  • Link der PDF-Dokumente zeigt direkt auf den DHL-Rüstschein.
  • Wenn das DHL Modul aktiv ist, wird in der Abonnement Queue das Label direkt mit erstellt

Drill Down Search / Kategorienfilter

  • Scrollable Filter: Texte haben nun einen Hover-Title
  • Merkmale von Subartikeln führten bei der Generierung zu leeren Filterdefinitionen
  • Fehlerhafte Aufrufe optimiert und streamlined behandeln
  • Filter-Slider benutzerfreundlicher gestaltet. Zudem wird er nun auch bei gleichem min und max-Wert dargestellt
  • Filtervorlagen-Fehler behoben
  • Bei der Generierung der Filter kam es in manchen Fällen zur Generierung von unnötigen leeren filtern
  • Auf-/Zuklappen eines Filterwidgets wurde je nach Umständen erst beim zweiten Klick ausgeführt
  • Variable vom Filter-Widget "Title" wurde angepasst, so dass dies nicht mehr zu einem HTML-Fehler führen kann
  • Wenn Kategorien mit vorhandenen Filtern deaktiviert wurden, konnte das zu Fehlermeldungen führen

Error Reporting

  • Shopversion und Build fürs Error-Reporting publiziert

Flexbox / Einkaufserlebnisse

  • Bildergalerie Layoutberechnungen korrigiert
  • Dynamic Resizing nur beim Ändern der Fensterbreite anwenden
  • Text auch mit Hintergrundbild korrekt berechnen
  • Die Höhe wurde ab einer gewissen Länge ggf. nicht mehr korrekt berechnet

Fulfillment

  • Hilfetext funktionierte in der Administration nicht immer korrekt

Herstellerangaben zum Artikel

  • Fehlerbehebung bei der Anzeige des Dropdowns der Hersteller in der Hauptnavigation
  • Verlinkung in der Maske "Artikel bearbeiten" direkt zum Hersteller Modul korrigiert

Kassenbestand

  • Kassenbestand Maske Anzeige nun wieder auf jeder Systemgrundlage möglich

Webkasse

  • Wenn ein Artikel in den Warenkorb gelegt wird, wird dieser nun wieder richtig gehighlighted
  • Probleme beim Scrollen per Touch mit einem Microsoft Surface Pro behoben
  • Bei abgebrochenen Terminal-Zahlungen konnte nachher die Zahlung nicht mehr als Barzahlung abgeschlossen werden
  • Inkonsistente Rückgeldberechnung behoben
  • Wenn das obligatorische PDF-Modul deaktiviert wurde, führte dies zu einem Fehler im Bestellungsabschluss
  • Wenn eine Kunden-Vertretung gestartet wird, wird nun der Preis nur neu berechnet
  • Komma-Angaben im Preis werden nun korrekt konvertiert und als Dezimaltrennzeichen interpretiert
  • Artikelsuche bei Subartikel geht nicht mehr auf Lagerbestand vom Parentartikel
  • "Kaufbeleg drucken" Dialog-Texte von Buttons sind neu lokalisiert
  • Auf Kassenbon falsche Backslashes wurden entfernt
  • Bondrucker mit Display-Direktanbindung konnten unter Umständen Fehler haben beim Start der Kasse
  • Start Monitor nur ausführen, wenn dieser auch zur Verfügung steht
  • Verwende PDF-Druck Fallback wenn die IP für einen angebundenen Hardware Bon POS-Drucker zu kurz ist
  • Wenn man im Bezahlenfenster die Zahlungsart gewechselt hat, konnte der Kauf danach auf Touch geräten nicht mehr abgeschlossen werden
  • Fehler beim Versuch den Kauf auf Tablets abzuschliessen behoben

Webkasse Standorte

  • Pausierte Bestellungen funktionierten nur noch wenn Standorte installiert war

PDF-Druck

  • Wenn die PepperShop POS Webkasse aktiv ist und im PDF-Modul gespeichert wird, bleibt das PDF-Modul nun aktiv (Sicherheitsüberschreibung)
  • Beim Generieren von mehreren PDFs soll der Einzahlungsschein zu jeder Bestellung erstellt werden
  • Preisanzeige bei von der Mehrwertsteuer befreiten Ländern war nicht immer korrekt im PDF Beleg abgebildet
  • Die eingestellte Anzahl der Nachkommastellen wird neu mit ausgelesen und im PDF-Dokument angewendet

Swiss21.org-Anbindung

  • Nachbesserungen Mehrwertsteuer Veränderungen
  • Rechte Spalte wird nun nicht mehr erwähnt im per Restrictions vereinfachten Layout-Mmanagement
  • Korrekte Anzahl Benutzer wird im Dashboard unter Limits angezeigt
  • Receiver Zugriff erlauben, wenn Webkasse als Standalone POS-System aktiv ist
  • Portal-Link wieder funktionsfähig auf Multi-Tenant Cloud-Systemen
  • Konfigurationswertlänge von TEXT auf MEDIUMTEXT vergrössert (bedingt durch Portal)
  • Update der User im Shop funktioniert wieder über CLI
  • oAuth2 Redirect funktioniert wieder bei aktiviertem B2B-Mode (Händlermodus)

Startartikel Anzeige

  • Parentartikel wurden bisher nicht als Startartikel dargestellt
  • Fehlerbehebung bei der Darstellung des exakten Lagerbestandands mit Subartikeln

Synchronisations Tool

  • Begrenzung durch MySQL Client-Info entfernt
  • Kategorienbilder(links) werden nun neu auch synchronisiert
  • Lagerbuchung bei Lageränderung durch Bestellung im Mastershop behoben

Distributionslogik / Spezialversand

  • Warenkorb Kurzinfo Aktualisierung / Layer Korrektur

Innocard Loyalty

  • Timeout optimiert bei Innocard Loyalty Responsehandler

Prämien

  • Link zu Prämienartikel entfernt (da nicht aufrufbar)

Preisfindung Modul

  • Zeilenrabatte für Preise ohne Debitorenpreise konnten nicht in jedem Fall korrekt gerundet werden

Vorteilspaket

  • Auch in der Artikeldetailansicht auf Gross-/Kleinschreibung der Artikelnummer achten
  • Vorteilspaket Anzahl fixen, wenn mehrere Vorteilspakete hinzugefügt werden
  • Vorteilspakete, welche sich selber enthalten haben, führten früher zu einem Fehler im Shopsystem

Webservice API

  • Routes für Product Documents optimiert, dass alle Requests einheitlich eine ID anhängen können
  • Das Payment-Objekt enthält neu die Gruppe für E-Payments was das Bestellmapping bei Umsetzungen vereinfacht
  • PATCH debtor_rebate Endpoint kommt jetzt mit Array und Objekt zurecht
  • Product Documents können wieder als collection angeliefert werden
  • Cross Selling Verknüpfungen werden wieder in jedem Fall korrekt zugewiesen und können auch vollständig entfernt werden
  • Anlieferung über included anstatt includes
  • includes werden nun ohne Parameter immer ausgeliefert
  • SEO Name soll nicht required sein
  • SEO Merkmale können jetzt über Webservice API angeliefert werden
  • Debtor Prices werden nach POST wieder ausgegeben
  • product post-Call bricht neu bei insert-Fehler ab, locale-Werte werden neu unmittelbar nach dem insert gespeichert
  • Adressen von nicht nummerischen Kundennummern abrufen
  • Telefonnummer unverändert importieren
  • Wenn keine Textzusatzfelder (customer_product_notes) angegeben wurden, wurde ein Array mit einem leeren String ausgegeben, anstatt ein leerer Array
  • Textzusatzfelder werden nicht gelöscht, wenn nichts mitgesendet wurde
  • Text in Fehlermeldung bei nicht gefundenem Kunden korrigiert
  • Lagerdatensätze immer als Array ausgeben
  • Bei dem Import von Preisen inkl./exkl. MWST wurde immer der exkl. Preis vor dem inkl. Preis berücksichtigt
  • Vorauskasse wurde über payment_methods nicht immer korrekt mit ausgegeben
  • Artikel-Dokumente Anlieferung ohne "lang" wird korrekt auf default gesetzt
  • Optimierte Fehlermeldung, wenn Kunde mit vorhandenem Loginnamen aktualisiert wird
  • Rückgabecode bei DELETE vat_code jetzt 204 statt 200
  • Das Feld mobile wird jetzt korrekt mit Handy statt "Tel." ausgeliefert
  • GET customer mit use_internal_id=true auf nicht vorhandenen Datensatz liefert eine erwartete 404 Response
  • Aktion als interne Kategorie erkannt und gehandelt
  • Preisupdate wird jetzt übernommen
  • Virtuelle Dateinamen für Artikel ohne Dubletten
  • vat_codes in order_positions immer als String ausgeben
  • 5-stellige Bestellungsstatus ausblenden (Spezialstatus)
  • Änderungszeitpunkt des Kundendatensatzes ausgeben
  • Interne Kategorie "Hersteller" (Modul) korrekt erkannt
  • Wenn leere Kategorienzugehörigkeiten übergeben wurden, wurde die Kategorie "Nicht-Zugeordnet" zugewiesen ohne die bestehenden zu entfernen
  • Spezifisch: Bei Abacus-Staffelpreisen werden jetzt die Gültigkeitsdaten berücksichtigt

Log Viewer

  • Sortierung der vorhandenen Logdateien nach "Erstellt am" und "Modifiziert am" verbessert

Monitoring

  • Metrik vor Redirect abschliessen
  • Prüfung im Konstruktor entfernt, da das Objekt erst nach erfolgreicher Prüfung instanziiert wird
  • Bei nichtverwendbarkeit der Monitorklassen, diese nicht instanzieren
  • Redis-Sicherheitselement wurde nicht immer aus der spezifischen Konfiguration ausgelesen

YellowCube

  • PDF-Generierung eines Deckblatts ist wieder funktionsfähig

Core

  • Mindestversion Check für PHP (7.4), MySQL (5.6) und neu auch MariaDB (10.2) aktualisiert
  • Sortierungsmöglichkeiten für Artikel, Filter, Merkmalerte, Variantenwerte
  • Multi-Varianten JS: Bei der Wahl einer nicht kaufbaren Variante, wurde die Lagerampel bisher nicht zurückgesetzt
  • Multi-Varianten: Preisdarstellung wenn erste Variante nicht kaufbar ist korrigiert
  • Artikelsortierung ist nun pro Kategorie möglich und kann in der Administration definiert werden
  • Verarbeitung vom letzten Anmeldedatum in der Administration verbessert
  • Bei Artikeln ohne Artikelbild wird nun immer das Ersatzbild angezeigt und gerendert
  • Link zur Anzeige von Datenbank-Backups korrigiert
  • Vereinfachung: POS-Kassenbestellungen können nun mit den gleichen Zahlungsartenfiltern wie normale Bestellungen gefiltert werden
  • Z-Wert: Quicksearch hinter Hauptnavigation HTML Fix appliziert
  • Wenn Zeilenrabatte in Debitorenpreise eingerechnet sind, müssen diese nicht separat ausgewiesen werden
  • Bei Warenkorb-Positionen mit Mengen mit Kommazahlen wurde das Eingabefeld für die Menge nicht richtig initialisiert¨
  • Subartikel-Bilder nur mit Parentbildern anreichern, wenn Bedingungen gegeben sind
  • Variationsartikel: Debitorenpreise werden nun berücksichtigt
  • Usability: Benutzername übernehmen bei Neukundenanmeldung
  • Alert-Farbe auf warning gewechselt und so bei E-Mails integriert
  • Umsysteme werden bei Kundenänderung in der Webkasse informiert
  • Custom-CSS Editor Autocomplete deaktiviert
  • Überberprüfung ob Webkassekunde refactored bei calc_artikelpreis
  • Generierung von Login und Passwort bei Importen (Tool, Caller / Business Connector) funktionierte nicht, wenn das Passwort leer war
  • Artikeleinheiten bei Max-Bestellmenge übersetzen (C62) / Defaulteinstellung und DB-Default ist jetzt C62
  • Optimierungen in mehreren Subsystemen: Lokalisierte Fehlermeldung statt schwer verständliche Fehlermeldung kundenseitig ausgeben
  • Maximale Anzahl an Suchergebnissen mit aktiver Artikelsichtbarkeit korrigiert
  • Bei der Anzeige der Lagerbuchungen wird nun immer korrekt sortiert
  • In der Administartation war es möglichm, beim Lieferland den Platzhalter zu wählen; nun kann man Länder direkt suchen
  • Wenn die erste Unterkategorie geöffnet werden soll, dies entsprechend auch im Kategorien Index so machen
  • In Versand und Zahlung Ländergruppen anhand der Versandländer auslesen und nicht anhand der Versandarten
  • Rundung bei Import von Lagerbeständen korrigiert
  • Merkmale-Editor Serverside Berücksichtigung des Referenzfelds bearbeitbar gemacht
  • Fallback auf internes Kreditkartenhandling bedeutet nun auch immer eine konsistente Deaktivierung der Kreditkarte
  • Internes Kreditkartenhandling ganz abgeschalten, wenn nicht im Entwicklungsmodus (da PCI/DSS Zertifizierung des Gesamtsystems benötigt wird)
  • Sortierung und Auswahl von Anzahl Einträge in Lagerinhalt-Tabelle ermöglicht
  • Anzeige von numerischen 0-Werte bei DB-Tables verbessert
  • Fehlerbehebung wenn ein Subartikel gesucht wird, dessen Parentartikel aber derzeit nicht sichtbar ist
  • Subartikelbild schon beim Aufruf der Artikeldetaildarstellung des Hauptartikel mit laden
  • Dateiformate von Zusatzbildern werden nun ignoriert
  • Rechte erstellen Lookup-Daten, um die Dateien des noch vorhandenen Fckeditor Subsystems erweitert
  • Sprache von Kunde beim Anmelden ändern, wenn diese nicht verfügbar ist
  • Aufgrund einer Änderung im Security-Checks, wurden unter gewissen Bedingungen nicht mehr alle Artikel angezeigt
  • UI: Fehlender Abstand beim Warn-Icon bei aktiver Detailanzeige Alert-Box hinzugefügt
  • UI: Fehlender Abstand bei PDF-Schachtsteuerungslabel und fehlendes Icon in Preissimulator Warnmeldung hinzugefügt
  • Subartikel Lageranzeige mit Lagerbestand ergänzt
  • Bei der Suche die Überschrift als Titel und nicht im Breadcrumb darstellen
  • Lokalisierung: Italienische Übersetzung für Anmeldung korrigiert
  • Wenn Kunde noch nicht gespeichert ist, Bonitätsdaten nicht bereits versuchen abzurufen
  • Je nach Ablauf wurde beim Feld "Letzter Login" ein nicht korrektes Datum angezeigt
  • Statistik: Umsatzvergleich rechnete ein Tag mehr, als beim Interval angegeben wurde, was die Werte schwer vergleichbar machte
  • Falls der Modulbild-Pfad nach der Installation geändert wurde, zeigt das System nun das neue Bild an
  • Fehler behoben, dass Zusatzfelder geleert werden, wenn diese nicht in der Bearbeitungsmaske dargestellt worden sind (hidden Transfer)
  • Lifestyle-Theme CSS Fixes für Hauptnavigation appliziert
  • Es wird nun nach Default-Language evaluiert und nicht nach Standard "Deutsch" gesetzt
  • Bei der Artikelsortierung nach Preis wurde bisher nicht überprüft ob der Aktionspreis = 0.00 ist
  • Summaries bereits übersetzt zurückgeben
  • TinyMCE WYSIWYG Editor Modal Quelltext war unter Umständen nicht bearbeitbar
  • Filtern mit dem Datum funktionierte u.U. nicht mehr richtig, weil nach dem letzten Eintrag gesucht wird, welcher nicht im Datumsbereich liegen muss
  • Beim in den Warenkorb legen des Shops wird Aktiv-von/bis und Preis < 0 geprüft und mit Fehlermeldung behandelt
  • Core Fixes fürs Update von v8 auf v9 gemacht
  • Neu: Default Fehlermeldungs-Design und suppresion Mechanismus
  • Security verbessert: Beim in den Warenkorb legen wird beim E-Commerce System die Artikelaktivierungsperiode (Aktiv von, bis) und auf einen positiven Preiswert geprüft
  • Sync: Nur Transfercodes für neue ERP-Kunden erstellen
  • Sync: Nur Keys die auch Tabellen-Spalten sind zulassen
  • Sync: Bei Neuerstellung von Transfercodes, werden bestehende unbenutze entfernt
  • Überarbeitung Mailtemplate: set password
  • Blättern: Artikelsuche: Wenn Subartikel im Suchresultat zum gemeinsamen Parentartikel verdichtet werden, werden die dadurch frei werdenden Plätze durch weitere Artikel aufgefüllt
  • Artikelbilder-Cache: Nur einmal generieren und Cache nur benutzen, wenn dieser mindestens ein Bild enthält
  • Streichpreise von Subartikel im Artikel anzeigen, wenn hat_streichpreis aktiv ist (Debitorenpreisfindung)
  • Bei Optionsartikeln auch die des Parents mit auslesen, damit Cross-Selling jeweils korrekt funktioniert
  • Anzahl wurde im Preissimulator nicht immer korrekt berücksichtigt
  • Preissimulator: Durch die Anpassungen im Zusammenhang mit hat_streichpreis kam es ggf. zu Fehlern im Simulator
  • Artikelauswahl-PopUp hat einen nicht verwendbaren Link zurückgegeben, wenn der Shop direkt auf / installiert worden ist
  • Falsche Spalte bei Artikelrabatt in Bestellbestätigungs E-Mail korrigiert
  • Kundenseitiges Design: Anzahl Spalten der Kategorien korrekt auslesen, wenn linke Spalte verwendet wird und Standardlagerverhalten korrekt sicherstellen
  • Parentartikel wurden nicht immer angezeigt, wenn Mindestpreis auf -1 gesetzt war
  • Lager: "Lieferbar in" wurde bei Varianten nicht mehr immer mit angezeigt
  • Multi-Varianten Lagerdarstellung berücksichtigt nun Lagerverhalten und benutzt die Lagerampel
  • Die Option "nur Subartikel rendern" funktionierte nicht mehr
  • Multi-Varianten Lager-Infotext wurde nicht immer korrekt ausgelesen
  • Multi-Varianten disabled Handling und Lagerinfo-Darstellung bei einzelner Variante
  • Kategorienbilderzuordnung löschte Kategorienbilder, dessen Name gleich anfing oder endete wie das neue Kategorienbild
  • Korrekte Artikeleinheit-Anzeige an verschiedenen Stellen (z.B. Vorteilspaket Modulsystem)
  • Bei Einrichtungsassistent die Default-Language der Kundenseite als Sprache für die Beispiel-AGB verwenden
  • Popover im Kundenmanagement wurde auf Safari nicht immer korrekt angezeigt
  • Invalide CSS-Anweisungen entfernt / korrigiert
  • Kann die Bestellung nicht korrekt ausgelesen werden, wird nicht mehr mit einem Fehler abgebrochen sondern informiert
  • Die Kategorienbeschreibung wird nicht mehr doppelt escaped, Umbrüche werden nicht mehr als \r\n dargestellt
  • Warenkorb Reload mit Timeout Handler
  • Class "Theme View" Unit Test: Variableninitialisierung sichergestellt
  • Neukundenanmeldungs E-Mail an Shopbetreiber war nicht übersetzt
  • AGB und Kundeninformationen in der Administraton sind neu nur wählbar, wenn diese auch angezeigt werden können
  • Nur die abgeschlossenen Bestellungen berücksichtigen im "Jahr-Wahl Dropdown"
  • Artikelliste enthielt Artikel von unsichtbaren Kategorien in Spezialfällen
  • Falls kein Suchmaschinen optimierter Dateiname bei Artikeln hinterlegt war, wurden ggf. falsche Links generiert
  • CSRF-Fehler beim Speichern der Daten der Kasse führen nun zu einem Abbruch des Programmlaufes
  • Wenn eine Merkmaldefinition neu lokalisiert wird, werden die Artikelmerkmale in die Default-Sprache übernommen
  • Kategorienbaum links nur dann bis zur X-ten Stufe ausblenden, wenn die linke Spalte dadurch nicht leer wird
  • Bestellung konnte ggf. nicht extern abgeschlossen werden, wenn der Server ausschliesslich mit IPv6 lief
  • Eine Suche nach einem numerischen Wert lieferte alle Artikel ohne Namen an
  • Legendenelemente von Statistik-Umsatzvergleich übersetzt
  • Einrichtungsassistent: Abstand zwischen Header und Content automatisch anpassen und Buttonfarbe mit Content-Hintergrund abgleichen
  • PepperShop API: Bool ist nicht countable
  • Möglichkeit die Beschreibung von Subartikel oder des Parentartikels anzuzeigen (kann neu von Parent, Sub oder eine Kombination sein - per Config gesteuert)
  • UI: Kreditkarten Zahlungsmittel werden bei Neuinstallationen per Default nicht mehr im Dropdown zusammengefasst gerendert
  • Preismodifikationen an aufgeteilte Positionen weitergeben
  • E-Mail Bestätigung bei Kassen-Neukundenanmeldung wurde nicht korrekt gerendert
  • Merkmale bei Artikel Darstellung: Darstellung wenn nicht gruppiert überarbeitet
  • Neue Merkmal-Konfigurationswerte beim Systemupdate automatisch erstellen
  • Lager Totalpreis wird nun immer korrekt ausgerechnet
  • Merkmale/Artikel-Dokumente/Lagerdarstellung pro Subartikel auch mit Dark-Theme möglich
  • Gruppierung nach Kundengruppen bei Umsatzliste des Shops ermöglicht
  • Fehlerbehebung bei der Erkennung, ob man sich auf der Startseite der Administration befindet
  • Wenn der Artikelmerkmal-Editor direkt von der Artikel-Maske aufgerufen wurde, fehlten die Merkmale
  • Lagerampel-Darstellung bei Dark-Theme berücksichtigt nun die Einstellung in der Shop-Administration
  • Dynamische Höhenanpassung bei Upload-Widgets verbessert
  • Linke Spalte wird nun auch beim Formular für abweichende Lieferadressen angezeigt
  • Fix Webkasse-Jelmoli Bonuscard Payment Icon Anzeige
  • Statistikauswertung um Kontierungen Filter erweitert
  • Einrichtungsassistent berücksichtigt neue Designmöglichkeiten
  • UI: Navigation in der Administration mit einfacheren Begriffen gekürzt und intuitiver gestaltet
  • Importmöglichkeit für die Positionierung der Artikel in den Kategorien hinzugefügt
  • Webkasse: Zahlungsterminal Zahlungsarten Totale anzeigen anstatt nur Kasse:Kreditkarte
  • Kategorie-Nr. wird bei der Erstellung einer Kategorie automatisch vergeben. Für alle Kategorien ohne Kategorien-Nr wird eine erstellt. Bestehende mehrfach verwendete Kategorie-Nr ergeben eine Warnung

Google Analytics

  • Google Analytics Enhanced Steps wurden optimiert
  • Facebook Conversion API Integration / Pixel Verbesserungen
  • Error Handling verbessert
  • Administration UI-Verbesserungen
  • Verbesserungen und Add-To-Cart Event fertig gestellt
  • Opt-Out Analytics Option immer rendern, damit diese auch via Google Tag-Manager verwendet werden kann

Google Shopping

  • Zustand des Artikels auch auslesen, wenn Google Kategorie nicht übermittelt wird
  • Preisformatierung: Kein Tausendertrennzeichen im Preis mit ausgeben (Handler)

Hosting Multitenant

  • S3-Files für PHP Include in der Shop-Administration nicht berücksichtigen
  • Migrationsscript für die Änderung des S3 Endpoints in Beschreibungsfeldern und Inhalten
  • S3-Server kann das PepperShop-System selbständig abfüllen anhand einer Hosting-Konfiguration und Templates

Multilager

  • Multilager Spezialprogrammierungen steuern Lagebestände nun auch in der Artikelsuche

Newsletter

  • Newsletteranmeldung im Kundenaccount wird nun jeweils richtig gespeichert
  • Security Fix kundenseitiges Erstellen von Kategorien

Print@Home

  • Übersetzungsfehler im Print@Home Dropdown korrigiert

Login Post Connector

  • Login ermöglicht bei aktivierten EU-DSGVO Checkboxen und Mein-Konto in linker Spalte
  • Kunden-Nr. wurde erzeugt, obwohl eine externe LPC-Nummer bereits bestand

Produkte Konfigurator (Artikel-Set)

  • Artikel-Set Probleme mit besonderen Formatierungen von Preisen (Bsp: Komma als Dezimaltrennzeichen) korrigiert

Saferpay JSON

  • Längenbeschränkungen für Line-Items wurden nicht überall korrekt enforced
  • Credits-Aufladen mit SaferPay funktionierte nicht, wenn die Währungs-ID nicht gleich lautete wie die Währung selber (Bsp: €)

Saferpay JSON Business

  • Nach der Bestellung mit Firefox über die Businessschnittstelle konnte es vorkommen, dass der Kunde ausgelogged wurde
  • Weiterleitungsfehler durch SameSite-Cookie-Handhabung behoben (nach dem Bestellabschluss)

Post Logistics Versandoptionen Modul

  • Wenn Vorteilspaketartikel entfernt wurden, gab es ggf. Fehler bei der Reinitialisierung der Artikeldaten

RiskCUBE

  • Geburtsdatum und Bestellungen ohne MwSt führten zu Problemen

Wallee

  • Bei Wallee-Transaktionen die PepperShop Referenz-Nr. mitgeben
  • MWST-Sätze ohne Beschreibung führen nicht mehr unter Umständen zu Fehlern
  • Handling mehrerer, verschiedener MWST-Sätze korrigiert
  • Zahlungsart der Transaktion wird nun in gewissen Fällen automatisiert erkennt
  • Quittungen waren teils noch gar nicht verfügbar wenn die Bestellung abgeschlossen wurde. Versucht nun 8 mal im Abstand von 0.5 Sekunden die Quittung zu holen

Wallee E-Commerce

  • Payments werden nun immer korrekt der Bestellung zugewiesen
  • Transaktion konnte nicht immer validiert werden, wenn sie in einer anderen Ländergruppe war

Wallee Webkasse

  • Fehler bei Transaktions-Initialisierung verhindert
  • Wallee-Abschluss per Queue & Karten-Brand korrigiert
  • Wallee-Statustexte in Zahlungsmasken angepasst

Weitere Bugfixes

  • Je nach Gettext-Konfiguration des Servers schlug die erste Ausführung der Strukturintegrität nach der Erstinstallation fehl
  • Der Rechte-Erstellen Prozess ignoriert nicht vorhandene binäre ".mo" Lokalisierungsdateien (Diese werden vom System ggf. nachträglich automatisiert erstellt)
  • DEFAULT_LANGUAGE auf Fremdsprache gesetzt und lokalisierte Zusatzfelder konnte zu SQL Fehlern führen, wenn während des Seitenaufrufs die Sprache wechselte
  • Die Leerung von Userfields wurde nicht immer korrekt übernommen
  • Variantenmerkmale bei Variantenartikel, welche sich nicht unterscheiden, werden ignoriert
  • Cross-Selling beim in den Warenkorb legen: Optionsartikel unterhalb des Artikels über normalen AJAX-Layer in den Warenkorb legen rendern gefixt
  • Mit abgelaufener Session die Kundendaten bearbeiten führte zu einer Exception, Handling verbessert
  • CSS-Version Counter wurde bei automatisierten Updates nicht erhöhen
  • Bild Thumbnails: Kleinansichten erzeugen signalisiert den Startzeitpunkt neu immer korrekt
  • Compilerfehler (E_COMPILE_ERROR) wurden nicht gelogged
  • Facebook Shopping / Facebook Pixel: Datenschutztext auf DE für Facebook Pixel - Facebook Conversion integriert
  • Bei Gutscheinartikeln stimmte der Brutto-Preis in den Schnittstellen nachen aussen ggf. nicht immer, falls mehrere Gutscheinartikel auf einmal gekauft wurden
  • S3 Timestamps wurden nicht immer korrekt im Cache invalidiert
  • SSL/TLS ist nun bei jeder Installation per default aktiviert (DSGVO und nDSG geben das eh vor)
  • HTML-Templates initialisieren geht nun schneller bei grossen Templates. Komplexitaet mit substr-Calls war exponentiell > grosse Files dauerten entsprechend lange
  • Redis Connections werden wenn möglich persistent aufgebaut
  • Wenn die Hauptsprache nicht "de" war und zwei Zeichen lange Hauptkategoriennamen existierten, konnte es vorkommen, dass Kategorien nicht korrekt gefunden wurden, da diese Sprachen entsprechen konnten
  • Es konnte vorkommen, dass der Fileupload nicht funktionierte, da der random generierte temporäre Filename nicht erlaubt war (System abhängig)
  • Wenn versucht wurde mit einer leeren Session-ID eine Bestellung extern abzuschliessen, konnte es dazu führen, dass die Logs übermässig belastet wurden
  • Aktionspeise, welche über Debitorenpreise importiert worden sind und gleich gross waren, wie der bereits hinterlegte Listenpreis, wurden als Aktionen markiert
  • Lokalisierte Texte in der Datenbank konnten nur pro Page in einer Sprache ausgelesen werden
  • Wenn eine Sprache nicht erfolgreich installiert werden konnte, führte dies unter Umständen dazu, dass keine neuen Kategorien erstellt werden (Lokalisierung)
  • Der Rechte-Erstellen Prozess ignoriert nicht vorhandene binäre ".mo" Lokalisierungsdateien (Diese werden vom System ggf. nachträglich automatisiert erstellt)
  • Affiliates und diverse Inserts wurden nicht immer durchgefuehrt (DB-Ops)
  • PepperShop API: URL-Validierung erlaubte in einigen Subsystemen keine Port-Nummern in der URL
  • Wenn eine Bestellung keine aktive Zahlung zugewiesen hatte, aber bereits Kontakt mit einem PSP aufgenommen hatte, kam es ggf. zu Fehlern beim Aufräumen der Session
  • Multi-Varianten hatten in seltenen Fällen Probleme mit Unicode-Charakteren / Encodierung
  • Multi-Varianten beziehen weitere Subsysteme mit ein (z.B: Darstellung ohne Lagerampel, weitere Elemente wie Merkliste, nicht kaufbar)
  • Bezahlungsarten über einen Payment Service Provider im Dropdown konnten nicht durchgeführt werden, wenn die Bezahlungsart zusätzlich auch noch als eigene Bezahlungsart (ohne Dropdown) mit der gleichen Identifikation existierte
  • Filter-Cache löschen, sobald die Merkmalsortierung verändert wurde
  • Kleinansichten erzeugen wird gleich wie Grossbildharmonisierung über AJAX asynchron geladen, damit es zu keinen Timeouts kommt
  • Der Rundungsdifferenz des Rechnungsbetrags auf die kleinste Teilbahre Währungseinheit wird separat pro Bestellung abgelegt und zu den MWST 0% hinzugerechnet
  • MF-Group: Design von Teilstornobutton in Kundenmanagement angepasst
  • Multilager-Prüfcode funktioniert nun wieder für Synctool Shop-Synchronisation
  • Neuer Konstanteneditor: Die Legacy-Config wird nun im Editor noch angezeigt, ist aber nicht mehr editierbar
  • Google Analytics: Falls der Cookie-Manager aktiv ist, wird die Seite nicht mehr neu geladen, wenn man eine Aktion macht
  • Der Focus-Schatten wird nun bei IOS-Geräten gerendert
  • Generierung der Filter nach einem Merkmal Definitionsimport funktionierte nicht immer korrekt
  • Button-Hover funktioniert nun auf Safari
  • Möglicherweise falsches Startsaldo bei Kassenbestand-Journal Datumsfilter behoben
  • Produkte-Bilder auslesen war unter Umständen langsam bei sehr vielen Bildern
  • AbaNinja: Kategorienzuordnung bewahren beim Export/Import und MWST inkl./exkl. Übergabesteuerung optimiert und UUID von Lieferadressen mitsenden und Warnung wenn MWST anders konfiguriert im PepperShop System
  • Statistik Umsatzliste dataTables Responsiveness fixed
  • Beim Löschen eines (Parent)Artikels werden wieder alle zugehörigen Subartikel gelöscht
  • Neues Payment Icon für SOFORT Standalone / Classic
  • Bei Lagerbestandsänderungen in der Administration Inventurbuchungen anstatt Ein- oder Ausgänge buchen
  • Korrektur Kundenvertretungsanzeige bei Verkäufen (PDF-Rechnung)
  • MWST-Anteil wird nicht mehr gerendert, wenn dieser = 0.0 ist
  • Das Problem, das dazu führte, dass Produkte nicht mit der französischen Adminsprache bearbeitet werden konnten, wurde behoben
  • get_webroot_path() funktioniert nun korrekt bei CLI-Calls
  • Queue Retry-Link bei Async-Call wird nun richtig angezeigt
  • Webservice API: Wenn innerhalb eines Batch Calls Produkte doppelt vorkamen, konnte dieser Umstand zu Dubletten in der PepperShop-Datenbank führen
  • Einheit Anzeige in den Artikel-Massenmutationen angepasst, sodass nun die korrekte Einheit des Artikels angezeigt wird
  • Weitere Bilder mit anderer Dateiendung als das Hauptbild trotzdem kundenseitig anzeigen in: Artikeldetaildarstellung, Artikelliste einspaltig und mehrspaltig
  • Google Shopping Fixes: Bei Produkten, welche uneingeschränkt verfügbar sind, wird er Lagerbestand nun auf "in Stock" gesetzt und invalide UTF-8 Zeichen werden aus der Beschreibung entfernt
  • Beim Ändern der Sprache blieben in der alten Sprache gesetzte Filter aktiv, auch wenn diese in der neuen Sprache nicht vorhanden waren
  • Herstellerinformationen werden nun in der Artikeldetailansicht wieder angezeigt
  • Design-Einstellungen für Schriften und Farben sperren, bei aktivem Theme
  • Bug behoben, welcher dazu führte, dass A4-Rechnungen aus der Webkasse nicht immer die richtige Zahlungsmethode angezeigt hatten
  • Behebung eines Bugs, der verhinderte, dass in der Webkasse Käufe mit installiertem Händlermodul getätigt werden konnten
  • Kategorien: Diese sind nun in allen kundenseitig anstatt adminseitig aktiven Sprachen bearbeitbar
  • Wenn Filter ausgewählt werden, werden unsichtbare Kategoriebeschreibungen nicht mehr gerendert
  • bexio: Beim Kundenimport wird nun der Ländername vom ISO-3166 Code abgeleitet und Kundenfelder werden nun nach der bexio-Maximallänge abgeschnitten
  • Bei diversen JavaScript Dateien wurde die Versionierung nicht enforced, was dazu führen konnte, dass nach einem Update noch alte Dateien weiter verwendet wurden
  • Bei dem nachträglichen Einführen der Mehrwertsteuer konnte es zu Fehlern mit älteren Bestellungen kommen, wo noch keine MWST belastet worden ist
  • Es war möglich über CLI-Schnittstelle des Business Connectors / Callers Passwort-Erstellungslinks zu versenden, welche auf nicht existierende Seiten zeigten
  • Einrichtungsassistent liess sich über die Hilfe nur von shop/Admin/index.php öffnen und von shop/Admin/ (ohne index.php) nicht
  • Je nach Server war der Zeitstempel der neu erstellten binary-Templates und Source-Templates für die HTML-Files exakt gleich, was zu Problemen führen konnte
  • Optimierung: Die Warenkorb-Aufteilung nach MWST-Sätzen berechnete den Umrechnungsfaktor bei gewissen Rabattierungen der Währung mehrfach ein
  • Ablauf: Warenkorb-Aufteilung nach MWST-Sätzen konnte es zu Abweichungen kommen, da beim Saetzen der Preise die MWST-Anteile bereits geändert waren
  • Warenkorb-Klasse rechnete die MWST-Anteile in der Basiswährung, anstatt in der Währung der Bestellung. Das gewünschte Verhalten ist nun parameterisierbar
  • Der Router konnte kundenseitig nur verwendet werden, wenn ein Webroot-Folder deklariert und verwendet worden ist
  • Neu wird im Warenkorb-Layer das Bild des Parent-Artikels verwendet, falls der Subartikel kein eigenes Bild besitzt
  • Webkasse: Fehlerhandling bei beschädigten oder falschen Dateierweiterungen des Kassenbeleg Logos korrigiert