Changelog
10.0 Build 61 (2023-10-17)
Feature
Core
- Umrechnungsfaktor von Währungen kann nun in beide Richtungen eingegeben werden
Bugfix
Analytics
- Wenn nach einem Kauf in derselben Session ein Artikel dem Warenkorb hinzugefügt wird, werden die vorher gekauften Artikel nicht mehr als remove_from_cart Event gesendet
Colorlab
- XSS Lücke bei der Integration von Colorlab behoben
Core
- Die Preidarstellung in der Artikel-Box Ansicht wird in Mobile nun auch prozentual verkleinert (analog Artikel-Bezeichnung)
- CMS: Mit Firefox kann nun eine ganze Text-Zeile auf einmal auf "bold" gesetzt werden
- CMS: Die Schriftfarbe bei Vimeo-Videos wird nun korrekt übernommen
- XSS auf der 404-Seite behoben (tritt nur auf, wenn die URL nicht URL-encodiert war)
- Sitemap Pfad wird nun in der Hilfe korrekt dargestellt
- Fehlermeldung in den Währungseinstellungen bezieht sich auf aktuelle Werte, anstatt die zuletzt gespeicherten Werte
- Abbrechen Button in Währungseinstellungen funktioniert wieder korrekt
Galaxus
- Das Galaxus Modul füllt in Zusammenhang mit dem Tracking Modul nun auch das Feld SHIPMENT_CARRIER aus und benutzt auch Tracking-Nr von Bestellungen und nicht nur Delivery Positions
Innocard Loyalty
- Ein Gutschein, bei welchem Print@Home nicht aktiviert ist, wird auch nicht per E-Mail versendet
Webkasse
- Unter Module → Webkasse werden nun die Buttons für die Barzahlung richtig angezeigt und verlinken auf die jeweilige Bestellung
- In der Webkasse kann nun wieder die Anzahl der Artikel kleiner als 1 gesetzt werden
Webservice API
- Wenn die Dateiendung eines Bildes geändert hat und gleichzeitig die Anzahl weiterer Bilder sich verkleinert hat, dann wurden die alten Bilder mit der alten Dateiendung nicht korrekt aufgeräumt
10.0 Build 60 (2023-10-11)
Feature
Core
- Das CMS-Seiten Einstellungs-Modal kann nun nur noch einmal geöffnet werden
- MWST können nun durch ein Datum geplant geändert werden
- Der POS-Hardware Shop wird nun querverlinkt
- Performanceoptimierungen bei der Kategorienübergreifenden Darstellung wenn viele Unterkategorien verbunden waren
- Es wird nach 12 Stunden davon ausgegangen, dass ein Queue-Eintrag nicht korrekt abgeschlossen wurde, anstelle von 12 Tagen
- Laufende Queue-Jobs können erzwungen werden nochmals zu starten
- Globaler Shutdown-Handler hinzugefügt für die Queue-Verwaltung
Garantiezeit / Seriennummernverwaltung
- Es kann nun in den Einstellungen konfiguriert werden, wie viele Etiketten pro Service-Tag erstellt werden sollen
Rechte Management
- Rechte können nun direkt einem Benutzer vergeben werden, auch wenn dieser keiner Rolle zugewiesen ist
Social Login
- Die Social Logins können jetzt auch verwendet werden um eine Lager Notification gesendet zu bekommen, wenn ein Artikel nicht an Lager ist.
Synchronisations Tool
- Beim Synchronisationstool kann nun eine Zeichenkette mit Artikelnummern angegeben werden, welche die einzigen sind die Synchronisiert werden.
Webkasse
- Wenn Login mit speziellem GET-Parameter aufgerufen wird, wird eine Standalone-Kasse simuliert
Webservice API
- Fehlerhandling von Web-Hooks verbessert
Bugfix
Abacus
- Userfield-Definitions mit mehr als 9 Zeichen als varchar in DB übernehmen (war früher int)
Blog
- Das Vorschaubild kann nun wieder über den Blogeditor hochgeladen werden
Core
- HTML Attribut lang wird nun korrekt gesetzt
- In Registrierungsformular ist es nun möglich, das Benutzernamen-Label zu ändern, vorher lief dies in einen Fehler
- Analog zu Artikel und CMS Seiten, wird nun manuell erstellten Kategorie-SEO-Titeln den Shopnamen nicht mehr im Hintergrund angehägt. Bisherig erstellte Kategorien-SEO-Titel sind davon nicht betroffen, und beinhalten den Shopnamen nun direkt im SEO-Titel, welcher normal bearbeitet werden kann.
- Wenn mehrere Währungen im Shop aktiviert sind, wird nun beim Bearbeiten die Währungen neben dem Umrechnungsfaktor angezeigt
- Im Warenkorb-Layer wird nun wieder das Parentartikel-Bild dargestellt, wenn kein Subartikel-Bild vorhanden ist
- Bei Konflikten mit Kunden-Nr löst das System diese automatisch. Es verwendet dabei eine Nummer, die um eins höher ist als die höchste bisher vergebene. Dies tritt nur auf, wenn externe Systeme Nummern in den Shop einspeisen.
- Bestellungs-Transaktionen zu manuell in der DB gelöschten Bestellungen wurden nicht aufgeräumt
- Fehler behoben, dass Elemente im CMS-Editor nicht mehr verlinkt waren, wenn "Öffnen in" geändert wurde
- Fehler bei Migration von Lagerbuchungen behoben
- Die Artikelbeschreibung, sowie Name, Artikelnummern, etc. verlieren nicht mehr allfällige Pluszeichen (+) wenn sie über die Shopadministration gespeichert werden
- Toolbar (klonen, verschieben, löschen) nicht anzeigen, wenn ein Link im CMS-Editor bearbeitet wird
- In Optionsartikel als Optionen Darstellung wird nun nicht mehr zwischen einem leeren Gruppennamen und einem Abstand im Gruppennamen unterschieden
- Aktiv Status bei Menü-Links wird korrekt gesetzt
- CMS: Nach dem Kopieren einer Seite sind nun alle Komponenten wieder bearbeitbar
- Passwort Zurücksetzen Maske berücksichtigt nun Restrictions
- Die Steuerungskonstante root_file_path hat nun keine verdoppelten Slashes mehr am Schluss
- Lokalisierte Texte lassen sich nun nicht mehr über GET/POST steuern
Herstellerangaben zum Artikel
- Herstellerverwaltung und Verknüpfung zwischen Hersteller und Artikel ausgeblendet, wenn der PepperShop als Standalone Webkasse eingesetzt wird.
Print at Home
- Die Usability von der Widmungstext-Validierung wurde verbessert
Rechtemanagement mit Rollen
- Das Recht Modulverwaltung wird nicht mehr gebraucht um eine Modulverwaltung zu öffnen
Social Login
- Gast-Kunden können ein richtiges Kundenkonto erstellen, auch wenn SSO installiert ist.
Swiss21.org-Anbindung
- Der Hilfe-Chatt in der Administration war immer Deutsch
Webservice API
- PATCH customer: internal_id (Kunden_ID) ignorieren, ausser bei use_internal_id=true
- Wirft 404 Fehlercode statt 500, wenn debtor_price/{id} (Debitorenpreis) nicht gefunden wurde
- Hersteller-Artikelnummer (manufacturer product id) mit Hochkomma kann aktualisiert werden
Zahlterminal Wallee
- Zahlungen werden nun auch korrekt abgeschlossen, wenn die Verbindung zum Bondrucker nicht hergestellt werden konnte.
10.0 Build 59 (2023-09-26)
Feature
Core
- SEO Merkmale für Kategorien können nun via Caller importiert werden
Garantiezeit / Seriennummernverwaltung
- Erweiterung des Garantie Moduls mit der Möglichkeit, Service-Tags mit Barcode zu generieren, drucken und anzeigen
Bugfix
AbaNinja-Anbindung
- Initiale Konfiguration für AbaNinja Bezahlstatus bei E-Payments korrigiert
Blog
- Blog-Seiten werden nicht mehr zu den Restrictions hinzugezählt
Core
- Im Warenkorblayer können wieder Gutscheine eingelöst werden, nachdem man ein Produkt daraus gelöscht hat
- Es konnte vorkommen, dass wenn man nach der Verwendung von "Als neu Speichern", den Original Artikel erneut bearbeitet hat, die Daten vom neuen Artikel angezeigt wurden
- Wenn ein oben fixierter Header eingesetzt wird, ist die Darstelllung jetzt ohne Verzögerung direkt ersichtlich
Geschenkservice (Grusskarte)
- Wenn der Geschenkartikel via Warenkorb Layer entfernt wird, wird nun auch der Grusstext entfernt
Webkasse
- Exklusive-Betrieb war der Netto-Betrag noch als Brutto-Betrag beschrifftet
- Artikeltotalrabatte haben nun das gleiche Vorzeichenverhalten wie die Gesamttotalrabatte
Webkasse Click and Collect
- Bereits bezahlte Bestellungen werden nun auch im B2B-Modus (Preise ohne MWST.) korrekt in der Kasse angezeigt.
- Gutschriften, Kundenguthaben und Credits werden zu den bereits gezahlten Rabatten hinzugerechnet, nicht zu den Rabatten.
10.0 Build 58 (2023-09-21)
10.0 Build 57 (2023-09-21)
Bugfix
AbaNinja-Anbindung
- Demoartikelerkennung für den Artikelexport korrigiert und verbessert
Core
- Im Import/Export-Tool wird der Kategoriename der Nichtzugeordnet Kategorie wieder korrekt exportiert
- Es erscheint in der Konfiguration bei Bootstrap keine Sicherheitsmeldung mehr, wenn Französisch aktiv ist
- Die Mehrsprachigkeiteinstellung, welche nach dem Sprache installieren erscheint, kann nun wieder gespeichert werden
- Fehler behoben bei einem Zugriffsproblem auf die Datenbank, wenn ein Backup über die Administration erstellt werden sollte
- Fehler beim Datenbank-Backup erstellen über die Shopadministration bei Verwendung von speziellem Host und/oder Port behoben
- Je nach Serverkonfiguration kann gettext nicht geladen werden und es wird ein Emulator verwendet. Wenn dies passierte, wurde die Sprache nicht korrekt fixiert für die ganze Seite. So konnte es vorkommen, dass im Layout-Management die erste Hälfte der Seite auf der Administrationssprache dargestellt wurde und die zweite Hälfte in Deutsch
- Beim Gastaccounttransfer werden Leerzeichen am Anfang/Ende des Loginnamens entfernt
- Aufschaltungs-Domains können von Suchmaschinen nicht mehr indexiert werden
10.0 Build 56 (2023-09-15)
Feature
Colorlab
- Neues Modul Colorlab (Produktpersonalisierung)
Core
- Automatisch erstellte Verzeichnisse haben nun je nach Öffentlichkeitsstatus die Permissions 755 oder 711 und nicht mher 755 oder 700
- Artikelbildordner (product_images_klein,product_images_micro, etc.) werden nun dynamisch erstellt, sollten diese nicht existieren
Bugfix
Core
- Wenn ein separater Schritt für die Bezahlungsarten aktiviert ist, und der Kunde bei einer gelöschten Bestellung wieder die URL für die Bezahlungsartenseite aufruft, kommt nun kein SQL Fehler mehr, stattdessen wird angezeigt, dass der Warenkorb leer ist
- Wenn der Warenkorb in der linken Spalte ist, kann er jetzt wieder angeklickt werden um in den Warenkorb zu gelangen
Planzer Paket
- Wenn keine Rechnungsnummer verfügbar ist, kann trotzdem ein eindeutiger Parcelcode generiert werden
10.0 Build 55 (2023-09-12)
Feature
Drill Down Search / Kategorienfilter
- Filter können nun auch mit ds-Links (Direct Search Links) verwendet werden
Webkasse
- Der Scanner Eyoyo EY-2200 ist nun über das Scanner-Konfigurationstool Konfigurierbar
- Der Scanner Zebra DS2208 ist nun über das Scanner-Konfigurationstool Konfigurierbar
- Unterstützung von Epson TM-P20II Drucker durch neue "Ausgabe via" Einstellung "EPSON TM-Intelligent Schmal"
Bugfix
Core
- Bei dynamischen Variablen im CMS wird nun der Variablenname anstelle des Variableninhalts angezeigt, um so Probleme zu vermeiden. Dazu wird eine Infomeldung angezeigt.
- Der Link auf den Artikel im Warenkorb für die linke Spalte funktioniert nun wieder
- Bei der Suche in der Kundenliste mit MySQL 8 wurde ein Fehler beim Suchfeld "Alle Felder" behoben
- Das Password-Auge im Shop-Login kann wieder gehalten werden, um sein eigenes Passwort zu betrachten
10.0 Build 54 (2023-09-07)
Bugfix
Drill Down Search / Kategorienfilter
- Fehler beim Verwenden der Filter behoben, wenn Parent-/Subartikel verwendet werden
10.0 Build 53 (2023-09-07)
Feature
Core
- Bei Neuinstallationen werden standardmässig die Cookiemeldungen aktiviert (nDSG)
Newsletter
- Bei Neuinstallationen standardmässig Newsletter Anmeldung nicht mehr vorauswählen (nDSG)
Bugfix
Analytics
- Das GA4 und GTM Event add_to_cart übermittelt nun auch den korrekten Wert für die Anzahl
Artikelbewertungen
- Die Einstellungen im Admin die nur mit dem Notifications Modul verwendbar sind, werden nun nicht angezeigt wenn das Notifications Modul nicht installiert ist
Core
- Die Darstellung des Bestellbestätigungsmail für Apple-Mail verbessert
- Subartikel können nun wieder in den Warenkorb gelegt werden
Kassenbestand
- Bei direkter Angabe des Ist-Kassenbestands bei einer Zählung ohne Stückelung wird der angegeben Betrag nun respektiert
Webkasse
- Die Kundennamen in der Kundenliste werden nun richtig angezeigt
10.0 Build 52 (2023-09-01)
Bugfix
Core
- Kategorienübergreifende Anzeige in Verbindung mit abgeschalteter Blätterfunktion öffnete nur Unterkategorien
Swiss21.org-Anbindung
- Über das POS Plus Add-on sind jetzt 2 statt 1 zusätzlicher Kassenbenutzer aktivierbar
10.0 Build 51 (2023-08-29)
Feature
Core
- Wenn bei einem Link zu einem Youtube-Video "Starten bei" ausgewählt wurde, wird dies nun auch im CMS-Editor respektiert
Rechtemanagement mit Rollen
- Das Rechtemanagement mit Rollen wurde als Modul eingeführt
Webkasse
- Wenn man beim Laden eines Gutscheins einen Eingabefehler macht, wird das Dialogfenster nun nach einer Fehlermeldung erneut geöffnet und die vorherige Eingaben in die Eingabefelder übernommen, so dass diese nicht erneut eingegeben werden müssen.
Bugfix
Core
- Es wird im Bestellbestätigungsmail an den Shopadministrator nun wieder die korrekte Zahlungsart angezeigt
- Wenn eine Variante einen Aktionspreis hat, wird nun der Preis wieder dargestellt
- Die Suche im Asset Manager des CMS-Editors wurde verbessert
- Die Fehlerdetails bei einem Datenbank-Problem werden nur noch im Entwicklungsmodus angezeigt
- Dateiupload-Formate werden wieder richtig erkannt
- Die Skalierung der Achsen im Liniendiagramm ist nun korrekt, wenn mehrere Linien desselben Typs verwendet werden
- Kunde können nun im Kundenmanagement wieder bearbeitet werden
- Die Registrierung im B2B-Modus funktioniert wieder
- Passwort zurücksetzen führt nicht mehr zu einem Fehler bei Kundenaccounts mit zu vielen Anmeldeversuchen
- Fehler beim Öffnen von Bestellungen im Kundenmanagement behoben
- In der Shop-Konfiguration wird nun kein Sicherheitsrisiko mehr angezeigt, falls das neue Loginsystem der Shopadministration verwendet wird
- Fehler bei Loginversuche über OAuth2-Anbieter werden nun besser behandelt
- Bei der Auswahl "Standard MwSt-Satz der Kategorie verwenden" beim Erfassen eines neuen Artikels, wird nun der zugewiesene Mehrwertsteuersatz der Kategorie verwendet (vorher wurde der globale Standard-Mehrwertsteuersatz verwendet)
Newsletter
- Der Cleverreach API-Token wird nun automatisch nach Ablauf erneuert
Webservice API
- Bei Collation Konflikt, die korrekte Emailadresse als Login verwenden
10.0 Build 50 (2023-08-18)
Feature
Core
- Menu-Einträge werden ausgegraut, falls diese nicht aktiv sind
Webkasse-Hardware
- Es ist möglich die Kasse im vereinfachten Betrieb zu führen mit der immer gleichen Omnilink Verbindung
Webservice API
- Boolsche Werte können als String ('true'/'false') angeliefert werden
Bugfix
AbaNinja-Anbindung
- Bei Sammel-Bezahlungsart für "Kreditkarte" (ohne Kartenvorauswahl) wird die Rechnung nun korrekt als bezahlt markiert
Abacus
- Batch Preise Abfrage wird nun auch in der Artikelsuche ausgeführt
- Boolsche Artikelmerkmale welche vom Abacus als String ('true'/'false') angeliefert werden, können nun auch interpretiert werden
Artikelvergleich
- Das Vergleichsicon neben dem Direktkaufbutton wird nun zentriert dargestellt
Blog
- Wenn mehrere Sprachen aktiv sind, werden die weiteren Beiträge nur noch in der aktiven Sprache angezeigt
Core
- Ein Flexboxseitenlink wird nun in der Hauptnavigation wieder korrekt als aktiv dargestellt
- Es kann im Menu nun wieder nach Inhaltsseiten gesucht werden, wenn die Sprache geändert wurde
- Die Schnellsuche funktioniert nun wieder, wenn eine Fremdsprache ausgewählt wurde
- Wenn im Menu eine Seite aus der Dropdown Suche ausgewählt wird, wird nun der korrekte Link zur Seite gespeichert
Galaxus
- Steuerungskonstante KUNDEN_NR_ERZEUGEN wird nun bei Galaxus Bestell-Importen berücksichtigt
Newsletter
- Das Mailchimp Modul ist nun PHP8.2 Kompatibel
Webservice API
- Ein leerer SEO-Dateiname wird auch nach dem Update (PATCH) automatisch befüllt, wenn nicht angeliefert (alle Sprachen ausser DE)
- Die Gruppe eines Artikeldokuments kann nachträglich geändert werden
- Artikeldokumente mit Links können entfernt werden
- Bei allen Resourcen ohne relationships wurde "relationships" mit null ausgegeben. Nun ist der key nur noch vorhanden, wenn es auch relationships geben kann
10.0 Build 49 (2023-08-08)
Feature
Abacus
- AFO Userfields können vereinfacht gemapped werden
Advanced Secure Mailer
- S/MIME Mails werden nun zusätzlich zur Signierung auch mit dem Zertifikat verschlüsselt
- Handling der Modulmaske verbessert
Core
- Core-Funktionalität unterstützt PHP 8.2 (Externe libraries noch nicht alle)
Bugfix
Analytics
- Bei der Implementierung mit dem Google Tag Manager wird die Währung nun auch bei view_item und view_item_list Events übermittelt
Artikelbewertungen
- Artikelbewertungen sind Adminseitig nun auch nach Artikelname suchbar
Blog
- Es werden nur noch 3 Beiträge unter weitere Beiträge angezeigt
- Im Menu kann die Blog-Übersicht nur noch unter dem Tab "Blog" hinzugefügt werden
Core
- Falls die Artikel Sortierung deaktiviert ist, wird neu eine verständliche Warnmeldung mit einem Hinweis zur Aktivierung angezeigt
- Wenn beim Kundenimport eines Gastkunden ein Passwort gesetzt wird, wird er von Gastkunde auf Kunde geändert
- Die Details eines einzelnen Content Cache Eintrags können wieder angezeigt werden
- Externe Bilderlinks werden nun in der Artikelbearbeitungsmaske korrekt angezeigt
- Kategoriennavigation-Rendering verbessert bei aktiven übersetzten Kategorienzusatzfeldern
- Die Darstellung bei Loginversuchen von gesperrten Kunden im B2B-Modus wurde verbessert
- Das Speichern einer leeren SEO Beschreibung einer Seite führt zu keinem Fehler mehr
- Verbesserung der Optionsartikel-Darstellung in den Artikeldetails
- Im Sprachen-Dropdown werden nun bei den Shopbuttons nur die aktiven Sprachen angezeigt
- Verbesserte Fehlermeldung, wenn ein zu grosses Artikelbild hochgeladen wird
Cross-Selling
- Performance von Cross-Selling Berechnungen bei Bestellabschluss verbessert
Kassenbestand
- Neuer Export für Excel in der Journal Auswertung, da der CSV-Export für Excel nicht korrekt funktioniert hat
MF Group PowerPay
- Die letztmögliche Teilstornierung wird wieder in allen Fällen korrekt geloggt
Newsletter
- Problem behoben, welches in spezifischen Fällen bei aktiviertem ActiveCampaign Modul bei Kundenanpassungen ohne E-Mail Fehlermeldungen ausgegeben hat
Webkasse
- Der Text "Bestellungen dürfen nicht ein Kauf und eine Rückgabe zusammen sein." wurde angepasst, da eine Position mit einem negativem Preis keine Rückgabe ist
Webkasse-Hardware
- Es wird keine E-Mail Adresse mehr abgefragt, wenn diese nicht benötigt wird
10.0 Build 48 (2023-07-25)
Bugfix
Core
- Gutscheincode-Feld auf der Warenkorb-Seite öffnet sich nun wieder korrekt
Webkasse-Hardware
- Wenn ein Gutscheincode entfernt wird, steht nun nicht mehr "Gutscheincode erfolgreich angewendet"
- Der Streichpreis im Warenkorb funktioniert nun wieder korrekt wenn eine Währung mit Umrechnungsfaktor aktiv ist
10.0 Build 47 (2023-07-25)
Feature
Webkasse
- Wenn ein Artikel mehrfach zum Warenkorb hinzugefügt wird, ist dies nun visuell ersichtlich
Bugfix
Core
- Probleme beim Speichern der Merkmalwerte behoben, wenn "Alle Artikel anzeigen" verwendet wurde
- Link korrigiert, wenn im Menü die Startseite verknüpft wird
- Menu Systemseite Startseite Link funktioniert wieder
- Subartikel können nun wieder bedient werden
- Wenn Subartikel gewechselt wird, aktualisiert nun auch die Kurzbeschreibung
Spezialversand
- Spezialprogrammierung anhand PLZ oder PLZ und Gewicht funktionieren nun wieder
Webkasse
- Beim mehrfachen Hinzufügen desselben Artikels wird nun nur noch eine Anfrage an den Server gesendet und nicht mehr mehrere
Webservice API
- Wenn über die API bei einem Produkt von mehreren Bildern auf ein Bild gewechselt wurde, wurden die Bilder nicht korrekt bereinigt. (Das alte zweite Bild erschien noch beim Hover in der Kategorieübersicht)
10.0 Build 46 (2023-07-20)
Feature
Kassenbestand
- Inhalt des Eingabefelds für Noten-/Münzenzählung bei Fokus markieren (Tablets/Mobile)
Bugfix
Core
- Geänderte Artikelmerkmal-Werte werden im Editor zuverlässiger zwischengespeichert
- Durch die Artikelinfo Design-Einstellung "Panel ausgeklappt" werden jetzt alle Panels ausgeklappt dargestellt
- CMS: Editor stürzt nach dem Löschen eines Inhaltes mit Text-Editor nicht ab
- Google Fonts werden bei aktiviertem Consent-Manager nicht mehr in der Datenschutzerklärung aufgeführt, da sie nun lokal geladen werden und nicht mehr von Google bezogen werden
- Verbesserung des Shopsystems in Punkten Performance, SEO und Barrierefreiheit
- Bei Artikeln ohne Bild wurden bei jedem Seitenaufruf neu gecached, dass der Artikel kein Bild besitzt
Multilager
- Ajax Suche beim Lagerinhalt funktioniert wieder
Spezialversand
- Bei der Überprüfung von gewähltem Lieferland/Versandart in der Session wurde das Spezialversand-Modul nicht berücksichtigt
Webkasse
- Favoriten werden nicht mehr doppelt angezeigt, wenn diese zuvor von verschiedenen Kassenbenutzern hinzugefügt wurden
10.0 Build 45 (2023-07-12)
Feature
Abacus
- Erkennungsflag für die API hinzugefügt, wenn der Preis direkt von der Preis-API kommt
Core
- Performanceoptimierungen bei vielen verschiedenen Artikelpositionen im Warenkorb. Diese sind ab ca. 30 Positionen spührbar
Bugfix
Core
- Bei Automatischen Backups wird die Zeit des letzen Backups nun korrekt ausgelesen
- Das in den Warenkorb legen von Multivarianten-Artikel wurde optimiert
- Die Anmeldung in der Shopadministration darf nun nur noch per HTTPS erfolgen
- Bei absoluten Rabatten wird der Betrag in der Warenkorb Kurzinfo nicht mehr doppelt angezeigt
Lieferdatum als Kalender
- Das Kalender Widget wurde aufgeräumt und die Farben werden nun aus den Admin Einstellungen übernommen
Webkasse-Hardware
- Anpassung der Beschrifungen im Beleg-Email für die Standalone Webkasse
- Es werden keine Artikellinks mehr in den Standalone Webkassen-Beleg-Emails dargestellt
10.0 Build 44 (2023-07-07)
Feature
Core
- Performance-Verbesserung: Flexbox-CSS wird nur noch geladen, wenn auch Flexbox-Content auf der Seite angezeigt werden soll
Webservice API
- Neuer Endpoint zum Auslesen von Einträgen des Kassenbestand-Journals
Bugfix
Artikelbewertungen
- Korrekte Formatierung "Echtheit der Bewertung"-Button
- Klick auf Stern-Bewertung scrollt jetzt auch bei Standard-Darstellung zu Bewertungsblock
Content Slider Modul
- Erkennung der Paginierung für Progress-Bar behoben
- Abrundung für Content-Slider wie bei Buttons nutzen, gemäss Design-Einstellungen
Core
- Der Anleitungs-Link zu den ersten Schritten wurde angepasst
- Die Darstellung der Lagerampel im Bestellbestätigungsemail wurde für Outlook optimiert
- Klein-Button Formatierungen korrigiert (Schriftgrösse und Innenabstände)
- CMS Bilder mit Originalgrösse nicht über 100% vergrösserbar aber immer verkleinerbar
- CMS Standard-Grösse für SVG-Dateien auf 320 Pixel erhöht für grössere SVG-Logos
- Upload von Links / Artikel-Dokumenten über den WYSIWYG Editor erlauben wieder meher Dateitypen (unter anderem PDF)
- Hauptnavigations-Cache wurde auf Artikelseite nicht verwendet
Webservice API
- Je nach Modulabhängigkeiten wurde das zusätzliche Feld country/country_id bei den separaten Rechnungsadresse nicht ausgegeben, wenn Bestellungen einzeln gelesen wurden
10.0 Build 43 (2023-07-04)
Feature
PostFinance Checkout & Wallee
- Unterstützung PostFinance Pay
Bugfix
AbaNinja-Anbindung
- Bei Übermittlungsfehlern werden nun mehr Details angezeigt
- MwSt-Satz beim Export wird neu an Abaninja übertragen
Chat
- Chat wird nun besser geladen, wenn die Marketing-Cookies akzeptiert werden
Core
- Die Lagerampel wird nun bei Subartikeln angezeigt, auch wenn der Preis -1 ist
- Beim Hovern über den Bild bearbeiten Button wird dieser nun ersichtlich dargestellt
- Die Herzlichen Dank-Seite kann nun nicht mehr im Menü verknüpft werden
- Kontaktseite hat nun die Metatags Titel und Beschriebung, welche selbst definiert werden können
- Artikeleinheit-Code kann nicht mehr leer gespeichert werden (jetzt Pflichtfeld)
- Bei Subartikel werden die SEO-Informationen nicht mehr dargestellt, da diese nicht verwendet werden
- Das Rich-Snippet für die Varianten wurde korrigiert, dass es nun die Anzahl Varianten und den tiefsten und höchsten Preis mitteilt
PDF-Druck
- Fehler bei der Generierung von PDFs, mit "Anzahl Nachkommastellen" auf 0 konfiguriert, behoben
gruppierte, rekonfigurierbare Artikelfelder
- Kleine Verbesserungen an der Stabilität des Moduls
10.0 Build 42 (2023-06-26)
Feature
Advanced Suche
- Überarbeitung der Advancedsuche mit neuem Routing und diversen Fehlerbehebungen in der Suche
Webkasse PayTec
- NFC-Reader von Terminal kann verwendet werden, um die UID einer NTAG213-Karte als Gutschein anzuwenden
Bugfix
Core
- Beim QR-Code Erstellen vom Deeplink wird nun wieder der korrekte Inhalt beim Scannen des QR-Codes angezeigt
- Versandkosten Modal bei Artikeln mit Varianten, welche als Dropdown dargestellt werden, funktioniert wieder korrekt
10.0 Build 41 (2023-06-20)
Bugfix
Abacus
- Land und Land-ID kommen jetzt auch bei Einzelaufruf einer Bestellung auf einer abweichenden Lieferadresse
Newsletter
- Registrierungen neuer Kunden können nun direkt in den Newsletter eingetragen werden
Webservice API
- Kunden-Nr in Lieferadresse einer Bestellung ausgeben
10.0 Build 40 (2023-06-16)
Bugfix
Core
- Die Farbe der Lagerampeln wird nun auf der Startseite korrekt angezeigt
10.0 Build 39 (2023-06-13)
Bugfix
Affiliate
- Affiliate-Partner werden nun aus dem Affiliate-Link korrekt ausgelesen
Artikelbewertungen
- Wenn ein Artikel Bewertungen hat und man das Bewertungen-Modul komplett deinstalliert, kann der Artikel nun wieder bearbeitet werden.
Core
- Weitere Artikel Uploader lässt nun nur noch korrekte Bildformate (png, jpg, jpeg, gif) zu
- Wenn der Shop deaktiviert ist und DEBUG_ONLY_ON_HOST konfiguiert ist, wird nun das CSS immer korrekt geladen
10.0 Build 38 (2023-06-09)
Feature
Webkasse
- Die Favoriten-Funktion kann nun über die Einstellungen aktiviert/deaktiviert werden
- Es kann aktiviert/deaktiviert werden, ob in der Kasse die Detail-Ansicht zu den einzelnen Artikel angezeigt werden kann
Bugfix
Blog
- Javascript Fehler, beim Speichern eines Titelbildes für einen Blogbeitrag, behoben
Core
- Rich Snippets für Bewertungen werden nur noch ausgegeben, wenn auch Bewertungen existieren
- Wenn ein Artikel über "Speichern" gespeichert wird, wird nun der Form-Cache korrekt geleert
- Es wird nun nicht bei jedem Aufruf einen Eintrag zu "lagerfreigabe_nach_psp_kontakt" in die DB gemacht
Merkliste
- Fehlende Übersetzung in der Admin-Maske wurde hinzugefügt
Wallee Webkasse
- Der Terminal-Bon wird nur noch einmal gedruckt
Webkasse
- Die Abfrage, ob ein Kassenbeleg gedruckt werden möchte, erscheint nur noch einmal, falls mehrere Belege gedruckt werden sollten
10.0 Build 37 (2023-06-06)
Feature
Geschenkservice (Grusskarte)
- Im Kundenmanagement können nun Geschenkservice-Grusskarten von allen gewählten Bestellungen erzeugt werden
10.0 Build 36 (2023-06-06)
Feature
Core
- PHP 8.1 Kompatibilität stark verbessert
Bugfix
Core
- Es können nun alle Werte von Merkmaldefinitionen mit user-security 'read' sortiert werden
- Die Hauptnavigation kann nun dargestellt werden, wenn PepperShop Basic installiert ist
- Die Artikel Merkmal-Tabelle zeigt nun die Merkmale des Artikels wieder korrekt an, wenn man die Tabelle über den Button "Artikel Merkmale bearbeiten" aus der Artikel-Bearbeitungsmaske aufruft
- Im CMS-Editor am Ende einer Box wird kein zusätzlicher Abstand nach einem Titel verursacht
- Im CMS-Editor werden Videos in der Mobile-Ansicht gemäss dem Standardformat ohne Vergrösserung dargestellt (16:9 oder 4:3)
- In Artikelboxen bleibt jetzt der Direktkauf-Button immer neben dem Mengenfeld
- In der Artikelliste wird der Artikelname nun entsprechend der Design-Einstellung dargestellt: Schriften > Artikelname (Artikelliste)
- Bei einem leeren Warenkorb oder nach dem Leeren des Warenkorbs wird neu anstelle eines "Zurück"-Buttons ein Button "zurück zur Startseite" dargestellt
- Probleme mit den Zeichen
%
und _
in den Artikel-Nummern von Hauptartikeln behoben
10.0 Build 35 (2023-05-30)
Bugfix
Core
- Die Lagerampel wird nun ebenfalls im Bestellbestätigungsmail dargestellt
- Es werden nun die Versandkosten Details des korrekten Subartikels dargestellt
10.0 Build 34 (2023-05-23)
Feature
Webkasse PayTec
- URL für die "POS" App von All-In-One Terminals (wie z.B. Nexgo N86) wird nun beim Pairing des Terminals konfiguriert
- V-Pay Bezahlarten werden als Visa Bezahlarten im Kundenmanagement dargestellt
Webkasse-Hardware
- Bezahlungsarten welche noch kein Icon haben, erhalten nun automatisiert ein Icon im Kundenmanagement
Bugfix
Artikelbewertungen
- "Mehr Anzeigen" Button bei Bewertungen wird nun wieder dargestellt wenn mehr als 3 Bewertungen bei einem Artikel vorhanden sind
- Bei Benutzer welche die E-Mail Adresse als Benutzername haben, wird nur der Text bis zum @ angezeigt bei der Bewertung
- Für den bei der Bewertung angezeigten Benutzernamen gibt es nun eine kleine Vorschau, wo man sieht wie der Benutzername schlussendlich angezeigt wird
- Die Bewertung-Anzeige auf der Artikel-Seite unter der Artikel-Nr verlinkt nun auf die Bewertungen
Blog
- Verhinderung von XSS über die Blog Paginierung
Core
- Die Darstellung der Textareas im Tabelleneditor wurde an das Admin-Design angepasst
Kassenbestand
- Präzision von Fliesskommazahlen beim Kassenbestand-Modul verbessert, wenn eine Zählung mit Münzbeträgen durchgeführt wird
Social Bookmarking und Sharing Modul
- AddThis wird mit ShareThis ersetzt, da AddThis vom Betreiber eingestellt wird
Webkasse-Hardware
- Bezahlungsart wird in Beleg-Email nach Möglichkeit übersetzt
10.0 Build 32 (2023-05-15)
Bugfix
Webservice API
- Patch von Produkt gab nicht das Produkt als Antwort
10.0 Build 31 (2023-05-15)
Bugfix
Core
- Fehlermeldung in Datenbank-Aufräumen entfernt wenn kein Startartikel-Modul vorhanden war
10.0 Build 30 (2023-05-10)
Feature
Abacus
- Publikationsstatus wird mit Zeitstempel im Modul angezeigt
Bugfix
AbaNinja-Anbindung
- MwSt-Übereinstimmungs-Warnung wird nicht mehr im AbaNinja Modul angezeigt, wenn MwSt im Shop deaktiviert ist
Core
- Bug behoben, dass die Cookie-Auswahl pro Shopseite akzeptiert werden mussten
- Emojis können nun aus dem CMS korrekt gespeichert und ausgelesen werden
- Strukturintegrität: default-value-restorer ist nun mysql 5.7 kompatibel
- vers_db_updater.php war mit deactivatetem authorizer nicht aufrufbar, wenn man nicht als superuser eingeloggt war
Galaxus
- Die Operation "Nicht genutzte Benutzeraccounts anzeigen / entfernen" schliesst den Galaxus Benutzer nun aus
Mitteilungen
- Einstellung "Nur für Erstbesucher" funktionierte für den Typ "Balken im Inhalt" nicht
Webkasse
- Barzahlungen auf Touch-Geräten können wieder abgeschlossen werden
- Webkasse kann nun nicht mehr ohne PDF-Modul geöffnet werden. Dies verhindert einen Fehler beim Verkaufsabschluss
- Die Operation "Nicht genutzte Benutzeraccounts anzeigen / entfernen" schliesst Kassenbenutzer nun aus
Webkasse-Hardware
- Kategorienbilder wurden nicht gerendert, wenn diese auf einer externen Storage abgelegt waren wie beispielsweise S3
10.0 Build 28 (2023-05-09)
Feature
Analytics
- Facebook Pixel Server Calls werden neu über die Queue gehandelt, was die Ladezeit des Shops optimiert.
Bugfix
Conversion Rate Sortierung
- Script von calculate_conversion.php kann nun wieder per Kommandozeile aufgerufen werden
Core
- Wenn man im Einrichtungsassistent vor/nach der E-Mail Adresse einen leerschlag hat, wird die E-Mail nun nicht mehr als ungültig erkannt
- Intro-Anzeige zeigte die Informationen für die Kategorien nicht an
10.0 Build 1 - 27 (2023-05-09)
Wichtige Features Shop
- Neues Modul: Lieferdatum als Kalender
- Neues Modul: Blog
- Neues Modul: Artikelvergleich
- Digital Tracking mit TikTok Pixel (erweitertes Google Analytics Modul)
- Artikelbewertungen Modul stark erweitert
- Aus der Administration kann man sich nun auch als Gast anmelden
- CMS: Animationen, Footervorlage, Bestellabschlussseite gestaltbar, HTML-Element, webp-Bilder, Payment- und Logistik-Icons, Loom-Videos, Cinemagraphs, Hover-Effekt für verlinkte Zellen, Asset-Manager PDF/File-Icons und Darstellung überarbeitet, ganze Box verlinkbar
- CMS: Flexible Footer Gestaltung, "Herzlichen Dank"-Page mit Content Editor gestaltbar
- CMS: Neuinstallationen haben eine neue Startseite Vorlage
- DHL Logistikanbindung stark überarbeitet (REST) und um internationale Versandprodukte erweitert
- Einrichtungsassistent erweitert: SVG-Support, neue Designs, Farbwahl, ...
- Facebook Shopping, Variantenabbildung: Sub-Artikel Anzeige ist nun über Konfiguration möglich
- Filter / Drill-Down-Search: Hersteller und Markenkategorien als Filter
- Filter / Drill-Down-Search: Sortierung optimiert
- Filter in Artikelsuche / Drill-Down-Search / Faceted Search erweitert
- Galaxus-Modul kann Teillieferungen und ist für Lieferanten optimiert und Orderfiles via SFTP abholen
- Integration Hotjar
- Login Maske intuitiver (Bestellprozess, Kundenlogin)
- Merkliste mit UI-Verbesserungen / CTA-Buttons (Herz in Liste Artikel)
- Merkliste: Offertenanfrage Feature kann gesondert aktiviert werden
- Neu gibt es einen Editor für E-Mail und Text-Templates
- PepperShop unterstützt die neue Zahlungsart PostFinance Pay
- Post Logistics DC-API / VOP: Versandtagauswahl als eigne Option hinzugefügt
- Print@Home und Geschenkservice: Verbesserte Usability bei der Widmungseingabe / -analyse
- Rechtssicherer Betrieb: Die Cookie Informationen sind nun in der Datenschutzerklärung zu finden. Ausserdem wurde ein Button zum direkten Ablehnen aller Cookies (ausser erforderlichen) hinzugefügt
- Rechtssicherer Betrieb: Google Fonts werden lokal heruntergeladen
- Rechtssicherer Betrieb: Grundpreis Defaultwert von 100g auf 1kg angepasst. Entspricht neuem DE PangV / UWG
- SEO: Automatische Generierung und Aktualisierung der robots.txt
- SEO: Meta-Title der Aritkel kann nun optional die Hersteller-Artikel-Nr beinhalten
- SEO: Sitemap enthält nun auch URLs zu Kategorien
- SEO: Suchmaschinenresultat-Vorschau: SERP (Search Enginge Response)
- Werden nur Print@Home Artikel gekauft, ist der Warenkorb in Webshops versandkostenfrei
- Worldline / SIX Saferpay JSON E-Commerce Anbindung: Div. Erweiterungen, z.B. werden Warenkorbpositionen übermittelt
Wichtige Features POS
- PayTec Anbindung inkl. Kassenbetrieb auf Zahlterminal
- Neues Modul. Kundenkarten
- Neu ist eine PIN basierte Schnellsperre verfügbar
- Neu sind individualisierbare Texteingabezusatzfelder für Artikel hier auch verfügbar
- Anderes Bedienkonzept: Drucken des aktuellen Warenkorbinhalts ermöglicht
- Artikel können auch in der Kategorieübersicht den Favoriten hinzugefügt und sortiert werden
- Ausdruck der Quittung ist neu optional nach einer Abfrage möglich
- Bei Retouren wird ein Unterschriftsfeld auf dem Beleg gedruckt und Rücknahmen werden im Belegverlauf visualisiert, neuer Abschlusstext für Quittung, bereits gutgeschriebene Artikel werden von der Gutschrift abgezogen
- Credits / Kundenguthaben können neu auch in der Webkasse verwendet werden
- E-Mail Abfrage bei Bestellabschluss für Belegversand
- ERP-Belegintegration ist nun auch im Kassensystem verfügbar
- Endless Aisle neu mit abw. Lieferadressen und deren Verwaltung in der Kasse
- Erweitert um Anzeige von Artikelmerkmalen auf Produkteinfoseite
- Etiketten nun direkt aus der Webkasse erstellbar
- Kassenbestand: Konto & Kennzeichen werden vorausgewählt
- Kassier ist nun im Belegverlauf sichtbar, hat Zusatzfeldsupport und Tagesabschluss-Druck in A4 verfügbar
- Käufe pausieren: Bessere Bedienung: Beim Lay-Away werden nun auch Vertreter (Kassierer*innen) visualisiert
- Neue Funktionen für die Unterstützung des vollgrafischen Kassendisplays EPSON D-70
- Neues Beleg Rendering Subsystem (A4 inkl. Terminalbons, ESC/POS-Support), pro Kassenplatz konfigurierbar
- POS: Ansteuerung und Nutzung von vollgrafischem Kundendisplay: Epson D70/SL, auch Werbung
- POS: PayTec N86 Terminal Scannersupport integriert: One Device who does ist all!
- PayTec: Neue Anbindung an PayTec Zahlterminals über KIT via Cloud API
- Support von 60mm, 80mm Zeilenbreite
- Swisslotto Anbindung (Validierung von Swisslotto Barcodes in Kasse)
- Wallee Anbindung: Update auf neues SDK 3.1, Belegdruck optimiert
- Wallee Zahlterminalanbindung: Support für Standorte und Kassenplatz
- Webkasse Standorte: (Bestimmte) Kassierer*innen können den Standort wechseln (V9)
- Webkasse stark für Mobilgeräte optimiert und Anzahl Artikel pro Seite neu konfigurierbar
- Wertgutscheine können in der Kasse aufgeladen werden
- Worldline / SIX Zahlterminal Anbindung TIM-JS: Verschiedene Erweiterungen (autocommit, logrotate, ...)
Wichtige Features Core
- Neues Modul: ActiveCampaign
- Abacus Anbindung stark erweitert
- Abacus 21.AbaNinja Anpassungen, u.a. Sammelbezahlungsart Kreditkarte mit Status bezahlt übermitteln, Rechnungsversand für elektronische Bezahlungsarten jetzt konfigurierbar
- Administration: Maske zur Verwaltung verknüpfter Artikel-Dokumente
- Administration: Rollen basierte Rechteverwaltung mit GUI inkl. neuem Login und named User
- Bestellungsobjektversion wurde angepasst: 2.2 -> 2.3 (Core / Caller / Business Connector)
- Data-Table Editor in der Administration erweitert um moderne Selektoren für Artikel, Kategorien und Bilder
- Datenschutz: CH-DSG: Kunden-Daten können nun nach Zeit X autom. anonymisiert werden
- Etikettendruck: Neue Maske für schnelle Erzeugung mehrere Etiketten (Artikel- + Anzahlselektor)
- Garbage Collection: Queue-Einträge die älter als N Tage sind, werden aufgeräumt und bei Merkmalupdates werden Filter automatisch neu generiert
- Gutscheine: Historie aller Veränderungen ist rückvervolgbar und analysierbar
- Gutscheinmodul flexibler: Unterkategorien gelten auch bei Einschränkungen
- Innocard Loyalty REST-API 4.3.0 wird unterstützt (PUT/LOIN/TRANSACTION) + Port + API wählbar
- Intrum Anbindung: Verwendet neue Credit Information API Schnittstelle
- Lager: Benachrichtigung für Unterschreitung der Mindestlagermenge für Artikel mit uneingeschränkter Verfügbarkeit ausschaltbar
- Möglichkeit Gutschrift-Gutscheine via Webservice als Payment auszugeben (z.B. AbaNinja Kassendienst / AbaPOS)
- Offene Gutschein-Guthaben können nun angezeigt werden inkl. Auflistung, Total und Ablaufdatumsangabe
- PepperShop Consent Manager erweitert für Chat und Integration TikTok / ActiveCampaign Support
- QR-Rechnung: Strukturierte Swico-Daten können nun deaktiviert werden
- REST Webservice-API Erweiterungen Gutscheine Subsystem, .. (B2B)
- Rechtssicherer Betrieb: Veraltete Passwort-Hashes werden nun automatisch erneuert
- Stabilitätsverbesserungen und Bugfixes
- Statistik: Datenexport enthält die PSP-Transaktions-ID und Gutschein-Infos
- Subsystem für Finanztransaktionen (z.B. FIBU-Transaktionen direkt in die Abacus FIBU)
- Subsystem: Möglichkeit für automatisches Update von Währungsumrechnungsfaktoren
- Suche erweitert: Suchen mit mehreren Wörtern können jetzt in beliebiger Reihenfolge mit dem Produktnamen gematched werden
- Technik: Performance Optimierungen an diversen Orten, u.a. Filter
- Viele Design/UI und Performance Verbesserungen kundenseitig und in der Administration
- Webkasse: Gutscheine zur Kassen-Direkteinlösung via Barcode-Scanner werden neu als SVG-QR-Code gerendert
- Webkasse: Retourenannahme immer möglich, sobald Click and Collect installiert ist
- Webservice API: Neue und erweiterte API-Endpoints
- Zu Bestellungen können mehrere Zahlungsarten zugeordnet werden (Subsystem)
- bexio Anbindung umfangreich überarbeitet, neue V3 API: Performance, Texteingabefeldsupport, EP-Im- und Export, ...
Feature
Core
- CMS-Hintergründe Positionierung, Grösse und Fixierung erweitert
- Abweichende Rechnungsadresse implementiert.
- Erster Commit für Core PepperShop-API und Kundenattribut Adminverwaltung, so dass eine abweichende Rechnungsadresse verwaltet werden kann.
- Die Adresse wird im Footer nun dynamisch geladen
- In vielen Adminmasken die Responsiveness für Mobilgeräte verbessert
- Falls eine neue Version verfügbar ist, wird auf der Startseite ein Hinweis angezeigt
- CMS: Neuer Block HTML
- CMS-Seiten können nun ohne Sprache im Link geöffnet werden
- Herzlichen Dank Seite per CMS bearbeitbar machen
- Bei der Anmeldung springt die Eingabe nicht mehr direkt zum Passwort wenn ein Benutzer gefunden wird
- CMS-Elemente mit Effekt-Einblendungen sind jetzt möglich, CMS-JS fuer Scrolling Einblend-Effekte erstellt, Dropdown Arrow Fixing, Traits mit Dropdowns fuer variable Animationen pro Element
- DB-Table Editor Serverside holt rendert nun auch die tpl-for-new Row serverseitig & Artikelfilter-Editor benutzt nun serverside
- vers_db_updater.php Password Migration und needed log entfernt
- CMS-Seiten und Blog-Seiten sind nun in Suche auffindbar
- SEO SERP-View
- Filter können nun auch im Resultat der Artikelsuche angezeigt und verwendet werden
- Merkliste von CTA-Buttons auch in einspaltiger Liste, CTA-Buttons nur on Hover in Artikel-Box, CTA-Buttons Erkennung ob einspaltige Liste, Buttons/CTA in Startartikel behoben
- Wenn der Warenkorb deaktiviert wird, dann wird dieser auch in Mobile nicht mehr Dargestellt
- Box-Content Darstellung ausserhalb Sliemenu
- Standard Bildgrössen angepasst
- Standard Footer Page erstellt und bisherigen Content im Footer entfernt
- Andere CTA-Buttons immer vor Direkt-Kauf/Link darstellen, Optimierung der Darstellung, Kleiner Merkliste-Button darf immer btn-sm haben, Direktkauf Einstellung für Startartikel, Direktkauf/Merkliste CTA für Startartikel darstellen, Merkliste CTA nur rendenr, wenn Modul usable
- htaccess Redirect Engine generiert RewriteRules
- max. Textlänge Artikelname Artikelliste erhöht
- Es gibt im Lagermanagement die Möglichkeit, das Mindestlagermengen-Mail für uneingeschränkt verfügbare Artikel, auszuschalten
- Abweichende Rechnungsadressen Support: Umsetzung für Legacy Core inkl. Datenbank und Kundenattribute Administration
- Aus der Administration kann man sich nun auch als Gast anmelden
- Es gibt nun die Möglichkeit über die System-Operationen, eine noch aktuelle Webfont neu herunterzuladen
- Im Bestätigungsmail ist es nun einfacher die Kundendaten zu selektieren und zu kopieren
- Diverse Performance-Optimierungen bei vielen Artikeln im Warenkorb
- PPS Backup mittels Mysql-Commandtools erstellen und importieren
- Neue Logistik-Icons, tinypng minified Icons
- smtp-uncollapse
- Abweichende Lieferadresse in Webkasse nicht wählbar, wenn eine Abholungsversandart gewählt ist
- Bei Abholungsversandart, keine abweichende Lieferadresse erlauben
- Favicon in der Administration eingebunden (fixes PepperShop favicon)
- Möglichkeit für automatisches Update von Währungsumrechnungsfaktoren
- Unterstützung für WEBP-Format in Asset Manager hinzugefügt
- Google Fonts können nun lokal heruntergeladen werden, damit diese nicht von Google Fonts geladen werden (DSGVO)
- Einheit in einspaltiger Artikelliste ausblenden wenn C62, Korrekturen Einzel-Direktkauf/Multikauf/Einheiten, Einzel-Direktkauf Optionsartikel ermoeglichen, Fancybox Links Korrektur
- Möglichkeit um zu steuern ob das Inputfeld neben dem Artikeldirektkauf gerendert werden soll
- Die Lagerampel wird nun mit einem div angezeigt anstelle eines gifs
- Der Password-Toggler ist nun auch beim Passwort-Vergessen verfügbar
- Das Password kann nun per klick als Klartext angezeigt werden
- Zusätzliche Prüfung ob Blog Modul installiert und aktiv ist
- Übersicht über alle aktiven Blogeinträge Kundenseitige Darstellung
- File Upload für Blog Vorschaubild hinzugefügt
- Blog Modul Konfiguration hinzugefügt, Blog Seite bearbeiten mit Kurzbeschreibung erweitert, DB mit blog_category erweitert
- merge next into branch
- Admin Login Maske Design überarbeitet
- Favicon in der Administration eingebunden
- Einstellung in der Administration um Suche als Input-Feld darzustellen
- Routing der Shopadministration bei Update automatisch migrieren
- Dropdown für Texteingabefelder
- Gutschein-Daten JSON für Webkasse wird nun auch als SVG-QR-Code und plain dargestellt
- Queue-Logs werden für eine Woche anstelle eines Monats aufbewahrt.
- Datenbank-Überprüfung der Spaltentypen aktualisiert
Abacus
- Radio User Fields werden lokalisiert abgelegt
- Handling von mehreren Zahlungen pro Bestellung
- Neue Funktionalität zum Abholen von Beständen mehrerer Lagerstandorte
- Für die Preisberechnung können alle Bestellpositionen des gleichen Artikel zusammengeführt werden
- Belegintegration in der Webkasse umgesetzt
- Möglichkeit bei Abareport-Rest-Calls den Output-Typ manuell zu setzen
Artikelvergleich
- Artikelvergleich Modul für PepperShop
Blog
- Eine neue Einstellung, um den Titel und das Datum auf den einzelnen Blog-Seiten anzuzeigen
- Diverse weitere Blog Features wie Link zur Blog Übersichtsseite oder Einstellung für die Datumsanzeige
- Anleitung für die Konfigurationsseite erstellt
- Veröffentlichungsdatum hinzugefügt, Sortierung nach Veröffentlichungsdatum, Assetmanager für Vorschaubild verbessert
- Übersetzungen in den verschiedenen Sprachen ergänzt
- DB-Table-Editor Serverside für die Kategorien hinzugefügt, Grapes-Editor Breite mit kundenseitiger Breite angepasst
- Blog Kategorien hinzugefügt
- Blog Übersicht Anzeige ohne aktive Kategorie, SQL-Inserts bei neuinstallation des Shops
- Der Hilfetext für die Blogseiten Übersicht wurde ergänzt
Content Slider Modul
- Slider per Markieren und Speichern explizit löschbar, Optimierung Handling
DHL Anbindung
Datatrans Advanced Modul
- Bei Fehlern beim Zahlabgleich wird der Shop-Administrator neu aktiv via E-Mail angeschrieben
Einzahlungsscheine
- Abweichende Rechnungsadresse wird beim Einzahlungsschein verwendet
- PHP 8.1 Kompatibilität für die Library sichergestellt
Etiketten Druck
- Standard Schriftart für Etiketten auf Arimo umgestellt
- Maske zum Erstellen von mehreren Etiketten gleichzeitig
Galaxus
- Webroot kann nun für Galaxus Artikelimport via CLI übergeben werden
Google Analytics
- TikTok API wurde von v1.2 auf v1.3 erhöht.
Gutscheine
- Leistungsgutscheine können nun Artikelunabhängig erstellt werden
- Wenn Fixpreis Gutschein hinzugefügt wird ohne den Artikel im Warenkorb zu haben, wird dieser automatisch hinzugefügt
- Link effizienter zusammenbauen
- CSS und includes angepasst
- Totalwerte-Tabelle eingefügt, Meldung anzeigen, falls keine Kampagnen existieren
- Links ändern
- JS fertigstellen, kleinere Verbesserungen
- Dateien verschoben, Variablen im Template angepasst
- Offene Gutschein-Guthaben koennen nun angezeigt werden
Kassenbestand
- Standard Schriftart für das A4-PDF des Journals auf Arimo umgestellt
Lieferdatum als Kalender
- Serverside-Validierung verbessert
- In der Konfiguration kann nun die Anzahl der angezeigten Kalender bestimmt werden
- Neues Modul Lieferdatum als Kalender
Merkliste
- Offertenanforderung muss explizit aktiviert werden.
Newsletter
- Neues Modul ActiveCampaign (E-Mail-Marketing, Marketing-Automation und CRM-Tool)
PDF-Druck
- Standard Schriftart für PDFs auf Arimo umgestellt
- Standard PDF-Library von FPDI auf tFPDF (ermöglicht .ttf Fonts) umgestellt mit Rückwärtskompatibilität zu früheren Fonts
Planzer Paket
- Standard Schriftart für Planzer Labels auf Arimo umgestellt
Print at Home
- Warenkorb kann nun Versandkostenfrei gestellt werden, wenn nur printathome Artikel im Warenkorb sind
Rechte Management
- Rechtemanagement aktiviert für Neukunden, Warnung bei Anmeldung von unbekannten Geräten hinzugefügt
SOAP-Webservice Connector
- Vouchers werden bei Orders nun als relation mitgegeben
- Rechnungsadresse bei Orders hinzugefügt
Social Bookmarking und Sharing Modul
- PHP 8.1 Kompatibilität gewährleistet
Startartikel Anzeige
- Config, dass alle Kassenuser alle Standorte in der Kasse selber wählen können
Wallee
- Wallee Kassenzuweisung ermöglicht
- Wallee SDK Update; Nachfrage ob gedruckt werden soll wenn "Beleg immer drucken" nicht aktiv ist
- Wallee SDK Update; nur Kundenbeleg drucken und bei unbekannten Belegen nachfragen
- Wallee SDK auf Version 3.1 Updated und entsprechende Anpassungen gemacht
Webkasse
- Credits können nun so eingerichtet werden, dass Sie erst mit einer Interaktion vom Kassenbenutzer gebucht werden
- Bei Webkasse-Bestellungen wird der Kunde jetzt hervorgehoben, wenn es sich um den Kassenbenutzer handelt
- Bei auswahl des Preiseingabefelds im Warenkorb wird das Feld geleert damit man nicht zuerst selber den vorherigen Wert entfernen muss
- Textanpassung
- Neue Einstellung zur Standard-Darstellung
- Rückgabe Label beinhaltet nun die Rechnungsnummer der Originalen Bestellung
- Zeilenlänge von Belegen ist nun konfigurierbar (dev/hidden-feature)
- Retouren können nun immer erlaubt werden, wenn ClickandCollect installiert ist.
- Einige Inputfelder so markiert, dass auf einem Mobile-Device der Nummernblock als Tastatur verwendet wird
- Lieferadressen verwalten ohne Auswahl einer Lieferart
- Es ist nun möglich in der Kasse einen Gutschein zu einem Beliebigen betrag aufzuladen
- Webkasse User UI verbessert: +Login +Status-in-Farbe
- Validierung von Swisslotto Barcodes in Kasse. Barcode kann gescannt werden und es wird entsprechender Artikel hinzugefügt
- Etiketten können nun direkt in der Webkasse gedruckt werden
- Die Anzahl der Artikel, die in der Kasse pro Seite angezeigt werden, ist jetzt konfigurierbar
- Im Belegverlauf sind nun Rücknahmen mit einem entsprechenden Label gekennzeichnet
- Bei Minusbetrag/Rückgabe wird ein unterschriftsfeld auf dem Beleg aufgedruckt
- 15 oder weniger Kunden in der Webkasse direkt anzeigen
- Zusatzfelder von Artikel können aus dem Warenkorb heraus neu konfiguriert werden
- In der Webkasse werden nun Artikelmerkmale in den Produktedetails dargestellt
- Suche Erweitert: Suchen mit mehreren Wörtern können jetzt in beliebiger Reihenfolge mit dem Produktnamen gematched werden
- Drucken des aktuellen Warenkorbinhalts ermöglicht
- Kundenattribut-Zusatzfelder können in der Kasse verwendet werden (Auf Bestellung und auf Kunde)
- Vertretung auf pausierten Käufen anzeigen
- Lieferadressenverwaltung in der Webkassenoberfläche
- Erste Schritte für Teilzahlung in Webkasse
Webkasse PayTec
- Druck des Logos ist nun auf PayTec Terminals mit Software Version 20.00.00 möglich
- Paytec Terminal als Kassenplatz/Drucker ermöglicht
Webkasse SIX
- Persistente Verbindung für Terminals ermöglichen
Webkasse-Hardware
- Mit der neuen Einstellung "Terminal-Beleg immer drucken" kann man einstellen ob man beim Kaufabschluss wählen kann ob der Kundenbeleg des Terminals ausgedruckt werden soll (Ja/Nein Abfrage), oder ob der Beleg immer gedruckt werden soll (keine Abfrage)
Webservice API
- vouchers code_source kann nun manual/sell/api beinhalten
- Zusatzfelder neu als Liste von Objekten mit label und value (attributes) für Bestellungen, Kunden und Kundenadressen
- Bessere Übersichtlichkeit und Dateneinsparung in den Logs
Weitere Änderungen
- Performance von Kleinansichten erzeugen verbessert bei vielen Bildern
- Von Libraries generierte Fehlermeldungen (USER_WARNING) werden mit gleich gehandhabt wie von PHP generierte Fehler
- Bestellungen mit dem Status (1000 "Transaktion am laufen") werden in der Shop-Administration einheitlich nicht angezeigt. Erst wenn sie abgeschlossen werden.
- Änderungen an Gutscheinen wird nun geloggt.
- CTAs können nun optional eingeschaltet werden
- Spalte mit unformatierten Gutschein-Codes hinzugefügt
- Webkasse: durchsuchbare Dropdowns für Zusatzfelder von Bestellpositionen hinzugefügt
- Release V10
- Der Mein Konto-Layer wurde modernisiert
- Belegimport (Belegintegration) in der Webkasse ermöglicht
YellowCube
- Standard Schriftart für das Deckblatt auf Arimo umgestellt
bexio-Anbindung
- Warenkorbpositionen werden nun bis zu einer Grenze in einem Call übergeben und danach doppelt
- Serialisiertes Kundenobj aus workerdata gelöscht
- Serialized Bestellungsobjekt nicht in queue abspeichern
- kb_order wird nun in einem Call an Bexio übergeben
Bugfixes
Core
- Hilfetexte durchsuchen konnte zu endlos loop führen
- Javascript Fehler in Konsole beim abweichender Lieferadresse speichern behoben.
- Tagesabschluss zurücksetzen bei der Statistik führte die Statistikanfrage direkt aus
- Windows-Kompatibilität sichergestellt
- Rabatte auf Ihre MwSt-aufteilen funktionierte nicht korrekt wenn die Versandkosten im default-Land auf 0% gesetzt wurden
- Aktionskategorien und Filter in diesen berücksichtigen nun Rabatte über Debitorenpreise
- Filter in Aktionskategorie greifen nun auch auf debitorenpreise
- Bestellungen, welche von einem PSP nicht benachrichtigt wurden benutzten Versandland-Informationen aus der bestehenden Session beim nachträglichen Abschliessen über die Shop-Administration.
- Aktionskategorien mit filter funktionieren nun korrekt
- Page-Editor Seiten, welche nicht für alle Sprachen existierten, werden nun korrekt generiert
- Kategorien müssen nun Namen haben, um gespeichert werden zu können
- TLS Versionsüberprüfung bei cURL geht nun direkt auf die verwendete SSL Library von cURL und nicht mehr auf die cURL Version
- Bei Übergabe einer Bestellung an PSP die Lagerreservierung berücksichtigen
- Abstände innerhalb Kundenadresse-Box vergrössert
- CMS Fehler mit Firefox behoben
- MwSt-Nr des Shops im Bestellbestätigungsfooter (HTML) anzeigen
- Gutschrift Gutscheine haben keinen Einfluss mehr auf Bestellungs-Mindestbetrag
- Validierung des Einheiten-Dropdowns in der Shopadministration ergänzt
- Falls im Anzahl Dropdown falsche Trennzeichen verwendet wurden, wird der Fehler beim Hinzufügen in den Warenkorb nun abgefangen
- Sweetalert2 Styling Kundenseitig hinzugefügt
- Kundenmanagement Kunden Popover geht nicht richtig zu
- In der Admin das Shoplogo wieder anzeigen
- Neu erstellte Gutschrift-Gutscheine werden mit korrekter Anzahl Einlösungen geloggt
- Datenbankintegritäts-Check ohne Gutschein Tabelle stirbt nicht mehr ab.
- Länge der Metadescription optimiert und Hilfestellung für SERP hinzugefügt
- Hersteller-Dropdown Auswahl in Hauptnavigation wird nicht mehr von Cache überschrieben
- Teilzahlungen wurden bei der Auswertung der "Bestellungen / Artikel" nicht aufgelistet
- WK-Layer Artikelanzahl korrigiert nach dem Löschen eines Artikel.
- Beim Hinzufügen eines bestehenden Artikels zu einer neuen Kategorie, wurde die Artikelposition nicht korrekt gespeichert
- Ueberpruefen, ob Artikel existiert
- Merkmal Definition wird nun mit Gleich (=) anstatt LIKE ausgelesen da LIKE bei sonderzeichen unerwartete Ergebnisse zurückgeben kann
- Console.Logs entfernt
- Footer Socials fuer neue CMS-Styles angepasst
- Filter aus-/einblenden aber Aktive Kriterien belassen, Bildhöhen Berechnung verbessert, Bildhöhe Reset wenn Modus umgeschaltet wird, kein Reset beim Hochladen/Auswechseln eines neuen Bildes, Andere Bilder der Row werden beim Hinzufügen eines Bildes nicht mehr gleich gross gemacht
- CMS-Resourceloader fuer Footer in Header laden, Vergroesserung/-kleinerung von responsiven Bildern (WIP), Usability CMS, CMS-Image mit kompletter Box-Verlinkung, CMS text-align auf block-elemente möglich, Artikel Zusatzbild-Hover verbessert
- Performance in Kategorien optimiert, wenn EIN_ARTIKEL_IN_KATEGORIE_DIREKT_ANZEIGEN aktiviert ist
- Anzahl Datenbankabfragen für Variationsanzahl in der Kategorieansicht reduziert
- Wenn für die Installation eines Moduls nicht genügend Datenbank Indexe vorhanden sind wird dies nun entsprechend angezeigt und die Installation ist nicht möglich
- Nicht MwSt-Relevante Rabatte (Gutschriften, Kundenguthaben) konnten eine Bestellung nicht auf kostenlos rabattieren, wenn die Preisangaben exklusive MwSt. waren.
- Falls Kategorie wie eine Sprache heisst, wird der SEO-Dateiname angepasst, auch wenn diese Sprache nicht installiert ist
- Wenn ein Modul in der Moduladmin nicht korrekt geladen werden kann, weil z.B. Dateien fehlen, wird nun angezeigt um welches Modul es sich handelt und die anderen Module können normal verwendet werden
- CMS-Editor Bild Toolbox wird wieder dargestellt
- Admin Login SVG korrekt anzeigen, altes Bild entfernt, Darstellung optimiert
- Admin-Login Hintergrundbild wird nun als svg angezeigt
- Return by reference Rückgaben korrigiert
- Dashboard-Cards ein- und ausklappen
- Speichern von gelöschter CMS-Seite verhindert
- Artikel bearbeiten verliert die eingegebenen Daten nicht, wenn man von der Kategorienauswahl zurück auf das Artikelformular geht
- Artikel bearbeiten Zurück-Button sendet Formular in Chrome nicht ab
- Transaktion-ID wurde auf der Bestellung nicht mehr korrekt abgespeichert bei V2 Payments
- Herzlichen-Dank-Page Inhalt wird nun korrekt auf String geprüft
- Dynamisch instanziierten Klassen eingeschränkt, da dies sonst zu RCE führen kann
- Canoncial bei CMS-Pages hinzugefügt
- Fehler beheben bei E-Content-FileUpload
- Gutscheine: Offene Gutscheine Maske verbessert: Ablaufdaten und dataTables, generell: DataTables Buttons UI
- Artikelsuche funktioniert wieder
- Lokalisierungseditor Hervorhebungs-Backgroundcolor an Bootstrap angeglichen
- SERP bei Artikel in einer nicht sichtbaren Kategorie.
- Trailing Slash wird nun nicht mehr der REQUEST_URI angehängt (Revert von 5f96468e)
- Beim Aufruf eines nicht existierenden Artikelbildes wird nun das Kein-/Platzhalter Bild anstelle einer 404-Seite angezeigt und keine Session initialisiert
- RSS-Renderfunktion kann nun false zurückgeben, falls nötige Variable nicht gesetzt wird
- Wenn mehrere DB-Table-Editoren auf einer Seite existierten, wurden diese nicht korrekt erkannt, was bei der Löschung von neuen Datensätzen in einem Fehler resultierte
- Admin-Dashboard Responsiveness verbessert, div. nowrap Fixes
- Wenn bei Artikeleinheiten nicht installierte Sprachen angeliefert werden, dann diese einfach ignorieren und nicht wie bisher einen Fehler ausgeben
- Wenn beim Login der Benutzername vorausgefüllt ist, wurde das Passwort-Feld nicht dargestellt
- Fehlermeldung ausgeben und Logeintrag machen, falls item_number nicht gesetzt ist
- unnötiger Test von Partial Payment entfernt
- Syntax Error in CTA-Function
- Verbesserte Fehlermeldung wenn die Session abgelaufen ist.
- JS-Tests sind nun nur aus der Administration aufrufbar
- Icons bei Bestellungs-Baumansicht wiederhergestellt
- Fehlermeldung kundenfreundlich darstellen
- Url wird zu früh decoded und gibt Fehler bei encodeter URL mit Fragezeichen
- Überlappendes Logo beim minimieren des Menüs behoben
- DB-Transaktionen werden nicht mehr doppelt escaped
- Maximale Breite des Kleinbilds in der Artikelbearbeitungsmaske beschränkt
- Eindeutige Fehlermeldung bei ungültigem Teilzahlungsbetrag.
- DB-Table-Editor ohne Datatables Integration speicherte in wenigen Fällen nicht alle neuen Datensätze
- Sortierung nach Löschen-Spalte in bestimmten Tabellen verbessert
- Darstellung von Subartikel bei Parentartikel ohne aktive Kategorie verbessert
- Suche in Admin-Navigation verbessert
- Datenschutzerklärung Link in der Cookie-Meldung auf dynamischen bc Link angepasst
- Wenn beim Importfile eine Kontierung angeliefert wird, obwohl das Kontierungsmodul nicht installiert ist, wird nun auch nicht mehr versucht diese zu importieren
- In der Warenkorbkurzinfo werden Rabatte nun mit dem korrekten Preis angezeigt
- Falls der Lagerbestand als leerer String übermittelt wird beim Import wird kein Fehler mehr angezeigt.
- Falls das Lagerverhalten eines Artikels auf uneingeschränkt Verfügbar gestellt ist, wird nun keine Lagerbenachrichtigungsmail mehr versendet bei Unterschreitung der Mindestlagermenge
- Autofill bei SMTP-Anmeldedaten ausschalten
- Wenn ein Artikel den selben Namen beinhaltet hat, wie eine Inhaltsseite genannt wurde, wurden in der Hauptnavigation beim Öffnen des Artikels der Artikel und die Inhaltsseite als aktiv markiert
- Artikelanzahl mit Kommastellen in verschiedenen Konfigurationsarten gefixt
- Shop Settings werden nun mit Prepared Statement abgespeichert
- Falls nur elektronische Bezahlungsarten zur Auswahl stehen, wurde keine Bezahlungsart als aktiv dargestellt
- Layout und Verlinkung Mein-Konto Hover
- Doppelpunkt wurde beim Export als HTML-Code angezeigt
- Statistik-Auswertung: Tabellenwerte mit der Zahl 0 (z.B. bei MwSt-Satz) wurden nicht angezeigt
- Passwort setzen Link funktionierte im B2B Modus nicht
- Metronic Mobile Navigation
- Metronic Darstellung Optimierungen und Korrekturen
- Statistik-Auswertungen Excel-Export generierte einen Fehler und Titelzeile wurde doppelt ausgegeben
- Bei Abholungsversandart keine Lieferadresse auswählbar
- Page-Editor ist die Grösse des Editors von anfang an korrekt
- Variable url_filename kann bereits abgefüllt sein und sollte daher nicht überschrieben werden.
- Datenbank-Backup erstellen ohne Adminseitiges Routing behoben
- Backup-Took mittels CSRF geschützt.
- shop_import_func.php Lagerbestand Import wirft Fehler, weil CSV als string ausgewertet wird
- Optionsartikel als Option werden nur für die Warenkorb anzeige zusammengefasst und nicht mehr für die API, etc.
- Verarbeitung von Fehlermeldungen verbessert
- Nicht mehr benötigtes File wird bei Update entfernt
- Dynamische Artikelinfo undefinde Variable behoben
- ERP Kunden bei Guest-To-Real Benutzernamen-Check erweitert
- Bildzuweisung in Massenmutationen bei vorhandenen Bildern behoben
- Undefinierte Konstante wird nun abgefangen, damit kein Fehler angezeigt wird.
- Zahl 0 kann nun als Merkmalwert für Merkmaldefinitionen der Typen Ganzzahl und Fliesskommazahl gespeichert werden
- Schönere Fehlermeldung bei Upload Formular anzeigen, wenn $_FILES leer ist bzw. wenn File zu gross ist
- Paginierung in Asset Manager bei mehr als 15 Seiten verbessert
- Performanceoptimierung Kunden-ID Caching
- Caching von bestimmten Formularen wieder erlauben
- SHOP_LAYOUT.php if wurde faelschlicherweise ignoriert
- Modulverwaltung Buttons hatten verschiedene Hover-Farben für Bild und Text
- lista di ricordo ist nun lista dei preferiti
- In Strukturintegrität ausweisen, wenn ein CCS-Tag in de DB fehlt
- In der DB fehlende CSS Regeln führen beim generieren der CSS Dateien nun nicht zum Error
- Ueberpruefen ob Variable Hilfe_ID gesetzt vor Nutzung
- Bildzuweisung in Massenmutationen bei vorhandenen Bildern behoben
- Ajax-Fehlermeldung Zurück-Button angepasst, so dass dieser in den Layout-Einstellungen bearbeitbar ist
- Checkbox Farbe in der Umsatzliste Kunden angepasst
- Bei Server Error vor Routing nicht mit Aufruf fortfahren
- Übersetzungen angepasst, da diese nicht automatisch generiert wurden
- Falls keine native gettext Funktion zur verfügung steht, fehlerhafte Übersetzungen behoben
- Import-/Export-Tool macht nun eine Inventur bei neuen Artikel.
- Falls keine Artikel-Nr angegeben wird, sollen keine SEO-Daten vorausgefüllt sein
- URL hatte keinen Canonical-Link.
- Caller Minimalspalten Fehlermeldung mit korrekten CSV Spaltennamen
- Ungültige Artikel-URL führte zu Fehler in Breadcrumbs
- html-Anzeigefehler in den Allgemeinen Einstellungen behoben
- current.sql angepasst, damit kein Fehler generiert wird
- Resourceloader soll ohne Parameter geladen werden koennen, ohne dass wir einen Fehler erhalten
- Fehler in Fileupload bei einer nicht vorhandenen Funktion behoben
- Legal Agreement nicht benötigte Checkbox entfernt
- Einrichtungsassistent: Beim Resize der hochgeladenen Logos konnte es zu Farbverfälschungen kommen
- Lager zu bestimmtem Zeitpunkt auslesen wurde die Performance verbessert
- Page-Editor umgang mit Umbrüchen im Text-Editor verbessert
- Erlaube das Erstellen von Gutscheinen mit Betrag = 0 Dies ist beispielsweise fürs Vordrucken von Gutscheinen nützlich
- haendler_login_text auf Franzoesisch ohne Wort 'zuerst'
- SQL fuer Quicksearch-Icon Einstellung behoben und in insert-sql eingefügt, \ Optimierung der Darstellungen mit/ohne direktem Suchfeld
- Module mit readonly Mischkonfigurationen können wieder korrekt gespeichert werden
- Auslesen der Daten für die verschiedenen Statistiken angeglichen
- DSGVO Löschmaske Kundenanzeige korrigiert und nicht mehr missverstaendlich
- Leere Texteingabefelder ignorieren
- Merkmale-Tabelle Darstellung überarbeitet, hinsichtlich Webkasse-Erweiterun
- Das Merklisten-Icon wird nun in der Artikelliste nicht mehr gerendert, wenn das Modul nicht installiert ist.
- Es wird nun eine Informationsmeldung angezeigt, wenn CTA-Buttons in Kombination mit "Direktkauf mit wählbarer Artikelanzahl" verwendet wird.
- Unnötige Fehlermeldung behoben, welche in gewissen Fällen aufgetreten ist, als Kunden ohne Newsletter ihre Adresse gespeichert haben
- Links im Page-Editor können nun einfach bearbeitet werden
- Neue Artikel können nun wieder ohne gewählte Kategorie erfasst werden
- E-Mail Templates von Modulen sind nun nur bearbeitbar, falls das Modul installiert ist
- Usability des E-Mail-Editors verbessert
- In der B2B-Login Maske kann man sich nun mit der E-Mail Adresse statt dem Benutzernamen anmelden (analog zu B2C-Login)
- Versionsnummer aus Versions-String (in DB abgelegt) wurde nicht korrekt ausgelesen. Dies führte dazu, dass der Versionsvergleich beim Administrationsaufruf nicht immer funktionierte, was wiederum zu Lücken in der Update-History (Shop-Konfiguration) führte.
- Bei aktiviertem "In Warenkorb legen mit Cross-Selling" wird nun die Artikel-Anzahl korrekt ausgelesen wenn Einheit pro Artikel aktiviert ist
- Benchmarking Operation nur noch mit Development-Modus sichtbar
AbaNinja-Anbindung
- Rechnungen über POS werden jetzt immer von AbaNinja an den Kunden versendet
- Leere Kreditkartennamen als generische Kreditkarte übertragen
- Rundungsdifferenz bekommt keine MwSt-Informationen mehr
- Es werden nur noch Ganzzahlen als Kategorie-IDs an AbaNinja gesendet
- Anzahl gleichzeitig übermittelter Produkte an AbaNinja von 250 auf 50 reduziert
- Bestellungsstatusänderungen zeigen keine unnötigen Fehlermeldungen mehr
- Wenn Abaninja aktiv, kann zwischen Firmen- und Privataccount nicht geswitched werden.
- MWST-NR im ZUGFeRD mitliefern
- ZUGFeRD library Update (php 8.1 ready)
Abacus
- Staffelpreiscache bei Kunden-Logout leeren
- Nur gefüllten Staffelpreiscache akzeptieren
- vatCode Funktion return type angepasst
- Batch-Preisabfrage nur über angezeigte Produkte machen.
- Bei mehreren freien Positionen konnte der MwSt-Code nicht abgefüllt sein, wenn in Abacus ein gleichnamiger Artikel konfiguriert war
- Manuel angelegte Spezialkategorien führten zu Problemen bei der Synchronisation der Kategorien
- Abareport-Path muss url-encoded sein
- MwSt-Code von dynamischen Preisabfragen korrekt übermitteln
- Userfields konnten verloren gehen, wenn Zubehörprodukte gebraucht wurden
- Merkmaldefinitionen für Variantenuserfields zeigten auf Kunden anstatt auf Artikel was zu performanceproblemen führen konnte
Advanced Suche
- Fehler behoben, wenn mit aktiver Advancedsuche ein Artikel gesucht wurde
Artikelbewertungen
- Fix Modulefiles erkennung Artikelbewertungen
Benachrichtigungen
- Notificationaufruf über die CLI war nicht möglich
Bestellungsexport CSV
- Artikelanzahl bei Bestellungsexport korrigiert und Rechnungs_Nr wird nicht mehr lokalisiert
Blog
- Blog-Title in Block fuer Container, Kategorien nur rendern wenn vorhanden, Optimierung CSS
- Hinweis nach Speichern der Einstellungen wird nur noch einmal angezeigt
- Diverse Unschönheiten bereinigt
- Anpassung der Blog-Menu Erzeugung
- Diverse Fehlerbehebungen im Blog Modul durchgeführt
- Breite des CMS-Editors bei kleinem Bildschirm angepasst
Content Slider Modul
- Nicht verwendeter Autocomplete deaktiviert, Code-Korrektur, Slider-Container fuer Nicht-Fullscreen gesamthaft abrunden
- Ein-/Ausblenden von Slider-Einstellungen korrigiert, Speichern des HTML/Inhalts wieder möglich
- Slide-URL korrekt per get_url_to_file, Inhalt nur readonly \ statt disabled, damit Bildname gespeichert wird, Readonly-Inputs wie "disabled" \ formatieren
- Splide-Slide ohne allgemeiner Background, Splide-Slides immer zentriert für (kleinere Bilder) + Button-Hover, Optimierung Backend, Floating-Labels Styling
- Darstellungsoptimierung kundenseitig und Backend, Splide-Library einbinden
- Datenbank-Erweiterung bei Modulinstallation, Korrekturen Datenspeicherung, Allgemeine Hintergrundfarbe bei Slides ohne Text/Button, Mobile ohne fixe Höhe, Layout Verbesserungen
- Der neue SplideJS-Slider wird nun korrekt im Fullscreen (bis an den Fensterand) dargestellt, wenn aktiviert.
Creditreform
- Schnittstelle wurde angepasst. Neu gibt es in ReportContent mehrere Einträge. Dadurch wurde das Ergebnis nicht richtig interpretiert
DHL Anbindung
- API-URL für die DHL-Abfrage korrigiert
- Wenn die Absenderinformationen nicht hinterlegt sind, werden Fehler nun korrekt abgefangen
Development Modul
- Debug-Bar im AJAX-Call rendern
- Fix Deprecation-Notice beim aufruf von development_config.php mit PHP 8.1 über CLI
E-Content
- E-Content Modul Mail Darstellung ueberarbeitet
- Unlimitierte Downloads funktionieren nun im Webservice Modell wieder
ESR PDF-Druck
- Modul ESR PDF-Druck entfernt (EOL)
Fulfillment
- Es konnten keine Bestellungen mehr über Fulfillment versendet werden, da Jquery zu spät geladen wurde
Galaxus
- Prüfung ob Bestellung existiert erweitert, ob sie auch abgeschlossen ist.
- Lokalisierte Merkmale richtig in eine Zeile zusammenfassen
Geo-IP
- Geo-IP überschreibt nun nicht die Sprache die über den GET Parameter "lang" übergeben wird
- Land-Wechsel war temporär nicht mehr möglich
- Land / Währung werden beim aufruf der Startseite nun nicht mehr zurückgesetzt
Google Analytics
- Bei Subartikel gab es einen Fehler beim Hinzufügen von Artikel, falls der Cookie Manager aktiv war.
- Pixel-ID wurde länger und konnte nicht eingetragen werden bei neuen Accounts
Google Shopping
- Lieferbarkeit-Message verbessert bei Produkte-Export
- Google Shopping Anleitung Button Metronic
- Bei Parentartikel, welche in einer nicht sichtbaren Kategorie waren, wird kein Fehler mehr angezeigt.
Gutscheine
- Wenn ungültige Werte in der Gutscheinmaske unter Bedingungen > Kategorie-Nr eingegeben werden, kommt nun keine SQL Fehlermeldung mehr beim Einlösen dieses Gutscheins, und der ungültige Wert wird ignoriert
- Prozent-Gutscheine konnten nicht mehr appliziert werden
- Beim Versuch, ein Gutschein vom Typ "Gutschrift" mit 0.- Guthaben einzulösen, wird nun der Gutschein als ungültig behandelt
- Stark verbesserte Performance bei der Verwaltung von grossen Gutschein Kampagnen
- Gutscheine Log Bestellungs-ID wird nun bei Updates via API korrekt geloggt
- Offene Gutschriften auch ohne Bestellungs-Verknüpfung korrekt filtern
- Gutscheine auf Kategorie ziehen nun nur von den relevanten Artikeln ab
- Option Gutscheine ohne Cache abzurufen hinzugefügt
- Für die Auswertung von Gutscheinkampagnen ist nun der "Einlösbar ab Artikeltotal" Wert nicht relevant
- Fixpreis Gutscheine mit Wert 0 erlauben
- Link effizienter zusammenbauen
- Beim Reload der Kampagnen-Seite werden die Änderungen nicht mehr erneut gespeichert
- Leistungsgutscheine können nicht ohne Artikel-Nr. gespeichert werden
- Teileingelöste Gutscheine übernahmen den Typ des ursprünglichen Codes nicht
- Icon zum Gutschein einlösen angepasst, analog anderen Anwendungen im PepperShop
Innocard Loyalty
- Logo ersetzt, Hervorhebungen verbessert, Hilfetext erweitert
Kassenbestand
- Die Kassenschublade öffnet sich nun auch bei einer Zählung und nicht nur bei Ein-/Auslagen
- Fehlermeldung bei ungültiger Zählung verbessert
- Rundungsfehler bei der Kassenbestand Stückelung korrigiert
- Bei Doppelklick auf den Speichern-Button von Ausgaben/Einlagen wurden mehrere gebucht
- Der Input validator übschreibt nun nicht mehr das globale events Objekt in der Kasse
- Rückgeld in CHF bei Bestellung in Fremdwährung von Kassenbestand abziehen
- Kassenbestand Modul PHP 8 Datatype Fehler
Kategoriesichtbarkeitsteuerung
- Kategoriesichtbarkeit in der Artikelliste bei kategorieübergreifende Artikelanzeige
Login Post Connector
- Fix von undefined array key "name_id" im Kundenaccount (Login Post Conector)
MF Group PowerPay
- Auftragsbestätigung (confirmation) an MF Group erfolgt jetzt nach jeder Webkassenbestellung
- Handling von leerem XML für PHP8 angepasst
Merkliste
- Anzahl aus Vorteilspaket korrekt aus der Merkliste übernehmen
- Wenn Vorteilspaket aus Merkliste in den Warenkorb gelegt wird, dieses aufschlüsseln und nicht den Hauptartikel in den WK legen
- In der Merkliste wird kein Fehler mehr angezeigt bei nicht verfügbaren Artikel, sobald man diese in den Warenkorb legen möchte.
- Falscher Ordner entfernen
- lista dei controllo und watchlist heissen nun lista dei preferiti
Mitteilungen
- Countdown bis Aktiv bis stimmte aufgrund der Zeitzone nicht immer
- Wenn mehrere Mitteilungen mit Countdown verwendet werden, wurden die Countdowns nicht korrekt dargestellt
- Dark Theme Design fixed
Multilager
- Bei Multilager mit Webkasse Standorte wird nun beim Kaufabschluss beim korrekten Lager abgebucht (anstatt Default)
Newsletter
- Newsletter-Kategorien können bei Newsletter Empfänger die eine Kundenverknüpfung haben wieder gespeichert werden
- Uebersetzung fuer Fehlermeldung hinzugefuegt
- Fehlerhandling bei fehlendem Token
- Mailchimp Artikelbilder werden nun wieder korrekt synchronisiert
- Warning bei ungültigen Cleverreach Credentials behoben
- Mailchimp Config wird nun bei Aufruf über Modulverwaltung "Benutzen" nicht mehr gespeichert
PDF-Druck
- FPDF-Kompatibilität mit PHP 8.1 sichergestellt
- Es wird nun die MwSt-Einstellungen verwendet, welche beim Abschluss der Bestellung aktiv war
- pdf-best-kunde Fehlerhandling verbessert
Preisfindung Modul
- Preisberechnung bei nicht gefundenem Artikel verbessert
Print at Home
- Lokal angelegte Artikelbilder der Gutschein-Artikel wurden nicht mehr auf den Gutschein gedruckt
- Die Zeilen werden nun anhand von maximaler Zeichen überprüft
- Gutschein-Vorschau in Bestellübersicht wird nun dargestellt
RiskCUBE von Creditreform
- Endpoint für Testapi wurde geändert
- Falscher Check für Max Betrag
Saferpay JSON
- Debug aus der saferpay json Api entfernt
Saferpay JSON Business
- Zahlungsmittel hinzufügen funktionierte mit American Express nicht
- Zahlungsartenverbindungen konnten nicht mehr erfolgreich erstellt werden im Kundenaccount
- Postfinance Zahlungsarten wurden fälschlicherweise auch versucht über die Business-Schnittstelle abzuwickeln wenn diese aktiviert war. Postfinance wird nun immer über PaymentPage Schnittstelle gehandhabt
Schnellbestellung
- Schnellbestellung Listenübersicht hatte Umbrüche in Tabellenspalten-Labels
Social Bookmarking und Sharing Modul
- SwissID wrapped nun richtig
Social Login
- var_dump aus callback handler entfernt
- Man kann sich nun wieder einloggen, wenn Datenschutzerklärung akzeptiert wurde
- Sprache wird nun von Provider richtig eingelesen
SwissBilling - Rechnung mit Zahlungsgarantie
- Nach Deinstallation von Swissbilling auch aus den weiteren Zahlungsarten entfernen
- Probleme mit der Rundungsdifferenz einer Bestellung behoben
Synchronisations Tool
- Wenn ein Replica Shop aufgerufen wird hat dieser das Gefühl ein Primary zu sein und schreibt das in seine DB
Tracing
- Tracing Modul Aufruf entfernt
- Tracing Modul und dessen Aufrufe aus dem Shop entfernt
Versandoptionen Light Modul
- Artikelzuordnung der Zusatzdienstleistungen wird nun korrekt gespeichert
Wallee
- Problem bei Refunds behoben, falls click and collect verwendet wird
- Doppeltransaktionen konnten zwar korrekt beantwortet werden, es war aber ein reload notwendig damit die Informationsmeldung wieder verschwand
Wallee Webkasse
- Korrekte Terminal-ID bei Zahlung hinterlegen
Warenkorb Promotionsartikel
- Überprüfung der Installation des Moduls funktioniert nun korrekt und konsistent
Webkasse
- alte swal aufrufe mit swal2 aufrufe ersetzten
- Im Rabatt-Formular der Webkasse werden nun nur Rabatte der Webkasse angezeigt (vorhin wurden manchmal auch andere Rabatte angezeigt, jedoch waren die nicht bearbeitbar)
- Gutschein-Aufladungen via Webkasse werden nun geloggt.
- Das Bezahlen Formular kann nun nicht mehr vor ändern der Anzahl geöffnet werden
- Bei manuell geänderten Preisen, diese nicht in Warenkorbpreisabfrage überschreiben
- Bei Anmeldung einer Vertretung werden die Preise für den Warenkorb ggf. neu geholt
- kassier-text-pausierte-bestellung
- Fehler, der auftrat wenn man den Beleg für eine MWST Befreite Bestellung drucken wollte, behoben
- Fallback-Ausgabeart (A4) für Belege wird nun verwendet wenn keine Kassenplätze vorhanden sind
- Beim entpausieren der Bestellung geht die Vertretung nicht mehr verloren
- Terminal Tagesabschluss Button wird nun auch dargestellt wenn man NUR ein Move 5000 hat
- Für Webkasse Rechnungen wird nun immer das Bestelldatum als Rechnungsdatum verwendet
- Schnellsperre Usability verbesserungen
- Mobile-Loginmaske lädt automatisch neu, nachdem Tab mal nicht sichtbar war
- Wenn die Webkasse deinstalliert wird, wird die Versandart Webkasse nicht mehr angezeigt
- Kassenbeleg ohne Kunde hat nicht mehr Kassierer als Anschrifft
- Rückgeld funktioniert nun wieder
- Schnellsperre: Fehlertexte lokalisiert
- Schnellsperre: Bei Login in anderer Kasse, kann der PIN in der vorherigen Kasse trotzdem eingegeben werden
- Schnellsperre: Bestellung wird bei Sperre pausiert und bei Wiedereinstig Geräteunabhängig wieder übernommen
- Schnellsperre: Logout eines Kassierers verlässt die Kasse nicht, falls es sonst noch aktive Kassierer hat
- Wenn "Rückgeld in Basiswährung umrechnen" ausgeschaltet ist wird das Rückgeld nun auch auf dem Kassenbeleg aufgedruckt
- Preisdarstellung bei exkl. MwSt ist nun korrekt
- Webkasse Admin Print-View Verbesserung
- Falls in der Webkasse auf eine Seite gewechselt wird, welche nicht über die Seitennavigation aufgerufen wird, ist in der Navigation das falsche Element aktiv
- Die Webkassenversandart wurde kundenseitig angezeigt, obwohl diese deaktiviert war
- Zeitpunkt vom letzten Sperren zurücksetzen wenn sich der Kassierer neu einloggt
- Export des Kassenjournals exportiert nun nur noch die Daten und keine Funktionen mehr, damit diese vom Excel nicht als Bedrohung eingestuft werden
- Bezahlen Button macht auf Touch-Geräten nicht mehr 2 Requests
- Preisänderung auch prüfbar wenn Artikel nicht in DB artikel_bestellung
- Beleg Generic wird nun stripslashed (hochkomma als tausender-trennzeichen war backslash escaped)
- Tagging von Prozess-ID für Logging verbessert, Verbindung mit bestimmten Zahlterminals verbessert
- Belege können nun auch gedruckt werden wenn Shop deaktiviert ist
- Fehlerhafte Anzeige von Strichpreis im Warenkorb der Kasse behoben
- Handling auf mobilen Geräten verbessert
- Lieferadressen werden nicht übernommen, wenn aktuell keine Lieferversandart ausgewählt ist.
- "Lieferadressen bearbeiten" Button nur anzeigen, wenn Lieferadressen aktiviert sind
- Kompatibilität mit mysql beim originalpreis
- Bei manuell geänderten Preisen auch rabatt_func nicht ausführen
- Möglichkeit, dass Zeilenrabatte nicht mehr angewendet werden wenn der Preis manuell geändert wurde
- Problem beim Drucken des aktuellen Warenkrobes behoben
- Include Fehler beim Aufruf des Tagesabschluss Endpoints wurden nun behoben
- Warenkorbdruck ist nun wieder möglich, Ausgabe war vorher leer
- Möglichkeit, dass Artikel welche mit Betrag = 0 im Warenkorb liegen speziell markiert werden
- Wenn ein Scan gemacht wird aber kein Artikel gefunden wird, entsprechend eine Fehlermeldung anzeigen, dass nichts gefunden wurde
- Teilzahlung: Bezahlen/Teilzahlen Buttons nicht tauschen wenn Teilzahlung nicht aktiviert ist
- Bon Druck mit Preise exkl. MwSt. funktioniert wieder
- Fix von Warenkorb Drucken wenn BETRIEB_ALS_KASSE true ist
Webkasse Layaway
- In Liste Pausierte Bestellungen den individuellen Einkaufs-Artikelnamen statt den Katalognamen anzeigen
Webkasse PayTec
- Beim Löschen eines PayTec Terminals werden nun auch dessen Zuweisungen auch gelöscht
Webkasse SIX
- Gutschriften / Rücknahmen führten zu Fehlern bei der Aufforderung der Unterschrift
- Schnittstellen-Datei kann nun immer korrekt initialisiert werden, auch wenn die Verbindung instabil ist
Webkasse Standorte
- Beim Löschen eines PayTec Terminals werden nun auch dessen Standort-Zuweisungen aufehoben
- Default-Standort konnte je nach Datenbanksystem zu Fehlern führen in der API
- Der Name des Standorts wird jetzt auf den Beleg des Tagesabschlusses gedruckt
- Der Name des Standorts wird jetzt auf den Beleg des Kassenbestands gedruckt
Webkasse SumUp
- OAuth-Token wird korrekt ausgelesen
Webkasse Waagen Code
- Artikel welche in den Warenkorb gelegt wurden, wurden nicht gehighlighted
Webservice API
- Falls ein Bestellungsrabatt vorhanden ist, wird dieser unter Rebate nun wieder korrekt ausgegeben
- Validierungsfehlermeldung ersetzt den Response Stream
- Validation: Lese Zweitfehler (previous) nur wenn vorhanden aus
- Zeige korrekte Bestellungs-ID in order_product
- Bei der Anlieferung von mehreren Produkten werden jetzt alle statt nur das erste in der Response ausgegeben
- PATCH products mit vorhandenen Includes nicht als Konflikt abweisen
- Bei GET products wird keine pi_filename Prüfung gemacht
- Merkmale mit leerer nr werden von der Schnittstelle nicht implizit gelöscht
- Bei Merkmalimport wurde Auto-Increment nicht zurückgesetzt, was dazuführen konnte, dass es einen Overflow der ID gab und der Import dadurch nicht mehr funktionierte
- customer/customer_address: altes Attributes Format wird bei Update wieder berücksichtigt, wenn neues Format nicht angeliefert
- Wenn in der API unbekannte Werte angeliefert werden, werden diese neu ignoriert und hat keinen Abbruch mehr zur Folge
- Bei Bestellungsabruf (einzeln), wird die Lieferadresse direkt aus der Bestellung verwendet
- Bei Bestellungsabruf (einzeln), wird das Kundenobjekt direkt aus der Bestellung verwendet
- Bei Bestellungsabruf (einzeln), wird das Kundenobjekt direkt aus der Bestellung verwendet
- exception handling angepasst
- Request + Response Objekte nach Möglichkeit auch für Exceptions bereitstellen
- Handling veraltetes Loglevel "debug": Wird auf production gemappt
- Nicht vorhandene REQUEST_URI Angaben abfangen
- Subartikelkategorie ist nicht mehr löschbar über API
- Wirft 404, wenn Modul Artikeldokumente nicht installiert
- HTTP 404 statt 500 für nicht gefundene Einträge bei Kunden/Adressen
- PATCH order_status kann jetzt auch nur tracking o.a. updaten
- Kundenadressen ohne Land und Anrede
- Markierung als exportiert erfolgt erst zum Schluss des Requests
Weitere Änderungen
- "Spracheinstellungen des Shops bearbeiten" "Administration bearbeitbar" label verständlicher gemacht
- Die Rundungsdifferenz wurde nicht korrekt berechnet wenn die Preise exklusive MwSt geführt wurden und ein Währungsumrechnungsfaktor vorhanden war
- Browser-Zeilenumbrüche in Kurzbeschreibung-Textarea werden nun nicht mehr abgespeichert
- Lieferadresse kann nun gerendert werden, wenn alle Werte leer sind
- MwSt-Verteilung von Gesamttotalrabatten wurde in Build 88 falsch gemacht
- Composer-Libraries waren nicht PHP 7.4 kompatibel
- Inkorrekt angelegte Binary-Template-Caches aufgrund von Speicherplatzproblemen werden nun automatisiert aufgeräumt https://trello.com/c/uTAWdFaF
- JS-Testsuite konnten nicht mehr alle Gruppen auf 1 mal ausgeführt werden
- Kundenformular kann nun wieder korrekt geprüft werden
- Textzusatzfelder-Überprüfung schlug bei den Artikeln fehl, bei denen alle Felder Dropdowns waren
- Bei der Linienlängenberechnung wurde ein threshold eingebaut, sodass in jedem Browser korrekt gewarnt wird
- Wenn ein PSP gar nicht erreichbar war, konnte es sein das Bestellungen aufgeräumt wurden obwohl sie bereits Kontakt mit dem PSP hatten
- In der Bestellbestätigung werden die Bankverbindungen nun korrekt umgebrochen
- Direktkauf von Suchresultaten konnte in Verbindung mit Liefereinheiten zu Problemen führen
bexio-Anbindung
- MwSt Anteil von Rabattpositionen werden nun korrekt übertragen
- Wenn Rabattpositionen mit und ohne MwSt-Behaftung vorhanden sind, werden Positionen MwSt-Aufgeteilt angeliefert
- MwSt befreite Rabattpositionen als Standardpositionen übertragen
- Der Rechnungsstatus kann nun korrekt gespeichert werden
- Die Buttons in der Fehler-Mail werden nun korrekt angezeigt
Drill Down Search / Kategorienfilter
- Die Filter-Möglichkeiten können wieder korrekt ein-/ausblendet werden.
- Der Start-Zustand, ob die Filter-Möglichkeiten zu Beginn ersichtlich sind oder nicht, wird wieder korrekt ermittelt.
- Hiermit ist die Berechnung der verfügbaren Produkte bei Schiebe-Regler ebenfalls korrigiert.
Webkasse-Hardware
- Wenn Bonität aktiv war, gab es bei Webkassenbestellungen in der Shop-Administration eine Irreführende Warnmeldung
- Tagesabschlüsse lassen sich nun wieder anzeigen in der Kasse
- Grenzfall behoben, wo ein Minuszeichen in der Mitte eines %-Rabatts im Warenkorb der Kasse erschien
- Wenn MwSt von inkl. auf exkl. gewechselt wird, nachdem Artikel in Kasse hinzugefügt wurde, und danach der Warenkorbinhalt gedruckt wird, kommt nun keine Fehlermeldung mehr